usa-reise.de Forum

Autor Thema: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni  (Gelesen 3441 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #15 am: 16.04.2012, 12:43 Uhr »
Freitag 22.6. bis Montag 25.6. (+/- 1 bis 2 Tage früher oder später)
Tofino - es ist unsere Hochzeitsreise, deshalb möchten wir uns das Wikkanninish Inn als ein Highlight leisten, das wir natürlich auch vorbuchen müssten. Die Frage wäre hier noch, ob wir eher mehr Zeit für den Norden der Insel, also vor Tofino oder für den Süden danach einplanen. Der Abschluss von Vancouver Island ist dann ca.

Warum habt ihr denn gerade das Wikkanninsh Inn gewählt? Es iist sicherlich ein gutes Hotel, aber es gibt sicherlich hundert andere hochwertige Unterkünfte in British Columbia, für die man dies auch sagen kann. Tofino finde ich ziemlich überlaufen und daher wirkt der Ort auf mich nicht wie ein richtiges highlight. Da gibt es doch spannendere Orte in Westkanada.

Gruss Tom

Duc1098

  • Gast
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #16 am: 16.04.2012, 14:39 Uhr »
@Tom
Zitat
Wein wird nicht nur im Okanangan Valley angebut. Es gibt auch Weinanabu im Süden von Vancouver Island. Ggf. ist dies eine Alternative für euch, es kommt darauf an, was ihr machen wollt. Auf einem Weingut übernachten oder an Weinproben teilnehmen, sollte aber überall möglich sein, obwohl der kanadische Wein sicherlich nicht der beste ist. Wenn es nur um das Kaufen einer Flasche Wein geht, dann muss man nicht in ein Weinanbaugebiet fahren. Kanadischen Wein kann man fast überall kaufen
Ich meine, dass die speziellen Wünsche eines Reisenden einfach akzeptiert werden sollten; wie auch die Wahl eines ausgewählten Hotels.
Ich schraube nicht gerne an einer Route/Vorstellungen, welche User hier einstellen, ausser sie sind wirklich"neben den Schuhen".
Ich weiss, du bist einfach kein "Freund" des südlichen BC, nun es gibt einfach noch andere Gegenden in BC als z.B. VI. :wink:

Gruss
Duc1098

SmilingAnna

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 28
    • http://www.schroiff.info
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #17 am: 20.04.2012, 23:04 Uhr »
Hallo zusammen,

vielen Dank noch mal für Eure vielen Tipps. Aus "den Rest entscheiden wir vor Ort" ist inzwischen doch eine recht konkrete Route geworden - Planen macht einfach zu viel Spaß und Vorfreude.  :D Wir versuchen primär, nicht jeden Tag weiter fahren zu müssen, sondern jeweils wenigstens einen ganzen Tag vor Ort zu sein. Dadurch "schaffen" wir zwar weniger, aber so macht uns das Reisen am meisten Spaß. Wir wollen nach wie vor wenig vorbuchen und vor Ort flexibel sein, wie weit wir genau z.B. noch nach Osten in die Rockies fahren. Trotzdem - oder gerade deshalb - wären wir noch mal dankbar für ein paar weitere Tipps, insb. zu den konkreten Fragen unten. Hier erst mal die Route, auch als map: http://g.co/maps/9bysh

Mon   04. Jun   Ankunft 19.53 Vancouver
Tue   05. Jun   Vancouver (wir kommen gerne erstmal and und erkunden schon mal die Stadt, daher erst am nächsten Tag weiter)
Wed   06. Jun   Vancouver --> Kelowna
Thu   07. Jun   Kelowna (Okanagan Valley wollen wir immer noch gerne machen, ob wir tatsächich 2 Nächte bleiben, entscheiden wir vor Ort)
Fri   08. Jun   Kelowna --> Glacier
Sat   09. Jun   Glacier (hier schauen wir auch vor Ort, ob wir noch länger bleiben und später zurück fahren oder ggf doch noch weiter in die Rockies)
Sun   10. Jun   Glacier --> Revelstoke
Mon   11. Jun   Revelstoke
Tue   12. Jun   Revelstoke
Wed   13. Jun   Revelstoke --> Clearwater
Thu   14. Jun   Clearwater / Wells Gray PP
Fri   15. Jun   Clearwater --> Williams Lake (Hier würden wir am liebsten schon ein Stück weiter kommen und entlang des Highway 20 irgendwo übernachten)
Sat   16. Jun   Williams Lake --> Bella Coola
Sun   17. Jun      Bella Coola
Mon   18. Jun   Bella Coola --> Discovery Passage Abfahrt morgens, Ankunft Port Hardy Abends
Tue   19. Jun   Port Hardy --> Telegraph Cove --> ?
Wed   20. Jun   Irgendwas im Norden von Vancouver Island - am liebsten was mitten im nirgendwo, hier fehlt uns noch eine konkrete Idee
Thu   21. Jun   Irgendwas im Norden von Vancouver Island
Fri   22. Jun   --> Tofino
Sat   23. Jun   Tofino (das WickInn war eine Empfehlung und hat es uns angetan... ;-) )
Sun   24. Jun   Tofino
Mon   25. Jun   Tofino --> Strand (Parksville, Qualicum) --> Nanaimo
Tue   26. Jun   Nanaimo
Wed   27. Jun   Nanaimo --> Chemainus, Cowichan Bay --> Victoria
Thu   28. Jun   Victoria
Fri   29. Jun   Victoria --> Vancouver
Sat   30. Jun   Vancouver
Sun   01. Jul   Vancouver - CANADA DAY!!!
Mon   02. Jul   Vancouver
Tue   03. Jul   Abflug Vancouver 16.00

Hier unsere Fragen:
- Habt Ihr einen Tipp, was man im Norden von Vancouver Island machen kann? Wir fänden ein B&B oder ähnliches mitten im Nirgendwo toll, nur Natur und viel Ruhe, ein paar (einfache) Wanderungen, Kayaktour oder ähnliches....

- Wo finden wir am bestene Unterkünfte entlang des Highway 20? Ich hab hier im Forum schon gelesen, dass es Ranches und B&Bs gibt. Allerdings bin ich nicht so richtig fündig geworden, wo die an der Strecke liegen und wie weit wir da von Williams Lake noch fahren müssen/können, damit der Rest der Strecke nach Bella Coola nicht so lang wird

- Gibt es noch must-sees entlang unserer Strecke, die wir nicht für den nächsten Kanada-Urlaub aufheben dürfen? Dass es ein nächstes Mal geben wird, ist eh schon klar, weil es einfach sooooo viel sehen gibt und man sich sonst gar nicht entscheiden könnte.  :wink:

- Mit welchen Wetterverhältnissen müssen wir rechnen? Was ich bisher hier im Forum gelesen hab, gehe ich davon aus, dass es z.B. in Kelowna richtig sommerlich ist/sein kann und weiter Richtung Rockies dann eher auch regnerisch und winterlich? Wie ist das auf Vancouver Island?

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe und viele Grüße,

Anna
Keep Smiling!

Berny

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 365
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #18 am: 21.04.2012, 00:00 Uhr »
Hallo SmilingAnna,

bei dem von Dir beschriebenen vier Wochen-Streckenverlauf kann ich leider nicht smilen. Ohne zu hasten kann mann/frau das auch in weniger als drei Wochen absolvieren und hätte dann immer noch genügend Mussestunden. Aber das müsst Ihr Zweibeiden selbst wissen.

"- Habt Ihr einen Tipp, was man im Norden von Vancouver Island machen kann? Wir fänden ein B&B oder ähnliches mitten im Nirgendwo toll, nur Natur und viel Ruhe, ein paar (einfache) Wanderungen, Kayaktour oder ähnliches...."
Wandern könnt Ihr dort auf Walswegen, wo Ihr dann den riesigen Holztransportlastern tunlichst aus dem Weg gehen solltet, denn die Jungs fahren gnadenlos. Im Ort könnt Ihr spazierengehen und irgendwo mal einkehren. Am Ortseingang gibt es übrigens einen Yachthafen. Nach spätestens 3h wird es Euch dann wohl reichen...

"- Wo finden wir am bestene Unterkünfte entlang des Highway 20? Ich hab hier im Forum schon gelesen, dass es Ranches und B&Bs gibt. Allerdings bin ich nicht so richtig fündig geworden, wo die an der Strecke liegen"
Das solltet Ihr auch nicht, sondern dann, wenn es Euch danach ist, Ausschau halten. Vielleicht kommt dann innerhalb der nächsten 100km eine Möglichkeit. Irgendwo in der Prairie soll es ein von deutschen Auswanderern geführtes Café geben.

"- Gibt es noch must-sees entlang unserer Strecke,"
Als ich seinerzeit dort unterwegs war, habe ich immer dann angehalten, wo es mir gefiel. An irgendwelche breathtaking attractions erinnere ich mich eigentlich nicht mehr. Irgendwo gibt es da eine Stelle, wo der Fraser River sich durch eine enge Stelle zwängt (als ich dort war, war sie fast trocken); woanders eine Stelle, wo seinerzeit die Gleisbauarbeiten der TranscanadaRR von Osten und Westen aufeinander trafen und der golden Spike eingeschlagen wurde...

"- Mit welchen Wetterverhältnissen müssen wir rechnen? Was ich bisher hier im Forum gelesen hab, gehe ich davon aus, dass es z.B. in Kelowna richtig sommerlich ist/sein kann und weiter Richtung Rockies dann eher auch regnerisch und winterlich?"
Richtig.

"Wie ist das auf Vancouver Island?"
Auch oft regnerisch, NordPazifischer Regenwald eben.

PS: Hinter dem Kickig Horse Pass solltet Ihr zumindest weiterfahren bis Banff mit Besichtigung der sehr schönen Umgebung und dann den Icefield Parks Way über Athabasca nach Jasper hoch fahren. Das lohnt sich.
Aus NRW grüsst Berny.

SmilingAnna

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 28
    • http://www.schroiff.info
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #19 am: 21.04.2012, 00:55 Uhr »
Hallo zusammen,

danke schon mal für die schnelle Antwort. Dazu vielleicht noch ein paar Erklärungen:

... Ohne zu hasten kann mann/frau das auch in weniger als drei Wochen absolvieren und hätte dann immer noch genügend Mussestunden. Aber das müsst Ihr Zweibeiden selbst wissen.
Es geht uns nicht so sehr um Muße-Stunden zum Nichtstun. Wir haben uns an unseren Erfahrungen aus USA und Australien orientiert, die uns sagen, dass wir gerne länger als einen halben Tag an den Orten sind und nicht jeden Tag lange im Autositzen wollen. Stattdessen, machen wir dann lieber zwei statt einen Ausflüge/Touren vor Ort. Aber das ist wohl Geschmackssache. Und wir haben ja auch immernoch die Option, mehr Strecke z.B. nach Banff und Jasper zu machen - wir wollen es nur nicht von vornerein so planen sondern vor Ort schauen, worauf wir noch Lust haben.

Wandern könnt Ihr dort auf Walswegen, wo Ihr dann den riesigen Holztransportlastern tunlichst aus dem Weg gehen solltet, denn die Jungs fahren gnadenlos. Im Ort könnt Ihr spazierengehen und irgendwo mal einkehren. Am Ortseingang gibt es übrigens einen Yachthafen. Nach spätestens 3h wird es Euch dann wohl reichen...
Ist das im gesamten Nord-Teil der Insel so? Mit "Norden von Vancouver Island" meinte ich alles, was auf unserer Strecke "vor" Tofino zu machen wäre, also so nördlich von Qualicum. Das war vielleicht unklar ausgedrückt....

Danke und viele Grüße,

Anna
Keep Smiling!

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #20 am: 21.04.2012, 01:13 Uhr »
Hi,
waren u.a. letztes Jahr in einem Teil Deiner gewünschten Ecke (hatten aber nicht soviel Zeit, war allerdings auch nicht unser erster Besuch  :wink:)
wenn Du Lust hast schau einfach mal auf meiner HP in den Reisebericht 2011, vielleicht ist ja das eine oder andere dabei, was Euren Interessen entspricht.
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Berny

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 365
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #21 am: 21.04.2012, 01:14 Uhr »
Ist das im gesamten Nord-Teil der Insel so?
Ja. Ich wollte mal quer durch die Insel nach Norden fahren (sind ja Wege/Strassen in der Landkarte eingezeichnet) und erkundigte mich vorher bei der Forstverwaltung. Man riet mir dringend ab.
Aus NRW grüsst Berny.

Duc1098

  • Gast
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #22 am: 21.04.2012, 11:04 Uhr »
Saluti

Dass Du Dir genügend Zeit nimmst finde ich absolut i.O.
Was ich mir überlegen würde, wäre folgendes:

Vancouver-Kelowna wäre mir doch zu viel; fahre doch nur bis Osoyoos, ist toll dort.

Kelowna-Glacier, ist mir auch zu weit; hast Du dort schon eine "zahlbare "Unterkunft.? Ev. noch ein Abstecher in den Yoho unternehmen.

Revelstoke 2 Tage, na ja, 1 ganzer Tag genügt sicher auch, Du musst auch wissen dass die Meadows to the Sky PKWY erst so ab Juli bis ganz oben befahrbar ist.

Auf dem Weg von Port Hardy bis Tofino, wäre ein Abstecher in den Strahtcona PP sicher ideal.

In VC kann man sicher einiges anschauen, aber 4 Tage sind IMHO doch etwas viel. 1-2 Tage mehr täten der Tour für unterwegs gut.

Gruss
Duc1098

KarolGruszka

  • Gast
Re: Grobe Routenplanung für ersten Kanada-Trip in den Westen im Juni
« Antwort #23 am: 01.05.2012, 13:26 Uhr »
Duc1098,
Vancouver ist die drittgrößte Stadt Kanadas und 4 Tage sind keineswegs zu viel :) Wenn die Zeit zur Verfügung steht, ich würde sogar eine ganze Woche dort verbringen :)