usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles  (Gelesen 2813 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #15 am: 12.12.2007, 21:27 Uhr »
Superwitzig das Bild !!!

Wesentlich kleiner sollte der Mietwagen aber auch nicht sein...  :verquer:

Also fasse ich noch mal zusammen: Equinox-Klasse buchen und hoffen, das es ein Großer wird.

Oder direkt mindestens ein Klasse darüber, dann wird es wahrscheinlicher.

V8 gibt es in der Regel nur in der Luxury-Klasse, entsprechend teuerer.

Nun....wenn ich über den Alamo-Link hier buche, finde ich die Luxury-Klasse, bei welchen es diese Fahrzeuge (SUV oder Limo.) geben sollte, nicht.

Bei billiger-mietwagen.de achte ich darauf, dass der Partner Alamo oder National ist, als Anbieter dürfte Drive-FTI der günstigste sein.

Soweit alles richtig erkannt ?

Nochmals vielen herzlichen Dank, ich werde das Ergebnis dann auch noch posten, damit weitere Neulinge wie ich dann hoffentlich auch ein vollständiges Bild haben !

Insgesamt darf ich sagen, dass ich mit diesem Thread eh nur noch Feinabstimmung betrieben habe. Ich kann die Suchfunktion echt nur empfehlen !

Herzlichst,

euer Marc

Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #16 am: 14.12.2007, 12:17 Uhr »
Tach zusammen !  :D

Also, ich habe gerade über den Alamo-Link (nach einigen Schwierigkeiten, s. Thread Alamo-Link)
dann endlich eine Entscheidung getroffen:

Es wird ein Standard-SUV mit Masterpaket ! 714,- US, ich denke mal, günstiger geht es kaum, oder ? - Auch über die andere Homepages, billiger-mietwagen.de undalamo.de direkt, sowie drei weitere Anbieter habe ich kein besseres Angebot (unter Berücksichtigung des Master-Paketes) finden können.  :sun:

Daher erneut meinen herzlichsten Dank an alle Forenschreiber für eure tolle Beratung ! - Nicht nur in diesem Thread... :rollen: :rotierend2: :winke:

Jetzt noch eine letzte Bitte:

Drück mit bitte die Daumen, dass es ein V8 wird, der dann in der Choiceline auf mich wartet !!!!!

:usa:

...und das Ergebnis sehr ihr dann in dem entsprechenden Thread  8)

Herzlichst,

euer
Marc

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #17 am: 14.12.2007, 12:26 Uhr »
Hast du denn auch abgeklärt, wie das mit dem Zusatzfahrer auschaut? Über den Alamo-
link kostet der Zusatzfahrer $130 + Gebühren, also ca. $156.

Standard    Chevrolet TrailBlazer o.ä.   

714 USD
[SFAR]    Standard SUV 4-Türer/Automatik/Klimaanlage
               
4    1    0    4    0    3
   Zusatzausrüstung (vor Ort zu bezahlen)   
   
Sämtliche Zusatzleistungen sind vor Ort zu bezahlen. Preise können von Land zu Land variieren
   Kindersitz (0-2)    129.87 USD
   Kindersitz    129.87 USD
   Skiträger    97.5 USD
   Ausnahmen für (21-24) Jährige    325 USD
   Zusatzfahrer    129.87 USD

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28405.0

Hier ist nur von Nevada die Rede, da aber die Seite das auch bei einer Anmietung ab
SFO angibt, würde ich dass nochmal überprüfen.

Gruß
Aaronp

Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #18 am: 14.12.2007, 12:37 Uhr »
Moin,

Zusatzfahrer sind, laut mehrfacher Beschreibung im Forum und auf den Alamo-Seiten, in Kalifornien kostenfrei mit dabei. Daher benötigt es keiner Vorausweahl, sondern der Zusatzfahrer wird einfach bei den Anmietung mit angegeben.
Da wir den Wagen in San Francisco aufnehmen und in Los Angeles abgeben, sollte hier keine weitere Berechnung erfolgen. - Oder habe ich da etwas übersehen ?
Ich denke doch nicht, richtig ?

