usa-reise.de Forum

Autor Thema: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?  (Gelesen 4734 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

02171

  • Sky Marshal
  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #15 am: 06.02.2010, 07:56 Uhr »
Ich habe sowas auch schon mal fuer einen 8 Wochen Trip gemacht - ist aber schon 20+ Jahre her. Ich denke das ist immer noch machbar - aber nicht so unaufwaendig wie noch vor vielen Jahren. Einige Dinge variieren mit dem Bundesstaat, aber hier ein paar Grundsaetze:

Autokauf - da sind sich ja schon mal viele einig ist moeglich. Man muss hier nicht extra drauf hinweisen, dass die Karre im gegebenen Rahmen mechanisch moeglichst solide sein soll. Die Budgetueberlegungen koennen ja mit einer heftigen Reparatur total durcheinander gekegelt werden.
Die Sales Tax kommt auf den Kaufpreis oben drauf und ist mit der Registrierung faellig. Man bezahlt sie i.d.R. bei dem der den tatsaechlichen Behoerdengang macht; das kann der Gebrauchtwagenhaendler sein - falls der diesen Service anbietet, der Versicherung-Agent (die machen das auch oft) oder man selbst vor Ort auf dem Amt.

Fuer die Zulassung benoetigt man eine lokale Adresse zu der spaeter das ganze Paperwork geschickt wird und es wird dort auch erst nach ein paar Wochen eintreffen - das kann auch erstmal eine Adresse sein bei der jemand vertrauensvoll mit den Unterlagen umgehen kann: die echte Registration, die im Fahrzeug mitzufuehren ist und der Title, den man spaetestens beim Verkauf dringend benoetigt. Je nach Bundesstaat gibts fuer die Zulassung weitere Huerden wie State Inspections und Abgas-Tests, die zuweilen bei alten Gebrauchtfahrzeugen zu einem ploetzlichen Albtraum werden koennen, wenn man nicht aufpasst.
Und natuerlich - es warten schon alle Mitleser drauf - benoetigt man auch einen Versicherungsnachweis ...

Versicherung - die meisten Versicherungen lieben natuerlich Versicherungsnehmer die schon seit mindestens 2 Jahren einen US-Fuehrerschein haben ... ist so und hilft uns hier nicht weiter. Und einige der grossen Versicherungen bieten in der Tat keine Versicherung ohne US-Fuehrerschein an. Da muss man suchen bis man eine gefunden hat die einem eine Deckung auch ohne zusagt. Nicht unmoeglich - aber da muss man ggf. im Vorfeld recherchieren ... es gibt Versicherungen die es machen und dafuer dann auch gerne einen Dollar mehr kassieren. Deshalb wuerde ich mich mit der Fuehrerscheinfrage nicht unnoetig aufhalten, sondern nach einer geeigneten Versicherung suchen. Mehr Tip kann man da momentan nicht geben, da wir nicht wissen wo die Anmeldung erfolgen soll.

Wie lang ist denn der USA-Abschnitt der WR geplant? Einige Bundesstaaten bieten auch temporaere Registrierungen an, die Autohaendler vor Ort ausstellen koennen und fuer eine kuerzere Episode ausreichend sein koennte. Und von wo nach wo soll die Strecke denn gehen? Bei einer WR nehme ich mal an es wird ein zuenftiger Coast to Coast Trip?
Wie gesagt - es gibt noch viele lokale Unterschiede in diesen Fragestellungen. Gib noch mehr konkrete Info zum Fall und vielleicht kann man sich dann noch gezielter umhoeren. Ich persoenlich habe schon Fahrzeuge in Colorado, California, Maryland und Massachusetts zugelassen.

der autor dieses themas

  • Gast
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #16 am: 06.02.2010, 13:17 Uhr »
hallo,

danke schonmal für die antworten :-)

Also, ich werde in LA landen und wollte mich dan dort nach einem campervan umsehen, damit ich nicht immer ins hotel / hostel muss zum pennen. Ich hab sogar eine bekannte in den USA, allerdings lebt die in chicago, da könnte ich nach meinem trip den wagen auch ihr übergeben und sie verkauft ihn dann für mich in aller ruhe, aber die lebt eben in chicago.
Ich hörte nun schon einige Male, es sei doch günstiger für mich zu mieten, aber bei einem Zeitraum von 3 Monaten kann ich das kaum glauben...Ich bin schon bereit für das Fahrzeug 3000-4000 dollar auszugeben, je nach zustand und ausstattung, kenne mich auch zumindest ein bisschen mit Autos aus und werde nich blindlinks irgendeinen schrott kaufen.
Aber wenn jemand mir nun sagt, hey, du kriegst nen camper ( muss ja kein luxus sein ) auch für den zeitraum für 1500-2000 dollar gemietet und hast dann keinen stress, dann ist das natürlich schon interessant, ich kenne die preise halt nicht, kann es mir aber nur schwer vorstellen.

danke und gruß

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #17 am: 06.02.2010, 18:28 Uhr »


Ach ja, und wenn... und wenn... und wenn... und wenn er einen reichen Onkel in Amerika haette brauchte er wahrscheinlich gar kein Auto mieten, dann wuerde ihm der Onkel eins von seinen geben um damit durch's Land zu fahren ;-)

Vielleicht koenntest du ihm ja auch eine Hundehuette in Texas vermitteln, da hast du doch bestimmt Beziehungen :nixwieweg:



Liebe Paola, was hast Du eigentlich für ein Problem???  Wenn es Deine Profilierungssucht zulassen würde, so müsstest Du schon längst erkannt haben, dass ich nicht der einzige Threadverfasser bin der Dir widerspricht. :D

Gabriela CH

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 100
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #18 am: 12.02.2010, 20:28 Uhr »
Frag mal bei www.autoteam.com nach.

Gruss
Gabi


Gruss aus der Schweiz
Gabi

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #19 am: 12.02.2010, 21:53 Uhr »
Frag mal bei www.autoteam.com nach.

Gruss
Gabi

Aber bitte überprüfen ob die erforderlichen Versicherungen (genaue Bedingungen, Deckungshöhen, Selbstbehalte etc) inkludiert sind bzw. wie die Kosten dafür sind. Im Allgemeinen ist das Mieten in den USA wesentlich teurer als von D/A/CH aus...

Grüße

Axel

Gabriela CH

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 100
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #20 am: 13.02.2010, 18:42 Uhr »
Ist ein Schweizer, habe bei ihm gearbeitet. Wir hatten ein paar Kunden die ein Auto gekauft haben, mit garantiertem Rückkauf. Ich denke ein Auto zu kaufen ist nicht mehr so einfach wie vor ein paar Jahren.

Anfragen kostet nichts.

Gruss
Gabi


Gruss aus der Schweiz
Gabi

Verena_und_Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #21 am: 30.07.2010, 20:53 Uhr »
hmmm .. also so schwer ist das nicht.
Wir haben keine reichen Onkel und das hier gemacht:

http://www.einmal-um-die-welt.de/2010/05/16/auto-oder-camperkauf-in-den-usa/

Grüße
Verena und Jan

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: Autokauf als Nicht-US Bürger möglich oder nicht ?
« Antwort #22 am: 30.07.2010, 21:34 Uhr »
Ich kann keine Garantie für alle Fälle geben, aber mir war es immer problemlos möglich, ein Auto zu kaufen.

Texas:

Fahrzeug finden.
Zu ner Versicherungsagentur gehen, erklären. Deutschen Führerschein vorzeigen. Überteuerte Versicherung von Progressive angedreht bekommen.
Mit Nachweis derselben auf dem DMV das Ami-Gegenstück zur roten Nummer abholen. Ein Wisch unterschreiben, daß man nie eine SS# hatte.
Fahrzeug bezahlen und mitnehmen.
Entweder einen Monat lang mit dem Pappschild rumfahren, oder regulär anmelden.