usa-reise.de Forum

Autor Thema: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?  (Gelesen 7015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« am: 02.02.2011, 11:47 Uhr »
Hallo zusammen,

Frage an die Nikon-Fotografen, die evtl. mit Nikon View NX 2 (ausdrücklich nicht Capture NX 2) arbeiten: verwendet das jemand, um per Stapelverarbeitung NEFs in JPGs umzuwandeln? Hätte ein paar konkrete Fragen. Möchte mir die Mühe der Formulierung aber nur machen, wenn es hier jemanden gibt, der das auch entsprechend nutzt. Gibts da jemanden?

Lurvig

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #1 am: 02.02.2011, 12:44 Uhr »
 :groove:

Oute mich mal als View NX Nutzer. Mit der Software peppe ich meine NEFs etwas auf und konvertiere die Dateien nach JPG, auch per Stapelverarbeitung. Bin aber nur Nutzer und kein Experte.
Gruß

Wolfgang

tom2go

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.550
    • Unser Amerika - 10% Rabatt bei Alamo
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #2 am: 02.02.2011, 12:49 Uhr »
Bei dem Thema könnte ich als Nikon-Neuling vielleicht auch noch was lernen  :wink:

McC

  • Gast
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #3 am: 02.02.2011, 13:09 Uhr »
Nikon baut gute Kameras, aber von Software haben sie keine Ahnung. Es gibt bessere Alternativen!

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #4 am: 02.02.2011, 13:20 Uhr »
Nikon baut gute Kameras, aber von Software haben sie keine Ahnung. Es gibt bessere Alternativen!

da stimme ich voll und ganz zu. Da ich mich zunächst aber überhaupt mal intensiver mit dem Thema NEF beschäftigen möchte, werde ich sicher keine hunderte Euro für irgendwelche Adobe-Produkte ausgeben (die auch nicht unbedingt "einfach" in der Handhabung sind). Die Resultate, die man mit View NX erziehlt, sind alles andere als schlecht. Nur der Weg dahin scheint mir arg holperig.

Konkret gehts darum:
Ich habe z.B. einen Ordner mit 150 NEFs, davon möchte ich z.B. 50 selektieren und auf die die gleichen Einstellungen anwenden, z.B. den Weissabgleich auf einen bestimmten Wert festlegen und die Schärfe erhöhen. Und das soll dann eben automatisch über die selektierten Bilder laufen und diese als entsprechend bearbeitete JPGs ausgeben. Das geht sicherlich ganz einfach, aber irgendwie sehe ich es einfach nicht. Da View NX - für meine Begriffe - leider alles andere als intuitiv ist und der Lightroom-ähnliche dunkelgrau-Look das ganze auch ehr verschlimmert, erschliesst sich mir in diesem Machwerk so einiges nicht ;)
Wer weiss Rat?

Bin aber nur Nutzer und kein Experte.

reicht mir vielleicht schon. ich bin noch nichtmal wirklich Nutzer, sondern Einsteiger ;)


Lurvig

P.S. nein, ich kauf mir vorerst weder Photoshop noch Lightroom noch einen Mac  :lol:


lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #6 am: 02.02.2011, 13:48 Uhr »
http://support.nikonusa.com/app/answers/detail/a_id/14258/~/capture-nx---how-to-convert-multiple-raw-nef-images-to-jpeg

schön. Da gehts um Capture NX. Und genau das habe ich nicht. Ich möchte das mit View NX tun. Und das sieht doch erheblich anders aus.
Bei den meisten Google-Artikeln geht es eben leider auch ausschliesslich um CNX, nicht um VNX.

Frage an die Nikon-Fotografen, die evtl. mit Nikon View NX 2 (ausdrücklich nicht Capture NX 2) arbeiten...

;)

Lurvig

McC

  • Gast
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #7 am: 02.02.2011, 13:57 Uhr »
oops... verwechselt.

Nikon View NX2 Tutorials finden sich bei Youtube oder auf der Nikon Support Seite (USA)


Jack Black

  • Gast
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #8 am: 02.02.2011, 14:33 Uhr »
Das geht sicherlich ganz einfach, aber irgendwie sehe ich es einfach nicht

Habe mir nur gerade das Video angeschaut, die Bilder sind alle unten nebeneinander aufgereiht, dort kannst Du beliebig Bilder davon markieren und "taggen". "Taggen" bedeutet hier offensichtlich, das Attribut Tag mit einem Wert zwischen 0 und 9 zu belegen (ob ein Foto mehrere Tags haben kann, was zumindest theoretisch denkbar wäre, kann ich nicht erkennen, ich habe die Software nicht). Diesen Tag vergibt man entweder dadurch, dass man einfach die Taste 1 (für Tag 1) drückt (vermute ich - es wird nicht gezeigt), oder indem man links unten den entsprechenden Wert bei "Tag" anklickt (da stehen die Werte 0 bis 9 nebeneinander, alle in eigener Farbe).

