usa-reise.de Forum

Autor Thema: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto  (Gelesen 642 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Wir waren kürzlich 2 Wochen in Florida unterwegs:

Panama City Beach -->  Cape San Blas  -->  Crawfordville (Wakulla Springs SP)  -->  Belleair Beach  -->  Holmes Beach (Anna Maria Island)

Nachdem der Mietwagen am Flughafen übernommen war, stellt sich (schon im Fahrzeug sitzend) heraus, dass unser TomTom GO Premium (inkl. USA-Karte) aus zunächst unbekannten Gründen nicht funktioniert.

Wir haben es dann auch ohne Navigation bis zur ersten Unterkunft geschafft.

Am nächsten Tag versucht, dass TomTom GO Premium wieder "in Gang" zu bringen:

Es stellt sich heraus, dass die USA-Karte - offenbar beim Kartenupdate zuvor - Schaden genommen hatte. USA-Karte ist irreparabel kaputt.

Mit diesem Schaden sollte es - eigentlich - möglich sein, die USA-Karte erneut runterzuladen. Funktioniert aber nicht. Wahrscheinlich wegen meines momentanen USA-Standorts (und deutschem TomTom-Account). Download bricht immer wieder ab. X-fach versucht. (Speicherplatz übrigens mehr als ausreichend vorhanden)

Es bleibt somit dabei:
TomTom GO Premium für diese Reise "unbrauchbar".

Was jetzt?

Wir entscheiden uns für die Navigation via Google Maps.

Dafür benötigen wir aber entsprechendes Datenvolumen. Wieviel benötigt manwohl? Keine Ahnung.

Somit buche ich "notgedrungen" den "4-Week Pass XL USA" mit 36 GB bei der Telekom für EUR 49,95.

Mittels Andoid Auto und USB-Kabel das Smartphone an das Fahrzeug (Dodge Durango) angeschlossen.

Funktioniert wunderbar.

Insgesamt sind wir sogar noch besser unterwegs als mit dem TomTom GO Premium. Das liegt u.a. auch daran, dass man die Adressen mit der Spracheingabe erheblich besser und schneller eingeben kann. In Sachen Navigation ist Google Maps ohnehin der "herkömmlichen" Navigation überlegen.

Das, was mich zuletzt aber am meisten überrascht hat, ist der überaus geringe Datenverbrauch für die Navigation (dafür wurden die Daten zu 90% verwendet):  nur rund 1GB!

Die Navigation haben wir täglich verwendet. Wir waren zwischen 2 - 6 Tagen immer vor Ort.

Möglicherweise hat sich Google Maps immer lokale Karten runtergeladen, um auch offline navigieren zu können. Ich weiß es nicht, ich habe diesbezüglich nichts eingestellt.

Wenn man also täglich unterwegs ist (und die Regionen auch entsprechend täglich wechselt) mag der Datenverbrauch also durchaus höher sein.

Es gibt auch kleinere, günstigere Datenpässe bei der Telekom zu kaufen. Man kann im Zweifel auch nachbuchen.

Uns selbst wenn ich - vielleicht - überdimensionierten 36GB/4 Wochen nehme, so sind es mir die EUR 49,95 durchaus wert.

Wenn man die Daten - neben der Navigation - nicht wirklich extensiv noch anderweitig nutzt (und die Chance hat man, weils vielerorts ja WLAN gibt), so sollte man mit diesem Paket für einen max. 4-wöchigen Aufenthalt gut bedient sein.

Andoid-Auto ist inzwischen auch in sehr vielen Fahrzeugen vorhanden, sodass man das Fahrzeug-Display für die Navigation nutzen kann. Falls es kein Android Auto geben sollte, ist das auch kein Beinbruch. Dann nutzt man eben das Display des Smartphones. Was man natürlich benötigt, ist ein USB-Datenkabel für die Verbindung Smartphone/Auto.

Wir haben uns - für den Fall der Fälle - bei ROSS für USD 6,95 noch eine Handy-Halterung für die Windschutzscheibe geholt.

Wir werden die "Extra-Navi" (TomTom GO Premium) in Zukunft wohl nicht mehr eigens mitnehmen.

Wehr übrigens glaubt, mit den 36GB zu wenig Daten für seinen Bedarf zu bekommen, der kann sich ja bspw. eine eSIM von Holafly mit unbegrenztem Volumen anschaffen. Die kostet derzeit m.W. EUR 69,95. Für mich sehe ich derzeit diese Notwendigkeit nicht, nochmals EUR 20 mehr zu investieren.

Nebenbei noch:
Das TomTom Go Premium war der Nachfolger für ein Garmin-Vorgängermodell, dass (auch) USA-Karten hatte. Da es keinen Nachfolger bei Garmin gab, sind wir "notgedrungen" zu TomTom gewechselt. Leider. TomTom ist in der Handhabung für meinen Geschmack signifikant schlechter, als Garmin.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA
« Antwort #1 am: 26.05.2024, 13:47 Uhr »
Danke für den Bericht. Für mich kommt heutzutage nichts anderes mehr in Frage als Google Maps und Online-Navigation. Damit finde ich meine Ziele am schnellsten und auch Viewpoints etc. sind leicht anzufahren... Für spontane Touren optimal!

Ein klassisches Navi habe ich schon ewig nicht mehr verwendet und kann auch nicht nachvollziehen, wieso man das vorziehen sollte.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA
« Antwort #2 am: 26.05.2024, 15:00 Uhr »
Danke für den Bericht. Für mich kommt heutzutage nichts anderes mehr in Frage als Google Maps und Online-Navigation. Damit finde ich meine Ziele am schnellsten und auch Viewpoints etc. sind leicht anzufahren... Für spontane Touren optimal!

Ein klassisches Navi habe ich schon ewig nicht mehr verwendet und kann auch nicht nachvollziehen, wieso man das vorziehen sollte.

Da würde mich sehr interessieren, wie Du den Datenverbrauch in etwa quantitifzierst (und wie extensiv Du Daten - neben der Navigation selbst - sonst noch nutzst)

Ich kann mir noch nicht wirklich vorstellen, dass der von mir im vergangenen Florida-Urlaub beobachtete, überraschend geringe Datenverbrauch tatsächlich als "normal" zu bezeichnen ist.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #3 am: 26.05.2024, 15:30 Uhr »
Hier habe ich auch noch einen eSIM-Anbieter gefunden, der günstige Raten anbietet und bislang überwiegend positive Bewertungen erhalten hat:

https://esim.sm/de/travel-to/united+states?utm_medium=googleshopping&utm_source=googleshopping&coupon=GSHOPPING&utm_campaign=perfmax&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwu8uyBhC6ARIsAKwBGpTwJQJ-WXAu--ZH6mVBnY-lLvsU3wOfXEKu7vB4lBbLE3dlrt6p3nsaAh7HEALw_wcB#plan=2632

Falls es also eine eSIM werden soll.

Mir ist leider nicht bekannt, ob hier bereits darüber berichtet wurde.

Bislang war zumeist von Holafly die Rede.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA
« Antwort #4 am: 26.05.2024, 16:50 Uhr »


Da würde mich sehr interessieren, wie Du den Datenverbrauch in etwa quantitifzierst (und wie extensiv Du Daten - neben der Navigation selbst - sonst noch nutzst)

Ich kann mir noch nicht wirklich vorstellen, dass der von mir im vergangenen Florida-Urlaub beobachtete, überraschend geringe Datenverbrauch tatsächlich als "normal" zu bezeichnen ist.

Es gibt ja mittlerweile auch recht günstige Unlimited-Tarife. Im März/April hatte ich für 20 Tage eine SIM von T-Mobile für 38 Euro inkl. 5 GB Kanada. Laut Datennutzung wurden von Google Maps etwa 1,8 GB verbraucht. Ich bin 3900 Meilen gefahren...
Ansonsten hab ich es natürlich recht oft unterwegs zum Surfen benutzt (Tickets oder Hotels buchen, Sightseeing vorbereiten...), aber mehr als 12 GB sind da nicht zustande gekommen. Manchmal hatte ich auch Wifi genutzt, weil T-Mobile an manchen Orten trotz aller Balken und vollem Signal keine oder nur wenige Mobildaten durchlässt. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich von T-Mobile abraten würde. Dieses Verhalten konnte ich in mehreren Landesteilen inkl. Hawaii beobachten. In Kanada im Roaming hingegen war es einwandfrei. Bei der Navigation kann es manchmal nerven, wenn man kein Netz hat... deshalb ist es sinnvoll, sich die Karten zusätzlich herunterzuladen.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA
« Antwort #5 am: 26.05.2024, 17:23 Uhr »
Laut Datennutzung wurden von Google Maps etwa 1,8 GB verbraucht. Ich bin 3900 Meilen gefahren...
Das deckt sich ungefähr mit der Angabe von 30MB auf 100km, wobei es in Städten etwas mehr und auf dem flachen Land etwas weniger ist.
Viele Grüße,
Danilo


Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • Travel & Food Blog
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #6 am: 27.05.2024, 07:58 Uhr »
Wir nutzen auch fast ausschliesslich Google Maps mit Android Auto für die Navigation. Das hat auch den Vorteil gegenüber einem eingebauten Navi, dass wir zu Hause oder im Hotelzimmer Ziele speichern können. Wenn wir eine Tankstelle brauchen, suchen wir auf der Strecke, die wir fahren wollen, nach der besten (in der Regel günstigsten) Tankstelle. Bis auf ein oder zweimal haben die ausgezeichneten Preise immer mit der Wirklichkeit übereingestimmt. Ausserdem amüsieren wir uns über die deutsche Aussprache der englischen Begriffe und Strassennamen.

Über Datenvolumen kann ich nichts sagen. Mein Mann hat in seinem Handyvertrag freies Datenvolumen für Europa und die USA. Damit telefonieren und surfen wir "gratis".

Liebe Grüsse
Gaby

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #7 am: 27.05.2024, 13:35 Uhr »
Externes Navi ist schon seit Jahren "rausgeflogen" und wurde durch die Handy Variante ersetzt.

Da wir uns aber gern auch mal in Gegenden aufhalten wo der Handy-Empfang jetzt nicht so wirklich super ist habe ich vor einiger Zeit für "offline" Navigation dann (weil TomTom doof) auf die App von Sygic zurück gegriffen und war (und bin) mehr als positiv überrascht.

Läuft extrem stabil - vorab installierte Karten haben nie ein Problem gemacht und da man hier runter bis zu einzelnen Gebieten sich die Offline-Karten aussuchen kann sind diese im Notfall im WLAN vom nächsten FastFood Laden nachgeladen. POI, Hotels, Tankstellen etc. pp. alles drin und wird auch regelmäßig mit Updates versorgt.

Aktuell gibt es da wohl nur (noch) als Abo-Lösung, hier müsste man bei Interesse auf eine Aktion warten wo man die "Premium" Variante dann für eine Einmalzahlung "lebenslang" bekommt.

Ich habe das auf die Art zusammen im Paket mit Sygic Travel erworben - das ist dann quasi der digitale Reiseführer für Städtetouren u.ä. - hier hat man dann nicht nur die Offline-Karte, sondern auch wieder so ziemlich alle POI nach Kategorie und es gibt den großen Vorteil, dass man Touren anhand der Punkte die man sich anschauen will vorab planen (lassen) kann und die App baut einem dann gleich eine Route (ggf. sogar mit ÖPNV) zusammen die man nur noch ablaufen braucht.


Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #8 am: 28.05.2024, 15:28 Uhr »
In Sachen eSIM für die USA-Reise habe ich auch noch den Anbieter "Yesim" entdeckt:

     https://yesim.app/de/country/united-states/

       bzw.

     https://travel-dealz.de/deal/yesim-payasyougo/#filter%5Bcapacity_min%5D=1000&filter%5Bperiod_min%5D=1&filter%5Bsubscription%5D=false

Der bietet für die USA auch eine "pay-as-you-go"-Variante an, bei der man nur für die Daten bezahlt, die man auch benötigt. Der Preis von EUR 3,50 je GB erscheint mir in Ordnung.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Zeev

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 336
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #9 am: 29.05.2024, 14:52 Uhr »
Wir nutzen unser altes TT-Navi noch bzw. werden es jetzt im Juni wieder nutzen. Vorteil ist für mich ist, dass ich hier zu Hause am PC die Routen und Strecken vorher festlegen kann und dann auf das TT übertrage. Ebenso diverse Orte wie Hotels, POIs etc pp. Somit fahre ich meine Route und nicht die kürzeste und schnellste von A nach B
Sicher in GoogleMaps auch machbar; allerdings nur vorhanden, wenn man Mobilfunkempfang hat.

Gleichzeitig habe ich die TT-App auf dem Iphone; die gibts immer mal wieder für ein Jahr - incl. Karten - kostenlos. Wenn man den gleichen Account wie beim Navi nutzt, hat man die gleichen vorgespeicherten Routen und Orte; könnte das Smartphone nutzen und wäre somit vollkommen unabhängig von Mobilfunkempfang.

Als eSIM-Anbieter haben wir Airola; ist in meinen Augen vom Preis her okay. Fast immer gibt es zusätzlich extra Rabattcodes. Die eSIM kann auch schon hier in Deutschland installiert werden; aktiviert wird sie mit der ersten Verbindung in den USA.
Hat man ein neueres Smartphone welches 2 SIMs oder eSIMs nutzen kann, kann man auch per "WLAN-Call" die 2. Daten SIM für Telefon + SMS nutzen. (WLAN-Call ist hier eine irreführende Bezeichung)

Wenn man Kunde der Telekom ist, kann man auch das sg. Travel-Mobil-Komfortpaket nutzen; hier nutzt man für 30Tage das Datenvolumen, welches man auch hier in Deutschland per Vertrag nutzt. Plus 500 SMS proTag und 500 min Telefonie pro Tag. Nach 30 Tagen endet das Paket automatisch.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #10 am: 29.05.2024, 18:49 Uhr »
Es muss übrigens niemand befürchten, ohne Onlineanbindung gleich navigationsunfähig zu werden:

Man kann sich für die Region, die man bereist, bei Google-Maps zuvor Offline-Karten auf sein Gerät laden ODER man navigiert offline mit Here-we-go.

(Es soll sogar noch Leute geben, die mit Landkarten unterwegs sind. Geht auch. Vor 20 Jahren gab es nichts anderes)
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Zeev

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 336
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #11 am: 29.05.2024, 21:15 Uhr »
Stimmt - allerdings sind die Offlinekarten von Google nicht so detailliert wie die Onlinekarten. Beim normalen Fahren wird das allerdings eher nicht ins Gewicht fallen; kleinere Wege, Zufahrten (zu Campgrounds z.b) sind manchmal nicht enthalten. Ich hatte deswegen mal eine Anfrage an Google gestellt, bei der mir das so bestätigt wurde.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #12 am: 03.06.2024, 11:53 Uhr »
Stimmt - allerdings sind die Offlinekarten von Google nicht so detailliert wie die Onlinekarten. Beim normalen Fahren wird das allerdings eher nicht ins Gewicht fallen; kleinere Wege, Zufahrten (zu Campgrounds z.b) sind manchmal nicht enthalten. Ich hatte deswegen mal eine Anfrage an Google gestellt, bei der mir das so bestätigt wurde.

Vielleicht läßt es sich so sagen:

Ich zähle mich weiterhin zu den Durchschnitts-Nutzern in Sachen (Auto-)Navigation. Vielleicht kann man die mit 80% aller Nutzer quantifizieren.

Als solcher komme ich (und andere auch) mit Google- oder Here-we-go Offlinekarten durchaus gut zurecht, wenn gerade keine Netzabdeckung da ist.

Im Westen/Südwesten ist es so, dass die Netzabdeckung entlang der großen Highways gut bis sehr gut ist.

Ähnliches gilt für große und mittlere Städte. Auch in vielen kleineren Ansiedlungen ist die Netzabdeckung durchaus überwiegend befriedigend.

Und da, wo dann wirklich nichts mehr geht, ist man sicher häufiger im Bereich des "special content". Derjenige, der auch dort Netzabdeckung zwingend benötigt, ist dann auch mal in den Allerwertesten gekniffen.

Ich denke, unterm Strich kann man auch dann damit leben. Weiter leben.

Ich habe mir übrigens zwischenzeitlich die eSIM von Yesim (pay-as-you-go) besorgt. Da ich die online-Verbindung zu 90% für Navigation benötige, ist das für mich am günstigsten. Teure GB- oder Unlimited-Pakete sind in meinem Fall Geldverschwendung. Ich würde für etwas bezahlen, dass ich weitgehend nicht nutze.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

Zeev

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 336
Antw: Erfahrungsbericht: Datennutzung in den USA / Android Auto
« Antwort #13 am: 04.06.2024, 12:54 Uhr »

Wir nutzen dieses mal die eSIM von Airola; die gabs mit Rabatt ziemlich preisgünstig. Eingerichtet ist schon alles. Mal schauen ob das klappt, unterwegs per WLAN-Call diese Daten-eSIM zu nutzen. Wenn das klappt, dann wirds in Zukunft nur noch eine Daten-eSIM.