usa-reise.de Forum

Autor Thema: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen  (Gelesen 3687 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« am: 14.11.2007, 14:19 Uhr »
Alamo: Upgrade Vertrag bei Übernahme in USA
Wenn von Deutschland aus gebucht wurde,wird bei der Übernahme versucht,einen Upgrade Vertrag zu verkaufen.Falls man diesen Upgrade möchte,kann man den Vertrag in Englisch oder Deutsch bekommen.
Beim deutschen Vertrag gibt es einen Passus zur Kreditkarte,welcher mit den Initialen abzuzeichnen ist. Nicht zustimmen!!!!
dieser ist nicht ok,hier wird versucht,dem Kunden Geld abzunehmen,und zwar nicht unerheblich.
Passus:
>>>>Ich bestätige,dass ich mich gegen die Verwendung des Währungsumrechnungsverfahrens von Mastercard entschieden habe,und ich erkläre mich damit einverstanden,dass ich bezüglich der Währungsumrechnung oder ihrer Offenlegung gegen Mastercard keinen Rekurs haben werde. <<<

d.h. bei einer Rechnung von 300 US-Dollar wird die Rechnung per Mastercard mit dem Umrechnungskurs 1.00 genommen,d.h. 300 Euro.
Bei einem Dollarkurs von 1 Euro=1.44 Dollar wären 300 Dollar = 208 Euro, das ist ein Verlust von 92 Euro. 

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #1 am: 14.11.2007, 19:02 Uhr »
Hi,

diese Art der Abrechnung (in der Heimatwährung des Kunden) ist noch ziemlich neu. Üblicherweise - so die Info der KK an uns - sollte der Kunde und der Betrieb (höhere Kommission) davon profitieren, wie das in der Praxis funktioniert weiß ich nicht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die obige Abrechnung tatsächlich so vor sich geht, wie von large192 beschrieben, das wäre ja Betrug am Kunden - das kann sich Alamo und Mastercard/Visa nicht erlauben.

Viele Grüße

Axel

In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #2 am: 14.11.2007, 21:04 Uhr »
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, wie du es geschildert hast. Auch Alamo ist ein großes Unternehmen, das niemals so etwas machen würde. Da hast du dich sicher verguckt..

Viele große Unternehmen/Handelsketten bieten die Abrechung in Euro vond er Kreditkarte an statt in Dollar. Z.B. Ross Dress for Less. Aber selbstverständlich rechnen sie da NICHT 1:1, sondern mit einem Kurs der nur leicht schlechter ist als der der KK-Firmen. Dafür erspart man sich dort die Auslandsgebühr, die meist 1-2% beträgt. So hat der Kunde evtl. Vorteile und das Unternehmen auch.

Also das ist ganz sicher ein Irrtum! Ich sehe auch nicht ganz wo du den Wechselkurs herhast..


P.S.: Geht das auch mit dem japanischen Yen so? Dann wähle ich die 1:1 Abrechnung in Yen! $2,7 US für ein Upgrade sind sicher noch drin...
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #3 am: 15.11.2007, 01:00 Uhr »
Hi,
bei der Buchung über Alamo.com wird der Preis in $ ausgewiesen- unten steht dann auch der Euro-Betrag.
Hier wird aber allem Anschein nach der normale Umrechnungskurs angewandt.  Ich denke daß Du da was falsch interpretiert hast.
Wurde zwar heuer auch gefragt ob ich in Dollar oder Euro abgerechnet werden will, hab mich dann sicherheitshalber für Dollar entschieden.  (Meine Englischkenntnisse sind nicht die allerbesten  :wink: und so wollte ich mich nicht auf Nachfragen welcher Kurs angewandt wird einlassen). Und gut war's.

Wäre Deine Version richtig, wären die dort bestimmt hartnäckiger gewesen, z.B. wie bei den Zusatzversicherungen... heuer special die Pannenhilfe!
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #4 am: 15.11.2007, 09:07 Uhr »
Ich habe den gleichen (oder zumindest sehr ähnlichen) Passus bei Avis heuer bei der Anmietung unterschrieben und es hat ganz einfach bedeutet, dass meiner Kreditkarte direkt der bei der Reservierung genannte EUR-Preis belastet wurde anstatt dass dieser erst in USD umgerechnet wurde um mir dann auf meiner Kreditkarte gegen den entsprechenden AUslandseinsatzprozentsatz wieder in EUR belastet wurde. Ich denke mal, dass dies für mich günstiger war. Wenn nicht, hat es mich auf jeden Fall nicht ärmer gemacht als ich es vorher schon war  :wink:.

LG
Salial

PS: Ich glaube auch nicht, dass dieser Passus nur bei Upgrade-Verträgen vorliegt. Gehe davon aus, dass man diese Wahlmöglichkeit bei jeder Reservierung die aus D kommt hat.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #5 am: 15.11.2007, 09:16 Uhr »
Bei mir war es das letzte Mal auch so, dass ich (übrigens zum ersten Mal) den Vertrag in deutsch bekomen habe mit schon in Euro umgerechneten Preisen (überschlagsweise war der Wechselkurs o.k.). Dabei handelte es sich um den normalen Mietvertrag, kein Upgrade.
Gruß
Dirk

large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #6 am: 16.12.2007, 19:59 Uhr »
Leider muss ich sagen, das ich nichts falsch interpretiert habe und dass man sich das durchaus vorstellen sollte, abgezockt zu werden.Wen es näher interessiert,dem kann ich eine Kopie des Original Vertrags und Abrechnung zusenden.
Bei Alamo ,Flughafen Los Angeles, wurde mir ein Upgrade Vertrag angeboten(den es auf Englisch oder ,für Deutsche, auch in Deutsch gibt), den ich unterschrieben habe. Ich hatte von Deutschland aus einen Mietwagenvertrag für den kleinsten Wagen bei Alamo gebucht.
>>>>>>>>>>>>>>>< nochmals
Beim Abschluss von Zusatzverträgen (upgrades) in Anmietverträgen der Fa. Alamo in den USA werden in den deutschsprachigen Zusatzbedingungen u.a. folgende Regelungen aufgenommen:

-          Verzicht auf eine Abrechnung in US-Dollar, statt dessen eine Berechnung in Euro,

-          Ausschluss des Währungsumrechnungskurses des Kreditkartenunternehmens, statt dessen Währungsumrechnung US-Dollar zu Euro im Verhältnis 1 zu 1., d.h. für 300 US- Dollar sind dann 300 Euro zu zahlen, eine erhebliche Verteuerung gegenüber einer „normalen“ Kreditkartenabrechnung.

Beide Zusatzbedingungen müssen vom Kunden ausdrücklich durch das Setzen seiner Initialen im Vertrag bestätigt werden.

Beim gegenwärtigen Umrechnungskurs Euro zu Dollar stellt diese Praxis eine erhebliche Benachteiligung des Kunden dar. Sie sollten Sie daher bei Verträgen in den USA grundsätzlich nicht akzeptieren.

Trotz mehrfacher schriftlicher Nachfragen hat sich die europäische Vertretung der Fa. Alamo, die Fa. PremierFirst Autovermietung GmbH & Co. KG – frage@rentpremier.com -, hierzu nicht geäußert.

 

Die angeführten Vertragsregelungen lauten im Wortlaut:

„Verrechnen Sie bitte alle mit dieser Miete verbundenden Transaktionen in EUR. Ich bestätige, dass ich die Wahl hatte, statt dessen in USD zu bezahlen, und dass meine Entscheidung, dies nicht zu tun, endgültig ist. Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.“

„Ich bestätige, dass ich mich gegen die Verwendung des Währungsumrechnungsverfahrens von Kreditkartenunternehmen entschieden haben und ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich bezüglich der Währungsumrechnung oder ihrer Offenlegung gegen Kreditkartenunternehmen keinen Rekurs haben werde.“

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #7 am: 16.12.2007, 20:11 Uhr »
Die angeführten Vertragsregelungen lauten im Wortlaut:

„Verrechnen Sie bitte alle mit dieser Miete verbundenden Transaktionen in EUR. Ich bestätige, dass ich die Wahl hatte, statt dessen in USD zu bezahlen, und dass meine Entscheidung, dies nicht zu tun, endgültig ist. Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.“

„Ich bestätige, dass ich mich gegen die Verwendung des Währungsumrechnungsverfahrens von Kreditkartenunternehmen entschieden haben und ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich bezüglich der Währungsumrechnung oder ihrer Offenlegung gegen Kreditkartenunternehmen keinen Rekurs haben werde.“
Ich sehe hier nichts, wo steht, daß 1:1 abgerechnet wird. :?:
Viele Grüße,
Danilo


large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #8 am: 16.12.2007, 20:16 Uhr »
Na dann auf, unterschreiben Sie diesen Vertrag und warten auf die Abrechnung.

krimkom

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 414
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #9 am: 17.12.2007, 09:23 Uhr »
Hi,

Zitat: Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.“

Das bedeutet doch wohl, dass zum Tageskurs abgerechnet wird und eben nicht 1:1
GUTE UND SICHERE FAHRT FÜR ALLE!!
________
KRIMKOM


[/url]

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #10 am: 17.12.2007, 10:23 Uhr »
Alamo hat eine eigene Homepage mit Mitarbeitern in D und brauch
keine europäische Vertretung: alamo.de

Gruß
Aaronp

large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #11 am: 17.12.2007, 10:27 Uhr »
Hi,

Zitat: Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.“

Das bedeutet doch wohl, dass zum Tageskurs abgerechnet wird und eben nicht 1:1

Eben nicht.Es wird nicht zum Tageskurs abgerechnet,sondern 1:1. z.B.459 USD wird per Mastercard mit 459 Euro berechnet.Die Transaktion,wie bei allen anderen Käufen per Kreditcard,wo der aktuelle Tageskurs genommen wird, kommt hier nicht zum tragen. Das hängt mit diesem passus zusammen.

Der Passus,>>>Ich bestätige, dass ich mich gegen die Verwendung des Währungsumrechnungsverfahrens von Kreditkartenunternehmen entschieden haben und ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich bezüglich der Währungsumrechnung oder ihrer Offenlegung gegen Kreditkartenunternehmen keinen Rekurs haben werde.“

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #12 am: 17.12.2007, 10:33 Uhr »
Hi,

Zitat: Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.“

Das bedeutet doch wohl, dass zum Tageskurs abgerechnet wird und eben nicht 1:1

Eben nicht.Es wird nicht zum Tageskurs abgerechnet,sondern 1:1. z.B.459 USD wird per Mastercard mit 459 Euro berechnet.Die Transaktion,wie bei allen anderen Käufen per Kreditcard,wo der aktuelle Tageskurs genommen wird, kommt hier nicht zum tragen. Das hängt mit diesem passus zusammen.

Der Passus,>>>Ich bestätige, dass ich mich gegen die Verwendung des Währungsumrechnungsverfahrens von Kreditkartenunternehmen entschieden haben und ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich bezüglich der Währungsumrechnung oder ihrer Offenlegung gegen Kreditkartenunternehmen keinen Rekurs haben werde.“
Ich verstehe es so, daß der Händler (in diesem Fall Alamo) den Kurs selbst festlegt (wie im ersten Zitat nach dem Kurs bei Rückgabe) und nicht der Kurs des Kreditkartenunternehmens.
Somit hat man keinen Anspruch gegen die CC-Firma.

Sehe ich alles aber ganz normal und absolut nichts dagegen einzuwenden.
Wo Du da "1:1" hernimmst, ist mir ein Rätsel. :?:
Viele Grüße,
Danilo


large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #13 am: 17.12.2007, 10:50 Uhr »



Ich verstehe es so, daß der Händler (in diesem Fall Alamo) den Kurs selbst festlegt (wie im ersten Zitat nach dem Kurs bei Rückgabe) und nicht der Kurs des Kreditkartenunternehmens.
Somit hat man keinen Anspruch gegen die CC-Firma.

Sehe ich alles aber ganz normal und absolut nichts dagegen einzuwenden.
Wo Du da "1:1" hernimmst, ist mir ein Rätsel. :?:

Das Rätsel kann ich lösen,wenn Alamo den Kurs selbst festlegt, kann dieser 1:1 sein. Ich habe eine solche Abrechnung,sonst wäre es mir nicht aufgefallen.
Und ich habe etwas dagegen,wenn man so betrogen wird.
Falls Du das alles normal ansiehst,empfehle ich, es auszuprobieren.Viel Spass.





Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.891
    • http://www.neef-online.de
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #14 am: 17.12.2007, 11:21 Uhr »
Wenn das im Vertrag steht
Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.
kann Alamo dem Wechselkurs nicht selbst festlegen.
Ein Kurs von 1:1 wäre ein offensichtlicher Betrug und ein Einspruch stünde in keinem Widerspruch zu der von Dir unterschriebenen Klausel.
Ansonsten müßtest Du ja froh sein, daß Du in den USA gewesen bist, und nicht beispielsweise in Japan...  :lol: :wink:
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de