usa-reise.de Forum

Autor Thema: Direkt oder Umsteigen ?  (Gelesen 2311 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.490
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #15 am: 28.01.2014, 16:48 Uhr »
Ich glaube, da würde ich dann lieber in Europa (Paris, Frankfurt, München, Amsterdam) umsteigen....


Das hat dann nur den Nachteil, wenn Du den Anschluss nicht bekommst, sitzt Du in Europa fest. Wenn Du mal über dem Teich bist, gibt's immer mehrere Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen.


Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #16 am: 28.01.2014, 16:49 Uhr »
Für mich ist ganz klar, wenn möglich einen Nonstop Flug, wenn nicht, dann lieber in Europa als in den USA umsteigen.

Ich bin früher oft MUC - Chicago geflogen und dann weiter mit United. Aber ich empfinde längere inneramerikanische Flüge als relativ unangenehm, besonders auch mit UA, weil ich die Maschinen als ziemlich runtergekommen empfinde. Nicht in technischer Hinsicht, also dass ich Angst haben müsste, aber sozusagen abgewohnt. Andere US-Fluggesellschaften kenne ich kaum, weil halt früher immer nur UA als Star-Alliance Partner von LH für den Anschlussflug in Frage kam.

Genauso wenig möchte ich meinen Nonstopflug von Deutschland in die USA mit UA machen - da ziehe ich immer LH vor.

Im fortgeschrittenen Alter gönne ich mir jetzt sowieso meistens Business.
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage

McC

  • Gast
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #17 am: 28.01.2014, 17:14 Uhr »
Im fortgeschrittenen Alter gönne ich mir jetzt sowieso meistens Business.

ditto

Ich fliege nur noch Business, aber First Class werde ich mir auch mal gönnen. Speziell auf einem längeren Flug nach Asien etc.

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #18 am: 28.01.2014, 17:18 Uhr »
Irgendwie kann ich das Argument "bei Umstieg in USA hat man schon die Immigration hinter sich und ist am Ziel schneller on the road" nicht nachvollziehen.
Bei nonstop-Flügen verkürzt sich doch die Gesamtreisezeit und man ist somit unterm Strich bei angenommen gleicher Startuhrzeit eher am Ziel und damit eher on the road.

Kommt darauf an. Wenn Dein Umsteigeflughafen "in direkte Linie" zum Ziel liegt, die Umsteigezeit relativ kurz und am eigentlichen Ziel die Immigration besonder langsam ist (z.B. in LAX), dann ist man mit der Immigration beim Umstieg schneller auf der Straße - ist allerdings ein Spezialfall. Im Allgemeinen bezog sich das daher auf die Tatsache, dass man nach der Landung am endgültigen Zielort schneller unterwegs ist, weil eben die Immigration schon vorher war. Und man eben auch kleinere Flughäfen als Ziel nehmen kann, die keine Langstrecken haben - Tampa bspw. statt Orlando, was einem dann zwei Stunden Fahrt und am Flughafen selbst auch noch mal 20-30 Minuten Wegezeit erspart - und dann ist man in der Tat schneller an seinem eigentlichen Urlaubsort als mit einem Non-Stop-Flug.

@Raigro: Wenn Du Dir Business gönnst, ist es ein kapitaler Fehler UA außer Acht zu lassen. Deren Business ist um Klassen besser als die Business-Class von LH, meiner Meinung nach auch deutlich besser als die neue Business. Ich habe kürzlich zwei Langstrecken in Business gehabt, erst GIG-IAH in der 777 von United und dann IAD-FRA im neuen Jumbo der Lufthansa - in allen Aspekten war United erheblich besser als Lufthansa, die mir eher wie eine um ein Flat Bed aufgepeppte Premium-Economy vorkam.

Viele Grüße - Dirk

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #19 am: 28.01.2014, 17:32 Uhr »
Nach meiner Erfahrung sind Umsteigeflüge speziell mit den europäischen Hubs (London, Paris, Amsterdam) halt oft wesentlich günstiger.

Und jetzt kommt noch was verrücktes:

Meine Partnerin liebt Starts und Landungen und auch am Flughafen sitzen findet sie äußerst interessant, zwei oder drei Stunden Leute beobachten - egal ob Europa oder z. B. New York fand sie ganz toll!

Z. B. Wien - Paris - JFK - Nashville (auch noch mit einer kleinen Maschine) war für sie sensationell. Zum Glück wurden wir da abgeholt - fahren hätte ich nicht mehr wollen!

Dazu muss man allerdings anmerken, dass sie die ersten 45 Jahre ihres lebens quasi hinter dem eisernen Vorhang eingesperrt war - und ein Flug nach Leipzig oder Sofia war halt auch nicht so prickelnd.

Mir macht das nichts aus, lesen oder im Netz surfen geht immer - solange man nicht erst spät nachts ankommt ...

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #20 am: 28.01.2014, 19:10 Uhr »
Im fortgeschrittenen Alter gönne ich mir jetzt sowieso meistens Business.

ditto

Ich fliege nur noch Business, aber First Class werde ich mir auch mal gönnen. Speziell auf einem längeren Flug nach Asien etc.

Genau so ist es. Und in C ist es mir fast egal mit welcher Linie ich fliege. In Eco bringt mich jedenfalls niemand mehr über den Teich.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #21 am: 28.01.2014, 19:50 Uhr »
1. weil das günstiger ist,

ok, das verstehe ich :)

2. die Flugzeit sich entzerrt,

Dafür verlängert sich doch aber die Reisezeit. Es gibt doch nichts furchtbareres, als müde auf irgendeinem Flughafen auf einen Anschluss zu warten. Noch dazu kommt man dann völlig erledigt am eigentlichen Reiseziel an.

3. ich sehr gerne fliege und das schönste beim Fliegen ist starten und landen.

Ich fliege zwar auch gerne, aber sowas genieße ich dann eher auf kurzen Strecken innerhalb Europas. Bei einer USA-Reise ist bei mir das Fliegen irgendwie nur zweitrangig.

Fazit: Direkt ist immer entspannter. Das kann kein kürzerer Flug an die Ostküste mit Weiterflug ausgleichen. Ob ich nun 7 Stunden oder 11 Stunden fliege...

Gerade bei der Westküste finde ich es tolll, wenn man mittags schon ankommt und noch den Tag einigermaßen genießen kann. Bei einer Ankunft im Dunkeln wird man automatisch müde.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

TouringUSA

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 245
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #22 am: 28.01.2014, 20:11 Uhr »
das heißt für mich "nonstop", die leider nicht unübliche Verwendung des Begriffs "direkt" für Umsteigeflüge ist für mich eine Verar... durch die Reiseindustrie
Muss da mal ne kleine Lanze brechen.
Die Begrifflichkeiten haben nichts mit Vera... zu tun.
Es gibt da ganz klare Regeln für..
Ich glaube zu wissen (sehr schöne Aussage, oder?) dass das früher, als die Verkehrsrechte im Charterflugbereich noch relevanter waren, eine wichtige Rolle gespielt hat, da Airlines so manche Ziele erst überhaupt anbieten konnten.

Richtung USA ist es aber müßig darüber zu diskutieren, weil es sich bei den Umsteigeverbindungen in die Richtung in den seltensten Fällen um Direktflüge handelt (geht ja in aller Regel über die Hubs der Airlines).


Maumann

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 247
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #23 am: 28.01.2014, 20:26 Uhr »
Ich habe grundsätzlich ein Problem damit, nach langen Flügen, also alles über 7 Stunden, nochmals eine längere Zeit fliegen zu müssen. Das ist für mich die absolute Horrorvorstellung. Deshalb ist ein Flug in die USA z.B. nach Atlanta und dann noch ein Weiterflug an die Westküste für mich ein absolutes no-go.

Auf dem Rückflug nach "nur" 3 Stunden Flug bin ich dann schon eher bereit umzusteigen, besonders wenn es dann von der Ostküste "nur" noch 7 Stunden nach Hause sind.

Ist vielleicht nicht wirklich logisch, sondern eher eine emotionale Sache, aber ist so.

Dem schließe ich mich auch an. Unser erster Langstreckenflug führte von FRA über DFW nach LAS. Für uns war es der Horror, nach einem bereits schon sehr langen Flug nochmal für einige Stunden in einen Flieger zu steigen, da man schon bereits am Umsteigeflughafen sehr geschlaucht ist.

Daher haben wir uns danach immer für BA entschieden, da man beim Umsteigen auf dem Hinflug in LHR noch sehr fit ist und auf dem Rückflug in LHR weis, dass man "nur" noch eine Stunde vor sich hat.

Für künftige Flüge wird weiterhin gelten, dass wir für angenehme Flugzeiten, gute Fluggesellschaften bzw. Flugzeuge und Umsteigen (im besten Fall ohne Umsteigen) gerne auch mal einen etwas höheren Preis in Anspruch nehmen.

LG
Maumann

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #24 am: 28.01.2014, 20:46 Uhr »
Ich finde es beim Rückflug gerade auch relevant, nicht nochmal an der Ostküste umzusteigen, da es ja der Abend/Nachtflug auf der Reise ist. Wenn ich in Vegas Nachmittags einsteige muss ich dann gegen "gefühlt" 22 Uhr nochmal raus ausm Flieger und wechseln - das schlaucht.

Ob Biz oder Eco hängt bei mir auch vom gefühlten Preisverhältnis ab. Biz ist toll, wenn ich aber nen NY Flug für 400 € in der Eco kriege, dann greife ich zu und buche dafür für die Preisdifferenz in NY lieber nen Luxushotel und in Frankfurt nach der Rückkehr noch ne Erholungsnacht oder 2 in der Villa Kennedy.

Markus(Wien)

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 250
Re: Direkt oder Umsteigen ?
« Antwort #25 am: 29.01.2014, 21:31 Uhr »
Von Wien kommt man non-stop fast in keine US-Stadt (nur noch Ostküste), dadurch hat sich diese Frage (umsteigen ja/nein) für mich erledigt. Ich bin leider schon Stammgast in Amsterdam, Frankfurt und London :(