Danke auf jeden Fall für den Hinweis !


Andy_M

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 112
    • Reiseberichte USA
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #19 am: 15.12.2007, 17:11 Uhr »
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal an diesen Beitrag mit einer Frage, bez. der Alamo Choiseline in San Francisco am Airport. Wir planen den Wagen dort abzuholen und in Las Vegas wieder abzugeben.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man den Wagen in einen anderen Busdesstaat abgibt, in dem Fall Nevada, man dann diesen in der Choiseline von einem Mitarbeiter zugewiesen bekommt und man sich keinen selber aussuchen kann.

Da wir die Equinox-Klasse buchen wollen, wäre es natürlich schade wenn wir uns nicht einen größeren nach unserem Geschmack aussuchen könnten.

Hat hier jemand Erfahrung ?

Andy_M
http://www.letsgowest.de
- Reiseberichte USA -

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #20 am: 16.12.2007, 18:07 Uhr »
Zitat
Da wir die Equinox-Klasse buchen wollen, wäre es natürlich schade wenn wir uns nicht einen größeren nach unserem Geschmack aussuchen könnten.
Ich weiß nicht, wo immer der 'Anspruch' nach einem größeren Wagen herkommt.

Nur weil einige (einschließlich wir) bei der Anmietung Glück hatten, darf man hieraus keine Regelmäßigkeit ableiten. Ich habe einen Equinox gebucht und wäre auch mit diesem Wagen zufrieden gewesen, sonst hätte ich ja gleich größer gebucht. Das wir einen Trailblazer aus der größeren Kategorie bekommen haben, war lediglich Glück. Einige andere Mieter sind mit einem Saturn Vue vom Hof gefahren, welcher genau der Equinox-Klasse entspricht.

Wenn man ganz sicher einen Standard-SUV haben will, muß man den eben auch buchen. So einfach ist das.

Ich werde beim nächsten Mal wieder einen Equinox buchen (sofern er dann noch günstig ist). Dabei ist es wurscht, ob man mir einen größeren gibt oder nicht.

rossi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 358
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #21 am: 16.12.2007, 20:08 Uhr »
Zitat
Ich weiß nicht, wo immer der 'Anspruch' nach einem größeren Wagen herkommt.

Ich kann magnum da nur 100%ig zustimmen.
Es ist schon ein eigenartiges Zeichen der Zeit für Leistungen zwar möglichst wenig zu bezahlen, aber viel bekommen zu wollen. Vor allem wenns nicht wirklich 'gentemanlike' ist.

Ist zwar nicht hier der Fall, aber was mich wirklich schockiert hat, ist die vor einiger Zeit gepostete 'Taktik', zuerst den Schlüssel abzuziehen und erst dann ab zum Counter den Vertrag zu machen... :dagegen:

So, ist es raus - jetzt könnt Ihr mich hauen  :|

Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #22 am: 16.12.2007, 23:33 Uhr »
Nun, dazu mag ich dann auch mal was sagen:  :lachen35:

Es gibt hier zum einen denThread mit dem schwungvollen Namen:

Welches Modell ist der Mietwagen am Ende dann geworden?   :rotierend2:

Da läßt sich vortrefflich nachlesen, dass es durchaus berechtigte Hoffnung gibt, statt der gebuchten Klasse eine Fahrzeug aus der nächst höheren Klasse zu erhalten. Genauso aber auch, dass es nicht garantiert ist.

Dann gibt es den Thread:

Sparen mit dem Equinox vorbei???

Aus selbigen läßt sich ebenfalls entnehmen, dass es möglich ist, sowohl ein Fahrzeug der gebuchten Klasse, als auch ein höherwertiges zu bekommen.

Soweit, so gut.

Ich für meinen Teil wollte mich mit meinem Thread insofern absichern, meine mögliche Traummotorisierung zu erhalten, als das ich mir nach dem Konsum der anderen Themen nicht sicher war, wie man am besten taktisch vorgeht.  :help:

Ich würde gerne einen V8 fahren. Wenigstens einmal im Leben, passend zum Land. Ich bin auch gern bereit, dafür den entsprechenden Preis zu zahlen. Aber, natürlich bin ich nicht abgeneigt, Geld zu sparen, wenn es anscheinend möglich ist.  :dance:

Daher habe ich mich, wie nachzulesen, für die Standard-SUV-Klasse entschieden, über den Alamo Link auf dieser Seite (damit die Betreiber der Seite auch was davon haben, und als Dankeschön für diese tolle Seite), und da konnte ich keinen V8 direkt buchen.  :zuck:
Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich trotzdem einen bekomme. Ich werde eventuell sogar vor Ort danach fragen und ggf. das Upgrade zahlen, wenn nötig. Weil es mir wert ist !   :usa:

Aber ich kann allen nur davon abraten, so zu "pokern" ! ! !  :dozent:
Das war nämlich die Erkenntnis aus der Beratung der lieben Foren-Mitglieder !  :schleimer:  :verneig:

Übrigens: Auch in Deutschland ist die Handhabung bei der Ausgabe der Mietwagen nicht anders. Wer einen Micra bucht wird nur in den seltensten Fällen mit einer E-Klasse vom Platz rollen...  :heulend:

Ich bin gegen "Geiz ist geil !"  :dagegen:

Ich bin für Glück haben im Leben !  :dafuer:

Servus, Applaus,

Marc

 :bier:


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #23 am: 17.12.2007, 07:41 Uhr »
Zitat
Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich trotzdem einen bekomme. Ich werde eventuell sogar vor Ort danach fragen und ggf. das Upgrade zahlen, wenn nötig. Weil es mir wert ist !
Das ist Dein gutes Recht.

Zitat
Das war nämlich die Erkenntnis aus der Beratung der lieben Foren-Mitglieder !
Genau das ist das Problem. Aus eigenen Erfahrungsberichten in einem Forum werden leider immer schnell 'Beratungen'.

Und selbst wenn es bei 1000 Mietern genau so gelaufen ist, ist es immer noch keine Garantie, daß es bei Mieter 1001 ebenso der Fall sein wird. Die Chancen sind groß, aber eben nicht 100%.

Ich wollte damit auch nicht direkt Dich angreifen. Ich unterstelle Dir auch nicht, daß Du Leistungen erhalten möchtest, die Du nicht bezahlst. Es sollte eher ein warnendes Wort sein, daß man hier gepostete Erfahrungen nicht als selbstverständlich nehmen sollte. Wenn Du sicher einen Standard-SUV haben willst, dann mußt Du den auch schon buchen. Alles andere ist eine Lotterie (mit allerdings hohen Gewinnchancen).

Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen. Das sollte auch nix mit Geiz ist geil zu tun haben. Ich sehe nur für neue User hier gerade die Gefahr, daß sie die Erfahrungsberichte und die Postings aus den beiden genannten Threads fälschlicherweise als "Ich nehme einen kleinen, weil ich sowieso einen größeren kriege" lesen.

Wie schon geschrieben ist es in Deutschland auch nicht anders.

Ich habe in den letzten Monaten drei Mietwagen von Europcar gehabt. In nur einem Fall habe ich ein Fahrzeug aus der gebuchten Klasse bekommen. Es war ein Yaris. Beim zweiten hatte ich ebenfalls einen aus dieser Klasse gebucht und einen Opel Zafira erhalten. Der Dritte sollte ein A3 mit Navi werden, bekommen habe ich eine C-Klasse, die sogar zwei Klassen darüber lag

Aber trotzdem werde ich einen Teufel tun, und mir jetzt eine 67%ige Chance auf einen größeren Wagen bei der nächsten Anmietung ausrechnen.

Huch, ich glaube, ich werde mal wieder OT. Aber das Thema lag mir am Herzen, weil die ganzen Threads in eine für mich bedenkliche Richtung gegangen sind.

