usa-reise.de Forum

Autor Thema: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?  (Gelesen 4537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Hallo,

ich bin noch auf der Suche nach einem Stativ für Trekkingtouren, es soll möglichst leicht und kompakt sein.

Den Joby Gorillapod SLR finde ich ganz pfiffig, aber 30 Euro und mehr wollte ich ehrlich gesagt nicht ausgeben, da wir bereits ein Alu-Reisestativ haben (ist aber zu sperrig für ne Trekkingtour).

Bei Foto Walser habe ich jetzt ein Stativ gesehen, das dem Gorillapod ziemlich ähnlich sieht, aber weniger als die Hälfte kostet:

walimex Multiflex-Stativ

Ich will keine kompakte sondern unsere Nikon D40x drauf setzen, die wiegt mit Objektiv 1060 g und von den techn. Daten (Belastbar bis ca. 1,5 kg) würde das gehen. Gedacht ist es für Nachtaufnahmen und um uns mal beide ins Bild zu bringen, also kein Dauereinsatz sondern nur gelegentliche Nutzung.

Hat das multiflex jemand und kann was über die Verarbeitung und Funktionalität sagen ?
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

NickMUC

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.470
    • http://nick-hermanns-photography.de
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 24.04.2010, 15:03 Uhr »
Hallo Kate,
ich kenne zwar diese Gorillapod-Kopie nicht, aber ganz grundsätzlich würde ich auf ein Stativ, das mit 1500g Tragkraft angegeben wird, bestenfalls eine 350g-Kamera setzen, denn die Hersteller lügen da meist massiv. Bei Stativen ist es leider so, dass es zwar stabile, leichte, kompakte und preisgünstige Stative gibt - aber immer nur entweder oder.... Eine DSLR mit fast 1100g würde ich dem Ding keinesfalls anvertrauen.
Grüße,
Nick
_________________________________________

"Photography is not about the thing photographed. It is about how that thing looks photographed"
(Garry Winogrand)

http://fotogalerie-im-blauen-haus.de

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 24.04.2010, 15:21 Uhr »
meine Zustimmung! alternativ empfehle ich für den Urlaub gerne den Bohnen- oder Reissack  :D

Duckee

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 24.04.2010, 18:13 Uhr »
meine Zustimmung! alternativ empfehle ich für den Urlaub gerne den Bohnen- oder Reissack  :D

Ich möchte zu gern sehen, wie Du damit die Kamera an einem Zaun oder Verkehrsschild festmachst  :lol:, o.k. wird vermutlich auf Trekkingtouren nicht so oft vorkommen. Aber man könnte anstelle des Bohnensackes auch einfach ne Jacke o.ä. unterlegen, funktioniert auch und wiegt nichts extra.


Ich würde mir das Ding einfach mal probeweise bestellen und angucken. Passt auf den Walimex auch ein Stativkopf drauf? Denn ohne Kugelkopf macht das ganze wenig Sinn, da ist so ein Teil einfach nicht richtig zu gebrauchen, denn man kann die Kamera fast immer nicht gerade ausrichten. Der Gorillapod hat dazu zwei Gewinde, einmal für einen Stativkopf und einmal für eine Kamera.

Ich habe den Gorillapod SLR, der soll ja bis 3 kg halten, aber wenn ich meine rd. 1,5 kg schwere Kamera draufstelle, dann muss ich schon gut ausbalancieren, damit es nicht in die Knie geht. Und so wie es auf dem Foto aussieht, hat der Gorillapod die längeren und flexibleren Beine, sodass man besser um einen Mast herumkommt und das ganze fester sitzt. Mein Alptraum wäre, dass mir die Kamera abstürzt.
Gruß
Duckee

1990 - FL,   1991, 1992, 1994, 1995, 1996, 1997, 2000, 2006 - CA, AZ, NV, UT, CO, WA, OR, TX, NM, SD, WY, MN, ID, OK, BC,   1998 - NY

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 24.04.2010, 18:24 Uhr »
Das Walimex kann bei weitem nicht mit dem Gorillapod mithalten - ist ne wacklige angelegenheit bei ner DSLR mit nem ordentlichen Zoom dran. Mein Arbetiskollege dachte auch er macht ein Schnäppchen und hat's inzwischen in die Tonne getreteten und das Orginal geholt  :shit:. Jetzt ist er  :engel2:

Ich habe das Gorillapod SLR und selbst meine Alpha 700 mit nem G70-300 dran hält am Brückengeländer. Am Anfang war mir nicht ganz wohl zumute, doch inzwischen vertraue ich dem Ding voll und gan. :daumen:

Woran scheitert's? . . . an 15 Euros?
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 24.04.2010, 18:26 Uhr »
lies dir mal die Bewertung dazu durch:

Poor quality
von Dan22 aus Strasbourg, FR: The description says the tripod can hold up to 1.5kg. It just can't, it's made of cheap plastic and heavy cameras are at a great risk if mounted on this tripod!
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #6 am: 24.04.2010, 20:30 Uhr »
Danke für die Rückmeldungen.

Ihr habt mich überzeugt, ich lasse die Finger vom Walimex Nachbau.

Das Original Gorillapod würde mir schon gefallen, ich fürchte nur, dass wir es kaum benutzen werden da wir schon unser Alustativ höchst selten nutzen und es meistens im Auto herumliegt.

Beim Gorillapod ist man ab 30 Euro dabei, um es vernünftig einzusetzen käuft man am besten noch den Kugelkopf dazu, der auch noch mal um die 20 Euro kostet macht dann mind. 50 Euro.  :(
Muss ich mir noch mal überlegen ob sich das lohnt.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #7 am: 24.04.2010, 20:47 Uhr »
Seit ich den Gorillapod habe, benutze ich mein normales Stativ kaum noch. Den Kugelkopf habe ich nich und auch noch nie vermisst . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #8 am: 24.04.2010, 21:02 Uhr »

Ich habe das Gorillapod SLR und selbst meine Alpha 700 mit nem G70-300 dran hält am Brückengeländer. Am Anfang war mir nicht ganz wohl zumute, doch inzwischen vertraue ich dem Ding voll und gan. :daumen:

Hallo Frank,
das Gorillapod SLR ist bis 800g - Mit deiner Ausrüstung bist Du doch deutlich darüber. Gab es bisher noch keine Probleme damit ?
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #9 am: 24.04.2010, 21:17 Uhr »

Ich habe das Gorillapod SLR und selbst meine Alpha 700 mit nem G70-300 dran hält am Brückengeländer. Am Anfang war mir nicht ganz wohl zumute, doch inzwischen vertraue ich dem Ding voll und gan. :daumen:

Hallo Frank,
das Gorillapod SLR ist bis 800g - Mit deiner Ausrüstung bist Du doch deutlich darüber. Gab es bisher noch keine Probleme damit ?

Sorry, icg benutze das SLR-Zoom - hab grad nachgeschaut  :roll:
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Marterpfahl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.323
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #10 am: 24.04.2010, 21:17 Uhr »
Mit dem Gorillapod zoom (bis 3KG) bist Du auch mit schwerem Gerät auf der sicheren Seite.
LG
Rolf


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #11 am: 24.04.2010, 21:22 Uhr »
Mit dem Gorillapod zoom (bis 3KG) bist Du auch mit schwerem Gerät auf der sicheren Seite.


naja, trotzdem war mir anfangs etwas mulmig, dem pod ca. 1700 euro ,,lebendgewicht" anzuvertrauen
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #12 am: 24.04.2010, 21:24 Uhr »
Frank,

hast Du als nur das Gorillapod zoom dabei oder hast Du noch ein weiteres Stativ dabei ?
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

Marterpfahl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.323
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #13 am: 24.04.2010, 21:42 Uhr »
naja, trotzdem war mir anfangs etwas mulmig, dem pod ca. 1700 euro ,,lebendgewicht" anzuvertrauen

Ja, beim ersten Mal tut´s noch weh. Aber das Teil ist wirklich stabil. Trotzdem sollte man beim Aufbau
sehr sorgfältig sein und alles nochmals überprüfen.
LG
Rolf


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: walimex Multiflex-Stativ (Gorillapod Nachbau) - Erfahrungen?
« Antwort #14 am: 24.04.2010, 21:49 Uhr »
Frank,

hast Du als nur das Gorillapod zoom dabei oder hast Du noch ein weiteres Stativ dabei ?

Kommt drauf an - im Urlaub hab ich nur das Gorillapod dabei. Ansonsten - wenn's das Auto trägt - nehm ich auch mein Stativ mit - wird aber immer weniger. Da ich seit neuestem eine Alpha 500 (mit Klappdisplay/LiveView) verwende, ergeben sich in Kombi mit dem Pod ganz neue Perspektiven . . .

@Marterpfahl
es tut manchmal immer noch weh  :wink:
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu