usa-reise.de Forum

Autor Thema: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?  (Gelesen 9292 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Juergen703

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 668
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #30 am: 09.10.2011, 19:02 Uhr »
Hallo,

wir hatten auch mal so ein schreiendes Kleinkind im Flieger welches in unmittelbarer Nähe zu uns mit den Eltern in der Mitte saß.

Das Kind schrie fast ununterbrochen und wir fahren froh als die fast 11 Stunden um waren.
Das war der längste Flug in meinem Leben den ich wach erlebt habe. Normalerweise schlafe ich immer 6-7 Stunden im Flieger.

Und was passiert auf dem Rückflug nach 4 Wochen?
Richtig. Die Familie saß auch wieder in unserer nächsten Umgebung.

Der Rückflug war nicht ganz so schlimm weil das Kind dann doch mal kurz einschlief.
Nur machte sich der Vater dünne weil er das Geschrei auch nicht mehr hören konnte.
Dieser zog sich dann in der noch damaligen Raucherabteilung zurück.
Als dieser dann nach ein paar Stunden wieder auftauchte fing die Frau mit dem schreien an wo er sich so lange rumgetreiben hätte.

Das war jetzt aber die große Ausnahme.
Auf unseren 10 USA/Kanada Reisen ist uns das erst einmal passiert.

Noch schlimmer war ein USA Flug wo man uns als Nichtraucher in das Raucherabteil Plätze zugeteilt hat.
Ich war schon drauf und dran die damalige LTU wegen Körperverletzung zu verklagen.
Jürgen

USA 88 90 92 95 96 01 03 08 15 Kanada 98 05 13 17

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #31 am: 09.10.2011, 19:26 Uhr »
Ich bin schon oft mit Kindern geflogen - auch wenn ich/wir selber keine eigenen haben. Meiner Meinung nach vertragen das alle Kinder anders und je nachdem wie sie das Fliegen gewohnt sind, gehen sie damit um.

Auf einem meiner ersten US-Flüge sass neben mir eine junge amerikanisch Mutter mit ihrem Baby (im Maxi-Cosi) bei mir in der 3er Reihe. Das Kind machte die 10 Stunden Flug keinen einzigen Mucks: bekam regelmässig was zu futtern (Brust der Mutter) und hat die ganze Zeit geschlafen. Ich hatte sogar die Befürchtung, das Baby hat Schlaftabletten bekommen. Ein paar Flüge später waren gleich mehrere Schreihälse an Bord - kann passieren . . .

Mein letzter Flug in die Staaten sassen von Stgt. nach Atlanta eine amerikanische Familie neben mir, mit 3 Kindern im Alter von vllt. 1, 3 und 5 + kleinem Chiuaua. Die beiden großen haben geschätzte 8 Stunden am Stück Gameboy mit ihrem Vater gespielt und den rest des Flugs gegesse oder geschlafen. Das Kleinste hat nur am Anfang etwas gejammert, das war's.

Meine Meinung: Fliegt gemeinsam in die USA und denkt euch nichts dabei! Man macht sich viel zu viel Gedanken über andere. IHR müsst es euren Kindern zumuten können und nachher damit leben, wenn sie Theater machen. Wenn ihr der Meinung seit, eure Kids packt das, dann los - wenn nicht, dann fahrt ins Allgäu!
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #32 am: 09.10.2011, 19:34 Uhr »
Komisch das immer nur Leute mit Kindern Respekt und Verständnis erwarten, dürfen Menschen die Erholung suchen das nicht auch erwarten?
Rücksicht ist keine Einbahnstrasse. War doch besser die älterne Leute fuhren Heim als das sie dort geblieben wären und über die Kinder gemeckert hätten, manchen kann man aber auch nichts recht machen.

Wenn ein Kind mal schreit beim starten oder landen ist das total ok und auch zu ertragen, aber wir hatten schon mehrfach 12 Stunden Dauerbeschallung und waren nicht die einzigsten die den Eltern, die sich nicht kümmerten, gerne mal ans Knie getreten hätten.

Aber klar die eigenen sind ja niedlich, erzogen und dürfen alles usw. Ich gestehe das ich zu jenen gehöre die am Gate Stoßgebete sende das die Kinder schön weit von mir weg sitzen. Nur weil ich Lärm nicht mag hasse ich noch lange keine Kinder.

Leider gibt es -  wie überall im Leben - auch unter Eltern und Kindern solche und solche. Es gibt Eltern die kümmern sich und Eltern, die lassen alle Fünfe grade sein, und es gibt Kinder, die sind ganz ruhig und lieb sind und welche, die brüllen halt viel. Wenn nun die ungünstige Konstellation - unruhige Kinder und ignorante Eltern aufeinandertreffen, dann hat man Pech gehabt, aber ich denken, das ist eher die Ausnahme. 90% aller Kinder mucksen sich auf einem Flug überhaupt nicht, 5% weinen ab und an und die restlichen sind echte Streßbolzen. Davon wiederum haben nur die wenigsten Eltern, die das völlig kalt lässt. Im Normalfall finden Eltern das nämlich gar nicht prickelnd, 10h mit einem brüllenden Baby im Flieger zu sitzen und von den Mitreisenden mit bösen Blicken bedacht zu werden.

Wir haben diese unangenehme Situation einmal am eigenen Leibe erlebt. Wir sind mehrmals mit Kleinkindern geflogen, ohne größere Vorkommnisse. Dann kam ein Flug mit unserer 18 Monate alten Tochter nach Miami, auf dem sie 7 von 10h gebrüllt hat und durch nichts zu beruhigen war. Es war ein Albtraum. Der Rückflug wurde noch davon getoppt, dass sie bereits in der Abflughalle in Miami anfing zu brüllen und im Flieger ca. 6-7h weiter gebrüllt hat. Was hätten wir machen sollen? Nach Hause schwimmen??? Es war der reinste Horror für alle Beteiligten und wir wissen bis heute nicht, warum sie so unzufrieden war. Wir sind seitdem (sie ist nun 10 Jahre alt) ungefähr 10 Mal in den USA gewesen, sie hat nie wieder auch nur einmal im Flieger geweint. Hätten wir uns von dieser einen Chaos-Reise entmutigen lassen, hätten wir viele schöne Urlaube versäumt. Also bitte etwas Verständnis für Eltern mit kleinen Kindern, ihr erlebt da eher die Ausnahme als die Regel.
Viele Grüße
Katrin

raymelin

  • Moderator
  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 271
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #33 am: 10.10.2011, 14:44 Uhr »
Ich frage mich gerade wie die Diskussion verlaufen wäre hätte ich nicht meine Angst erwähnt und die Erlebnsisse vom letzten (für meinen damals gerade 3 jährigen sohn der erste Flug )
Aber gut,so konnte ich doch auch schonmal ne Menge User kennenlernen :lol: Also danke für die angeregte Runde.

Tatsächlich gehöre ich - nur um meine Vorstellung etwas zu ergänzen und hier nicht falsch eingeschätzt zu werden - zu jenen die sich sehr wohl kümmert was man eigentlich auch daran erkennen dürfte dass ich mich jetzt schon mit dieser Thematik auseinander setze.
Ich halte viel von Respekt und Wertschätzung doch als buddhistisch angehauchte Person sage ich mir ebenfalls "In der Ruhe liegt die Kraft" und wenn andere durchdrehen weil sie nicht wissen wie sie richtig entspannen können ist das zunächst nicht mein Problem. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Als Mutter vermittle ich meinen Kindern zwar auch Werte wie Rücksichtnahme aber ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse dürfen und sollen sie auch äußern lernen und wenn ein Kind weinen muss - warum auch immer - dann muss es das. Wir Deutschen neigen ja schon früh dazu den Schnuller in den Mund zu schieben, irgendwas in die Hand zu drücken oder sonstwas zu tun nur um das Kind ruhigzustellen - völlig außer Acht gelassen das Bedürfnis zu akzeptieren. Aber gut darüber könnte ich stundenlang quatschen (Berufskrankheit,tut mir leid  :oops: :lol:) wir wollen ja brav beim Thema bleiben :wink:

