usa-reise.de Forum
Nordamerika => Hawaii => Thema gestartet von: Brazoragh am 29.11.2011, 11:38 Uhr
-
Dieser Thread wurde von http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=54530.msg731211#msg731211 abgetrennt. - Angie
*********************
Noch ein anderer Gedanke... ist Shopping auf dem Festland wirklich deutlich günstiger? Ich bin mir da nicht so sicher... sonstige Kosten wie Supermarkt, Restaurants, Hotels, ... ja. Aber Shopping?
Auf Oahu gibt's eine Outlet Mall und eine riesige "normale" Mall, die sich vor Malls vom Festland nicht verstecken braucht.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
Auf Oahu gibt's eine Outlet Mall und eine riesige "normale" Mall, die sich vor Malls vom Festland nicht verstecken braucht.
du meinst sicher das Waikele Premium Outlets (http://www.premiumoutlets.com/outlets/outlet.asp?id=29) in Waikele und mit der normalen Mall das Ala Moana SC (http://www.alamoanacenter.com/) in Honolulu.
In beiden kann man sowohl preisgünstig als auch ziemlich teuer kaufen, allerdings fehlt mir der Vergleich zum Festland.
LG, Angie
-
Genau diese waren gemeint - ich war bloß zu faul die Links raus zu suchen. 8)
Ich frage mal meine Frau, wie die das sieht. Wir haben den Vergleich eigentlich schon...
Gruß
Michael
-
So-so, zu faul zum Link Heraussuchen warst du :lol: Vermutlich aber nur deswegen, weil du ahnst, dass ich vieles in meiner Link-Liste habe und daher sehr schnell finde :wink:
Ich bin gespannt, wie deine Frau das beurteilt.
LG, Angie
-
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht sind die Preise im Waikele Premium Outlet ähnlich wie die Preise in Premium Outlets in LA oder Las Vegas. Wichtig ist, dass man sich vorher im Internet als VIP registriert und brav die Coupons ausdruckt - da spart man eine Menge Geld! Das Waikele Premium Outlet ist aber kleiner wie Outlets auf dem Festland - man muss einfach schauen, ob die Stores die passenden sind!
Zur Ala Moana Mall kann ich leider nichts sagen, aber wenn man Marken wie Abercrombie oder Hollister sucht, zahlt man überall in den USA das Gleiche!
Letztes Jahr hatten wir auch auf dem Rückflug einen Stop in LA zum shoppen - nächstes Jahr erledigen wir das in Honolulu und nutzen lieber die Zeit noch auf den Inseln!
@Schneewie: wir fliegen nächstes Jahr von Frankfurt über Calgary nach Maui. Das sind beides Direktflüge mit Air Canada! Der Gesamtpreis für die Star Allianz Flüge war wirklich sehr gut. Da der Hinflug über SFO irgendwie nicht funktioniert hat, war Calgary auch ok!
-
So-so, zu faul zum Link Heraussuchen warst du Laughing Vermutlich aber nur deswegen, weil du ahnst, dass ich vieles in meiner Link-Liste habe und daher sehr schnell finde Wink
Ähhh... ja genau. Nur deswegen. :D
Ich bin gespannt, wie deine Frau das beurteilt.
Wir haben das mal kurz andiskutiert und haben eigentlich einen Konsens gefunden. Grundsätzlich glauben wir, dass die Preise beim Shopping grundsätzlich vergleichbar sind. Zumindest auf Oahu hat man im Endeffekt fast alle (für uns) typischen Optionen (Outlet Mall, Abercrombie & Fitch, Victoria's Secret, Ross, Sports Authority, Best Buy - Ausnahmen: REI, Bass Pro). Allerdings hat man vieles nur 1x und damit weniger Möglichkeiten ein Angebot / Schnäppchen zu erwischen.
Wir sind also der Meinung, dass es sich selbst für "Powershopper" nicht lohnt, vorher einen Stop-Over auf dem Festland zu machen - außer man hat sehr spezielle Wünsche, die selbst Oahu nicht befriedigen kann. Bei uns wäre das z.B. mal richtig gute Trekking Ausrüstung gewesen (z.B. von Marmot oder MSR).
Edit: da hat sich ja jemand dazwischen gemogelt. ;)
Ich stimme sabbi1980 zu. Oahu sollte für das volle Programm halt dabei sein...
Gruß
Michael
-
Hi,
wir hatten auch den Eindruck, dass die Preise der Ketten bei Klamotten nicht höher lagen als auf dem Festland. Ross z.B. :D
Allerdings fanden wir das Angebot für warme Sachen wie Sweatshirts oder Jacken sehr ausgedünnt, das ist z.B. in San Francisco besser. Wie kommt das nur?? :lol:
Tschüß
Karin
-
Wir sind also der Meinung, dass es sich selbst für "Powershopper" nicht lohnt, vorher einen Stop-Over auf dem Festland zu machen - außer man hat sehr spezielle Wünsche, die selbst Oahu nicht befriedigen kann. Bei uns wäre das z.B. mal richtig gute Trekking Ausrüstung gewesen (z.B. von Marmot oder MSR).
Danke, Michael, für eure Beurteilung. Ich hätte vermutet, dass man am Festland ein weit größere Auswahl hat.
Und jetzt warten wir mal ab, für welche Inseln sich Doktor entscheidet :D
LG, Angie
-
Allerdings fanden wir das Angebot für warme Sachen wie Sweatshirts oder Jacken sehr ausgedünnt, das ist z.B. in San Francisco besser. Wie kommt das nur??
:lol:
Wobei ich trotzdem finde, dass man erstaunlich viel "Wintersachen" findet. Allerdings habe ich sowohl auf Hawaii (etwas weniger) als auch in Florida (viel!) diverse Damen in Ugg-Boots gesehen. Das würde mir bei >25°C auch nicht einfallen... :roll:
Ich hätte vermutet, dass man am Festland ein weit größere Auswahl hat.
Kleine Boutiquen oder generell "Läden ohne Kettenzugehörigkeit" findet man ja selbst in DE kaum noch - in den USA noch viel weniger. Das führt halt dazu, dass Du in fast allen Malls die gleichen Läden hast. Und mit Ala Moana hat man halt fast alles abgedeckt. ;)
Natürlich bieten z.B. Haight-Ashbury in SFO, oder Ybor City in Tampa noch ein paar spezielle Läden... aber da gehen eh die wenigsten Shopper hin. ;)
Gruß
Michael
-
Hi,
das Angebot der Ross Stores ist schon auf dem Festland und Hawaii nicht identisch.
Deshalb kann es sinnvoll sein, verschiedene Läden dieser Kette auf dem Festland bei einem Stopover mit Hawaii Stores zu kombinieren.
Gleiche Ware schien mir aber gleichpreisig zu sein.
Auf Hawaii gab es aber mehr T-Shirts als Sweatshirts und dicke Jacken waren ganz knapp.... (Kaufzeitpunkt Juli/August)
TJ Maxx und Marshalls gab es zumindest bei unserem letzten Besuch 2010 nicht auf Big Island, Maui und Kauai, Oahu hatte ich nicht geprüft. :wink: (werde ich aber für den Sommer 2012)
Tschüß
Karin
-
TJ Maxx und Marshalls gab es zumindest bei unserem letzten Besuch 2010 nicht auf Big Island, Maui und Kauai, Oahu hatte ich nicht geprüft.
Huch - davon hab' ich noch nie gehört. :shock:
Gruß
Michael
-
Hi Michael,
TJ Maxx, Marshalls und Burlington Coat Factory (hatte ich oben vergessen) sind ähnlich, aber nicht gleich Ross. :D :D :D
Gelegentlich ergiebig, manchmal besser geordnet, sie kaufen auch Markenware. :D :D
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
alles klar - zumindest Burlington Coat Factory kenne ich auch noch. Ich muss gestehen - ich mag sie alle nicht. Inkl. Ross. :shock:
Aber dort bekommt man die besten Schnäppchen... das stimmt.
Gruß
Michael
-
huhu :)
ich denke, es kommt stark auf das wo genau an als nur auf das wo. ich habe den vergleich mit einer levis gemacht. die erste hab ich im ala moana sc gekauft. für 71,20$ inklusive der steuern von etwa 4,175%. ich hab den preis nicht mehr genau im kopf, müsste aber laut adam riese etwas um die 65$ gewesen sein.
in sf wollte ich die gleiche hose in einer anderen farbe nochmal kaufen und war dafür im levis store am union square (es gibt noch mindestens 2 andere). da bin ich fast umgekippt. nicht nur war die hose von sich aus schon 10$ teurer, die tax in kalifornien ist auch doppelt so hoch wie auf hawai'i. die hose war also unterm strich minimum 15$ teurer als auf den inseln.
ich wäre also so ketzerisch zu behaupten, dass es auf den inseln im vergleich zu den touristischen großstädten des festlandes günstiger ist, und sei es nur der halbe tax-wert. allerdings braucht man dann platz im koffer, weil man das zeug ja dann auch von der insel wieder runter kriegen muss. der versand nach hause geht nur als luftpost und da kostet das 20lb-paket aktuell 58,50$ oder sowas. und wenn man in die kleineren städte im umland fährt, die vielleicht touristisch nicht so erschlossen sind wie sf oder la, dann kann es denke ich bedeutend billiger werden (zumindest beim patchwork.zubehör meiner freundin war es so). da muss man halt rechnen. oder man pfeift drauf und sagt, man hat ja urlaub ;)
die hose hab ich übrigens nicht gekauft. nicht wegen des preises, sondern weil die zweite farbe mir nicht gefiel ;)
gwen
-
Hallo Gwen,
deine Erfahrungen sind interessant, hätte ich nicht vermutet, dass zumindest manches auf Hawai'i billiger als am Festland ist.
allerdings braucht man dann platz im koffer, weil man das zeug ja dann auch von der insel wieder runter kriegen muss.
"Runter kriegen" geht meist mit dem Flieger :wink: Nein, im Ernst, wo ist das Problem? Man hat 2 Möglichkeiten: Entweder nimmt man zuvor so wenig von zu Hause mit, dass man dann mit dem Gekauften immer noch im Limit des 1. Koffers ist oder man ist über dem Limit und muss zahlen. Das ist aber, wenn man am Festland einkauft und nach Hause fliegt, genau dasselbe.
LG, Angie
-
*hüstel* also wir waren bei abflug von maui über allem drüber. koffer zu schwer, handgepäck ausgeschöpft, das volle proramm. selbst unwichtige teile vorher zu entsorgen hat nicht wirklich was geholfen, wir musste sogar am flughafen noch umpacken :D
wir haben dann vorher einen teil der klamotten als paket nach hause geschickt, weil das zwar teuer, aber immer noch billiger war als das übergepäck bei united. von hawai'i aus geht das ja leider nur per luftpost, vom festland aus wäre das bestimmt billiger, weil man ja dann auch bodenfracht wählen kann. ich geb aber zu, wir hatten viel im nachhinein unnötiges zeug mit, weil ich dachte, ich komme mit dem wetter nicht zurecht und müsste, wie sonst auch, entsprechend vorsorgen. allein das zeug hat bestimmt 5kg gewogen, die wir beim nächsten mal sinnvoller nutzen werden, indem wir es zuhause lassen. das war unser erster flug auf die inseln, man lernt ja dazu ;)
und das mit der hose hat mich auch überrascht. ich hatte nach allem gedacht, dass es anders herum sein wird. das ist natürlich keine generelle aussage, aber es spiegelt in etwa die erfahrungen meiner freundin und mir wieder. mir war es aber im prinzip auch egal, ich hab im urlaub bei bekleidung nur selten auf den preis gekuckt. ich hatte schließlich urlaub und hab mich gefreut, wenn mir überhaupt was gepasst hat ;)
-
Sag' mal, ihr beide habt nicht zufällig sämtliche Shopping Center leer gekauft :lol:
Im Laufe der Jahre nehmen wir auch immer weniger von zu Hause mit nach Hawai'i und jene Klamotten, die wir bei den letzten Urlauben im Koffer hatten, waren genau richtig, was die Anzahl betrifft.
-
@Schneewie: wir fliegen nächstes Jahr von Frankfurt über Calgary nach Maui. Das sind beides Direktflüge mit Air Canada! Der Gesamtpreis für die Star Allianz Flüge war wirklich sehr gut. Da der Hinflug über SFO irgendwie nicht funktioniert hat, war Calgary auch ok!
Also Frankfurt - Calgary - Hawaii - Calgary - Frankfurt.?
Hört sich gut an. Es muß für uns nicht SFO oder LA sein, da wir kein Stopp dort machen werden.
Wie lange dauert der Flug Calgary - Hawaii Inseln?
Darf ich nach dem Preis fragen?
Danke.
-
Hallo Gwen,
deine Erfahrungen sind interessant, hätte ich nicht vermutet, dass zumindest manches auf Hawai'i billiger als am Festland ist.
allerdings braucht man dann platz im koffer, weil man das zeug ja dann auch von der insel wieder runter kriegen muss.
"Runter kriegen" geht meist mit dem Flieger :wink: Nein, im Ernst, wo ist das Problem? Man hat 2 Möglichkeiten: Entweder nimmt man zuvor so wenig von zu Hause mit, dass man dann mit dem Gekauften immer noch im Limit des 1. Koffers ist oder man ist über dem Limit und muss zahlen. Das ist aber, wenn man am Festland einkauft und nach Hause fliegt, genau dasselbe.
LG, Angie
3. Möglichkeit: man nimmt "alte" Klamotten von zu Hause mit, wirft diese vor Ort weg und kauft dann neu. Gewicht des Koffert plus-minus Null :wink:
-
3. Möglichkeit: man nimmt "alte" Klamotten von zu Hause mit, wirft diese vor Ort weg und kauft dann neu. Gewicht des Koffert plus-minus Null :wink:
Diese Möglichkeit funktioniert bei uns fast gar nicht. Wir haben viele alte Klamotten, aber sie haben keinen Fleck, den man nicht herausbringen würde, keinen Riss, sind also völlig in Ordnung. So etwas schmeiße ich nicht einfach weg :nono:
Anders geht es mir mit Wanderschuhen. Mehr als 2 Jahre halten sie nur selten. Dann ist durch das Laufen auf der scharfen Lava auf jeden Fall das Profil hinüber.
-
3. Möglichkeit: man nimmt "alte" Klamotten von zu Hause mit, wirft diese vor Ort weg und kauft dann neu. Gewicht des Koffert plus-minus Null :wink:
Diese Möglichkeit funktioniert bei uns fast gar nicht. Wir haben viele alte Klamotten, aber sie haben keinen Fleck, den man nicht herausbringen würde, keinen Riss, sind also völlig in Ordnung. So etwas schmeiße ich nicht einfach weg :nono:
Anders geht es mir mit Wanderschuhen. Mehr als 2 Jahre halten sie nur selten. Dann ist durch das Laufen auf der scharfen Lava auf jeden Fall das Profil hinüber.
Das ist bei uns leider anders. Da wir ja beide im Büro arbeiten, sind z.B. weiße T-Shirts schnell nicht mehr weiß, sondern grau.
Die Business Hemden von Achim dann am Kragen nicht mehr so gut und diese Teile gehen dann einfach mit in den Urlaub.
Einige Sachen haben wir uns auch leid getragen und der Second Hand nimmt sie auch nicht an. Ehe ich sie dann einfach bei uns in den Müll werfe, nehmen wir sie halt mit.
Da kommt schon mal das eine oder andere zusammen.
-
Das ist bei uns leider anders. Da wir ja beide im Büro arbeiten, sind z.B. weiße T-Shirts schnell nicht mehr weiß, sondern grau.
Die Business Hemden von Achim dann am Kragen nicht mehr so gut und diese Teile gehen dann einfach mit in den Urlaub.
Stimmt, als wir noch berufstätig waren, war es ähnlich, allerdings haben wir nicht mehr so perfekte Kleidung nicht mit in den Urlaub genommen, um sie dann dort zu entsorgen, sondern ich habe sie in Linz in die Kleiderspende-Container geworfen.
Grundsätzlich ist aber die Idee gut, Klamotten, die schon eher das Ende ihres Lebens erreicht haben, im Urlaub endgültig aufzutragen und dann zu entsorgen. Irgendwie muss man ja Platz im Koffer für Neues schaffen :lol:
-
Das ist bei uns leider anders. Da wir ja beide im Büro arbeiten, sind z.B. weiße T-Shirts schnell nicht mehr weiß, sondern grau.
Die Business Hemden von Achim dann am Kragen nicht mehr so gut und diese Teile gehen dann einfach mit in den Urlaub.
Stimmt, als wir noch berufstätig waren, war es ähnlich, allerdings haben wir nicht mehr so perfekte Kleidung nicht mit in den Urlaub genommen, um sie dann dort zu entsorgen, sondern ich habe sie in Linz in die Kleiderspende-Container geworfen.
Geht jetzt ein wenig am Thread vorbei. Bei uns gibt es diese Kleiderspende-Container auch (Kolping und Co.). Aber die Kleidungsstücke werden zu 95% zerrissen und irgendetwas anderes daraus gemacht. Zerreisen kann ich auch selber, da nehme ich dann lieber in den Urlaub mit.
-
Hi,
manche Sachen , die noch gut sind, aber nicht mehr passen/gefallen, kann man auch bei einer Wellfare- oder so ähnlich- Station z.B. in Hilo abgeben. Dort stehen dann z.B. nach Ladenschluss Einkaufskörbe vor dem Laden, wo man seine zu spendenden Sachen reinlegen kann.
Das haben wir mit einer Jacke im letzten Hawaiiurlaub so gemacht, die zu schade zum Wegwerfen war.
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
das ist eine gute Idee. Hast du das nur in Hilo gesehen?
LG, Angie
-
Hi Karin,
das ist eine gute Idee. Hast du das nur in Hilo gesehen?
LG, Angie
Das fände ich auch gut. Wir fliegen z.B. ab Kona zurück. Gibt es da auch eine Möglichkeit?
-
Hi Hawaii Fans, wer kann uns einen Tip geben zum shoppen auf Hawaii. Unsere Tochter ist begeisterte Cheerleaderin (das sind die mit den Puscheln!), in Deutschland gibt es keine Geschäfte für Cheerleading Stuff, Kleidung,..., da die Amerikaner begeisterte Sportfans sind, gibt es auch ein riesige Cheer-Szene, auch auf Hawaii gibt es mehrere Top-Teams.
da müsste es doch auch einen speziellen Shop geben???
Wer kann uns einen Tip geben, ich konnte nicht per google finden.
Wir sind im Maerz auf Oahu, Maui und Kauaii.
Gruss Andreas 8)
-
@ andreas: hast du es mit tripadvisor versucht? da würde ich jetzt als erstes mal nachsehen. cheerleading ist zwar keine sehenswürdigkeit in dem sinne, aber vielleicht findest du da was
und angie, ich hab mich sogar ziemlich zurückgehalten, obwohl ich für meine verhältnisse schon viel gekauft habe. aber ganz im ernst, ich dachte nicht, dass wir mit beiden koffern drüber sind. einer, ja, aber beide?? das hat mich doch etwas schockiert *s*aber wie gesagt, ich hatte viel sonnenzeug mit, was ich beim nächsten mal zuhause lassen würde. das bringt nicht nur platz, sondern auch gewichtsersparnis. cremes und sowas schmeißen wir erst am ende des urlaubs weg, das war auch eine menge extra-gewicht, aber ohne die geht es wirklich nicht. mit creme-experimenten im urlaub hatte ich bisher immer pech, von daher muss ich das mitnehmen.
ach, ich mach es beim nächsten mal wie die amis: dicker koffer als aufgabegepäck, dicker trolley als handgepäck und ein überdimensionierter rucksack als personal item. dann passt da auch alles rein :D ich sollte mal kucken, was der passende trolley zu meinem koffer kostet ....
-
ach, ich mach es beim nächsten mal wie die amis: dicker koffer als aufgabegepäck, dicker trolley als handgepäck und ein überdimensionierter rucksack als personal item. dann passt da auch alles rein :D
:lachroll: Damit bringst du mich auf DIE Idee :lol: :wink: Mir steht die Anschaffung eines neuen Rucksackes bevor, obwohl ich meinen alten nur ungern hergebe, aber dieser hat sein Ablaufdatum längst überschritten und ich habe wenig Hoffnung, dass er den nächsten Urlaub übersteht - schließlich sind mehr als 5 kg drinnen :wink: Wenn ich mir einen richtigen Tramperrucksack zulege, hat beim Rückflug, nachdem wir kräftig shoppen waren, alles Mögliche Platz :wink:
LG, Angie
-
ach, ich mach es beim nächsten mal wie die amis: dicker koffer als aufgabegepäck, dicker trolley als handgepäck und ein überdimensionierter rucksack als personal item. dann passt da auch alles rein :D ich sollte mal kucken, was der passende trolley zu meinem koffer kostet ....
Eigentlich eine gute Idee und oft klappt das auch, weil keiner das Gepäck prüft. Allerdings gilt offiziel nur ein Laptop, eine Kamera-Tasche, eine Handtasche oder ein KLEINER Rucksack als personal item. Air Newzealand zB hat beim letzten Mal genau nachgefragt was ich für Handgepäck dabei habe. Der Rucksack wurde gewogen und die kleine Handtasche so abgenickt.
-
also, ich hab auf dem united-flug sachen gesehen, da war ich richtig sauer. wir haben uns total mühe gegeben, eben nicht zu viel dabei zu haben, den rucksack in den erlaubten größen zu halten und haben sogar die handtasche in den rucksack gepackt. und dann kommen diese ganzen menschen daher und geben ihren trolley, der definitiv zu groß für handgepäck war, nicht auf und haben das mit den fllieger genommen. ich hab gedacht, ich seh nicht richtig.
die haben teilweise versucht, die dinger nach oben in die fächer zu packen! da war dann kein platz mehr für taschen in erlaubter größe. das war eine echte frechheit. die erlauben wir uns dann beim nächsten mal auch, da kenn ich nichts. meine freundin sagte, auf einem flug von atlanta hat man diese trolleys wohl in teilen nachgemessen und dann auch wirklich nachträglich noch kostenpflichtig eingecheckt, weil die zu groß waren. hätte ich mir bei unserem flug auch gewünscht, da hätte man dann weniger angst haben müssen, dass einem bei turbulenzen so ein trümmer auf den kopf fällt.
meinen rucksack hab ich jetzt in der cyber monday aktion bei amazon erstanden. da geht ein läppi rein und er sollte die gepäckgrößen trotzdem noch locker unterschreiten. da mach ich mir also keine sorgen mehr. außerdem haben wir ja noch einen zweiten rucksack dabei, so für alle fälle :D wobei ich trotzdem noch über einen trolley nachdenke ... meinen gibt es ja auch in kabinengröße ... **grübel** aber wenn blaue ikea-taschen gehen, dann sollte das ja auch nicht weiter stören :P
-
Ich habe mich auch schon oft gewundert, welch großes Handgepäck manchen Leuten durchgeht. Jeder von uns hat einen normalen Rucksack als Handgepäcksstück und sind von der früheren Reisetasche schon längst abgekommen. Es ist für uns einfach praktisch, das Teil am Rücken zu tragen und beide Hände für anderes frei zu haben. Außerdem brauchen wir sowieso einen Rucksack für unsere Tagestouren und würden wir ihn nicht als Handgepäck verwenden, müsste er in die Koffer verschwinden, macht auch nicht wirklich Sinn.
-
Also meint Ihr echt, wenn man nur so Mainstream wie Tommy Hilfinger oder Calvin einkaufen möchte, dass Honululu hierfür voll ausreichend ist und man hierfür nicht auf das Festland muss?
-
Also meint Ihr echt, wenn man nur so Mainstream wie Tommy Hilfinger oder Calvin einkaufen möchte, dass Honululu hierfür voll ausreichend ist und man hierfür nicht auf das Festland muss?
Im Ala Moana SC (http://www.alamoanacenter.com/) in Honolulu bekommst du alles, was dein Herz begehrt, dort gibt es Markenklamotten zuhauf.
-
Genau das wollte ich sagen...
Von beiden Marken gibt's einen Shop im Outlet. :D
Gruß
Michael
-
Es lohnt sich außerdem bei "Ross Dress for Less" vorbei zu schauen. Ich dachte am Anfang immer, das ist etwas wie ein großer Takko-Markt oder so, denn es sieht dort nicht sehr einladend aus. Stattdessen gibt es es dort Markenklamotten zu Schnäppchenpreisen. Jede Filiale hat andere Ware und wenn es nicht zwingend die neueste Kollektion sein muss, kann man hier Designerkleidung und Markenprodukte zu tollen Preisen ergattern.
Ich habe dort u.a. schon Sport-Shirts von Nike, Hoodies von Converse, Jacken von Columbia, Handtachen von Guess oder Samsonite-Koffer gekauft.
-
Hallo Hawaiifan,
Habe gerade gesehen, das Du in HNL wohnst, kannst Du mir keinen Tip zu meiner Ausgangsfragr geben betreffend original Cheerleading Staff aus Hawaii zu kaufen in Honolulu??
Mahalo schon mal,
Gruß aus D,
Andreas
-
Sorry, habe meine Frage gerade in den falschen Thread gestellt,
Trotzdem die Frage an Hawaiifan
-
Hallo Andreas,
Sorry, habe meine Frage gerade in den falschen Thread gestellt
das ist schon der richtige Thread. Ich hatte ihn damals geteilt, weil wir vom Thema abgekommen sind. Deine damalige Frage steht in Antwort #26 dieses Threads: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=54574.msg732163#msg732163
LG, Angie
-
Sorry, ich kenne keine Geschäfte die cheerleading uniforms verkaufen.