usa-reise.de Forum
Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: starlight am 09.03.2008, 19:35 Uhr
-
Jetzt ist es soweit. Ich habe alle Vorbereitungen getroffen (Bilder hochladen etc.) um Euch
nun endlich meinen Reisebericht vom August 2007 vorzustellen.
Wir waren 3 Wochen dort und ich kann nur sagen, klasse und sehr abwechslungsreich. Wir
haben viel gesehen und brauchten auch hinterher ein wenig Zeit, um auch alles zu verarbeiten.
Die Gegend kann ich nur empfehlen. Aber nun geht es los:
Samstag, 11.08.2007
USA wir kommen. Diesmal zu ganz anderen Gefilden. Chicago and The Great Lakes, bunt gemischt von Großstädten bis hin zu waldreichen Gebieten. Wir sind gespannt, was wir alles so sehen wer-den und ob es uns dort gefällt!
Doch zuerst müssen wir dort hingelangen. Wie immer geht es mit dem Taxi zum Dortmunder Hauptbahnhof. Natürlich wieder viel zu früh, doch man weiß ja nie, wofür so ein Zeitpolster gut ist....... Der Zug steht schon auf dem Bahnsteig und so schauen wir, ob wir noch ein Plätzchen finden. 90 % des Zuges sind Plätze reserviert, doch da er in Dortmund eingesetzt wird, nehmen wir im Bordrestaurant Platz, der nicht belegt war.
Später bestellten wir das Bordfrühstück mit Rührei, das mit Brötchen etc. ausreichend für 2 Per-sonen war.
Pünktlich um 10:51 Uhr kamen wir am Frankfurter Flughafen an. Wir mussten zum Terminal 1, Halle C. Wir sind froh, schnell den Check-In-Schalter gefunden zu haben, denn wer den Frankfurter Flughafen kennt, der weiß, wie unübersichtlich er ist.
Unsere Fluggesellschaft ist diesmal American Airlines. Eine nicht ganz so lange Schlange steht vor dem Check Inn, hier werden bunt gemischt alle Flüge abgefertigt, nicht nur die nach Chicago. Nach einer ¾ Stunde haben wir unsere beiden Koffern eingecheckt (zusammen 44,5 kg). Das Personal ist sehr freundlich, man konnte eine Notfall-Nr. hinterlegen und sie wiesen daraufhin, das wir erst gegen 12:45 Uhr durch den Zoll gehen sollten, da dahinter eine große Baustelle ist und keine Möglichkeiten gibt (oder nur sehr wenig) zum Sitzen. So schlenderten wir erst durch die zahlreichen Geschäfte vor dem Zoll.
Bei der Ausweiskontrolle war der Zollbeamte sehr gesprächig, er erzählte uns von seinen schlech-ten Erfahrungen bei der Einreise in die USA und er würde nie wieder dort hinreisen.
Wir wiederum sagten, dass wir nach 7 Flügen in die USA nie Probleme gehabt hätten. Während-dessen wurde es uns ein bisschen unangenehm, da sich hinter uns inzwischen eine längere Schlange gebildet hatte, aber dem Zollbeamten kümmerte es recht wenig.
Es war wirklich eine Katastrophe hinterm Zoll. Wir setzen uns auf den Boden bis der Aufruf kam. Da C4 gesperrt war, mussten wir ein Stückchen zu Fuß über die „Rollbahn“ nach C5. Mit fünfmi-nütiger Verspätung (14:30 Uhr) stieg American Airlines in die Lüfte. 8 Stunden und 32 Minuten war die Flugzeit nach Chicago und wir vertrieben uns die Zeit mit Trinken, Essen (war sehr lecker), ein bisschen Film anschauen (alles in Englisch, wird nach der Zeit recht anstrengend), schlafen, lesen.
Mit Getränken kamen sie sehr oft vorbei. Um 21:30 Uhr gab es nochmals eine Kleinigkeit zu Essen (Panino, Weintrauben – lecker) mit kleineren Turbulenzen und gegen 22:55 Uhr deutscher Zeit, Ortszeit 16:55 Uhr, landeten wir in Chicago bei 31° C. Herrlich.
Durch die Immigration waren wir nach einer halben Stunde. Unser Beamter war recht lustlos er gähnte auch des Öfteren und war somit auch nicht sehr gesprächig. Am Kofferband 2 waren auch sofort beide Koffer da, ab zum Exit um uns ein Taxi zu unserem Hotel Essex Inn zu nehmen. Nach 40 Minuten Fahrt (Rush Hour) und 45 $ inklusive Trinkgeld weniger, kamen wir im 3* Hotel an. An der Rezeption waren sie sehr nett und der gesprächige Kofferboy brachte uns zum Zimmer 916.
Ein großes Doppelbett empfang uns und der Blick nach rechts aus dem Fenster gab den Grand Park und den Michigan Lake frei und zur anderen Seite etwas weiter den Loop und den Sears To-wer.
Nach kurzem Umräumen des Zimmers, um Platz für unsere ausgebreiteten Koffer zu machen, ein wenig die Beine hoch und dann ging es zum Grand Park wo es Jazz und Dance Music mit Hot Dog und Getränkestand gab. Mit einem Becher Bier und einem Hot Dog hörten wir uns auf einer Treppe die Musik an.
Doch wir wollten mehr sehen, weiter ging es die Michigan Ave, kurz vor dem Millennium Park gab es große Wassersäulen die die Farbe veränderten und den Wasserdruck. Auch Gesichter wurden auf diesen Säulen abgebildet, einer mit spitzem Mund, wo dort direkt ein dicker Wasserstrahl rausführte. Viele Kinder hatten bei den warmen Temperaturen viel Spaß, es war alles sehr nett anzuschauen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3684.jpg)
Michigan Ave.
Im Millennium Park wurde es etwas besinnlicher. Dort wurde ein klassisches Konzert dargeboten und viele Menschen hatten ihre Decken auf der großen Wiese ausgebreitet und lauschten der Musik. Eine tolle Stimmung.
Direkt gegenüber auf dem SBC Plaza war die Cloud Gate Skulptur. Die Skyline spiegelte sich in der nierenförmigen Kugel. Weiter die Michigan Ave. (die ist ganz schön lang), doch am Fluss bzw. Wrigley Building sind wir dann umgekehrt, wir mussten ja noch das ganze Stück wieder zurück.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3696.jpg)
Cloud Gate Sculptur
Im einem Restaurant an der Ave. gab es erst einmal etwas auf die Gabel. Kleinigkeiten, wie Bru-schetta und Chicken Wings und eine Vanilla Shake. Schmeckte nicht schlecht.
Müde fielen wir dann gegen 22:15 Uhr ins Bett. Jetzt waren wir 22 Stunden auf den Beinen.
-
Und noch der zweite Tag:
Sonntag, 12.08.2007
Früh wurden wir wach (6:45 Uhr). Der Blick aus dem Zimmer sagte uns, tolles Wetter und die Mi-chigan Ave. war für eine große Anzahl an Jogger gesperrt. Wie wir erfuhren, wurde dieser Event von der großen Bank Chase finanziert. Nach der Planung des Tages verließen wir schon gegen 8:00 Uhr das Hotel.
Los ging’s. Erst mal einen guten Kaffee vom Starbucks. Das Visitor-Center im Central Library wurde erst gegen 11:00 Uhr geöffnet, so machten wir nach dem Reiseführer des Marco Polos den Spaziergang 1 – der uns an vielen tollen Gebäuden, Straßen und Ecken vorbeiführen sollte. Das Carbide & Carbon Building war eines davon. Es hatte eine Terrakottaverkleidung und Blattgold an der Spitze. Der Spaziergang ging weiter zur Lake Street, den Loop, Washington Street, Madison Street, State Street und Van Buren Street.
Kurz vor 10 Uhr kamen wir am Sears Tower an. Nach einer kurzen Wartezeit mit einem Film ging es hoch ins Stockwerk 103.
Ein tolle Sicht auf Chicago, einfach unbeschreiblich. Von der Telefonzelle im 103. Stock machten wir noch einen Anruf nach Hause.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3713n.jpg)
Sears Tower
Später ging der Spaziergang weiter entlang der Randolph Street. Das Thomson Center, der leider zu war (von innen soll es futuristisch aussehen), etwas davon konnten wir durch die Glasscheiben erahnen. Dann kamen wir wieder zur Michigan Ave. (Wrigley Building). Eigentlich wollten wir eine typische Chicago Deep Slice Pizza bei Uno essen, doch schon für den Take away war eine Wartezeit von 1 Stunde angesetzt. Das war uns dann doch zu lange.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3755.jpg)
Hardrock Chicago
In der Nähe war das Hardrock Cafe, wo wir im Merchandising und der Bar einen Besuch abstatte-ten. An der Bar führten wir ein nettes Gespräch mit einem Amerikaner.
Nach dieser Verschnaufpause schauten wir uns Nordstorm an und danach ging es per Boot zum Architecture Tour. Die Tour begann um 3:45 p. m., 60 Minuten hörten wir viele interessante Ge-schichten und Gebäude mal von einem ganz anderen Blickwinkel. Durch den schönen blauen Himmel im Hintergrund machte das Fotografieren noch mehr Spaß.
Jetzt knurrte uns aber so langsam der Magen. So ging es wieder am Hardrock-Cafe, Rainforest Cafe und am Rockn`Roll Mc Donalds vorbei. 2 Blocks von dort entfernt war das Restaurant Car-son`s. War berühmt durch seine Baby Back Rips, die für mich eine Leibspeise in den USA ist. Die Bedienung war klasse, obwohl sie mir erst ein falschen Salat gegeben hatte (ich bekam den richti-gen noch zusätzlich) und sie das „Lätzchen“ für das Essen der Baby Back Rips vergessen hatte (dafür konnten wir uns ein Dessert kostenlos aussuchen), gingen wir pappsatt aber müde aus dem Restaurant.
Für den Rückweg nahmen wir uns ein Taxi das uns nur 7 $ inkl. Trinkgeld kostete.
Nach einer kurzen Ruhephase entschieden wir uns, in unserem Hotel in der 4. Etage zu dem Pool zu gehen. Es war jede Menge los, doch wir fanden noch 2 Liegen für uns. Ein paar Runden ge-schwommen, ein bisschen gefaulenzt und zurück zum Hotelzimmer. Für die Daheimgebliebenen ein paar Karten geschrieben und erschlagen ins Bett gefallen.
-
Hallo,
Bei diesem Reisebericht bin ich natürlich sofort dabei. Diese Reise nach Chicago und den Great Lakes lasse ich mir natürlich nicht engehene. Das fängt ja schon richtig super an. Bei den Bildern aus dem Milleniumpark werden sofort Erinnerungen wach. Ich erinnere mich, wie viele Kinder bei den Wasserfontänen spielten.
Das Carson ist mir auch ein Begriff, leider waren wir dort noch nie Essen. Darf ich fragen wieviel die Ribs dort gekostet haben? Ich denke, es ist nicht unbedingt billig.
Mit unseren Freunden waren wir in Cleveland auch in einem besseren Restaurant essen. Da merkt man schon einen gewissen Unterschied beispielsweise zu den Ribs bei Ruby Tuesday. Ich kann mir vorstellen, dass das Essen sehr gut war.
Die Deep Dish Pizza haben wir bisher nur am Airport essen können. Ich bin schon gespannt wie es weitergehen wird. Ich bin jedenfalls dabei! Schnell weiterschreiben.
Grüße,
America_Crazy
-
Hallo,
na da bin ich doch auch dabei, geht es doch dieses Jahr bei uns im Juni nach Chicago und um den Lake Michigan und Lake Superior. Die ersten 2 Tage sind ja schon sehr vielversprechend.
Gruß
Reinhold
-
oh, da bin ich doch auch mit an Board. Im September verschlägt es mich noch mal kurz nach Michigan, vielleicht hats du ja noch ein paar tolle Tipps dabei. Und da ich in der Ecke schon mal war, interessiert mich das eh.
Die ersten beiden Tage waren jedenfalls schon mal sehr vielversprechend, ich seh schon, ich muß unbedingt noch einmal nach Chicago. :lol:
War 1994 das letzte Mal dort
Greetz,
Yvonne
-
Ich bin dabei ... der Bericht kommt genau richtig :-)
Hab schon America_Crazys' RB von dort verschlungen ... vielleicht bekomme ich ja noch ein wenig Inspiration für unseren Aufenthat in der Ecke dort *freu*
Wann bist DU genau dort @ Yvonne?
-
Wann bist DU genau dort @ Yvonne?
Wahrscheinlich nur vom 15.-21.9. in der Detroit Area, ist nur ein Kurztrip. Besuche da noch unter anderem meine Verwandten in Warren, Michigan. Ansonsten schauen wir mal. Wann fliegst du hin, Andreas? Mal schauen, was ich mir hier noch für ein paar nette Tipps holen kann :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Obwohl ich den Reisebericht schon kenne :wink: lese ich gern mit. :D
-
Das Carson ist mir auch ein Begriff, leider waren wir dort noch nie Essen. Darf ich fragen wieviel die Ribs dort gekostet haben? Ich denke, es ist nicht unbedingt billig.
Sag ich Dir gerne, doch ich muß noch nachschauen. Und da ich gerade im Büro sitze, werde ich das heute abend sofort nachholen.
-
@America_Crazy
So, habe nachgeschaut: der Gesamtbetrag war 57,13 $ (41,95 € laut Kreditkartenabrechnung). Rippchen, 4 Getränke, 2 Personen (soweit
ich mich erinnern kann), da kann man eigentlich nichts sagen, oder?
-
So, jetzt geht es aber weiter mit den nächsten beiden Tagen, alle noch an Bord :wink: ?!
Montag, 13.08.2007
Gegen 8:30 Uhr waren wir wieder fertig für die nächste Tour. Nach ca. 15 Minuten Fußweg waren wir um Buckingham Fountain, berühmt durch die El Bundy Serie. Tolle Bilder wurden gemacht mit der beeindruckenden Skyline im Hintergrund.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3807n.jpg)
Buckingham Fountain
Heute besuchten wir den Starbucks direkt neben der EL, wo man draußen sitzen konnte. Nicht gerade romantisch durch den Lärm der Bahn, doch das ist u. a. Chicago. Wir fühlten uns auf jeden Fall wohl. Dann mussten wir natürlich auch mit dieser mal fahren. Tickets gelöst und 2 Stationen bis zur Clark Station gefahren. Die Tickets waren vergünstigt, da eine Baustelle den regelmäßigen Verkehr der EL beeinträchtigte.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3745.jpg)
Loop
Von dort kamen wir zum Thomson Center, den wir nun von innen besichtigten - sehr futuristisch. Mit der Red Line Subway ging es zur Grand Street, wo das Restaurant Uno mit der guten Deep Slice Pizza ist. Doch 45 Minuten für Take away war uns immer noch zu lange, diese Zeit wollten wir nicht mit Warterei verplempern.
Wir machten einen Spaziergang bei Sonnenschein (hatte ich glaube ich noch nicht erwähnt) zum Wasserturm. Das einzige Gebäude, das von dem großen Feuer verschont geblieben ist. Toll anzu-schauen. Von dort ging dann ein Bus zum Navy Pier, wo wir am Ende des Piers (nach einer Slice Pizza) unsere Bäuche in die Sonne streckten. Zwischendurch gab es ein Becher Bier vom „Biergarten“. Es war herrlich. Wir schauten den Booten beim Ein- und Ausfahren zu, im Hintergrund die Skyline Chicagos, wir wollten dort gar nicht mehr weg. Mit etwas gerötete Haut ging es dann nach ca. 2 Stunden mit dem kostenlosen Trolley zur Michigan Ave.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3829.jpg)
The Pier
Dort bummelten wir unter anderem durch Niketown und Apple. Bei Apple schauten wir das be-rühmt berüchtigte IPhone an, nettes, aber teures Spielzeug.
Da es morgen aus Chicago rausging (unsere Rundtour begann) ging es mit dem Taxi zur Union Station zur Hertz Station. Nach kurzem Suchen fanden wir am Amtrak Station - Hertz. Wir bekamen nach kurzer Wartezeit ein Autoschlüssel und die Anweisung nach einer gelben 5 (wie unsere Haus-Nr.) Ausschau zu halten. Dort steht dann unser Leihwagen - ein Pontiac.
Nach einem 10minütigen Fußmarsch kamen wir zu unserem silberfarbenen Pontiac. Gefiel uns gut, unsere Koffer müssten auch darin Platz finden. Lief ja alles reibungslos haben wir uns gedacht, doch jetzt begann das Dilemma. Wir kamen nicht raus, da wir keine Parkkarte hatte. Nicht weit entfernt war zum Glück ein Hertz-Mitarbeiter, der nach einer Wartezeit zurück kam und uns eine Karte gab. Die Karte war „invalid“. Nach wiederholtem Suchen und Finden dieses Mitarbei-ters kam er selber zur Schranke und versuchte aus dem dicken Stapel der Karten, die er mitge-bracht hatte, eine gültige Karte zu finden. Nach mehrmaligen Versuchen (ich habe nicht mehr gezählt) kamen wir aus der Tiefgarage raus.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4051~0.jpg)
Pontiac
10 Minuten später gaben wir unser Auto an unserem Hotel zum Valet Parking ab.
Doch der Tag war noch nicht zu Ende. Umgezogen, da es ein wenig kühler wurde und mit der Red Line zum Hancock Tower (Chicago Station).
Wir schauten noch bei Girardelli (Herstellung von leckerer Schokolade) rein und nach ein paar Blocks kamen wir am Tower an.
Wieder hatten wir Glück, es war nur eine kleine Schlange vor dem Auf-zug. Gerade rechtzeitig kamen wir zum Sonnenuntergang oben an. Einen super Blick, klare Sicht, was will man mehr...... Es war atemberaubend.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3859.jpg)
Hancock Tower
Für den Rückweg entschieden wir uns zu Fuß zu gehen. Zwischendurch gab es einen Hot Dog zur Stärkung bis wir völlig erschlagen am Hotel ankamen. Wir hätten doch lieber mit dem Taxi fahren sollen!
-
Und jetzt schaffe ich noch den nächsten Tag.............. Weiterhin viel Spaß.........
Wenn Fragen sind, könnt Ihr gerne machen. Versuche sie dann so gut wie möglich zu beantworten
Dienstag, 14.08.2007
Nun begann die Tour. Gegen 9:00 Uhr saßen wir im Auto, kurzer Stopp noch an einem Cafeshop (diesmal nicht Starbucks), vorbei am Walmart für die Versorgung für unterwegs mit u. a. Styro-porbox für kalte Getränke.
Unser erstes Ziel war Milwaukee (100 Meilen, 1:27 Stunden), wo wir auf dem Weg schon für den Toll 2,50 $ abknöpfen mussten. Zur Mittagszeit kamen wir an. Die Besichtigung von Milwaukee dauerte 2 ½ Stunden, wo wir u. a. am Riverwalk saßen mit einem Hot Dog in der Hand. In der Grand Mall einen leckeren Smoothie tranken und das ein oder andere interessante Gebäude begutachteten. Besonders der Riverwalk gefiel mir sehr gut in dieser Stadt.
Unser Auto hatten wir am Lake Michigan in einem Parkhaus abgestellt. Um das Parkhaus zu verlassen, muss man normalerweise am Automaten bezahlen. Doch wir fanden keinen! Auch Perso-nen, die wir befragten wollten, fanden wir nicht. Was nun? Irgendwann hatte Jürgen jemanden gefunden, der uns erklärte, dass man direkt am Ausgang bei dem Cashier bezahlen musste. Was wir nicht wussten, das Parkhaus hatte zwei das Parkhaus hatte zwei Ausgänge, unser Ausgang war nur für Monatskarten-Besitzer. Viel Zeit ist dabei draufgegangen und es kostete uns 6 $ Park-gebühren.
Unser Etappenziel war heute Wisconsin Dells (119 Meilen I94/I90) Ankunft um 17:30 Uhr.
Wir fanden ein schönes Motel namens Colonial für 54 $ (61,05 $) mit 2 Queensize-Betten, da ja noch Platz für unsere Koffer bleiben sollte. Das Motel lag am Ende des Ortes, wo sich bis in den Ort hinein viele Souvenirläden aneinander reihten. War ganz nett, hier lernten wir auch den Fudge kennen und ich kaufte mir Caramel-Popcorn ein. Lecker!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3891n.jpg)
Wisconsin Dells
Für das Abendessen fanden wir am River Dells im Pub Riverwalk ein schönes Plätzchen auf der Terrasse. Zu dem Bud Light für 2 $ und dem Sonnenuntergang gab es ein leckeres Essen und zum krönenden Abschluss genoss ich das Special of day „all Drinks with Barcardi für 2,50 $.
Das war ein schöner Abschluss.
Gesamtmeilen Tag: 219
-
Hallo,
Schade, dass es schon aus Chicago rausgeht. An diese Stadt kann ich mich zumindest sehr leicht gewöhnen.
Ich bin nun schon gespannt wie die Reise weiter gehen wird, da die Gegend um die Wisconsin Dells mir völlig fremd ist. Milwaukee ist uns auch noch nicht bekannt. Vielleicht werden wir bei der nächsten Reise an die Great Lakes die Möglichkeit haben diese Stadt ein wenig zu begutachten.
Grüße
America_Crazy
-
...Navy Pier, wo wir am Ende des Piers (nach einer Slice Pizza) unsere Bäuche in die Sonne streckten....
Wunderbar. Das machen wir auch am liebsten, einfach nur da sitzen, das Wasser und die Skyline dahinter geniessen.
Auch wenn ihr nur einen "halben" Pontiac hattet :wink: :wink:, hab mich noch dazwischen gedrängelt... 8)
-
Die Reise geht ja schnell los - da muss ich gleich noch aufspringen :D
Bei Chicago und den Great Lakes bin ich auf jeden Fall dabei. Für mich ist Chicago meine absolute Lieblingsstadt :smiledance:
-
Auch wenn ihr nur einen "halben" Pontiac hattet :wink: :wink:, hab mich noch dazwischen gedrängelt... 8)
Oh je, der ist aber groß geworden :oops:
Herzlich Willkommen auf meiner Reise................. :lol:
-
Der nächste Tag ist dran. Habe irgendwie im Moment das Gefühl, das ich hier
ganz alleine bin. Seit Ihr alle auf einer anderen Reise?
Mittwoch, 15.08.2007
So manchmal ist man ein wenig verrückt. Um in den Genuss des Coupons für 10 % bei Mr. Pancake zu kommen, sind wir um 6 Uhr aufgestanden, denn für Bestellungen bis 8 Uhr konnte man den Coupon einlösen. Leider war der Morgen nicht so schön, wie der Abend endete: Regen. Bis zum Mr. Pancake kamen wir an vielen Parks vorbei mit Wasserrutschen, Rollercoaster und vieles mehr. Hier kann man gut und gerne ein paar Tage mit viel Abwechslung verbringen. Zum Frühstück gab es dann mein Lieblingspancake mit Blueberry. Jürgen nahm mit Strawberry – alles einfach lecker.
Nach dem Check Out im Motel sahen wir eine Tankstelle für 2,89 $ die Gallone und da wir schon einen ½ Tank leergefahren hatten, nutzen wir die Chance. Gegen 9:30 Uhr starteten wir dann nach La Crosse am Mississippi (87 Meilen, 2 ¼ Stunde). Dort hielten wir uns ein wenig in dem schönen Park am Mississippi auf, sahen einen Schaufelraddampfer wie es sich gehört bei Sonnenschein. Unser heutiges Etappenziel war Minneapolis. Entlang des Mississippi wollten wir dort hingelangen. Es war eine schöne Fahrt vorbei an vielen kleinen Orten die da hießen Nelson (320 Einwohner), Alma (928 Einwohner), Pepin (878 Einwohner). Bei Alma machten wir einen Halt am Beach und nach Pepin gab es einen schönen Overlook, doch leider war es inzwischen wieder bedeckt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3907.jpg)
La Grosse
Weiter ging es vorbei an Stockholm (97 Einwohner), Maiden Rock (121 Einwohner), Bay City (465 Einwohner), Prescot (3764 Einwohner). Bei Prescot ging es dann über eine Brücke nach Minneapolis (Hwy 55). Die nächsten 2 Tage übernachteten wir im Hotel Fairmont Inn Marriott Blooming-dales, das wir in Deutschland vorgebucht hatten. Ziemliche Verständigungsprobleme hatten wir an der Rezeption, da die Inderin sehr undeutlich sprach, doch schließlich gab es ein Zimmer in der 3. Etage nach hinten raus.
Wie wir schon zu Hause erfahren hatten, fliegen die kleineren Flugzeuge ziemlich nah über das Hotel, doch die Fenster waren sehr gut abgedichtet, so dass man kaum etwas hörte.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3929.jpg)
Minnesota /Fairfield Inn
Bevor wir zum Dinner nach T. G. I. Friday gingen, brachten wir unsere Wertsachen in einem kostenlosen Safe an der Rezeption ab. Das T. G. I. Friday war gegenüber von der Mall of Amerika, die wir morgen stürmen wollten.
Nach dem leckeren Dinner checkten wir schon einmal die Lage für morgen ab (Wo gehen wir shoppen?) indem wir eine Directory von der Mall of Amerika mitnahmen.
Von der vielen frischen Luft an diesem Tag ging es schon um 21:30 Uhr ins Bett.
Gesamtmeilen Tag: 250
-
Hallo starlight,
keine Angst, deine Mitfahrer sind noch an Bord ... nur eben etwas stiller :wink:
Pancakes am Morgen und TGIs am Abend ... Herz, was willst du mehr?!
Susan
-
Hallo,
Die StreckeLa Crosse - Minneapolis zu fahren hatten wir uns auch mal überlegt, hatten uns dann aber noch umentschieden und sind dann direkt nach Duluth. Hast du denn auch ein paar Bilder von dieser Strecke? Dies würde mich interessieren. Vielleicht ein Bild von einem Overlook auf den Mississippi?
Ich bin schon gespannt wie es weiter gehen wird.
Grüße
America_Crazy
-
Bin auch noch bei Dir.
Deine Bilderauswahl finde ich klasse. :D
-
Rutscht mal bitte etwas zusammen, ich möchte auch noch mit. :wink:
-
Hast du denn auch ein paar Bilder von dieser Strecke? Dies würde mich interessieren. Vielleicht ein Bild von einem Overlook auf den Mississippi?
Grüße
America_Crazy
@America_Crazy
Tut mir leid. Wie schon im Bericht geschrieben, war es bedeckt und wir haben von der Strecke keine weiteren Bilder
gemacht.... :(
@Alle
Schön das Ihr noch alle dabei seit :) :) :)
-
Der nächste Tag ist dran. Habe irgendwie im Moment das Gefühl, das ich hier
ganz alleine bin. Seit Ihr alle auf einer anderen Reise?
Das wär ja zwar noch schöner, auf einer eigenen Reise zu sein....aber...nein, nein, wir sind alle da! :lol:
Schöne Grüße aus dem warmen Computer-Keller, hier hört man wenigstens keine Orkanböen und genießt die schönen Urlaubsbilder! :daumen:
-
So, es geht weiter, alle aufgewacht!!!! :lol:
Setze dann auch gleich mal zwei Tage rein, sonst kommen wir ja gar nicht vorwärts............ :lol:
Donnerstag, 16.08.2007
Gestern Abend hatten wir einen schönen Sonnenuntergang und der setzte sich heute fort mit einem schönen Sonnenaufgang. Schönes Wetter brauchten wir heute eigentlich nicht, da wir ja die riesige Mall mit ca. 520 Geschäften erstürmen wollten.
Im Hotel war inklusive Frühstück und somit gönnten wir uns selbstgebackene Waffeln, Obst, Kaffee usw.
Da wir eine neue Kameratasche von Tamrac haben wollten (sie ist wesentlich günstiger als in D), fuhren wir zuerst zu einem Store, wo es solche Taschen geben sollte. Leider hatte das Geschäft noch zu, doch ein Verkäufer hatte uns beim Fensterhineinschauen gesehen und kam heraus. Nach Nachfragen des Verkäufers, was wir suchten, ging er hinein und schaute nach, ob sie die Tasche da hatten. Kurze Zeit später bat er uns hinein (1/2 Stunde vor Ladenöffnungszeit). Leider gab es die Tasche nur in schwarz und wir bedankten uns trotzdem ein paar Mal, denn so etwas haben wir in D noch nicht erlebt.
Zurück am Hotel gingen wir zu Fuß rüber zur Mall, die nur 10 Minuten entfernt war.
Nun ging das Shoppen los. Mit einer meiner Lieblingsgeschäften (Victoria Secret) fing es an. In-sgesamt mit vielen kleinen und großen Pausen verweilten wir bis 19:30 Uhr in der größten Mall der USA. In der Mitte des Einkaufshoppingparadieses gab es Achterbahnen, Wasserbahn und viele kleine Fahrgeschäfte für groß und klein. Hier konnte man ohne Ende Geld loswerden.
Hier lernten wir auch das Eisgeschäft Cold Stone Creamer, wo das gewünschte Eis auf einem kalten Stein gemischt wird. Ich sag Euch: lecker! Das sind wieder Kalorien......
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3928.jpg)
Mall of America
Nach sehr erfolgreichem Shoppen zurück zum Hotel und eine Runde schwimmen in dem schönen Pool. Wir trafen nur eine Person an. Um die müden Knochen ein wenig zu verwöhnen, ging es noch in den Whirlpool. Das tat gut.
Auf dem Zimmer wurde dann das eingekaufte verstaut, ein bisschen im Internet gesurft und einfach nur Schönheitspflege absolviert. Das war ein Tag!
-
Da bekommt man ja richtig Lust auf Shoppen, nicht wahr!?
Weiter geht es mit dem nächsten Tag.
Freitag, 17.08.2007
Wir hatten heute einen langen Weg nach Ironwood geplant. Das Hotel in Ironwood hatten wir auch schon in D vorgebucht, da wir nicht genau wussten, wie wir es schaffen würden. Um die Zeit zu verkürzen, hatten wir vorgebucht.
Um 8:00 Uhr saßen wir mit unserem Gepäck (ist irgendwie mehr geworden) im Auto Richtung der eingestürzten Brücke in Minneapolis. Sie war großflächig abgesperrt, zu Fuß hatten wir die Möglichkeit sie uns näher anzuschauen. Fürchterlich! Es graute uns bei dem Anblick. Schnell wieder zurück zum Auto und zum ersten Abschnitt nach Wausau. Geplante Ankunftszeit: 13:40 Uhr, Fahrtzeit: 3 Stunden 40 Minuten, Meilen: 222,3, U29. In Wausau nur kurze Rast bei Mc Donalds (Toilettenpause) und Weiterfahrt nach Ironwood. Geplante Ankunftszeit: 16:45 Uhr, Fahrtzeit: 3 Stunden 19 Minuten, Meilen: 129. Die Daten hat uns übrigens unser mitgebrachter PDA gegeben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3945n.jpg)
Wisconsin / Michigan
Die Route führte an vielen Tannen- und Laubwäldern vorbei, dazwischen immer wieder große Maisfelder, viele kleine Städtchen, in Woodroof machten wir noch einen kleinen Halt, es war 70° F (24° C). Ganz schön kalt für unsere Verhältnisse bis jetzt in diesem Urlaub. Zwischendurch machten wir Fotostopps an kleinen Seen und Picnic Areas bis wir um 16:30 Uhr in Ironwood, Americ Inn, ankamen. Das Zimmer Nr. 112 war sehr groß, wir konnten uns richtig schön ausbreiten.
Um die steifen Glieder von der Fahrerei etwas aufzulockern, ging es in den Poolbereich. Außer 2 Gästen hatten wir alles für uns alleine. Später, als wir im Whirlpool uns durchkneten ließen, waren wir alleine.
Um ein wenig zu Essen, fuhren wir in den „Ort“ rein und suchten uns das Country Kitchen aus. Gut das wir uns lange Hose, Strümpfe und lange Ärmel und Jacke angezogen hatten, denn es kühlte sich auf 59° F (15° C) ab. Das Steak im Country Kitchen schmeckten nicht so gut, meinen Salat mit Cranberries, Nüssen und Bacon war ganz lecker.
Kurz vor 21:00 Uhr wollten wir uns noch ein bisschen umschauen, doch die Bordsteine waren schon hochgeklappt. Durch Zufall trafen wir auf einen aus Fiberglass bestehenden Indianer an, der, wie wir später nachgelesen haben, der größte Indianer der Welt sein soll. Er misst 52 feet (ca. 16 Meter). Er wurde in der Kamera festgehalten. Schräg gegenüber fand ein Baseball-Training im Flutlicht statt, wo es auch Gegrilltes gab. War sehr interessant doch durch die Kälte (inzwischen 56 ° F, 13° C) hielten wir es nicht lange aus.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3969n.jpg)
Ironwood
An der Ecke noch getankt und im Hotel zum Einschlafen ein Betthupferle gegessen (Fudge).
Gesamtmeilen Tag: 360
@America_Crazy
So ein ähnliches Bild wie Wisconsin/Michigan hast Du auch, oder!? :lol:
-
Von der Bruecke bis zu meinem Buero ist es nur einige Km (viel weniger als von da bis zur Mall of America), da haettet ihr mal schnell zu einem guten kaffee vorbei kommen sollen, und ich haette euch eine kleine Tour ueber die "praechtigste" Strasse in den USA geben koennen (Summit Avenue in St. Paul). Das ist die laengste Strasse in den USA mit alten prachtvollen Villas (Manisons), und ener der schoensten davon ist mein Buero!
Und auf der Weiterfahrt nach Wassau seit ihr dann ganz nahe an meinem Haus vorbei gekommen!
-
Von der Bruecke bis zu meinem Buero ist es nur einige Km (viel weniger als von da bis zur Mall of America), da haettet ihr mal schnell zu einem guten kaffee vorbei kommen sollen, und ich haette euch eine kleine Tour ueber die "praechtigste" Strasse in den USA geben koennen (Summit Avenue in St. Paul). Das ist die laengste Strasse in den USA mit alten prachtvollen Villas (Manisons), und ener der schoensten davon ist mein Buero!
Und auf der Weiterfahrt nach Wassau seit ihr dann ganz nahe an meinem Haus vorbei gekommen!
Hätten wir das gewußt........ Vielleicht das nächste Mal... :wink:
-
Weiter geht`s !
Samstag, 18.08.2007
Am Morgen war es immer noch so kalt. Nach dem super Frühstück (wir sind begeistert von Americ Inn) und dem Check Out, sind wir noch zum Chambers of Commerz in Ironwood gefahren. War leider noch zu, doch draußen gab es eine interessante Zeitschrift, die viele Wasserfälle in der Umgebung mit Beschreibungen etc. verzeichnete. Da werden wir uns heute auf den Weg nach Marquette einiges Anschauen.
In einem Souvenirshop noch Postkarten und einen kleinen schwarzen Stoffbär mitgenommen (er hat immer zu mir gesagt „Nimm mich mit!“) und los ging es nach der Beschreibung der Info-Zeitschrift.
Der Black River National Forest (Scenic) war unser erstes Ziel. Dort gibt es die weltgrößte Skischanze aus Holz zu besichtigen, genannt Copper Peak. 1994 wurde dort das letzte Mal gesprungen. Eine nette Dame empfing uns in einem Holzhäuschen und wir informierten uns, ob wir auch zur Skischanze hoch können. Zu meinem Glück (ich hätte es auch nicht gemacht) war der Lift kaputt, der uns zum Aufzug der Skischanze gebracht hätte. Stattdessen konnte man mit dem Auto über nicht gepflasterte Wege dort hingelangen. Nach einem geringen Eintrittspreis ging es zur Skischanze. Der Aufzug war ohne Sicht, so dass ich keinerlei Probleme hatte die ca. 200 m hochzufahren. Oben auf der Plattform war mir nicht mehr so ganz wohl, ich drückte mich immer an der Wand entlang. Man hatte einen Superblick über den Black River National Forest, bis zum Lake Superior. Jürgen stieg noch ein paar Meter höher (ca. 810 feet = 246 m) und machten auch einige beeindruckende Fotos. Nichts für Höhenangst-Geplagte.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3989n.jpg)
Copper Peak
Nach diesem schönen Erlebnis fuhren wir zum Wasserfall „Great Conglomerate Falls“. Ein Fußweg über eine ¾ Meile (1,2 km) führte uns zu diesem (10 Minuten). War schön anzuschauen, die nächsten hatten einen Fußweg von einer 1/8 Meile, sie nannten sich „Potawatomi Falls“ und „Gorge Falls“, die waren auch sehr schön. Zu den „Rainbow Falls“ führten 194 Stufen hinunter. Es wurde schon früh darauf hingewiesen, dass dieser etwas beschwerlicher zu erreichen ist. Auch dieser Wasserfall gefiel uns sehr gut.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4021.jpg)
Waterfall in Michigan
Jetzt wurde es aber auch langsam Zeit, unser Etappenziel Marquette zu erreichen. Vor uns lagen noch 154 Meilen (ca. 4 Stunden und 20 Minuten Fahrzeit). Temperatur 69° F.
Es ging den Highway 28 und später auf die US41 lang, bei einer kurzen Pause an einer Raststätte war nur wenige Minuten Fußweg entfernt der „Agate Falls“, den wir auch in unserer Kamera festgehalten hatten.
Kurz vor Marquette entschlossen wir uns noch weiter nach Munising zu fahren, um dort in einem Motel 2 Übernachtungen zu buchen. Wir mussten inzwischen zu unserer Zeit noch eine Stunde dazurechnen, da sie in Michigan keine Sommerzeit haben. Mit 63° F war es ziemlich frisch. Bei einem Scenic Turnout am Lake Superior nutzen wir die Möglichkeit, die Wasserkälte zu testen. Auch ziemlich frisch....
In Munising suchten wir das Americ Inn auf, da uns die Motelkette gut gefallen hatte. Aber für 114 $ + Tax war es uns zu teuer. Ein paar Meter zurück schauten wir im Comfort Inn vorbei und entschlossen uns für 91 $ inkl. Tax 2 Übernachtungen zu buchen. Das Motel hatte auch ein Pool und ein Hot Tub, das wir gerne nutzen wollen.
Das erste Zimmer Nr. 114 war direkt neben der Ice Machine, wieder zurück zur Lobby. Der gab uns dann ein Zimmer auf dem 2nd floor (Nr. 222) mit zwei großen Betten und nach hinten raus. Super! Hier konnte man es 2 Tage aushalten. Ankunft im Motel 20:30 Uhr.
Für das Dinner suchten wir in dem ca. 3 Meilen entfernten Munising das Dogpatch aus. Die Pizza und das Sandwich mit Chicken schmeckte vorzüglich, wobei die Pizza für Jürgen zu viel war und es uns einpacken ließen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4053.jpg)
Dogpatch
Gesättigt kamen wir gegen 22:40 Uhr im Motel an. Wir schauten uns noch das mitgebrachte Info-Material an und fielen erschöpft in die Kissen.
Gesamtmeilen Tag: 234
-
Hallo,
jetzt musste ich erst mal ein paar Tage nachlesen, bin nun aber wieder up-to-date und freue mich nun auf eure Erlebnisse in Munising. Wir waren ja auch dort letzten September wie du ja in meinem Reisebericht lesen konntest. Ich bin schon richtig gespannt was ihr dort alles erlebt habt.
Von Ironwood haben wir so gut wie nichts mitbekommen.
Grüße
America_Crazy
-
Eine schöne Tour, die ihr da abspult! :daumen:
Schön, da ihr das Pizzeria-Foto reingestellt habt.
Ist immer wieder nett, mal zu sehen, wer hinter den Berichten steckt.
Gruss,
Manni
-
Eine schöne Tour, die ihr da abspult! :daumen:
Gruss,
Manni
Weil Du abspulen schreibst: ja man kann alles nur anreißen. Bei der nächsten Tour, die wir sicherlich
in die Gegend nochmal machen werden, geht man dann schon mehr ins Detail.
Den letzten und die jetzt kommenden 3 - 4 Tage haben uns besonders gut gefallen.... Da wollen wir
auf jeden Fall noch mehr hin....
So, jetzt aber, der nächste Tag:
Sonntag, 19.08.2007
Dann schauen wir mal, was der Tag uns heute so bietet. Nach einem nicht so guten Frühstück wie im Americ Inn (Waffelautomat klebte, kein Schokoladendrink, keine Dosenmilch mit Flavour) fuhren wir zuerst zum Visitor-Center, um uns über die Gegend ein wenig zu informieren.
Ein paar Meilen weiter gab es ein Ort der Christmas hieß, denn musste ich mir unbedingt ansehen. Die Straßennamen im Ort hatten alle irgendetwas mit Weihnachten zu tun. Das kann es nur in den USA geben, klasse! Leider hatte der einzige Weihnachtsladen noch geschlossen, so ging es zurück nach Munising, um uns am Pier Karten für die Abendfahrt um 17:00 Uhr zur Pictured Rock Tours zu holen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4063.jpg)
Christmas
Danach ging es zum Miners Castle Overlook und Miners Beach (70° F), wo wir uns eine ganze Weile aufhielten. Ich traute mich nur mit den Füßen ins Wasser, da es recht kühl war und wenn die Sonne hinter den Wolken verschwand, wurde auch der Wind recht frisch. Am Overlook hatten wir einen herrlichen Blick auf den grün- und türkisfarbenen schimmernden Superior Lake. Wahnsinn! Man konnte sich einfach nicht satt sehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4066n.jpg)
Miners Castle
Zurück in Munising ging es Getränke einkaufen und warme Sachen für die Abendfahrt im Motel holen.
Eine nochmalige Fahrt nach Christmas war diesmal erfolgreich, doch wir fanden nichts Passendes für unseren Weihnachtsbaum. Schade! Dann schlenderte wir ein wenig durch „Downtown Munising“, wo fast jeder 2. Laden „for sale“ war.
In einem geöffneten Gift-Shop ein paar Postkarten mitgenommen und an der Tankstelle einen tollen Kaffee mit hervorragenden Cinnamonrolls verköstigt.
Dann war es auch schon soweit, uns für die Schifffahrt etwas Warmes anzuziehen. Am Pier waren wir die ersten und wir nahmen im Schiff unten Platz, da der Wind recht kräftig und kühl war. Der Kapitän gab uns noch die Chance vom Schiff zu gehen, da ein ziemlicher Seegang war.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4095.jpg)
Pictured Rock Tours
Doch je näher wir zu den Felsen kamen, desto ruhiger wurde das Wasser. Die ersten tollen Klippen und Felsen sahen wir nach einer halben Stunde Fahrt und durch den Sonneneinfall kam die Kupferfarbe richtig schön raus. Wir waren begeistert. Die einzelnen Formationen ließen den Phantasien freien Lauf, so wie Indian Head, Painted Cove, Grand Portal, Battleship Rock und Capel Rock.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4112.jpg)
Nach 1 ½ Stunden Fahrt wurde der Rückweg genommen. Inzwischen war es bedeckt und einer der „Matrosen“ verfütterte zur Belustigung der Passagiere ein ganzes Sandwich-Brot an die Möwen. Dadurch konnte man klasse Aufnahmen von den Möwen machen. Gegen 19:20 Uhr legten wir am Pier wieder an.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4144n.jpg)
Da es uns so gut im Dogpatch am Abend vorher gefallen hatte, überlegten wir nicht lange und nahmen auch heute wieder dort Platz (durch Zufall auch den gleichen Platz). Diesmal gab es Wing Dings, Sundae Fudge und Salat mit Chicken.
Im Motel ging es erst in den kühlen Pool und später in den Hot Tub, der wirklich hot war. Dort kamen wir mit einem Pärchen aus Detroit ins Gespräch. Wir quatschten so lange, bis wir alle einen roten Kopf hatten.
Gesamtmeilen Tag: 60
-
Diese farbigen Felsen sehen wirklich super aus. So eine Tour müssen wir im Somer auch unbedingt machen.
Freue mich schon auf die nächsten Tage.
Gruß
misstexas
-
Toller Bericht mit herrlichen Bildern, macht Spaß zu lesen :D :D :D
-
ich lese den Bericht immer mit Spannung ... diese Gegend ist ja garnicht so weit entfernt von mir ..
-
Nun ging das Shoppen los. Mit einer meiner Lieblingsgeschäften (Victoria Secret) fing es an.
.. sehen wir da noch einige Bilder von der Anprobe ? :oops: :oops:
-
Nun ging das Shoppen los. Mit einer meiner Lieblingsgeschäften (Victoria Secret) fing es an.
.. sehen wir da noch einige Bilder von der Anprobe ? :oops: :oops:
Das wär doch mal was...... :wink:
-
Diese farbigen Felsen sehen wirklich super aus. So eine Tour müssen wir im Somer auch unbedingt machen.
Freue mich schon auf die nächsten Tage.
Gruß
misstexas
Wenn noch Fragen sind, immer her damit! :D
-
Nun ging das Shoppen los. Mit einer meiner Lieblingsgeschäften (Victoria Secret) fing es an.
.. sehen wir da noch einige Bilder von der Anprobe ? :oops: :oops:
Sorry, hier war die Kamera nicht dabei :lol: :lol:
-
Diese farbigen Felsen sehen wirklich super aus. So eine Tour müssen wir im Somer auch unbedingt machen.
Freue mich schon auf die nächsten Tage.
Gruß
misstexas
Wenn noch Fragen sind, immer her damit! :D
Hast du zufällig noch die Zeiten im Kopf, wann die Tour immer durchgeführt wird? Oder gibt es die nur zum Sunset? Und WO bucht man die bzw. WER ist der Anbieter? Oder gibt es eh nur einen einzigen?
Ach jo, und wie teuer ist so eine Scenic-Schifffahrt überhaupt?
-
Der nächste Tag folgt zugleich:
Montag, 20.08.2007
Um 7:30 Uhr waren wir wieder wach. Uns hielt auch heute nichts in den Betten, da wir gespannt waren, was wir heute wieder aufregendes und schönes sehen werden. Nach dem Frühstück (Waffelautomat klebte immer noch) und dem Check Out ging es nach Newberry zur Oswald Bear Ranch. Nach einer kurzen Pause kamen wir 1 ¼ Stunden später bei Oswald an (10:00 Uhr, 63 Meilen).
Wir bezahlten 10 $ pro Auto und gingen los, um uns die riesigen Gehege (getrennt nach männlichen und weiblichen Bären) anzuschauen. Plötzlich hörten wir von hinten ein kräftiges „Guten Morgen“. Mr. Oswald kam auf uns zu und freute sich, dass er Deutsche begrüßen konnte. Er sprach noch sehr gut Deutsch und wir unterhielten uns gemischt in Englisch und Deutsch und er erklärte uns unter anderem, das der Staat oft ihm kleine Bären brachte, wo die Mutter getötet wurde oder einem anderen Schicksal des Lebens beraubt wurde. Inzwischen, soweit ich mich noch erinnern kann, hat er an die 27 Bären groß gezogen.
Wir drehten eine Runde um eines der Gehege, wo wir zwischendurch überlegten, sind wir im Gehege oder die Bären. Trotz der großen Fläche trafen wir einen laufenden Bären an. Man spürte die Erschütterung des Bodens und er wirbelte ganz schön viel Staub auf. Pünktlich zur Fütterungszeit kamen wir bei den männlichen Bären an. Es gab Obst, Fisch und alles, was so Bären mögen. Schwarze und braune Bären, es war nett anzuschauen von der Nähe, wie sie die Leckereien zu sich nahmen. Im Zoo sind sie meistens viel zu weit weg, um dies schön beobachten zu können. Abermals kam Mr. Oswald auf uns zu, man merkte ihm richtig an, wie wild er darauf war, uns auf Deutsch alles, was wir wissen wollten, zu erklären.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4157.jpg)
Mr. Oswalds Bear Ranch
Es gab auch bei Oswald Bear Ranch z. Z. zwei kleine 7 Monate alte Bären. Dort durften wir ins Gehege, um ein wenig mit den Kleinen zu „spielen“. Die waren schon ganz schön kräftig, aber verspielt. Der eine Bär wollte immer die Knöpfe meiner Jeansjacke entfernen und Taschen mussten außerhalb des Geheges platziert werden, da sie ebenfalls ganz wild darauf waren. Später nahm er bei anderen Besuchern die Sandalen von den Füßen. Mr. Oswald hatte jede Menge zu tun die Schuhe wieder zurück zu bekommen und die Bären in Schacht zu halten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4164.jpg)
Immer wieder versuchte Mr. Oswald mit uns ein Gespräch zu führen, zum Abschluss trugen wir uns in seinem Gästebuch ein und kauften zwei schöne Shirts als Souvenir.
Gegen 11:45 Uhr ging es dann weiter nach Mackinaw City. 84 Meilen lagen noch vor uns.
Auf dem Weg gab es viele schöne Aussichtspunkte zum Verweilen. An einem Overlook hatten wir einen schönen Blick über den Lake Michigan und in der Ferne sahen wir schon die Mackinaw Bridge, die wir nachher überqueren werden.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4176.jpg)
Mackinow Bridge
Von dem Overlook aus ging es fast 16 Meilen immer am Lake entlang. Kurz vor der Brücke war ein kleiner Park mit Toiletten angelegt, wo wir einen Fotostopp einlegten. Die Überfahrt kostete 2,50 $ pro Auto und nicht weit entfernt war unser vorgebuchtes Rainbow-Motel (Ankunft 14:15 Uhr). Alles sehr romantisch eingerichtet mit Rüschen und etwas Kitsch, auch unser Zimmer Nr. 115.
Mit den Coupons bewaffnet (haben wir beim Check In bekommen), ging es ins kleine Städtchen mit vielen Souvenirläden, u. a. T-Shirts aller Varianten. In dem Laden Del Sol wurden wir fündig (mit Coupon eine gratis Stofftasche, die sich bei Sonneneinwirkung färbt). Auch die Shirts waren nach dem Prinzip der Sonneneinstrahlung bedruckt worden. Klasse Erfindung!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4184n.jpg)
Mackinow City
So langsam hatte ich Durst auf einen richtigen Kaffee, da ja schon eine ganze Weile in der „schönen Wildnis“ kein Starbucks war. Es war zwar kein Starbucks aber der Kaffee schmeckte genauso lecker. Wir bummelten noch durch viele kleine Läden bis wir in der Nähe des Piers in den Dixie Salon einkehrten. Wings und Chicken mit Gemüse – einfach lecker!
Am Pier holten wir uns Infos für den nächsten Tag, da wir Mackinac Island einen Besuch abstatten wollten. Wir führten ein langes interessantes Gespräch mit der Ticket-Verkäuferin und ganz nebenbei gab sie uns für die Überfahrt einen Gutschein zur Ermäßigung.
Wir bummelten noch weiter entlang der noch nicht gesehenen Lädchen, wo wir abermals mit einem Ladenbesitzer uns lange unterhielten.
Gegen 22:00 Uhr kamen wir im Motel wieder an.
Gesamtmeilen Tag: 152
-
Diese farbigen Felsen sehen wirklich super aus. So eine Tour müssen wir im Somer auch unbedingt machen.
Freue mich schon auf die nächsten Tage.
Gruß
misstexas
Wenn noch Fragen sind, immer her damit! :D
Hast du zufällig noch die Zeiten im Kopf, wann die Tour immer durchgeführt wird? Oder gibt es die nur zum Sunset? Und WO bucht man die bzw. WER ist der Anbieter? Oder gibt es eh nur einen einzigen?
Ach jo, und wie teuer ist so eine Scenic-Schifffahrt überhaupt?
So weit ich weiß, habe ich nur diesen einen Anbieter gesehen.
Natürlich gibt es nicht nur die Sunset-Tour. Schau doch mal auf der Internet-Seite www.picturedrocks.com nach. Dort findest
Du alles. Ist zwar noch nicht aktualisiert für dieses Jahr, doch ich denke, da wird sich nicht viel ändern.
-
Sorry, hier war die Kamera nicht dabei :lol: :lol:
wie immer .. in den entscheidenden Momenten fehlt die Camera .. es ist zum verzweifeln .... :lol:
-
Die Reise geht ja schnell los - da muss ich gleich noch aufspringen :D
Bei Chicago und den Great Lakes bin ich auf jeden Fall dabei. Für mich ist Chicago meine absolute Lieblingsstadt :smiledance:
Also da reihen wir uns auch noch ein. Wir wollen im Sommer Chicago und die Great Lakes machen. Wir sind gespannt Anregungen für die Planung zu bekommen....
Lieben Gruß
Romina und Mirco
-
Hallo,
Wirklich eine sehr schöne Tour. Die Oswald´s Bear Ranch haben wir letzten September auch besucht und dies war mit Sicherheit eines der Highlights. Schade, dass ihr nicht die Strasse innerhalb der Pictured Rocks National Lake Shore gefahren seit. Die war wirklich sehr sehenswert.
Leider haben wir auf die Bootstour in Munising verzichtet. Gerne hätten wir die Felsen auch vom Schiff aus gesehen. Es muss aber immer noch eine Grund geben wieder in diese Gegend zu verreisen und von diesen gibt es wirklich reichlich genug.
Grüße,
America_Crazy
-
toll!! Habe gerade die letzten Beiden Tage verschlungen. Die Pictured Rocks sind ja wirklich klasse.
Und Mackinaw Island steht bei uns im September noch auf dem Plan, eine tolle Ecke. Freue mich da schon auf mehr von euch.
Greetz,
Yvonne
-
Die Oswald´s Bear Ranch haben wir letzten September auch besucht und dies war mit Sicherheit eines der Highlights.
Ja, da kann ich mich dran erinnern :roll: aus Deinem Reisebericht.
Schade, dass ihr nicht die Strasse innerhalb der Pictured Rocks National Lake Shore gefahren seit. Die war wirklich sehr sehenswert.
Hörte sich in Deinem Bericht auch sehr schön an, doch wie Du auch weiter schreibst, man muß ja einen Grund haben,
um nochmals dort hinzufahren......
-
Und Mackinaw Island steht bei uns im September noch auf dem Plan, eine tolle Ecke. Freue mich da schon auf mehr von euch.
Dann kannst Du ja gespannt sein auf die nächsten Tage. Da ist ja dann auch Mackinac Island dabei...... :)
-
Nach ein paar Tagen Pause geht es nun weiter auf die Reise durch Michigan:
Dienstag, 21.08.2007
Die Sonne schien, aber es war ein kräftiger Wind und recht kalt (68° F und weniger). An der Lobby nahm ich mir noch einen Kaffee zum Wärmen mit, nachdem wir ausgecheckt hatten. Hier hätte ich noch gerne eine Nacht verbracht, doch wir wollten ja noch andere Ecken dieses Fleckchens der USA erkunden. Mit dem Auto ging es zum 2 Minuten entfernte Pier, wo wir den Wagen kostenlos abstellen konnten. Die Karten nach Mackinac Island kostete uns 36 $ mit Return-Ticket (Vergünstigung 6 $).
10 Minuten später saßen wir am Oberdeck und während der 15 minütigen Überfahrt war es ganz schön windig. Durchgepustet legten wir an der Insel um 09:15 Uhr an.
Zum Glück war noch nicht sehr viel los und wir holten uns Kaffee, Kakao und Cinnamon Rolls und nahmen auf einer geschützten Parkbank, zum Verzehr der Köstlichkeiten mit Blick auf dem See, Platz.
Die Insel war toll. So ein kleines bunt angemaltes Häuschen mit einer Terrasse und einem weiß lackierten Schaukelstuhl dazu, das wäre ein Traum. Bei der Erkundung der Insel sahen wir viele dieser Häuschen. Wir liefen bis zu dem berühmten Grand Hotel, zu bemerken sei, die Insel ist Autofrei. Man sah nur Drahtesel, Pferde und Kutschen, ein schönes Ambiente. Wenn man das Grand Hotel besichtigen wollte, kostete das 11 $ Eintritt. Die sind doch verrückt, das Geld gaben wir lieber für den Fudge aus, der quasi hier erfunden wurde. So viele Geschmacksrichtungen, da viel die Auswahl schwer. Auch der Laden Del Sol gab es dort, ich nahm mir noch einen Nagellack mit, der ebenfalls die Farbe änderte bei Sonneneinstrahlung.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4208.jpg)
Mackinac Island
Versteckt zwischen den schönen Häusern sah ich auch später ein Starbucks. Inzwischen tummelten sich die Touris auf den kleinen Straßen, als wir gegen 12:30 Uhr zurück aufs Festland fuhren. Diesmal nahmen wir aber unten Platz.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4204.jpg)
Fahrt nach Mackinac Island auf dem windigen Oberdeck
In Mackinaw City wollten wir noch einen Gutschein bei Anna’s Icecream einlösen (2 für 1), doch leider war er geschlossen. Dafür fanden wir etwas weiter zurück einen Eisladen, der zwei große Kugeln für 2 $ verkauften. Und das Eis schmeckte!
Unser nächstes Etappenziel für heute war Alpena, der Heimatort von Ashley unserer Englischlehrerin. Wir kamen gegen 16:00 Uhr an (2 ¼ Stunde Fahrt). Gleich suchten wir das Häuschen, wo ihre Eltern wohnten, da wir eine Postkarte von Pictured Rocks mit einer Aufnahme von uns darauf, im Briefkasten einwerfen wollten. Doch leider stand kein Namensschild an der State Street 220 drauf. Da wir inzwischen wieder Handyempfang hatten, ging erst einmal eine SMS an Ashley in Germany. Während wir nach einem Motel Ausschau hielten, war der Himmel grau in grau. Die Zimmer direkt am Strand waren für das Aussehen viel zu teuer (64,95 $ plus Tax), so fuhren wir zum Highway. Das Best Western war belegt, doch im Days Inn fanden wir ein freies Zimmer für 76 $ + Tax, inkl. Breakfast, Innenpool, Hot Tub und super Zimmer. Das Abendessen nahmen wir am Thunder Bay River im Big Boy ein. Da inzwischen noch keine SMS zurückgekommen war, forschten wir mit Hilfe der Bedienung weiter. Sie gab uns ein Telefonbuch, fragten bei den anderen nach, ob sie die Familie kannten, doch leider erfolglos.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4249n.jpg)
Florist in Alpena
Die Spaghettis mit Chicken, Parmesan, Bolognese und Käse überbacken schmeckte vorzüglich, auch der Appetizer Hot Buffalo Sticks und Potato Pancakes mit Schinken waren sehr gut. Nach diesem Essen verließen wir natürlich das Restaurant kugelrund. Abermals versuchten wir einen Anlauf zur State Street, wo wir ein paar Kids befragten, doch negativ.
Im Motel ließen wir uns im Whirlpool gut gehen.
Gesamtmeilen Tag: 102,4
-
Ach, das ist doch mal ein erfrischend anderer Bericht aus einer wunderschönen Gegend! :D :groove:
Toll, Eure Bilder und Erlebnisse!
Das Floristen-Haus sieht ja wohl richtig einladend aus! :daumen: :hippie:
-
Hallo an alle stillen Mitfahrer, es geht weiter...........
Mittwoch, 22.08.2007
Nach dem üblichen Ritual (Frühstück, Check Out) starteten wir um 9:00 Uhr. Wir schauten uns noch Oldtown Alpena und den kleinen Hafen an, wobei wir feststellten, da in Oldtown das eine oder andere interessante, nette Restaurant gewesen wäre für den Abend. Nachdem wir noch die Postbotin wegen Haus noch befragt hatten (negativ) setzen wir unser heutiges Etappenziel Traverse City fort. Es waren immer noch kühle 68° F in der Luft. Nach 125 Meilen und 3 ¾ Stunden Fahrt kamen wir im vorgebuchten Park Place Hotel an.
Auf dem Weg fuhren wir durch nette Örtchen wie Gayland und in Alba Gayland machten wir an der Holiday Tankstelle Halt, um einen vorzüglichen Kaffee Banana Split zu trinken. Dort gab es auch frische Cheeseburger, die aber nicht so gut schmeckten wie bei Mc Donalds. Übrigens, die Temperaturen sind inzwischen auf 83° F angestiegen.
Um nicht mit dem fast leeren Tank irgendwo stehen zu bleiben, tankten wir für teure 3,05 $. Später füllten wir den Tank in Traverse City für 2,95 $ ganz auf.
Das Park Place Hotel lag nur 5 Minuten von der Front Street und 7 Minuten vom Strand entfernt. Unser Zimmer lag im 4. Stock (Nr. 428) mit kleinem Balkon und Blick auf das Meer. Die Kissen auf den Betten wurden immer mehr (hier 6 Kissen pro Bett). Bevor die in der Ferne zu sehenden Wolken über uns waren, zogen wir unsere Badesachen an und gingen erst einmal an den Strand. Jürgen war mutig und ging ganz ins Wasser, mir reichte es zur Erfrischung an den Beinen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4267.jpg)
Front Street, Traverse City
Später schlenderten wir entlang der Front Street, wo u. a. auch ein Kamerageschäft war, der aber leider schon um 18:00 Uhr zu gemacht hatte. Wir hatten die Suche nach unserer Kameratasche noch nicht aufgegeben. In der Straße gab es einige Geschäfte, wo es alle Varianten mit Kirschen zu kaufen gab. Vor ca. 1 Woche war hier das große Erntefest der Kirschen, da vor den Toren der Stadt große Kirschfelder gezüchtet und geerntet werden. Wir hielten uns aber mit dem Kauf der Leckereien zurück, da wir ja noch Fudge im Hotelzimmer hatten.
Da uns nach einem schönen Stück Steak gelüstete, führte uns unser Navi zum Outback etwas außerhalb der Stadt (ca. 15 Minuten). Das Essen war, wie immer im Outback, köstlich. Auf der Rückfahrt gingen wir noch im Meiers Wein und Sparkling Water einkaufen (das Wasser ohne Kohlensäure konnte ich so langsam nicht mehr sehen) und während wir den Wein u. a. auf dem kleinen Balkon im Hotel tranken, planten wir den nächsten Tag.
Gesamtmeilen Tag: 157,8
-
Damit an diesem Tag nicht die Langeweile aufkommt, setze ich noch einen Tag rein.
Viel Spaß weiter beim Lesen :lol: :lol: :lol:
Donnerstag, 23.08.2007
Nach einem langen Schlaf begrüßte uns ein bewölkter Tag mit 74° F. Einen kleinen Spaziergang zur Front Street verlief für die Kameratasche negativ, aber für den Magen mit Kaffee und Scones positiv.
Um 10:45 Uhr ging es dann endlich los zu den Sleeping Bear Dunes. Fahrzeit 40 Minuten für 23,7 Meilen. Am Visitor Center Infos und Eintrittskarte für den Dunes Climb geholt. Die Düne ist ein Wahnsinn. Während wir diese erklommen, war es zum Glück bewölkt, denn wenn die Sonne erbarmungslos auf den Rücken geschienen hätte, wäre es ein größerer Kampf gewesen. Der Aufstieg ging ganz schön in die Waden, doch oben irgendwann angekommen hatten wir einen super tollen Blick. Hier wäre es natürlich fototechnisch mit Sonne schöner gewesen. Der Rückweg hat uns riesigen Spaß gemacht, fast wie die Kinder..... (Aufenthalt 1 Stunde).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4273.jpg)
Sleeping Bear Dunes
Nach dem sportlichen Teil nahmen wir unser heutiges Etappenziel ins Augen: Detroit. Vorher Zwischenstopp in der Grand Traverse Mall bei Ritz, wegen der Kameratasche. Dort leider auch kein Erfolg, obwohl große Auswahl. Den Stopp nutzten wir für einen kleinen Snack mit Hot Dog und Hamburger. Eine Fahrzeit von 4 ½ Stunden lag vor uns, die wir um 14:15 Uhr antraten. Auf dem Highway 75 konnte man sogar 70 Meilen fahren und das ebenfalls vorgebuchte Marriott im Renaissance Center erreichten wir dann auch um 18:45 Uhr. Der Bellboy packten unsere ganzen Taschen und Koffer auf seinen Gepäckwagen, doch die Styroporkühltasche wollte er nicht transportieren. Dann bleibt er halt im Pontiac, den wir zum Valet Parking schickten für 20 $.
Ein Wahnsinns-Hotel: in der 3. Etage war die Lobby und ein weiterer schneller Aufzug brachte uns in die 16. Etage, Zimmer-Nr. 1624. Der Ausblick war auch nicht schlecht, rechts der Fluss Detroit River und links ein Bürokomplex, die Fenster gingen bis zum Boden, nichts für nicht Schwindelfreie wie mich. Nachdem unser Gepäck kam (4 $ Tipp) schnell umgezogen und uns Infos an der Lobby geholt, wohin es nach Detroit Centrum ging.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4345n.jpg)
Renaissance Center Detroit (Blick von Kanada)
Direkt mit einer Haltestelle im Renaissance Center führte uns der People Mover für 50 Cent pro Person einen Rundkurs durch Detroit, das wir noch so eben im Tageslicht sehen konnten. Viele zerfallene Gebäude und dunkle Ecken, dazwischen neuerbaute Häuser. Der People Mover fährt ohne einen menschlichen Fahrer, ab und zu stiegen Leute ein, doch der überwiegende Teil der 15minütigen Fahrt waren wir alleine. Nach dem Rundkurs blieben wir aber noch sitzen, da wir 2 Haltestellen weiter in Greektown aussteigen wollten. Dort kamen wir im Casino raus. Die Wege waren alle ziemlich verschachtelt und irgendwann standen wir auf der Straße. Wo nun ging es nach Greektown, rechts oder links. Wir entschieden uns für links, was im Nachhinein als falsch herausstellte. Bei dem Weg kam uns die Angst hoch, da es ziemlich duster und viele Bettler und dunkle Gestalten unseren Weg kreuzten. Als wir endlich zweimal um die Ecke waren (nun konnten wir wieder normal atmen) sahen wir Greektown. Wir hätten einfach nur links gehen müssen, ist ja zum Glück gut gelaufen.
Die einzige Straße für die Touris war hell erleuchtet mit vielen kleinen Lichtern und Musik kam aus den angebrachten Lautsprechern. In einem Art Deli kaufte ich ein paar Postkarten ein (hier wimmelte es auch nur von seltsamen Gestalten). Danach suchten wir den Griechen, der uns Ashley empfohlen hatte. Er sollte nehmen einer Pasterie sein, die immer voll war. Wir fanden ihn und es war wirklich ein Erlebnis. Als Vorspeise gab es einen flambierten Fetakäse, das der Kellner vor uns mit Hiiieppa anzündete. Es schmeckte auch gut. Der Kellner machte zwischendurch von uns 1 Foto und am Ende gab es noch 1 Foto mit dem Kellner. Hauptspeise war natürlich Gyros und Zaziki auf amerikanisch. Es schmeckte auch nicht schlecht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4320n.jpg)
Greek Town Detroit
Wir führten nette Gespräche mit dem Manager Manager, der uns Tipps gab, wo wir danach noch hingehen könnten und der Kellner setzte sich immer wieder zu uns und wir sprachen über Gott und die Welt.
Wie sollten wir jetzt zurück zum Hotel, denn zu Fuß war es mir eigentlich etwas zu mulmig. Da es immer geradeaus entlang der Hauptstraße ging, machten wir uns zu Fuß ca. 10 Minuten zum Hotel. Zwischendurch kamen wir an einen gut gekleideten Mann vorbei, der fast mitten auf dem breiten Bürgersteig lag und sich nicht rührte. Ohne Halt gingen wir schnell weiter, irgendwie war uns nicht wohl zumute.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4328.jpg)
Marriott at the Renaissance Center
Am Renaissance Center angekommen gingen wir noch zum Detroit River, wo ein Brunnen mit Wasserspielen, Musik und Lichtern war. Gegenüber fotografierten wir die schön beleuchtete Skyline von Kanada. Auf dem Zimmer genossen wir noch die schöne Aussicht, bis dann um 0:00 Uhr die Lichter ausgingen.
Gesamtmeilen Tag: 310
-
Liest jemand eigentlich noch mit ??? :? :? Oder sind alle Leser dieses Reiseberichts in die Osterferien gefahren???
Aber ich mache einfach mal unbeiirt weiter :roll: :oops: Bei mir scheint die Sonne und es ist schön warm...
Freitag, 24.08.2007
Der heutige Tag begann mit einer Besichtung des Renaissance Centers, wo u. a. eine große Autoausstellung mit netten Wagen zu sehen gab (kostenlos). Nach Entdeckung eines Starbucks im Gebäude gab es einen leckeren Orange Mocha. Köstlich! Später Koffer zugeklappt, Check Out und unser Auto holen lassen, der nach 10 Minuten da war.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4334.jpg)
Steht mir doch ganz gut, oder? Renaissance Center Autoausstellung
Jetzt ging es nach Kanada. Da in Kanada auf den Schildern km-Angaben standen, haben wir unseren PDA von Meilen auf Kilometer umgestellt. Zuerst ging es direkt von Detroit nach Winsor durch einen Tunnel der uns $ 3,56 kostete. Unser Ziel heute ging zum 363 km entfernten Toronto. In Winsor machten wir noch einen schönes Skyline-Foto von Detroit (Renaissance Center) bevor es auf dem Hwy 401 und einmal Tanken (9,89 CAN$/Liter, 41 CAN$) weiter ging (Abfahrt 11:10 Uhr, 27° C).
Die Strecke zog sich hin über London, Paris, Woodstock...... Zwischendurch Fahrerwechsel und nach einer kurzen Pause bei Tom Honor kamen wir mit zwei Staus kurz vor Toronto an zu unserem vorgebuchten Hotel The Fairmont Royal York gegen 17:00 Uhr. Ein Chaos empfing uns erst vor dem Hotel zum Valet Parking und danach ging es weiter an der Rezeption, wo uns lange Menschenschlangen erwarteten. Es haben wohl einige Personen das günstige Angebot dieses Hotels genutzt........ Fahrzeit 6 Stunden.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4405.jpg)
The Fairmont Royal York vom CN Tower, Toronto
Wir bekamen dann irgendwann das Zimmer 138 auf der 6. Etage. Die Zimmer waren nicht sehr groß, so dass wir ein wenig die Betten verschieben mussten, damit beide Koffer aufgeklappt im Raum Platz fanden. Später stellten wir fest, dass wir keine Fernsteuerung für den Fernseher hatten. Nach einem Anruf sagten sie eine Fernsteuerung zu.
Jetzt ging es noch in die Stadt, um noch ein wenig von Toronto zu erleben. Nach einer ¼ Stunde Fußmarsch (entlang der Yong Street) erreichten wir das Eaton Center, wo man noch einigermaßen günstig Essen gehen konnte (so habe ich es im Forum gelesen). In dem großen Einkaufszentrum fanden wir auch ein schönes Restaurant, wo es eine Margarita Strawberry für 6 CAN$, ein Float (Eis mit Pop, nichts für Jürgen nach dem probieren), Chicken und ein Cesar Salad gab. Danach schlenderten wir noch ein wenig durch die Mall und besuchten das Hardrock Cafe, denn ein T-Shirt von Toronto musste doch in der Sammlung mit aufgenommen werden.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4362.jpg)
Eaton Center, Toronto
Ziemlich erschlagen kamen wir gegen 22:30 Uhr im Hotel an. Noch ein paar Videoaufnahmen von der riesigen und beeindruckenden Lobby und ab aufs Zimmer. Die Fernsteuerung war inzwischen da, doch sie funktionierte nicht, weil die Batterie leer war. Nach einem wiederholten Anruf und Hinweis der leeren Batterie, kam nach einer ½ Stunden endlich jemand vorbei. Doch dieser bestätigte uns nur, dass die Batterie leer sei, hatte aber kein Ersatz dabei. Sehr sinnig. Er versprach Abhilfe nach ca. einer ¼ Stunde diese zu bringen. Nichts geschah. Der nächste Anruf war etwas stinkiger, der am Telefon meinte nur, dass das Haus ziemlich voll sei und sie mit den Reklamationen nicht mehr nach kommen würden. Wenn man auch so arbeitet...... und das für eine 5* Hotel...... Fürchterlich.
Gegen 23:50 Uhr machten wir dann endlich das Licht aus.
Gesamtkilometer Tag: 363
-
Und noch ein Tag, bevor es zum Ostersonntag-Kaffeetrinken geht :wink: :wink: und hinterher wird gepokert :D
Samstag, 25.08.2007
Einen ganzen Tag in Toronto. Was machen wir heute? Erst mal mussten wir uns nochmals umziehen, da es am regnen war und wir uns zu sommerlich angezogen hatten. Wir schauten uns die kleine Shoppingmall mit den luxuriösen Geschäften im Untergeschoß des Hotels an, danach schauten wir uns gegenüber den Union Station an und suchten vergeblich nach einem Starbucks.
Wir hüpfen entlang der Yonge Street von Unterstand zu Unterstand und fanden schließlich auch ein Starbucks, wo wir uns aufwärmten und ein wenig trockneten. Inzwischen hatte es aufgehört zu regnen, bis wir wieder aus dem Starbucks kamen, fing es wieder an. Im Eaton Center retteten wir uns vor dem Regen, bis es nun endgültig aufgehört hatte. Noch ein wenig schlenderten wir die Yonge Street entlang, bis die Geschäfte aufhörten.
Wir kauften uns ein Hot Dog am Straßenstand und liefen zum Fährhafen, da wir zur Toronto Island rüberfahren wollten. Die Überfahrt dauerte 10 Minuten bis sie uns an der Anlegestelle Central absetzte. Inzwischen meinte es das Wetter gut mit uns, man sah schon einen blauen Himmel.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4389n.jpg)
Blick von Toronto Island
Von Toronto Island hatte man einen schönen Skyline Blick auf Toronto mit dem CN-Tower. Ein paar kleine Highlights auf der Insel, wie Fahrgeschäfte (hauptsächlich für Kinder), Park mit Brunnen und bunten schön angelegten Blumen und Sträucher (ähnlich wie in Dortmund der Westfalenpark) und einem Strand liefen wir ab. Zum Abschluss wollten wir eigentlich an der Anlegestelle liegenden Restaurant eine Kleinigkeit Essen, doch leider hatte es geschlossen. Nur ein Snackstand mit Hamburger und Pommes hatte geöffnet, darauf hatten wir aber keinen Appetit. So fuhren wir schließlich um 16:00 Uhr mit der Fähre wieder zurück nach Toronto.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4444.jpg)
CN-Tower
Nächstes Ziel: CN-Tower. An der Kasse sagte man uns das es eine Wartezeit von 25 Minuten zum Observation gab und eine weitere Stunde Wartezeit zum Skypod. Wir hatten ja Zeit und wollten beides mitnehmen. Zum Observation war eine tatsächliche Wartezeit von 35 Minuten (ca. 18 Uhr) und zu meinem Schrecken war der Fahrstuhl halb aus Glas der einen weiten Blick auf Toronto gewährte (so Jürgen). Zum Glück stand ich an der Wand innen, so das ich mich schnell umdrehte. Gut das er nicht komplett aus Glas war!
Auf dem Observation (Höhe: 346 m) gab es einen Teil des Bodens, der aus Glas war. Dichtes Gedränge war dort und als es wenig leerer wurde, packte mich der Mut und ich rutschte rückwärts auf die Fläche, damit Jürgen auch von mir ein „mutiges“ Foto machen konnte. War ich froh, wieder glasfreien Boden unter mir zu haben.....
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4396.jpg)
Glasboden - CN-Tower
Als wir diesen Teil „erledigt“ hatten, ging es noch ein paar Meter höher (447 m). Die Wartezeit war inzwischen nur 15 Minuten. Pünktlich zum Sonnenuntergang waren wir oben. Es war wunderschön. Dann wurde noch ein paar Fotos und Videos gemacht, bevor es dann wieder ganz nach unten, mit Zwischenstopp in der Observation, ging. Im Souvenir-Shop fanden wir noch das eine oder andere Shirt. Das obligatorische Foto, das immer vor Auffahrt eines Turmes gemacht wird, sah man mich mit geschlossenen Augen, schade! Mittlerweile quälte uns schon ganz schön der Hunger und vor dem CN-Tower gab es ein paar kleine Stände. Gefüllte Teigtaschen und Hot Dog war heute unser Abendessen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4409n.jpg)
Toronto vom CN-Tower
Zu Fuß ging es zum Hotel, das nicht weit entfernt war. Dort tranken wir im Restaurant/Bar einen heißen Kakao (3 CAN$), bevor wir wieder in die Betten fielen.
-
Hallo,
So jetzt bin ich endlich wieder auf dem Laufenden. Bin die letzten Tage einfach nicht zum Lesen hier im Forum gekommen. Mackinaw Island haben wir ja aus zeitlichen Gründen leider nicht geschafft letzten September. Dort muss es wirklich sehr schön sein.Von Traverse City haben wir leider trotz Übernachtung nichts mitgekommen. Das Bild das du geschossen hast sieht auch sehr schön aus. Gefällt mir gut! In Toronto waren wir 2006. War zwar ganz nett, aber hat mich eben im Vergleich zu Chicago nicht vom Hocker gehauen. :lol:
Grüße
America_Crazy
-
Toronto und der CN Tower stehen bei uns nächstes Jahr auch mit auf dem Programm.
Dafür machen wir extra einen Zwischenstop in Toronto, um dann auch noch die Niagara Fälle mitzunehmen.
Ob Ihr da auch noch hinkommt? :wink:
-
In Toronto waren wir 2006. War zwar ganz nett, aber hat mich eben im Vergleich zu Chicago nicht vom Hocker gehauen. :lol:
Grüße
America_Crazy
Gebe ich Dir recht. Uns hat Chicago auch viel besser gefallen als Toronto
-
Dafür machen wir extra einen Zwischenstop in Toronto, um dann auch noch die Niagara Fälle mitzunehmen.
Ob Ihr da auch noch hinkommt? :wink:
Niagara Falls ??? Klar!!! -- dauert nicht mehr lang........ :lol: :lol:
-
:D Das hätte mich aber auch gewundert, wenn Ihr das kleine Stück Weg zu den Niagara-Fällen nicht gefahren wärt! :wink:
Tolle Bilder vom Tower! :groove:
-
Jetzt kommen die versprochenen Niagara Falls...............
Sonntag, 26.08.2007
Da uns ein sehr ereignisreicher Tag erwartete, klingelte der Wecker schon um 06:30 Uhr. Bevor wir auscheckten, ließen wir unseren Pontiac per Telefon schon holen und nachdem ich mir einen Kaffee geholt hatte, war das Auto schon da.
Bis wir unsere Brocken eingeräumt hatten, verging schon eine Weile, denn es war irgendwie unangenehm, da der Bellboy nicht weg ging, bis wir losfuhren (Tipp hatte er schon bekommen). Vielleicht war es nicht genug, oder zu viel?
Nach 1 ½ Stunden Fahrt (129 km) gelangten wir an den kanadischen Niagara Fällen. Wir nahmen direkt dort den Parkplatz der uns ganze 18 CAN$ kostete. Egal, man gönnt sich ja sonst nichts....... Gibt es halt heute auch kein Abendessen im Restaurant.....
Es war atemberaubend die Niagara Falls zu sehen. Da noch nicht viel los war (9:30 Uhr), ging es entlang der Falls zur Maid of Mist. Schon nach 20 Minuten, inklusive Foto, saßen wir mit dem hübschen blauen Umhängen, zum Schutz vorm Wasser, im Boot. Aufgrund des Hinweises von einem Foren-Mitglied (ich weiß leider nicht mehr, wer es war) stellten wir uns unten auf der linken Seite vorne hin. Wir kamen zuerst an den amerikanischen Fällen vorbei und schließlich direkt unterhalb an den großen kanadischen Fällen. Wahnsinn! Das Spritzwasser hielt unseren Umhängen stand. Eine Weile blieb das Boot dort stehen, doch Fotos zu machen, war durch die Gischt einfach zu riskant. Doch eins hat mich erstaunt, so laut, wie ich es mir vorgestellt hatte, war es gar nicht. Nach ca. 30 Minuten war die Fahrt zu Ende. Eins der Umhänge nahmen wir mit als Souvenir, das andere kam zur Wiederverwertung in eine Tonne. Wir schauten uns den touristischen Ort Niagara on the Lake mit den vielen Hotels und Shops an und entdeckten im Sheraton Hotel ein Starbucks. Unzählige Touristenattraktionen reihten sich einer nach dem anderen. Später nahmen wir an einem Pizzastand eine leckere Pizza zu uns, die mit Getränke im Angebot nicht teuer war. Wir hatten ja auch viel fürs Parken ausgegeben!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4451n.jpg)
Niagara Falls, kanadische Seite
Unten an den Niagara Falls wieder angekommen, gingen wir an der Stelle, wo direkt das Wasser in die Tiefe stürzte. Man kam sehr nah dran. Gigantisch. Es ist einfach unbeschreiblich. Wir konnten uns nicht daran satt sehen. Inzwischen waren auch einige Touris unterwegs und da es uns langsam etwas zu rummelig wurde, saßen wir gegen 14:00 Uhr im Auto, um noch ein weiteres Highlight unseres Tages zu erreichen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4473n.jpg)
Niagara Falls, ebenfalls kanadische Seite
Nach einer halben Stunde Fahrt waren wir, mit ein paar kleinen Fotostopps,
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4478.jpg)
Whirlpool
vor der Kasse für eine Whirlpool-Jet-Tour. Wir wollten eine rasante Fahrt mit einem der schnellen Jets auf dem Fluss Niagara-on-the-Lakes zum Whirlpool machen. Unser Boot fuhr um 16:30 Uhr. Wir wurden eingehend eingewiesen (evtl. Rückenkrankheiten usw.) und angekleidet (Schwimmweste etc.). Dann saßen wir mit ca. 40 Personen in einem lilafarbenen Jet. Daten: 2001 gebaut, 54 Passagiere, Hamilton 362 Jets, 1650 PS, 60 km/h.
Es war ein Riesenspaß. Vorne saß mit Megaphon eine „Anheizerin“. Wenn es brenzlig oder nass wurde, lief sie schnell zum „Kapitän“, der alles aus dem Boot herausholte. Pirouetten, Speed-Fahrt und Fahren durch hohe Wellen, wir waren hinterher pitschnass und waren auch froh, das wir uns für den gelben Regenmantel mit langen Ärmel entschieden hatten, da einmal nass geworden es durch den Fahrtwind ganz schön kalt wurde. Das muss man einfach mitgemacht haben. Wahnsinn! Immer wieder!
In den Umkleidekabinen am Info- und Shop-häuschen konnte man sich umziehen und die tollen Aufnahmen, die während der Fahrt vom Ufer aus gemacht wurden, mussten wir mitnehmen. Wer weiß, wann man das nächste Mal zu solch einer tollen Fahrt kommt.
Da wir unser heutiges Ziel noch nicht erreicht hatten, setzen wir die Fahrt fort Richtung USA. Leider war ein langer Stau von und nach der USA (Wochenende war vorbei), so dass wir auf der Brücke eine ¾ Stunde schleppend vorankamen. Die Brücke führte nach Lewiston (New York) und weiter auf der 384 durch Tonawanda. Durch die Toll-Straße abermals Stau. Ob wir heute noch ein größeres Stück schaffen werden? Wir wollten so weit wie möglich in die Nähe von Cleveland kommen.
Es ging vorbei an Hannover und Hamburg (sind wir nicht in den USA?), wo „plötzlich“ die Tanknadel auf dunkelrot stand und auch schon die Meldung kam: Kraftstoff niedrig. Wir waren irgendwo im Nirgendwo. Auf dem Highway keine Tankstelle in Sicht und unser PDA zeigte auch abseits der Straße keine an. Dann endlich – in Silver Creek gab es eine. Inzwischen war es 20:00 Uhr und so langsam mussten wir uns eine Übernachtung suchen. Nach Befragung unseres PDA’s nach einem Days Inn sollte einer nach 20 Minuten Fahrt über der Landstraße kommen. So war es auch. Ein Zimmer war frei inkl. Frühstück und direkt um die Ecke ein Applebees. Besser konnte es nicht kommen, obwohl wir ja gesagt hatten, heute können wir uns wegen der Parkplatzgebühren kein Essen mehr leisten! Sparen wir an einem anderen Tag, wir haben schließlich Urlaub. Auf der Karte im Applebees schauten wir erst mal, in welchem Ort wir eigentlich waren: Dunkirk. Übrigens, das Thermometer zeigte 67° F an.
Gegen 0:00 Uhr ging das Licht aus. Was für ein Tag.
Gesamtmeilen Tag: 191
-
Diese Jet Boot Tour ist für nächstes Jahr ebenfalls mit dabei. :D :D
-
so, habe auch mal die letzten Tage nachgelesen und einiges davon gleich mal in die Tat umgesetzt. :lol: :lol: :lol:
Der Cn Tower mit Regenwolken sieht ja auch nicht schlecht aus und die Niagara Falls begeistern mich ja eh immer wieder. Muss in Kuerze auch noch mal hin :wink:, damit ich sie mal ohne Schnee und Eis sehe.
Schoenen Gruss aus Buffalo und ich freu mich schon auf die Fortsetzung
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Leute, ich habe es die ganze Woche nicht geschafft, hier reinzuschauen und zu schreiben.
Aber mich hat ja anscheinend keiner (kaum einer) vermisst :( bzw. meine Fortsetzung des Reiseberichts.....
Egal, werde trotzdem munter meine nächsten Tage reinsetzen :wink: :wink: ob ihr wollt oder nicht
Montag, 27.08.2007
Das Frühstück war o. k. und gestärkt ging es heute zuerst nach Cleveland (71° F). Auf dem Weg dorthin sah man viele Weinanbaugebiete und 2 ½ Stunden später erreichten wir Cleveland. Dort schauten wir uns von außen und ein bisschen von innen das Rock and Roll Hall of Fame und Great Lakes Science Center, das sicherlich auch zum anschauen sehr interessant gewesen wäre. Interessant war draußen vor dem Hall of Fame die bunt gestalteten Gitarren in Übergröße, die jeder Künstler auf seiner Art und Fantasie gestaltet hatte. Es wurde übrigens immer wärmer, aktuell 77° F.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4486.jpg)
Cleveland mit meiner Wenigkeit
In Downtown schauten wir noch nach einem Kamerageschäft, das Jürgen aus dem Internet gezogen hatte. Leider nicht mehr vorhanden. Weiter ging es Richtung Toleda. Unser heutiges Ziel:- kein bestimmtes. Nur immer Richtung Chicago, denn in 3 Tage geht es schon zurück nach Germany. Im Willkommescenter Ohio nahmen wir Couponhefte mit und suchten uns daraus ein Motel aus. Die Auswahl viel auf einen Comfort Inn. Mit dieser Adresse in Toledo fütterten wir unseren Navi. Fahrt: 1 ½ Stunden.
Zwischendurch gab es noch an einem Shopping Plaza mit schönem Foodcourt, inkl. Starbucks, eine kleine Pause, bis wir gegen 17:15 Uhr das Comfort Inn erreichten. Da das Angebot (Coupon) nur für eine geringe Anzahl an Zimmer einlösbar ist (waren schon alle weg) nahmen wir für 79 $ inkl. Hot Breakfast trotzdem ein Zimmer. Unser Zimmer 210 war ruhig und mit großem Kühlschrank. Sofort ging es zum Pool und Whirlpool. Beides hatten wir für uns alleine.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4490.jpg)
Comfort Inn
Nach dem Duschen gingen wir zum Chilly`s Essen. Das Monday-Offer: Margarita’s für 2,50 $. Da habe ich doch glatt ein paar probiert. Die beste war Frozen Lime und das Essen erst mal: Baby Back Rips, Chicken, Fritten mit Cheese und Bacon. Wie sollen die Kilos wieder runterkommen?
Gesamtmeilen Tag: 270
Und noch der nächste Tag
Dienstag, 28.08.2007
Bei dem Frühstück gab es einen Unterschied: zusätzlich zu dem bekannten Dinge gab es noch Rührei und kleine Hamburger.
Das nächste Etappenziel für heute: Prime Outlet in Bristol. Wir fuhren ca. 80 Meilen in 1 ½ Stunden, bis wir auf dem Parkplatz vom Prime Outlet standen. Ein sehr schönes Outlet im Stil eines kleinen Hafenstädtchen in blau/weiß mit Leuchtturmhäuschen, wo sich das Info-Center befand. Sehr viele interessante Läden wie Oshkosh B., Levis, Gap in North und South unterteilt. Hier wurde nochmals kräftig eingekauft. Der Northbereich hatte für mich die besseren Läden und im Southbereich aßen wir ein kleines Eis und einen Hot Dog (Jürgen).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4512.jpg)
Prime Outlet, Bristol
Als nichts mehr in den Wagen passte, fuhren wir gegen 15:00 Uhr weiter nach Nappanee. Fahrzeit: 1 ½ Stunden, 90 Meilen. Zwischendurch hielten wir an einer Shopping-Plaza (bei uns Raststätte) an, wo es ein Visitor-Center und ein Cafe mit leckeren Kaffee (man glaubt es kaum: es war nicht Starbucks) gab. Im Visitor-Center informierten wir uns ein wenig über Nappanee (besonders Übernachtungen) und weiter ging es.
Wir fuhren direkt, nachdem wir gegen 16:15 Uhr in Nappanee angekommen sind, zum Motel The Inn Amish Acres. Doch es war teurer als gedacht und fuhren deshalb zum nächsten ausgesuchten Motel. Es war zwar 20 $ günstiger, doch das andere gefiel uns viel besser. So ging es wieder zurück (lagen nur ein paar Minuten auseinander) und bekamen das Zimmer Nr. 250.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4502.jpg)
Motel The Inn Amish Acres, im Schaukelstuhl Jürgen (mein Mann)
Das Haus war in Amish-Stil eingerichtet, mit netten alten Dingen. Der erste Gast wurde am 06.05.1989 begrüßt. Seit dem gibt es zur Begrüßung ein großes Glas Apple Butter und für jeden ein Kuchenstück und O- oder A-Saft frisch gepresst. Das Motel verfügte über einen Außenpool, den wir sofort in Beschlag nahmen. Das Poolwasser war zwar frisch, doch nachdem man ein paar Runde geschwommen war, war es eine Erfrischung. Ein bisschen in den gemütlichen Liegen gesonnt, bevor es zum Country Table (eine Empfehlung von der Lobby) ging.
Leider gab es dort kein Alkohol (kein Sam Adams), aber das Essen war lecker. Die Amish-Leute fahren heute noch mit den guten alten Pferdekutschen, die das Bild der Stadt prägt. Die Bekleidung bestand aus grau, weiß und schwarz. Alles selber genäht. Mit einem Käppchen bei der Frau und einen Hut für den Mann.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4510.jpg)
Kutsche einer Amish-Family
Im Motel setzten wir uns im Poolbereich noch im Schaukelstuhl und genossen die Stille. Einen Frosch vor der Eingangstür des Motels hatten wir auch noch begrüßt.
Zum Abschluss des Tages wurde noch das eingekaufte sortiert, damit man nicht ganz so viele Tüten mit sich rumtragen musste.
Gesamtmeilen Tag: 150
-
Egal, werde trotzdem munter meine nächsten Tage reinsetzen :wink: :wink: ob ihr wollt oder nicht[/i]
aber natürlich wollen wir !!!
(http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/m015.gif)
-
Ich bin auch noch dabei :D Bei so einem tollen Bericht steige ich doch nicht aus
Also :pferd: :pferd:
-
Steht mir doch ganz gut, oder? Renaissance Center Autoausstellung
.. ppssssttttt ... den will dir dein Mann zum Geburtstag schenken .. aber nicht verpetzen :lol:
-
Ich bin auch noch dabei :D Bei so einem tollen Bericht steige ich doch nicht aus
Also :pferd: :pferd:
ich doch genauso, ich freu mich doch immer auf die Weiterfahrt. Und jetzt kann ich ja wieder vom heimischen PC aus mitlesen :wink:
Schlappi tuts ja nicht mehr mit WLAN
Greetz,
Yvonne
-
Hallo,
Natürlich bin ich auch noch mit dabei! Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber die letzen Tage habe ich mit einer Magen-Darm-Grippe zu kämpfen gehabt und war daher nicht in der Lage ins Internet zu gehen.
An Cleveland haben wir auch sehr schöne Erinnerungen, wobei ich wir von Cleveland selber nicht sehr viel kennen. Wir waren dort nun 2 mal, dieses Jahr dann das 3. Mal. Wir waren immer eher in der Umgebung von Cleveland. Brandywine Waterfalls zum Beispiel.
Schade, dass ihr schon wieder in Richtung Chicago fährt, wobei Chicago :D Da kann ich nicht Nein sagen. Nur die Tatsache, dass es wieder nach Hause geht und ein schöner Urlaub zu Ende geht. Konntet ihr denn nochmals Zeit in Chicago verbringen? Ich bin gespannt.
Grüße
America_Crazy
-
Wenn man bedenkt wie Outlets im Westen aussehen, ist das schon erstaunlich:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4512.jpg)
Bin schon gespannt auf Chicago...
Gruss,
Manni
-
Bin auch noch mit dabei, obwohl ich mich jetzt für 2 1/2 Wochen verabschiede und in Südafrika Tiere gucken gehe.
Den Rest lese ich dann hinterher.
Steht mir doch ganz gut, oder? Renaissance Center Autoausstellung
.. ppssssttttt ... den will dir dein Mann zum Geburtstag schenken .. aber nicht verpetzen :lol:
Könnte sein, denn Ingrid hat gegen Ende des Jahres Geburtstag. :wink:
-
Das ist schön, das ich hier nicht alleine fahren :lol: :lol: .
@America_Crazy
Bei einer Magen-Darm-Grippe kann man noch nicht mal die Mouse führen, so geschwächt ist man, ist
schon o. k.. Hatte ja auch die ganze letzte Woche nichts geschrieben.
@mannimanta
Ja, das Outlet gefiel mir auch sehr gut.
@americanhero
Herzlich Willkommen wieder in Germany. So ein Kurztrip ist bestimmt klasse, besonders wenn New York dabei
ist....Hast Du da nicht Probleme wegen der Zeitverschiebung?
@All
So, jetzt geht es bald weiter. Ist ja leider nicht mehr lang bis zur Heimfahrt :heulend:
-
Mittwoch, 29.08.2007
Das Frühstück war gut, dann setzten wir uns noch ein wenig vorne vor dem Eingang im Schaukelstuhl bevor wir weiterzogen, bzw. zuerst schauten wir uns noch den Ortskern an.
Durch den Durchgangsverkehrs und den vielen Baustellen, war es fürchterlich laut und stickig. Schnell fuhren wir weiter gegen 11:30 Uhr.
Heute ging es in einem Premium Outlet Michigan City (Ankunft: 12:45 Uhr, 61,8 Meilen) Dort verbrachten wir 3 Stunden mit einer Snackpause. Gefunden habe ich aber hier nichts mehr Großartiges. Die Taschen waren ja auch schon gut gefüllt.
Unser letztes Ziel und Endstation war wieder Chicago im Essex Inn. Dahin brauchten wir für die 58 Meilen 1:10 Stunden.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_3793.jpg)
Hotel Chicago
Am Essex Inn war es etwas chaotisch, da viele ihr Auto zum Valet Parking abgeben wollten, einschließlich uns (Ankunft 17:00 Uhr). Als wir es dann geschafft hatten, begrüßte uns der Bellmann, der uns sofort wiedererkannt hatte. Wir fanden es erstaunlich, da es ja schon 3 Wochen her war. Er packte unser ganzes Gepäck auf einen Transportwagen und brachte uns zum Zimmer 1221. Es war ein schönes kleines Eckzimmer, doch leider für uns viel zu klein, da wir doch unser Gepäck noch einräumen mussten in 2 Koffer und einer Reisetasche. So zog er sofort los und organisierte uns ein paar Etagen tiefer ein großes Zimmer mit 2 großen Betten. Es war gar nicht so einfach, denn das Hotel war fast ausgebucht. Während der Wartezeit hatte sich ein Pärchen in das zuerst für uns vorgesehene Zimmer eingenistet.
Zum Glück konnten wir unsere Uhren wieder 1 Stunde zurückdrehen, denn die Zeit brauchten wir, um alles in die drei Gepäckteile zu verstauen.
Zum Essen fuhren wir mit der Red Line von der Haltestelle Harrison nach Grand. Nur ein paar Blocks weiter ging es dann in das Rainforest Cafe. Immer wieder ein tolles Vergnügen dort mit den vielen beweglichen Dschungeltieren, wie Elefanten und Affen, die in regelmäßigen Abständen ihr Kommentar abgab (trompeteten und schreiten mit Gewitter).
Es gab Hamburger und mein geliebtes Sam Adams und zum Dessert hauten wir uns noch ein Double Chocolate Cake mit Rasberry und Whipcream (eins für uns beide). Mensch waren wir satt. Aber das musste zum Abschluss sein, da es ja morgen wieder nach Hause ging.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4515n.jpg)
Rainforest Cafe, Chicago
Im Merchandising nahmen wir noch 2 Shirts mit und gingen zu Fuß zum Hotel zurück, damit wir wenigstens ein paar Gramm abtrainierten.
Auf dem Weg zum Hotel sahen wir in der Ferne ein farbenfrohes Höhenfeuerwerk, kamen an den Wassersäulen vorbei, wo es ab da nur noch 20 Minuten waren. Der Weg war doch ziemlich lang, so dass wir immer wieder überlegten, sollen wir uns noch ein Taxi leisten? Aber wir hielten durch.
Gesamtmeilen Tag: 122
-
Hallo,
Nochmals ein wenig Chicago Luft zu schnuppern war sicherlich schön. Wir sind letztes Jahr bei der Rückfahrt ja auch nochmals schnell in die Windy City gefahren. Dieses Jahr wird dies nicht anders sein. Das macht den Abschied zwar um einiges schwerer, aber deshalb dann nicht mehr die Chance zu nutzen nochmal ein bißchen die Windy City um sich zu haben? Bin gespannt, ob ihr am Abreisetag nochmals etwas in Chicago unternehmen konntet.
America_Crazy
-
Es gab Hamburger und mein geliebtes Sam Adams und zum Dessert hauten wir uns noch ein Double Chocolate Cake mit Rasberry und Whipcream (eins für uns beide)
Oh ja, das kenne ich... :oops:
Warum müssen die amerikanischen Deserts auch so lecker sein? :lol:
-
Ich weiß, ich weiß, ich bin spät dran, aber ich bin jetzt auch dabei. Ich habe mir den Bericht (auf 40 Seiten) ausgedruckt und schmöckere jeden Abend im Bett.
AMen
-
Hallo Leute, ich habe es die ganze Woche nicht geschafft, hier reinzuschauen und zu schreiben.
Aber mich hat ja anscheinend keiner (kaum einer) vermisst :(
Wir sind noch alle da! :lol:
P.S. Wo sind denn Deine Antworten? :lol:
Ich hab z.B. in meinem Reisebericht noch keine Antwort von Dir gefunden! :frech: :D
-
Ich weiß, ich weiß, ich bin spät dran, aber ich bin jetzt auch dabei. Ich habe mir den Bericht (auf 40 Seiten) ausgedruckt und schmöckere jeden Abend im Bett.
AMen
Ja dann viel Spaß...... :lol:
-
Hallo Leute, ich habe es die ganze Woche nicht geschafft, hier reinzuschauen und zu schreiben.
Aber mich hat ja anscheinend keiner (kaum einer) vermisst :(
Wir sind noch alle da! :lol:
P.S. Wo sind denn Deine Antworten? :lol:
Ich hab z.B. in meinem Reisebericht noch keine Antwort von Dir gefunden! :frech: :D
Ohhhh :oops: :oops: :oops: erwischt.
-
Da bin ich wieder. Der heutige Tag ist auch der Abschluß unserer gemeinsamen Reise :heulend:
Es war nett mit Euch :groove: Habe ich bei einigen das Interesse geweckt, auch dort mal eine Rund-
reise zu unternehmen?
So, nun der letzte Tag meines Reiseberichts.
Donnerstag, 30.08.2007
Bis 9:00 Uhr haben wir heute geschlafen, da die Check-Out-Zeit erst um 12:00 Uhr war und wir erst heute Abend mit American Airlines zurückflogen. Wir hatten also noch einen ganzen Tag Zeit etwas zu unternehmen.
Wo ging es, bevor wir auscheckten, noch hin: zum Starbucks einen Orange Mocha trinken. Jürgen nahm auch, wie immer, sein Lieblingsfrappuchino: Double Chocolate Chip. Der Starbucks war übrigens nur 10 Minuten vom Hotel entfernt. Wir genossen beides, da es vorerst der letzte sein wird, in D gibt es den nicht.
Nachdem endlich alles in den Koffer verstaut war, gaben wir das Gepäck zur Aufbewahrung im Hotel ab.
Durch das tolle Wetter (strahlend blauer Himmel, aber nur 20° C) angesteckt, gingen wir zum Yachthafen. Der Weg führte durch einen Park, wo viele Erdkugeln in verschiedenen Varianten von verschiedenen Künstlern aufgebaut waren. Manche hielten wir auf ein Foto fest. Am Yachthafen setzten wir uns auf einer der vielen Bänke und genossen den Blick auf die Skyline von Chicago.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4517.jpg)
Entlang des Lakes (immer auf der linke Seite den Blick auf die Skyline) kamen wir am Shedd Aquarium und am Planetarium vorbei. Im letzteren setzen wir uns im Cafe, wo man auch wiederum den tollen Blick hatte. Durch den strahlend blauen Himmel sah es einfach nur fantastisch aus. Im Cafe passierte uns etwas, was uns ganz selten passiert war, die Kassiererin kannte keine Traveller-Schecks. Nachdem der Manager geholt wurde und er sofort bestätigte, dass man damit zahlen konnte, nahm sie diesen auch an.
Unser Rückweg ging wieder entlang des Lake Huron durch einen weiteren kleinen Park bis zur Michigan Ave. zum Essex Inn. Wir legten unsere Beine noch ein wenig in der Lobby hoch, bis wir unser Gepäck und das Auto holen ließen. Eigentlich hätten wir für das Valet-Parking für 2 Tage bezahlen müssen, doch am Vortag hatte uns der Verantwortliche gesagt, wir sollten den Schein nicht an der Lobby abgeben, sondern direkt bei ihm bezahlen, dann würde er nur 22 $ dafür nehmen. Gesagt, getan.
Um 15:48 Uhr ging es dann los Richtung Chicago O’Hare International Airport. Bis zum Flughafen hatten wir nur Stau und zähfließenden Verkehr. Anstatt 25 Minuten brauchten wir 1 Stunde. Wir hatten zum Glück genügend Zeit eingeplant. Da war es nicht so tragisch. Das andere Problem, wir hatten auf der Fahrt dorthin keine Tankstelle mehr gesehen, denn wir mussten das Auto mit vollem Tank zurückgeben. So kostete es für uns 13,98 $ extra. Geht eigentlich. Hatten schon mit mehr gerechnet. Gesamtmeilen: 17.658
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4530n.jpg)
Am Planetarium
Der Hertz-Bus brachte uns zum Terminal. Eigentlich informierte ich mich immer vorab, an welchem Terminal wir abfliegen, das hatte ich diesmal nicht getan. Wir verließen uns ganz auf die Ansage des Busfahrers und stiegen am Terminal 1 aus. Wir fragten auch nochmals den Fahrer, ob dies auch für die internationalen Flüge der Fluggesellschaft AA gilt, dies bestätigte er uns.
Natürlich war es das nicht. Die internationalen Flüge gehen vom Terminal 5 ab. Wir mit Koffer zum Skytrain. Die Fahrt dauerte fast 15 Minuten, ganz am anderen Ende des Flughafens. Am Terminal angekommen, kein AA. Für diese Fluggesellschaft, wie wir am Info-Schalter erfuhren, eine Ausnahme, die internationalen Flüge gehen von Terminal 3 weg. Klasse, wieder in den Skytrain. Mittlerweile flossen uns nur die Minuten so weg. Denn inzwischen zeigte die Uhr 17:30 und unser Flug geht um 19:25 Uhr. So langsam wurde ich auch nervös und die grässlichen Kopfschmerzen wollten auch nicht weggehen.
Dann, endlich am Check-In-Schalter. Nächstes Problem: unsere Koffer sind zu schwer. Jürgens 2 Pfund und meins 3 Pfund, die Dame war sehr streng, fand ich. Doch zum Glück hatten wir uns das schon vorher ausgedacht: die beiden Jeansjacken nahmen wir zum Handgepäck und ein paar Sachen stopfen wir in die Reisetasche. Dann passte es (Jürgen 49,5 Pfund und meine 50 Pfund (50 Pfund erlaubt). Die Reisetasche hatte 30,5 Pfund. Dann mussten wir das Gepäck wieder zu einem Extra-Schalter bringen. Dann endlich geschafft!
Dann kam die Security: die waren auch sehr streng, aber sehr freundlich. Jürgen musste die Videokamera nochmals ohne Kameratasche durchleuchten lassen und ich musste das ganze Handgepäck auspacken. Ich weiß nicht, warum ich nicht daran gedacht hatte, die Apple-Butter, das Geschenk vom Motel in Nappanee, fiel natürlich nicht in den erlaubten Flüssigkeitsmengen. Cremes etc. (was man so als Frau braucht) waren schön in andere kleine Behälter gefüllt. So wissen wir bis heute nicht, wie eine Apple-Butter schmeckt. Dann endlich durch. Ich war happy, als ich einen Starbucks sah. Den Kaffee konnte ich jetzt gebrauchen. Dann noch ein paar Aspirin reingeschmissen und wir konnten fliegen.
18:40 Uhr Boarding Time, um 19:00 Uhr saßen wir auf unseren vorreservierten Platzen 31 A + B. Doch früher ging es nicht los. Start: 19:25 Uhr, die Flugzeit 7:40 Stunden bis nach Frankfurt. Das ging ja schnell. Dann das übliche Programm: ein bisschen schlafen, Abendessen (Chicken, Pastasalat), Frühstück (Croissant, Joghurt).
Gelandet in Germany: 10:20 Uhr. Nach der Passkontrolle kamen sofort unsere Koffer. Durch den Zoll, ohne Kontrolle. Es war ein älterer Zollbeamter und der schaute schon ganz genau aufs Gepäck und die Personen, die den Koffer zogen und kontrollierte auch einige Leute. Uns nicht!
Leider fuhr der nächste ICE ohne Umstieg erst um 13:09 Uhr. So lungerten wir 2 Stunden im Reisezentrum rum, zwischendurch mal eine Kleinigkeit zu Essen geholt oder etwas zu trinken. So langsam merkte man die Zeitverschiebung und das lange wach bleiben.
Dann endlich, der ICE kam. Im Bistro haben wir nur am Stehtisch einen Platz gefunden. Ankunft DO: 15:21 Uhr. Am Bahnhof ein Taxi genommen und schnell waren wir gegen 15:45 Uhr in der Manteuffelstraße.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11757/Chicago_%28Great_Lakes%29_4423n.jpg)
Sonnenuntergang auf dem CN-Tower, Toronto
Fazit:
Ein super toller Urlaub. Von der Landschaft sehr abwechslungsreich und New York hat Konkurrenz bekommen: Chicago. Diese Stadt und Umgebung werden wir sicherlich wieder mal besuchen. Der Menschenschlag an den Great Lakes war noch offener, als wir es bis jetzt von z. B. Florida oder Kalifornien kennengelernt hatten.
-
Chicago & die Great Lakes werden wir nach diesem Reisebericht
sicher mal besuchen.
Thanks für den schönen Bericht! :applaus:
Gruss,
Manni
-
:P Ich bin auch gerne mitgefahren! :lol:
Vielen Dank, daß wir Dich begleiten konnten! :groove: :clap: :clap: :clap: :usa:
-
vielen Dank, dass ich bei euch mitfahren durfte. Toller Reisebericht :applaus: :applaus:
-
war schön bei Euch mitzufahren, vielen Dank :D
-
Schön das es doch den ein oder andere mal in Erwägung gezogen hat, Chicago and The Great Lakes kennenzulernen.
Wir werden uns sicherlich bei dem ein oder anderen Thema hier wieder treffen. :wink:
Vielleicht auch bei meiner nächsten Routenplanung in den Westen/Südwesten der USA. Bin schon fleißig dabei :wink:
-
Hallo,
Jetzt hatte ich endlihc auch mal wieder Zeit hier ins Formun reinzuschauen. Ein super Bericht! Viele der Bilder und Orte die ihr besucht habt kamen mir sehr vertraunt vor.
Vor allem der letzte Tag in Chicago war wie unsere letztes Jahr. Toller Bericht. Es hat wirklich sehr viel Spass gemacht mitzufahren.
Grüße
America_Crazy
-
Vor allem der letzte Tag in Chicago war wie unsere letztes Jahr. Toller Bericht. Es hat wirklich sehr viel Spass gemacht mitzufahren.
Grüße
America_Crazy
Ja, das ist mir auch aufgefallen als ich Deinen Reisebericht gelesen hatte. :lol: :lol: