Alle Mitfahrer bitte einsteigen. Ich hoffe Ihr habt Euch gestern erholt und es sind auch noch ein paar Mitfahrer dabei und noch nicht alle zu Mannimanta (ich lese da übrigens auch begeistert mit) umgestiegen.
Zur Zeit ist viel Betrieb im Death Valley. Bei mir geht es aber relativ schnell, für Reitausflüge ist kein Platz.
8. Tag, 23.August 2007, Las Vegas – Death Valley – BishopHeute wollen wir möglichst früh losfahren, denn die Fahrstrecke heute ist lang. Deshalb gibt es auch kein Frühstücksbüffet sondern nur Croissonts und Kaffee während der Fahrt. Wir wählen den Weg über Pahrump und erreichen schließlich gegen 10 Uhr Dantes View und verschaffen uns einen Überblick über das Valley und den Salzsee tief unter uns. Der Andrang hier hält sich in Grenzen außer uns ist nur ein weiteres Fahrzeug hier.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/43.JPG)
Der nächste Halt ist Zabriskie Point auch hier kann man mit relativ wenigen Mitbesuchern die Landschaft genießen.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/40.JPG)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/41.JPG)
Noch halten wir unser Verdeck eisern offen und fahren weiter vorbei an der Furnace Creek Ranch bis zu den Dünen bei Stovepipe Wells. Hier wird es uns doch zu heiß und wir schließen das Verdeck. Mit eingeschalteter Klimaanlage fahren wir aus dem Valley hinauf in die Berge. Unserem Mustang macht das gar nichts und die Wassertanks am Fahrbahnrand benötigen wir nicht.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/42.JPG)
Bei Lone Pine entschließen wir uns zu einem Abstecher in die Alabama Hills und zum Mount Whitney Portal.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/44.JPG)
Die Landschaft unterhalb des Mount Whitney finde ich besonders reizvoll und kann diesen kleinen Ausflug nur empfehlen. Für Camper befindet sich am Mount Whitney Portal ein idyllisch gelegener Campingplatz.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/45.JPG)
Für die Übernachtung haben wir das Holiday Inn Expresss in Bishop ausgesucht. Beim Ausladen der Koffer kommen wir gleich in ein Gespräch mit einem Amerikaner der anscheinend öfter hier übernachtet. Er würde ja lieber in Mammoth Lake übernachten, aber seine Frau vertrage die Höhe nicht so, deshalb würden Sie immer hier übernachten. Er empfiehlt uns für das Abendessen das Japanische Restaurant gegenüber.
Beim Japaner gegenüber müssen wir das erste Mal auf einen freien Tisch warten. Gemütlich ist das Lokal zwar nicht gerade, aber das Essen ist lecker.
Das Hotel Holiday Inn Express in Bishop ist eher am unteren Ende der Holiday Inns angesiedelt. Im Hallenbad hat das Wasser einen etwas merkwürdigen Geruch und das Zimmer ist klein und düster, dafür gibt es ein Complimentary Breakfast.
Übernachtung: Holiday Inn Express Bishop
Claus