Ich weiß jetzt nicht mehr wer es geschrieben hat aber die richtigen Autokindersitze? Ne die sind zu groß,mag ich jetzt nicht noch mitschleppen. Ich dachte wenn dann halt Sitzkissen. Wie ist das denn in den USA und Kindersitz im Auto? Ist das da keine Pflicht?

Mir wurde gesagt dass sich noch was ändern kann bezüglich der Maschine aber jetzt gebucht ist der Typus der eigene TVs hat.Das war mir nämlich ganz wichtig. Wegen den Steckern weiß ich jetzt Bescheid,danke. Wenn es sie an Bord kostenlos gibt ist ja klasse,das finde ich gut.

Wie verhält es sich mit Essen & vor allem Trinken? Darf ich Flüssigkeiten mit in den Flieger nehmen? Irgendwas sagt mir nein....

Habe übrigens meinen Sohn gerade mal gefragt ob er Angst hat wenn wir fliegen. Seine Antwort eben war dass er Angst hat wenn er runterguckt er hat Angst runterzufallen....damit dürften die Chancen ja jetzt super stehen dass es ein entspannterer Flug wird,schließlich sitzen wir alle 4 in der Mittelreihe,oder was meint ihr? :lol:

Schönen Tag euch noch

salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #34 am: 10.10.2011, 15:39 Uhr »
Hallo Raymelin,
das meiste ist ja schon gesagt worden....
Ich bin mit meinen Kindern - auch als sie noch ganz klein waren, das erste Mal war meine Tochter 6 Monate alt - schon oft in die USA geflogen. Allerdings habe ich für sie schon immer Sitzplätze gebucht und auch bezahlt, auch schon als sie noch unter 2 Jahre alt waren und eigentlich keine gebraucht hätten. Aber ich habe immer ihre Autositze mitgenommen und diese in den Flugzeugsitzen befestigt, und da gab es nie irgendwelche Diskussionen wegen sitzenbleiben müssen - schließlich waren sie es vom Auto her so gewohnt. Auch mit 4 Jahren habe ich noch den Autositz mitgenommen, hat damals auch nichts extra gekostet und im Mietwagen hätten wir ja eh einen gebraucht. Ja, ist auch in USA Pflicht.

Du darfst keine Flüssigkeiten mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen, aber danach - vor dem Boarden am Gate bzw. im Duty-Free - kannst du noch etwas kaufen und dann auch mit an Bord nehmen, mach ich auch immer so. Es wird aber auf den langen Flügen öfters etwas ausgeteilt bzw. in der Bordküche auf einem Tablett stehen Becher bereit zur Selbstbedienung.

Der Flugzeugtyp kann sich bis zum Abflug noch jederzeit ändern, verlass dich also lieber mal nicht so fest darauf und sorge auch so für ausreichend Beschäftigungsmaterial für die Kids - für den Fall, dass es keine PVT's gibt. Von so etwas haben wir damals, als meine Kids klein waren, eh nur träumen können. Vor 20 Jahren gab es das in der Eco nicht. Aber neue Bücher, Spiele, der erste Nintendo Gameboy, Naschsachen und die ungeteilte Aufmerksamkeit der Mama für mehrere Stunden hat noch jeden Flug erträglich gemacht.

