usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?  (Gelesen 1778 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SD Alex

  • Gast
Hallo :)

Meine Freundin und ich sitzen gerade an einer Tourplanung und würden gerne Teile von Kanada und den USA bereisen, aber da es sich nicht um eine Rundtour handelt, wäre es gut zu wissen, ob es Anbieter gibt, die es erlauben ein Auto in Kanada (Calgary z.B.) abzuholen um es dann im Süden der USA (Phoenix) wieder abzugeben.

Klar gäbe es auch die Möglichkeit das Auto irgendwo in Grenznähe abzugeben und kurz nach der Grenze ein anderes zu mieten, aber 1x Mieten wäre uns schon deutlich lieber.

Ich habe in den USA schon einige Mal bei holidayautos gemietet (auch Einwegmiete), aber soweit ich weiß, bieten die das nur innerhalb der USA an (war in meinem Fall immer nur innerhalb CA).

Würde mich über Tipps und Anregungen freuen :)

Gruß,
Alex

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #1 am: 29.12.2007, 23:03 Uhr »
Meines Wissens gibt es keinen Anbieter, der eine Einwegmiete über die Staatsgrenze hinweg anbietet. Leider bist Du nicht sehr konkret über die geplante Route (oder bist Du noch flexibel? :D). Wie wäre es mit Anmietung irgendwo im Norden der USA (z.B. Seattle), Haken durch Kanada und dann nach Süden?

Quid licet Iovi, non licet bovi

SD Alex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #2 am: 30.12.2007, 00:13 Uhr »
Danke für die schnelle Antwort :)

Die Route startet in Prince Rupert bzw. bei etwas weniger Zeit beim Jasper National Park und geht bis Tucson, laut Buch sind das knappe 3.000 km und wäre für 3 Wochen (Jasper National Park, Calgary, Yellowstone, Salt Lake City, Grand Canyon, Phoenix und Tucson, um einige Punkte zu nennen, auf der Strecke gibt es noch viele weitere Nationalparks). Es muss nicht die gesamte Route sein, vielleicht werden es auch nur Teilstrecken, aber das Mietwagenproblem gäbe es dennoch.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #3 am: 30.12.2007, 00:28 Uhr »

Die Route startet in Prince Rupert bzw. bei etwas weniger Zeit beim Jasper National Park und geht bis Tucson, laut Buch sind das knappe 3.000 km und wäre für 3 Wochen (Jasper National Park, Calgary, Yellowstone, Salt Lake City, Grand Canyon, Phoenix und Tucson, um einige Punkte zu nennen, auf der Strecke gibt es noch viele weitere Nationalparks). Es muss nicht die gesamte Route sein, vielleicht werden es auch nur Teilstrecken, aber das Mietwagenproblem gäbe es dennoch.

Hallo Alex,

bei 3 Wochen für die angedachte Strecke ist der Mietwagenwechsel weniger das Problem.  :shock:
Nichts für ungut (wie man so schön sagt  :wink: ) aber die angedachten Strecken empfinde ich als abenteuerlich.  8)

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

SD Alex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #4 am: 30.12.2007, 00:39 Uhr »
Ist ja auch erstmal die Grobplanung ;)

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #5 am: 30.12.2007, 12:28 Uhr »
Laut Google Maps sind das 4000 km auf direktem Weg. Mit Umwegen zu den Nationalparks und Sehenswürdigkeiten werden das schnell mal 6000 - 7000 km. Tut mir leid, aber das geht wohl nicht in 3 Wochen. :(

Quid licet Iovi, non licet bovi

SD Alex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #6 am: 30.12.2007, 13:54 Uhr »
Also von Calgary bis Tucson sind knappe 2700 km (laut google maps), aber ich denke ja inzwischen auch das die Route deutlich zu groß ist, wie gesagt, mir ging es auch erstmal vorranging um das Mietwagenproblem :)

Eagle

  • Gast
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #7 am: 30.12.2007, 14:10 Uhr »
Noch eine weitere Frage:

Wie kommst Du überhaupt nach Prince Rupert? Ich nehme an ab Vancouver über das Festland oder via VI/Fähre.
Wenn Du schon da oben bist, würde sich eine CN/Rockies Reise ja anbieten. Da hast Du auch in 3 Wochen noch einiges nicht gesehen.

Wie schon erwähnt, ist eine Uebergabe WoMo resp. PW CN/USA nicht möglich. Im weiteren hast Du Dir sicher etwas zuviel vorgenommen.
 Es ist sicher gut so, dass das nur eine Grobplanung sein soll.


Gruss

Eagle

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #8 am: 30.12.2007, 14:30 Uhr »
4000 km bezog sich auf Prince Rupert als Ausgangspunkt.

Aber auch Calgary - Tucson ist in 3 Wochen nicht sinnvoll. Du schreibst zum Beispiel, daß Du Yellowstone und Grand Canyon sehen willst. Tja, und schon bist Du bei fast 3000 km:

Google-Maps-Karte

Und jeder weitere Nationalpark wird Dir 100 bis 200 zusätzliche km "einbringen". Dazu die Zeit in den Parks: Niedrige Geschwindigkeitsbeschränkungen, hie und da eine Wanderung, das dauert. Wenn der Zeitplan es zuläßt, ein Genuß, aber sonst kann man es nicht genießen. Und gerade der Yellowstone NP braucht seine Zeit, siehe
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28659.0;viewResults

Mein Tip: Schau mal in die Routenvorschläge, was in 3 Wochen überhaupt geht. Und dann mach einen Tag-für-Tag-Plan, den wir dann analysieren. Und das Problem mit der Grenze lösen wir, falls es sich dann überhaupt noch stellen sollte.

Quid licet Iovi, non licet bovi

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #9 am: 30.12.2007, 16:02 Uhr »
Aber auch Calgary - Tucson ist in 3 Wochen nicht sinnvoll.
Das finde ich nicht. Das bin ich in vier Wochen schon hin und zurück gefahren. Da war zwar nicht Tucson der südlichste Punkt, sondern LAS, aber dafür ging es über Oregon und Vancvouver wieder zurück.
Viele Grüße
Heinz

SD Alex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #10 am: 30.12.2007, 16:43 Uhr »
Noch eine weitere Frage:

Wie kommst Du überhaupt nach Prince Rupert?

Genau auf das Problem bin ich gestern bei der weiteren Suche auch noch gestoßen, deshalb hatte ich dann an den Anfangspunkt Calgary oder Vancouver gedacht.

Mein Tip: Schau mal in die Routenvorschläge, was in 3 Wochen überhaupt geht. Und dann mach einen Tag-für-Tag-Plan, den wir dann analysieren. Und das Problem mit der Grenze lösen wir, falls es sich dann überhaupt noch stellen sollte.

Das habe ich gestern Nacht noch gemacht und gesehen was es so für Möglichkeiten gibt es was in 3 Wochen realistisch ist, hat mir auf jeden Fall sehr geholfen und es hat dazu geführt, das ich es inzwischen sinnvoller finde uns vielleicht in den 3 Wochen auf den Westen Kanadas zu konzentrieren und den Rest später mal zu machen, denn die im Forum vorgeschlagenen (Westkanada)Touren gefallen mir sehr gut.

Danke nochmal für die Tipps und Anregungen :)

Auch wenn die anfängliche Touridee etwas sehr optimistisch war (in Sachen Distanz), irgendwo muss man ja anfangen zu planen ;)

Eagle

  • Gast
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #11 am: 30.12.2007, 17:41 Uhr »
Hallo

Den Westen Canadas zu besuchen und dort relaxt die Gegend geniessen, finde ich eine weise Entscheidung.

Wenn Du Fragen und Tipps über Canada brauchst, melde dich.


Gruss

Eagle

Jack Black

  • Gast
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #12 am: 30.12.2007, 17:44 Uhr »
Laut Google Maps sind das 4000 km auf direktem Weg. Mit Umwegen zu den Nationalparks und Sehenswürdigkeiten werden das schnell mal 6000 - 7000 km. Tut mir leid, aber das geht wohl nicht in 3 Wochen. :(

Warum nicht? Wir sind im September 2007 innerhalb von 19 Tagen exakt 4.800 Meilen gefahren (das sind 7.700 km), da waren sogar mehrere Tage ohne große Strecken dabei (4 Übernachtungen am Yellowstone N.P.), ganz problemlos und ohne Hetze.

Dito 2006, da sind wir in 15 Tagen 3.600 Meilen gefahren und in 2005 ebenso 3.600 Meilen in 15 Tagen. Ein Tagesschnitt von 250 Meilen ist ganz problemlos zu schaffen, und dennoch hat man genügend Zeit, die Landschaft und die Parks zu geniessen.

@Alex:

lass Dich im Forum nicht verrückt machen von Angaben, was "man schaffen kann" und was nicht. Wir fahren in jedem Urlaub mindestens so weit wie Deine Tour und das ist überhaupt kein Problem.

Auch wir überlegen übrigens, in diesem Jahr nach Calgary zu fliegen und von dort nach Süden in die USA einzureisen. Die Einwegmiete werde ich mal bei ALAMO anfragen, ob das möglich ist, aber ich denke, wir werden wohl nach Calgary zurückfahren. Aber ich habe keine Problem damit, in den 3 Wochen über 4.000 Meilen (oder mehr) zu fahren.

Grüße
Rainer


tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #13 am: 30.12.2007, 19:12 Uhr »
Hallo,

es gibt durchaus Vermieter, die Einwegmieten zwischen Kanada und den USA erlauben. Ohne zusätzliche Einweggebühr geht dies allerdings nicht. Alamo ist allerdings kein guter Tip, denn gerade dort geht die grenzüberschreitende Miete gerade nicht. Schau mal bei AVIS und Hertz nach, denn dort gibt es mit Einschränkungen Einwegmieten (z.b: Calgary - San Francisco, Einwegmiete 795 CAD + tax).

Gruss Tom

borni

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.126
Re: Mietwagen in Kanada abholen und in den USA zurückgeben ?
« Antwort #14 am: 30.12.2007, 19:25 Uhr »
Hi Alex !!!

Jetzt hast du das richtige Thema getroffen   :wink:
über die Entfernungen die man fahren kann/sollte wird
hier schon so lange ich hier im Forum bin gesprochen/diskutiert  :lol:

Ich persönlich gehöre auch zur "Vielfahrer Fraktion",
wir sind dieses Jahr im Mai in 24 Tagen ca 5300 Meilen gefahren (ich alleine als Fahrer) :shock:
ich habe es nicht als Streß empfunden klar sind wir Morgens immer sehr zeitig los(zwischen 6 und 8 ) , und sind dann Abends auch recht früh im Bett verschwunden, aber wir wußten das es so kommt  und wollten es so !!!
2008 fahren wir auch wieder ca 3000 Meilen mit nen Womo in 22 Tagen.

Du mußt genau wissen was du möchtest, und dann ist eigentlich recht viel möglich :wink: