usa-reise.de Forum

Autor Thema: Südwest-Tour im Juli 2010  (Gelesen 17418 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HS777

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #30 am: 21.11.2010, 13:58 Uhr »
Hi sagu !
Bin erst heute zum lesen Deines Reiseberichts gekommen.Schöne Fotos und abwechslungsreiche Route die Du da gefahren bist.
Frage : wie kommst Du denn auf die Cottonwood Canyon Road bei Bodie ??? wäre mir neu,oder habe ich da was verpasst  :oops: :roll:  ( 6.Tag )
mfg

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #31 am: 21.11.2010, 14:12 Uhr »
Hi sagu !
Bin erst heute zum lesen Deines Reiseberichts gekommen.Schöne Fotos und abwechslungsreiche Route die Du da gefahren bist.
Frage : wie kommst Du denn auf die Cottonwood Canyon Road bei Bodie ??? wäre mir neu,oder habe ich da was verpasst  :oops: :roll:  ( 6.Tag )
mfg

Hallo HS777

Besten Dank!

Ich habe diese Route gemeint: Google Maps
Die heisst auch Cottonwood Canyon Road. Ist wohl auch etwas weniger bekannt als diejenige beim Bryce Canyon.

Gruss
Sascha


HS777

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #32 am: 21.11.2010, 18:53 Uhr »
Hi sagu !

 :oops: :oops: :oops:sorry sorry

war schon mehrmals in Bodie habe aber nie darauf geachtet das es dort eine gleichnamige Road gibt.

mfg

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #33 am: 21.11.2010, 20:47 Uhr »
Wirklich sehr schöner Bericht mit den vielen Fotos von euch!
Gruß

Palo

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #34 am: 22.11.2010, 08:16 Uhr »
Wirklich sehr schöner Bericht mit den vielen Fotos von euch!

Danke fürs Kompliment!

Heute geht es weiter nach Las Vegas, leider mit etwas weniger Bildern.

9. Tag, 10.07.2010 – Grand Canyon National Park, AZ – Las Vegas NV

Bereits früh morgens ging es für mich wieder einmal raus auf eine Jogging-Runde. Leider hat meine Garmin-Uhr nach wenigen Metern mangels Batterie den Geist aufgegeben. Deshalb gibt es von diesen 30 Minuten dieses Mal keine Karte.

Danach hiess es einpacken und losfahren. Wir hatten Lust auf ein Frühstück bei Ihop, also haben wir das Garmin-Navi konsultiert. Der nächste Ihop war erst in Flagstaff. So gab es einfach ein spätes Frühstück, was auch okay war. Nach Flagstaff haben wir dann in der Nähe von Kingman nochmals einen Halt gemacht. Dort haben wir uns bei Jack in the Box mit Getränken versorgt. Large ist also wirklich riesig.

Die Strecke über den Hoover Dam war erstaunlich stau-frei. Da waren wir uns vom Vortag ganz anderes gewöhnt. Entsprechend kamen wir relativ zügig in Las Vegas an, wo es dann hiess:



Wir sind gemütlich den Strip bis etwa Höhe Wynn abgefahren und haben dort gedreht und sind zum Aria gefahren. Die Einfahrt ist immer wieder beeindruckend. 6-spurig und sieht abends aus wie eine Landebahn am Flughafen. Wir haben die Abfahrt zur Self Park Garage genommen, dort parkiert und unsere Koffer wieder herausgeholt. Ich wollte noch kurz nachschauen, welches Hotel für den nächsten Tag gebucht war. Ich war mir da nicht mehr ganz sicher, da ich ja schliesslich Caesar's und Venetian je für 2 Nächte gebucht hatte.

Da ist mir dann aufgefallen, dass uns ja gar keine Hotelnacht gefehlt hat. Da müssen wir beide in Pahrump wohl riesige Tomaten auf den Augen gehabt haben. Also haben wir halt für diese Nacht zwei Hotelzimmer, ziemlich speziell. Das war also auch gerade die teuerste Nacht, die ich je hatte  :lol:.

Auf alle Fälle haben wir im Aria eingecheckt. Zur Reception muss von der Self Park Garage quer durch das ganze Casino laufen, nur um dann nachher zu den Aufzüge wiederum durch das halbe Casino zurücklaufen zu müssen. Das Zimmer ist für Vegas-Verhältnisse klein, aber mit jeglichem technischem Schnick-Schnack ausgestattet. So konnte man programmieren, wie man geweckt werden wollte. Ich habe das Zimmer dann so programmiert, dass zuerst die Vorhänge geöffnet werden und danach auf dem Fernseher ein gewisser Musik-Kanal zu laufen beginnt.

Nachdem wir unser Zimmer inspiziert haben, sind wir zum Caesar's gefahren, da wir ja schliesslich noch ein zweites Zimmer beziehen mussten. Und siehe da, das Aria-Zimmer hat sich sogar gelohnt. Denn obwohl ich bei der Buchung zwei Queen Beds als Wunsch angegeben habe, erhielten wir nur ein Zimmer mit einem King Bed. Wir haben das Zimmer kurz angeschaut und ich habe noch kurz das Bettzeug etwas durcheinander bringen müssen. Es sollte doch zumindest so aussehen, als ob wir einmal da gewesen waren.

Wir haben noch etwas die Hotels und Casinos in der Nähe erkundet und sind dann müde und zufrieden wieder zurück ins Aria.

Strecke: 279 mi
Hotel: Aria Resort & Casino (USD 214.14 inkl. Tax) und Caesar's Palace (USD 247.70 inkl. Tax)

th0emu

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 42
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #35 am: 22.11.2010, 09:20 Uhr »
Ein Frage eines blinden Passagiers (Oops - nicht mehr so blind):
Was sind das für Striche oben links und auf der rechten Seite beim ersten und dritten Grand Canyon Photo?

Gruss   /   th0emu
Gruss   /   th0emu

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #36 am: 22.11.2010, 19:15 Uhr »
Ein Frage eines blinden Passagiers (Oops - nicht mehr so blind):
Was sind das für Striche oben links und auf der rechten Seite beim ersten und dritten Grand Canyon Photo?

Gruss   /   th0emu

Die beiden Fotos habe ich noch etwas begradigt. Da habe ich wohl vergessen das Häkchen bei "Automatisch zuschneiden" zu setzen :oops: .
Ich muss zu meiner Verteidigung aber sagen, dass ich noch nicht lange Lightroom-User bin :wink: .

LG
Sascha

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #37 am: 23.11.2010, 10:18 Uhr »
Heute gibt es leider gar keine Bilder. Ich habe meine DSLR einfach nicht dauernd mitschleppen wollen. Dafür gibt es etwas mehr Text. Ich schreibe zwar aus Erinnerung ohne Notizen, aber meine Kreditkartenabrechnung hat es mir für heute denkbar einfach gemacht. Für den 11. Juli gibt es ganze sieben Transaktionen, der Tag kann also bestens nachvollzogen werden.


10. Tag, 11.07.2010 - Las Vegas NV

Heute war der erste Tag an dem wir wieder halbwegs ausschlafen konnten. Allzu lang aber auch nicht. Denn es war Sonntag, der 11.07.2010. Die Fussball-interessierten unter euch werden sich noch erinnern, es war der Tag des WM-Finals.

Als erstes mussten wir im Aria auschecken und haben unsere Koffer dann ins Caesar's gebracht.  Wir konnten unsere Koffer einfach im alten Zimmer stehen lassen, diese wurden dann in unser neues Zimmer mit zwei Betten gebracht, sobald dieses bezugsbereit war.

Wir sind also in die Showcase Mall gefahren. Als erstes haben wir uns bei Tickets 4 Tonight vergünstigte Karten für LOVE im Mirage besorgt. Danach haben wir uns auf die Suche einer Bar oder Restaurant gemacht, wo wir den Final schauen wollten. Leider war diese Suche nicht allzu erfolgreich. Doch wir haben uns noch vom Vorabend erinnert, dass im Wynn Theater das Spiel übertragen wird. Also sind wir über die Fussgänger-Brücke ins Wynn rüber.

Wir waren aber bei weitem nicht die einzigen, die das Spiel dort schauen wollten. Der Ansturm vor der Türe des Wynn Theaters war enorm. Daher haben wir uns im Encore eine gemütliche und nicht so überfüllte Alternative gesucht und sind in der East Side Lounge auch fündig worden. Nach einem Fruchtcocktail und einigen Cola lights war das Spiel dann auch schon wieder vorbei.

Jetzt, wo wir schon einmal im Wynn/Encore waren, haben wir uns gerade noch Tickets für Le Rêve besorgt. Ich habe schon einige Shows in Las Vegas gesehen, Le Rêve ist für mich einfach nach wie vor die beste. Dies ist nun mein dritter Besuch in Vegas und wird auch mein dritter Besuch bei Le Rêve sein. Daraufhin sind wir zurück in die Showcase Mall und haben noch etwas geshoppt.

Mit vollen Einkaufstüten sind wir ins Caesar's zurückgefahren und haben unser neues Zimmer in Beschlag genommen. Die Aussicht auf den Bellagio-Fontänen war nicht ohne. Dann sind wir in die Badehosen gehüpft und ab an den Pool. Es war schon etwas spät, entsprechend waren nicht mehr alle Pools geöffnet, aber schön war's allemal. Nur meine Uhr hat die Strapazen leider nicht überlebt. So wasserdicht wie sie eigentlich sein sollte, war sie jetzt wohl doch nicht mehr.

Nach etwas mehr als einer Stunde am Pool haben wir uns für's Abendessen im Rao's bereit gemacht. Dress Code war gemäss telefonischer Auskunft des Restaurants Business Casual. Daran haben sich aber bei weitem nicht alle gehalten. Das Essen war super, aber auch sündhaft teuer. Wir hatten allerdings noch 50 $ Dining Credit von unserem Room Package. Aber auch so war es noch das teuerste Essen dieser zwei Wochen.

Wir hatten noch genug Zeit bis zur Vorstellung von LOVE im Mirage. So sind wir gemütlich zu Fuss rüber gelaufen und haben auch die verschiedenen Attraktionen dazwischen noch angeschaut.

Die Beatles-Show LOVE an sich war ganz nett anzusehen. Sie hat mich aber auch nicht allzu sehr aus den Socken gehauen. Bis die Show zu Ende war, wurde es doch schon ziemlich spät, so sind wir dann auch bei Zeiten wieder zurück in unser Hotelzimmer gegangen und haben den Tag beendet.

Strecke: 0 mi
Hotel: Caesar's Palace (USD 247.70 inkl. Tax)

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #38 am: 23.11.2010, 12:13 Uhr »
Schöne Bilder und interessanter Bericht. Wir haben vor, den Sonnenuntergang am North Rim des Grand Canyon zu erleben. Da hoffe ich auf ähnlich schöne Aussichten...

Habt ihr tatsächlich in Vegas in einer Nacht zwei Zimmer bezahlt? Die waren doch beide nicht ganz billig! Aber kurzfristig stornieren ging sicher nicht mehr - das ist doch ganz schön ärgerlich. Aber Fehler und ungeplante Ausgaben passieren eben. Trotzdem :platsch: :bang:

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #39 am: 24.11.2010, 15:29 Uhr »
Schöne Bilder und interessanter Bericht. Wir haben vor, den Sonnenuntergang am North Rim des Grand Canyon zu erleben. Da hoffe ich auf ähnlich schöne Aussichten...
 
Habt ihr tatsächlich in Vegas in einer Nacht zwei Zimmer bezahlt? Die waren doch beide nicht ganz billig! Aber kurzfristig stornieren ging sicher nicht mehr - das ist doch ganz schön ärgerlich. Aber Fehler und ungeplante Ausgaben passieren eben. Trotzdem :platsch: :bang:

Ja, wir haben zwei Zimmer bezahlt. Stornieren ging nicht mehr. Es ist zwar schon ärgerlich, andererseits hat es auf die Gesamtkosten auch nicht allzu viel ausgemacht.
 
