usa-reise.de Forum

Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: Andre2883 am 05.08.2011, 16:46 Uhr

Titel: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 05.08.2011, 16:46 Uhr
Hallo liebes Forum,

seit Jahren lese ich hier still mit und habe mich auch (wenn auch sehr selten) zu Wort gemeldet. Ich hab hier so viele Tipps bekommen, so viele Reiseberichte verschlungen und so viele schöne Fotos gesehen, dass es einfach Zeit ist sich ebenfalls mit einem Reisebericht zu bedanken  :D

Ersteinmal galt es meine (damals noch) Freundin überhaupt von so einem Urlaub zu überzeugen. Aber 5 Jahre scheinen gereicht zu haben und so stand schnell fest, dass unsere Flitterwochen quer durch Amerikas Südwesten gehen. Mein Traum sollte also wahr werden  8). Nachdem wir den Flug nach LAX im November 2010 gebucht hatten, begann ich auch gleich mit der Planung. Schließlich wollte ich grade in den Nationalparks auf Nummer sicher gehen und meine gewünschte Unterkunft bekommen. Da wir nebenbei unsere Hochzeit samt Feier planen mussten, blieb die Urlaubsplanung aber auch desöfteren auf der Strecke.

Bevor die große Reise startete gaben wir uns eine Woche vorher in Dresden endlich das "JA-Wort" und hatten einen wahrlich perfekten Tag! Das Wetter war einfach herrlich und die große Feier endete irgendwann in den Morgenstunden. Genau so hatten wir uns das immer gewünscht und vorgestellt  :D. "Ob auf der Reise auch alles so Glatt läuft?", war glaube ich mein häufigster Gedanke die nächsten Tage. Denn Schließlich hab ich die komplett alleine organisiert und würde somit auch einen "aufn Deckel" bekommen bei Problemen  :kuss:

Und was wir 21 Tage lang auf unserem Roadtrip erlebt haben, bekommt Ihr hier die nächsten Tage/Wochen zu lesen. Ich kann sicherlich nicht jeden Tag eine Etappe posten, aber ich gebe mein Bestes. Schließlich ist das für uns auch nochmal ein schönes Resümee und eine Erinnerung.

Los geht alles am 13.06.2011 mit unserer ersten Etappe von Dresden über Düsseldorf nach Los Angeles...


(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/reisebericht1.JPG)

Grüße André & Claudia
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: TheWurst am 05.08.2011, 17:13 Uhr
Erster! Bin dabei  :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Thinkpink am 05.08.2011, 17:51 Uhr
Bin auch schon zugestiegen!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Palo am 05.08.2011, 18:30 Uhr

Ich bin auch dabei :D

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: skbigmac am 05.08.2011, 18:33 Uhr
Ich fahre auch mit  :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Stefanie_GZ am 05.08.2011, 19:03 Uhr
Herzlichen Glückwunsch...


Ich fahre auch mit...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 05.08.2011, 19:44 Uhr
Herzlichen Glückwunsch - ich fahre auch mit, bei einem solch sympathisch aussehendem Paar  :sun:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: itsme am 05.08.2011, 19:47 Uhr
Rutscht mal ein bischen zusammen, fahre auch mit  und spendiere eine Runde :popcorn:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: decowoman am 05.08.2011, 21:32 Uhr
Oh ja wartet, da spring ich auch noch mit in den Flieger *schwups* :rotor:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Buffalo Bill am 05.08.2011, 22:37 Uhr
Herzlichen Glückwunsch!

Hoff es ist noch ein Platz für mich im Flieger frei...  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 05.08.2011, 22:41 Uhr
Da seid ihr genau eine Woche vor uns los. Ob wir uns wohl irgendwo über den Weg gelaufen sind? Das werde ich herausfinden und bin dabei! Meine allerherzlichsten Glückwünsche übrigens!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Kauschthaus am 05.08.2011, 22:53 Uhr
Ich hab hier so viele Tipps bekommen, so viele Reiseberichte verschlungen und so viele schöne Fotos gesehen, dass es einfach Zeit ist sich ebenfalls mit einem Reisebericht zu bedanken  :D


Hallo André,

das finde ich klasse. Ich fahre auch mit.

Und natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Grüße, Petra
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: metalbishop am 05.08.2011, 22:57 Uhr
Neue Reiseberichte - da bin ich neugierig.

Lg Andi
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 05.08.2011, 23:35 Uhr
Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich und ich fahre mit!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: bowiepit am 06.08.2011, 10:06 Uhr
Nachträglich " herzlichen Glückwunsch"

Ich bin dabei!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 06.08.2011, 15:47 Uhr
Ich schließe mich den Glückwünschen an und komme natürlich auch mit!
LG Silvia
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 06.08.2011, 19:02 Uhr
Vielen, vielen lieben Dank für die Glückwünsche und dem interesse an unserer Reise! Den ersten Tag stelle ich gleich nach dem Abendessen ein, damit es hier auch endlich losgeht.

Grüße André
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Dreamer am 06.08.2011, 20:03 Uhr
Von mir auch noch Glückwünsche und bis zu meinem Abflug fahr ich gerne auch noch mit.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 06.08.2011, 21:22 Uhr
13.06.2011 - Dresden über Düsseldorf nach Los Angeles

Um 1:50 Uhr in der Nacht klingelte der Wecker. Schnell machte ich ihn aus, damit meine Frau weiterschlafen konnte. Warum? Nun so ganz hatte das alles nix mit unserem Urlaubsstart zu tun. Eher mit einem deutschen Wunderkind was fernab der Heimat sein Glück im Profi-Basketball versuchte  8). Um 2 Uhr unserer Zeit hatte Dirk Nowitzki die große Chance seinen Traum zu erfüllen und sich die NBA Krone aufzusetzen.
Drei Stunden später, es war mittlerweile hell, hielt er die Trophäe hoch und ich grübelte ob es sich noch lohnte eine Stunde hinzulegen. Ich versuchte es, aber nach einer halben Stunde mit offenen Augen im Bett (blöde Cola) zog ich es vor mich wieder ins Wohnzimmer zu begeben. Nochmal wurden die Reiseunterlagen (zum tausendsten mal) kontrolliert und im Internet das Wetter vor Ort gecheckt. Um 6 Uhr ertönte dann auch im Schlafzimmer der Wecker auf der anderen Seite im Bett. In der nächsten Stunde wurde sich zurecht gemacht und die letzten Sachen in die Koffer gepackt. Natürlich stellten wir uns wie alle die Frage ob wir nicht irgendwas vergessen haben. Aber es ist ja auch verdammt schwer an alles zu denken wenn man klimatechnisch von 50 bis 0 Grad die ganze Palette abdecken muss.

Um 7 Uhr schlossen wir die Haustür hinter uns und starteten das größte Abenteuer unseres Lebens. Nunja, erstmal mussten wir 10 Minuten zu Fuß die Koffer bis zu unserem kleinen Dresdner Stadtteil Bahnhof bringen. Aber jedes Abenteuer fängt ja klein an  :D. Am Dresdner Hauptbahnhof mussten wir nochmal umsteigen und nutzten die Zeit um unseren Koffeeinhaushalt aufzufrischen. Nach abermaligen 20 Minuten Fahrzeit kamen wir am Flughafen Dresden an. Dann der Schock! Was war das denn für eine riesige Schlange am Air Berlin Schalter?! Wir wischten uns nochmal den letzten Schlafsand aus den Augen und stellten dann auch erleichtert fest, dass fast Zeitgleich eine Maschine nach Antalya startete und für den Flug nach Düsseldorf ein extra Schalter offen hatte. Pässe, ESTA und alle andere Formalitäten schienen ok und auch die Koffer wogen unter 23kg. Wäre auch blöd gewesen wenn wir die auf dem Hinflug schon erreicht hätten  :lol:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag1_012.JPG)

Die Zeit bis zum Abflug um 10:15 Uhr überbrückten wir mit Kaffee & Brötchen auf der Aussichtsterrasse. Dann gings durch den sehr lockeren Security Check zum Gate und wir nahmen unsere Maschine erstmals unter die Lupe. Ob alle Schrauben dran waren kann ich nicht sagen, aber wir hoben ohne Probleme und bei bestem Wetter ab zu unserem ersten Etappenziel: Düsseldorf. Der Sitzabstand war ok, bin aber auch nur 1,78m. Ich denke mein Cousin hätte da schon mehr Probleme. Der Flug verlief ohne Probleme und nach 50 Minuten landeten wir überpünktlich in Düsseldorf.

Ich weiß nicht warum, aber die Aufregung hielt sich bis jetzt in Grenzen. Wahrscheinlich weil ich nicht glauben konnte, dass es jetzt wirklich los geht. Nur jetzt stand es da schwarz auf weiß: Los Angeles International Airport! Da sollte es jetzt wirklich hingehen? Unglaublich! Endlich dahin wo ich immer hin wollte. Dahin wo all die vielen Serien und Filme spielten die ich als Kind, Jugendlicher und Erwachsener verfolgte. Dahin wo all diese Schauplätze sind, die ich in den vielen Reportagen und Reiseberichten verfolgt habe! 

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag1_018.JPG)

Nur noch Zwei Stunden, dann sollte unsere Sardinenbüchse um 13:25 Uhr starten. Sah von außen schon etwas größer aus das Ding, hoffentlich trifft das im Innenleben auch auf unsere Sitzplätze zu (traf es natürlich nicht  :wink:). Die Zeit überbrückten wir mal wieder mit einem Kaffee. Wir wollten ja nicht ne halbe Stunde vor der Landung einschlafen  :D. Die Gates waren übrigens alle so dermaßen überfüllt, schrecklich! Zudem wirkte alles so eng und gequetscht, dass Leute mit Platzangst sicherlich einen Platz auf einer geschlossenen Toilette bevorzugten. Leider wurde dann auch noch der Start um 40 Minuten verschoben, weil ein Zubringerflug aus Spanien verspätung hatte. Aber auch die Zeit kriegten wir um und freuten uns, dass es jetzt endlich losgehen konnte.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag1_029.JPG)

Auch der Flug war ruhig, nur ein bisschen länger  :wink:. Mit "Kings Speech", "Meine Frau, unsere Kinder und ich" und noch irgendeinem Film wurden wir gut unterhalten. Zudem wollten wir natürlich auch ein bisschen rausgucken wurden aber von einer geschlossenen Wolkendecke enttäuscht. Fast über den gesamten Flug. So ne Sch###e! Aber über Las Vegas hatten wir dann das Glück auf ein paar Schappschüsse und guckten uns schonmal die Stadt und unser Hotel in ein paar Tagen an  :D.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag_1_%2848%29_2A.JPG)

Dann begann auch schon der Landeanflug über die am Horizont nie enden wollende Stadt Los Angeles! Also hier wohnen möchte ich nicht. Beeindruckend, aber nicht grade hübsch war unser Urteil.  Dann setzte der Vogel auch schon auf und der Pilot begrüßte uns "Willkommen in den USA, willkommen in Los Angeles"  :usa:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag_1_%2840%29_kontrast.JPG)

Über mehrere Kilometer Rolltreppe wurden wir wie Tiere zur Immigration gepfercht. Dann der Schock! Riesige Schlangen wohin man sah. Diesmal half es nicht den Schlafsand aus den Augen zu reiben. Sind hier grade 200 Flugzeuge auf einmal gelandet oder was war hier los? Unsere Schlange ging wenigstens langsam vorwärts. Nach 45 Minuten dann der ersehnte Ruf "next". Das galt uns, man was war ich froh! Pässe gezeigt, Fragen beantwortet, Foto hier und Fingerabdrücke da. Keine 2 Minuten und wir waren fertig. Warum standen da manche über 10 Minuten vorm Officer??? Nachdem wir die Koffer gefunden hatten (JAAA  :P) mussten wir uns beim Zoll anstellen, der auch restlos überfüllt war. Aber auch hier waren wir irgendwann dran und man konnte endlich auf Toilette und sich was zu trinken kaufen!

Gestärkt ging es dann per Shuttle Bus zu Alamo wo wir einen Midsize SUV vorgebucht hatten. Und da war es zu unserer Überaschung: LEER!!! Aber dann das Problem: Unsere Buchung war nicht im Computer hinterlegt. Irgendwann kam unser Gegenüber darauf, dass unser Angebot grade von seiner Kollegin an andere Reisende vergeben wurde. Wie und warum so etwas passieren kann frage ich mich bis heute wenn man nicht den komplett gleichen Namen hat! Auf jedenfall rannte die Mitarbeiterin raus auf den Hof um diese zurückzuholen, damit endlich alles geklärt werden konnte. Klappte auch. Uns wurde nichtmal versucht irgendwelche Extras aufzuschwatzen. Ich wartete eigentlich nur drauf  :wink:.
Große Auswahl gab es nicht. Zehn mal stand der selbe Jeep in den Parklücken, aber einer ragte über allem und unsere Taschen waren auch erstmal ganz schnell auf der Rückbank verstaut  :rollen:. Die Wahl fiel auf einen Dodge Nitro! Wenn schon USA, dann auch Ami Schlitten!  :usa:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag_1_%2843%29.JPG)

Unser Navi streikte erstmal und so kamen wir zu einer unverhofften Flughafenrundfahrt. Nach 15 Minuten kamen wir aber zielsicher am "Hacienda" an und konnten ohne Probleme einchecken. Das Zimmer war gut, der Ausblick weniger. Aber wir sind nicht anspruchsvoll und dürfen bei dem Preis ja auch keine Wunderdinge erwarten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag_1_%2844%29.JPG)

Langsam machte sich unser Bauch bemerkbar, so dass wir gegenüber im Ralphs erstmal einen kleinen Grundbedarfseinkauf erledigten. Nach dem Abendbrot waren wir mit unseren Kräften am Ende und schliefen irgendwann gegen 22 Uhr Ortszeit (7 Uhr in Deutschland) ein...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/tag_1_%2847%29.JPG)

Hotel: Hacienda in El Segundo/CA
Highlight Claudi: Die übermüdete Highway Premiere mit unserem Dodge Nitro.
Highlight André: Die Landung in Los Angeles. Endlich in den USA!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 07.08.2011, 12:25 Uhr
Na, eure Erlebnisse am Flughafen in LA decken sich schon mal mit unseren. Bei alamo allerdings durften wir allerdings auch noch mal anstehen... aber es hat sich gelohnt und ein amerikanischer V8 verließ mit zwei glücklichen Insassen den Hof... :groove:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 07.08.2011, 19:40 Uhr
Nachdem wir am Schalter bei Alamo waren, müssen auch mehrere Shuttle Busse gleichzeitig angekommen sein und die Schlange war um einiges länger. Aber einmal muss man ja Glück haben  :D

So, gleich gehts weiter mit unserer Fahrt nach San Diego!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 07.08.2011, 20:02 Uhr
14.06.2011 - Los Angeles nach San Diego

Da wir recht lange aufgeblieben sind, hatten wir den Jetlag einigermaßen im Griff. Wir standen ganz gemütlich auf und machten uns erstmal zurecht. Baguette und Aufschnitt hatten wir bereits gestern Abend gekauft, so dass wir nur noch die Kaffeemaschine aufm Zimmer anschmeißen mussten. Jeder bekam einen halben Becher mit Koffeein und einen halben ohne. Warum hat man auch nicht von jedem zwei Tütchen? Aber ich will nicht meckern, ist schon ein toller Service  :D.

Nachdem wir alle Sachen wieder im Auto verstaut hatten, ging es wieder auf die Straßen von Los Angeles. Langsam gewöhnte ich mich an den Wagen und den Ampeln auf der anderen Seiten der Kreuzung. Gibt es in den USA eigentlich so etwas wie den TÜV? Die Frage stellten wir uns des öfteren. Manche Kofferräume waren nur mit dünnen schnüren zusammengebunden, manchmal fehlten aber auch große Teile der Karosserie. Der Höhepunkt war ein Auto OHNE Motorhaube! An unserem war zumindest alles dran und wir bewegten uns zielsicher Richtung Süden am Pazifik entlang.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1760.jpg)

Ein kleiner Rastplatz auf halben Weg lud uns ein um ein paar erste Fotos vom Meer zu machen. Aber denkste, wir wurden beobachtet und eingekreist! Die Squirrel Gang hatte sichtlich Interesse an uns und unserer Kamera  :grins:. Mann, waren da auch dicke Dinger dabei. Die stehen wohl eher auf Chips & Tacos aus Mültonnen als selbst auf Suche zu gehen. Von uns gabs jedenfall nix. Also ab zurück in unseren Dodge und zurück "on the road".

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1771_Kontrast.jpg)

Gegen 11 Uhr erreichten wir Sea World und bezahlten erstmal die Parkgebühren. Das man nix zu essen und zu trinken mitnehmen konnte war natürlich Mist. Der Eintrittspreis ist ja eigentlich hoch genug, da muss man ja nicht nochmal zig Dollar für die Verpflegung ausgeben. Parkbosse denken da natürlich anders, schließlich gibt eine Familie im Park bestimmt noch einmal genauso viel aus wie sie Eintritt bezahlt hat. Wir schauten uns so ziemlich alle Shows an und gingen durch die vielen Aquarien. Gegen Nachmittag hatten wir dann alles gesehen und verließen den Park Richtung San Diego Old Town. Alles in allem hat sich der Besuch gelohnt. Wir wurden gut unterhalten, lernten viel über den Lebensraum der Tiere und konnten sogar Seesterne in der Hand halten  :P.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1844.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1903.jpg)

In San Diego Old Town lag unser heutiges Motel, in dem wir jetzt auch erstmal eincheckten. Für 30 Euro darf man eigentlich nicht viel erwarten, aber wir wurden mehr als positiv überascht!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1938.jpg)

Jedenfalls würden wir dort jederzeit wieder übernachten, schon allein wegen der Lage. Auf der anderen Straßenseite begann der historische Old Town District und wir tauchten sofort in diese mexikanische Welt ein.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1940.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1964.jpg)

Überall kleine enge Gassen, festlich geschmückte Strassen und verlockende Düfte aus den vielen einladenden Restaurants. Hier gefiel es uns so sehr, dass wir stundenlang durch diesen tollen Stadtteil schlenderten. Zum essen suchten wir uns das "La Pinata" aus. Wir saßen im Patio und bekamen das erste mal den amerikanischen Service zu spüren. Fast familiär wurde sich um uns gekümmert und das das erste Getränk (fast) immer kostenlos ist lernten wir auf unserer Reise noch zu schätzen. Wir bekamen eine riesen Portion Shrimp Enchilada und Chicken Enchilada. Aufbekommen haben wir es natürlich nicht, vielleicht wegen der fritierten und mit Käse überbackenen Vorspeise  :wink:. Alles super lecker!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1946.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1947.jpg)

Pappsatt, aber immer noch nicht müde wollten wir noch nach Coronado um ein paar Fotos von der Skyline zu schießen. Meiner Frau wurde etwas anders beim Anblick der doch recht hohen Brücke dorthin. Vielleicht auch weil es wirlich keine hohe Abgrenzung zum Abgrund gab. Aber unser Dodge schaffte es ohne Probleme und wir hielten in einer kleinen Seitenstraße um uns auf die Suche nach einem schönen Ausblick zu machen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1983.jpg)

Mittlerweile war es doch schon etwas später und wir machten uns auf den Weg zurück in unser Motel. Dort stellten wir nur noch fest, dass wir einen Mega Sonnenbrand hatten obwohl wir uns eingeschmiert hatten und die Sonne nicht einmal den Weg durch die Wolken fand. Da mussten wir uns wohl einen höheren Lichtschutzfaktor zulegen. Mit dem Vorhaben gings dann ins Bett und wir freuten uns bereits auf den nächsten Tag in San Diego...

Hotel: Padre Trail Inn in San Diego/CA
Highlight Claudi: San Diego Old Town
Highlight André: San Diego Old Town
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: HeikeME am 07.08.2011, 20:03 Uhr
Hallo,

nachträglich noch alles Gute zu eurer Hochzeit.

Ich bin bei eurem Reisebericht auch mit dabei.

viele Grüße
Heike
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 07.08.2011, 20:27 Uhr
Schöne Bilder, vor allem das von den Eichhörnchen ist super gelungen.

San Diego-da kommen Erinnerungen hoch.
Der Old Town District hat uns auch gut gefallen und lecker essen kann man dort an vielen Stellen.

Naja, hier übertreibt es der TÜV manchmal und in den USA ist es vielleicht zu lasch.
Wir haben in Michigan auch Autos gesehen, die sehr "merkwürdig" aussahen. Unter anderem eins, bei dem die Fahrertür ein kopfgroßes Rostloch hatte...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 08.08.2011, 13:06 Uhr
Schöne Bilder, vor allem das von den Eichhörnchen ist super gelungen.

Da schließe ich mich an, herrlich, wie es gähnt!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 08.08.2011, 13:28 Uhr
Jetzt hab ich doch glatt die Abfahrt verpasst :-) Nun bin ich schnell hintenauf gesprungen.
Das Hörnchen ist super süß - an denen kann ich mich nicht satt sehen und habe gefühlte 1000 Fotos davon. So ein gähnendes Hörnchen fehlt mir noch. Obwohl - gähnt das oder meckert es, weil es nix von deiner Chipstüte bekommen hat?  :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: IkeaRegal am 08.08.2011, 15:43 Uhr
Sehr schöner Bericht und danke für die Infos mit dem AirBerlin Flug. Exakt den gleichen werden wir in ca. 4 Wochen bestreiten.  8)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 08.08.2011, 22:32 Uhr
15.06.2011 - San Diego nach Yucca Valley


Heute morgen erwartete uns im Hotel die erste "Ami Frühstückserfahrung". Süße Teilchen, Toast und Obst, zudem Kaffee und Saft so viel dein Herz begehrt. Ne Zeit lang kann ich das hier jedenfalls aushalten  :wink:.

Da es uns gestern in Old Town so gut gefallen hat, wollten wir uns die Gegend nochmal genauer angucken. Wir checkten schonmal aus und ließen das Auto auf dem Parkplatz stehen. Wir mussten ja nur die Straße überqueren um bereits dort zu sein. Morgens ist es hier natürlich deutlich ruhiger und in den Geschäften fehlte der gestrige Trubel. Dies nutze ich dann auch gleich um mein erstes T-Shirt der Reise zu erwerben. Ansonsten schauten wir uns in den offenen historischen Gebäuden die Geschichte der Stadt näher an und stärkten uns mit Churros.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_1990.jpg)

Am Mittag wollten wir es uns am Strand gemütlich machen. Unsere Wahl fiel auf Coronado, da es unserer Meinung nach einfach etwas ruhiger und entspannter wirkte. Also ging es wieder über diese waghalsige Brücke auf die Halbinsel. Nachdem wir einen Parkplatz gefunden hatten, bewaffneten wir uns mit einem Kaffee und beobachteten von weitem erstmal das Treiben am Strand. Zum Fischen scheint man hier jedenfalls keine Erlaubnis zu brauchen bei so vielen Anglern auf dem Pier. Allesamt bewaffneten mit Bier und KFC Buckets  :lol: Schon schön so ein Anglerleben...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2109.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2099.jpg)

