usa-reise.de Forum

Autor Thema: United B777: Erfahrungen?  (Gelesen 3986 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

VaporXX

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 852
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #15 am: 17.02.2014, 15:51 Uhr »
Wir hatten vor ein paar Jahren mit Etihad auf dem Flug nach Bangkok einen guten Vergleich:
FRA-Abu Dhabi mit einer 747 und ab Abu Dabhi bis Bangkok mit einer 777. Gleiches auf dem Rückflug. Ich habe die B777 wesentlich geräumiger in Erinnerung als die 747 und fand sie angenehmer auf der Langstrecke.

Etihad hat doch gar keine 747 (bis auf eine Frachtmaschine)? Und mir wäre auch keine andere Airline bekannt, die auf FRA-AUH mit 747 fliegt. Da glaube ich irrst du dich.

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #16 am: 17.02.2014, 16:24 Uhr »
Tja, was für den einen unerträglich ist, ist für den anderen ideal. So etwa die 2-3-2  LH-Bestuhlung der alten 747-400 in der Business Class. Wir sind nml. zu dritt und werden sonst immer durch den Gang getrennt. Bei drei Sitzen nebeneinander sitzt unsere Tochter in der Mitte - super. Andere finden in der Business Class eine Dreiherbestuhlung für unzumutbar.

Allerdings 5 Sitze nebeneinander sind schon extrem für den, der in der Mitte sitzt. Ich denke, man fühlt sich irgendwie "gefangen". In einem Notfall würde ich dort meinen Sicherheitsgurt gar nicht zumachen und hoffen, dass ich rausgeschleudert werde. Rauskommen wird man da nicht gut.  :roll:

Mic

p.s.: Sorry für OT - war nur über die Fünferreihe so erstaunt!

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #17 am: 17.02.2014, 16:37 Uhr »
"meine" 777 morgen (vermutlich die N27015) ist definitiv 3-3-3 bestuhlt. Ich hab nur noch keine Ahnung, wo ich sitzen werde, das klärt sich erst morgen am Flughafen.
Naja, 11,5 Stunden gehen auch vorüber ;)

Lurvig

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #18 am: 18.02.2014, 07:59 Uhr »
"meine" 777 morgen (vermutlich die N27015) ist definitiv 3-3-3 bestuhlt. Ich hab nur noch keine Ahnung, wo ich sitzen werde, das klärt sich erst morgen am Flughafen.
Naja, 11,5 Stunden gehen auch vorüber ;)

Lurvig

In der Mitte  :wink:

Viel Glück + Spaß
No retreat, no surrender !

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #19 am: 19.02.2014, 11:09 Uhr »
Etihad hat doch gar keine 747 (bis auf eine Frachtmaschine)? Und mir wäre auch keine andere Airline bekannt, die auf FRA-AUH mit 747 fliegt. Da glaube ich irrst du dich.

Das war es ein Airbus... auf jeden Fall fand ich den Flug in der 777 besser als in der anderen Maschine.

VaporXX

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 852
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #20 am: 19.02.2014, 11:32 Uhr »
Etihad hat doch gar keine 747 (bis auf eine Frachtmaschine)? Und mir wäre auch keine andere Airline bekannt, die auf FRA-AUH mit 747 fliegt. Da glaube ich irrst du dich.

Das war es ein Airbus... auf jeden Fall fand ich den Flug in der 777 besser als in der anderen Maschine.

Dann gehe ich mal davon aus, dass es ein A332/333 war. Ist dann aber auch nur bedingt miteinander vergleichbar, da der Airbus 2-4-2 und die Boeing 3-4-3 Bestuhlung hat. Ich frag mich dann auch, ob sich jemand, der sich nicht mal an die Maschine erinnern kann (und zwischen 2 (A330/B777) und 4 (B747) strahlig bzw. Maschine mit Oberdeck (B747) oder einfachem Deck (A330/B777) bzw. Airbus und Boeing besteht ja schon ein großer Unterschied), noch daran erinnern kann, wie gut oder schlecht die Bestuhlung war.

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #21 am: 19.02.2014, 20:40 Uhr »
"meine" 777 morgen (vermutlich die N27015) ist definitiv 3-3-3 bestuhlt. Ich hab nur noch keine Ahnung, wo ich sitzen werde, das klärt sich erst morgen am Flughafen.
Naja, 11,5 Stunden gehen auch vorüber ;)

Lurvig


Du fliegst geschäftlich in die USA und Dein Arbeitgeber lässt Dich auf Langstrecke in Eco fliegen, oder habe ich was übersehen?

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #22 am: 19.02.2014, 21:22 Uhr »
"meine" 777 morgen (vermutlich die N27015) ist definitiv 3-3-3 bestuhlt. Ich hab nur noch keine Ahnung, wo ich sitzen werde, das klärt sich erst morgen am Flughafen.
Naja, 11,5 Stunden gehen auch vorüber ;)

Lurvig


Du fliegst geschäftlich in die USA und Dein Arbeitgeber lässt Dich auf Langstrecke in Eco fliegen, oder habe ich was übersehen?

Das ist mittlerweile gar nicht mal so selten. Ich arbeite viel mit IT-Dienstleistern zusammen, da steht schon lange nicht mehr die berühmte Klausel "alles ab 4 Stunden = Bis Class" im Vertrag.

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #23 am: 20.02.2014, 08:11 Uhr »
Ein Freund von mir muss auch häufiger in die USA fliegen und nicht nur, dass sein Brötchengeber nicht mehr C Klasse bezahlt, er muss nach der Ankunft hier gleich ins Büro.
Ich bin mir nicht sicher, ob das rechtlich überhaupt noch OK is.

Mic

McC

  • Gast
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #24 am: 20.02.2014, 08:31 Uhr »
Wichtige Mitarbeiter werden auch weiterhin mit der BC versorgt  :wink:

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #25 am: 20.02.2014, 08:47 Uhr »
Ein Freund von mir muss auch häufiger in die USA fliegen und nicht nur, dass sein Brötchengeber nicht mehr C Klasse bezahlt, er muss nach der Ankunft hier gleich ins Büro.
Ich bin mir nicht sicher, ob das rechtlich überhaupt noch OK is.

Mic

Dann schau Dir mal das Arbeitsschutzgesetzt an. Rechtlich ist "passive" Reisezeit, keine Arbeitszeit. Nur wenn Du im Flieger arbeitest, das muss auch noch angeordnet werden,
ist es Arbeitszeit....

Nur wenn es betrieblich anders geregelt ist, können hier bessere Lösungen rauskommen...

Keie

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #26 am: 20.02.2014, 08:52 Uhr »
Nun ja, der Freund verdient jährlich immerhin im sechstelligen Bereich.

Selbst wenn es rechtlich OK wäre, finde ich es unangemessen. Jeder hier weiß, wie man sich nach einem Rückflug aus Amerika fühlt.

Mic

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #27 am: 20.02.2014, 13:12 Uhr »
ach, das hat nix mit dem Gehalt zu tun ;-)

Ich wollte Deine Frage nur hinsichtlich der rechtlichen Situation beantworten.
Doll find ich das auch nicht. Mein Brötchengeber regelt das über die gesetztliche Regelung hinaus.


Keie

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #28 am: 20.02.2014, 14:45 Uhr »
@ Keie

Der "sechstellige Betrag" war mehr an MacClaus adressiert. Der Freund gehört schon zu den höheren Ebenen dieser international tätigen Firma aus der Modebranche (den Namen darf ich freilich nicht nennen).
Und ich glaube Dir gerne, dass das so geregelt ist. Es ist ja schlimm genug und er hat mein ganzes Mitgefühl, wenn er nach so einem Transatlanikflug ins Büro muss. Früher war es auch bei dieser Firma anders.
Ich an seiner Stelle würde sicher irgendwann einschlafen. Zum Glück muss ich mir sowas aber nicht antun.

Mic

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: United B777: Erfahrungen?
« Antwort #29 am: 20.02.2014, 14:49 Uhr »
Dann gehe ich mal davon aus, dass es ein A332/333 war. Ist dann aber auch nur bedingt miteinander vergleichbar, da der Airbus 2-4-2 und die Boeing 3-4-3 Bestuhlung hat. Ich frag mich dann auch, ob sich jemand, der sich nicht mal an die Maschine erinnern kann (und zwischen 2 (A330/B777) und 4 (B747) strahlig bzw. Maschine mit Oberdeck (B747) oder einfachem Deck (A330/B777) bzw. Airbus und Boeing besteht ja schon ein großer Unterschied), noch daran erinnern kann, wie gut oder schlecht die Bestuhlung war.

Ich frage mich ob das zur Pflichtausstattung eines Vielreisenden gehört, sich an jeden Maschinentyp hunderter Flüge zu erinnern.

Ich kann dir nur sagen, dass wir auf beiden Flügen an den Außenseiten 3er Bestuhlung hatten.