usa-reise.de Forum

Autor Thema: Doc is on the road again! (Live)  (Gelesen 30412 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #30 am: 30.10.2006, 06:42 Uhr »
29.10. Zion - Bryce

Pünktlich um sechs Uhr klingelte der Wecker aber irgendwie habe ich es wohl geschafft, den im Halbschlaf wieder auszuschaltten und bis acht Uhr weiter zu schlafen. Also nix mit Sonnenaufgang im Zion. Andererseits war das wohl ein Fall von "der Körper nimmt sich was er braucht". Zumindest habe ich mich nach den 2 Stunden extra Schlaf heute deutlich besser gefühlt als gestern Abend.
Nach einem leckeren Frühstück in Oscars Cafe (die Rancho Huevos sind zu empfehlen) habe ich mich dann langsam auf den Weg gemacht Richtung Bryce Canyon.
Leider war der Canyon Overlook Trail wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Trotzdemm war es eine interessante Fahrt. Während unten im Canyon die Foliage noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hatte, waren oben auf dem Plateau die meisten Bäume schon kahl. Landschaftlich gefällt mir die Gegend dort oben mindestens so gut wie der Canyon. Vor allem der Wechsel von weißem und rotem Felsen ist faszinierend.



Das klassische Bild von dem Pine Tree auf dem U-Boot Turm durfte natürlich auch nicht felen.





Die Fahrt vom Zion zum Bryce hat mir ebenfalls wieder gut gefallen. Der Blick auf die Pink Cliffs ist einfach wunderbar.
Nach einem kurzen Stop im Red Canyon (den hatte ich schon vor 2 Jahren ausführlicher erforscht) und Checkin im Rubys Inn (hier ist es im Gegensatz zu Springdale eher leer. Was ein paar Höhenmeter mehr und °C weniger doch ausmachen) ab in den Bryce Canyon. Zuerst habe ich die klassischen Viewpoints des Amphitheaters links liegen lassen und bin die Parkroad bis zum Ende gefahren. Dort bin ich den kurzen Loop vom Rainbow Point zu den Bristlecon Pines gelaufen. Tolle Ausblicke und die uralten Bäume sind allemal einen Besuch wert. Wohl über 2ooo Jahre, ihre Brüder ubd Schwestern in den White Mountains, Ca. sollen sogar 5000 Jahre alt sein.



Nach ein paar kurzen Stops an den Aussichtspunkten entlang der Straße habe ich danach den Sunsetpoint angesteuert. An ein paar Stellen war sogar ein wenig Schnee zu sehen.





Etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang habe ich den ersten Blick ins Amphitheater geworfen. Leider etwas zu spät, denn die meisten Hoodoos lagen bereits im Schatten. Ein paar ganze nette Bilder habe ich aber doch noch hinbekommen.





Morgen werde ich versuchen, etwas früher da zu sein. Vorher steht aber noch der Sonnenaufgang auf dem Programm. Wird verdammt kalt. -5°C sind angesagt. Ich habe mir deshalb erstmal ein paar Handschuhe gekauft, damit mir die Finger nicht am Auslöser festfrieren. Zwischendurch werde ich wohl noch einmal die Kombi aus Navajo-, Peekaboo- und Queens Garden Trail unter die Wanderschuhe nehmen.

Zum Abendessen gab es im Rubys Inn Restaurant ein ganz brauchbares Steak. Das ganze Restaurant war fest in deutscher und holländischer Hand, wobei die Holländer erstaunlicherweise nicht mit WoMo/Wohnwagen da waren sondern im Reisebus ;).
Gruß
Dirk

Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #31 am: 30.10.2006, 09:33 Uhr »
Dirk, auch von einem weiteren bis dato "blinden Passagier"  gute Besserungswünsche!!!

Das mit der Subway war eine weise Entscheidung. Ende Oktober ist es dort wirklich oft s--kalt! Und da es diesen Herbst sehr sehr viel geregnet hat, wärst Du vor Ort eventuell sehr enttäuscht gewesen angesichts einer überspülten Röhre mit Schaumkronen und unsichbarem crack!
Bzgl "ins Wasser steigen": den Weg hättest Du sicher auch ohne ins Wasser Steigen geschafft. Ich war damals mit den Schuhen nie im Bach (erst in der Röhre selbst). Der Hike dauert halt nur umso länger dadurch....


Bist Du Dir eigentlich absolut sicher, dass Du im Zion einen California Condor fotografiert hast und nicht einen Turkey Vulture? Die beiden können sich zum Verwechseln ähnlich schauen, haben aber einen gewaltigen Größenunterschied. Einer hat eine Sitzgröße von knapp über einen  halben Meter und Flügelspannweite von rund 1,5 m.
Condore hingegen sind im Sitzen schon richtige Giganten, über 1 m hoch und wenn sie die Flügeln breit machen sind sie fast 3 m breit. Was ziemlich beeindruckend klingt, wenn ich mich erinnere wie mal ein bald eagle direkt über meinen Kopf gestartet ist, der war schon schön groß (2 m), aber der andere ist ja nochmal um die Hälfte breiter.
War der Vogel im Zion so riesig beim Wegfliegen?
Find ich schön, dass er einfach so neben den Menschenmassen sitzt. Die Farbe der Schnabelspitze schaut nämlich in der Tat nach California Condor aus.
Habe gerade meine Vogelbücher durchstudiert und ein bissi gegoogelt!  :D

Wünsche Dir noch eine schöne Weiterreise, einen superschönen Sonnenaufgang im Bryce und

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #32 am: 30.10.2006, 09:34 Uhr »
Irgendwie habe ich diesen Live-Bericht (wahrscheinlich wegen der anderen, zahlriechen RB) übersehen!

Bin aber noch schnell hinter her und habe mich noch zwischen alle gezwängt!! :lol:  :lol:

Doc, schöner Bericht von bekannten Ecken und tolle Fotos!

Natürlich auch noch gute Besserung bei Deiner Erkältung!
Gruß Matze




San Francisco!!

WanderLöwe

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 842
    • WanderLöwe
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #33 am: 30.10.2006, 09:52 Uhr »
Ab sofort bin ich auch noch dabei, selbst wenn der Platz wahrscheinlich auf dem Dachträger ist. Anyway.  :lol:
Bin jetzt schon sehr gespannt auf den weiteren Reiseverlauf und natürlich auf die grandiosen Fotos.
An dieser Stelle auch toi, toi, toi, dass Deine Erkältung sich möglichst schnell in Wohlgefallen auflöst.
Viele Grüße
Tom

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #34 am: 30.10.2006, 10:16 Uhr »
Hallo Dirk,
wie wirst du erst mit Handschuhen fotografieren?  :D  Die Bilder sind auch ohne Handschuhe super! :!:
Viele Grüße
Heinz

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #35 am: 30.10.2006, 10:19 Uhr »
Hallo Doc,

das sind super Fotos von der Wanderung im Zion und die vom Bryce sind auch Spitze.

Ich wünsche Dir gute Besserung mit der Erkältung, die Klimaanlagen in New York hatten die selbe Wirkung auf mich.

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #36 am: 30.10.2006, 14:01 Uhr »
Hi Doc,
nachdem ich gerade zurückgekehrt bin, steig ich gleich noch bei Dir ein :P
noch einen schönen Urlaub u wünsch Dir das gleich schöne Wetter, das wir hatten :sun:
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Marverel

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 425
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #37 am: 30.10.2006, 14:32 Uhr »
Moin

Könnt Ihr noch ein bißchen zusammenrücken? Ich steig dann auch mal mit ein.

Doc: Klasse Bericht mit tollen Fotos (wie schon im letzten Jahr). Ich hoffe, Deine Erkältung und die -5 Grad vertragen sich  :wink:

Bei unserem ersten Bryce-Besuch im Mai 2000 haben wir auch gestaunt: Tagsüber rund 25 Grad, morgens waren die Autoscheiben vereist...

Es ist übrigens ne Frechheit, uns hier von den 6$ Burgern und ähnlichen Schweinereien vorzuschwärmen - will auch! :twisted:
Gruß,
Martin

---------------------------------------------
If everything else fails, read the manual

User1211

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.502
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #38 am: 30.10.2006, 14:45 Uhr »
Zitat von: Marverel
Könnt Ihr noch ein bißchen zusammenrücken? Ich steig dann auch mal mit ein.

Ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen virtuell in so ein Auto passen! :lol:

Übrigens Doc, hast Du mal ein Bild von unserem Gefährt :?: Mann will ja schließlich wissen wie die Reisschüssel aussieht, mit der man gerade virtuell durch die USA tourt.
Gruß
Thorsten


kuchen72

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 220
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #39 am: 30.10.2006, 14:58 Uhr »
Ist denn noch ein Platz in oder auf Deinem voll bepackten Wagen frei? Ich muß auch noch unbedingt mitfahren!!!

Wirklich klasse zu lesen der Bericht. Das steigert die Vorfreude, da ich in zwei Wochen auch im Zion und Bryce unterwegs bin.  Das die Färbung des Herbstlaubes in 1-2 Wochen seinen Höhepunkt erreichthat (zumindest in fieferen Gefielden) stimmt mich sehr froh. Hatte schon Sorge bei kahlen Bäumen und Schnee unterwegs zu sein.

Bin schon gespannt auf die Fortsetzung Deines Besichtes.

Gute Besserung wünscht

André
-------------------------------
Kuchen´s Reiseseite
http://www.bochum1.de



DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #40 am: 31.10.2006, 06:47 Uhr »
@Isa: So groß , wie von Dir beschrieben, war er nicht. Ich schätze mal knapp 1 m hoch. Von der Optik her würde ich ihn aber trozdem für einen Condor halten. Vielleicht war es ein Jungtier. Was auch dafür spricht, ist die Tatsache, dass er eine Nummer und einen Sender trug (auf der anderen Seite). Soweit ich weiß, werden alle Condore so verfolgt.

30.10. Bryce

Das mit dem Sonnenaufgang üben wir nochmal :oops: Heute bin ich zwar brav aufgestanden, als der Wecker geklingelt hat. Dafür hatte ich aber gestern vergessen, dass mit der Umstellung auf Winterzeit der Sonnenaufgang irgendwie eine Stunde früher stattfindet ;)
Mit einem Wort - als ich geduscht und angezogen war, stand die Sonne schon am Himmel. Hm, nächster Versuch folgt.

Als erstes war ich im Visitor Center, wo es keine guten Nachrichten gab: Cottonwood Canyon Road komplett gesperrt, Hole-in-the-Rock offen aber die meisten Seitenstraßen gesperrt oder unpassierbar :(. Nähere (und bessere Infos gibt es hoffentlich morgen in Cannonville.

Anschließend ein kurzer Abstecher zur Natural Bridge und zum Fairview Point bevor es auf die Wanderung ins Amphitheater hinunter ging.




Kann mir jemand sagen, was das für ein Piepmatz ist?



Auf dem Navajo Trail war leider die Wallstreet wegen Erdrutschen nach den Regenfällen im letzten Monat gesperrt. Zumindest auf Thors Hammer konnte ich aber einen guten Blick werfen.



Der Peek-a-boo Trail war zum Glück offen. Hat mich genau wie vor 2 Jahren begeistert. Hinter jeder Ecke und nach jeder Steigung (und von denen gibt es eine ganze Menge) wartet ein neuer toller Anblick.









Nachdem ich mich den Navajo Trail wieder nach oben gequält hatte, war ich gerade rechtzeitig wieder am Sunset Point, um das Schauspiel der von hinten beleuchteten Hoodoos der Lost City zu beobachten (und fotografieren natürlich).



Beim fotografieren habe ich einen netten Kanadier aus Vancouver namens Edward kennengelernt. Beim Abendessen im Rubys Inn haben wir uns wieder getroffen und nett unterhalten. Wir haben verabredet, uns in Escalante am Mittwoch zu treffen, um ein paar Touren zusammen zu machen. Wird sicher nett.

Meine Erkältung hat sich übrigens weitgehend verabschiedet.Eure Besserungswünsche haben geholfen.
Gruß
Dirk

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #41 am: 31.10.2006, 14:03 Uhr »
Hallo Doc, der Vogel sieht aus wie ein Roadrunner, Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich den im Bryce Canyon zu finden,

Gruss

Palo
Gruß

Palo

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #42 am: 31.10.2006, 15:07 Uhr »
Zitat von: Palo
Hallo Doc, der Vogel sieht aus wie ein Roadrunner,

Ich weiß zwar nicht, was es für ein Vogel ist, aber er ist so ebenso wenig ein Roadrunner wie ein Condor.  :)  Aufgrund seines Körperbaus würde ich den Vogel zur Taubengattung rechnen.
Viele Grüße
Heinz

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #43 am: 31.10.2006, 15:46 Uhr »
Doc, wenn Du noch dort bist zeig doch das Bild mal dem Ranger, ich glaube auch nicht dass es ein Roadrunner ist, viel zu dick
Gruß

Palo

Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Doc is on the road again! (Live)
« Antwort #44 am: 31.10.2006, 18:20 Uhr »
Zitat von: DocHoliday

Kann mir jemand sagen, was das für ein Piepmatz ist?

Was Du alles für Vögel siehst.....  :wink:
Muss alle Rater enttäuschen, ist nämlich weder Taube noch Roadrunner... Dirk, Du hast da einen Verwandten des Schneehuhns abgelichtet! Die Blue Grouse z.B. sind dort beheimatet, also wird es vermutlich eines sein (aber bitte nicht fragen wie das auf Deutsch heißt, irgendein Rauhfußhuhn oder Auer"henne"... :wink: )

Das Wetter im Südwesten ist diesen Herbst echt verdrießlich!  :(
Hoffe Du kannst doch noch so die eine oder andere geplante Tour unternehmen! Wir haben ja auch vor drei Wochen eine komplette Woche völlig umplanen und weit auswandern müssen wegen den Schlechtwetterfronten!  :?

In diesem Sinne: Wünsche Dir viel  :sun:!
Und schöne :sun:-Aufgänge......  :lol:

LG,
Isa

PS: Sender, 1 m? War sicher ein Condor! Schön, dass die so zahm sind!  :D