usa-reise.de Forum

Autor Thema: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten  (Gelesen 3137 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.266
    • Travel & Food Blog
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #60 am: 31.03.2025, 16:22 Uhr »
Sind die Touren auch abgesagt worden?

Offenbar schon, Gabi.

Dieser war aber aufgrund der Witterung leider gesperrt. Die Gravel Road die angeblich eh schon anspruchsvoll zu fahren ist war selbst für geführte Touren dicht.

Ist schon blöd, wenn man endlich selbst vor Ort ist es so gar keine Möglichkeiten gibt...
ups, da habe ich ungenau gelesen, sorry.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.889
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #61 am: 31.03.2025, 16:26 Uhr »
Weiter ging die wilde Fahrt zum Forrest Gump Point, eigentlich Recht unspektakulär trotzdem ein klassiches Fotomotiv.


Ich finde die Stelle eigentlich schon spektakulär - vorne die unendliche gerade typisch US-amerikanische Straße und im Hintergrund die klassischen Wildwest-Berge
Gruß
mrh400

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.266
    • Travel & Food Blog
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #62 am: 31.03.2025, 16:31 Uhr »


Wegen meines Fehlers habe ich Deinen Reisebericht nochmals "zurückgespult" und sehe das Bild oben. Das ist Polarsteps, oder? Wir haben dieses Jahr das erste Mal Polarsteps verwendet (https://www.polarsteps.com/GabyWinsauer/14461300-malediven), auch wenn es sich für eine Reise an nur einen einzigen Ort nicht wirklich eignet. Was ich aber empfehlen kann, ist das Fotobuch daraus zu erstellen. Die Qualität ist sehr gut und es ist schnell gemacht, wenn man es während der Reise bereits mit Fotos und Texten füllt. Diese können für das Buch auch noch angepasst werden. Das ist nur als Hinweis zu verstehen, ich bekomme leider nichts für die Werbung ;).

Liebe Grüsse
Gaby

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.165
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #63 am: 31.03.2025, 17:01 Uhr »
Ich finde die Stelle eigentlich schon spektakulär - vorne die unendliche gerade typisch US-amerikanische Straße und im Hintergrund die klassischen Wildwest-Berge

Ich finde das auch. Und wenn man das erste Mal von Norden an dieser Stelle ankommt, ist das schon ziemlich beeindruckend. Ich kann mich jedenfalls gut an unseren ersten Besuch dort erinnern, ich war wie immer nicht vorbereitet und war mächtig beeindruckt von der tollen Aussicht. Gehört schon zu den absoluten Highlights im Südwesten. Sieht vielleicht auf dem Foto nicht ganz so beeindruckend aus, aber vor Ort macht das schon eine Menge her.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.889
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #64 am: 31.03.2025, 18:08 Uhr »
Mit Tele kommt die Dramatik vielleicht besser rüber - dafür ist die sonstige Qualität eingeschränkt (eingescanntes Dia, das mit etlicher Nachbearbeitung verschlimmbessert wurde - aber weder die Aufnahmequalität des Tele noch der Originalscan waren übermäßig präsentabel). Als die Aufnahme entstand (2000), gab es noch keine Parkplätze und nach meiner Erinnerung auch keine Hinweisschilder auf einen "Forrest Gump Point". Das hatten wir glaube ich auch hier im Forum schon mal diskutiert, ab wann das "vermarktet" wurde. Laut Copilot gibt es die offiziellen Schilder erst seit 2022
Gruß
mrh400

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.165
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #65 am: 31.03.2025, 22:37 Uhr »
Ich habe es genau dasselbe gedacht (nur anders herum), "das liegt bestimmt am Weitwinkelobjektiv". Ein Tele macht da mehr her, insbesondere ist auch besser zu erkennen, dass die Straße runtergeht.

Ich habe auch irgendwann mal nachgeschaut, wo dieser Forrest Gump Point ist und seit wann er so heißt, ich kannte den Namen dafür auch überhaupt nicht, schon gar nicht 2005, bei unserem ersten Besuch. Der Name ist auch unwichtig, die Aussicht ist toll.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #66 am: 01.04.2025, 08:15 Uhr »
Wegen meines Fehlers habe ich Deinen Reisebericht nochmals "zurückgespult" und sehe das Bild oben. Das ist Polarsteps, oder? Wir haben dieses Jahr das erste Mal Polarsteps verwendet (https://www.polarsteps.com/GabyWinsauer/14461300-malediven), auch wenn es sich für eine Reise an nur einen einzigen Ort nicht wirklich eignet. Was ich aber empfehlen kann, ist das Fotobuch daraus zu erstellen. Die Qualität ist sehr gut und es ist schnell gemacht, wenn man es während der Reise bereits mit Fotos und Texten füllt. Diese können für das Buch auch noch angepasst werden. Das ist nur als Hinweis zu verstehen, ich bekomme leider nichts für die Werbung ;).

Liebe Grüsse
Gaby

Hallo Gaby, ja genau das ist Polarsteps. Das Fotobuch haben wir noch nicht gemacht, wollen wir aber ausprobieren. Vielen Dank für den Hinweis.

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #67 am: 01.04.2025, 14:24 Uhr »
Antelope Canyon und mehr

Heute haben wir den Tag gemütlich angehen lassen und was länger geschlafen.
Wir sind nach dem oken Frühstück noch was aufs Zimmer gegangen, bis wir gegen 11 Uhr ausschecken mussten. Da wir noch ca. 1,5 Stunden bis zum Einchecken unserer Tour am Antelope Canyon (Upper Canyon) überbrücken mussten, haben wir noch einen Zwischenstopp am Horseshoe Bend eingelegt. Kannten wir zwar schon, ist aber auch beim zweiten Mal noch sehr schön. Am Horseshoe Bend haben wir letztlich nur ein paar Fotos gemacht.

























Nach dem Weg durch den Slot Canyon gab es noch einen ganz kurzen Hike der wieder zum Startpunkt führte und Maria brachte uns mit ihrem Van wieder (ordentlich durchgeschüttelt) bis zum Parkplatz.

Nach diesem unfassbar schönen Erlebnis stand noch unsere ca. 2,5 stündige Fahrt bis in den Zion Nationalpark an. Gerne hätten wir noch den Canyon Overlook Trail bereits realisiert, war aber zeitlich einfach nicht drin. Bedingt durch einen Zwischenstopp bei Wendys in Kanab und die doch etwas längere Fahrt, kamen wir erst nach Sonnenuntergang in der Lodge an.
Btw. Ich wollte unbedingt mal Wendys testen nach vielen Empfehlungen und dies war eines der letzten Möglichkeiten, leider erwischten wir in Kanab aber einen ziemlich ranzigen Laden der mir nicht soooo positiv im Gedächtnis bleiben wird.

Die Einfahrt in den Zion Nationalpark über den Mount Carmel Tunnel ist wohl einer der schönsten Zufahrtsstraßen in einen Nationalpark die es gibt.
Traumhaft beschreibt es nicht Mal im Ansatz. Dieser Nationalpark hat uns beim letzten Mal schon so gut gefallen das wir ihn unbedingt nochmal sehen wollten.
Diesmal mit Übernachtung im Nationalpark in einem urigen Hotel. Als Hotelgäste hatten wir eine spezielle Einfahrtsberechtigung, ansonsten ist der Park nur über Shuttlebusse, zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Morgen werden wir dann hier nochmal eine Wanderung machen, haben aber noch nicht entschieden welche.



























Essen bei Wendys war übrigens ganz ok, In and Out bleibt unser Favorit bei den Ketten und einem traditionellen Diner kann eh keine Kette das Wasser reichen.

