usa-reise.de Forum

Autor Thema: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?  (Gelesen 10068 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« am: 19.05.2016, 13:15 Uhr »
Hallo!

Mich würde interessieren: Wenn ihr Euch einen Midsize-SUV aus der Choiceline aussucht, gibt es dann bestimmte Modelle, die ihr von vornherein in der engeren Wahl habt oder ausschließt? Wenn ja - warum?

Ich schaue bei der Auswahl i. d. R. auf folgendes:
* Meilenstand (nicht zu viele)
* Sitzkomfort (ich bin mit 187 cm recht groß)
* Platz fürs Gepäck
* Optischer Zustand (z. B. Reifenprofil, frei von Beschädigungen)
* Sauberkeit

Fehlt da Eurer Meinung nach noch etwas Wesentliches?

Wir sind zu zweit unterwegs und werden kein Car Camping machen - besondere Empfehlungen?

LG, Miss T

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #1 am: 19.05.2016, 13:21 Uhr »
mal nicht auf die Buchungsklasse bezogen, wähle ich eigentlich immer ein asiatisches Modell und vermeide - bis auf ganz wenig Ausnahmen - ein US-Modell. US-Autos sind die letzten "Kraxn", sorry, ist nunmal so, ausser vielleicht in den Premiumsegmenten oder Sportautos. Daher kauft in Europa auch keiner diese Kisten. Ansonsten sind die von dir genannten Kriterien eigentlich gängig und ich denke mal, das darauf die meisten Wert legen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht mit dem Meterstab ums Auto laufe und die Bodenfreiheit nachmesse oder sonstigen kram . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #2 am: 19.05.2016, 13:22 Uhr »
Der Meilenstand interessiert mich nicht. Weil die Autos sowieso nur kurze Zeit verliehen werden.
Aber das Reifenprofil.
Wenn ich auf Huckelpisten will, dann 4x4 + HC.
VG

Las Vegas Fan

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 446
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #3 am: 19.05.2016, 14:38 Uhr »
Mich würde interessieren: Wenn ihr Euch einen Midsize-SUV aus der Choiceline aussucht, gibt es dann bestimmte Modelle, die ihr von vornherein in der engeren Wahl habt oder ausschließt? Wenn ja - warum?

Eigentlich schließen wir "von vorneherein" nichts aus, aber Sitzkomfort wird natürlich ausprobiert. Der Stauraum spielt eine erhebliche Rolle, aber das sind ja alles keine grundsätzlichen Ausschlusskriterien von vorneherein, sondern je nachdem, wie es sich im konkreten Fall darstellt. Beim Stauraum im SUV finde ich es wichtig, dass die Rücksitze ganz plan umlegbar sind, aber das haben inzwischen so gut wie alle SUVs.

Meilenstand wäre mir egal. Den bemerke ich als Passagier ja nicht. Die Reifen sind wichtig und verdreckt soll die Karre natürlich auch nicht sein. Dann fände ich es noch nett, wenn es Satellitenradio gibt, aber das gehört nicht zur garantierten Ausstattung (es sein denn, man hat es gebucht, aber das vergesse ich sowieso jedesmal....). Beschädigungen wären mir egal, da merke ich ja auch nichts von. Es sollte allerdings protokolliert sein, wobei ich mich manchmal selbst frage, wozu eigentlich, ich habe doch sowieso CDW/LDW ohne SB?!

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #4 am: 19.05.2016, 15:13 Uhr »
Beschädigungen wären mir egal, da merke ich ja auch nichts von. Es sollte allerdings protokolliert sein, wobei ich mich manchmal selbst frage, wozu eigentlich, ich habe doch sowieso CDW/LDW ohne SB?!

Ich habe in all den Jahren sowieso den Eindruck gewonnen, dass es den Mitarbeitern bei der Mietwagenabgabe ziemlich egal ist, in welchem Zustand das Fahrzeug ist. Die laufen doch höchstens einmal ums Auto rum und schauen nach größeren Schäden. Kleinere Kratzer oder Parkrempler interessiert die doch nicht wirklich. Ich hatte 2013 mal einen niegelnagelneuen Toyota Camry gemietet. Tolles Fahrzeug, mit Sport Ausstattung, tolle Ausstattung usw. 500 Meilen auf der Uhr, praktisch Fabrikneu. Auf dem Parkplatz vom Walmart hat mir irgendein Penner so die Türe in die Seite gerammt, dass eine ordentliche tiefe Schramme in der Fahrertür drin war. Hab mich bei der Abgabe dann auf Diskussionen eingestellt. Die Schramme wurde nicht mal bemerkt . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #5 am: 19.05.2016, 15:13 Uhr »
Der Meilenstand interessiert mich nicht. Weil die Autos sowieso nur kurze Zeit verliehen werden.
Aber das Reifenprofil.
Wenn ich auf Huckelpisten will, dann 4x4 + HC.

kann ich in allen punkten unterschreiben.
Mein Auto muss natürlich auch noch schlaftauglich sein ;)

Lurvig

gecko1a

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.973
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #6 am: 19.05.2016, 15:15 Uhr »
Wenn Du nur auf Asphalt unterwegs ist, ist ja schon so ziemlich alles gesagt worden.
Wenn Du auch mal unpaved fahren möchtest, würde ich neben HC auch schauen, ob er vorne nicht so eine Unterbodenschutz /Spoiler hat, weil der dann HC wieder zunicht macht. Dann würde ich auch schauen, ob er Ersatzreifen und Werkzeug dabei hat :-)

Desweiteren, ob er vorne genug Ablagemöglichkeiten hat.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #7 am: 19.05.2016, 15:26 Uhr »
und am Ende hat man dann ja doch wieder nur die Auswahl zwischen einem Jeep Patriot und einem Kia Sportage.
Da helfen all die Auswahlkriterien nicht weiter, das "optimale" Auto findet man leider immer seltener in den Choicelines.

Lurvig

Motelli

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 351
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #8 am: 19.05.2016, 15:33 Uhr »
Den Kia Sportage fand ich nicht schlecht. Hatte den im Juni 2015 in England gefahren. Schicker Wagen.

Ich achte in der Regel schon darauf, wenn denn mehrere Fahrzeuge da sind, dass der Meilenstand niedrig ist und dass der Wagen Schadenfrei ist. Und wenn ich schon da drüben will, dann solls auch ein amerik. Wagen sein. Ok Ford Mustang ist jetzt Ende des Jahres geplant, ich finde aber auch den Ford Taurus extrem schön. Aber der muss noch warten. Immer erst das eine, dann das andere  :D
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten ;-)

lonewolf81

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.318
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #9 am: 19.05.2016, 15:45 Uhr »
Den Geruch sollte man auch prüfen - Rauchverbot hin oder her, da kann sich schon einiges im Wagen festsetzen und wenn man da die nächsten Wochen drin hockt und es evtl. auch noch warm wird. Wir sind mal rückwärts aus einem Auto wieder raus, als wir nur die Nase drin hatten.

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #10 am: 19.05.2016, 16:04 Uhr »
Danke schon mal für Eure Erfahrungswerte bis hierher!

Es werden natürlich auch unbefestigte Straßen dabei sein, echtes "Offroad"-Fahren allerdings nicht. Gibt es so etwas überhaupt bei Midsize-SUVs: High Clearance und/oder Allrad?

Jeep Patriot und Kia Sportage wurden als typische Modelle schon genannt - was ist denn von diesen beiden zu halten? Welche Modelle sind noch besonders häufig dabei?

LG, Miss T

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #11 am: 19.05.2016, 16:08 Uhr »
Danke schon mal für Eure Erfahrungswerte bis hierher!

Es werden natürlich auch unbefestigte Straßen dabei sein, echtes "Offroad"-Fahren allerdings nicht. Gibt es so etwas überhaupt bei Midsize-SUVs: High Clearance und/oder Allrad?

Jeep Patriot und Kia Sportage wurden als typische Modelle schon genannt - was ist denn von diesen beiden zu halten? Welche Modelle sind noch besonders häufig dabei?

LG, Miss T

Ich habe das mal geprüft. Hertz
Der Anteil der Cars mit HC ist bei Mids. und Standard etwa gleich.
Es ist also Glücksache.
Oder tauschen.
VG

U2LS

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.874
    • Traumziel Amiland
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #12 am: 19.05.2016, 16:12 Uhr »
Dachte immer, in den USA gibt es nur Fahrzeuge mit Cruise Control. Seitdem ich mal einen Wagen ohne erwischt hatte, achte ich immer darauf! Je nachdem ob ich auf meiner Reise auch in höhere Lagen komme, achte ich ebenfalls auf 4WD, um mangels Winterreifen wenigstens etwas Sicherheit zu haben.
Gruß
Lothar

I work bloody hard at work so that I can get home early

http://www.traumzielamiland.de/


Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #13 am: 19.05.2016, 16:24 Uhr »
Je nachdem ob ich auf meiner Reise auch in höhere Lagen komme, achte ich ebenfalls auf 4WD, um mangels Winterreifen wenigstens etwas Sicherheit zu haben.
naja, mit Sommerreifen auf Schnee bringt dir der AWD nicht wirklich viel - lediglich eine bessere Traktion, aber mehr auch nicht. AWD hat keinen Einfluss auf den Bremsweg, das Kurvenverhalten usw. Wenn so ein SUV mal ins Rutschen kommt . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Choiceline Midsize-SUV - worauf achten?
« Antwort #14 am: 19.05.2016, 16:57 Uhr »
Den Kia Sportage fand ich nicht schlecht. Hatte den im Juni 2015 in England gefahren. Schicker Wagen.

solange man sich auf dem Asphalt oder mal einer milden Schotterpiste bewegt trifft das zu. Fürs Grobe taugt er nicht.


Gibt es so etwas überhaupt bei Midsize-SUVs: High Clearance und/oder Allrad?

das gibts noch, wird aber immer seltener.
Alamo hat aktuell eine - offenbar recht grosse - Flotte von Jeep Cherokee Trailhawk. Der scheint mir aktuell unter den verfügbaren Miet-SUVs noch einer der brauchbarsten zu sein, wenn es runter vom Asphalt geht. Der Trailhawk hat eine grössere Bodenfreiheit, ein besseres Allradsystem und vor allem offroad-tauglichere Reifen als die nicht-Trailhawk Cherokees. Der Trailhawk kommt immer als 4x4, die nicht-Trailhawks gibts auch mit 2rad-Antrieb

Zitat
Jeep Patriot und Kia Sportage wurden als typische Modelle schon genannt - was ist denn von diesen beiden zu halten?

beides im Grunde geringfügig hochgelegte PKWs ;)  Der Kia dürfte dem Jeep auf der Strasse überlegen sein, im gröberen Gelände sieht es andersrum aus. Wobei dort auch mit dem Patriot nicht viel geht. Beide gibts es sowohl 2rad-getrieben als auch mit Allrad.

Zitat
Welche Modelle sind noch besonders häufig dabei?

das variiert von Vermieter zu Vermieter, von Station zu Station und quasi stündlich mit der verfügbarkeit. Bringt wenig, da jetzt zu spekulieren.

Lurvig