usa-reise.de Forum

Autor Thema: United B777: Erfahrungen?  (Gelesen 3983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
United B777: Erfahrungen?
« am: 13.02.2014, 20:09 Uhr »
Hallo zusammen,

demnächst steht mein erster Flug mit United´s B777 nach USA an. Laut seatguru.com wird es wohl eine "777-200 V2 three class intl)" mit 3-3-3-Bestuhlung in der Eco.
Kennt die jemand aus eigener Erfahrung? Welches Platzangebot darf man erwarten (z.B. im Vergleich zu LH B747, A330, A340) und wie steht´s hier mit dem Inflight Entertainment bei UA?
Bin bisher nur US-domestic mit UA geflogen und habe da fast immer ein Upgrade auf Eco Plus bekommen ;) Das wird transatlantik wohl kaum klappen, fürchte ich. Daher interessieren mich eure Erfahrungen mit UA´s Holzklasse über den grossen Teich.

Lurvig

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 13.02.2014, 21:35 Uhr »
demnächst steht mein erster Flug mit United´s B777 nach USA an. Laut seatguru.com wird es wohl eine "777-200 V2 three class intl)" mit 3-3-3-Bestuhlung in der Eco.
Kennt die jemand aus eigener Erfahrung? Welches Platzangebot darf man erwarten (z.B. im Vergleich zu LH B747, A330, A340) und wie steht´s hier mit dem Inflight Entertainment bei UA?
Bin bisher nur US-domestic mit UA geflogen und habe da fast immer ein Upgrade auf Eco Plus bekommen ;) Das wird transatlantik wohl kaum klappen, fürchte ich. Daher interessieren mich eure Erfahrungen mit UA´s Holzklasse über den grossen Teich.

Ich bin mit United letztes Jahr mehrmals in E- geflogen, und es war OK - nicht anders als Lufthansa in der Economy, und auch keine störenden Boxen im Fußraum wie in den alten A343 der LH. Das Essen war immer etwas wenig, so dass ich froh war, ein paar Chips dabei gehabt zu haben - aber ansonsten war alles in Ordnung. Der letzte Flug mit United war von Houston nach Rio - ich habe davon die meiste Zeit schlicht in meinem Fenstersitz geschlafen. Die beiden Kollegen, die nicht schlafen konnten, haben derweil im Inseat-Programm genug Filme gefunden, die sie noch nicht kannten - in Summe waren also alle zufrieden.

Faktisch gefällt mir United mindestens genauso gut wie Lufthansa, wenn man ohne kostenfreie Alkoholika auskommt. In E- ist der Sitz identisch, und wenn man Glück hat und einen E+-Sitz bekommt ist der Abstand auch auf der Langstrecke substantiell besser. Und das kann durchaus passieren - einmal habe ich den direkt zugewiesen bekommen (Flug war ausgebucht und nurmehr E+ frei), einmal habe ich den mit dem Gate-Supervisor wegen des miesem Check-Erlebnis verhandelt, ohne dafür zahlen zu müssen... IFE ist gleich gut (763) bzw. besser (777/762/764) als bei LH, lediglich die UA 744 gilt es diesbezüglich zu meiden.

Viele Grüße - Dirk

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 13.02.2014, 22:00 Uhr »
wenn man ohne kostenfreie Alkoholika auskommt.

kein Freibier?
Naja, damit kann man leben ;)

Lurvig

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 13.02.2014, 22:20 Uhr »
kein Freibier?

Nope. Dafür Soft-Drinks in richtigen Dosen (0,33/0,355l) statt der Kinderdosen bei LH - allerdings muss man meist nach der "whole can" fragen.

Viele Grüße

Dirk

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 14.02.2014, 08:02 Uhr »
Bist Du sicher, daß 3-3-3 bestuhlt ist?
Bin 2012 mit der UA von FRA nach IAD mit der 777 (kann natürlich noch nen alter Typ gewesen sein) geflogen, war 2-5-2 bestuhlt und wir hatten Plätze in der 5er- Reihe, in der Mitte - HÖLLE.
Inseat war vorhanden (aber sehr kleiner Bildschirm).
Hatten Eco+ - Plätze. Platzangebot war daher auch für mich gut - wesentlich besser als LH- Eco bei der 747-400.
No retreat, no surrender !

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 14.02.2014, 08:48 Uhr »
Bist Du sicher, daß 3-3-3 bestuhlt ist?

zumindest bei der Sitzplatz-Auswahl auf der LH-Seite wird für diesen Flug 3-3-3 angezeigt.
Wirklich sicher ist man wohl erst, wenn man drin sitzt.

Zitat
war 2-5-2 bestuhlt und wir hatten Plätze in der 5er- Reihe, in der Mitte - HÖLLE.

das glaube ich gerne. Übler kann man vermutlich kaum sitzen.

Zitat
Hatten Eco+ - Plätze. Platzangebot war daher auch für mich gut - wesentlich besser als LH- Eco bei der 747-400.

wie denn nun? Höllische 2-5-2 Mittelsitze oder Eco+?  Die Eco+ ist doch sicher nicht 2-5-2....

Lurvig

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #6 am: 14.02.2014, 09:00 Uhr »
Zitat
Hatten Eco+ - Plätze. Platzangebot war daher auch für mich gut - wesentlich besser als LH- Eco bei der 747-400.

wie denn nun? Höllische 2-5-2 Mittelsitze oder Eco+?  Die Eco+ ist doch sicher nicht 2-5-2....
Bei UA hat die Eco+ nur mehr Beinfreiheit. Die Bestuhlung ist ansonsten gleich.
Viele Grüße,
Danilo


lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #7 am: 14.02.2014, 09:36 Uhr »
Bei UA hat die Eco+ nur mehr Beinfreiheit. Die Bestuhlung ist ansonsten gleich.

also genau so wie bei den kleineren Maschinen von UA auf US-domestic Flügen, nehme ich an.
Ich lass mich mal überraschen. Die Verbindung ist eh alles andere als optimal, so lange habe ich vermutlich noch nie am Stück in Flugzeugen gesessen. Ging halt leider nicht anders...

Lurvig

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #8 am: 16.02.2014, 14:47 Uhr »
Zitat
Hatten Eco+ - Plätze. Platzangebot war daher auch für mich gut - wesentlich besser als LH- Eco bei der 747-400.

wie denn nun? Höllische 2-5-2 Mittelsitze oder Eco+?  Die Eco+ ist doch sicher nicht 2-5-2....
Bei UA hat die Eco+ nur mehr Beinfreiheit. Die Bestuhlung ist ansonsten gleich.
So ist es. 2-5-2 aber mehr Beinfreiheit. Die war im übrigen ok.
Aber immer 1-2 Leute hochjagen wenn man mal aufs Klo will ist auch kein Vergnügen. Da nimmt man fast lieber die Tüte..... :wink:
No retreat, no surrender !

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #9 am: 16.02.2014, 14:49 Uhr »
Hab nochmal geschaut. Bei setguru sind tatsächlich die V1 und V2 (wie klingt das denn??) mit 3-3-3 bestuhlt, die V3 ist 2-5-2.
No retreat, no surrender !

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #10 am: 16.02.2014, 20:09 Uhr »
Hab nochmal geschaut. Bei setguru sind tatsächlich die V1 und V2 (wie klingt das denn??) mit 3-3-3 bestuhlt, die V3 ist 2-5-2.

United rüstet seit einiger Zeit die Eco um - von 2-5-2 auf 3-3-3, ist aber eben noch nicht mit allen Maschinen fertig. Viele in 2-5-2 sollten aber nicht mehr übrig sein, und alle 777 in zwei-Klassen-Bestuhlung sind auf jeden Fall 3-3-3 bestuhlt.

Viele Grüße - Dirk

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #11 am: 17.02.2014, 06:55 Uhr »
Die 5er Reihe ist auch wirklich Mist, aber 3 sind - zumal wenn man als Paar reist - auch nicht besser.
No retreat, no surrender !

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #12 am: 17.02.2014, 09:53 Uhr »
Die 5er Reihe ist auch wirklich Mist, aber 3 sind - zumal wenn man als Paar reist - auch nicht besser.

3 ist eigentlich super. Da kann man die beiden äußeren buchen und hat erfahrungsgemäß ne recht gute Chance, dass der Mittelsitz frei bleibt. Falls nicht wird der eingekeilte Mittelmensch sicherlich gerne gegen einen Gangplatz tauschen.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #13 am: 17.02.2014, 13:10 Uhr »
So weit die Theorie, aber:
Die Mitte ist der Höllenplatz - also eintauschen gegen Gang oder Fenster (wobei ich immer Gang sitzen will, weil ich sonst nirgendwo mit meinen Beinen hinkann) ist auch nicht wirklich eine Alternative.
Bleibt also nur Gang/ Fenster sitzen zu bleiben und darauf zu hoffen, daß der Mittelmann ganz kompatibel ist (d.h. nicht müffelt, nicht nervt, nicht so viel Platz braucht etc.). Der Nachteil: man kann sich allenfalls über den Mittelmann hinweg unterhalten.
No retreat, no surrender !

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #14 am: 17.02.2014, 14:47 Uhr »
Wir hatten vor ein paar Jahren mit Etihad auf dem Flug nach Bangkok einen guten Vergleich:
FRA-Abu Dhabi mit einer 747 und ab Abu Dabhi bis Bangkok mit einer 777. Gleiches auf dem Rückflug. Ich habe die B777 wesentlich geräumiger in Erinnerung als die 747 und fand sie angenehmer auf der Langstrecke.

Innerhalb der USA flog ich mit UA mal von NYC nach LAX, 6 Stunden und ich denke, dass das auch eine B777 war, weil es soviele Langstrecken Boeings ja nicht gibt. Ich hab den gesamten Flug als sehr angenehm in Erinnerung. Essen und Getränke musste man kaufen.