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 779
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #68 am: 02.04.2025, 23:03 Uhr »
Zitat von: Doreen & Andreas

Dieser war aber aufgrund der Witterung leider gesperrt. Die Gravel Road die angeblich eh schon anspruchsvoll zu fahren ist war selbst für geführte Touren dicht.

Ist schon blöd, wenn man endlich selbst vor Ort ist es so gar keine Möglichkeiten gibt...

Das ist wirklich blöd, die Strecke selbst ist nur am Anfang (die 2 U-Kurven) "anspruchsvoller", bei Trockenheit ist die mit fast jedem Auto befahrbar, bei Regen jedoch verwandelt sich der Südwest-Staub in schmierige Pampe.



Zitat von: Tinerfeño
Ich war mit 22 mal am Monument Valley und so unerfahren ich war, habe ich mir dieses nur von der Straße aus angeschaut. Warum ich nicht in den Park gefahren bin... ich verstehe es nicht. Schöne Bilder!

Zumal eine Einzelperson nur 8 $ bezahlen muss  :o


1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX, 2024 LAX

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #69 am: 03.04.2025, 09:40 Uhr »
Nichts ist so amerikanisch wie unsere Nationalparks

Zion Nationalpark, für mich eigentlich unbeschreiblich und muss man mit eigenen Augen gesehen haben. Viele können dem Park nicht so Recht was abgewinnen, wir finden ihn super.
 
Wir sind heute vor dem Sonnenaufgang aufgestanden und sind sehr zeitlich aufgebrochen um den Canyon Overlook Trail zu gehen. Also diese wunderschöne Serpentinen Straße wieder hoch und durch den Mount Carmel Tunnel. Direkt hinter dem Tunnel ist der Parkplatz dieses kleinen aber feinen Hikes. Und Zack der war schon voll, zum Glück konnten wir uns aber ein Stück weiter an den Straßenrand stellen.

Der Hike ist nicht besonders lang und es geht eigentlich nur ca. 20 Minuten bergauf. Aber alles soweit erträglich (für jemanden mit Höhenangst wie mir) und selbst wenn nicht, dieser Ausblick über das Valley entschädigt nicht nur komplett, er ist schlichtweg atemberaubend. 

Das Plateau war bereits gut besucht, aber nicht überlaufen. Wir genossen eine ganze Weile die Aussicht und machten uns wieder bereit für den Abstieg.





















Problemlos gemeistert und mit dem Auto wieder zurück zur Zion Lodge. Wir hatten ja den Permit diese Straße, die normalerweise nur von Shuttlebussen befahren wird, zu nutzen.
Wieder geparkt und einen Arschloch Raben beobachtet der am benachbarten PKW einfach die Dichtung der Frontscheibe rausgepickt hat. Wie erklärt man sowas eigentlich der Versicherung? :D :D :D

Weiter ging es in das Restaurant der Zion Lodge, dem Red Rock Grill. Hier gab es tatsächlich ein leckeres Frühstück für einen schmalen Taler. Natürlich nur wenn man auf US Frühstück steht. Es gab French Toast mit Ahorn Sirup und frischem Obst sowie grilled Sandwich.

Generell möchte ich festhalten das wir die Preise im Zion absolut fair empfunden haben.













Frisch gestärkt ging es noch kurz aufs Zimmer um dann das Visitor Center anzusteuern für unsere nächste Wanderung. Leider gab es am Visitor Center keinen Parkplatz, so musste wieder eine kleine Parkbucht her.

Unser Hike des Tages war der Watchman Overlook Trail. Und auch hier haben sich die Anstrengungen absolut gelohnt. Es ging ca. 1 Stunde permanent bergauf und die Teilabschnitte die nicht im Schatten lagen, waren schon übel.
Zwischenzeitlich hab ich gedacht hier fährt ne alte Dampflok hoch, aber das war nur ich.

Oben angekommen gab es wieder ein schönes Plateau inklusive eines kurzen Rundwegs mit toller Aussicht.
Jetzt wissen wir auch warum dieser Berg Watchman heißt. Bei der Aussicht über das gesamte Valley haben hier früher sicherlich die First Nations Ausschau gehalten und ihr Tal im Auge gehalten.

















Nach dem Abstieg waren wir ziemlich am Arsch und hatten eigentlich noch 2 Stunden zu überbrücken bis wir unser Zimmer in Springdale beziehen konnten. Also nochmal kurz ins Visitor Center.
Und eigentlich wollten wir dann noch mit dem Shuttle Bus einmal durch den gesamten Park und wieder zurück fahren.
Lust hatte aber gerade niemand mehr, also wollten wir einfach Mal schauen fahren ob unser Zimmer nicht vielleicht schon ready ist.

Und wir hatten Glück. Mein deutscher Name und die Backstreet Boys im Radio,  sorgten für sehr gute Laune bei der Empfangsdame und da die Amis eh mega Service orientiert sind, konnten wir frühzeitig unser Zimmer beziehen. Hell Yeah

Auf dem Zimmer ein wenig gechillt und dann ne Runde an den Pool.
 
Nach dem Duschen sind wir dann nochmal nach Springdale und haben wie vor 2 Jahren bei einer herrlichen Aussicht ein überragendes Diner erlebt.
Das Porters ist sehr zu empfehlen. Wir snackten Onion Rings zur Vorspeise und als Hauptgerichte gab es  Lachs und Burger. Ich hatte nicht so viel Hunger und bestellte stattdessen 2 Vorspeisen. Wie naiv von mir :shock: :shock:
Die Zwiebelringe waren schon mehr als reichlich, da hätte eine Portion für uns 4 auch locker  gereicht, aber doppelt gemoppelt usw.
Als schließlich die Wings und vor allem die Cheesefries kamen wurde mir direkt klar, hier kann es heute nur einen Gewinner geben und das bin nicht ich. Von der Vorspeise besiegt, passiert mir auch nicht oft.

Völlig vollgefressen (kann man ja Mal sagen) ging es noch an den angrenzenden Souvenir Shop, wenn man den Laden denn so nennen darf.
Im Bumbleberry Gifts gibt es so eine schöne Auswahl an Zion Merch und lustiger und ausgefallener Souvenirs und preislich alles absolut im Rahmen.







Nach dem Shoppen ging es kurz in den Hoodoo General Store Getränke kaufen und aufs Zimmer. Meine Frau und ich sind dann nochmal zum Pool bzw. Hot Tub gegangen. Mittlerweile war es schon recht kühl und vor allem stockfinster.
Nach einer Runde bubbeln ging es dann wieder aufs Zimmer.
Morgen geht es dann weiter zur letzten  Station 😭😭😭 nach Vegas, wahrscheinlich mit einem Zwischenstopp am Valley of Fire Statepark.

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.165
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #70 am: 03.04.2025, 18:45 Uhr »
Die Zwiebelringe sind immer eine Kalo-Bombe. Im Texas Roadhouse (unsere Lieblingskette) wird ein Onyon Blossom angeboten, das hat alleine 1.690 kcal - und soll eine Vorspeise sein. Ich wäre da auch schon pappesatt. bzw. ich glaube nicht, dass ich das überhaupt essen kann ohne daß mir schlecht wird. Deswegen bestelle ich schon lange keinen Apetizer mehr zum Essen, das ist immer hoffnungslos zu viel. Ein Steak mit Salat und Kartoffel hat lange nicht so viele Kalos.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #71 am: 04.04.2025, 09:19 Uhr »
Die Zwiebelringe sind immer eine Kalo-Bombe. Im Texas Roadhouse (unsere Lieblingskette) wird ein Onyon Blossom angeboten, das hat alleine 1.690 kcal - und soll eine Vorspeise sein. Ich wäre da auch schon pappesatt. bzw. ich glaube nicht, dass ich das überhaupt essen kann ohne daß mir schlecht wird. Deswegen bestelle ich schon lange keinen Apetizer mehr zum Essen, das ist immer hoffnungslos zu viel. Ein Steak mit Salat und Kartoffel hat lange nicht so viele Kalos.

Aber lecker sind se  :D

Habe mich tatsächlich selten so überschätzt und gefühlt hatte ich von den Cheese Fries nicht mal die Hälfte gegessen. Beim nächsten Mal weiß ich es besser.

HomerJ14

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Antw: US & A 2.0 Es wurde wieder der Südwesten
« Antwort #72 am: 04.04.2025, 09:49 Uhr »
Valley of Fire & Beat LA Part 2

Wir haben den Tag heute ruhig angehen lassen und sind nach dem klassischen Best Western Frühstück Richtung Valley of Fire Statepark aufgebrochen, auch weil wir noch Zeit bis zum Einchecken in Vegas überbrücken mussten.



Der Valley of Fire Statepark ist etwas über 2 Stunden von Springdale entfernt und die Fahrt verläuft entspannt. Hier und da mal eine schöne Landschaft und diverse kleinere Ortschaften die alle gleich aber irgendwie doch verschieden wirken, dazu ein Großteil der Strecke auf einem Freeway. LANGWEILIG, aber geht halt schneller.

Die Einfahrt ins Valley of Fire kostet 15 Dollar und direkt am Eingang (gibt mehrere!!!!) ist der Elefant Rock.











Weiter ging es ins Visitor Center, kurz aufschlauen und natürlich nen Sticker für die Sammlung geholt.
Vom Visitor Center ging es zu den White Domes und einer letzten Wanderung, die zwar sehr kurz aber auch erbarmungslos warm war.
Die Strecke führte durch eine sandige Wege,  etwas holpriges Gelände und durch einen wunderschönen  kleinen Slot Canyon. Letzte Station im Valley of Fire war der Atlatl Rock. Ein kurzer Fotostopp ohne Wanderung, aber mit Wandmalereien.

























Weiter geht die Tour und meine Frau hat mich zum Glück dran erinnert das ich den Bass Pro Shop aufsuchen wollte. Danke mein Schatz😍😍😍
Das ist ein Outdoor Laden der typisch amerikanisch einfach too much ist. Komplett geisteskrank und doch total episch. Hier kann man von Jagd und Outdoorkleidung, ne passende Angel aus gefühlt 5000 Angeln raussuchen, Jagdutensilien aller Art, Grills und Motorbote kaufen.  Und vieles mehr.....
Kurz vom Snickers bis zum Boot gibt es hier alles was das Herz begehrt und mehr.































Nach diesen Eindrücken ging es weiter zum Hotel. Das New York New York Hotel und Casino in Las Vegas ist unsere Herberge für die kommenden 3 Nächte.
Parken, einchecken, Zimmer beziehen dauert hier alles etwas länger.

Mein Sohn und ich sind dann zum Flughafen gefahren und haben unseren Wagen weggebracht, in Vegas wird er nicht mehr benötigt.
Per Uber ging es dann zurück zum Hotel und dann wollten wir den Strip ein wenig unsicher machen und was essen. Wollten wir........

In einem Anflug von Spontanität entschieden wir uns kurzfristig zum NHL Spiel der Las Vegas Golden Knights zu gehen.
Die T Mobile Arena liegt direkt neben dem Hotel und die Karten waren einigermaßen bezahlbar. Kleinen Burgie bei Shake Shack und dann weiter in die Arena.

War das ein tolles Erlebnis und wieder wurde ein Team aus LA pulverisiert. Diesmal nicht die Rams von unseren geliebten 49ers, sondern die LA Kings von den Las Vegas Golden Knights. 💪💪💪
Stimmung, Show und Spiel waren einfach überragend und es hat uns allen 4 absolut gefallen.

























Nach dem Spiel haben wir noch ein wenig den Strip erkundet. M&Ms Store gesneakt, Raising Canes Chickenfingers gemampft und bei Walgreens noch was zu trinken gekauft.