usa-reise.de Forum

Autor Thema: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler  (Gelesen 2061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« am: 13.06.2007, 11:23 Uhr »
Liebe Technikexperten,
ich habe einen Spannungswandler (für den Zigarettenanzünder) mit folgenden Spezifikationen: Input 12V, O/P (Output???) 230 VAC/50 HZ (wirklich 230, nicht 220), 150W Output Power. Das Gerät heißt übrigens Intelligent DC-AC. Am einen Ende ist ein Anschluss für den Zigarettenanzünder, am anderen Ende eine ganz normale deutsche Steckdose.

Meine Frage: Kann ich damit in den USA während der Fahrt mein Notebook laden? Auf dem Netzteil des Notebooks stehen folgende Angaben: Input 100-240V, 50-60 Hz.

Meiner Meinung nach müsste das gehen, aber ich möchte gerne auf Nummer sicher gehen.

Vielen Dank.
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #1 am: 13.06.2007, 12:14 Uhr »
Hallo drdirk,
das dürfte kein Problem sein wenn das Fahrzeug 12 V hat. Ich weiß nicht wie das in der USA ist. Mein Womo hier hat 24 Volt.Aber das können Dir hier bestimmt noch einige genauer sagen.
Das auf dem Gerät 230 V  steht ist nicht verwunderlich,das steht heute auf fast allen Geräten bzw auf Spannungswandlern.
Gruß aus dem Münsterland: Kali
PS: Noch 73 Tage bis Kanada 
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #2 am: 13.06.2007, 12:48 Uhr »
Danke schon mal. Wie ist das denn mit den WoMo in USA: Haben die 12V??? Oder 24V???
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

Ganimede

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #3 am: 13.06.2007, 12:51 Uhr »
220V gibt es schon lange nicht mehr in Deutschland, guckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Netzspannung

Dein Notebook darf dann aber nicht mehr als 150W Leistung verbrauchen. Müsste aber i.O. sein.

Ob die WoMo 12V oder 24V haben, kann ich nicht sagen.

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #4 am: 13.06.2007, 18:50 Uhr »
Wie ist das denn mit den WoMo in USA: Haben die 12V??? Oder 24V???
12 Volt.
Viele Grüße
Heinz

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #5 am: 13.06.2007, 19:09 Uhr »
Hi,

ob das Laden des Notebooks klappt, kannst Du auch schon zu Hause im Auto testen!

Viele Grüße
Andreas

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #6 am: 13.06.2007, 20:06 Uhr »
Unbedingt zu Hause ausprobieren. Entscheidend ist nicht die Nennleistung (in Deinem Fall 150W) sondern der max. Anlaufstrom, bzw. kurzfristig max Ausgangsleistung von min 300W.

Die getakteten Laptop Netzgeräte haben einen relativ hohen Anlaufstrom die Billig Spannungswandler überfordern. Dei bei spricht die Elektronische Sicherung der Spannungswandler an obwohl sie die erforderliche Leistung ca. 70W für Notebooks liefern würden.

winki     

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #7 am: 14.06.2007, 09:39 Uhr »
Ich habe es ausprobiert. Klappt tadellos - in fünf Minuten von 93% Ladestatus auf 98%. Was will man mehr.
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

digithali

  • Thali & Kathi
  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 306
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #8 am: 14.06.2007, 10:22 Uhr »
Eigentlich eine interessante Idee! Mal ein bischen gegoogelt und dieses interessante Teil gefunden:



Netzstrom und USB-Strom in einem kompakten lüfterlosen Gerät, da kann man schon seinen Gerätepark gut versorgen. Für den Elektrogrill reicht es aber nicht ...  :rv:
Alle erforderlichen Topomaps für "Wandern im Südwesten der USA" von P.F.Schäfer, dann folge dem Link:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=26326.msg333489#msg333489

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #9 am: 14.06.2007, 10:48 Uhr »
Sieht genau aus wie das Teil, das ich habe.
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #10 am: 14.06.2007, 19:20 Uhr »
Hallo digithali,
was kostet so ein Teil?
Gruß Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

digithali

  • Thali & Kathi
  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 306
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #11 am: 15.06.2007, 08:52 Uhr »
Ca. 35,- EUR, hab es bei ELV gesehen.
Alle erforderlichen Topomaps für "Wandern im Südwesten der USA" von P.F.Schäfer, dann folge dem Link:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=26326.msg333489#msg333489

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #12 am: 15.06.2007, 20:14 Uhr »
Danke digithali,
ist ne Überlegung wert.
Gruß aus dem Münsterland:Kali
PS: Noch 1704 Stunden bis Kanada
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

Ole.

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 57
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #13 am: 25.06.2007, 13:45 Uhr »
Hi,

nochmal für ganz Blöde  :oops:: Ich kann das Teil für 30 Tacken an den Zigarettenanzünder im Mietauto anschließen und darüber dann meine AKkus laden, Laptop anschließen etc??

Und sonst brauche ich nichts? DAs wäre ja praktisch...

EDIT: DAs habe ich jetzt gefunden, wäre das das richtige?

230 V für unterwegs - 100-VA-Wechselrichter 12/230 V
Gruß, Ole.

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: Spezielle Frage zu meinem Spannungswandler
« Antwort #14 am: 25.06.2007, 17:41 Uhr »
Hallo Ole,
grundsätzlich ja, aber schau auf deine Geräte.Wie Winki etwas weiter oben schreib der Anlaufstrom bzw.kurzfristige max. Ausgangsleistung ist Ausschlag gebend. 100Va könnte ein bisschen schwach sein. Am besten, Laptop mit zum Händler, Gerät in den Zigarettenanzünder, und schauen ob es klappt.
Gruß aus dem nassen Münsterland:Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum