usa-reise.de Forum

Autor Thema: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?  (Gelesen 6900 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hochmohr

  • Gast
Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« am: 04.03.2011, 18:59 Uhr »
Hallo,

ich habe bei Alamo über das ITIC-Programm (Teacher - jaja... die Lehrer, ich weiß) gebucht.
Hat jemand damit Erfahrung - insbesondere: Gab es Probleme bei der Abholung, etc.?

Konkreter:
+ Müssen die Zusatzfahrer ebenfalls ITIC-Ausweis besitzen?
Alamo-Hotline meinte ernsthaft :kratzen: : soweit sie weiß, reicht derjenige, der anmietet und würde wahrscheinlich eh nicht geprüft ...

+ Gab es weitere Gebühren oder Einschränkungen in der Auto-Auswahl (ChoiceLine).

Das Angebot war m.E. sehr günstig (3 Wochen im Sommer - 456 € für Intermediate SUV inkl. Goldpaket;   im Vergleich das DERTour-Angebot: 782 €).

Gruß

Thomas

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #1 am: 04.03.2011, 19:26 Uhr »
Hallo Hochmohr,

im Allgemeinen müssen Zusatzfahrer nicht die Qualifikationen für die Buchung erfüllen. Lediglich der Hauptmieter muß sich unter Umständen entsprechend ausweisen können (es kann, muß aber nicht kontrolliert werden). Wenn er dies nicht kann, kann es gut sein, dass man den Mietwagen zu den vor Ort gültigen US-Preisen (zu denen noch die Versicherung hinzukommt; erfahrungsgemäß somit ca. das doppelte des Mietpreises gegenüber eine Buchung aus Deutschland) anmieten muß.

Einschränkungen oder Gebühren sollten nicht dazu kommen, außer sie wurden bei der Buchung schon angeführt - z.B. für Zusatzfahrer o.ä.

Grüße

Axel

Nico66

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #2 am: 28.05.2011, 21:04 Uhr »
Meine Frage bezieht sich ebenfalls auf die Alamo Anmietung mit der ITIC-Card.
Da ich eine solche habe, würde ich diese gerne für eine Anmietung nutzen.
Etwas irritiert hat mich dann, dass in den Bedingungen steht: Vor Ort ist ein Presse- oder Touristikernachweis vorzulegen :?
Die Dame an der Alamo-Hotline meinte, dass der Code auch für eine Anmietung mit der ITIC-Card gültig ist.
Dumm wäre es dann nur, wenn vor Ort in den USA das niemand weiß.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

LG, Nico

Gast69

  • Gast
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #3 am: 29.05.2011, 10:13 Uhr »
Wenn er dies nicht kann, kann es gut sein, dass man den Mietwagen zu den vor Ort gültigen US-Preisen (zu denen noch die Versicherung hinzukommt; erfahrungsgemäß somit ca. das doppelte des Mietpreises gegenüber eine Buchung aus Deutschland) anmieten muß.


Inwiefern können die darauf bestehen, dass ich den wagen nehmen muss?!
Kann ich dann nicht einfach auch weggehen ohne irgendwas zu buchen und halt einfach auf den mietwagen verzichten und den dann evtl vom Hotel aus (bei uns in diesem Jahr von den Verwandten aus) per internet einfach nochmal über eine deutsche webseite (oder eben auch über alamo.com mit deutschen wohnsitz) einfach so noch mal zu buchen?!

[Nachteil bei der alaom.de webseite ist es eben, dass sie storno-gebühren haben wollen - ich weiß;
deswegen haben wir bisher immer über alamo.com gebucht - teilweise eben auch doppelt (ich weiß, asozial, falls das mit dem damals üblichen T*****-code (entspricht wohl den ISIC-Rabatten mit Gold-Status) nicht geklappt hätte, hätten wir immer noch eine andere buchung auf den namen meiner frau gehabt, die so einfach anstandslos verfallen ist...)]

Knalltüte

  • Es gibt ein Leben außerhalb der Technologie-Abhängigkeit
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 449
  • Knalltüte
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #4 am: 29.05.2011, 10:33 Uhr »
...............(ich weiß, asozial, falls das mit dem damals üblichen T*****-code (entspricht wohl den ISIC-Rabatten mit Gold-Status) nicht geklappt hätte, hätten wir immer noch eine andere buchung auf den namen meiner frau gehabt, die so einfach anstandslos verfallen ist...)]

Ich persönlich freue mich immer, wenn jemand mit einer solchen Buchung voll auf die Schnauze fällt. Denn unberechtigterweise eine Rabattierung in Anspruch nehmen, nur weil es ja eh meistens nicht kontrolliert wird vor Ort, ist einfach und ergreifend Betrug.
Und von wegen.....damals üblich, diese Rabattierung, sprich Code, gibt es immer noch. Allerdings nur für den, der auch dazu Berechtigt ist.

Grüße Knalltüte
Grüße Knalltüte*

*Knalltüte:
............dient der Erzeugung eines Knalls, wird aus Papier gefertigt und ist wiederverwendbar.

Gast69

  • Gast
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #5 am: 29.05.2011, 10:50 Uhr »
Und von wegen.....damals üblich, diese Rabattierung, sprich Code, gibt es immer noch. Allerdings nur für den, der auch dazu Berechtigt ist.

Mit damals üblich meinte ich vor allem die Tatsache, dass man den Code ja auch mal über diese seite hier hat (fälschlicherweise?!) hat buchen können und es da wohl dan nie probleme gegeben hat - bei uns bei inzwischen 5 Buchungen allerdings auch noch nie eine Nachfrage gegeben - stattdessen eher noch zusätzlich zum eigentlich gebuchten Midsize-SUV einen Fullsize bekommen
(eher aus der Choiceline in SFO ausgesucht)...
Und selbst wenn wir auf dei schnauze gefallen wären hätten wir halt jeweils noch einen Tag San Francisco rangehängt und die normale Buchung genommen..

Somit wirst du eher wenig Gelegenheit bekommen, dich über Leute zu freuen, die damit auf die Schnauze gefallen sind - soweit ich weiß ist das allerhöchstens mal in Florida kontrolliert worden... und selbst das sind einzelfälle gewesen...

Grüße zurück

thorsti

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.480
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #6 am: 29.05.2011, 11:58 Uhr »
Ich persönlich freue mich immer, wenn jemand mit einer solchen Buchung voll auf die Schnauze fällt. Denn unberechtigterweise eine Rabattierung in Anspruch nehmen, nur weil es ja eh meistens nicht kontrolliert wird vor Ort, ist einfach und ergreifend Betrug.

Das sehe ich ganz anders. Für viele Produkte und Dienstleistungen gibt heutzutage soviele unterschiedliche Rabatte, dass man bei vielen Firmen doch zum "Tor des Monats" gewählt wird, wenn man den Normalpreis zahlt.
Und meine subjektive Einschätzung der USA ist, dass das dort noch krasser als in Deutschland ist!

Nico66

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #7 am: 29.05.2011, 15:01 Uhr »
Meine Frage bezieht sich ebenfalls auf die Alamo Anmietung mit der ITIC-Card.
Da ich eine solche habe, würde ich diese gerne für eine Anmietung nutzen.
Etwas irritiert hat mich dann, dass in den Bedingungen steht: Vor Ort ist ein Presse- oder Touristikernachweis vorzulegen :?
Die Dame an der Alamo-Hotline meinte, dass der Code auch für eine Anmietung mit der ITIC-Card gültig ist.
Dumm wäre es dann nur, wenn vor Ort in den USA das niemand weiß.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

LG, Nico

Kann mir jemand darlegen, ob es mit der Buchung so ok wäre?

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #8 am: 29.05.2011, 15:53 Uhr »
Kann mir jemand darlegen, ob es mit der Buchung so ok wäre?
Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst - frag die Alamo Hotline in den USA.
Alamo Customer Service: 001-800-445-5664

Oder noch besser: schreib eine Mail.
-> https://www.alamo.com/contactReservations.do?contactUsForm.subject=Customer+Service

Dann hast du die Antwort schriftlich.

Nico66

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #9 am: 29.05.2011, 19:37 Uhr »
Danke für die Info.

WestSucht

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #10 am: 29.05.2011, 21:26 Uhr »
Meine Frage bezieht sich ebenfalls auf die Alamo Anmietung mit der ITIC-Card.
Da ich eine solche habe, würde ich diese gerne für eine Anmietung nutzen.
Etwas irritiert hat mich dann, dass in den Bedingungen steht: Vor Ort ist ein Presse- oder Touristikernachweis vorzulegen :?
Die Dame an der Alamo-Hotline meinte, dass der Code auch für eine Anmietung mit der ITIC-Card gültig ist.
Dumm wäre es dann nur, wenn vor Ort in den USA das niemand weiß.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

LG, Nico

Zunächstz einmal bin ich bei Alamo bisher noch nicht nach solch einem Nachweis gefragt worden - bei inzwischen doch gut einem halben dutzend Anmietungen (SFO, San Diego, LAX, Florida) mit einem T....-Code (eigentlich nur für Mitarbeiter der Travelindustrie - bei Alamo etwa 40% Rabatt - analog zu den Vergünstigungen des ISIC)

solltest du denoch gefragt werden:
ISIC (und somit auch ITIC) ist nichts anderes als ein Rabattsystem der Reisebranche (und nicht etwa ein international anerkannter Ausweis o.ä.) - somit im Grunde eine Kunden(bindungs)karte der Reiseindustrie; Da Alamo nun Mitglied dabei ist - bzw. dieser Organisation, die den ISIc herausgibt, nun mal offensichtlich Rabatte einräumt - dürfte es bei Alamo damit keine Probleme geben...

Wie lange hat es eigentlich von der Beantragung der ITIC bis zu deren Ausstellung bei euch jeweils gedauert? Wenn das schnell geht wäre das für meine Frau evtl auch noch was.

Viel Spaß in den Staaten euch allen
USA Westen 2003, 2004, 2006, 2007, 2008; Florida 2008

Nico66

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #11 am: 29.05.2011, 22:23 Uhr »



Wie lange hat es eigentlich von der Beantragung der ITIC bis zu deren Ausstellung bei euch jeweils gedauert? Wenn das schnell geht wäre das für meine Frau evtl auch noch was.

Viel Spaß in den Staaten euch allen


Innerhalb von 48 Stunden war der Ausweis da. Beantragt habe ich über den RDS in Hamburg.

Nico

Knalltüte

  • Es gibt ein Leben außerhalb der Technologie-Abhängigkeit
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 449
  • Knalltüte
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #12 am: 30.05.2011, 10:31 Uhr »
Ich persönlich freue mich immer, wenn jemand mit einer solchen Buchung voll auf die Schnauze fällt. Denn unberechtigterweise eine Rabattierung in Anspruch nehmen, nur weil es ja eh meistens nicht kontrolliert wird vor Ort, ist einfach und ergreifend Betrug.

Das sehe ich ganz anders. Für viele Produkte und Dienstleistungen gibt heutzutage soviele unterschiedliche Rabatte, dass man bei vielen Firmen doch zum "Tor des Monats" gewählt wird, wenn man den Normalpreis zahlt.
Und meine subjektive Einschätzung der USA ist, dass das dort noch krasser als in Deutschland ist!

Was gibt es an einem "unberechtigterweise" in Anspruch genommenen Rabatt (also ohne die Voraussetzungen zu erfüllen) denn da
Das sehe ich ganz anders.
anders zu sehen?
Nur weil es eventuell nicht kontrolliert wird, ist und bleibt es Betrug. Denn die in den AGB und Mietbedingungen geforderten Voraussetzungen sind eben nicht erfüllt.


Zunächstz einmal bin ich bei Alamo bisher noch nicht nach solch einem Nachweis gefragt worden - bei inzwischen doch gut einem halben dutzend Anmietungen (SFO, San Diego, LAX, Florida) mit einem T....-Code (eigentlich nur für Mitarbeiter der Travelindustrie - bei Alamo etwa 40% Rabatt - analog zu den Vergünstigungen des ISIC)


Es sind exakt und genau 38%. Und es bezieht sich nicht nur auf Travelindustrie, u.a. auch für Presse. Und zumindest bei einer Anmietung (Alamo Canada, Vancouver Airport) im Jahr 2008 wurde nach dem Presseausweis gefragt. Und das obwohl der Karren bereits im voraus bezahlt war und ein Voucher vorlag. Es wurde eben die Berechtigung zum Erwerb des Vouchers hinterfragt, nix anderes.

Grüße Knalltüte
Grüße Knalltüte*

*Knalltüte:
............dient der Erzeugung eines Knalls, wird aus Papier gefertigt und ist wiederverwendbar.

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #13 am: 30.05.2011, 11:21 Uhr »
Es sind exakt und genau 38%.

was ja in etwa 40 % entspricht. Gibt doch bitte ein exaktes und genaues Rechenbeispiel, ich glaube nicht, das es exakt 38% sind.

1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

WestSucht

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Probleme bei der Anmietung mit ITIC ?
« Antwort #14 am: 30.05.2011, 12:13 Uhr »

Was gibt es an einem "unberechtigterweise" in Anspruch genommenen Rabatt (also ohne die Voraussetzungen zu erfüllen) denn da
Das sehe ich ganz anders.
anders zu sehen?
Nur weil es eventuell nicht kontrolliert wird, ist und bleibt es Betrug. Denn die in den AGB und Mietbedingungen geforderten Voraussetzungen sind eben nicht erfüllt.

Angesichts der aber teilweise sehr verwirrenden oder willkürlichen Rabattmöglichkeiten finde ich es eben nicht schlimm; nur weil du offensichtlich wohl der journalistischen Schiene zuzuordnen bist bekommst du Rabatt (wieso eigentlich??? - Hoffnung auf posititve Berichterstattung?!); wenn man Germanwho-Mitglied ist bekommt man auch Rabatt, wenn man zu bestimmten Zeiten bucht bekommt man Rabatt,...
Das erinnert mich dann doch ganz gut an die Werbeprämien bei Abos; man tut eben alles, um neue Abonnenten zu gewinnen; diejenigen, die zu blöd sind (oder es nicht einsehen wieso sie sich groß informieren müssten), buchen ihr Abo eben normal, andere nutzen alle möglichen Vergünstigungen...


Zunächstz einmal bin ich bei Alamo bisher noch nicht nach solch einem Nachweis gefragt worden - bei inzwischen doch gut einem halben dutzend Anmietungen (SFO, San Diego, LAX, Florida) mit einem T....-Code (eigentlich nur für Mitarbeiter der Travelindustrie - bei Alamo etwa 40% Rabatt - analog zu den Vergünstigungen des ISIC)


Es sind exakt und genau 38%. Und es bezieht sich nicht nur auf Travelindustrie, u.a. auch für Presse. Und zumindest bei einer Anmietung (Alamo Canada, Vancouver Airport) im Jahr 2008 wurde nach dem Presseausweis gefragt. Und das obwohl der Karren bereits im voraus bezahlt war und ein Voucher vorlag. Es wurde eben die Berechtigung zum Erwerb des Vouchers hinterfragt, nix anderes.

Grüße Knalltüte


"etwa 40%" entsprechen in meine Augen den 38 %, egal;

Gerade diese Vermischung von Travelindustrie-Code, Presse-Code, von ISIC-Code und anderen Codes hat hier ja auch schon zu diversen Threads geführt;
wenn du nun meinst: nur du hättest das Anrecht auf diesen Code und alle, die ähnliche Berufe wie du haben: ok - viel Spaß mit dem Standesdünkel...

Uns ist es bishger auf alle Fälle gelungen ohne einen derartigen Nachweis auch auf die knapp 40 % (SORRY, natürlich
exakt 38%
) Rabatt zu kommen;

aber da der ITIC-Ausweis (wie schon oben gesagt ist der und der ISIC eben auch nur eine Art Rabattcoupon der Travelindustrie  - was somit den Kreis der Berechtigten eben doch schon auf einige Millionen mehr ausdehnt  - so ein Pech aber auch, so elitär ist man mit Presseausweis dann eben doch nicht...) gleiche Konditionen bietet, werden wir uns den eben auch besorgen -

Danke für den Hinweis an hochmohr; wir kannten diese Möglichkeit bisher noch nicht;

und womit Knalltüte natürlich Recht haben könnte - auch wenn er nicht daran gedacht hat so zu argumentieren (es jedenfalls nicht erwähnt hat): wer weiß was passiert, ob sich nicht doch irgendwelche Versicherungen im Schadensfall quer stellen würden...

Grüße zurück
USA Westen 2003, 2004, 2006, 2007, 2008; Florida 2008