usa-reise.de Forum

Autor Thema: Maximaler Kofferraum - was buchen bzw. was gibts bei Premium / Luxury?  (Gelesen 6115 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

allia

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 142
... und einen Impala bekommt man als FCAR nur wenn man Glück hat.
Wo buchst Du denn - auch bei Alamo/National ? Wir hatten seit ca 2004 oder 2005 (ich weiss nicht mehr ganz genau, wann von primär Buick Century auf Impala umgestellt wurde) auf 11-12 Reisen bis auf wenige Ausnahmen immer den Impala bei Alamo und National. Ausnahmen bislang: 1x Hawaii (2005 - dort wurde der Malibu als FSC angeboten) und letztes Mal Miami, wo wir zwangsgeupgraded wurden (auf einen SUV). Aber sonst war es immer der Impala (wobei es Choiceline war, also hätten wir auch Mitsubishi o.ä. nehmen können - wollten wir aber nicht  :lol:) - also eigentlich ein guter Schnitt.
LG Allia

McC

  • Gast
wenn man die Aussage von MacClaus ganz wörtlich nimmt und "wenn man überfallen wird" als unmittelbaren "körperlichen" Überfall und nicht als Autoaufbruch in Abwesenheit o.ä. versteht, ist die Hausratversicherung schon dran - sogar wenn's um eine Rolex in Neapel geht...

Ich habe das Kleingedruckte in meiner Hausratpolice durchgelesen... und auch bei der Vers. vor Ort nachgefragt. Bei Raub... egal ob Tag o. Nacht wird der Schaden (Uhr, Kamera, Objektive, Laptop etc) zum Neubeschaffungswert ersetzt. Somit mache ich mir darüber keine Gedanken.... wenn ich überfallen werde und die Wertsachen los bin  :wink:

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Hi,
wir haben 2011 in Las Vegas als Fullsize einen Malibu - und in Calgary einen Nissan Altima erhalten. Wir fanden den Kofferraum beim Altima etwas größer, bzw. etwas besser auszunutzen :wink:
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Floriana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 970
Ich habe logischerweise schon massenhaft Amerikaner auf Urlaubsreise angetroffen, aber wenn man denen erzählt, dass man drei oder gar vier Wochen am Stück Urlaub macht, fallen die meisten spontan fast vom Hocker - die einschlägige Antwort ist immer die gleiche, man habe überhaupt nicht so viel Urlaub, um das so zu machen.

Zitat
Average number of vacation days in the United States

Years of service    Average days per year
Less than 1 year        9
2 years of service      11
3 years of service      12
4 years of service      12
5 years of service      14
6 years of service      15
7 years of service      15
8 years of service      16
9 years of service      16
10 years of service    17
11 years of service    18
12 years of service    18
13 years of service    18
14 years of service    19
15 years of service    19
More than 15 years of service    21

http://business.salary.com/paid-time-off/

Dabei sind Feiertage, Krankentage, persönliche Tage und unbezahlte Urlaubstage natürlich nicht mit eingerechnet.

Floriana

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Also das mit der Anzahl der Urlaubstage kann man schwerlich vergleichen, auch Statistiken geben da immer nur irgendwelche Durchschnittswerte an.

Es gibt jedoch meines Wissens nach in den USA - zumindest nicht in allen Bundesstaaten - einen gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch, wie es das in D gibt.

Größere Firmen sind aber auch in den USA großzügiger was bezahlten Urlaub angeht. Auch dort kann es fünf Wochen Urlaub in der Summe geben, bezahlt natürlich. Und das nicht erst nach 15 Jahren bei der Firma, sondern durchaus auch schon nach 5 oder 6 Jahren.

Sven D.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo zusammen, bin seit heute hier im Forum und will direkt mal meinen Senf dazu geben, zumindest wenn es um das Auto geht.  :-)
Wir waren im Juni zu 8 Personen in Florida unterwegs und hatten 2 Cabrios und einen Minivan Chrysler Town & Country. In dem Van war alles Gepäck bis auf die Handtaschen für Tagesausflüge verstaut und 4 Personen konnten dennoch bequem sitzen.
Außerdem sitzt man etwas höher und kann besser sehen. Für mich die beste Wahl.

Schönen Gruß aus Wuppertal, Sven

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Also das mit der Anzahl der Urlaubstage kann man schwerlich vergleichen, auch Statistiken geben da immer nur irgendwelche Durchschnittswerte an.

Es gibt jedoch meines Wissens nach in den USA - zumindest nicht in allen Bundesstaaten - einen gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch, wie es das in D gibt.

Größere Firmen sind aber auch in den USA großzügiger was bezahlten Urlaub angeht. Auch dort kann es fünf Wochen Urlaub in der Summe geben, bezahlt natürlich. Und das nicht erst nach 15 Jahren bei der Firma, sondern durchaus auch schon nach 5 oder 6 Jahren.
Ich habe nie weniger als 6 Wochen bezahlten Urlaub gehabt.  Dazu kamen noch 8 Tage bezahlte Family Emergency, bezahlte Krankheitstage, und natuerlich all die Feiertage mit den entsprechenden Fuelltagen (Floaters), da Feiertage prinzipiell nicht aufs Wocheende fallen (bzw. wenn das der Fall ist, der naechste Arbeitstag frei ist).

In den letzten Jahren bekomme ich leider absolut keinen Urlaub mehr, da man als Pensionaer keinen Urlaubsanspruch mehr hat!  :D
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Oops, da fehlt ein "k" in meinem Posting:
In den USA gibt es meines Wissens nach keinen gesetzlichen Mindesturlaub ....

Aber zum Thema zurück: Was da so als Luxury Mietwagen auf den Vermieterseiten angegeben wird das wird doch oft seit einem oder zwei Jahren gar nicht mehr gebaut? (Lincoln Town Car, Crown Victoria usw.). Was gibt es denn an Stelle dieser Fahrzeuge dann?

Jack Black

  • Gast
Zitat
Average number of vacation days in the United States
...

Dann scheint das ja wirklich zu stimmen, dass es in USA nur recht wenig Urlaub gibt. In Deutschland beträgt der Mindesturlaub nach BUrlG (Bundesurlaubsgesetz) 24 Tage pro Jahr (das ist schon weit jenseits der US-Liste) und die häufigste "Übung" beläuft sich auf 30 Tage Urlaub pro Jahr.

Mit anderen Worten; die wenigsten Arbeitnehmer in den USA können überhaupt 4 Wochen Urlaub nehmen und wenn sie es wirklich halbwegs hinbekommen, ist der komplette Jahresurlaub verbraten. Ich denke, die meisten Arbeitnehmer stückeln den Jahresurlaub genau so, wie es auch in D üblich ist - hier eine Woche, da ein paar Tage und dann gibt es (zumindest hier) auch teilweise "Zwangsurlaub" (beispielsweise Werksurlaub von Opel, oder auch Weihnachten u.ä.).

Jack Black

  • Gast
Bei Raub... egal ob Tag o. Nacht wird der Schaden (Uhr, Kamera, Objektive, Laptop etc) zum Neubeschaffungswert ersetzt. Somit mache ich mir darüber keine Gedanken.... wenn ich überfallen werde und die Wertsachen los bin  :wink:

Ok, aber von "Raub" (ein schweres Strafdelikt) ist hier ja gar nicht die Rede. Die hier vorliegende Problematik ist der aufgebrochene Mietwagen auf einem öffentlichen unbewachten Parkplatz oder auf einer Straße tagsüber.

Und das ist nicht versichert. Da hilft es nicht, dass ein (nicht passierter) Raub versichert gewesen wäre.

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Oops, da fehlt ein "k" in meinem Posting:
In den USA gibt es meines Wissens nach keinen gesetzlichen Mindesturlaub ....

Aber zum Thema zurück: Was da so als Luxury Mietwagen auf den Vermieterseiten angegeben wird das wird doch oft seit einem oder zwei Jahren gar nicht mehr gebaut? (Lincoln Town Car, Crown Victoria usw.). Was gibt es denn an Stelle dieser Fahrzeuge dann?
Bei Ford sind diese durch die verschiedenen Crossovers abgeloest worden.  Aehnlich ist es bei GM.  Dort ist der groesste PKW der Chevy Impalla oder seine Geschwister von Buick und Cadillac.  Bei Ford ist der groesste PKW der Tuarus.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Hallo.

Brauchen die Premium / Luxury Limousinen bzw. SUVs (Chrysler 300, Toyota Avalon, usw. usf.) teilweise mehr als nur regular gas?
Also Premium oder dergleichen? Bei den PKW kann ich es mir kaum vorstellen, vielleicht beim Cadillac DTS???

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Hallo.

Brauchen die Premium / Luxury Limousinen bzw. SUVs (Chrysler 300, Toyota Avalon, usw. usf.) teilweise mehr als nur regular gas?
Also Premium oder dergleichen? Bei den PKW kann ich es mir kaum vorstellen, vielleicht beim Cadillac DTS???
Einige Cadillac Modelle und einige Luxus Modell von den Japanern.  Ich wuerde nun Chrysler 300 und Toyota Avalon nicht als Luxus-Fahrzeug bezeichnen.  Auf dem Gebiet hat Chrysler kein Angebot, bei Ford ist es Lincoln, bei GM Cadillac, bei Toyota Lexus, bei Nissan Infinity und bei Honda Acura.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Jack Black

  • Gast
Brauchen die Premium / Luxury Limousinen bzw. SUVs (Chrysler 300, Toyota Avalon, usw. usf.) teilweise mehr als nur regular gas?
Also Premium oder dergleichen? Bei den PKW kann ich es mir kaum vorstellen, vielleicht beim Cadillac DTS???

Wir sind immer mit Regular ausgekommen, selbst wenn die Oktanzahl an der Zapfsäule noch geringer ausgewiesen wurde, als in den Papieren gefordert wurde.

Andererseits macht Premium auch den Braten nicht mehr fett, so wahnsinnig viel teurer ist das auch nicht. Wenn man Angst vor "klopfen" hat (aber hatten wir noch nie), dann tankt man eben Premium und bildet sich ein, dass man eine höhere Reichweite hat...

TheHonk

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.406
Regular reicht völlig aus.
Everybody´s got a Butt...
... And a Point of View...