usa-reise.de Forum

Autor Thema: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta  (Gelesen 37913 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

knutshome

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.507
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #165 am: 30.01.2008, 19:19 Uhr »
Na da bin ich aber mal gespannt, ob ich morgen früh was neues von dir vorfinde
und ich ein wenig meinen freien Tag versüssen kann.

Aber ich hab mich schon öfter leider zu früh gefreut. :-)
Aber ich geb die Hoffnung ja nicht auf.......  :lol:

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #166 am: 31.01.2008, 17:53 Uhr »
Sorry Leute, mit ist da einiges dazwischen gekommen.       Werde keine Vorankündigungen mehr machen die ich dann nicht halten kann.   
Gruß: Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #167 am: 31.01.2008, 18:32 Uhr »
Jetzt aber, zwar mit etwas Verspätung

21.Tag  Samstag, 15.09.07
Heute morgen hängen die Wolken sehr tief am Berg und über dem Wasser. Wir ziehen uns warm an, denn heute geht es auf unsere Wale Watching Tour.
Am Anleger stehen schon einige Leute und mit der Zeit werden es immer mehr, aber wir wissen ja das das Schiff voll ausgebucht ist. Nachdem der Kapitän ein paar einweisende Worte gesagt hat, begrüßt er alle Gäste persönlich mit ein paar netten Worten und fragt woher sie kommen.
Und dann geht die Fahrt los.
Die Sicht beträgt stellenweise nur knapp 100 Meter, aber ganz allmählich lichtet sich der Nebel.









Nach etwa zwanzig Minuten sehen wir eine kleine Gruppe Delphine an Backbord vorbeiziehen. Als wir am Reservat angekommen sind stoppt der Kapitän den Motor und schon nach kurzer Zeit sehen wir die ersten Fontänen von den Orcas.






Im Hintergrund sieht man eine Flosse

Die junge Dame die als Begleitung an Bord ist, erklärt uns dass das die Herde A30 ist. Sie besteht aus neun Tieren. Sie ziehen ziemlich  nahe an der Küste entlang. Da wir nicht ins Reservat fahren dürfen, können wir sie noch nicht von ganz nahe sehen. Da die Herde nordwärts an der Küste entlang zieht fahren auch wir ans nördliche Ende des Reservats. Dort warten wir auf die Herde. Mit einem Unterwassermikrofon können wir die so genannte Unterhaltung der Orcas mithören. Die Herde zieht dann in knapp 100 Meter an uns vorbei.Alle schauen gespannt an Backbord auf die Herde

Still und heimlich wollte sich in der Zwischenzeit ein mächtiger Orcarbulle  an der anderen Seite des Schiffes vorbei schleichen,
aber meiner Kamera ist er nicht entwischt.



Auf dem Rückweg sehen wir noch einige Robben, und kurz bevor wir wieder in den Hafen von Telegraph Cove einfahren grüßt uns noch ein Weiskopfseeadler aus einem Baumgipfel.



Wieder am MH angekommen machen wir uns erstmal ein heißes Süppchen, denn nach 3 ½  Stunden Fahrt sind wir doch ein wenig durchgefroren.
Am frühen Nachmittag  brechen wir dann wieder auf, in Richtung Courternay. Kurz vor dem Ort folgen wir dem Hinweisschild zum Kitty Coleman Prov.Park. Das wir auch dort wieder einen Platz mit freiem Blick auf den Ozean erwischen brauche ich wahrscheinlich nicht mehr zu erwähnen. Diesen Platz würde ich als echten Geheimtipp bezeichnen, denn bei einem  Preis von 10 $ und dieser Lage ist das einfach super. Die Sites 40 – 60 liegen  alle unmittelbar am Wasser. Am Abend können wir von unserem Platz noch einige springende Lachse und mehrere Robben beobachten.

Tagestemperatur: morgens 16° am Nachmittag 19°     
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #168 am: 04.02.2008, 18:43 Uhr »
Für alle ohne Pappnasen geht es gleich weiter.
Gruß Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #169 am: 04.02.2008, 19:56 Uhr »
Und weiter geht es

22.Tag  Sonntag, 16.09.07
Heute lacht uns weder die Sonne noch sonst was entgegen, denn seit dem frühen Morgen haben wir leichten Regen. Nach dem Frühstück verlassen wir den CG und fahren bis Parksville auf der Oceanside Route, Richtung Süden. Dort biegen wir auf die 4A und dann auf die 4 mit Ziel Tofino.
Dies sollte man tunlichst nicht auf einem Sonntag machen, so wie wir, denn alle „Sonntagsfahrer“ der Insel „brettern“ dann mit 40 km/h vor einem her, und überholen ist bis Port Alberni kaum möglich. Danach wird der Verkehr merklich weniger.Und dann kommt auch die Sonne noch aus ihrem Versteck.



Die letzten 50 km bis zur Einfahrt in den Pazific Rim Nationalpark ist sehr kurvenreich und mit einer Achterbahn zu vergleichen. Auf den letzten 20 km bis zum Abzweig nach Ucluelet ist die Straße durch Frostschäden sehr schlecht und verlangt den Stoßdämpfern alles ab. Tofino selber ist ein kleines Fischerdorf aber absolut auf Touristen ausgerichtet.


Uns persönlich hat es nicht so gut gefallen, und ist meiner Meinung nach den langen Weg von 170 km ab Parksville nicht wert, aber das ist ja Geschmackssache.



Fischer beim zerlegen ihres Fangs
Aber bei einem Bummel durch das Örtchen und den Hafen ist es wenigstens trocken. Am, über 20 km langen, Sandstrand tummeln sich auch heute, bei diesem nasskalten Wetter, unzähliche Surfer. Wir schauen ihnen, warm eingepackt, eine Zeitlang zu, bis es uns von oben zu feucht wird.





Wir machen noch einen Abstecher nach Ucluelet. Dieser Ort ist noch ein wenig verschlafener als Tofino und nicht so mit Touri´s überlaufen.


Da hier die CG. sehr teuer, dafür aber schlecht in Schuß sind, beschließen  wir noch ein Stück zurück in Richtung Port Alberni zu fahren.
Dies war eine sehr gute Idee, da wir dadurch unsere zweite Bärenbegegnung hatten. Wenige Kilometer nachdem wir wieder auf dem HW 4 zurück sind, sehen wir in ca. 200 m. einen Schwarzbär gemütlich über die Straße trotten. Mit eingeschalteter Warnblinkanlage stoppen wir am Wegesrand, genau da,
wo der Bär die Straße überquert hat.

Leider kann man auf dem Foto den Bären hinter dem Strommasten nur noch erahnen.

Wir können ihn mit der Videokamera noch ein paar Augenblicke, links neben uns durch die Sträucher ziehend, beobachten. Dadurch hat sich der Wert des heutigen Abstechers doch um einiges erhöht.
Unterwegs machen wir noch ein paar Fotostops, als es grade mal wieder trocken ist.


Kennedy River



Kennedy Lake
Als der Nieselregen jetzt auch wieder stärker wird,   suchen wir den CG am Sproat Lake auf. Heute müssen wir den Abend ohne Campfire   und, noch viel schlimmer, ohne Seeblick ausklingen lassen.

Tagestemperatur: nasskalt bei 15° 
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

knutshome

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.507
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #170 am: 04.02.2008, 23:40 Uhr »
Das mit Tofino können wir nur bestätigen.
Das ist die weite Reise unserer Meinung nicht wert.

Aber den CG in Ucluelet fanden wir total schnuckelig. :-)
Aber wirklich viel los ist in diesem Kaff nicht.

Carmen und Knut

Willi

  • Gast
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #171 am: 05.02.2008, 08:15 Uhr »
Sind die Campgrounds im Pacific Rim NP für Wohnmobile nicht geeignet ? Oder hattet Ihr beabsichtigt, schon wieder den Rückzug von der Küste anzutreten ?

Das Wetter war ja wirklich nicht gerade der Hammer  :?

georgie

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #172 am: 05.02.2008, 15:27 Uhr »
Zitat
Das mit Tofino können wir nur bestätigen.
Das ist die weite Reise unserer Meinung nicht wert.

Tja, ich bin eine von denen die Tofino einfach lieben. Bei mir gehört das zum Kanada Urlaub dazu - ist einer meiner Favorits. So unterschiedlich können die Geschmäcker sein  :D

Zitat
Das Wetter war ja wirklich nicht gerade der Hammer
Das passiert in der Gegend leider öfters. Nicht umsonst gibt's dort einen Regenwald. Wobei der für mich auch bei Regen super ist!

Grüße
Georgie

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #173 am: 05.02.2008, 18:23 Uhr »
@Willi:
Zitat
Sind die Campgrounds im Pacific Rim NP für Wohnmobile nicht geeignet ?
Kann ich Dir leider nicht sagen, da wir die garnicht aufgesucht haben. Es war uns noch zu früh und bei dem Wetter wollten wir nicht den ganzen Nachmittag im Womo verbringen deshalb haben wir noch den CG im Hafen von Ucluelet aufgesucht. Dieser war aber sehr herunter gekommen, und die wollten einen "Touristenneppsuperbonus" haben,ich meine mich zu errinnern über 30$ ohne alles.
@knutshome:
Ich denke du meinst bestimmt den anderen, am Ortsausgang denn der war voll.
Gruß Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

knutshome

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.507
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #174 am: 06.02.2008, 17:25 Uhr »
@kali:
ich kann mich nicht mehr sogenau erinnern. Weiss nur, dass es an der Kreuzung eine Tankstelle gab. Aber wir hatten Blick aufs Wasser.
Vielleicht lag es daran, das rund um uns nur zwei weitere Womos standen und wir Blick auf das Wasser hatten. :-)
Aber da wir dort ein einschneidendes Erlebnis hatten, waren wir froh, wieder auf dem CG zu sein.  :)
(haben dank einer Mitfahrerin 6 Std. auf einem Parkplatz gestanden. Da kann ich nur sagen, Glück, das wir wenigstens im Womo waren, wo es einigermaßen warm war. )

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #175 am: 06.02.2008, 18:35 Uhr »
@knutshome:
Zitat
Weiss nur, dass es an der Kreuzung eine Tankstelle gab.
Ja genau das ist der andere Platz der leider voll war.,
Zitat
Aber da wir dort ein einschneidendes Erlebnis hatten, waren wir froh, wieder auf dem CG zu sein.  Smile
(haben dank einer Mitfahrerin 6 Std. auf einem Parkplatz gestanden. Da kann ich nur sagen, Glück, das wir wenigstens im Womo waren, wo es einigermaßen warm war. )
Du sprichst in Rätseln :verwirrt:  und machst uns neugierig. :fluester:
Gruß Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

knutshome

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.507
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #176 am: 07.02.2008, 11:44 Uhr »
Wie ich mach euch neugierig?  :kratz:
Das kann ich gar nicht so ganz glauben.  :lol:   :lol:


Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #177 am: 07.02.2008, 17:50 Uhr »
@knutshome:
Also bitte, rück raus mit der Story.
Gruß Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum

knutshome

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.507
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #178 am: 07.02.2008, 17:52 Uhr »
Na gut, wenn du sie unbedingt hören willst. :-) Will ja nicht so sein. Ihr sollt ja euren Spass auch haben.  :D

 
Unsere dritte Mitfahrerin wollte unbedingt zum Whale Watching. Deshalb sind wir extra dorthin gefahren, weil es angeblich die beste Stelle wäre.  :never:
Ich wollte das sowieso nicht und Knut wollte es sich überlegen, ob er mitkommt. Auf einmal war die Hektik ausgebrochen, denn die Zeit wurde wohl ihr zu knapp. Dabei hatten wir noch genügend Zeit, um zu der Abfahrtsstelle zu gelangen.
Aber da wir uns anscheindend nicht wirklich verständlich ausgedrückt haben oder wie auch immer, meinte sie, als wir bei dem Leuchtturm waren, dass sie jetzt halt die ganze Strecke zum Boot laufen müsste und damit wir nicht abhauen, hat sie unseren Autoschlüssel mitgenommen. Wir hatten dann das Womo, aber keinen Schlüssel mehr.. Mussten dann die ganze Zeit dort bleiben..  :wut54:
Und da so eine Whale Watching Tour einige Stunden dauert, sassen wir auf dem Parkplatz fest und hatten eigentlich einen wunderbaren Platz auf dem Campingplatz.  :D
Na ja zu allem überfluss ist ja dort nicht viel los und wir haben jede Minute mit einem Polizeiwagen gerechnet, der uns höflichst auffordern würde, doch hier nicht noch länger zu campieren. Doch Gott sei dank kam keiner vorbei.  :)
Na ja irgendwann fand ich das ganze nicht mehr lustig und schon gar nicht, als sie zurückkam und nicht gleich zum Womo ist, sondern sich nochmal den Leuchtturm und die Gegend angeschaut hat, die sie ja vor ein paar Stunden eh schon gesehen hat.  :grmpf:   :sauer2:

Kali

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 884
  • Kanada und Womo-Fan
Re: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta
« Antwort #179 am: 07.02.2008, 18:14 Uhr »
Hallo knutshome,
durfte die Mitfahrerin denn nachher noch ins Womo oder mußte Sie ein "Touristenasyl" in VI beantragen.
Gruß Kali
Träum nicht dein Leben,lebe deinen Traum