usa-reise.de Forum

Autor Thema: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV  (Gelesen 9819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« am: 26.12.2014, 20:14 Uhr »
Wir sind mit Kind (2J) unterwegs und wollten eigentlich zu dritt diesmal Midsize SUV buchen.

Nun stellt sich mir die Frage ob es (wenn wir auf die Sitzhöhe/SUV-Feeling verzichten können; benötigen tun wir es nicht auf der Route) nicht bei Standard/Fullsize Limousinen mehr fürs Geld gibt.
In unserem Beispiel ist Standard/Fullsize etwa 30€ auf 3,5 Wochen günstiger, nicht viel aber immerhin :-)

Aber Standard / Fullsize SUVs haben ja auch viel mehr Schnickschnack, Leder, Sat-Radio, Rückfahrkameras usw usw im Vergleich zum Midsize SUV.

Ist das dann bei Standard/Fullsize Limousinen auch so?
Bekommt man da nicht nur mehr Kofferaum (angeblich 4 bis 5 Koffer, im Vergleich Midsize SUV 3 Koffer) sondern auch noch mehr "Qualität" in Bezug auf Sitz, Platzangebot und Technik?

07.09.2015 SEA - 02.10.2015 LAS (25 Tage)
Alama Gold Paket (inkl. Zusatzfahrer, Versicherungen, 1. Tank)

Standard Limousine , z.B. Chrysler 200 o. ä. = 765,20 €
Fullsize Limousine, z.B. Ford Fusion o.ä. = 766,51 €
Midsize SUV, z.B. Toyota RAV4 = 796,59 €

(Dazu kommt allerdings noch Einwegmiete von 300$ aber da ist ja die Klasse egal)
(Premium Limousine wäre uns mit 984€ schon zu teuer)

Und übrigens: Wie schätzt ihr neben der Frage nach der Autoklasse den o.a. Preis für 25 Tage ein?
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #1 am: 27.12.2014, 05:48 Uhr »

Ist das dann bei Standard/Fullsize Limousinen auch so?
Bekommt man da nicht nur mehr Kofferaum (angeblich 4 bis 5 Koffer, im Vergleich Midsize SUV 3 Koffer) sondern auch noch mehr "Qualität" in Bezug auf Sitz, Platzangebot und Technik?


Standard Limousine , z.B. Chrysler 200 o. ä. = 765,20 €
Fullsize Limousine, z.B. Ford Fusion o.ä. = 766,51 €
Midsize SUV, z.B. Toyota RAV4 = 796,59 €


Bei nem chrysler 200 auf jeden Fall nicht.  Das Auto ist, was wir hier so im Allgemeinen "a dog" nennen,  Ich hatte den vor einigen Monaten fuer eine woche als Leihwagen,  und war froh, dass ich ihn  zurueck geben konnte.  Als Motor schein da eine aeltere Dreschmaschine verbaut zu sein (zumindest hoert der sich so an).
Ford Fusion ist OK, aber auch da tut man sich schwer, Luxus zu finden.  Sat Radio haben fast alle neuen Fahrzeuge.
Wo ihr beim Chrysler oder Ford 4 - 5 Koffer verstauen sollt, ist mir ein Raetsel.  Beide sind in etwa so gross wie ein VW Passat.
Offiziell gillt der RAV4 als "Small SUV", wie die Verleiher es schaffen, daraus Midsize zu machen, weiss ich nicht, da es keine merklich kleineren gibt.  Offizell Midsize sind Chevy Equinox und sein GMC Cousin Travers, VW Toaurag, Mercedees m Klasse, BMW X5, Kia Sorento, Hyundai Santa Fe, usw.  Full Size oder Large sind Chevy Tahoe, Chevy Suburban, usw. und die entsprechend grossen GMC und Ford Fahrzeuge.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

exit

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 573
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #2 am: 27.12.2014, 07:11 Uhr »
Offiziell gillt der RAV4 als "Small SUV", wie die Verleiher es schaffen, daraus Midsize zu machen, weiss ich nicht, da es keine merklich kleineren gibt.

Klar gibt's deutlich kleinere, z.B. der Nissan Rouge (bzw. Juke wie er in D heißt) oder der Buick Encore (Opel Mokka).
Jedoch keine Ahnung in welcher Klasse diese Schrumpfautos geführt werden.

@captsamson
Speziell zum RAV4 kann ich sagen, dass er selbst in der Basisversion (LE) eine Rückfahrkamera hat. Ansonsten aber nicht viel mehr Schnickschnack.

Der Vorteil eines SUVs gegenüber einer Limousine sehe ich vor allem darin, dass wenn der Platz im Kofferraum knapp ist/wird, beim SUV 'nach oben' noch Platz ist. Bei der Limousine ist der Kofferraumdeckel dafür im Weg.
Viele Grüße,
Christian

CK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 563
  • CKs Avatar
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #3 am: 27.12.2014, 09:53 Uhr »
2011 hatten wir einen Nissan Rogue über National, war damals Midsize-SUV
und für 2 Personen bei 3 Wochen im Westen absolut am (Gepäck-)Limit, gen Ende gastierte auf der Rückbank
noch eine Sporttasche, da der Kofferraum mit 2 Koffern und 1 Tasche bis unters Dach voll war.


Weitere Fahrzeuge der Kategorie waren der Tiguan und ein KIA.

Keine Autos die ich für 3,5 Wochen und 3 Personen haben wollte.
------------
2011 : 89109-93309-93720-94133-93449-90028-92101-92262-89109
2013 : 33027-33040-33175-33928-33617-34429-32821
2015 : 30329-37334-38118-37214-39056-70130-39565-36105-31904-30331

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re:
« Antwort #4 am: 27.12.2014, 11:04 Uhr »
Aber der Rouge ist doch das Pendant zum Quashquai und nicht zum Juke, oder?

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #5 am: 27.12.2014, 11:35 Uhr »
Also einen Nissan "Rouge" gibt´s nicht. (Mir wäre auch nicht bekannt, dass Nissan im Kosmetikbereich aktiv geworden ist)

Es gibt aber einen Nissan Rogue. Und der wird hier auch gemeint sein.

Beim Rogue könnte man zwischen dem alten, kürzlich abgelösten Modell und dem neuen Modell unterscheiden.

Der alte Rogue entsprach größentechnisch in etwa dem alten Nissan Quasqai hierzulande. War minimal größer, wenn ich den alten Quashqai +2 außen vor lasse.

Der jetzt aktuelle Rogue dagegen ist größer. In gibt es - mit anderen Motorisierungen - hierzulande jetzt unter dem Namen XTrail zu kaufen. Der Name XTrail ist hierzulande nicht neu. Ich meine aber nicht den alten, eckigen XTrail, sondern den kürzlich erschienenen aktuellen XTrail, der wie der größere Bruder des aktuellen Nissan Quasqai ausschaut und - eigentlich - mehr die Rolle des alten Quashqai +2 übernimmt, als den alten XTrail ablöst.

Den Nissan Juke gibt´s auch noch. Der ist deutlich kleiner und hat mit den o.g. Modellen nichts zu tun. Er heißt übrigens hier wie dort Juke.

Ich hoffe, ich konnte etwas zur kleinen "Nissan SUV-Kunde" beitragen. :D

Davon abgesehen:
Ist es mir so ziemlich schnuppe, wie die Vermieter die Modelle jeweils einsortieren. Ich kann mir selbst ein Bild davon machen, ob das jeweilige Fahrzeug "klein", "mittel" oder "groß" ist. Ich habe deswegen auch kein Problem damit, wenn mir die Einsortierung des Vermieters ein "Midsize SUV" verspricht, es aber andere, vielleicht sogar offizielle Einsortierungen gibt, die dem Modell lediglich das Attribut "small" zugestehen. Das macht mir keine Komplexe.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

exit

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 573
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #6 am: 27.12.2014, 15:03 Uhr »
Danke fürs entwirren Frank.
War wohl heute morgen doch noch ein bissl früh für mich.  :schlafen:
Viele Grüße,
Christian

Paranoia

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 487
    • Unsere Seite (auch) mit unseren Reiseberichten
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #7 am: 27.12.2014, 15:55 Uhr »
Bei Fullsize Limosine besteht die Chance auf eine bessere Ausstattung, bei Standart eher nicht. Du kannst von Ausstattung und Motor Fullsize Limosine ungefähr mit Standart SUV gleich setzen, bei Standart Limosine besteht eine gute Chance auf geringes Ausstattungsniveau.

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #8 am: 27.12.2014, 16:00 Uhr »
Da der Aufpreis von Standard Limousine zu Fullsize Limousine minimal ist und 30€ günstiger als ein Midsize SUV.

Mehr Sinn machen würde also wohl eine Fullsize Limousine höre ich raus.

Frauchen mag aber lieber nen "SUV" haben :-) Naja schauen wir mal.
Nun weiss ich wenigstens Bescheid. Danke!
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

Butchmeister

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 55
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #9 am: 27.12.2014, 16:57 Uhr »
Platzmäßig seid ihr mit beiden verbliebenen Fahrzeugklassen auf der sicheren Seite. Die Standard Limousine lasse ich mal außen vor, bei dem Preisunterschied wäre es Quatsch die zu buchen.
Ich habe immer Fullsize Limousinen gemietet wenn wir zu zweit unterwegs waren. Ich glaube, daß der Fahrkomfort in einer großen Limousine ein klein wenig besser als in einem Midsize SUV ist.
Wenn Du bei Alamo buchst und Deine Abholstation eine Choiceline hat kannst Du Dich möglicherweise auch sehr kurzfristig umentscheinden. Am LAX hatte ich Mitte Oktober 2014 in der Full Size Choiceline neben einem Passat auch 2 SUV (Midsize, evtl. sogar Standard, so genau habe ich die mir nicht angesehen) und einen Challenger. Es kann Dir natürlich niemand sagen was genau bei Deiner Ankunfst in der Choiceline steht.

CK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 563
  • CKs Avatar
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #10 am: 27.12.2014, 18:22 Uhr »
Also einen Nissan "Rouge" gibt´s nicht. (Mir wäre auch nicht bekannt, dass Nissan im Kosmetikbereich aktiv geworden ist)

Es gibt aber einen Nissan Rogue. Und der wird hier auch gemeint sein.

...

Sorry, ist die blöde Autokorrektur gewesen.   :?
------------
2011 : 89109-93309-93720-94133-93449-90028-92101-92262-89109
2013 : 33027-33040-33175-33928-33617-34429-32821
2015 : 30329-37334-38118-37214-39056-70130-39565-36105-31904-30331

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #11 am: 27.12.2014, 19:57 Uhr »


Klar gibt's deutlich kleinere, z.B. der Nissan Rouge (bzw. Juke wie er in D heißt) oder der Buick Encore (Opel Mokka).
Jedoch keine Ahnung in welcher Klasse diese Schrumpfautos geführt werden.

Faellt mir gerade ein, es gibt ja auch noch so einen SUV auf der Mini Basis.  Die alle heissen Mini oder extra Samll SUV's.

With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Bogan346

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 127
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #12 am: 28.12.2014, 15:12 Uhr »
Bei Fullsize Limosine besteht die Chance auf eine bessere Ausstattung, bei Standart eher nicht. Du kannst von Ausstattung und Motor Fullsize Limosine ungefähr mit Standart SUV gleich setzen, bei Standart Limosine besteht eine gute Chance auf geringes Ausstattungsniveau.

Darauf würde ich nicht setzen... Die Fullsize Kategorie ist doch heutzutage hauptsächlich gefüllt mit 4-cyl midsize Limousinen ohne viel Equipment. Ähnlich spärlich ausgerüstet wie die meisten Midsize SUV.
Ein Altima S oder base-model Camry ist jetzt nicht gerade luxuriös oder vernünftig motorisiert ;).
Welche Autos sind denn überhaupt noch Standard? Die Grenze zw. Fullsize und Standard ist sehr verwaschen, daher auch der minimale Preisunterschied, alle ehemaligen Standard sind nach Modellwechsel heute auch Fullsize (Chrysler 200, Ford Fusion z.B.), oder eingestellt (Avenger, Altima Coupe).

Die einzigen Ausnahmen in der Fullsize Kategorie sind IMO der Charger und der Impala mit immerhin mehr Platz und 6-cyl Motorisierung.

Paranoia

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 487
    • Unsere Seite (auch) mit unseren Reiseberichten
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #13 am: 28.12.2014, 17:41 Uhr »
Bei einem Chrylser 200 als FCAR würde ich streiken, vor allem so lange der Wagen bei Alamo das Beispielsmodell für Standart-Limosone ist.
Üblich war für Fullsize Limosine eigentlich eine netter V6, aber da versucht man ja auch jedes Jahr dran zu sägen....

Bogan346

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 127
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #14 am: 28.12.2014, 18:34 Uhr »
Bei einem Chrylser 200 als FCAR würde ich streiken, vor allem so lange der Wagen bei Alamo das Beispielsmodell für Standart-Limosone ist.
Üblich war für Fullsize Limosine eigentlich eine netter V6, aber da versucht man ja auch jedes Jahr dran zu sägen....

Bei dem alten 200er stimme ich dir voll zu, der neue 200 hat aber das Level der restlichen Konkurrenz erreicht. Würde ich den meisten anderen "Fullsize" Mietwagen (Altima, Sonata etc.) vorziehen.

Die Zeiten wo Fullsize=mind. V6 und den Platz eines "echten" Fullsize Cars bedeutete, sind leider vorbei.