usa-reise.de Forum

Autor Thema: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?  (Gelesen 1422 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fredl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« am: 21.03.2009, 17:59 Uhr »
Hallo zu allererst,

mein Name ist Fredl. Ich bin erst seit heute hier im Forum und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Insidertipps zu unserer Reise geben könntet. Ich werde mich bemühen alles möglichst genau anzugeben.

Wir, meine Mutter (44), ihr Mann (45), seine zwei Töchter (24,25), meine Schwester (21) und Ich (25), alle naturverbunden, abenteuerlustig, an Action aber auch an Entspannung interessiert, kulturell und kulinarisch interessiert zwar auch an den bekannten Sehenswürdigkeiten aber nicht an der klassischen Touriabfertigung interessiert und hungrig auf Geheimtipps, treten unsere Campertour dieses Jahr im Sommer an.

Eine grobe Route haben wir uns schon überlegt an welcher wir uns ungefähr orientieren wollten. Jede/r bekommt nun einen Abschnitt von drei Tagen, welche er/sie dann genauer ausarbeitet. Für bessere Vorschläge bin ich selbstverständlich offen. Ich führe einfach mal tabelarisch auf:
So. 02.08.09 20:45 UhrAnkunft in Calgary
Mo. 03.08.09 Übernahme der zwei Camper ("Cruise Canada"), Calgary -> Banff 130km
Di. 04.08.09 Banff Nationalpark
Mi. 05.08.09 Banff -> Lake Louise 70km
Do. 06.08.09 Lake Louise -> Jasper 230km
Fr. 07.08.09 Jasper Nationalpark
Sa. 08.08.09 Jasper -> Wells Gray Provincial Park 440km
So. 09.08.09 Wells Gray Provincial Park
Mo. 10.08.09 Wells Gray Provincial Park -> Gold Bridge ??? (noch offen Campingplätze vorhanden?) 350 km
Di. 11.08.09 Gold Bridge ??? (noch offen Campingplätze vorhanden?)
Mi. 12.08.09 Gold Bridge ??? -> Whistler 125km
Do. 13.08.09 Whistler -> Vancouver Island 350km+1,5 Std. Fähre
Fr. 14.08.09 - Fr. 21.08.09 Vancouver Island davon 3 Tage Pacific Rim National Park Rest (sowie Route) auf der Insel noch offen
Fr.21.08.09 Fähre nach Vancouver, Campmöglichkeit (Parkplatz?) in Vancouver nahe der Rückgabestation der RVs
Sa. 22.08.09 Rückgabe der RVs, Tag in Vancouver (Downtown???) 20:40 Uhr Abflug

Wie man sieht ist auch die grobe Route noch nicht 100 %ig festgelegt, da wir uns da noch nicht einig/sicher sind.


Mich würde nun interessieren:
1. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man ansteuern (siehe unser Profil )?
2. Welche Campingplätzte sind empfehlenswert (vorreservieren da 2 RVs?)
3. An welchen stellen kann man abgelegen ohne Campingplatz campen (Seen etc.)
4. Geheimtips?
5. Was darf man nicht vergessen/unterschätzen etc. (Dinge an die man nicht denkt)
6. Welcher Ort eignet sich besonders für eine 1 oder zwei tägige Kanutour (Vancouver Island?)
7. Heliskiing zu dieser Zeit möglich/schön (Schneeverhältnisse)?
8. Welcher Routenführer, Bücher oder Karten sind empfehlenswert

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das reicht ja auch erst mal Sorry, für meine ausführliche Beschreibung, aber ich dachte mir je genauer ich beschreibe, desto besser für euch...



Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Tips?
Beste Grüße Fredl

Duc1098

  • Gast
Re: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« Antwort #1 am: 21.03.2009, 19:33 Uhr »
Hallo Fredl und Willkommen hier im Forum

Was sicher ist: Ihr werdet in euerer Reisezeit sicher ab Banff - Jasper viele Touristen unterwegs erleben müssen.

