usa-reise.de Forum

Autor Thema: Frage an die ,,Navi-Profis"  (Gelesen 8768 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McC

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #45 am: 16.02.2011, 18:00 Uhr »
Die Topo ist auf SD, oder?

Meine 2008er war noch auf DVD.... mittlerweile gibt es diese auf SD oder als Download.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #46 am: 16.02.2011, 18:03 Uhr »
Ich würde nie an Hardware gekoppelte Software kaufen.
Das sagt ausgerechnet ein Apple User?  :lol:

McC

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #47 am: 16.02.2011, 18:09 Uhr »
Das sagt ausgerechnet ein Apple User?  :lol:

Ist ja auch ein kleiner Unterschied.... für die beste Hardware das beste BS *grins*

Jack Black

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #48 am: 16.02.2011, 19:49 Uhr »
Ich würde nie an Hardware gekoppelte Software kaufen.

Eben. Nie, nie, nie im Leben OSX kaufen. Oder andere Apple Produkte.

Guter Gag!  :lol:

Ist ja auch ein kleiner Unterschied.... für die beste Hardware das beste BS *grins*

Hä? Verstehe ich nicht. Das beste BS (OS) ist Linux und die schlechteste Hardware kommt von Apple. Oder meinst Du schlechtestes BS für die schlechteste Hardware?!

McC

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #49 am: 16.02.2011, 19:59 Uhr »
Kartensoftware, die an jedes  einzelne Gerät gekoppelt ist, das ist Schrott.

McC

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #50 am: 16.02.2011, 20:06 Uhr »
Hä? Verstehe ich nicht. Das beste BS (OS) ist Linux und die schlechteste Hardware kommt von Apple. Oder meinst Du schlechtestes BS für die schlechteste Hardware?!

*gröhl*

Bin ja so überrascht von den PC-Innovationen, siehe Tablet- und Smartphones auf der Mobilfunkmesse in Barca. Warum fällt das der Konkurrenz nicht ein *grins*


Jack Black

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #51 am: 16.02.2011, 20:09 Uhr »
Kartensoftware, die an jedes  einzelne Gerät gekoppelt ist, das ist Schrott.

Das wäre sicherlich Schrott, aber so verstehe ich den Beitrag hier eigentlich nicht (vielleicht verstehe es ja auch falsch). Für mich klingt es so, als wäre die Software an einen Gerätetyp gekoppelt, nicht an ein konkretes einzelnes Gerät. Sprich: wenn Manuela das gleiche Gerät ersteigern kann, kann sie anscheinend die Software weiter verwenden. Das ist (nach meinem unterdurchschnittlichen Navi-Kenntnisstand) durchaus nicht selten, oder?!

Jack Black

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #52 am: 16.02.2011, 20:15 Uhr »
Bin ja so überrascht von den PC-Innovationen, siehe Tablet- und Smartphones auf derMobilfunkmesse in Barca. Warum fällt das der Konkurrenz nicht ein *grins*

Das muss man schon zu trennen wissen. In der Tat versteht es Apple, insbesondere technischen Laien, die Notwendigkeit gewisser nutzloser Hardware mehr nahezulegen als es die Konkurrenz versteht. Das hat mit "gutem BS" oder "guter Hardware" nichts zu tun - allenfalls mit Präsentation und Design. Dinge zu verkaufen, die die Welt nicht braucht - das ist sicherlich eine Kunst für sich.

Ich fange mit diesem ganzen Krempel überhaupt nichts an.

McC

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #53 am: 16.02.2011, 20:23 Uhr »
In der Tat versteht es Apple, insbesondere technischen Laien, die Notwendigkeit gewisser nutzloser Hardware mehr nahezulegen als es die Konkurrenz versteht.

Apple präsentiert Produkte zur richtigen Zeit.... wie auch sonst wäre der Erfolg von Smartphones, Tablets und (!) Apps zu erklären. Geradezu peinlich, wie die Konkurrenz die Idee des App-Store kopiert.... mit dem man natürlich am meisten verdient. Wo war Microsoft, Nokia etc. Warum ist es der Konkurrenz nicht eingefallen....

Ob ein Smartphone oder Tablet nutzlos ist, darüber entscheidet der Konsument.... und das kann man wohl jetzt schon beantworten.

pxl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.421
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #54 am: 16.02.2011, 20:50 Uhr »
Apple wird für mich nach einigen eigenen Testversuchen immer ein Rätsel bleiben.
Irgendwann vergeht einem die Lust an dieser exotischen unlogischen Hardware/Software-Kombination.

Zum Glück gibts immer noch besser konstruierte Alternativen,
so das man zB nicht mit dem iPod-Strom schwimmen muß  :P

Für mich kommt ein iPod nicht mehr in Frage!
Durchschnittliche Soundqualität in bunten Alu zu überteuerten Preisen.
In Verbindung mit iTunes unglaublich umständlich.

 :roll: Manchmal frag ich mich echt, was Apple anderen Firmen zahlt, die Soundsysteme bauen,
nur damit die ne iPod-Buchse dranschrauben!

Sogar Sony unterwirft sich inzwischen dieser Apple-Diktatur, obwohl der hauseigne Sony-Walkman eigentlich der bessere "iPod" ist  :x
Wohl auch deswegen ist die hochwertige NWZ-X-Serie wahrscheinlich nie in den Einzelhandel gekommen  :|
Mit etwas Glück ergattert man einen von den edlen Teilen online.

1999.Florida.
2004.New York & Westküste.Arizona.Utah.Nevada
2005.New York & Florida bis South Carolina.
2007.Route66 > Chicago bis L.A.
2008.NeuEngland Staaten + Canada & New York
2010.Südstaaten

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #55 am: 16.02.2011, 22:05 Uhr »
Für mich klingt es so, als wäre die Software an einen Gerätetyp gekoppelt, nicht an ein konkretes einzelnes Gerät. Sprich: wenn Manuela das gleiche Gerät ersteigern kann, kann sie anscheinend die Software weiter verwenden.
Leider nein, die TomTom-Karten laufen nicht auf der gleichen Hardware-Serie, sondern nur auf exakt dem gleichen Gerät. Das ganze funktioniert über eine Device Unique ID, also eine Hardware ID für die die Karten einmalig freigeschaltet werden. Bei Garmin ist es vom Prinzip genauso.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #56 am: 16.02.2011, 22:21 Uhr »
Apple präsentiert Produkte zur richtigen Zeit....

na da können wir ja nur froh sein, das Apple keine Navi-Geräte anbietet. Das würde dann bestimmt alles ändern. Mal wieder ;-)
Warum jetzt plötzlich so viele Hersteller auf den Tablet-Schwachsinn aufspringen, ist mir auch noch ein ziemliches Rätsel. Die Dinger sind überflüssig wie ein Kropf. Aber der Kunde wills. Nicht weil er es braucht, sondern weil es "in" ist. Und wenns dann morgen in ist, sich ein Ohr abzuschneiden machen die das auch alle. Herdentiere.

Lurvig

McC

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #57 am: 17.02.2011, 09:23 Uhr »
Warum jetzt plötzlich so viele Hersteller auf den Tablet-Schwachsinn aufspringen, ist mir auch noch ein ziemliches Rätsel. Die Dinger sind überflüssig wie ein Kropf. Aber der Kunde wills. Nicht weil er es braucht, sondern weil es "in" ist.

Schwachsinn was Du da plapperst  :roll:

Mein iPad ersetzt z.B. ein Navi (ob hier o. in den USA). Ich brauche kein festinstalliertes oder einen Saugnapf an der Windschutzscheibe. E-Mail/Web und sonstige Dienste von unterwegs..... wo mir ein Notebook einfach zu groß ist. Übrigens ich habe es mir nicht geholt, weil es "in" ist.... und schon wieder verkauft.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #58 am: 17.02.2011, 09:25 Uhr »
Für mich klingt es so, als wäre die Software an einen Gerätetyp gekoppelt, nicht an ein konkretes einzelnes Gerät. Sprich: wenn Manuela das gleiche Gerät ersteigern kann, kann sie anscheinend die Software weiter verwenden.
Leider nein, die TomTom-Karten laufen nicht auf der gleichen Hardware-Serie, sondern nur auf exakt dem gleichen Gerät. Das ganze funktioniert über eine Device Unique ID, also eine Hardware ID für die die Karten einmalig freigeschaltet werden. Bei Garmin ist es vom Prinzip genauso.

Ich habs befürchtet.... aber das ist ja wirklich Abzocke....

Dann bleibt mir nur eins, neues Gerät und neue Karte kaufen und hoffen, dass es länger als 3 Jahre hält ??? Hm, gefällt mir irgendwie nicht so besonders....

Jack Black

  • Gast
Re: Frage an die ,,Navi-Profis"
« Antwort #59 am: 17.02.2011, 09:30 Uhr »
Dann bleibt mir nur eins, neues Gerät und neue Karte kaufen und hoffen, dass es länger als 3 Jahre hält ??? Hm, gefällt mir irgendwie nicht so besonders....

Dann wüßte ich eines schon mal sicher: kein TomTom. Das ist ja wirklich "Verarsche". Kann man ggf. die Softwarelizenz auf ein anderes Gerät umschreiben lassen, in dem man beispielsweise das defekte Gerät vorweist (einschickt)? Wenn nicht: wie gesagt, nie mehr TomTom.