usa-reise.de Forum

Autor Thema: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?  (Gelesen 46722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #45 am: 06.02.2009, 19:53 Uhr »
Zitat
then drive to Cedar Ridge on US 89, 40 miles north of Cameron, and turn west on an unpaved road marked by a cairn 0.2 mile north of Milepost 505. This is Indian Route 6110
Hallo Utahfan,

weshalb verlassen wir denn die 89 an der Cedar Ridge und fahren auf die IR 6110 ?

Wir wollen laut Arizona Handbook zum Tatahatso Point um den Marble Canyon zu überblicken. Dafür verlasse ich in der Tat die "Designated Roadway" die Indian Road 6110 und laufe nach Ende der 6110 bzw. fahre auf einer 4WD Road ein Stück durchs Gelände. Fürs Hiken benötige ich das Hiking-Permit, für die 4WD Road benötige ich evtl. auch ein Backcountry Permit, aber nicht für die Befahrung der Strasse 6110 wenn ich diese 6110 für die Fahrt von Cedar Ridge nach Bitter Spring nutze.

Nicht umsonst wird im Abschnitt der diesem Tatahatso Point-Abschnitt vorausgeht, von "Backcountry Areas" für "Experienced Hikers" gesprochen und von "unsigned Back Roads" die zu "many Trailheads" führen.

Zitate aus dem Kontext gerissen können einem schon in die Irre führen.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.585
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #46 am: 07.02.2009, 00:07 Uhr »
Hallo,
obtain permission before leaving the roadways or designated recreational areas."
und nu, wenn ich die roadway nicht verlasse?
Gruß
mrh400

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #47 am: 07.02.2009, 00:48 Uhr »
Hallo,
obtain permission before leaving the roadways or designated recreational areas."
und nu, wenn ich die roadway nicht verlasse?

Dann brauchst du keinen Permit

Gruß

Palo

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #48 am: 07.02.2009, 13:15 Uhr »
Zitat
O.k., es ist verboten.
Was sind dann mögliche Konsequenzen bei Nichtbeachtung...?

Ist denn noch niemand beim Befahren von restricted Indian Roads erwischt worden?
Wurdet ihr angesprochen und auf die Lage aufmerksam gemacht, oder gar
aufgefordert, wieder umzudrehen?
Gab es rechtliche Konsequenzen ?
Ich würde halt gerne wissen, auf was ich mich da einlasse...

Gruss,
Manni

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #49 am: 07.02.2009, 13:17 Uhr »
Ist denn noch niemand beim Befahren von restricted Indian Roads erwischt worden?
Nein, wie oft denn noch: Es ist nicht verboten ...  :roll:

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #50 am: 02.09.2009, 06:09 Uhr »
Hi Zusammen,

da es in Kürze nach New Mexico geht, habe ich mal ein wenig über die Does and Dont's der Pueblo-Kultur recherchiert und bei Legends of America und IndianPueblol.com eine schöne Zusammenfassung der Verhaltensregeln beim Besuch der Pueblos gefunden:
http://www.legendsofamerica.com/NA-PuebloEtiquette.html
http://www.indianpueblo.org/19pueblos/etiquette.html

Die grösseren Pueblogemeinschaften haben auch eigene Besucherseiten wo man detailliert nachlesen kann, z.B.
Taos Pueblo

Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Dude

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 361
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #51 am: 02.09.2009, 21:02 Uhr »
Hi Kate,

danke für die informativen Links !  :daumen:
Da wir dieses Jahr wahrscheinlich auch noch in New Mexico landen, sind die für mich auch sehr wertvoll.
Wobei die meisten "Regeln" ja einfach zum selbstverständlichen, guten Benehmen gehören.

Besonders lustig fand ich ja die Bemerkung:
"A photo permit does not give you license to disrupt dances by getting in front of dancers or spectators."  :lol:
Naja, uns Deutschen ist wahrscheinlich alles zuzutrauen...

Gruß,
Tilman

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.585
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #52 am: 02.09.2009, 21:11 Uhr »
Hallo,
Wobei die meisten "Regeln" ja einfach zum selbstverständlichen, guten Benehmen gehören.

Besonders lustig fand ich ja die Bemerkung:
"A photo permit does not give you license to disrupt dances by getting in front of dancers or spectators."  :lol:
Naja, uns Deutschen ist wahrscheinlich alles zuzutrauen...
ich finde das meiste - wenn nicht alles - eigentlich auch selbstverständlich. Da die Texte englisch verfaßt sind, gelten sie aber wohl nicht nur den Deutschen...
Gruß
mrh400

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #53 am: 02.09.2009, 21:17 Uhr »
Gab es rechtliche Konsequenzen ?
Ich würde halt gerne wissen, auf was ich mich da einlasse...

Hi Manni,

Du wirst von den Indianern an den Marterpfahl gebunden und anschließend skalpiert...  :indianer: :pferd:

Spaß beiseite - halte Dich einfach an die Regelndie dort gelten und Dir wird nichts passieren... Du möchtest ja auch nicht, dass "dumme" Touristen bei Dir durch den Garten trampeln... Ansonsten einfach vor Ort nachfragen, wie und wo Du fahren darfst, ohne Probleme zu bekommen.

Axel

carovette

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.599
    • carovette
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #54 am: 03.09.2009, 08:28 Uhr »
Hi Axel,

hast du mal auf Mannis Posting-Datum geschaut? Wir sind alle wohlbehalten und unskalpiert wieder da......obwohl uns ein Fremder in unbekannte Indianer-Gebiete gelotst hat.... :lachroll:

lg caro :D

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #55 am: 03.09.2009, 10:49 Uhr »
Hallo caro

offizielle Antwort der beiden Indiander offices ist nach wie vor:
permits für Blue CAnyon werden ausgestellt in Cameron, kosten m.W. 5.- US $ und damit ist man auf jeden FAll auf der sicheren Seite; sollten allerdings die ATV in größerer Anzahl diese Indianerroads benutzen, werden wir bal weitere NAgelsperren auffinden

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

carovette

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.599
    • carovette
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #56 am: 03.09.2009, 11:42 Uhr »
permits für Blue CAnyon werden ausgestellt in Cameron, kosten m.W. 5.- US $

Das war mir schon bekannt, aber wir hatten trotzdem keines. Nicht wegen der 5 $ oder von mir aus auch mehr, sondern wegen der 100 Meilen Umweg von Kayenta nach Cameron....Immerhin steht noch nirgends ein Schild, dass das Gebiet nur mit Permit besucht werden darf.

Dann wäre das kein Thema, entweder Umweg fahren und Permit kaufen oder nicht hingehen. ATV's haben wir dort übrigens keine gesehen.

lg caro :D

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #57 am: 03.09.2009, 11:44 Uhr »
Zitat
ich finde das meiste - wenn nicht alles - eigentlich auch selbstverständlich. Da die Texte englisch verfaßt sind, gelten sie aber wohl nicht nur den Deutschen...
Ich glaube die Regeln sind multinational wertvoll, obwohl ich das allermeiste auch einfach unter Gutem Benehmen voraussetzen würde.  :wink:

@ Tilmann:

Zitat
Wobei die meisten "Regeln" ja einfach zum selbstverständlichen, guten Benehmen gehören.

Besonders lustig fand ich ja die Bemerkung:
"A photo permit does not give you license to disrupt dances by getting in front of dancers or spectators."  Laughing
Naja, uns Deutschen ist wahrscheinlich alles zuzutrauen...

Die Regel, dass man während und nach der Zeremonie nicht klatschen und applaudieren soll und Stille unbedingt angebracht ist, ist auch gut: ich denke da gerade an die begeisterungsfähigen Amerikaner bei Veranstaltungen, die mit "Oh Yeah"- und "Great"-Zwischenrufen die Tänzer und Trommler "anfeuern".  :wink:
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #58 am: 03.09.2009, 17:27 Uhr »

Immerhin steht noch nirgends ein Schild, dass das Gebiet nur mit Permit besucht werden darf.


lg caro :D

Hallo caro

das hätte eigentlich zu einer guten Reisevorbereitung gehört, daß man sich über die Regularien bzgl. Indianerreservat erkundigt und nicht auf einfaches Nichtwissen macht, oder "die hätten ja Schilder aufstellen können" es ist nun mal Indianerrecht, das sich ganz erheblich von den Gestzen der übrigen USA unterscheidet;

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Indianerland: Was ist erlaubt und was nicht?
« Antwort #59 am: 03.09.2009, 17:56 Uhr »
das hätte eigentlich zu einer guten Reisevorbereitung gehört, daß man sich über die Regularien bzgl. Indianerreservat erkundigt und nicht auf einfaches Nichtwissen macht, oder "die hätten ja Schilder aufstellen können" es ist nun mal Indianerrecht, das sich ganz erheblich von den Gestzen der übrigen USA unterscheidet;

Genau das haben wir ja getan. Aber es gab (gibt) absolut keine verlässlichen Infos
speziell zur Blue Canyon Zufahrt. (weder hier im Forum noch auf den Indian Sites)

Die Info's reichten von:

"mit Permit erlaubt"

über:

"Zugang nur mit Guide erlaubt"

über:

"es werden keine walk-in Permits für den Blue Canyon vergeben"

bis zu:

"Permits gibts nur am Antelope Canyon"

Wer soll da durchblicken?

Im übrigen passierten wir auf der südlichen Zufahrt (Indian Route 7) ein parkendes Polizeiauto mit
darin sitzendem Officer.
Beim Vorbeifahren grüßte ich nett und es wurde noch netter zurückgegrüßt....

Anyway:
Kein Richter wird einen Amerikaner oder Touristen verurteilen, weil er in eine Gravelroad gefahren ist,
auf der nicht ein Verbots,- oder Hinweisschild stand. Und das in den USA, wo Gravelroads vielbefahrene,
selbstverständliche Verkehrswege sind. Das kann niemand verlangen.

Gruss,
Manni