usa-reise.de Forum

Autor Thema: Bryce Canyon National Park  (Gelesen 30317 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #75 am: 02.09.2008, 19:24 Uhr »
Sorry,
aber das kann ich so nicht stehen lassen.
Das Ruby's Inn war eines der schönsten und gemütlichsten Motels, die
wir im Südwesten je hatten. Davon, daß das Motel 360 Zimmer hat, bekommt
man höchstens was mit, beim abendlichen Restaurantbesuch.
Ansonsten himmlische Ruhe...
Der Begriff "Bettenburg" ist hier wohl etwas übertrieben.
Denn das Vorhandensein von General Store, Gift Shop und Restaurant ist doch
wohl nicht als "Kommerz" zu betrachten, eher als Angebot an den Gast.
Natürlich kann ein Motel in dieser Lage auch höhere Preise nehmen, wie überall woanders
in den USA auch.
Wir waren zweimal im Ruby's Inn und würden es jederzeit weiterempfehlen.
Es war jeden Cent wert.

Ruby's Inn Virtual Tour

Gruss,
Manni

Juergen703

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 669
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #76 am: 03.09.2008, 16:59 Uhr »
Hallo,
nach 3 Aufenthalten in Rubys Inn in den letzten 20 Jahren haben wir uns 2003 geschworen nie wieder im Ruby`s Inn zu übernachten.
Es macht unwahrscheinlich Spass ein Zimmer am Busparkplatz zu haben. Und kein anderes Zimmer frei.
Und die langen Schlangen am Büffet. Wie in Las Vegas.
Das Ruby's Inn war eines der schönsten und gemütlichsten Motels, die
wir im Südwesten je hatten.

Für mich waren das normale Standard Motel Zimmer.

Wie die neueren Zimmer weiss ich allerdings nicht, weil wir bis jetzt immer die alten Zimmer direkt an der Strasse hatten.
Sicher haben wir uns Ruby`s Inn auch dieses Jahr angesehen.
Wir haben dort sogar einmal Büffet gegessen. Ziemlich früh ohne lange Schlange. Aber beim rausgehen ist uns diese Riesenschlange wieder aufgefallen.
Auch das Büffet war schon mal besser.

Dieses Jahr haben wir in der Bryce Lodge im Park übernachtet. Hat uns wesentlich besser gefallen.

Dort hatten wir eine Cabin fast direkt am Rim.
Zwar ohne Inet und Fernseher aber dafür wirklich absolute Ruhe.
Und nach 1 Minute Fussmarsch standen wir genau zwischen Sunrise und Sunset Point.

Jürgen

USA 88 90 92 95 96 01 03 08 15 Kanada 98 05 13 17

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #77 am: 03.09.2008, 17:41 Uhr »

Dieses Jahr haben wir in der Bryce Lodge im Park übernachtet. Hat uns wesentlich besser gefallen.

Dort hatten wir eine Cabin fast direkt am Rim.
Zwar ohne Inet und Fernseher aber dafür wirklich absolute Ruhe.
Und nach 1 Minute Fussmarsch standen wir genau zwischen Sunrise und Sunset Point.


Da muss ich dir recht geben, ist aber auch ein grosser Preisunterschied.

Die Schlangen bei Ruby's sehen schlimmer aus als sie sind, es geht aber immer recht schnell voran, das Restaurant ist ja riesig und hat viele Plaetze.

 
Gruß

Palo

Glorrk

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 143
    • Meine Fotohomepage
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #78 am: 08.10.2008, 07:51 Uhr »
Es ist nun bekannt, dass das Ruby's Inn bis auf die absolute Nebensaison stets voll ist. Daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, um ansprechende Zimmer zu bekommen. Empfehlenswert sind die King Size Suiten mit Whirlpool im Zimmer. Diese befinden sich im Haupthaus, nahe des Pools und sind mit ca. 130$ in der Nebensaison auch noch bezahlbar.
1997 - 2000 - 2000 - 2002 - 2004 - 2006 - 2008 - 2010

Peppi41

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #79 am: 04.03.2009, 11:20 Uhr »
Hallo liebe Bryce-Experten,

meine Frau und ich werden vom 22.3.-23.3. im Bryce-Canyon sein und übernachten auch im Ruby´s Inn. Wie sieht es zu dieser Jahreszeit eigentlich mit den Wetterverhältnissen aus? Ist mit Schnee zu rechnen?

Beste Grüße
2009 Südwesten: SF-Pismo-Santa Barbara-LA-San Diego-Sedona-Grand Canyon-Page-Bryce-Zion-LV

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #80 am: 05.03.2009, 09:54 Uhr »
Hallo liebe Bryce-Experten,

meine Frau und ich werden vom 22.3.-23.3. im Bryce-Canyon sein und übernachten auch im Ruby´s Inn. Wie sieht es zu dieser Jahreszeit eigentlich mit den Wetterverhältnissen aus? Ist mit Schnee zu rechnen?
Hallo,

diese Fragen sind immer wieder interessant. Die Meteorologen wissen nicht mal richtig, wie das Wetter morgen wird und wir sollen drei Wochen im voraus wissen.

Es ist mit Schnee zu rechnen.

Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #81 am: 05.03.2009, 11:33 Uhr »
Da der Bryce Canyon NP auf 2.200 bis 2.700 Meter Höhe liegt, würde ich Ende März auf jeden Fall noch mit Schnee rechnen.


mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #82 am: 05.03.2009, 16:59 Uhr »
Da der Bryce Canyon NP auf 2.200 bis 2.700 Meter Höhe liegt, würde ich Ende März auf jeden Fall noch mit Schnee rechnen.

Das kann ich bestätigen!
In 2006 waren wir Ende März am Bryce Canyon und hatten etwas Schnee.
Nachts gab es zwar Frost, aber tagsüber wurde es schon angenehm warm.
In meiner Bildergalerie kannst du dir ein Bild davon machen, wie es in etwa
zu dieser Jahreszeit am Bryce Canyon aussieht:

Bildergalerie Bryce Canyon März 2006

Gruss,
Manni



Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #83 am: 05.03.2009, 17:06 Uhr »
Hallo liebe Bryce-Experten,

meine Frau und ich werden vom 22.3.-23.3. im Bryce-Canyon sein und übernachten auch im Ruby´s Inn. Wie sieht es zu dieser Jahreszeit eigentlich mit den Wetterverhältnissen aus? Ist mit Schnee zu rechnen?

Beste Grüße

Hallo,

Ihr solltet es positiv sehen! Mit etwas Glück bekommen die roten Hoodoos im März eine Schneemütze - das schaut besoinders fotogen aus.

Rainer
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage

Peppi41

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #84 am: 05.03.2009, 17:27 Uhr »
Hey,

vielen Dank für deine Bildergalerie. Ich finde das sieht sogar echt super aus mit dem Schnee. Und da ich Kälte gewohnt bin in meinen Breitengraden macht mir das auch nicht aus...
2009 Südwesten: SF-Pismo-Santa Barbara-LA-San Diego-Sedona-Grand Canyon-Page-Bryce-Zion-LV

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #85 am: 05.03.2009, 20:32 Uhr »
Noch ein Tipp:
Falls ihr, (wie wir damals) zum Sunrise an den Canyonrand möchtet:
Nehmt sowas wie einen Eiskratzer für die Autoscheiben mit!
(im Allgemeinen haben Mietwagen nämlich keinen an Board)

Wir haben morgens um 5:30Uhr die Scheiben mit der Kreditkarte
freigekratzt... :lachroll:

Gruss,
Manni

Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #86 am: 05.03.2009, 21:27 Uhr »
Hallo,

ein paar winterliche Bryce Canyon Bilder kann ich auch beisteuern:

http://rainer-grosskopf.de/Galerie/BRY.html

Gruß

Rainer
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage

knutshome

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.507
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #87 am: 05.03.2009, 22:03 Uhr »
Wir waren im Februar dort und es hat 10 cm Neuschnee gegeben. Allerdings war kein kratzen der Scheiben notwendig, aber ansonsten gibt es auch im Store welche zu kaufen. Wir hatten auch keine dabei, aber die trockene Kälte war echt super angenehm.
Und natürlich hatten wir Bilderbuchwetter.




Am Nachmittag war schon einiger Schnee geschmolzen und es waren nicht mehr ganz so viele weisse Hauben sichtbar. Also früh morgens gleich los.

Viel Spass wünsch ich euch.

Carmen

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #88 am: 05.03.2009, 23:07 Uhr »
Wir haben morgens um 5:30Uhr die Scheiben mit der Kreditkarte
freigekratzt... :lachroll:

Ja ja, ein Hoch auf die alten Zeiten: Als damals zu meiner Zeit alle Studenten die Scheiben mit Kassettenhüllen gekratzt haben - sofern sie sich ein Auto noch dazu mit Kassettenspieler leisten konnten, war die Gefahr nicht so groß zum Kratzen die Bargeldquelle nehmen zu müssen...

Peppi41

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Bryce Canyon National Park
« Antwort #89 am: 06.03.2009, 09:57 Uhr »
@ All

Vielen Dank für die Hinweise. Eiskratzer ist eingepackt :-)

Morgen gehts los.
2009 Südwesten: SF-Pismo-Santa Barbara-LA-San Diego-Sedona-Grand Canyon-Page-Bryce-Zion-LV