Meine Kinder sind als Kleinkinder viel in die USA geflogen (Familie dort) und haben NIE jemanden belästigt. Ich habe immer vorgesorgt, z.B. Nasenspray dabei gehabt falls die Ohren drücken, Fläschchen zum Nuckeln oder ähnliches - halt dem Alter angepasst.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran als ich einmal mit beiden Kindern (1994 - also 1x3 Jahre und 1x1 Jahr) aus USA zurückgeflogen bin. Ein älterer Herr erkannte beim Borden, dass er direkt hinter uns (wir hatten eine 3-Reihe - links ein Kind, rechts ein Kind, in der Mitte ich) sitzen wird und fragte entsetzt die Stewardess, ob das ihr Ernst seie - er werde ganz bestimmt nicht 9 Stunden hinter  brüllenden Kindern sitzen. Der Flug war ausgebucht, nix mit umsetzen o.ä. . Also musste er da durch, nicht ohne mir beim Einräumen seines Handgepäckes böse Blicke zu zuwerfen, sein Gemurmel habe ich nicht verstanden, klang aber nicht gut. Was soll ich sagen? Meine Kids haben den Flug wie immer gemeistert, ohne jeglichen Aufstand. In Frankfurt gelandet stand der Mann auf und entschuldigte sich sogar bei uns, erklärte leider viele negative Erfahrungen mit Kleinkindern an Bord gemacht zu haben, aber solch vorbildliche wie meine noch nie erlebt zu haben. Auch gut gefallen hat ihm, dass wir die Sitze während des gesamten Fluges nicht zurückgelehnt haben - war ja auch nicht nötig, da die Autositze selbst in Schlafposition gestellt waren.
Ich bleibe bei meiner Meinung, mit der richtigen Vorbereitung -und auch Einstellung- klappt das ohne die Mitreisenden zu belästigen. Klar gibt es immer mal Vorkommnisse, die man nicht vorhersehen kann. Aber ich habe auch schon mal einer Mutter, die mit 2 kleinen Kindern unterwegs war und total überfordert war, das Baby abgenommen und in den Schlaf gewiegt damit sie sich um das etwas ältere Kind kümmern konnte. Habe ich gern gemacht und habe mir dabei keinen Zacken aus der Krone gebrochen, fand ich alle Male die bessere Lösung als über die arme Frau zu schimpfen.....

Ob man ein Kind "seine Gefühle und Bedürfnisse" in jeder Situation und Gegebenheit lauthals äussern lassen muss - und das Gegenteil davon "ruhigstellen" ist - dazu sag ich jetzt nichts weiter.... denn ich fürchte, dann habe ich meine Kinder schon öfters "ruhiggestellt" - indem ich ihnen klar machte, dass nicht alles immer und jederzeit möglich ist, sondern man auch mal hintenanstehen und Rücksicht nehmen muss. Aber das geht ja in eine andere Richtung.

LG
Salial

Knalltüte

  • Es gibt ein Leben außerhalb der Technologie-Abhängigkeit
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 449
  • Knalltüte
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #35 am: 10.10.2011, 16:09 Uhr »
............"In der Ruhe liegt die Kraft" und wenn andere durchdrehen weil sie nicht wissen wie sie richtig entspannen können ist das zunächst nicht mein Problem.

Mit dieser Aussage sprichst Du zuerst einmal alle pauschal schuldig, die sich über Geschrei und ungebührliches benehmen von Kindern (auch Erwachsenen) aufregen. Bist Du Dir bewusst dass Lärm und die damit verbundene Belastung von jedem Menschen auf dieser Welt anders empfunden wird? (Ich unterscheide schon zwischen weinen, plärren, schreien und permanentes suchen lauthals nach Aufmerksamkeit

............. Als Mutter vermittle ich meinen Kindern zwar auch Werte wie Rücksichtnahme aber ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse dürfen und sollen sie auch äußern lernen und wenn ein Kind weinen muss - warum auch immer - dann muss es das.

Gefühle und Bedürfnisse eines Kindes_____werden nicht selten von den Eltern geprägt, ich führe hier nur mal das Wort Erziehung im Mund. Es war bei den meisten Beitragsschreibern die Rede von schreien, manchmal auch permanent, und zwischen schreien und weinen liegt für mich der Unterschied.

Wir Deutschen neigen ja schon früh dazu den Schnuller in den Mund zu schieben, irgendwas in die Hand zu drücken oder sonstwas zu tun nur um das Kind ruhigzustellen - völlig außer Acht gelassen das Bedürfnis zu akzeptieren. Aber gut darüber könnte ich stundenlang quatschen (Berufskrankheit,tut mir leid  :oops: :lol:) wir wollen ja brav beim Thema bleiben :wink:

Ich finde den Ausspruch "wir Deutschen" doch ein wenig äääähem, meinst Du nicht das viele andere Menschen auf dieser Welt gleiches tun?

Ich weiß jetzt nicht mehr wer es geschrieben hat aber die richtigen Autokindersitze? Ne die sind zu groß,mag ich jetzt nicht noch mitschleppen. Ich dachte wenn dann halt Sitzkissen. Wie ist das denn in den USA und Kindersitz im Auto? Ist das da keine Pflicht?

Mir wurde gesagt dass sich noch was ändern kann bezüglich der Maschine aber jetzt gebucht ist der Typus der eigene TVs hat.Das war mir nämlich ganz wichtig. Wegen den Steckern weiß ich jetzt Bescheid,danke. Wenn es sie an Bord kostenlos gibt ist ja klasse,das finde ich gut.

Wie verhält es sich mit Essen & vor allem Trinken? Darf ich Flüssigkeiten mit in den Flieger nehmen? Irgendwas sagt mir nein....

Habe übrigens meinen Sohn gerade mal gefragt ob er Angst hat wenn wir fliegen. Seine Antwort eben war dass er Angst hat wenn er runterguckt er hat Angst runterzufallen....damit dürften die Chancen ja jetzt super stehen dass es ein entspannterer Flug wird,schließlich sitzen wir alle 4 in der Mittelreihe,oder was meint ihr? :lol:

Schönen Tag euch noch
Grüße Knalltüte*

*Knalltüte:
............dient der Erzeugung eines Knalls, wird aus Papier gefertigt und ist wiederverwendbar.

Jack Black

  • Gast
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #36 am: 10.10.2011, 16:19 Uhr »
Darf ich Flüssigkeiten mit in den Flieger nehmen?

Darfst Du.

Nur darfst Du sie nicht im Handgepäck durch die Sicherheitskontrolle nehmen. Das klingt jetzt widersprüchlich, ist es aber nicht: man kann hinter den Sicherheitskontrollen immer noch einkaufen, und das ist kontrollierte Ware. Also spricht nichts dagegen, Duty Free Ware oder auch einfach nur 1L Wasser einzukaufen und an Board mitzunehmen.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #37 am: 10.10.2011, 17:52 Uhr »
Vorsicht bei der generellen Aussage, Autositze mit an Bord nehmen ist problemlos. Wenn sich da in letzter Zeit nicht etwas geändert hat, dann ist das nicht so ohne weiteres möglich. Die großen Autositze (also die einteiligen mit verstellbarer Rückenlehne und 3-Punktgurten bis ca. 4 Jahre) darf man an Bord nur verwenden, wenn sie eine FAA-Zulassung haben. Davon gibt es in Deutschland nur eine handvoll. Irgendwo hier im Forum gibt es aber einen entsprechenden Thread, da wurden die Marken genannt, ist aber vielleicht nicht mehr aktuell.
In den USA müssen Kinder bis einschließlich 5 Jahre einen Kindersitz benutzen. Kindersitz heißt auch eine billige Styropor-Sitzerhöhung ohne Rückenlehne. Ob das Deinen individuellen Sicherheitsansprüchen genügt, musst Du selbst entscheiden.
Viele Grüße
Katrin

salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #38 am: 10.10.2011, 20:34 Uhr »
Stimmt, wilder Löwe.
Wir hatten damals noch US-Kindersitze mit FAA Zulassung, waren von Fisher Price und hier daheim unsere "Zweitsitze". Wenn ich mich recht erinnere, gibt es aber auch deutsche Sitze mit entsprechender Zulassung für die Verwendung in Flugzeugen - glaube Römer King.
LG
Salial

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #39 am: 10.10.2011, 20:37 Uhr »
Ich würde gerne noch mal nachfragen wie alt die Kinder denn nun sind?

Für 4- und 6-jährige braucht man ja wirklich keinen Kindersitz an Bord.  :shock:

@raymelin: Ich würde an deiner Stelle echt überlegen, ob du nicht die Kindersitze mit rüber nimmst. Einfacher geht es eigentlich nicht. :zuck:

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #40 am: 10.10.2011, 21:31 Uhr »

@kauschthaus

Ich erlaube mir ...........

1. Beitrag:

Hallo in die Runde,

mich würde mal interessieren was man alles beachten muss wenn man mit 2 Kleinkindern fliegt. Unsere Jungs sind dann grad 6 geworden und noch 4 jahre alt.


tissi

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #41 am: 11.10.2011, 00:27 Uhr »

@kauschthaus

Ich erlaube mir ...........

1. Beitrag:

Hallo in die Runde,

mich würde mal interessieren was man alles beachten muss wenn man mit 2 Kleinkindern fliegt. Unsere Jungs sind dann grad 6 geworden und noch 4 jahre alt.


tissi

Ja, das habe ich auch gelesen. Ich bin nur über den Ausdruck Kleinkinder gestolpert, und habe überlegt, ob sie 6 Monate und 4 Jahre alt oder 4 Jahre und 6 Jahre alt.

Also 4 Jahre und 6 Jahre alt? Da würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. :zuck:

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #42 am: 11.10.2011, 08:31 Uhr »
Komisch das immer nur Leute mit Kindern Respekt und Verständnis erwarten, dürfen Menschen die Erholung suchen das nicht auch erwarten?
Rücksicht ist keine Einbahnstrasse.

Das sehe ich genauso und das Ältere und andere Erholungssuchende keinen Respekt und Verständnis erwarten dürfen hatte ich mit keinem Wort geschrieben.
Ich hatte lediglich beispielhaft anführen wollen, dass es pauschale Vorurteile gegenüber Familien mit Kindern gibt, worauf auch immer die beruhen. 

Gegenseitige Rücksichtsnahme, Verständnis und Toleranz ist keine schlechte Formel um miteinander auszukommen.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Luxi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 350
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #43 am: 11.10.2011, 11:37 Uhr »
Wir sind mit unseren Kindern auch schon recht früh geflogen und wir haben 4 davon ;-)
Unsere Kinder sind adoptiert und somit fing ihr Leben mit uns schon quasi mit Flug an..unser Sohn war 2 bei der Adoption und der Flug von Lima zurück nach Hause..er schlief fast die ganze Zeit durch..die restliche Zeit war er einfach nur am Staunen und begeistert..OK ich muss dazu sagen das das liebenswerte Personal von Lufthansa ihn gnadenlos verwöhnt hat "Lach"..ein Jahr später dann haben wir unsere Tochter aus Vietnam abgeholt, mit Sohn natürlich..absolut kein Problem und wir waren 36 Stunden unterwegs..danach folgten noch 2 Mädels aus Madagaskar..auch problemlos.  Heute sind sie 12, 14,15 und 17 und seit die Jüngste knapp 4 war fliegen wir fast jedes Jahr in die USA und sie haben es geliebt ;-) Ich musste immer lachen wenn ich die Augen der Menschen rund um uns sah...entsetzt! 4 Kleinkinder UIUIUI das konnte ja was werden. Und am Ende wurden wir mehr als einmal beglückwünscht doch soooo liebe Kinder zu haben..wobei wir ehrlich gesagt da nicht wirklich was für können...sie sind halt so "lach"

