usa-reise.de Forum

Autor Thema: Ford Taurus  (Gelesen 1670 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rainerk

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 75
Ford Taurus
« am: 19.08.2010, 23:25 Uhr »
Bei welchen Autovermietern kann man den Ford Taurus mieten?
Meine USA-Reisen
1991 - 6W;1995 - 26W (26.5kMiles);1996 - 2W;1999 - 3W;2001 - 19W (22.5kMiles);2003 - 3W;2004 - 3W;2006 - 3W;2008 - 13W (13kMiles);2009 - 9T;2010;2011(2x);2012 - 2W;2013 - 24W (21kMiles);2016 - 4W;2019 - 3.5W;2022 - 4W

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Ford Taurus
« Antwort #1 am: 19.08.2010, 23:39 Uhr »
Hi,

verlässlich kann Dir das niemand sagen, da ein bestimmtes Modell nur in den seltensten Fällen zugesagt wird (z.b. Hertz Prestige Collection, o.ä.). Hertz hat mal zu Ford gehört, vielleicht hast Du da Chancen?

Grüße

Axel

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Ford Taurus
« Antwort #2 am: 19.08.2010, 23:40 Uhr »
Bei welchen Autovermietern kann man den Ford Taurus mieten?
Früher war das definitiv Hertz, denn Hertz war zwischen 2000 und 2005 eine 100%ige Tochtergesellschaft von Ford. Bei Anmietung eines Full Size 4 Door war die Chance groß, einen Taurus zu bekommen. Heute ist das nicht mehr so, es gibt es hier nicht mehr so viele Wagen von Ford im Angebot. Einen Taurus zu bekommen wäre Zufall.

Warum soll es ausgerechnet ein Taurus sein?

rainerk

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 75
Re: Ford Taurus
« Antwort #3 am: 20.08.2010, 00:00 Uhr »
Bei welchen Autovermietern kann man den Ford Taurus mieten?
Früher war das definitiv Hertz, denn Hertz war zwischen 2000 und 2005 eine 100%ige Tochtergesellschaft von Ford. Bei Anmietung eines Full Size 4 Door war die Chance groß, einen Taurus zu bekommen. Heute ist das nicht mehr so, es gibt es hier nicht mehr so viele Wagen von Ford im Angebot. Einen Taurus zu bekommen wäre Zufall.

Warum soll es ausgerechnet ein Taurus sein?


Meine Frage kommt von daher, weil in den Katalogen bei Hertz unter Full Size der Taurus nicht mehr erwähnt wird.
Ich habe meistens bei Hertz Full Size gebucht und der Taurus war für mich immer ein sehr bequemer Wagen. Bei meiner Grösse von 1.94m brauch ich ein ein bisschen grösseres Fahrzeug. Einmal hatte ich einen Impala, von dem ich etwas enttäuscht war, weil man beim Sitz das Sitzgestell durchgespürt hat.
Deshalb bin ich da etwas vorsichtig geworden und möchte mich bei kürzeren Reisen nicht unbedingt auf etwas neues einlassen.
Darum nimmt es mich wunder, ob man bei Hertz oder einem anderen Autovermieter den Taurus noch bekommt. Ich würde auch 1 bis 2 Std. Wartezeit dafür in Kauf nehmen.
Meine USA-Reisen
1991 - 6W;1995 - 26W (26.5kMiles);1996 - 2W;1999 - 3W;2001 - 19W (22.5kMiles);2003 - 3W;2004 - 3W;2006 - 3W;2008 - 13W (13kMiles);2009 - 9T;2010;2011(2x);2012 - 2W;2013 - 24W (21kMiles);2016 - 4W;2019 - 3.5W;2022 - 4W

conusgermany

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Ford Taurus
« Antwort #4 am: 27.08.2010, 07:23 Uhr »
Habe einen Taurus Mietwagen vor ein paar Tagen auf meinem Hotelparkplatz gesehen. War von National/Alamo, allerdings nicht in der FCAR Kategorie, sondern als Premium ausgezeichnet (PCAR). Fullsize sind bei National derzeit der Impala und der Malibu (keine V6).

Der aktuelle Taurus ist ja auch etwas edler und teurer geworden, vielleicht deshalb die neue Einstufung.


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Ford Taurus
« Antwort #5 am: 27.08.2010, 08:38 Uhr »
Hallo,
Fullsize sind bei National derzeit der Impala und der Malibu (keine V6)... Der aktuelle Taurus ist ja auch etwas edler und teurer geworden, vielleicht deshalb die neue Einstufung.
das gehört für ich eher zum Thema "Inflation bei Alamo"
Gruß
mrh400

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Ford Taurus
« Antwort #6 am: 27.08.2010, 08:55 Uhr »
Hallo,
Fullsize sind bei National derzeit der Impala und der Malibu (keine V6)... Der aktuelle Taurus ist ja auch etwas edler und teurer geworden, vielleicht deshalb die neue Einstufung.
das gehört für ich eher zum Thema "Inflation bei Alamo"
In dem Thema wird aber überwiegend über SUV-Klassen diskutiert, weniger über normale PKW. Passt daher für mich nicht.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Ford Taurus
« Antwort #7 am: 27.08.2010, 09:08 Uhr »
Hallo,
In dem Thema wird aber überwiegend über SUV-Klassen diskutiert, weniger über normale PKW. Passt daher für mich nicht.
paßt für mich schon, weil es offenbar eine nicht nur auf SUV bezogene sondern breiter angelegte Erscheinung ist, Fahrzeuge nach Modellwechseln der Hersteller (oder auch sonst) einfach eine Stufe höher einzuordnen. Das war mir schonmal vor ein paar Jahren aufgefallen, wo die seinerzeitigen Intermediate-Pontiacs (ich weiß nicht mehr, wie die hießen) plötzlich bei den Standards auftauchten.
Gruß
mrh400

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Ford Taurus
« Antwort #8 am: 27.08.2010, 09:28 Uhr »
Jo, das stimmt allerdings.

Möglicherweise wird die Flotte zu teuer, daher wird die Hochstufung erfolgen, damit die Kosten durch die Kundschaft wieder gedeckt sind.

Was heißt das für uns? Richtig, gleich eine höhere Klasse buchen :D

rainerk

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 75
Re: Ford Taurus
« Antwort #9 am: 29.08.2010, 07:23 Uhr »
Habe einen Taurus Mietwagen vor ein paar Tagen auf meinem Hotelparkplatz gesehen. War von National/Alamo, allerdings nicht in der FCAR Kategorie, sondern als Premium ausgezeichnet (PCAR). Fullsize sind bei National derzeit der Impala und der Malibu (keine V6).

Der aktuelle Taurus ist ja auch etwas edler und teurer geworden, vielleicht deshalb die neue Einstufung.



Vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen. Es scheint, dass ich ab jetzt wohl Premium nehmen muss.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, bei welcher Kette (sunnycars usw.) man sicher National/Alamo buchen kann. Oftmals sieht man das ja nicht während dem Buchungsvorgang und direkt buchen ist ja zu teuer.
Meine USA-Reisen
1991 - 6W;1995 - 26W (26.5kMiles);1996 - 2W;1999 - 3W;2001 - 19W (22.5kMiles);2003 - 3W;2004 - 3W;2006 - 3W;2008 - 13W (13kMiles);2009 - 9T;2010;2011(2x);2012 - 2W;2013 - 24W (21kMiles);2016 - 4W;2019 - 3.5W;2022 - 4W

conusgermany

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Ford Taurus
« Antwort #10 am: 29.08.2010, 18:41 Uhr »
Ich habe bisher mehrmals bei USA-Reisen.de gebucht, dort kannst Du direkt den US-Anbieter wählen und die Preise waren für mich stets günstig.

rainerk

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 75
Re: Ford Taurus
« Antwort #11 am: 08.09.2010, 21:49 Uhr »
Ich habe bisher mehrmals bei USA-Reisen.de gebucht, dort kannst Du direkt den US-Anbieter wählen und die Preise waren für mich stets günstig.
Noch mal vielen Dank für den Tipp.
Ich habe jetzt für 8 Tage Las Vegas (und Umgebung) Premium bei Alamo gebucht. Und für 14 Tage von Philadelphia aus Premium bei Hertz.
Mal sehen, ob ich da einen Taurus bei Alamo bekomme. Und bei Hertz vielleicht einen Grand Marquis.
Meine USA-Reisen
1991 - 6W;1995 - 26W (26.5kMiles);1996 - 2W;1999 - 3W;2001 - 19W (22.5kMiles);2003 - 3W;2004 - 3W;2006 - 3W;2008 - 13W (13kMiles);2009 - 9T;2010;2011(2x);2012 - 2W;2013 - 24W (21kMiles);2016 - 4W;2019 - 3.5W;2022 - 4W

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Ford Taurus
« Antwort #12 am: 09.09.2010, 10:08 Uhr »
Vielleicht ist es schon zu spät, dennoch: Der Taurus steht bei Budget als Beispielfahrzeug für FCAR (full size). Habe ich auch sehr gehofft das neue Modell ausprobieren zu dürfen. In Seattle hieß es allerdings, dass sie überhaupt keinen Taurus haben. In South Carolina habe ich dann mehrere gesehen, die leicht als Mietwagen zu erkennen waren. Die Einstufung war jedoch nicht zu erkennen - nicht alle Vermieter kennzeichnen so "brav" die Fahrzeuge, wie z.B. Alamo.

Mic