Zum Tag 5 würde eigentlich noch irgenwie der Yoho, mit dem Emerald Lake und den Takkakaw Fall dazugehören; ob Ihr den noch hineinpressen könnt...
Wichtig ist: dass ihr früh ab Banff fährt und demendsprechend früh den Moraine Lake besucht.
Tag 7: Nur ein Tag Jasper, wäre mir zu wenig

Tag 9:  Dort könnt Ihr ausgezeichnet Kanu fahren und natürlich endlos wandern.
für mehrtägie Kanu-Touren sind die Bowron Lake prädistioniert

Tag 10: Was verbindet euch Gold Bridge? Ab Lillooet ist die Strasse Gravel; die meisten WoMo Vermieter verbieten das Befahren, auch CA, solcher Strassen. d.h. bei Pannen, Defekten der Unfällen greift die Versicherung nicht.
Wenn Ihr trotzdem fahren wollt; dort hat es nur CG' des Forest Service Rec.,

Tag 12: Die Uebernachtung nicht in Whistler planen, vorher oder nacher. (z.B. Nairn Falls)

Vi: Paccific Rim, wollt Ihr dort etwas vom West Coast Trail absolvieren? Wenn nein, finde ich 3 Tage für den Rim IMHO etwas zuviel.

Ich hätte doch eher noch 2-3 Tage mehr für das Festland investiert.

CG's reservieren:

Banff: Tunnel RV Park, Reservationen nicht nötig, viele Plätze
Jasper: Whister/Wapiti: zwingend zu reservieren
Clearwater/Wells Gray: keine Reservation, hat genügend CG's

Reiseführer:  Reise Know How, von Grundmann, Kanada der ganze Westen mit Alaska

Wild Campen (Uebernachten): Darfst du nie in den NP's. Sonst ist es erlaubt, wo du nicht zwingend durch Verbotsschilder gewarnt wirst. (privat, only Day Use etc)


Unterschätzen: darfst Du nicht die Distanzen, vorallem mit 2 Campern istman eh noch gemütlicher unterwegs.

Das wärs mal, für's erste. Wenn Du mehr wissen willst, mach eine PN.
(z.B. andere CG's, Handling WoMo etc.)


Gruss

Duc1098







Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.891
    • http://www.neef-online.de
Re: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« Antwort #2 am: 23.03.2009, 09:45 Uhr »
Hallo Fredl,

ein paar Anregungen hätten wir schon für Eure Planung:

Wenn Ihr in Calgary die Motorhomes übernehmt, steht erst einmal ein Großeinkauf bevor. Ein Block von der Cruise Canada Station befindet sich ein Safeway, der ist dafür ganz gut geeignet. Am besten geht Ihr erst mal zu Info und laßt Euch eine Kundenkarte ausstellen. Dadurch spart Ihr einerseits beim Einkauf einige Prozente, andererseits auch beim Tanken an der angeschlossenen Tankstelle; Ihr werdet staunen, was so alles in den Tank eines Motorhomes reinpaßt  :shock:

Je nachdem, ob Ihr bei der Übernahme das Early Pickup Special habt (also das WoMo schon am Vormittag übernehmen könnt) oder nicht, schafft Ihr es an diesem Tag gerade noch bis Banff oder habt noch ein wenig Zeit für Besichtigungen dort.
Empfehlenswert ist ein Blick auf das Banff Springs Hotel und die Bow Falls, bei gutem Wetter eine Fahrt auf den Sulphur Mountain, bei genügend Zeit ein Besuch der Hot Springs, sowie einBlick auf die Tunnel Mountain Hoodoos. Dort in der Nähe befindet sich auch ein Campground; nicht besonders schön, da man auf Asphalt quasi längs einer Straße steht. Aber es ist sauber und zumindest die Aussicht ist sehr schön.
Den nächsten Tag im Banff N.P. würden wir zugunsten eines Zusatztages in Jasper bzw. auf dem Weg dorthin streichen.

Morgens könntet Ihr noch ein paar Besichtigungen in der Umgebung (evtl. Lake Minnewanka) oder einen Bummel entlang der Banff Ave. machen, gegen Mittag aber spätestens in Richtung Lake Louise aufbrechen. Nehmt die Scenic Route 1A, die ist ruhiger als der Hwy. 1 und evtl kann man ein paar Tiere sehen. Außerdem bietet sich eine Wanderung durch den Johnston Canyon bis zu den Upper Falls (ca. 2h retour) an.
Am Lake Louise lohnt die Wanderung am See entlang (soblad Ihr ein paar Meter vom Hotel weg seid, wird der Touristenrummel weniger), bei genügend Zeit auch der Trail zum zum Mirror Lake und dem Teehaus am Lake Agnes.
Unbedingt auch zum Moraine Lake fahren und dort ein Stück am See entlanglaufen. Wie überall ebbt der Besucherstrom sofort ab, wenn man sich etwas von den Aussichtspunkten weg entfernt.
Auf beiden Seen kann man auch mit dem Kanu fahren, es gibt entsprechende Verleiher vor Ort.
Der große Campground in Lake Louise liegt eigentlich schön im Wald und hat schöne Stellplätze. Allerdings verläuft direkt nebenan die Bahnlinie und die Züge tuten auch nachts an jedem Bahnübergang  :? :wink:

Am nächsten Tag könnt Ihr den in Banff eingesparten Reisetag nutzen, um in den Yoho N.P. zu fahren (Spiral Tunnels, Emerald Lake, Natural Bridge, Takkakaw Falls), eventuell auch den Trail of Six Glaciers oder einen Abstecher zum Lake O´Hara.
Für die Fahrt nach Jasper solltet Ihr zeitig aufstehen, denn es gibt unterwegs eine Menge Sehenswürdigkeiten und allein die Stops an den Aussichtspunkten kosten viel Zeit und es sind eine Menge anderer Touristen unterwegs...
Neben den vielen Aussichtspunkten an den Seen (Bow Lake, Hector Lake, Peyto Lake, Waterfowl Lake... und wie sie alle heißen) sind auch der kurze Trail in den Mistaya Canyon oder die etwas anstrengendere Wanderung auf dem Parker Ridge Trails empfehlenswert. Von letzterem aus könnt Ihr über die das Tal begrenzende Bergkette hinweg auf zwei weiter hinten liegende Gletscher sehen...
Das Columbia Icefield, die Sunwapta Falls und die Athabasca Falls sind nur ein paar der weiteren Aussichtspunkte auf der Weiterfahrt... Ihr werdet also sicher spät in Jasper ankommen.
Insofern lohnt das Vorreservieren eines Campgrounds dort, auch wenn der Whistler Campground riesig ist. Wenn die großen Plätze schon belegt sein sollten, gibt es kurz vor Jasper auch noch eine Reihe kleinerer Privatplätze.

In Jasper selbst würden wir in jedem Fall mindestens einen weiteren Tag einplanen. Allein für Maligne Canyon, Medicine Lake und Maligne Lake (evtl. mit Bootsfahrt nach Spirit Island) braucht Ihr einen ganzen Tag. Lohnenswert sind aber auch eine Menge Wanderungen in der Umgebung (Mt. Edtih Cavell zum Angel Glacier, einige schöne Seen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Ortes (Pyramid Lake, Patricia Lake). Bei schönem Wetter lohnt auch die Fahrt mit der Gondelbahn auf den Whistler Mountain.
Auch die Fahrt zum Wells Gray P.P. könntet Ihr am Mount Robson unterbrechen und eine Wanderung einplanen (Berg Lake Trail); die direkte Fahrt bis Clearwater ist aber genausogut möglich, wenn Ihr nicht so viel Zeit habt. Campgrounds gibt es in Clearwater oder im Wells Gray P.P. selbst eine ganze Menge. Groß und schön gelegen ist der Dutch Lake CG in Clearwater, wenn Ihr Stromanschluß haben wollt, die privaten Plätze im Park sind dagegen meist unpowered.
Fahrt nicht nur bis zu den Helmcken Falls, auch wenn die Straße danach nicht mehr geteert ist. Viele tollt Highlight erschließen sich erst im hinteren Teil des Parks, außerdem ist es dort wesentlich ruhiger und vielleicht seht Ihr dort sogar einen Schwarzbären.

Whistler mag ganz nett sein und oft liest man, daß man von der Seilbahn aus sogar Bären beobachten könnte. Allerdings war unser Eindruck, daß der Massentourismus dort auf die Spitze getrieben wird (sicher eine Folge der Nähe zu Vancouver); Banff und Jasper waren dagegen wesentlich ruhiger, obwohl die Umgebung eigentlich mehr Möglichkeiten bietet, als Whistler. Auf jeden Fall war der Riverside CG in Whistler der mit Abstand teuerste, den wir in Westkanada vorgefunden haben.
Wesentlich ruhiger ist es im schon erwähnten Nairn Falls P.P., auch wenn Ihr da keine powered sites oder heiße Duschen erwarten könnt. Eine heiße Quelle gibt es dort in der Nähe aber auch.

Vielleicht findet Ihr ein paar Anregungen in unserem Reisebericht.
Wir hatten übrigens den Reiseführer West Kanada von Vista Point, den wir sehr empfehlen können. AUßerdem war der Woodall´s Campingführer sehr nützlich, was die Zeltplatzsuche bzw. telefonische Anfrage sehr vereinfachte.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

Chrissie

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 855
Re: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« Antwort #3 am: 23.03.2009, 16:06 Uhr »
Hallo Fredl,

 :welcome: im Forum.

Meine Vorschreiber haben schon reichlich Tipps gegeben. Spontan fällt mir dazu nur noch ein, dass gerade in Jasper nicht alle Campsites Power haben, deshalb vorzeitig reservieren oder hoffen, dass zufällig etwas frei ist/wird (nach dem Motto: "zur rechten Zeit am richtigen Ort").

Vielleicht findest du in unseren Reisebericht noch ein paar Anregungen.

Viel Spass bei der weiteren Planung.
Gruß Chrissie
___________

DVD USA-Südwest
Afrika-DVDs

Duc1098

  • Gast
Re: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« Antwort #4 am: 23.03.2009, 18:13 Uhr »
@Chrissie

Zitat
Spontan fällt mir dazu nur noch ein, dass gerade in Jasper nicht alle Campsites Power haben, deshalb vorzeitig reservieren oder hoffen, dass zufällig etwas frei ist/wird (nach dem Motto: "zur rechten Zeit am richtigen Ort"

Da er ja, sein WoMo auch am folgenden Tag sicher wieder bewegen wird, ist ein Space mit el. nicht zwingend nötig. Die Stützbatterei hält, wenn sie in Ordnung ist, locker 2 Tage ohne aufgeladen zu werden. Er kann sich also, die CG's aussuchen und den nehmen, wo noch Plätze frei sind, ausser er will explizit eine Site mit "Pfus"!

Gruss

Duc1098

Chrissie

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 855
Re: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« Antwort #5 am: 24.03.2009, 07:35 Uhr »
@Chrissie

Zitat
Spontan fällt mir dazu nur noch ein, dass gerade in Jasper nicht alle Campsites Power haben, deshalb vorzeitig reservieren oder hoffen, dass zufällig etwas frei ist/wird (nach dem Motto: "zur rechten Zeit am richtigen Ort"

Da er ja, sein WoMo auch am folgenden Tag sicher wieder bewegen wird, ist ein Space mit el. nicht zwingend nötig. Die Stützbatterei hält, wenn sie in Ordnung ist, locker 2 Tage ohne aufgeladen zu werden. Er kann sich also, die CG's aussuchen und den nehmen, wo noch Plätze frei sind, ausser er will explizit eine Site mit "Pfus"!

Gruss

Duc1098

Bei uns war es so, dass einige Sachen wie Toaster oder Fön nur bei elek. Anschluss funktioniert haben. Haben wir uns da dumm angestellt? :oops:
Gruß Chrissie
___________

DVD USA-Südwest
Afrika-DVDs

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.891
    • http://www.neef-online.de
Re: Calgary - Vancouver Tips zur Campertour?
« Antwort #6 am: 24.03.2009, 07:56 Uhr »
Bei uns war es so, dass einige Sachen wie Toaster oder Fön nur bei elek. Anschluss funktioniert haben. Haben wir uns da dumm angestellt? :oops:
Sicher nicht, war bei uns auch so. Aber man kann sicher auch mal den einen oder anderen Tag ohne diese Errungenschaften der Zivilisation auskommen...  :wink: :lol:
Und wenn er sogar die Möglichkeit wild zu campen in Betracht gezogenhat, wird er wohl den Stromanschluß nicht als essentiell erachten.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de