Also vergibst Du jetzt beispielsweise an diese 50 Fotos Deiner Wahl den Tag 1 (kannst jeden nehmen, spielt keine Rolle). Diese Tags können auch nacheinander einzeln vergeben werden, es müssen nicht gleich alle 50 Fotos markiert sein.

Nun gibt es oben rechts den Knopf "Filter". Damit werden Fotos über das Attribut Tag gefiltert. Klick den Filter an, den Wert des Tags, nach dem gefiltert werden soll, findet man oben links, da steht dann auch "Tag" und die Werte 0 bis 9 dahinter. Wenn Du da jetzt zum Beispiel 3 anklickst, sind wahrscheinlich unten alle Fotos weg - weil kein einziges den Tag 3 hat. Natürlich wählst Du Tag 1 aus - dadurch blieben unten in der Photoleiste nur noch die Fotos stehen, die vorhin den Tag 1 bekommen haben.

Und jetzt muss man die Entwicklung anstoßen, die wird auf alle Fotos angewandt, die unten in der Leiste stehen. Wie das genau geht, kann ich auch nicht erkennen, aber der Trick des ganzen besteht offensichtlich in der Logik des Taggens und des Filterns.

McC

  • Gast
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #9 am: 02.02.2011, 14:54 Uhr »
Die Frage ist ja nun gelöst... aber warum nicht gleich in Fachforen fragen  :wink:

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #10 am: 02.02.2011, 15:33 Uhr »
Die Frage ist ja nun gelöst... aber warum nicht gleich in Fachforen fragen  :wink:

na weils hier doch genug Fachleute gibt ;)
Habe ja auch noch woanders angefragt. Mehrere Meinungen schaden nie.

Lurvig

McC

  • Gast
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #11 am: 02.02.2011, 15:38 Uhr »
na weils hier doch genug Fachleute gibt ;)

...aber nicht so viele wie im DSLR-Forum  :wink:

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #12 am: 02.02.2011, 15:41 Uhr »
P.S. nein, ich kauf mir vorerst weder Photoshop noch Lightroom noch einen Mac  :lol:
Lightroom kann ich empfehlen - gibt's auch für den PC  :wink:
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

McC

  • Gast
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #13 am: 02.02.2011, 15:45 Uhr »
Lightroom kann ich empfehlen - gibt's auch für den PC  :wink:

Zustimmung.... finde ich sogar besser als Aperture  :wink:

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Nikon View NX 2: Stapelverarbeitung NEF -> JPG ?
« Antwort #14 am: 02.02.2011, 15:50 Uhr »
Ich kenne die Nikon-Programme nicht. Normalerweise solte es aber so funktionieren dass man

a) die gewünschten Dateien markiert (mit Strg oder blockweise mit der Shifttaste) und dann für alle ausgewählten Dateien gemeinsam die Entwicklungseinstellungen anpasst

oder

b) ein Bild bearbeitet, dann alle anderen ebenfalls markiert und dann die Entwicklungseinstellungen synchronisiert.

oder

c) ein Bild bearbeitet, die Entwicklungseinstellungen kopiert (per Rechtsklick und aufklappendem Kontextmenü oder irgendwo im 'Bearbeiten'-Menü

anschließend bei allen Varianten die Entwicklungseinstalleungen in der Raw-Datei abspeichern (bzw. in der Sidecar-Datei)

b) und c) sind die Varianten, die ich in Lightroom nutze, wenn ich nicht sowieso gleich beim Import ein Preset an Einstellungen anwähle. Einer dieser Weg sollte mit Sicherheit auch in View funktionieren.

@MacClaus: Wenn jeder nur in Fachforen fragen würde, könnten wir dieses Unterforum auch zumachen.

Lightroom kann ich empfehlen - gibt's auch für den PC  :wink:

Zustimmung.... finde ich sogar besser als Aperture  :wink:

Da kann ich mich nur anschließen. Hatte anfangs Aperture und Lightroom zum testen und Lightroom gefällt mir eindeutig besser. Unter anderem wegen der nahtlosen Einbindung in Photoshop und wegen der Tatsache, dass es auch MacOs und Windows läuft. SO kann ich einen Katalog, den ich auf meinem kleinen Acer Subnotebook unterwegs angelegt habe, ohne Probleme auf dem Mac weiter nutzen. Die Lightroom-Lizenz gilt soweit ich weiß ausdrücklich für die Nutzung auf einem Desktop und einem Notebook auch wenn einer unter MacOS und einer unter Windows läuft. Zumindest tut es die Seriennummer für beide Varianten.

Zum ausprobieren gibt es die kostenlose 30 Tage-Testversion bei Adobe.
Gruß
Dirk