usa-reise.de Forum

Autor Thema: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten  (Gelesen 2050 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.514
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #30 am: 26.03.2025, 13:45 Uhr »
Diese Baustellen mit Pilot Car hab ich auch schon in Norwegen, Kanada und Australien gesehen. Ist wirklich ein Vorteil, weil dann nicht wochenlang ne Straße gesperrt werden muss. In Deutschland soweit ich weiß nicht erlaubt, weil nur die Polizei den Verkehr regeln darf... das gilt auch für die Stopp-Schilder-Halter.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22, '23, '24
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22, '24
Australien: '16, '17, '24/'25

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #31 am: 26.03.2025, 14:56 Uhr »
Sehr schöne Bilder vom Joshua Tree N.P., den haben wir bisher noch nicht besucht.

Vielen Dank, würde den Park schon empfehlen auch wenn es nicht unser Favorit ist und es gibt ja auch sehr viele absolute Fans.

Ja, diese Baustellenregelung ist für uns auch etwas typisch Amerikanisches.
Wobei wir da schon die unterschiedlichsten Varianten erlebt haben:
- je ein "Winker" mit einem Stop-Schild in der Hand und einem Walkie-Talkie an jedem Ende der Baustelle
- Winker mit Stop-Schild und pendelndes Safety Car
- Winker mit Stop-Schild und ein Staffelstab, den der letzte Fahrer der Kolonne am anderen Ende abgibt, der Letzte der anderen Richtung nimmt ihn dann wieder mit zurück und so weiter...

Ja die Varianten sind da sehr vielfältig, das mit dem Staffelstab hätte ich aber in Life mal gerne gesehen  :shock:

Oh ja, a läuft mir schon beim Lesen der Sabber zusammen  :essen: :dance:
Diese Kette wünschte ich mir auch in Europa... oder zumindest auch in viel mehr Bundesstaaten der USA. Östlicher als Texas gibt´s die bisher ja überhaupt nicht.

Für uns ist es von den Ketten her, gerade im Preis Leistungsverhältnis auch der beste Burger. Auch wenn ich die Pommes jetzt nicht so prickelnd finde.

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #32 am: 26.03.2025, 14:59 Uhr »
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für mich gehören beide Parks zu den Favoriten (mit vielen anderen :D). Wir stehen aber auch meist sehr früh auf und nehmen das schöne Morgenlicht zum Fotografieren mit.

Dies ist für mich das besondere an diesem Land, die Vielfalt. Und es wird nahezu für jeden Geschmack etwas da sein. Der Punkt mit dem fotografieren im Morgenlicht ist aber natürlich ein sehr sehr guter. Dies hat uns beim Bryce Canyon sehr gut gefallen.  Emotional war der Grand Canyon für mich der wichtigste Park. Habe mein Herz so ein wenig an den Zion verloren, kann aber gar nicht genau sagen wieso.

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #33 am: 26.03.2025, 15:02 Uhr »
Diese Baustellen mit Pilot Car hab ich auch schon in Norwegen, Kanada und Australien gesehen. Ist wirklich ein Vorteil, weil dann nicht wochenlang ne Straße gesperrt werden muss. In Deutschland soweit ich weiß nicht erlaubt, weil nur die Polizei den Verkehr regeln darf... das gilt auch für die Stopp-Schilder-Halter.

Ahh, gut zu wissen das es noch weitere Länder gibt die solche Regelungen haben, vielen Dank.
Ich will jetzt nicht schon wieder über Deutschland meckern, von daher sag ich einfach mal, man wird sich schon was dabei gedacht haben das die Regelung so ist und akzeptiere das einfach ohne mich zu ärgern. Möchte aber auch nicht mit den Bauarbeitern tauschen. Gerade an Autobahnen wo gefühlt die Fahrzeuge 2 Meter von den Arbeitern entfernt lang brettern und dies oftmals auch zu schnell.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.514
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #34 am: 26.03.2025, 17:55 Uhr »
Ja die Varianten sind da sehr vielfältig, das mit dem Staffelstab hätte ich aber in Life mal gerne gesehen  :shock:

Das hab ich allerdings ehrlich gesagt in 20 Amerikareisen auch noch nie gesehen.  :shock:
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22, '23, '24
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22, '24
Australien: '16, '17, '24/'25

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.162
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #35 am: 26.03.2025, 23:55 Uhr »
Das hab ich allerdings ehrlich gesagt in 20 Amerikareisen auch noch nie gesehen.  :shock:

Ich auch nicht. Ich muss alleine schon über das Stopmännchen lächeln. Arbeitsplatzbeschaffungsmaßnahme in Reinkultur.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.120
    • http://www.neef-online.de
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #36 am: 27.03.2025, 07:51 Uhr »
Das hab ich allerdings ehrlich gesagt in 20 Amerikareisen auch noch nie gesehen.  :shock:

Ich auch nicht.

