usa-reise.de Forum

Autor Thema: DSLR und Wandern  (Gelesen 15294 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Anonymous

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #15 am: 25.12.2006, 21:53 Uhr »
Kamera hängt im Normalfall um den Hals, aufpassen muß man wenn es eng wird, zb. im lower Antelope... Tasche hatte ich nicht und noch ein Stativ dabei - das war schon heikel mit dem Klettern und aufpassen das die Kamera nirgend gegenschlägt...

Für den nächsten Urlaub werd ich mir sicher eine Tasche kaufen  :wink: Bei normalen Wanderungen ohne Klettern ist dies aber nicht nötig.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #16 am: 26.12.2006, 15:07 Uhr »
Vielleicht sollte man erstmal prüfen, wie umfangreich die Ausstattung eigentlich ist.

Wenn man die Tasche/Rucksack zu gross kauft (weil man ja vielleicht irgendwann erweitern möchte), ist das wohl der verkehrte Weg.

Ich habe derzeit noch einen kleinen Tamron-Rucksack, wo neben dem Fotoapparat sogar noch der Camcorder Platz gefunden hat. Wenn ich auf DSLR umsteige, prüfe ich erstmal, ob die nicht da rein passt.

Um den Hals hänge ich sie in der Regel nicht. Erstens stört sie dort mehr und zweitens muss man sich ja nicht gleich dem Touri-Image anpassen.

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #17 am: 26.12.2006, 16:08 Uhr »
Hi,

wir haben unsere Kameras (SLR und Camcorder) zu Beginn der Wanderung im Rucksack verstaut. Schon nach kurzer Zeit ist daher der 1.Stopp angesagt: Kamera auspacken und mit der Kameratasche um den Hals hängen. In schwierigem Gelände heisst es dann obacht geben, aber es ist uns meistens zu lästig, ständig die Kamera in den Rucksack zu stecken und wieder hervorzukramen.
Wir haben für die SLR eine Tasche von Tamron, für den Camcorder und die Digitalzoomkamera eine Tasche aus der Lowe Pro-Serie die auch leichte Schläge von der Kamera fernhalten.

Mehr sorgen bereitet uns gelegentlich der beim Wandern aufgewirbelte Sand, sodass wir die Kamera dann in den Rucksack packen.
Fotorucksäcke gefallen uns nicht, da darin einfach zu wenig Platz für unsere sonstige Ausrüstung bleibt und wir auch hohe Ansprüche an das Tragesystem stellen, damit man auch Lasten jenseits der 15 kg bequem schultern kann. Wir haben auf Tagestouren in der Regel jeder einen 45 + 10 L Rucksack dabei. Darin lässt sich neben Verpflegung, grösseren Mengen Wasser, Regenschutz etc. auch das Kameraequipment bequem verstauen und schmerzfrei transportieren.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #18 am: 27.12.2006, 13:40 Uhr »
Die Kombination machts. und die Anforderungen. Die Zahl der Gegenstände steigt (leider oder gott-sei-dank, je nach Blickwinkel) mit der Zeit. und je nachdem wo du unterwegs bist, wirst du unterschiedliche Dinge packen müssen.

Für Cam plus aufgesertztes Objektiv würde ich eine Bereitschaftstasche wählen. Die hängt meistens am Gürtel, du kommst schnell an die Kamera und kannst noch Ersatzakkus und karten verstauen.

Meine "normale" (was ist schon normal?) zusammenstellung sind 2 Objektive, ein kurzes und ein langes. Das ist dann entweder meine WEste (mit vielen Taschen) oder der Rucksack, plus die Bereitschaftstasche. Mit Rucksack hast du dann alle möglichkeiten.

Wie schon geschrieben wurde: pass auf dass Wasser und Essen schön getrennt ist von Elektronik.

Bei der Bereitschaftstasche würde ich darauf achten, dass deine Cam wenn möglich mit dem längsten anzunehmenden Objektiv plus GeLi noch reinpasst und verschliessbar ist (nett zB auf Schlauchboottouren wie zB zur Walbeobachtung. )-

WanderLöwe

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 842
    • WanderLöwe
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #19 am: 27.12.2006, 15:41 Uhr »
Nochmals vielen Dank für Eure Erfahrungen und Einschätzungen. Das hat mir doch schon sehr weiter geholfen.
Grüße
Tom

blueswallow

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #20 am: 07.02.2013, 11:10 Uhr »
Ich hole diesen alten Beitrag noch mal hoch, nicht das ich sonst aufgefordert werde, wenn ich ein neues Thema starte ich soll die Suche nehmen.

ich habe gesucht aber keine Antwort auf mein Anliegen gefunden.

Ich suche einen Foto/Wanderrucksack.

Das heißt meine DSLR (Canon 5DII+ 24-70mm) soll in den Rucksack passen, natürlich mit aufgesetzten Objektiv, immer griffbereit.
Zudem sollte mein Stativ (mittelgroß) hinten am Rucksack angebracht werden können, idealerweise kann ich aber trotzdem, ohne das Stativ zu entfernen, die Kamera entnehmen.
Der Rucksack sollte kein Sling System haben.
Oberhalb sollte noch ein Fach sein, wo ich 2 Flaschen kleine Wasser, Snacks und eventuell eine Jacke unterbringen kann.

So das alles ist eigentlich kein Problem, es gibt solche Rucksäcke von jeder Firma in diversen Ausstattungen und Preisen, aber..


Ich bin nur 160cm groß und wiege 47 kg, das heiß ich habe einen sehr kleinen Rücken. Das Problem bei den meisten Rücksäcken die all das bieten ist das man die Träger nicht so verstellen kann, dass das Teil mir nicht von den Schultern rutscht. und der untere Teil des Rucksacks mir dann immer auf die Nerven im Kreuz aufträgt.

Hat jemand eine Idee??

Ich habe schon ausprobiert einen Rucksack zu nehmen wo nur die Kamera rein passt, aber wohin dann mit dem Stativ?
Zudem habe ich einen Lowepro Daypack, der für meine Canon etwas zu knapp bemessen ist, der Reisverschluss beult da leider etwas aus und viel passt in das obere Fach auch nicht rein.
Jetzt habe ich den Lowepro Versapack 220 AW, hier zum Probieren, und der ist im Prinzip optimal, aber etwas zu lang und die Träger sind zu weit.

Bitte um Tipps... also das Hauptproblem ist meine "Größe". Nicht die Angebote von Rucksäcken die es gibt, also wäre es super, wenn mir eine kleine Frau oder ein schmaler Mann einen Tipp gibt für einen Rucksack der passend sein könnte.

ich bin bereit ca. 150 Euro für das Teil auszugeben.

DANKE!

Bitte kein Diskussion über vor und Nachteile einer DSLR oder sonstiges.



Kirkesgaard

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 698
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #21 am: 07.02.2013, 11:29 Uhr »
Hallo Blueswallow,

einen direkten Tipp für einen Rucksack habe ich nicht. Das ist wahrscheinlich auch am besten durch ausprobieren zu machen. Bei gewünschtem Packvolumen (Kamera, Stativ, Essen und Jacke) hast du ha schon eine minimalgrösse ... jetzt kommt es natürlich auch ein bisschen drauf an wie massiv dein Stativ sein soll.

Aber als Alternative: wie wäre es mit einer separaten Bereitschaftstasche für deine Kamera. Die geht an den Gürtel. Eventl auch noch einen Objektivköcher für ein zweites Objektiv. Der Rest geht dann in einen nun etwas kleiner dimensionierbaren Rucksack. Jetzt kommts dann drauf an wie gross und massiv dein Stativ sein soll. je grösser das ist, desto massiver wird die auswirkung auf die Gewichtsverteilung. Ich versuche für solche Touren ein Kleinststativ mitzunehmen. Klar, bedeutet abstriche, aber wie überall muss man Kompromisse eingehen.

und noch ein letzter Gedanke: wenn du nach einer Tasche für die Kamera suchst, überlege ob du gleich etwas suchst, das auch ein noch längeres Tele unterbringt. Sonst suchst du vielleicht 6 Monate später eine neue Tasche.

Jack Black

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #22 am: 07.02.2013, 11:38 Uhr »
Hast Du mal einen Hüftgurt probiert? Für die EOS 7D mit Canon 15-85 und weitere Objektive hat meine Frau im letzten Urlaub einen Lowepro Inverse 200W ausprobiert.

Das ist zwar auch nicht immer der Stein der Weisen, aber es ist nun einmal ordentlich Holz, was Du rumtragen willst. Die Einstellungsmöglichkeiten sind da beliebig, man kann sämtliche Gurte anziehen bis zum geht nicht mehr.

http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=274&clang=0

Auch wenn Du es nicht lesen willst - ich würde dennoch (zumindest für lange Wanderungen) über ein kleineres System nachdenken. Bei Amazon wird seit einiger Zeit die Nikon 1 V1 für unter 300,-€(!!) verramscht (ex. Neupreis: 869€) - bevor ich 150€ für einen schlecht sitzenden Rucksack ausgebe, würde ich mir eher ein Zweitsystem kaufen, die optische Einbuße wird marginal sein, der Komfortgewinn dagegen enorm. Die hat auch einen exzellenten EVF, so dass man als DSLR gewohnter "Suchergucker" nicht mit den lächerlichen Monitoren zielen muss. Nur mal als Denkanstoß, wenn nicht, dann nicht.

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #23 am: 07.02.2013, 11:45 Uhr »
Hallo Blueswallow!

Kommt vielleicht ein normaler Wanderrucksack für dich infrage? Ich bin mit Kameraausrüstung sehr unerfahren, aber könnte man dort nicht ein Stativ seitlich anbringen? Oft sind ja die Rücksäcke zweigeteilt, so dass im unteren Fach Platz für die Jacke wäre... Nur so ein Gedanke. Mein Freund sagte gerade: Vielleicht sogar einer für Kinder?

Aber an die Variante hast du sicher schon gedacht und für nicht brauchbar gehalten...


LG Anti

McC

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #24 am: 07.02.2013, 12:09 Uhr »
Eventuell ist das etwas für dich... wiegt auch nur 1 kg und ist trotzdem stabil.

http://www.kata-bags.de/bumblebee-210-dl-rucksack-schwarz

Ich würde beim wandern nie einen Hüftgurt, Sling- oder Schultertasche nehmen. Eine optimale Gewichtsverteilung ist das wichtigste... das man danach keine Rückenschmerzen bekommt. Daher ist bei einem Rucksack ein Bauchgurt sehr hilfreich um das Gewicht auf den Schultern zu entlasten. Stativ seitlich anbringen bringt nur was, wenn es nicht zu schwer ist, sonst ist die seitliche Belastung zu stark.

Elmar

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 827
    • eausmuc on tour
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #25 am: 07.02.2013, 12:10 Uhr »
Hi

Ein paar Alternativen wurden ja schon genannt.

Ich hätte noch eine.  :D Ich trage meine Kamera vorne am Rucksack.
D.h. Ich habe auf den Schultergurten in Höhe der Schlüsselbeine zwei Karabiner eingehängt. Der Kamera habe ich zwei O - Ringe spendiert.
Wenn ich weite Strecken laufe, hänge ich die O - Ringe in die Karabiner ein und muss so die Kamera nicht in der Hand tragen.
Für einen schnellen Schnappschuss kann ich die Kamera anheben, ohne sie von den Karabinern zu lösen.
Gruß Elmar

eausmuc on tour

Florida: 1990 `91 `95 `97 `99 `00 `01 `02 `03 `04 `05 `06 `07 `08 ´10 NO: `93 SW `07 ´09 `12 ´13 ´14 `15 ´17

McC

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #26 am: 07.02.2013, 12:12 Uhr »
Ich hätte noch eine.  :D Ich trage meine Kamera vorne am Rucksack.
D.h. Ich habe auf den Schultergurten in Höhe der Schlüsselbeine zwei Karabiner eingehängt. Der Kamera habe ich zwei O - Ringe spendiert.
Wenn ich weite Strecken laufe, hänge ich die O - Ringe in die Karabiner ein und muss so die Kamera nicht in der Hand tragen.
Für einen schnellen Schnappschuss kann ich die Kamera anheben, ohne sie von den Karabinern zu lösen.

Sorry, das ist eine besch... Trageform!

Ein blöder Hinfaller.... oder nur mal ausrutschen mit all den Folgen!

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #27 am: 07.02.2013, 12:22 Uhr »
Hast Du mal einen Hüftgurt probiert? Für die EOS 7D mit Canon 15-85 und weitere Objektive hat meine Frau im letzten Urlaub einen Lowepro Inverse 200W ausprobiert.

Das ist zwar auch nicht immer der Stein der Weisen, aber es ist nun einmal ordentlich Holz, was Du rumtragen willst. Die Einstellungsmöglichkeiten sind da beliebig, man kann sämtliche Gurte anziehen bis zum geht nicht mehr.

http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=274&clang=0


Diesen Hüftgurt (blau) habe ich jetzt auch seit 2 Jahren.  :P
Bin sehr zufrieden. Man kann die Tasche noch vorn ziehen, Kamera im gehen herausnehmen, Bild machen und auch gut wieder verstauen. DSLR plus 2 kleine Fotoapperate, Tele und div. Kleinigkeiten passen hinein.
Unten sind noch Gurte, wo man auch eine Jacke festbinden kann.
Ich finde die Tasche gut.
Gruß Gabriele

blueswallow

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #28 am: 07.02.2013, 12:35 Uhr »
Hallo,

@Kirkesgaard -die Gurte mit Kameratasche habe ich auch schon probiert das doofe ist da immer die einseitige Belastung. Ich will mich frei bewegen können, wenn es mal schwierige Passgen zu meisten gilt, dann müssen alle Sachen in den Rucksack, alles andere muss frei sein.

Mein Stativ ist recht klein für die Wanderungen habe ich ein Slik mit Manfrotto Fluid Kopf. Das ist der Kompromiss.  :D Das Stativ muss hinten drauf an der Seite ist das zu schwer und belastet wieder einseitig.
Eine Kamera Tasche wo meine Ausrüstung rein passt so für Städtetouren etc. habe ich ja bereits. Nein ich habe sogar 3.
Es geht mir hier ganz klar um den Wanderrucksack mit oben genannte Bedingungen danke aber für deine Anregungen.. habe ja auch schon alle Ideen durch :-)

@ Jack Black
Hüftgurt nur füe die Kamera habe ich schon mal dran gedacht, bisher hatte ich meine Kamera eben im kleinen Lowerpro und dazu einen Hüftgurt mit Wasser, Snacks, First Aid, Geld etc. Das Problem dabei ist ganz klar das Stativ, das muss eben auf den Rücken, bei einem Hüftgurt wo soll es da hin? Nur für die Kamera und nur für Fotos bei Städte Touren ist das eine tolle Alternative.
Eine Alternative Kleinkamera habe ich bereits, die ist ja auch immer dabei, aber das meiste, sowie auch das Tele etc trägt schon mein Mann. Aber der ist auch kein Packesel. Zudem filme ich mit meiner Canon 5 DII, wenn ich eine neue  Kamera hole wird es sicher eine sein die auch sehr gute Filmaufnahmen macht. Die V1 ist sicher nicht übel danke für den Tipp.

@ Anti
Bei einem normalen Wanderrucksack hat man das Problem, das allles darin rumfliegt und die Kamera nicht ausreichend geschützt ist. So ein Teil, sogar ein Deuter Kinderrucksack habe ich breites, da passt auch Essen und meine kleine Sony für eine Wanderung bei uns im Wald alles super rein. Aber mehr eben auch nicht, ist eben auch für Kinder gemacht und nicht für 4 kg Fotoausrüstungen.
Ich hatte schon einen Frauenwander -Rucksack, wo mein Stativ sogar reingepasst hat aber doch durch fehlende Polsterung hatte ich dann das Staiv immer auf dem Rückennerv sitzen das war echt nervig. Und er ist mir dann auf einer der letzten Reisen kaputt gegangen weil die Ausrüstung eben zu schwer war für das Teil.

Ich habe ja schon sehr viel probiert.. muss ich wohl noch weiter machen habe ja Amazon Prime.

@MacClaus
der sieht gut aus hat aber das Stativ seitlich, einseitige Belastung ist nichts für mich, aber eventuell muss ich mir das vorne was anbringen..

@ Elmar
du hast aber keine Brüste :-). Zudem sind die Schultern nun mal die Schultern wenn der Rucksack zu weit ist, dann rutscht es auch da.. und zudem muss ich ja erst mal das passende Teil haben..

@ Schneewiese keine Frage gute Tasche aber wohin mit dem Stativ?

Danke für all eure Tipps


Elmar

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 827
    • eausmuc on tour
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #29 am: 07.02.2013, 13:33 Uhr »
Sorry, das ist eine besch... Trageform!

Finde ich nicht.

Ein blöder Hinfaller

Das kann man nie ausschließen.

.... oder nur mal ausrutschen mit all den Folgen!

Und????
Ob ich sie in der Hand habe, am Hüftgurt oder im Rucksack. Drauffallen kann ich immer.

@ blueswallow: OK, mit Brüsten funzt das nicht.  :D
Dafür brauchst Du aber keinen speziellen Rucksack. Die meisten haben aufgenähte Laschen auf den Schultergurten.

Gruß Elmar

eausmuc on tour

Florida: 1990 `91 `95 `97 `99 `00 `01 `02 `03 `04 `05 `06 `07 `08 ´10 NO: `93 SW `07 ´09 `12 ´13 ´14 `15 ´17