usa-reise.de Forum

Autor Thema: Truck-Getriebe nicht synchronisiert?  (Gelesen 8767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smokey-the-Bear

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.183
  • *** DO MORE OF WHAT YOU LOVE! ***
Re: Truck-Getriebe nicht synchronisiert?
« Antwort #15 am: 16.07.2007, 18:34 Uhr »
Oft sind die Trucks (oder wie man hier sagt die Tracktors, den ein Semitruck setzt sich aus Tracktor und Trailer zusammen) auch schon richtig alt, viele haben mehrere Millionenen Meilen auf dem Buckel, und werden ueberholt un ueberholt.  Oft sind die Betreiber auch die Besitzer und haben sich den billigsten Tracktor gekauft.  Ich kenne auch Tracktors die vollautomatisch sind.  Im uebrigen sind die Freightliner Tracktors ja von Mercedes (Mercedes besitzt Freightliner) und sollten daher auch Mercedes Technik haben.

Richtig ist, dass Freightliner eine Division von Daimler Benz ist. Das bedeutet aber nicht, dass deswegen auch die "hiesige" Technik in die großen US-Trucks Einzug findet. Zumindest nicht in größerenm Stil und bisher.

Es ist - für die Hersteller (Freightliner ist dabei nur EIN Beispiel) - keine Frage des nicht könnens oder des nicht wollens. Nein. Der amerikanische Markt möchte es nicht. Der Markt ist sehr, sehr konservativ. Zuverlässigkeit (gepaart mit teils einfacher Technik) geht über Komfort (gepaart mit Innovation und moderner Technik).

Das Geschäft drüben läuft sowieso um einiges anders, wie in Europa. Hier kauft man einen LKW quasi "als Ganzes" vom Hersteller X. Drüben werden die Trucks aber eher im Baukastensystem (Motoren, Getriebe, Achsen) gekauft. Wobei z.B. die Motoren von komplett anderen Herstellern kommen können, wie die Truckmarke selbst.

Vielleicht kann man dies nicht so einfach nachvollziehen. Aber sei´s drum. Die Amis kommen damit sehr gut zurecht. Deren Einstellung (oder deren Technik) aber abqualifizieren zu wollen ist doch absolut blödsinnig. (´Tschuldigung!)

Wäre - z.B. - ein aktueller Mercedes Actros unter den amerikanischen Verhältnissen (inklusive Wartungsaufwand) über 10 Jahre genauso zuverlässig zu betreiben, wie ein Freigtliner, Peterbuilt, Mack ... etc.? Ich würde da schon Zweifel anmelden.

Aber was soll´s. Ich denke, dieses Thema nimmt einen "Dreh", der nicht mehr unbedingt in ein Forum wie dieses gehört.
Viele Grüße
  Frank

  aka: Smokeybear

USA: AZ,CA,CO,FL,HI,ID,IL,LA,MA,MT,MS,NH,NM,NV,NY,OR,RI,TX,UT,VT,WA,WY
CDN:  BC

Hier stelle ich in mich in 2007 Euch vor. Visit:  http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22671.0

Eine erste (USA-)Reise. Wie? Visit:  https://forum.usa-reise.de/mietwagen/eine-erste-usa-reise-wie/

Learn more about Smokeybear. Visit:  http://www.smokeybear.com