Nicht?
Ich überlege gerade, ob das vielleicht doch in Australien war.  :think:
Wie auch immer, wir fanden´s lustig...  :P
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.485
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #37 am: 27.03.2025, 09:26 Uhr »
Hi,

das mit dem Staffelstab kenne ich nicht von Baustellen, aber aus dem Zion NP. In Richtung Ost-Eingang liegt der zweispurige, also in jeder Richtung eine Spur, Mount Carmel Tunnel. Für PKWs kein Problem, allerdings passen Wohnmobile nicht durch die bogenförmige Tunnelröhre. Würden diese in der Spur bleiben, stieße die rechte WoMo-Seite gegen die Tunneldecke. Daher wurden die Wohnmobile vor der Tunnelröhre in einem Konvoi gesammelt. Waren genügend Womos beisammen bzw. nach einer gewissen Zeit wurde der Tunnel komplett gesperrt und der Konvoi fuhr dann in der Tunnelmitte. Und bei dieser Aktion erhielt das letzte Womo einen Staffelstab. Aus unseren vergangenen Womo-Reisen in den USA war das in den 80er, 90er und Anfang der 2000er Jahren so. Heute brauchen Wohnmobile ein 15 Dollar Permit für die Tunneldurchfahrt. Aber ob es den Staffelstab noch gibt, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es heute einen Transponder oder im Tunnel sind Sensoren verbaut, auf jeden Fall gibt es kein Pilot Car.
Gruß

Wolfgang

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.162
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #38 am: 27.03.2025, 11:16 Uhr »
Wir sind im April 2024 zuletzt durch den Tunnel im Zion gefahren, da gab es keinen Staffelstab. Nur Stopmännchen (mit Walkie Talkie), auch kein Ranger o.ä. der vorneweg fährt. Es wird einfach ca. alle 15 Minuten die Richtung gewechselt (nur mit den Stopzeichen). Auch in den vielen Jahren vorher kannte ich es nur so. Wahrscheinlich ist der Staffelstab wirklich aus einem anderen Land.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #39 am: 27.03.2025, 11:21 Uhr »
Vielen dank schon mal an alle für den sehr interessanten Austausch, vor allem wie spannend doch schon so etwas "nichtiges" wie ein Baustellenabsicherung sein kann.


Mother Road

Heute stand für uns die historische Route 66 an. Und ich muss es vorweg nehmen, es war für mich der absolute Hammer ❤️❤️❤️

Meine Frau fand es solide, aber einmal gesehen reicht ihr, dieses kleine Teilstück

Wir machten uns gegen 9 Uhr auf den Weg von Lake Havasu City Richtung Oatman.





Oatman besteht eigentlich nur aus einer Straße und die ist mit ordentlich Nippes Läden bestückt. Obwohl dies zu 100% auf Touris ausgelegt ist, wirkt es doch irgendwie authentisch liebevoll und man fühlt eine gewisse Magie die diesen Ort umgibt. Highlight in Oatman sind natürlich die unzähligen wilden Esel die dort Leben. Das ist so unfassbar toll. Die Esel wurden nach der Schließung der Goldmine vor zig Jahren einfach zurück gelassen. Die haben sich fleißig vermehrt und haben jetzt das Gebiet zu ihrem gemacht 🤣

















Von Oatman ging es nach Kingman, auch hier natürlich ganz viel Route 66 Geschichte und vor allem Mr. D'z Route 66 Diner. Das war unfassbar lecker auch wenn wir meinen Sohn nach seinem Peanut Butter Madness Milchshake abkärchern mussten.
In Kingman haben wir nicht nur das Besucherzentrum aufgesucht und im Mr. D´z gefuttert, wir haben diesen kleinen Ort auch zu Fuß erkundet. Der Ort hat uns gut gefallen an einem Donnerstagmittag im Oktober war aber auch Totentanz angesagt. Bis auf einer handvoll Touristen an den Hotspots war es sehr sehr ruhig und kaum ein Geschäft hatte geöffnet.





















Gestärkt setzten wir die Reise fort und steuern den Hackberry General Store an.
Das war total crazy und der kurze Umweg hat sich total gelohnt.











Letzter Zwischenstopp des Tages war dann Seligman, dem Ort wo Hook, Lightning McQueen und Co zu Hause sind.
Ganz nett dieser Ort, von den besuchten für uns aber der, der uns am wenigsten gecacht hat.
Wir haben aber ehrlicherweise das Ganze auch nur abgerissen an einem Tag mit den vielen kleinen Zwischenstopps und uns sind sicherlich ein paar Highlights durchgegangen.

















Endstation war Williams, auch ein nettes kleines Städtchen an der Route 66. Hier haben wir nochmal ein paar Snacks gejagt und haben eine kleine Runde durch die Stadt gedreht. Auf dem Rückweg bei der Pizzafactory noch schnell ne Familienpizza für aufs Zimmer geholt und gechillt.





Apropos Zimmer, unser Zimmer im Best Western Plus Inn Williams ist ein wenig in die Jahre gekommen überzeugt aber durch Charme. Eine sehr einladende Lobby inklusive Steak House und sehr geräumige Zimmer. Ein bezahlbares Hotel um entweder einen Zwischenstopp auf der Route 66 einzulegen oder von hier aus eine Tour zum South Rim des Grand Canyon zu starten. Dies werden wir morgen auf dem Weg zum Monument Valley kurz einbauen. Einfach mal Hallo sagen, da im ersten Urlaub dieser NP der emotionalste für uns war.

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.264
    • Travel & Food Blog
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #40 am: 27.03.2025, 11:43 Uhr »
In dem Best Western übernachteten wir 2021 auch für zwei Nächte. Wir fanden es toll und die Steaks am Abend waren ebenfalls sehr gut.

Ansonsten ist die Route 66 für mich etwas, das ich gerne einmal gesehen habe (von Albuquerque bis LA), aber wiederholen müsste ich es nicht. Irgendwann hatte ich dann die halbverrotteten Gebäude gesehen :D.

Liebe Grüsse
Gaby

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #41 am: 27.03.2025, 11:51 Uhr »
In dem Best Western übernachteten wir 2021 auch für zwei Nächte. Wir fanden es toll und die Steaks am Abend waren ebenfalls sehr gut.

Ansonsten ist die Route 66 für mich etwas, das ich gerne einmal gesehen habe (von Albuquerque bis LA), aber wiederholen müsste ich es nicht. Irgendwann hatte ich dann die halbverrotteten Gebäude gesehen :D.

Liebe Grüsse
Gaby

Würde ich so unterschreiben. Bis auf die Steaks die kann ich nicht beurteilen. Das etwas in die Jahre gekommen klingt vielleicht auch zu hart. Das Hotel war absolut in Ordnung und hatte Charme.

Zur Route 66 kennen wir ja leider nur dieses kleine Teilstück, mir hat es sehr gut gefallen. Irgendwann möchte ich das auch nochmal sehen, aber auch nur wenn es passt. Als nächstes würden wir wahrscheinlich eher Richtung Ostküste tendieren. Wobei mich Yellowstone magisch anzieht.

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.264
    • Travel & Food Blog
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #42 am: 27.03.2025, 13:26 Uhr »
Yellowstone kann ich wärmstens empfehlen, ist wahnsinnig schön und vielseitig - im Norden kann man mit etwas Glück Bären beobachten, im Süden die Geysire und überall Bisons, Wapitis etc.

In unserer nächsten USA-Reise sollte wieder ein Besuch fällig werden - allerdings warten wir damit noch ein paar Jahre. Es würde mich ärgern, in die schönsten Parks zu wollen und vor verlassenen Toren zu stehen oder keine gereinigten WCs vorzufinden...

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #43 am: 28.03.2025, 09:59 Uhr »
Apres Ski am Monument Valley

Der heutige Tag war total verrückt und hat uns schon ein wenig die Laune vermiest, aber wir haben wie immer das Beste draus gemacht.

Zur Erinnerung gestern sind wir bei über 30 Grad in Lake Havasu City los gefahren, heute morgen bei - 3 Grad und Schnee aufgewacht. WTF

Wir hatten es gestern schon in den Nachrichten gesehen, aber hatten immer noch ein wenig gehofft das es schnell vorbei zieht, da hier das Wetter innerhalb von Minuten umschlagen kann.

Also knapp 3 Grad und Schnee hatten wir trotz aller möglichen Szenarien sicherlich nicht auf dem Schirm.







Aber was solls rumjammern bringt nichts und das Hotel am Monument Valley ist unser teuerstes Hotel im ganzen Urlaub. The View Hotel.
Ach wir hatten uns schon ausgemalt, schön auf dem Balkon den Sonnenuntergang am Monument Valley zu genießen. Wie romantisch :D :D
Stattdessen mussten wir dick eingepackt die "Aussicht" genießen. Aber von vorne

In Williams los gefahren war unser erstes Ziel der South Rim des Grand Canyon. Beim letzten Urlaub für mich der emotionalste NP, verpflichtet natürlich dazu wenigstens mal Hallo zu sagen.

Am Grand Canyon war es unfassbar kalt, der Schnee mittlerweile in Regen um geschwungen und ergänzt durch dichte Nebelschwaden.

Trotzdem haben wir 1, 2 Stopps gemacht und die Aussicht etwas genießen können. Unter diesen Bedingungen sieht man den Grand Canyon vermutlich auch nicht so oft. Beim letzten Mal mit Starkregen und diversen Regenbögen innerhalb des Canyons und jetzt stark bewölkt. Hat aber auch was und hat uns super gefallen











Vom Grand Canyon ging es Richtung Monument Valley, für mich die anstrengenste Fahrt des Urlaubs. Schlechtes Wetter, eintönige Landschaft und weit und breit keinerlei Abwechslung. Gähn

Durch die verschiedenen Zeitzonen und die eh schon lange Fahrt erreichten wir das Monument Valley gegen 16:30 Uhr. Eigentlich war geplant das wir den Scenic Drive noch mitnehmen, damit es morgen entspannter wird. Dieser war aber aufgrund der Witterung leider gesperrt. Die Gravel Road die angeblich eh schon anspruchsvoll zu fahren ist war selbst für geführte Touren dicht.

Wir haben dann das Zimmer bezogen und sind gegen 17 Uhr direkt ins Hoteleigene Restaurant gegangen, hier gibt es in unmittelbarer Nähe allerdings auch keine Alternative.

Es gab Burger und Chicken Tender und wir konnten die negativen Bewertungen nicht so ganz nachvollziehen.

Ist das Hotel teuer und nur auf Tourismus ausgelegt?

Ja verdammt. Ist erstens ein Hotel und zweitens mitten im Monument Valley, hier wird es wohl kaum einen Handelsreisenden hintreiben.
Genauso sieht es beim Restaurant aus. Sicherlich nicht das beste Essen aller Zeiten, aber absolut solide und der kleine angrenzende Souvenir Shop der allerhand "Indianer Tinnef" vertreibt, hatte auch was. Ich würde das Hotel jederzeit wieder besuchen!

Während des Essens hat sich das Wetter zum Glück ein wenig aufgeklart und wir konnten wenigstens noch ein paar Fotos machen und gut eingepackt auf dem Balkon die Aussicht genießen.















Der Wetterbericht für morgen sieht etwas besser aus, wir hoffen jetzt auf den Sonnenaufgang und wollen den Scenic Drive morgen früh nach dem Frühstück nachholen.

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.120
    • http://www.neef-online.de
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #44 am: 28.03.2025, 10:20 Uhr »
Ist das Hotel teuer und nur auf Tourismus ausgelegt?

Ja verdammt. Ist erstens ein Hotel und zweitens mitten im Monument Valley,

Es gibt ganz sicher preiswertere Alternativen in der Umgebung. Wir waren damals in der Gouldings Lodge.
Was davon die bessere Wahl ist, darüber kann man sich streiten.
Unstrittig dagegen ist aber, das The View nun mal die beste Lage hat. Und der verdankt ihr zumindest, dass ihr an diesem Tag überhaupt in Ruhe ein paar schöne Bilder vom Monument Valley machen konntet.
Ich hoffe mal, daß der Track am nächsten Tag wieder geöffnet wurde, auch wenn er nach dem Regen sicher in miserablem Zustand gewesen sein wird.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de