Allerdings wird Reisen bei uns zelebriert ;-) Auch heute noch..wir versuchen den Flug da mit einzubeziehen..und somit war es für die Kinder seit klein auf was ganz Besonderes.
Am Tag vorher gehen wir essen, früh genug damit sie schlafen können (ok das klappt heute nicht mehr so..)
Dann am Abflugstag Frühstück am Flughafen..das war damals und heute auch noch was ganz Besonderes..
Im Flughafen gab es immer eine Kleinigkeit..also ein kleines Geschenk..sei es ein Minilegoteil oder eine Zeitschrift..irgendeine Kleinigkeit halt und zusätzlich eine groooooße Tüte Haribo für den Flug.
Da bestehen sie auch heute als Teenager noch drauf und freuen sich drauf.

Uns war es wichtig den Kindern zu vermitteln dass Reisen schön sein kann auch wenn es nervig ist und stressig, der Flug muss halt akzeptiert werden. Sie schaffen es auch heute noch sich auf das Essen im Flugzeug zu freuen (es geht dabei nicht drum dass es lecker ist sondern es ist halt was anderes..)

Heute machen sich die Teenies einen Spass draus am Tag vorher nicht oder kaum zu schlafen..ja sie machen sogar Wetten..wer als erster einschläft ist ne Memme ;-) Warum? Einfach damit sie müde genug sind einen Teil des Fluges zu schlafen.

Was ich aber wichtig finde ist dass man so klein wie möglich die Kinder an die Reisen heranführt, wenn sie es gewohnt sind dann klappt das auch normalerweise. Und als sie ganz klein waren haben wir darauf geachten dass sie ein Bonbon gelutscht haben damit die Ohren nicht zugingen und so.

Ich kann euch nur raten macht es!

Rücksicht nehmen? Ja klar..aber mir fallen da andere Beispiele ein die mich wesentlich mehr gestört haben als meine Kinder das je getan hätten..zbsp ein Rückflug aus Südafrika..viele Stunden neben einem Menschen für den Körperhygiene ein Fremdwort war. Da wäre mir echt ein weinender Säugling sogar lieber gewesen! Ausserdem gibt es Ohrstöpsel...die haben wir auch dabei..ganz weiche Teile und mit denen kann man einiges an Laustärke dämpfen wenn es denn sein muss.

Viel Spass auf der Reise!
Lieber Gruss Luxi

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
« Antwort #44 am: 11.10.2011, 11:42 Uhr »
Ich würde mit Kindern nur in die USA in den Urlaub fliegen, wenn ich weiß, dass diese auch was davon haben. Das Kind sollte zumindest wissen, was Amerika ist und warum der Weg so weit ist - vor allen Dingen bringt es dem Kind am meisten, wenn es sich auch nach Jahren noch an diese Reise erinnern kann. Ich spreche jetzt nicht aus Erfahrungen mit eigenen Kindern, sondern von eigenen Erfahrungen, da ich auch seit meinem 2. Lebensjahr mindestens einmal im Jahr verreist bin, wenn auch zu Beginn "nur" innerhalb unserer Nachbarländer. Die erste Reise, bei der ich wirklich wusste, dass ich nun in Dänemark bin, war frühestens mit 5. Wirklich interessiert hat mich das besuchte Land aber erst mit 8-9 - das war der Zeitpunkt, wo ich auch selbst Initiative ergriffen habe, mir etwas von der Gegend anschauen zu wollen. Mit mir hätte man in den USA also am ehesten ab diesem Alter etwas anfangen können (<- tlw. vielleicht auch schon ab 7, habe mich sehr früh für Geographie interessiert)...

Es geht mich zwar nichts an, aber ich kann es einfach nicht verstehen, wie man z. B. mit einem Kleinkind nach Neuseeland fliegen kann (so hier in einem Reisebericht gelesen). Ich würde da einfach ein paar Jährchen warten... so lange ist das auch nicht.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17