usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kamera kaufen  (Gelesen 4192 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wulpertinger

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 545
Re: Kamera kaufen
« Antwort #15 am: 07.03.2005, 19:17 Uhr »
Zitat von: Lia
Habt Ihr das schongemacht? Wir würden uns gerne eine g'scheide Filmkamera in den USA kaufen, scheissen uns aber vor'm österreichischen Zoll an...


wenn du mit einer Maschine aus dem Eu raum kommst mach dir über den Zoll keine gedanken!!

PeterBauer

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 516
    • http://www.bauerberlin.de
Re: Kamera kaufen
« Antwort #16 am: 08.03.2005, 05:31 Uhr »
wenn du mit einer Maschine aus dem Eu raum kommst mach dir über den Zoll keine gedanken!![/quote]

Also das stimmt nicht, In Berlin stehen sie sogar an maschienen aus Bruessel, Frankfurt und Muenchen. Problem in der EU ist, das das Gepaeck bis zum Zielort durchgegeben wird. Daher muessen sie dort schauen.
Peter
Peter Bauer

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Kamera kaufen
« Antwort #17 am: 08.03.2005, 06:44 Uhr »
Nicht nur in Berlin.

Das

Zitat von: wulpertinger
wenn du mit einer Maschine aus dem Eu raum kommst mach dir über den Zoll keine gedanken!!


ist großer Quatsch.
Cheers,

Hank !




naturefriend

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 52
Re: Kamera kaufen
« Antwort #18 am: 08.03.2005, 10:07 Uhr »
High Lia

Ich würd es nicht tun!

Mir ist voriges Jahr meine Digi Cam in Namibia "abgestürzt" und war kaputt. Darauf habe ich noch in Namibien überall geschaut ob ich eine neue günstig erwische. Die Preise hätten gepasst, nur die Kameras waren schon älter. Erst in Kapstadt hab ich dann nach langem Recherchieren im Internet und handeln mit dem Verkäufer ein "Schnäppchen" erstanden. Neueste Panasonic mit 3 CCD und Jena Objektiv.
Aber: 14 Tage später habe ich dieselbe Cam im Internet um die Hälfte des von mir bezahlten Preises gesehen.

Hätte ich diese Cam nicht schon vorort gebraucht (für eine Film-Doku) hätte ich mir NIE eine im Ausland gekauft.

Außerdem: wenn Du die Zollformalitäten nicht ordentlich abwickelst kannst Du nach JEDEM Urlaub, egal wo, beim Einreisen wieder Probleme bekommen.

Und gegen Amerika spricht auf alle Fälle das, wie schon erwähnte, andere Format NTSC (o.k. teurere Cam's kann man umschalten) und vor allem: die Stromspannung. Entweder brauchst Du ein Original Ladeteil oder Du verwendest immer einen Spannungswandler.

Wie gesagt, ich würd es nicht tun.

lg aus Linz a. D.
naturefriend

Hannes

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 678
Re: Kamera kaufen
« Antwort #19 am: 08.03.2005, 11:22 Uhr »
@ easy going

Is mir schon klar. Ich wollte nur ein Beispiel für ein Schnäppchen bringen, die aber die Ausnahmen sind.

@ mrh400

Diese Kamera gibt es bei uns überhaupt nicht mehr zu kaufen, aber von der Ausstattung ist sie heute immer noch Spitze. Das war damals eine der Besten...

@ Heinz

Das war ein Elektromarkt in Orange. So eine Art Media Markt made USA ( 4 mal so groß) Ich war da mit Günter und es war die Original Camera...

Gruß Hannes
one day I`ll be there forever

[

wulpertinger

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 545
Re: Kamera kaufen
« Antwort #20 am: 08.03.2005, 15:09 Uhr »
Also ich kann es nur von meiner Warte aus sprechen! Wir sind letztes Jahr von LA kommend über Frankfurt und in einem kleineren Österreichischen Flughafen gelandet. Die Zollbeamten haben keinen einzigen kontrolliert !

Ich hatte mir eigentlich schon gedacht das wir mit unseren 4 Koffern auffallen würden aber si haben un nicht mal beachtet !

und nein ich hab nichts geschmuggelt !! deswegen hab ich mich auch so geärgert das ich net mehr eingekauft habe !!

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Kamera kaufen
« Antwort #21 am: 08.03.2005, 16:38 Uhr »
Hallo,
Zitat von: wulpertinger
... aber sie haben uns nicht mal beachtet !

warum wohl ... darum :wink: :
Zitat von: wulpertinger
...und nein ich hab nichts geschmuggelt ...


na ja, ist vielleicht ein bißchen übertrieben, aber mal ganz im Ernst: zum einen werden die Leute vom Zoll auf unterbewußte Verhaltensweisen geschult, die ihnen ermöglichen (sollen), die vorbeilaufenden Passagiere besser einzuschätzen - und Ärger über verpaßte Gelegenheiten drückt sich offenbar anders aus als gezielt vorgetäuschte Harmlosigkeit. Zum anderen werden auch schlicht und einfach nach dem Zufallsprinzip Stichproben vorgenommen - wobei die "Gewinnchance" ausgewählt zu werden höher sein dürfte als beim Lotto (obwohl - ich  habe bislang auch nur einmal "gewonnen" beim Übergang von Italien in die Schweiz, wobei die Schweizer nach meinem Eindruck wohl generell etwas intensiver kontrollieren).
Gruß
mrh400

cleetz

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.722
Re: Kamera kaufen
« Antwort #22 am: 08.03.2005, 18:20 Uhr »
Zitat von: wulpertinger
und nein ich hab nichts geschmuggelt !! deswegen hab ich mich auch so geärgert das ich net mehr eingekauft habe !!
Ist Murphys Gesetz, wenn Du was schmuggelst bist Du dran, ist wie beim Schwarzfahren  :mrgreen:  

Ich hatte bisher auch nur einmal das Glück gründlich gefilzt zu werden, kam aus BKK, da war sogar die Zahnpastatube "verdächtig"...
Gruß
Carsten

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Kamera kaufen
« Antwort #23 am: 09.03.2005, 06:45 Uhr »
Zitat von: wulpertinger
Also ich kann es nur von meiner Warte aus sprechen! Wir sind letztes Jahr von LA kommend über Frankfurt und in einem kleineren Österreichischen Flughafen gelandet. Die Zollbeamten haben keinen einzigen kontrolliert !

Ich hatte mir eigentlich schon gedacht das wir mit unseren 4 Koffern auffallen würden aber si haben un nicht mal beachtet !

und nein ich hab nichts geschmuggelt !! deswegen hab ich mich auch so geärgert das ich net mehr eingekauft habe !!


Ja klar, und weil die Zöllner einmal keine Lust hatten, verallgemeinerst Du das Ganze gleich mal und gibst derart gefährliche Ratschläge ...
Cheers,

Hank !




bigsur1997

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 907
Re: Kamera kaufen
« Antwort #24 am: 09.03.2005, 08:09 Uhr »
Hallo,

bedenkt bei den diversen "Zoll- Tips" das auch bei der Einreise (!)  in die EU die Koffer durchleuchtet werden ( können );

auf den Gepäckbegleitzettel steht bei durchgechecktem Gepäck das Kürzel des Abflughafens und der Zielort - und diese Kürzel ( SFO,...) sind den Zöllner durchaus bekannt, ebenso die Anschlussflüge bei Weiterreise auf einen ( ....kleinen .... Flughafen ).

Viele Grüße

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Kamera kaufen
« Antwort #25 am: 09.03.2005, 08:30 Uhr »
Auf den (grünen) Gepäckbegleitzetteln steht nur der Zielflughafen sowie ggfs. der Umsteigeflughafen. Die Zöllner fragen aber, wo man herkommt, und da sollte man tunlichst die Wahrheit sagen.
Cheers,

Hank !




Ozzy

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 105
Re: Kamera kaufen
« Antwort #26 am: 09.03.2005, 11:40 Uhr »
Kameras möglichst zuhause kaufen!

1. Man versaut sich nicht die wichtigste Zeit (nämlich den Urlaub selber) mit der Umherrennerei, um das richtige Model zum richtigen Preis zu suchen...

2. Man hat genügend Zeit, sich ausgiebig beraten zu lassen, auszuprobieren, zwischendurch mal wieder nachzufragen, ev. sogar umzutauschen...

3. Man erhält KEINE aktuelle Unterhaltungselektronik MASSIV günstiger irgendwo auf der Welt, ausser vielleicht noch in Japan.... aber die dortigen Normen unterscheiden sich derart stark von unseren, dass von einem Kauf auch wieder abzuraten ist!

---> Mein Rat:

1. Sich gut informieren, was man braucht, was man möchte, was es gibt...
Z.B. auch bei chip.de die Bestenliste konsultieren; bei Bekannten Empfehlungen einholen; beim Fachhändler beraten lassen.

2. Den minimalen Preis für das gewünschte Produkt ermitteln mittels Preissuchmaschinen, ev. e**y.de (verkaufen auch Neuware).

3. Entscheiden, wieviel man bezahlen will (in Betracht ziehen, dass mehr (Service-) Leistungen auch mehr als den Minimalpreis kosten).

4. Gut ausgerüstet, vorbereitet in den Urlaub und das Gerät vom ersten Moment sicher im Betrieb haben ohne weitere Komplikationen.
3 Monate USA - www.xicon.ch

wulpertinger

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 545
Re: Kamera kaufen
« Antwort #27 am: 09.03.2005, 20:14 Uhr »
Ja und zum Thema kamera muss man auch noch sagen das Elektronik Artikel nicht wirklich viel günstiger sind als in Europa.

Ich würde aber trotzdem nur mit halbvollen koffern hinfliegen da es bei Klamotten ganz anders ausschaut ;-)))

koelner

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 25
Re: Kamera kaufen
« Antwort #28 am: 09.03.2005, 21:04 Uhr »
Hallo Leute.....

also ich habe es mal vor Jahren getan......... allerdings mit einer damals recht teuren Canon EOS 650 Spiegelreflex..... das war 1987 hier eine absolute Neuheit, aber in den USA halt schon etwas länger auf dem Markt. Unter dem Strich habe ich gut ein Drittel (670 DM statt 1050 DM hier) sparen können. Zum bereits erwähnten Zeitaufwand :  Ich hatte einen Freund vorab angerufen und genau deswegen recherchieren lassen. So konnte ich schauen ob ich die cam vorher hier oder halt erst drüben kaufe...... und hab sie mir sogar reservieren lassen. War letztlich also eine Sache einer halben Stunde. Karton habe ich gleich drüben entsorgt, die cam natürlich im Urlaub benutzt und bei der Einreise in Deutschland ganz normal umgehängt..... Da kriegt man niemals Probleme. Allerdings würde ich es mir bei Geräten mit Netzteilen etc. auch dreimal überlegen.

Gruß Helmi

Harhir

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 781
  • Naturalized Texan by choice
Re: Kamera kaufen
« Antwort #29 am: 09.03.2005, 21:10 Uhr »
Zum Thema NTSC:
Die Kameras der meissten Hersteller lassen sich von PAL auf NTSC umschalten.
Die Netzteile der meissten Kameras sind Multivolt. Allerdings braucht man einen Steckeradapter.


Aber:
- Die Garantie der US Kameras gilt in der Regel nicht in Europa. Teilweise wird die Reperaturannahme komplett verweigert.
- Einige Hersteller (z.B. Canon) haben in USA andere Modellbezeichnungen. Somit kann evt. auch der Zoll erkennen ob es ein Europamodell ist oder ein Import aus USA