usa-reise.de Forum

Autor Thema: Umsteigen in Atlanta  (Gelesen 1400 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tomypol

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Umsteigen in Atlanta
« am: 19.06.2009, 15:17 Uhr »
Hallo zusammen,

bevor ihr mich auf die Suchfunktion hinweist, hab ich alles schon probiert. Leider habe ich noch keine Antwort auf meine Frage eralten.

Hintergrund: Ich habe für einen Freund einen Flug von Amsterdam nach Phoenix gebucht. Er fliegt mit Delta und stoppt somit in Atlanta.
Da mein Kumpel über wenig Flugerfahrung verfügt, nicht so gut English spricht und auch sein Orientierungssinn nicht optimal ausgeprägt ist, muß eine Wegbeschreibung her!

Also habe ich mit Hilfe der Ticketdaten etwas gegoogelt, bin jetzt aber verwirrt.
Lt. Flugbestätigung erfolgt sowohl Ankunft als auch Abflug von Terminal S.
Das Terminal Directory zeigt mir aber lediglich Terminals A-E. Verbirgt sich hinter Termil S villeicht der South Terminal? In zahlreichen Threads habe ich jedoch gelesen, dass alle internationalen Ankünfte an Terminal E erfolgen.
Für die geplante Wegbeschreibung ist diese Information jedoch recht zentral!
Bisher siehts so aus:

1. Ankunft an Terminal ?
2. Immigration
3. Gepäck holen (das dürfte doch im South- bzw. North-Terminal erfolgen, oder?)
4. Zollabfertigung
5. Gepäck abgeben
6. zum nächsten Terminal ?

Wenn ich also der Flugbestätigung glauben darf, müßte man sich im Flughafen gar nicht viel bewegen, da Ankunft & Abflug sowie der Baggage Claim alles im Terminal S(outh)  stattfinden. Kann das so richtig sein?
Zu guter Letzt interessiert mich noch ob das Zoll Formular noch immer im Flugzeug ausgefüllt wird, oder ob das Ganze auch im Voraus wie beim online Einreiseverfahren erfolgt.

Besten Dank im Voraus,

Gruß Thomas

The Kickin Chicken

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 541
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #1 am: 19.06.2009, 15:23 Uhr »
Hallo!
Mit Delta kommst Du aus Europa in Terminal E an. Dort mußt Du zuerst durch die Immigration, dann Deinen Koffer holen, durch den Zoll, dann den Koffer für den Weiterflug rechts abgeben (links ist nur für den Transport zum Ausgang), dann durch den Sicherheitscheck. Danach auf der Anzeigetafel schauen, von welchem Terminal der Domestic-Flug geht. In die U-Bahn steigen, am richtigen Terminal aussteigen und zum Gate gehen.

Klingt vielleicht kompliziert, ist aber ganz einfach.
Gruß
Peter


The Kickin Chicken

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 541
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #2 am: 19.06.2009, 15:25 Uhr »
Ach ja,
im Flieger mußt Du immernoch das Zolldokument und auch das grüne bzw. weiße Immigrationdokument ausfüllen.
Mein letzter Flug liegt erst gut eine Woche zurück, deshalb ist diese Information noch immer gültig.
Gruß
Peter


Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #3 am: 19.06.2009, 15:28 Uhr »
Vor allem, auf keinen Fall auf die Angaben zum Abfluggate auf dem Ticket verlassen. Hat bei uns noch nie gestimmt !!!!
Ankunft ist E, das kenne ich auch so. In welchem Concourse der Weiterflug abgeht, kann er auf jeden Fall auf der Abflugtafel ersehen, das wird er doch schaffen ?? Ansonsten bleibt ja alles gleich, der Weg zur Bahn u.s.w. Von auch wenn er kein Englisch spricht, braucht er von E das Alphabet ja nur rückwärts aufsagen um zu wissen, wo er aussteigen muss  :lol:

funkbandit

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 228
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #4 am: 19.06.2009, 15:30 Uhr »
Mach Dir mal keine Sorgen - ATL ist einer der "leichteren" Flughäfen, da alles in "Riegel" (Concourse) unterteilt ist.

Es gibt genau eine Bahn (zweigleisig) und die fährt nacheinander alle Concourses ab. Von ganz vorne bis zum Baggage Claim und wieder zurück.

Tomypol

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #5 am: 19.06.2009, 15:47 Uhr »
Danke für eure schnellen Antworten! Dann ist ja alles klar.  :D

Allerdings kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen warum man bei der Einreise im Vorfeld das online ESTA-Verfahren absolvieren muß und zusätzlich im Flieger auch noch das bisherige Formular auszufüllen ist. Das neue Verfahten sollte das Bisherige doch ablösen.
Mussted ihr denn bei der Einreise auch die ausgedruckte  ESTA-Einreisegenehmigung vorzeigen?

Gruß Thomas

Jack Black

  • Gast
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #6 am: 19.06.2009, 15:49 Uhr »
Mussted ihr denn bei der Einreise auch die ausgedruckte  ESTA-Einreisegenehmigung vorzeigen?

Selbstverständlich nicht. Da man sie nicht auszudrucken braucht, fragt auch keiner danach.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #7 am: 19.06.2009, 16:16 Uhr »
Ich denke das ausfüllen des Formulares führt schon mal soweit, dass unsere Daten im Computer sind und nicht erst vom Beamten an der Immigration erfasst werden müssen. Hab zwar noch nie so richtig drauf geachtet, was die da eintippen, aber ich denke es ist wie beim check in - Reisepass wird durch den Scanner gezogen und identifiziert, bei vorhandenem Datensatz wird automatisch eine Verknüpfung erstellt und der Beamte hat die Daten auf dem Bildschirm. Stelle ich mir zumindest so vor. Für die Übergangszeit von x gibts weiterhin noch das I-94, das erspart auch Diskussionen, sollte jemand ESTA noch nicht ausgefüllt haben.

The Kickin Chicken

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 541
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #8 am: 19.06.2009, 16:18 Uhr »
Für die Übergangszeit von x gibts weiterhin noch das I-94, das erspart auch Diskussionen, sollte jemand ESTA noch nicht ausgefüllt haben.

... oder das Ganze schläft wieder ein (so wie die komischen "Aus-Check-Automaten" vor ca. 2 Jahren.
Wäre doch schön, oder? :lol:
Schließlich ist ESTA noch unter der Bush-Ära entwickelt worden.
Gruß
Peter


AdiW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.572
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #9 am: 19.06.2009, 20:00 Uhr »
... oder das Ganze schläft wieder ein (so wie die komischen "Aus-Check-Automaten" vor ca. 2 Jahren.
Wäre doch schön, oder? :lol:
Schließlich ist ESTA noch unter der Bush-Ära entwickelt worden.
Unwahrscheinlich...Beim Thema ESTA ist allerdings schon eine Menge im Forum gesagt worden, der Aufwand des Ausfüllens ist so gering, das man wirklich von Peanuts reden kann. Aber darüber sinnieren...das geht wochenlang  :D

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #10 am: 19.06.2009, 20:36 Uhr »
Atlanta würde ich trotz der Größe durchaus als einfach und übersichtlich bezeichnen.

Die Beschilderung ist gut und besonders die Delta-Kunden werden durch zahlreiche Service-Center geleitet. Wenn man also unsicher ist, wo und wie es weitergeht, einfach nachfragen.

Wir sind mal von Stuttgart über Atlanta nach Florida und zurück, war alles völlig problemlos. Trotzdem darf man die langen Wege und die riesige Immigration-Halle nicht unterschätzen, da kann schnell mal eine halbe Stunde draufgehen.

americanway

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 233
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #11 am: 21.06.2009, 13:20 Uhr »
Bin letzte Woche Donnerstag über Atlanta geflogen und wie immer hat das Gate für den Domestic-Flug nicht gestimmt. Also immer auf den Bildschirm schauen.

Ansonsten ging alles schnell, Immigration 30 Minuten - sehr schnell für Atlanta.

Ich finde Atlanta trotz der Größe sehr übersichtlich. Alles ist gut ausgeschildert und einfach zu finden.


NewYork35

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.064
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #12 am: 21.06.2009, 16:17 Uhr »
.........aber "never" an einem Freitag Nachmittag  :lol:
Freitags ist in Atlanta immer die Hölle los.
Ansonsten ist Atlanta völlig easy, einer meiner Lieblingsflughäfen.


The Kickin Chicken

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 541
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #13 am: 21.06.2009, 20:45 Uhr »

Ansonsten ging alles schnell, Immigration 30 Minuten - sehr schnell für Atlanta.
 

Ich habe in Atlanta noch nie lange an der Immigration gewartet (bei inzwischen ca. 15 Einreisen dort). Es gibt so viele Schalter.
Gruß
Peter


americanway

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 233
Re: Umsteigen in Atlanta
« Antwort #14 am: 21.06.2009, 21:14 Uhr »
Trotz der vielen Schalter habe ich sonst auch mal 1 Stunde gewartet. Auch wenn es nicht so oft bisher war.

Man müsste dann nur "lange" definieren  :wink: