usa-reise.de Forum

Umfrage

Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen

Alamo
37 (45.7%)
Hertz
10 (12.3%)
Dollar
5 (6.2%)
National
9 (11.1%)
Avis
4 (4.9%)
Sonstige
3 (3.7%)
Beim Günstigsten Anbieter
13 (16%)

Stimmen insgesamt: 75

Autor Thema: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?  (Gelesen 4069 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lal@

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 983
    • Lal@'s Reisen
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #45 am: 16.01.2008, 19:25 Uhr »
Du musst es ja wissen .....

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #46 am: 16.01.2008, 19:26 Uhr »
Ja, weil ich den Wagen hier fahre und auch mit dem Kofferraumvolumen
sehr zufrieden bin ;)

Gruß
Aaronp

Lal@

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 983
    • Lal@'s Reisen
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #47 am: 17.01.2008, 08:58 Uhr »
Ich wusste gar nicht, daß es der neue Sebring in Europa schon verkauft wird.....

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #48 am: 17.01.2008, 09:03 Uhr »
Also ich sehe keinen Unterschied:

Sowohl die US-Webseite als auch die deutsche Chrysler-Seite verwenden für den Sebring dieselben Bilder.

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #49 am: 17.01.2008, 09:24 Uhr »
Seit Sep. 2007, aber nur als Diesel. Super ist dabei, dass der Wagen trotz
seiner 2 Tonnen und 5 Meter im Schnitt nur 6 Liter verbraucht.

Insgesamt ein klasse Wagen, auch wenn deutsche Testberichte ihn mal
wieder schlecht machen. In amerikanischen Tests hat er teilweise besser
abgeschnitten als der 3er und das A4 Cabrio. Daher werden wir dieses
Jahr für unsere Tage in Vegas uns auch den gleichen Wagen mieten (wohl
auch über Alamo). Die Alternative wäre ein Mustang über Hertz, da ich diesen
gerne mal fahren würde.

Gruß
Aaronp

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #50 am: 17.01.2008, 09:28 Uhr »
Naja, 6 Liter sind aber sehr optimistisch, wenn schon der Hersteller einen kombinierten Verbrauch von 6,8 Liter angibt. Das deutet in der Regel auf einen durchschnittlichen Verbrauch von über 7 Liter hin, das dürfte auch angesichts des viel zu hohen Gewichts realistischer sein.

Zu dem Preis gibts für mich attraktivere Fahrzeuge.

Gut aber, daß jeder selbst entscheiden kann, welches Auto er gut findet ;)

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #51 am: 17.01.2008, 09:33 Uhr »
6 Liter ist realistisch. Hab den Wagen nun seit gut 2 1/2 Monaten und 10.000 km
gefahren. Natürlich nicht, wenn man mit 180 über die Autobahn rasst und in der
Stadt bei 50 noch im 4. Gang fährt. Spritsparen kann man immer. Zum gleichen
Preis findest du in D kein Cabrio in der Kategorie. Selbst ein VW Eos (kleiner) kommt
gut 4000 EUR teurer bei einer etwas schlechteren Ausstattung...

Gruß
Aaronp

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #52 am: 17.01.2008, 09:51 Uhr »
Ein Opel Astra TwinTop ist deutlich günstiger bei vergleichbarer Ausstattung. Außerdem nicht so schwer und in mehreren Motorvarianten erhältlich.

Aber wenn Du mit dem Chrysler zufrieden bist, umso besser ;)

TheNewYorker

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 477
  • Weltenbummler
    • Reiseticker.net
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #53 am: 18.01.2008, 06:49 Uhr »
Seit Sep. 2007, aber nur als Diesel. Super ist dabei, dass der Wagen trotz
seiner 2 Tonnen und 5 Meter im Schnitt nur 6 Liter verbraucht.

Insgesamt ein klasse Wagen, auch wenn deutsche Testberichte ihn mal
wieder schlecht machen. In amerikanischen Tests hat er teilweise besser
abgeschnitten als der 3er und das A4 Cabrio. Daher werden wir dieses
Jahr für unsere Tage in Vegas uns auch den gleichen Wagen mieten (wohl
auch über Alamo). Die Alternative wäre ein Mustang über Hertz, da ich diesen
gerne mal fahren würde.

Gruß
Aaronp

Aber amerikanische Tests  sind ja wirklich kein (Kauf)Argument. Dort spielt auch immer die Herkunft eines Wagens eine Rolle, und Chrysler wird sicher darauf schauen, daß die amerikanischen Redakteure "gut gelaunt" sind, wenn sie neue Autos testen.

Für mich persönlich sind Tests von deutschen/europäischen Zeitschriften viel aussagekräftiger und objektiver. Bei europäischen Tests hat ein Audi (egal ob A3 oder A4) mit Sicherheit immer die Nase vor einem Sebring. Der Sebring ist mit sicherheit kein schlechtes Auto, sieht auch gut aus, aber in Punkto Verarbeitungsqualität, Spritverbrauch und Fahreigenschaften kann ein Chrysler sicher nicht mit nem Audi mithalten.

Und nein, ich bin kein Audi Fahrer (mehr).  :wink:

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #54 am: 18.01.2008, 08:06 Uhr »
Zitat
Für mich persönlich sind Tests von deutschen/europäischen Zeitschriften viel aussagekräftiger und objektiver.
LOL, das gehört eigentlich in den Thread "Mal was lustiges"

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #55 am: 18.01.2008, 09:20 Uhr »
Dafür kostet halt ein A4 oder 3er in der Ausstattung keine 33.000 sonder min. 43.000
Eur. Dafür kann man Abstriche in der Verarbeitung in Kauf nehmen. Die Maschine ist
die gleiche, die im  A4 verbaut ist (2.0l TDI). Der Verbrauch ist nicht höher.

@ magnum

Der Astra kostet in einer vergleichbaren Ausstattung 35.800 EUR und ist einen halben
Meter kürzer...

Gruß
Aaronp

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #56 am: 18.01.2008, 10:21 Uhr »
Dafür kostet halt ein A4 oder 3er in der Ausstattung keine 33.000 sonder min. 43.000
Eur. Dafür kann man Abstriche in der Verarbeitung in Kauf nehmen. Die Maschine ist
die gleiche, die im  A4 verbaut ist (2.0l TDI). Der Verbrauch ist nicht höher.

@ magnum

Der Astra kostet in einer vergleichbaren Ausstattung 35.800 EUR und ist einen halben
Meter kürzer...

Gruß
Aaronp
Sorry, aber wer den Listenpreis zahlt/zahlen muss, ist selbst schuld.

Den TwinTop-Edition bekommt man mit etwas Verhandlungsgeschick durchaus für rund 25.000 Euro. Und für 10.000 Euro weniger verzichte ich auch auf einen halben Meter Länge. Denn die Länge ist nicht immer entscheidend ;)

Aber ich sag jetzt nix mehr, das Thema wird OT

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #57 am: 18.01.2008, 12:16 Uhr »
Hast recht, OT. Daher ein letzter Satz: dich nehm ich bei nächsten
Autokauf mit, wenn du einen Nachlass von 11.000 EUR (also 32%)
heraushandelst... denn er kostet mit einer gleichen Ausstatung Liste
definitiv 35.800 EUR.

Gruß
Aaronp

TheNewYorker

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 477
  • Weltenbummler
    • Reiseticker.net
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #58 am: 18.01.2008, 15:02 Uhr »
Zitat
Für mich persönlich sind Tests von deutschen/europäischen Zeitschriften viel aussagekräftiger und objektiver.
LOL, das gehört eigentlich in den Thread "Mal was lustiges"

@magnum: Du bist aber auch ein ganz schön "lustiger"  :roll:

Mal bei deinen Threads schaun, da finden wir sicher auch was "lustiges". Ich weiss nicht was da lustig dran sein soll wenn man europäische Berichte objektiver findet - ich hatte halt den direkten vergleich und das so empfunden.

Und auf solche "Klugsch...."-Kommentare aus "Hawaii" kann ich gut verzichten!

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Bei welchen Anbieter mietest du deinen Wagen ?
« Antwort #59 am: 18.01.2008, 21:32 Uhr »
In deutschen Automagazinen wird genauso geschmiert und zugunsten einzelner Hersteller berichtet, wie in allen anderen Ländern wahrscheinlich auch.

Es gibt in Deutschland keine objektive Berichterstattung beim Thema Auto. Ich würde mir mal den tollen Test über die neue S-Klasse und deren Warnsystem bei Nebel suchen, dann weißt Du, was ich meine.