Andy_M

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 112
    • Reiseberichte USA
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #24 am: 18.12.2007, 17:59 Uhr »
Hat denn keiner eine Info, bez. Mietwagenübergabe in SFO und Abgabe in LAS ??

Gruß Andy

Hallo zusammen,

ich hänge mich mal an diesen Beitrag mit einer Frage, bez. der Alamo Choiseline in San Francisco am Airport. Wir planen den Wagen dort abzuholen und in Las Vegas wieder abzugeben.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man den Wagen in einen anderen Busdesstaat abgibt, in dem Fall Nevada, man dann diesen in der Choiseline von einem Mitarbeiter zugewiesen bekommt und man sich keinen selber aussuchen kann.

Da wir die Equinox-Klasse buchen wollen, wäre es natürlich schade wenn wir uns nicht einen größeren nach unserem Geschmack aussuchen könnten.

Hat hier jemand Erfahrung ?

Andy_M
http://www.letsgowest.de
- Reiseberichte USA -

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #25 am: 19.12.2007, 02:54 Uhr »
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man den Wagen in einen anderen Busdesstaat abgibt, in dem Fall Nevada, man dann diesen in der Choiseline von einem Mitarbeiter zugewiesen bekommt und man sich keinen selber aussuchen kann.
Nein, das ist egal.
Wir haben unseren in S.F. abgeholt, ihn in Las Vegas zurückgegeben und das Auto war auf New Mexico zugelassen.
Hat niemand auch nur ansatzweise erwähnt... mag bei kleineren Stationen aber natürlich anders sein..
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #26 am: 19.12.2007, 08:24 Uhr »
Mir wurde 2005 ein Wagen zugewiesen am Flughafen in SFO, die One-Way Miete ging nach Phoenix, Arizona.

Die scheinen das von mal zu mal anders zu handhaben. 2005 gab es schon eine Choiceline in SFO, allerdings standen Out-of-State Fahrzeuge in nem Extrateil des Parkhauses, abseits der Choicelines!
CU

Volker G.

Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #27 am: 19.12.2007, 11:46 Uhr »
Den Berichten in diesem Forum nach hat die Mehrheit der Leute, die eine Einwegmiete in einen anderen Bundesstaat gebucht hatten, einen Wagen zugewiesen bekommen. Es gab auch andere Fälle, aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel.


Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #28 am: 19.12.2007, 13:42 Uhr »
@ magnum

Also ich fühlte mich dadurch nicht angegriffen, im Gegenteil, ich dachte eigentlich, dass ich mit meinem Beitrag genau Deine Erkenntnis bestätigt habe.
Ich denke nämlich auch, dass viele Leser diese Forums selbiges mit einer "Verbraucherberatung" verwechseln.  :roll:
Wollen wir mal hoffen, dass dieser Thread dieser Entwicklung entgegen wirkt.  :dozent:  :engel1:

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #29 am: 19.12.2007, 15:15 Uhr »
Hi,
haben vor ein paar Tagen in SFO gemietet, Rückgabe LAS VEGAS. Allerdings keinen SUV sondern i4
Zugewiesen wurde uns zwar kein Auto - nur war die Choiceline sooo groß :roll: Es stand genau e i n Fahrzeug in unserer Kategorie herum. Ein Pit Cruiser, den wir aber nicht haben wollten. Es wurde dann ein Auto von National gebracht.

Im Sommer in SFO, war garkein Intermediate vorhanden, also zu Fullsize Car. Es kam sofort ein Mitarbeiter der losging einen Wagen der I-Klasse zu holen.

Unser Eindruck in SFO - Choiceline? nutzt recht wenig, wenn keine Fahrzeuge zur Auswahl vorhanden. In Los Angeles haben wir da immer bessere Erfahrungen gemacht. Gut gefüllt, teilweise standen Fullsize in der I-Klasse, so konnte man immer zwischen mehreren Autos wählen.

Gruss
Brigi
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos