Tag09 27.07.2006 Lone Pine-Las Vegas
Heute war mal wieder sehr früh aufstehen angesagt. Eine lange Strecke und ein sehr heisser Tag erwartete uns. Es ging übers Death Valley nach Las Vegas.
Erstmal haben wir uns das Standard Frühstück im Motel schmecken lassen, danach haben wir genug Eis gebunkert, damit wir genug kühle Getränke haben.
Noch ein letzter Blick auf den Mt. Whitney in der morgendlichen Sonne, und dann gehts ab zum Death Valley.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-01.jpg)
Kurz nach 9Uhr waren wir dann schon am Parkeingang.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-02.jpg)
Wenig später kamen wir in Stovepipe Wells an und was mich dann erwartete hat mich , als angehender Meteorologe, umgehauen. Es ware gerade 9:36Uhr morgens, als ich dieses Foto machte:
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-03.jpg)
Verdammt heiß für diese Uhrzeit, aber ich fand es spannend dieses Klima hier zu spüren
![Laughing :lol:](https://forum.usa-reise.de/Smileys/default/icon_lol.gif)
Kurz zum Ranger in die Hütte, ein wenig Info-Material geholt, National Parks Pass gezeigt und nun ging es für einen sehr kurzen Spaziergang in die Dünen.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-04.jpg)
Es war einfach zu heiß, man konnte noch nicht einmal für 10 Minuten aus dem Auto ohne etwas zu trinken. Der Schweiß lief auch nicht in Strömen, da die geringe Luftfeuchtigkeit den Schweiß direkt verdampfen ließ.
Über das Visitor Center in Furnace Creek ging es nach Badwater. Auch dort mussten wir mal einen kleinen Spaziergang über den Salzsee machen (Sonnenbrille nicht vergessen!!! Extrem hell!!!). Hier ist es, abgesehen von den Temperaturen herrlich. Sehr leise und eine bizarre Landschaft. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-05.jpg)
Zurück ging es über den Artist´s Drive. Die Artist´s Palette wirkte sehr unwirklich durch die vielen verschiedenen Farben, aber gerade das hatte seinen Reiz. Sah sehr toll aus.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-06.jpg)
Um die Temperaturen etwas nach unten zu korrigieren fuhren wir zum Zabriskie´s Point. Die Temperaturen waren zwar nicht wirklich niedriger, aber dafür wurde man mit faszinierenden Felsformationen belohnt.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-07.jpg)
Ein letzter Stop ist der Dante´s View, den man unbedingt für den Besuch im Death Valley einplanen sollte. Die Temperaturen sind hier, wenn man vorher im Tal selbst war, auszuhalten und der Überblick über das gesamte Tal ist überwältigend! Von hier oben bekommt man einen Eindruck wie dieses Tal eingeklemmt zwischen den Bergketten ist. Ein unbedingtes MUST-SEE!!!
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-08.jpg)
Die Tageshöchsttemperatur betrug an diesem Tag 52°C.
Nun, aber schnell in die verrückteste Stadt der Welt. Las Vegas
Vorher fuhren wir durch endlose einsame Gegenden. Ich hatte hier das erstemal den Eindruck, wie gross dieses Land sein muss, nämlich nachdem wir durch Death Valley Junction fuhren haben wir glaube ich bis Pahrump kaum ein Haus oder etwas von Menschenhand gebautes (ausser die Strasse) gesehen. Hier ein Bild irgendwo zwischen Death Valley Junction und Pahrump:
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-09.jpg)
Gegen 17Uhr kamen wir dann endlich an.
![](http://www.hagelwetter.de/storage/usa2006/tag09-10.jpg)
Heute haben wir uns nur noch am Pool entspannt und ausschliesslich unser Hotel in Augenschein genommen. Wir haben im Stratosphere gewohnt für 3 Nächte. Das Buffet ist hier wirklich zu empfehlen. Mit 14$ (an einem Donnerstag) günstig und Auswahl bis zum Abwinken.
Strecke: ca.250mi
Hotel: Stratosphere (Sauber und OK! Preis stimmt
![Exclamation :!:](https://forum.usa-reise.de/Smileys/default/icon_exclaim.gif)
)
Morgen kommt die gesamte Las Vegas Geschichte. Hoffe es gefällt Euch weiterhin. Ich weiß garnicht wohin mit Eurem ganzen Lob. DANKE!!!