Und schon geht's weiter:
 
11. Tag, 12.07.2010 - Las Vegas NV
 
Ich bin extra etwas früher aufgestanden, da ich noch etwas ins Spa wollte. In unserem Package waren zwei Eintritte ins Spa inbegriffen, das musste ja schliesslich ausgenutzt werden. Das Spa (zumindest der Männer-Teil) ist nicht allzu gross, aber schön gestaltet.
 
Danach hiess es schon wieder auschecken und einchecken im Venetian. Da war einiges los an der Reception, sodass wir zu einer anderen Reception geleitet wurden, die eigentlich nur für Venezia Tower Gäste wäre. Irgendwann sind wir dann an die Reihe gekommen und haben eingecheckt. Die Schlüsselkarte haben wir allerdings noch nicht erhalten, da unser Zimmer noch nicht bezugsbereit war.
 
Anschliessend sind wir zum MGM gefahren und haben uns den Parkplatz gut gemerkt. Schliesslich hatte ich hier im Januar mein Auto wie blöde gesucht. Damals hatte ich auch keine Fernbedienung mit Panic-Knopf  :wink:. Also haben wir das Hotel etwas angeschaut und sind dann zum Cola-Shop gegangen. Dort haben wir uns auch für den Abend noch Tickets für "Viva Elvis" mit 50% Discount gekauft.
 
Wie es halt so ist in Las Vegas, verging die Zeit wie im Flug und wir mussten schon langsam zurück ins Venetian, wo wir auch unser Zimmer beziehen konnten. Ich habe schon etwas gestaunt, als ich gesehen hatte, dass unser Zimmer eine breite Doppeltüre hatte. Und erst recht, als wir drin waren  :shock: :shock: :shock:. Das Zimmer war deutlich grösser als meine Wohnung in der Schweiz. Im Vergleich mit Zimmern, die ich im Encore oder im Aria hatte, war es gross, aber von der Einrichtung nicht sehr modern.
 
Da wir ohnehin ins Aria mussten für die Vorstellung von Viva Elvis, haben wir beim dortigen Buffet gegessen. Dies Auswahl ist riesig und auch sehr gut! Anschliessend ging es dann ins Elvis Theater. Dort wurden wir noch angesprochen, ob wir nicht ein Upgrade wollten. Ein gratis Upgrade haben wir natürlich gerne angenommen, so sind wir zum halben Preis der günstigsten Kategorie in der besten Kategorie gesessen. Es war aber auch wirklich erstaunlich leer! Die Show war sehr gut, sie hat mir deutlich besser als LOVE gefallen.
 
Den Weg zurück haben wir zu Fuss gemacht. Dabei konnten wir uns noch die Bellagio Fountain Show ansehen, was natürlich sehr schön war. Zufrieden und müde sind wir dann wieder ins riesige Hotelzimmer zurückgegangen.
 
Strecke: 0 mi
Hotel: Venetian (USD 245.28 inkl. Tax)

Johannes81

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #40 am: 25.11.2010, 08:11 Uhr »
Ich steige verspätet mit ins Auto und schmeiße deswegen eine Runde Bier:)

Klasse Bericht und tolle Bilder!

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #41 am: 25.11.2010, 21:31 Uhr »
@ Johannes81: Auch du bist natürlich noch herzlich willkommen!


Heute gibt es den letzten Tag Las Vegas und damit auch den letzten Tag ohne Fotos...

12. Tag, 13.07.2010 - Las Vegas NV

Heute war ein etwas spezieller Tag. Es war nämlich mein Geburtstag. Wir haben uns also vorgenommen, es etwas gemächlicher angehen zu lassen. So sind wir erst etwa um 10 Uhr aufgestanden und dann zum Pool gegangen. Dort hatte es noch erstaunlich viel Platz. Während wir im Restaurant am Pool noch etwas gegessen hatten, wurden unser Tücher wieder weggeräumt. Die nehmen die 30-Minuten-Regel sehr ernst, aber das fanden wir eigentlich sehr gut. So haben wir uns einfach neue Badetücher geholt und wieder zwei Liegen in Beschlag genommen.

Etwas später am Nachmittag sind wir noch nach Downtown gefahren. Wir haben uns dort etwas umgesehen und auch noch einige Dollar gesetzt. Aber leider ohne Glück. Auf dem Rückweg ins Hotel haben wir noch einen Stopp im Gambler's General Store gemacht. Ich sollte da noch Karten für einen daheim gebliebenen Freund kaufen. Für mich habe ich noch einige Sets an entwerteten Casino-Karten gekauft.

Zurück im Venetian haben wir uns noch einen Tisch im Postrio Bar & Grill reserviert. Dieses Restaurant von Wolfgang Puck liegt direkt beim St. Markus Platz. Wir hatten noch einen Coupon mit (soweit ich mich erinnere) 20% Rabatt. Ich wurde sogar noch gefragt, ob wir etwas bestimmtes feiern würden. Dies habe ich aber verneint, wollten nicht unnötig Aufmerksamkeit auf uns lenken  :wink:.

Das Essen war super. Auch der Preis war überaus angemessen, sodass ich dieses Restaurant auch zum vollen Preis wärmstens empfehlen könnte. Nach dem Essen sind wir zum Wynn rüber gelaufen. Im Wynn war ja für heute Abend Le Rêve angesagt. Wie schon bei den letzten zwei Besuchen war ich wiederum durchwegs begeistert.

Nach der Show wollten wir noch einen weiteren Coupon vom Venetian ausnutzen. Wir hatten einen Gutschein für 25 $ gratis Slot-Play. Bedingung dazu war aber eine Mitgliedschaft im Spieler-Club "Grazie". Da der Schalter für Neuanmeldungen den Tag durch immer eine lange Schlange hatte, wollte ich es abends kurz vor Mitternacht nochmals versuchen. Und siehe da, ich kam fast ohne Anstehen dran. So bin ich nun Mitglied bei Grazie. Aus den 25 $ haben wir noch schnell 60 $ gemacht.

Wir hatten noch einen weiteren Coupon, nämlich einen Line Pass und Complimentary Admission für Lavo. Die Line war relativ lang, so konnten wir doch einiges an Zeit sparen. Der Club gehört zum gleichnamigen Restaurant, welches sich gerade unter dem Club befindet. Die Räume sind relativ klein, sehen aber natürlich toll aus. Allzu lang blieben wir aber trotzdem nicht, da wir ja am nächsten Tag doch bei Zeiten in Richtung Los Angeles losfahren wollten.

Strecke: 0 mi
Hotel: Venetian (USD 245.28 inkl. Tax)

Ab morgen gibt es dann auch wieder Bilder und nicht nur trockenen Text. In Los Angeles war nicht ganz so fotofaul  :wink:

tom2go

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.550
    • Unser Amerika - 10% Rabatt bei Alamo
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #42 am: 26.11.2010, 15:45 Uhr »
Hurra, auf Richtung LA!

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #43 am: 27.11.2010, 22:43 Uhr »
13. Tag, 14.07.2010 - Las Vegas NV - Los Angeles CA

Jetzt hiess es also Abschied nehmen von Las Vegas. Das heisst aber auch, dass wir dem Ende unserer Ferien immer näher kommen. So haben wir im Venetian ausgecheckt (am Fernseher) und sind losgefahren. Etwas mulmig war mir beim Fahren dann aber doch. Es ist schliesslich etwas weniger als ein Jahr seit ich auf dem Freeway einige Meilen vor Baker 2 Stunden mit zerrissenem Reifen auf den Pannendienst gewartet habe und anschliessend gemütlich mit dem Notreifen mit 40 mph noch 200 Meilen bis LA gefahren :roll:.

Glücklicherweise gab es dieses Mal aber keine Zwischenfälle. Wir sind gut vorangekommen und waren entsprechend schon relativ früh in Los Angeles. Wir haben direkt in Hollywood im Saharan Motor Hotel übernachtet. Die Parkplätze sind ziemlich eng. Da war es gar nicht so einfach mit unserem Auto hineinzumanövrieren.

Da wir noch genügend Zeit hatten, sind wir noch zum Mulholland Drive gefahren. Nach den obligatorischen Fotos am Hauptaussichtspunkt, sind noch etwas weiter gefahren und haben auch noch einige Fotos vom Sonnenuntergang gemacht.









Nach dem Ausflug auf den Mulholland Drive sind wir ins Hotel zurückgekehrt. Das Parkieren hat sich dann aber als noch schwieriger herausgestellt, als am Nachmittag schon. Ein französisches Pärchen hat grosszügigerweise zwei (schmale) Parkplätze belegt. Auf unsere Bitte haben sie dann aber umparkiert, waren aber skeptisch, ob wir unser Auto überhaupt in die Lücke bringen würden. Mit Einweisen von Dimi und Millimeter-Arbeit hat es aber fast problemlos geklappt. Aussteigen war einfach nur noch auf der Beifahrerseite möglich  :lol:.

Da es am Hollywood Boulevard ein Baja Fresh sind wir dort auch gleich noch etwas essen gegangen. Es war für mich ja auch schon eine halbe Ewigkeit her, seit ich das letzte Mal in so einem Laden gewesen war. Natürlich habe ich dann auch meinen Lieblings-Burrito genommen, den Burrito Mexicano.

Hotel: Saharan Motor Hotel (USD 104.87 inkl. Tax)
Strecke: 282 mi

sagu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
    • saschagujer.com
Re: Südwest-Tour im Juli 2010
« Antwort #44 am: 28.11.2010, 12:48 Uhr »
14. Tag, 15.07.2010 - Los Angeles CA

Am ersten (ganzen) Tag in Los Angeles wollten wir in die Universal Studios. Die Tickets haben wir bereits vorab gekauft, Parking hat natürlich dann trotzdem noch 15 $ gekostet. So sind wir gegen 10 Uhr im Park angekommen und haben uns als erstes gleich mal bei der Studio Tour angestellt. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit ging es dann los.

So sieht die Verpflegung für Stars aus:



Vielleicht sehen das schon bald im Kino:



Die neue Attraktion, King Kong 3D, ist in die Studio Tour integriert, das wusste ich vorher nicht. Hat aber sehr Spass gemacht, eine riesige Leinwand!

Anschliessend gingen wir zu den Bahnen im Lower Lot. Die Show Backdraft gibt es leider nicht mehr, was ich persönlich sehr schade finde. So sind als Erstes zu Jurassic Park. Nach nur wenigen Minuten ging es los.





Danach habe ich meine Kamera dann doch wieder verstaut, um sie vor Spritzwasser zu schützen. Zu recht, denn wir sind schliesslich völlig durchnässt aus der Bahn gestiegen. Zum Trocknen sind wir dann zur "Revenge of the Mummy - The Ride" gegangen. Auch hier mussten wir nicht lange anstehen, aber die Fahrt war natürlich nicht herausragend.

Wir wollten eigentlich noch etwas essen, aber da alles derart überlaufen war, haben wir uns mit einem Brezel begnügt. Im Upper Lot haben wir die am morgen ausgelassenen Shows und Attraktionen wie die Simpsons und Shrek noch nachgeholt.

Zum Abschluss haben wir uns noch die Show "Water World" angesehen. Für mich das absolute Highlight! Eine Show voller Action mit viel Wasser und Feuer... Hier ein kleiner Ausschnitt von 132 Fotos, die ich während der Show gemacht habe:











Damit haben wir genug von den Universal Studios gesehen und sind wieder nach Hollywood gefahren. Da wir noch genug Zeit hatten, haben noch eine Starline Tour gebucht. Dabei wurden in einem offenen Minibus zu verschiedenen (angeblichen) Häusern von Stars gefahren. Man könnte sich natürlich auch eine entsprechende Karte kaufen und die Tour selber fahren, aber für einmal ist es auch schön umhergefahren zu werden und gemütlich Fotos machen zu können.

Auch der Aussichtspunkt am Mulholland Drive stand auf dem Programm:



Das Haus von Michael Jackson:






Nach einem Essen im California Pizza Kitchen ging es wieder zurück ins Hotel und ab ins Bett...

Hotel: Saharan Motor Hotel (USD 104.87 inkl. Tax)