usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen ab JFK oder Newark  (Gelesen 2508 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andrea K.

  • Gast
Mietwagen ab JFK oder Newark
« am: 23.01.2005, 11:24 Uhr »
Und hier unsere nächste Frage:

Wir waren am Samstag im Reisebüro und wie sich herausstellte ist die Mietwagenbuchung ab JFK wohl nicht so ganz einfach.

Wer kann mir sagen, welche Mietwagenfirmen generell eine Station am JFK haben und welche davon empfehlenswert sind ? Wir schwanken noch zwischen einem Intermediate und einem 4-wheel. (Reisezeit Mitte Sept. - Anf. Oktober)

Und: Unser Reisebüro hat vorgeschlagen aus Kostengründen zwar nach NY / JFK zu fliegen, den Mietwagen aber ab Newark zu übernehmen. Angeblich gibt es einen regelmässigen Shuttle-Bus-Verkehr zwischen JFK und Newark.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht ? Klappt das mit dem Shuttle-Bus ? Wie lange ist man ca. unterwegs zwischen den beiden Flughäfen ?

Für jeglichen Tipp bzw. Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.  :D

Grüsse Andrea

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #1 am: 23.01.2005, 18:44 Uhr »
Hallo,

prinzipiell ist New York für das Anmieten eines Mietwagens ziemlich teuer und kompliziert. Den Shuttle von JFK nach EWR würde ich nicht nehmen, das ist eine halbe Tagesreise. Es gibt nicht Auswahlmöglichkeiten in New York, das habe ich auch schon festgestellt. Es ist die Frage, ob Ihr überhaupt nur in New York bleibt, denn dort benötigt man eigentlich kein Fahrzeug oder ob Ihr eventuell woanders einen Mietwagen nehmen könnt/wollt.

kaiserfranzz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #2 am: 23.01.2005, 19:50 Uhr »
Sollte man denn eine Mietwagen dann in Newark direkt mieten, oder von Deutschland aus?

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #3 am: 23.01.2005, 21:59 Uhr »
Hallo,
ich beschäftige mich auch gerade mit der Mietwagenbuchung in New York. Ich habe einerseits ein Komplett-Angebot (Flug, 3 N. Hotel NYC, 10 T. Mietwagen) von Explorer-Fernreisen, andererseits habe ich natürlich verglichen, was es kosten würde, diese Leistungen einzeln im Internet zu buchen.
Es scheint schon erhebliche Unterschiede bei den Vermieter-, bzw. Vermittler-Datenbänken zu geben.
Bei mietwagenmarkt.de schien mir der Übernahmeort JFK erheblich teurer (über 100 Eu) zu sein, bei billiger-mietwagen.de war es relativ gering (ca. 30 Eu mehr ab JFK als ab Midtown Manhattan).
Ich habe aber nur nach einem Fahrzeugtyp für 10 Tage geschaut, bei anderen Daten mag das Ergebnis anders ausfallen.

Ich würde Dir auf jeden Fall raten, den Mietwagen von D aus zu mieten. Im Internet gibt es ja so viele Meinungen wie es Seiten gibt, aber das ist die einhellige Aussage aller Reiseseiten, die ich je gelesen habe, und das sind sehr viele ;-)

Ich würde an Deiner Stelle beim Reisebüro noch mal nachhaken. Bei www.billiger-reisen.de sind zum Beispiel einige Angebote von Holiday Cars und FTI drin, die ja auch in Reisebüros vertreten sind.
Sicher, es mag Unterschiede geben je nach Reisezeit und Wagentyp etc., aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnen muss, gleich den ganzen Flughafen zum Abholen zu wechseln ;-)

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #4 am: 23.01.2005, 22:46 Uhr »
Hallo,

bedenke, dass Du bei einer Miete direkt in den USA nie eine Vollkasko-Versicherung hast.

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #5 am: 24.01.2005, 06:52 Uhr »
Zitat von: frank_gayer
Hallo,

bedenke, dass Du bei einer Miete direkt in den USA nie eine Vollkasko-Versicherung hast.


Und keine (akzeptable) Haftpflicht.
Cheers,

Hank !




Andrea K.

  • Gast
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #6 am: 24.01.2005, 10:05 Uhr »
Hallo,

wir wollten den Mietwagen auf jeden Fall von D aus buchen, da weiß man was man hat.  :D

Dass man aber so schwer ein Auto bekommt am JFK (das man bezahlen kann) hätte ich nicht gedacht.

Wir wollen mit dem Auto natürlich nicht durch NY cruisen, sondern nach Ankunft sofort Richtung Niagara Fälle aufbrechen.

Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit ein Auto zu übernehmen ausser JFK od. Newark ? Wie gesagt, wollten wir eigentlich zu Beginn der Reise nicht in NY bleiben, daher scheidet die Übernahme an einem Hotel in Manhattan od. ähnliches aus.

@ Frank, hast Du diese Shuttle Fahrt von JFK nach Newark denn schon mal gemacht ? Wenn das eine Tagestour ist, fällt diese Option natürlich auch flach.

Also weitersuchen ...

Danke und Gruß Andrea

Sab_

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #7 am: 24.01.2005, 10:34 Uhr »
Hallo!

Wir hatten unseren Mietwagen von Alamo (September 2004). Die haben ihre Anmietstation in Manhattan (weiß die genaue Adresse leider nicht mehr). Ist ein relativ kleines Büro, was aber egal ist da wir schon von zu Hause aus gebucht hatten.

Sind auch zu den Niagara Fällen gefahren und da liegt die Station gar nicht so schlecht weil man sowieso in den unteren Zipfel der Stadt muss um auf die Autobahn zu kommen. Und man kann sich ja mit dem Taxi bis direkt vor die Tür bringen lassen (is keine soooooo tolle Gegend).

Vom JFK gibt es eine Pauschale mit dem Taxi um, wenn ich mich recht erinnere um $ 40,- nach Manhatten (ich hoffe dass man nicht zu einem Hotel muss). Retour hat uns der Spaß allerdings $ 72,- gekostet (da gibt es die Pauschale nicht mehr). Das sollte man natürlich auch rechnen.

Hertz hat eine Anmietstation am JFK, allerdings is dort der Mietwagen sowieso schon mal um etliches teurer und Zuschlag für Abholung am JFK gibts glaub ich auch noch.

Hoffe ich konnte ein bißerl weiterhelfen
2003: San Francisco - Highway Nr. 1 - Los Angeles - San Diego - Las Vegas - Disneyland Florida

2004: New York - Niagara Falls - Toronto

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #8 am: 24.01.2005, 11:42 Uhr »
Zitat von: Andrea K.


@ Frank, hast Du diese Shuttle Fahrt von JFK nach Newark denn schon mal gemacht ? Wenn das eine Tagestour ist, fällt diese Option natürlich auch flach.


Hallo,

hatte ich vor, aber aufgrund der langen Transitzeit dann gecancelt und habe dann meinen Mietwagen in Philadelphia gebucht.

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 17.000
  • Don't Mess with Texas
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #9 am: 24.01.2005, 15:46 Uhr »
Hi!
Autovermieter am JFK
http://www.panynj.gov/aviation/jfkrentalcarsframe.html
Transfer zwischen JFK nach EWR
http://www.panynj.gov/aviation/connfram.HTM
Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

Andrea K.

  • Gast
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #10 am: 24.01.2005, 16:13 Uhr »
Hallo Heiner,

hey, super Links, vielen Dank dafür !

@ Hallo Frank,

siehe zweiter Link von Heiner. Hier wird als Transitzeit mit dem Airporter 90 min. zwischen JFK und Newark angegeben. Woher hattest Du denn Deine Infos, dass es länger dauern soll ??

Von den Kosten würde es sich schon lohnen, da wir nicht nur durch den Flug nach NY statt Boston schon alleine EUR 172,00 pro Nase sparen, sondern bei Autoübernahme ab Newark statt JFK nochmal EUR 165,00 einsparen. Das läppert sich doch schon ganz schön zusammen.  :D

Wir überlegen aber noch ... Eigentlich würden wir ja viel lieber in Boston starten, aber NY ist einfach billiger.

Viele Grüsse Andrea  :wink:

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #11 am: 24.01.2005, 16:50 Uhr »
Ich habe das Gefuehl, dass ihr es komplizierter macht, als es ist. New York ist sicher DAS billigste Flugziel, aber gleich danach taucht Boston auf. Meist betraegt die Differenz nur 5 bis 20 EUR. Vielleicht ist das ja mal eine ernsthaftere Recherche wert...

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #12 am: 24.01.2005, 17:19 Uhr »
Zitat von: Andrea K.
Hallo Heiner,

hey, super Links, vielen Dank dafür !

@ Hallo Frank,

siehe zweiter Link von Heiner. Hier wird als Transitzeit mit dem Airporter 90 min. zwischen JFK und Newark angegeben. Woher hattest Du denn Deine Infos, dass es länger dauern soll ??



Das ist die Theorie. Ich habe damals von einigen Leuten mitbekommen, dass dieser Bus nicht allzu pünktlich war/ist und auch nicht regelmäßig gefahren ist. Vielleicht hat sich das mittlerweile gebessert. Aber sei`s drum

Andrea K.

  • Gast
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #13 am: 24.01.2005, 19:28 Uhr »
Zitat von: Andre
Ich habe das Gefuehl, dass ihr es komplizierter macht, als es ist. New York ist sicher DAS billigste Flugziel, aber gleich danach taucht Boston auf. Meist betraegt die Differenz nur 5 bis 20 EUR. Vielleicht ist das ja mal eine ernsthaftere Recherche wert...


Hi Andre,
der günstigste Flug nach New York ist zur Zeit - nach unseren Informationen - ein Flug mit der LTU non stopp (!) von Düsseldorf aus für EUR 432,00 p.P. (Mitte Sept. 05)
Nach Boston haben wir bisher nichts annähernd vergleichbares gefunden. Wir lassen uns aber gerne vom Gegenteil überzeugen ...  :wink:

Grüsse Andrea  :D

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Mietwagen ab JFK oder Newark
« Antwort #14 am: 24.01.2005, 20:20 Uhr »
Ich bin ziemlich sicher, dass du das oder geringfuegig mehr auch auf anderen Airlines hinbekommen kannst. Vergleiche einfach mal die unmittelbare Vorsaison (Mai/Juni) mit der unmittelbaren Nachsaison (September/Oktober). Dann weisst du, wo man preislich landen kann.

Die in Frage kommenden Airlines haben allesamt die guenstigsten Buchungsklassen noch nicht freigegeben (BA/Q, AF/L, KL/V, UA/W, US/T usw.) Da steckt noch allerhand Potential, welches den Zielpreis auch nach Boston realisierbar macht.