usa-reise.de Forum

Autor Thema: Navikauf für USA  (Gelesen 24018 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hasi

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 153
Re: Navikauf für USA
« Antwort #15 am: 15.01.2008, 22:54 Uhr »
Hallo
Ich habe diesen September in den USA (NYY, Colorado, ganzer Westen) das neue Tomtom 720 mit den USA-Karten verwendet. Keine Probleme, keine Abstürze, etc.
Ein Freund von mir hat sich vor ca 1 Jahr ein 910er gekauft, mittlerweile hat er das 3. Gerät ;-)
Ich würde aber jederzeit wieder mit Tomtom in die USA gehen.
Gruss
Christian

USA-Neuling Carina28

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 142
Re: Navikauf für USA
« Antwort #16 am: 16.01.2008, 13:14 Uhr »
Ein Freund von mir hat sich vor ca 1 Jahr ein 910er gekauft, mittlerweile hat er das 3. Gerät ;-)

Genau das hab ich schon sehr oft gehört. In diversen Tests bzw. Meinungen von Usern fast nur negative Berichte.
Sicher gibt es auch einige Geräte von TOMTOM die sehr gut laufen. Aber speziell das 910 mit den inkludierten USA-Karten hat eben diese schlechte Bewertung und wird meines Wissens von TOMTOM nicht mehr hergestellt.

Zitat
Die haben aber auch so ein Gerät , ähnlich dem TT910, im Angebot, mit USA inklusive für um die 300€ (Nüvi 670??)

Ja das müsste das genannte Garmin nüvi 270 sein. (250 €)... das 670 ist wohl ne Nr. größer kostet an die 500 €.

Hat oder kennt dieses zufällig jemand näher???  :bahnhof:
Liebe Grüße
Carina

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Navikauf für USA
« Antwort #17 am: 16.01.2008, 13:55 Uhr »
....Bewertung und wird meines Wissens von TOMTOM nicht mehr hergestellt.

Klar, weil die Geräte sowie nach einem halben, spätestens einem Jahr neu auf den Markt kommen. Da ist jetzt eben das NAchfolgemodell 920 auf dem Markt, und dann wird das alte Modell eben nicht mehr produziert - auch klar ;-))

Grüße

Axel

groovy

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.176
Re: Navikauf für USA
« Antwort #18 am: 16.01.2008, 14:15 Uhr »
In diversen Tests bzw. Meinungen von Usern fast nur negative Berichte.

In einem Nachbarforum waren schon mehere User mit dem 910 in den USA.
Es gibt nur positive Bewertungen.

MfG Volker


pxl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.421
Re: Navikauf für USA
« Antwort #19 am: 16.01.2008, 14:44 Uhr »
Stimmt!

Für schlappe 230€ gibst das Nüvi 270 mit USA/Ca +33 Euroländer.

...dazu noch die kostenlose Worldmap und noch ein paar schicke Vehicles (die haben sogar nen Mustang!!) von der Garmin-Homepage...was will man mehr?

Ist doch super  :D

Die Eurokarte sollte die CityNavigator 10 sein / die ist aktuell von Dez.2007 / neuere Karten  gibst nirgends.
Zusatzstimmen wie beim Tom gibts leider nicht, dafür aber nen sehr netten persöhnlichen E-mail-Support, wenn man mal ne Frage hat.

TTS (Text to Speech) braucht man für die USA übrigends nicht, wenn man sich (zwar mit Meilen) aber in deutsch navigieren läßt!
Die eingedeutsche Ausprache amerikanischer Strassennamen ist einfach gruselig... :oops:
.." bitte fahren sie 5 Meilen die 5 teha A Vau E entlang, dann links abbiegen auf die 27 teha Strasse..!"  :shock:

Kann man sich bei Belieben höchstens noch  in australisch-englisch anhören um es zu verstehen
("please drive 5 Miles on 5.th Avenue then turn left on 27th Street") oder TTS ganz ausschalten...("in 5 Meilen links abbiegen")

(Ist wahrscheinlich bei jedem Navi so komisch  :P)
1999.Florida.
2004.New York & Westküste.Arizona.Utah.Nevada
2005.New York & Florida bis South Carolina.
2007.Route66 > Chicago bis L.A.
2008.NeuEngland Staaten + Canada & New York
2010.Südstaaten

USA-Neuling Carina28

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 142
Re: Navikauf für USA
« Antwort #20 am: 16.01.2008, 14:48 Uhr »
@ groovy:

Es geht hier gar nicht um die spezielle Nutzung in den USA. Schon möglich, dass das genauso gut läuft wie bei uns...
wenn es läuft...bin davon nicht so überzeugt...
sieh mal hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/400875.html
Liebe Grüße
Carina

nypete

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.249
Re: Navikauf für USA
« Antwort #21 am: 16.01.2008, 16:13 Uhr »
Hallo,

wenn man einige grundlegende Regeln beachet, geht alles ganz easy.

Das Gerät muß geladen sein, sonst kann man es nicht starten. Also vor dem Gebrauch, wenn es nicht ständig am Netz hängt, mit dem mitgelieferten Netzteil 2 Std. laden! Erst dann reseten. Wenn man das nicht macht, geht der Reset nicht. ( Habe ich auch  in der Anleitung zuerst nicht gelesen  :oops: )

Ich habe das Gerät als Zusatz im Auto für Auslandsfahrten, da für das eingebaute Navi mir die nötigen CDs mit € 150,00 pro St./Land einfach zu teuer waren. Bin damit durcch D, CH, I, San Marino, Slowenien und Österreich ohne Probleme gefahren und bin sehr zufrieden.
Gruß nypete


USA-Neuling Carina28

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 142
Re: Navikauf für USA
« Antwort #22 am: 16.01.2008, 20:15 Uhr »
Zitat
Ich habe das Gerät als Zusatz im Auto für Auslandsfahrten, da für das eingebaute Navi mir die nötigen CDs mit € 150,00 pro St./Land einfach zu teuer waren. Bin damit durcch D, CH, I, San Marino, Slowenien und Österreich ohne Probleme gefahren und bin sehr zufrieden.

Sprichst Du jetzt vom TomTom 910, oder??? :think:

LG Carina
Liebe Grüße
Carina

Ha-Tschi

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 168
Re: Navikauf für USA
« Antwort #23 am: 18.01.2008, 05:48 Uhr »
Hi,

ich habe mir die Tage das TomTom 1 3rd Edition hier in den Staaten für 200USD gekauft. Ich nutze es gerade in direktem Vergleich mit dem Garmin von Alamo und dem steht es in nix nach.

Wenn ihr das Navi vorwiegend in den Staaten nutzt, ist es beim derzeitigen Dollarkurs und der Tatsache, das ihr euch die US-Karte nicht zusätzlich kaufen müsst, in meinen Augen schon eine Überlegung das Gerät hier zu kaufen. (natürlich nur, wenn ihr die Zollgrenzen nicht schon anderweitig verplant habt...)

Viele Grüße aus Texas,
Anja


nypete

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.249
Re: Navikauf für USA
« Antwort #24 am: 18.01.2008, 07:01 Uhr »


Sprichst Du jetzt vom TomTom 910, oder??? :think:


Ja
Gruß nypete


pxl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.421
Re: Navikauf für USA
« Antwort #25 am: 18.01.2008, 09:19 Uhr »
eine Überlegung das Gerät hier zu kaufen.


?? Sicher ne Milchmädchenrechnung, oder sind dort die Europakarten mit bei?

Für den reinen USA-Gebrauch ist´s für 140€ ganz okay, aber was macht man damit nach dem Urlaub?
Und wie siehts mit den Updates aus?
Vor dem Urlaub das Gerät finetunen und mit eigenen Pois (Ovis) bestücken fällt dann auch aus...  :roll:
 
1999.Florida.
2004.New York & Westküste.Arizona.Utah.Nevada
2005.New York & Florida bis South Carolina.
2007.Route66 > Chicago bis L.A.
2008.NeuEngland Staaten + Canada & New York
2010.Südstaaten

USA-Neuling Carina28

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 142
Re: Navikauf für USA
« Antwort #26 am: 18.01.2008, 09:44 Uhr »
Hallo,

als wir werden das Gerät auf alle Fälle noch hier in Deutschland kaufen,
da wir das Gerät erstens auch zuhause nutzen möchten, zum zweiten wir es unbedingt zuhause vorher schon ausprobieren wollen und zum dritten wir die Zollgrenzen schon anderweitig verplant haben  :D

Aber leider weiß ich immer noch nicht was für eins...

@ Ha-tschi: Trotzdem danke für den Hinweis und viel Spaß noch in Texas :wink:
Liebe Grüße
Carina

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Navikauf für USA
« Antwort #27 am: 18.01.2008, 10:22 Uhr »
eine Überlegung das Gerät hier zu kaufen.


?? Sicher ne Milchmädchenrechnung, oder sind dort die Europakarten mit bei?

Für den reinen USA-Gebrauch ist´s für 140€ ganz okay, aber was macht man damit nach dem Urlaub?
Hier in Deutschland haben wir ein Navi im Auto. Da brauchen wir kein anderes. Somit sind deutsche/europäische Karten für uns völlig unnötig.
Viele Grüße,
Danilo


TheNewYorker

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 477
  • Weltenbummler
    • Reiseticker.net
Re: Navikauf für USA
« Antwort #28 am: 18.01.2008, 15:16 Uhr »
Ich besitze auch das TomTom910 und hatte damit in den USA nie Probleme, auch mit unserem vorherigen TomTom Go mit dazugekaufter USA Karte (schon 3-4 Jahre her) hatte ich nie Probleme. Viele Leute haben halt eine "Markenfixierung" und werden immer sagen "TomTom ist besser" oder "Garmin ist das beste".

Und ja, das TomTom910 wird nicht mehr gebaut und das hat nur einen Grund und der hat nix mit Problemen zu tun sondern es gibt schlicht und ergreifend bereits das Nachfolgemodell: TomTom Go 920!

So long,
TheNewYorker

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: Navikauf für USA
« Antwort #29 am: 21.01.2008, 11:02 Uhr »
eine Überlegung das Gerät hier zu kaufen.

?? Sicher ne Milchmädchenrechnung, oder sind dort die Europakarten mit bei?

Die gibt's derzeit bei TomTom für 49€.

Ich bin ich mit meinem TomTom One sehr zufrieden. Ich habe vor dem letzten Urlaub die USA-Karten erworben und diese einfach als SD in mein Gerät gesteckt (hat fertig auf einen 1GB SD 69€ bei Amazon gekostet) und konnte die unmittelbar einsetzen. Und zumindest in Florida bin ich damit hervorragend zurecht gekommen und habe alles, was ich brauchte, gefunden. Was mich am meisten gestört hat, waren ein paar fehlende POIs - wenn ich z.B. den nächsten Walmart gesucht habe, konnte ich nicht als POI nach "Walmart" suchen, sondern nur nach dem Shopping-Center, in dem er sich befindet. Das lässt sich aber problemlos heilen - bei TomTom gibt es eine kostenlose POI-Datei "US Retail Stores", die die entsprechenden Läden enthält.

Das Finetuning mit POIs usw. fällt allerdings aber in der Tat flach, wenn man das Gerät erst im Urlaub kauft und kein Notebook dabei hat. Alternativ kauft man diese Woche bei Mediamarkt das One V3 DACH für 129€ und dazu dann online die USA-Karten für 49€ - damit ist man dann auch gut gerüstet und kann auch von hier aus alles vorbereiten. Einziger Haken: Das One V3 hat keinen SD-Slot mehr, daher kann man nicht so "einfach" zwischen den Karten wechseln, sondern diese nur mit PC jeweils auf den internen Speicher kopieren.  Da lobe ich mir mein V2...da kann ich einfach die SD wechseln.

Viele Grüße - Dirk