usa-reise.de Forum

Autor Thema: 6+2 Mietwagen-Fragen  (Gelesen 1010 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nuuya

  • auf der Suche nach Abenteuer
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 86
  • Sylvi's Begleiterscheinung
6+2 Mietwagen-Fragen
« am: 08.08.2008, 16:49 Uhr »
Hallo,

seit einiger Zeit bemühe ich schon die Suchenfunktion des Bords, hab aber nichts passendes auf meine Fragen gefunden:

1. der Kofferraum eines 7-Sitze-Vans ist kleiner als ein Standard-SUV-Kofferraum?
2. könnte man aus 7 Sitzen auch nur 4 machen und den KR vergrößern? (3 Ladys mit Zelt brauchen Platz..)  :wink:
3. wenn man ab/an New York fährt, könnte man die letzten Tage in der Stadt auch ohne Mietwagen zubringen und
    ihn ja schon eher abgeben. Ist sowas ratsam, wenn man bedenkt, daß man ja am Abreisetag mit ca 6 Gepäckstücken zum
    Flughafen muß?
4. Gibt es Alternativen?
5. Was ich mich jedesmal frage::kratzen: Wieso haben Mietwagen (meist) nie mehr als 10.000km runter? Was passiert mit den
    Wagen, wenn man sie zurückbringt?? Haben Mietwagenfirmen ne Standleitung zu Autoherstellern????  :shock:
6. Weiß jemand, ob National auf dem JFK-Airport getrennte SUV-Linien hat? (auch wenn die Frage hier einige nicht gerne
    hören)

Vielen Dank
:)
   

search_182

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 790
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #1 am: 08.08.2008, 17:25 Uhr »
1. kommt auf die Autos an... typische Modelle für 7-pax Minivan sind Chevy Uplander, Dodge Grand Caravan; SUV Chevy Trailblazer, Jeep Grand Cherokee Laredo, Toyota Highlander
2. ja, kann man. Der KR wird dann wesentlich größer.
3. Ihr werdet ja wohl kaum mit der Metro zum Flughafen fahren wollen oder? Mit dem Taxi sollte das keine allzu große Hürde sein, vom Mietwagen müsst ihr die Koffer ja auch ins Terminal schleppen...
4. Alternativen wozu?
5. In Deutschland gehen die Mietwagen teilweise tatsächlich zurück an Niederlassungen der Hersteller und werden dort dann als Gebrauchtwagen wieder unters Volk gebracht (z.B. Mercedes und Avis).

LG

nuuya

  • auf der Suche nach Abenteuer
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 86
  • Sylvi's Begleiterscheinung
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #2 am: 08.08.2008, 17:32 Uhr »

3. Ihr werdet ja wohl kaum mit der Metro zum Flughafen fahren wollen oder? Mit dem Taxi sollte das keine allzu große Hürde sein, vom Mietwagen müsst ihr die Koffer ja auch ins Terminal schleppen...
4. Alternativen wozu?

LG

weshalb ich gefragt habe: sehr wenige Hotels/Motels in der Innenstadt bieten (kostenlose) Parkplätze an und ich möchte nicht irgendwo in einer Nebenstraße parken müssen. Zum Sightseeing braucht man ja kein Auto. Da tut es die Metro.

Alternative zum "Koffertransport" vom Hotel/Motel zum Airport. Außer Metro oder Taxi. (Da gehen sicher nie 6 Koffer plus 3 Ladys rein) denk ich mal...
Bis zum Terminal schaffen wirs dann schon zu Fuß  :wink:

S

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #3 am: 08.08.2008, 20:51 Uhr »
Zitat
5. Was ich mich jedesmal frage: Wieso haben Mietwagen (meist) nie mehr als 10.000km runter? Was passiert mit den Wagen, wenn man sie zurückbringt?? Haben Mietwagenfirmen ne Standleitung zu Autoherstellern????

Die kommen in gute Hände, z. B. in meine oder die meines Nachbarn. Ich schätze mal, mein Auto denkt manchmal sehr nostalgisch an die Zeiten, als es noch regelmäßig gewaschen wurde ;)

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #4 am: 09.08.2008, 09:07 Uhr »
Hallo


5. Was ich mich jedesmal frage::kratzen: Wieso haben Mietwagen (meist) nie mehr als 10.000km runter? Was passiert mit den
    Wagen, wenn man sie zurückbringt?? Haben Mietwagenfirmen ne Standleitung zu Autoherstellern????  :shock:

ja - so ungefähr - fast jeder Vermieter hat sich Automäßig konzerngebunden - kauft also fast nur dort große Bestände (das heißt Überkonzern - also nicht nur eine Marke, sondern alle konzernmarken). Also hervorragende Kaufkonditionen. Die Wagen werden schnell wieder abgestoßen, bevor auch nur andeutungsweise ernsthafte Reparaturen und Kosten auftauchen.

z.B. hier: (wo man auch normal kaufen und verkaufen kann.... nur als Beispiel - da stehen garantiert auch Flottenwagen drin)
http://www.buyfromhertz.com/

Antje

Jack Black

  • Gast
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #5 am: 09.08.2008, 12:30 Uhr »
Wieso haben Mietwagen (meist) nie mehr als 10.000km runter?

"Meist" - unser vorletztes Auto (Nissan Maxima, Nationalcar Phoenix) hatte 22.000 Meilen(!) drauf. Hat uns auch gewundert, aber ehrlicherweise muss man zugeben, dass er gut in Schuss war und keine Mängel aufwies.

Dafür hatte unser letztes Auto (Lincoln MKZ, Nationalcar Calgary) erst 13 km (Kanada hat metrisches System) drauf - und war genau 24 Stunden "alt".

Im Fernsehen kam neulich eine schöne Dokumentation über Leihwagen auf Mallorca - das dürfte (in allerdings gesteigerter Form) repräsentativ gewesen sein. Dort werden pro Sommer (meistens bereits im März) einige tausend(!) Neuwagen (fast alles Fiat Uno u.ä.) angeliefert und bereits im September wieder verkauft - mit entsprechend kleinem Tachostand. Jahr für Jahr. Ein knallhartes Geschäft, wo auch die Gewinnmargen nicht sehr hoch liegen.

Grüße
Rainer

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #6 am: 09.08.2008, 12:44 Uhr »
Ist hierzulande nicht anders. Mein Autochen war im ersten Leben auch ein Mietwagen und wurde dann im Herstellerwerk generalüberholt bevor ich ihn im zarten Alter von 7 Monaten für 75% des Neupreises mit voller Herstellergarantie kaufen durfte (ca. 20.000 km).

In New York würde ich das Auto auf jeden Fall am Ankunftstag abgeben. In Manhattan werdet Ihr kaum ein Hotel finden, wo Ihr umsonst parken könnt und die Parkhäuser haben astronomische Preise. Außerdem spart Ihr ja bei der Miete genug, um Euch von einem Limoservice im Minivan zum Airport fahren zu lassen (ist gar nicht so teuer).
Gruß
Dirk

ilnyc

  • Gast
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #7 am: 09.08.2008, 17:03 Uhr »
In New York würde ich das Auto auf jeden Fall am Ankunftstag abgeben. In Manhattan werdet Ihr kaum ein Hotel finden, wo Ihr umsonst parken könnt und die Parkhäuser haben astronomische Preise. Außerdem spart Ihr ja bei der Miete genug, um Euch von einem Limoservice im Minivan zum Airport fahren zu lassen (ist gar nicht so teuer).

VOLLE ZUSTIMMUNG!!!! Mietwagen/Parken in Manhattan ist definitiv zu teuer und definitiv absolut unnötig! Das Gepäck lässt sich locker in einem 5-Passenger-Cab verstauen und die Kosten teilt Ihr durch 3 - easy und günstig!

nuuya

  • auf der Suche nach Abenteuer
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 86
  • Sylvi's Begleiterscheinung
Re: 6+2 Mietwagen-Fragen
« Antwort #8 am: 09.08.2008, 18:06 Uhr »
VOLLE ZUSTIMMUNG!!!! Mietwagen/Parken in Manhattan ist definitiv zu teuer und definitiv absolut unnötig! Das Gepäck lässt sich locker in einem 5-Passenger-Cab verstauen und die Kosten teilt Ihr durch 3 - easy und günstig!

 :o  klingt doch gut.
Dann werde ich mich mal diesbezüglich schlau machen. Vielen Dank Euch allen  :winke:

S