usa-reise.de Forum

Autor Thema: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV  (Gelesen 9818 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paranoia

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 487
    • Unsere Seite (auch) mit unseren Reiseberichten
Re:
« Antwort #15 am: 28.12.2014, 19:03 Uhr »
Auch der neue 200er wird bei National (dank der gut gepflegten Liste bei FrequentFlyer) noch als SCAR = Standard Limousine geh�rt

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #16 am: 28.12.2014, 20:54 Uhr »
Wir waren ja gerade mit 3-jährigem Kind im Midwesten unterwegs mit nem Midsize SUV. Würden wir nicht nochmal machen.
Zur Auswahl standen ein Rav4, ein Vaptiva, mehrere Nissan Juke bzw die US-Version davon und der Subaru XV. Genommen haben wir letztlich den Captiva. In den Kofferraum passten aufrecht stehend und sehr gequetscht 2 Koffer, 1 Boardtrolley und 2 Rucksäcke. Auf der Rückbank waren der Kindersitz und die Kühlbox und die hinteren Fussraum der Kamerarucksack und der Umbrella Stroller.

Der Wagen war bis oben voll und es war z.T. wirklich unangenehm. Vielleicht hilft das ja bei Eurer Entscheidung ;)

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #17 am: 28.12.2014, 22:01 Uhr »
Midsize wurde als Sicherheitsbuchung (und weil Frau lieber etwas höher sitzen mag) gebucht. Ist aber natürlich stornierbar.

Was dann als Alternative? Standard SUV ist mir zu teuer. Minivan auch ungefähr auf dem Level.

Standard Limo ist auch keine Alternative und bei Fullsize Limo kann man sich auch nicht sicher sein.

Fullsize Limo trotzdem > Midsize SUV?
Dann wohl noch den Fullsize Limo als Sicherheitsbuchung tätigen.

Und dann mit der Sicherheitsbuchung in der Hinterhand gezielt auf Standard SUV und Premium Limo Schnäpchen Suche gehen?
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #18 am: 29.12.2014, 05:57 Uhr »
Bei einem Chrylser 200 als FCAR würde ich streiken, vor allem so lange der Wagen bei Alamo das Beispielsmodell für Standart-Limosone ist.
Üblich war für Fullsize Limosine eigentlich eine netter V6, aber da versucht man ja auch jedes Jahr dran zu sägen....

Bei dem alten 200er stimme ich dir voll zu, der neue 200 hat aber das Level der restlichen Konkurrenz erreicht.
Das meochte ich aber bezweifeln.  leider hatte ich so ein Teil als mein Fahrzeug in Reperatur war.  ich glaubte, dass unter der Haube ein dreshmaschine am Werk waere.  Nachdem sich mein Soh (Automechanikermeister) das Teil angesehen hatte, sagte er es ist der standart Chrysler Konzern 4 Zylinder, der auch im Jeep Patriot mehr schlecht als recht seinen Dienstverrichtet.  Alle Presse Reports darueber sind durchweg negativ.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #19 am: 29.12.2014, 09:31 Uhr »
Wir waren ja gerade mit 3-jährigem Kind im Midwesten unterwegs mit nem Midsize SUV. Würden wir nicht nochmal machen.
Zur Auswahl standen ein Rav4, ein Vaptiva, mehrere Nissan Juke bzw die US-Version davon und der Subaru XV. Genommen haben wir letztlich den Captiva. In den Kofferraum passten aufrecht stehend und sehr gequetscht 2 Koffer, 1 Boardtrolley und 2 Rucksäcke. Auf der Rückbank waren der Kindersitz und die Kühlbox und die hinteren Fussraum der Kamerarucksack und der Umbrella Stroller.

Der Wagen war bis oben voll und es war z.T. wirklich unangenehm. Vielleicht hilft das ja bei Eurer Entscheidung ;)

Rein thematisch geht dieser Thread in etwa die gleiche Richtung, wie nachfolgende Feststellung (OT):

Ich bin Jahrgang 1963. Viele Leute dieses (und ähnlicher) Jahrgänge sind mit Eltern aufgewachsen, in deren Haushalt - so es ein Fahrzeug gegeben hat - sich in der Kindheit ein VW Käfer oder ein Opel Kadett befand. Insbesondere der Käfer ist kein ausgewiesenes Raumwunder, hat jedoch die Transportbedürfnisse von Generationen befriedigt.

Nun will ich damit nicht ausdrücklich betonen, dass sich die Raumbedürfnisse in Sachen Fahrzeug nicht verändern dürfen, jedoch bekomme ich andererseits eine gewisse Gänsehaut, wenn Paare, deren erster Nachwuchs sich ankündigt, der unbedingten Meinung sind, dass es jetzt ohne Minivan nicht mehr geht. Und das ist - ich entschuldige mich vorab - einfach nur noch "bekloppt".
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com

The Kickin Chicken

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 541
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #20 am: 29.12.2014, 10:17 Uhr »
Wir waren ja gerade mit 3-jährigem Kind im Midwesten unterwegs mit nem Midsize SUV. Würden wir nicht nochmal machen.
Zur Auswahl standen ein Rav4, ein Vaptiva, mehrere Nissan Juke bzw die US-Version davon und der Subaru XV. Genommen haben wir letztlich den Captiva. In den Kofferraum passten aufrecht stehend und sehr gequetscht 2 Koffer, 1 Boardtrolley und 2 Rucksäcke. Auf der Rückbank waren der Kindersitz und die Kühlbox und die hinteren Fussraum der Kamerarucksack und der Umbrella Stroller.

Der Wagen war bis oben voll und es war z.T. wirklich unangenehm. Vielleicht hilft das ja bei Eurer Entscheidung ;)

Rein thematisch geht dieser Thread in etwa die gleiche Richtung, wie nachfolgende Feststellung (OT):

Ich bin Jahrgang 1963. Viele Leute dieses (und ähnlicher) Jahrgänge sind mit Eltern aufgewachsen, in deren Haushalt - so es ein Fahrzeug gegeben hat - sich in der Kindheit ein VW Käfer oder ein Opel Kadett befand. Insbesondere der Käfer ist kein ausgewiesenes Raumwunder, hat jedoch die Transportbedürfnisse von Generationen befriedigt.

Nun will ich damit nicht ausdrücklich betonen, dass sich die Raumbedürfnisse in Sachen Fahrzeug nicht verändern dürfen, jedoch bekomme ich andererseits eine gewisse Gänsehaut, wenn Paare, deren erster Nachwuchs sich ankündigt, der unbedingten Meinung sind, dass es jetzt ohne Minivan nicht mehr geht. Und das ist - ich entschuldige mich vorab - einfach nur noch "bekloppt".

Tja, ich erinnere mich (da muss ich so etwa 4 Jahre alt gewesen sein), dass wir 1967 mit 4 Personen in einem VW Käfer nach Südfrankreich zum Campen gefahren sind. Rückbank raus, Zeltsack diente als Sitz für mich und meine Schwester, Dachgepäckträger etc.
Ging auch...

Aber ich bin halt auch ein 63er... :)
Gruß
Peter


TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #21 am: 29.12.2014, 14:35 Uhr »
Naja, ich finde, das kann man nicht vergleichen. Ich bin in meine ersten eigenen Urlaube mit meiner Freundin in einem Fiat Panda gefahren (dem ganz alten, ersten Modell). Hat alles wunderbar geklappt und der Platz passte.

ABER: für mich rein persönlich ist ein (ungleich teurerer) USA Urlaub mit einem campingähnlichen Urlaub nicht zu vergleichen. Zum Einen hat man einfach mehr Anziehsachen dabei, da man auch mal schick Essen geht und auch insgesamt nicht - wie bei einem Campingplatz - tagtäglich nur in Badesachen am Strand entspannt und dann noch die Möglichkeit einer Wascheinrichtung problemlos genießen kann.

Zum anderen gehört für mich zum USA Urlaub Shoppen dazu. Wir haben sicherlich einen Koffer voll komplett neu eingekauft, eher mehr. Das will nunmal auch alles irgendwo verstaut werden. Außerdem ist Fluggepäck nunmal auf den Flug ausgerichtet und nicht auf die perfekte Verladbarkeit im Kofferraum.

So oder so war das aber auch definitiv nicht Hintergrund der Frage. Ansprüche verschieben sich, das ist ganz normal. Ich fahre nun auch privat keinen Panda mehr, sondern etwas mit deutlich mehr Raum.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.186
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Standard/Fullsize (kein SUV) vs. Midsize SUV
« Antwort #22 am: 29.12.2014, 16:36 Uhr »
Naja, ich finde, das kann man nicht vergleichen....
ABER: für mich rein persönlich ist ein (ungleich teurerer) USA Urlaub mit einem campingähnlichen Urlaub nicht zu vergleichen. Zum Einen hat man einfach mehr Anziehsachen dabei, da man auch mal schick Essen geht und auch insgesamt nicht - wie bei einem Campingplatz - tagtäglich nur in Badesachen am Strand ...


Na ja, "jeder Jeck ist anders", wie man in dieser Region sagt.

Ich habe unsere USA-Urlaube - obschon KEIN Camping - noch nie mit "Traumschiff-ähnlichen" Reisen gleichgesetzt. Nicht einmal annähernd. Aber uns ist es auch durchaus ganz gut gelungen, abends nicht in einer Badeshorts, sondern durchaus "vernünftig" angezogen zum Essen zu gehen. Allerdings NICHT "chic", weil wir uns das Geld für solch hochklassigen Lokalitäten (wo es vielleicht angebracht sein könnte) zugunsten des sonstigen Urlaubs gespart haben. Uns reicht an dieser Stelle auch ein Olive Garden, Outback, Sizzler, CPK und ähnliches vollkommen aus. Infolge dessen bleiben (ohnehin nicht vorhandene) Smoking und Cocktail-Kleid daheim! :D

[Und davon mal ganz abgesehen:
Ist es ein großer Vorteil, dass man in den USA - im Unterschied zu D - in aller Regel keine auch nur annähernd formelle Kleidung benötigt, um normal Esen zu gehen. Und das Essen gehen findet durchaus in einer Gastronomie "oberhalb" von McDonalds oder Burger King statt]
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com