Die einzige die aber etwas gefangen hatte, war diese gefräßige Möwe. Wir konnten es gar nicht glauben, dass Sie die Krake einfach mal so runterschlucken konnte!!! Zumindest hatte Sie etwas Startschwierigkeiten nach der Mahlzeit. Wir waren beeindruckt  :shock: :shock: :shock:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/doofe_M%F6ve.jpg)

Mittlerweile war auch das erste mal die Sonne rausgekommen und wir saßen einfach weiter am Strand und genossen den Ausblick. Da wir noch den Balboa Park besuchen wollten mussten wir dann aber doch irgendwann aufbrechen. Schon jetzt hatten wir beschlossen, dass San Diego eigentlich mehr Aufmerksam verdient hätte und wir sicherlich beim nächsten mal länger in dieser Stadt bleiben werden!

Der Balboa Park beeindruckte mit seiner Blütenpracht und Architektur. Ein wirklich wieder einmal wunderschöner Fleck in dieser Stadt. Unsere Kamera lief jedenfalls wieder heiß bei all den Fotomotiven. Wir besorgten uns einen Parkplan und erkundeten all die verwinkelten Ecken und subtropischen Gärten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2179.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2171.jpg)

Am frühen Abend mussten wir dann die Stadt verlassen und machten uns auf den Weg ins Landesinnere. Über die I-10 ging es an tausenden von Windrädern vorbei bis zu unserem nächsten Motel in Yucca Valley. Bei Einbruch der Dunkelheit kamen wir an und wurden in der UNKLIMATISIERTEN Lobby des Super8 begrüßt. Auch im Zimmer herrschte eine Hitze wie sonst nie wieder auf der Reise. Und die Klimaanlage war wenig wirkungsvoll, dafür aber laut wie ein LKW. Was es noch für Überraschungen gab bemerkten wir erst am nächsten Morgen!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2236.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2256.jpg)

Neben dem Hotel lag ein Carls Jr und wir hatten auch keine Lust mehr noch irgendetwas anderes zu suchen. Zum Salat gabs übrigens eine Raspberry Vinaigrette was sich als pure Zuckersoße herausstellte. Meine Frau war froh, dass Sie noch die Honey Mustard Soße ihrer Chicken Tender hatte  :D.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2257.jpg)

Nach dem Festmahl gings zurück ins Motel wo mir ein paar Buds beim einschlafen helfen sollten. Ob es half weiß ich allerdings nicht mehr  :prost:


Hotel: Super8 in Yucca Valley/CA
Highlight Claudi: In Coronado das erste mal die Füße in den warmen Sand stecken!
Highlight André: Das erste mal die unendlichen Weiten Amerikas bei der Fahrt nach Yucca Valley (am Steuer) spüren.

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 08.08.2011, 22:47 Uhr
Wir waren 7 Tage in San Diego und wären gern noch länger geblieben.

Irgendwie habe ich die Brücke nicht als so waghalsig in Erinnerung :zuck:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 09.08.2011, 00:10 Uhr
Hm, in Yucca Valley waren wir auch im Super 8 und zwar genau eine Woche später. Wir fanden es dort gar nicht so schlecht, allerdings kann ich mich an Carl´s Jr. nicht erinnern. War aber unsere erste Nacht in den Usa und waren schon sooo lange wach, dass wir vielleicht so einiges nicht mehr mitbekommen haben  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 09.08.2011, 12:38 Uhr
Hm, in Yucca Valley waren wir auch im Super 8 und zwar genau eine Woche später. Wir fanden es dort gar nicht so schlecht, allerdings kann ich mich an Carl´s Jr. nicht erinnern. War aber unsere erste Nacht in den Usa und waren schon sooo lange wach, dass wir vielleicht so einiges nicht mehr mitbekommen haben  :wink:

Der Carls Jr war auf der selben Straßenseite Richtung Eingang des Joshua Tree NP. Man musste nur 2 Min über eine kleine Steppenartige Landschaft gehen.

Und das Super8 ist uns wahrscheinlich auch nur so extrem in Erinnerung weil meine Frau dort von Bettwanzen zerstochen wurde und davon auch die ganze Reise was hatte. Sowas bleibt einfach hängen  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: mlu am 09.08.2011, 14:12 Uhr
Hi,
habe schnelle alles nachgelesen und springe noch mit auf. Schöner, lebendiger Bericht, ich freue mich auf mehr.

Gruß
Micha
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: itsme am 10.08.2011, 20:47 Uhr
super Bericht  :D Uih, ich hoffe, wir bleiben von Bettwanzen verschont, Bisse von den Viechern sind echt grausam  :?
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 10.08.2011, 22:52 Uhr
Erstmal herzlich Willkommen allen zugestiegenen  :D, weiter gehts...

16.06.2011 - Yucca Valley nach Kingman

Heute standen wir recht früh auf, da wir nicht in der prallen Mittagssonne durch den Joshua Tree Nationalpark wandern wollten. Also wurde sich fix Frühstück aus der Lobby geholt und die gestern geholten Erdbeeren aufgemacht. Als wir dann aßen, fing meine Frau schon an sich zu kratzen. Zuerst dachten wir an Mückenstiche, aber da mehrere Stiche direkt nebeneinander lagen und wir im Internet etwas recherchierten konnten wir uns recht schnell auf Bettwanzen festlegen. Pech gehabt. Gejuckt hat es wie verrückt...den ganzen Urlaub.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2265.jpg)

Bevor es richtig los ging, mussten wir noch das erste mal tanken. Und was hab ich da nicht für Horrorgeschichten gelesen. Zip Code, Hebel umlegen, Hebel hochklappen, Vorauszahlung mit dem genauen Betrag und und und. Zumindest die erste Tankstelle meinte es aber gut mit uns. Kreditkarte durch den Schlitz ziehen und als Zipcode wurde "90210" eingegeben. Die Postleitzahl ist einfach im Kopf geblieben über die Jahre  8).

Kurz vorm Joshua Tree NP hielten wir noch am Visitor Center und deckten uns mit Infos und Karten ein. Den Jahrespass haben wir auch bereits hier gekauft. Dann ging die heutige Etappe so richtig los, wir betraten den ersten Nationalpark unseres Roadtrips.
Wir hielten es nicht wirklich lange im Auto aus und hielten einfach mal an um diese Landschaft näher kennenzulernen. Wir kletterten etwas durch und über die Felsen und entdeckten den einen oder anderen Gecko.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2349.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2322.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2313.jpg)

Danach gings zur Keys View um die einmalige Aussicht auf die San Andreas Spalte zu genießen. Das Erlebnis wurde nur von hunderten Wespen gestört, die um uns oder unser Auto herumflogen. Man musste ziemlich schnell ein- und aussteigen damit die Biester auch draußen blieben. Aber umso weiter man sich von den Restrooms wegbewegte um so angenehmer wurde es.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2358.jpg)

Auf dem Weg zum Jumbo Rock Campground zischten Schlangen und Wüstenhunde über die Straße und erinnerten einen daran auch immer genau hinzugucken wo man hintritt. Der Campground war dann ja mal echt genial gelegen mit diesen Felsformationen. Mit Wohnmobil wäre das ein Muß! Wir stärkten uns erstmal an einem der vielen Picknicktische und füllten unsere Rucksäcke mit Wasserflaschen um auf unserem ersten Trail nicht gleich schon zu verdursten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2364.jpg)

Der Skull Rock Trail ist 1.7 Meilen lang (2.7 km) und relativ einfach. Hier und da musste man mal über ein paar Felsen klettern, aber ansonsten war er recht ebenerdig. Aber die Hitze sollte man nicht unterschätzen und immer genug Wasser dabei haben. Bei uns waren es knapp über 30 Grad im Schatten und insgesamt brauchten wir ca 2 Stunden für den Rundtrip.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2375.jpg)

Man lernt durch viele Hinweisschilder eine Menge über die dort wachsenden Pflanzen. Aber auch ansonsten kann ich den Trail nur empfehlen um den Joshua Tree Nationalpark etwas "zu erleben". Wir saugten die vielen Eindrücke in uns auf und waren begeistert wie interessant eine scheinbar kahle Wüstenlandschaft sein kann.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2403.jpg)

Gegen Mittag verließen wir den Park bei Twentynine Palms und machten uns auf den Weg Richtung Amboy. Wir passierten nicht nur die Staatsgrenze von Arizona, sondern kamen geradewegs auf "the Motherroad". Get your kicks on Route 66!!! Mein Papa wird mich beneiden. An Roy´s Motel stoppten wir kurz und wurden beim aussteigen von der Hitze erschlagen! Autsch, tat das weh auf der Haut!!! "Was ist denn hier los?" schoß es uns beiden durch den Kopf. Meine Frau blieb sicherheitstechnisch am Auto stehen  :wink:. Ich wollte und musste einfach bis zur Straße gehen um das Route 66 Logo zu fotografieren, war dann aber auch wieder froh im Auto zu sein. Heiliger Hitzeschock, dass war schonmal ein Vorgeschmack auf Death Valley!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2431.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2429.jpg)

Es folgte eine endlose Fahrt durchs Nirgendwo. Kilometerlange Züge, staubige Wüste und heruntergekommene Trailerparks prägten das Landschaftsbild. Hier möchte ich keine Panne haben! Irgendwann wurde die Straße kurviger und bald tauchte auch schon Oatman vor uns auf. Ein kleines Nest im Nirgendwo wo die Zeit stehen geblieben schien. Wir parkten hinter einem der ersten Häuser und bemerkten gleich den Pferdeäpfelgeruch, der durch die Hitze um das vielfache verstärkt wurde. Die vielen freilaufenden Esel prägen das Straßenbild zwischen all den alten Holzhäusern und hofften hier und da eine Möhre von einem Touristen zugesteckt zu bekommen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2442.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2471.jpg)

Wir gingen einmal die Hauptstraße auf und ab, gönnten uns ein Eis und waren genauso schnell wieder weg wie wir gekommen waren. Direkt nach Oatman wurde die Route 66 so richtig interessant. Serpentinenartig ging es rauf und runter, ohne auch nur einmal eine Leitplanke gesehen zu haben. Herrlich zu fahren und ein echtes Highlight!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2487_Kontrast.jpg)

In Kingman angekommen ging es gleich in unser heutiges Hotel, Best Western Kingman East. Nach einer erfrischenden Dusche guckten wir im Internet erstmal nach einem Lokal wo wir heut Abend was leckeres zu essen bekommen. Das Calico´s hatte gute Bewertungen und war nicht weit weg. Mein Santa-Fe Chicken Burger war jedenfalls der Hammer  :hand:!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2497.jpg)

Zurück im Hotel wurd bei ein paar Buds noch "Conan O´Brien" und "Lopez tonight" geguckt bevor es schlußendlich schlafen ging...


Hotel: Best Western Kingman East
Highlight Claudi: unser Wüsten-Fotoshoot im Joshua Tree NP
Highlight André: Skull Rock Trail im Joshua Tree NP. Mittendrinn statt nur dabei :-)


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Thinkpink am 10.08.2011, 23:06 Uhr
Ahhh... tolle Bilder...

Aber moment mal. Das waren doch Eure Flitterwochen und nur Deine Angetraute wurde gebissen? :kratz: Schlaft Ihr etwa schon getrennt? *duckundweg*  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p046.gif)

Nee also im Ernst, hoffentlich machen wir nie die Bekanntschaft mit Bettwanzen. Wir haben für den Joshua Tree aber auch ein anderes Motel gebucht  :roll:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Palo am 10.08.2011, 23:53 Uhr


Aber moment mal. Das waren doch Eure Flitterwochen und nur Deine Angetraute wurde gebissen? :kratz: Schlaft Ihr etwa schon getrennt? *duckundweg* 


Frauen haben süßeres Blut :-)

Spaß beiseite, wenn die Bisse in einer Reihe nebeneinander waren, hätten es auch Spinnenbisse sein können. Das sind ganz kleine Spinnen, haben aber scharfe Beisserchen. Juckt wie verrückt.

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 11.08.2011, 09:56 Uhr


Aber moment mal. Das waren doch Eure Flitterwochen und nur Deine Angetraute wurde gebissen? :kratz: Schlaft Ihr etwa schon getrennt? *duckundweg* 


Frauen haben süßeres Blut :-)

Spaß beiseite, wenn die Bisse in einer Reihe nebeneinander waren, hätten es auch Spinnenbisse sein können. Das sind ganz kleine Spinnen, haben aber scharfe Beisserchen. Juckt wie verrückt.



Also bei über 30 Grad und ohne Klimaanlage bevorzuge ich schonmal ein Einzelbett wenn es vorhanden ist  :lachen07:, was in diesem Fall wohl auch mein Glück war  :wink:

Und erzählt jetzt nichts von Spinnenbissen, vor den Viechern hat meine angetraute Angst. Die kann ja heut Nacht nicht schlafen wenn sie das hier ließt  :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 11.08.2011, 10:44 Uhr
Also wir hatten in Yucca Klimaanlage, aber keine Bettwanzen. Interessant, diese sehr unterschiedlichen Erfahrungen innerhalb einer Woche. Wir würden dort auch wieder übernachten. Wieso hattet ihr keine Klimaanlage? :verwirrt:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/19989/IMG_0061.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/19989/IMG_0010.JPG)

Im Joshua Tree haben wir die gleichen Dinge gemacht wie ihr. Allerdings haben wir den Skull Rock Trail abgebrochen, da wir morgens um halb 10 das Gefühl hatten zu verbrennen. Trotz 50er Sonnencreme und wir wollten uns nicht gleich am Anfang unserer Reise einen fiesen Sonnenbrand zulegen (und besser später auch nicht  :wink:) Aber das wollen wir irgendwann noch mal nachholen...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 11.08.2011, 10:56 Uhr
@anti

doch wir hatten eine Klimaanlage. Die war nur zu laut um sie Nachts eingeschaltet zu lassen. Da hätte ich ein paar Buds mehr trinken müssen um das zu überhören  :lol:

Und wie gesagt: Ich hatte keine Bisse/Stiche. War schon eigenartig. Wir hatten übrigens oben das erste Zimmer auf eurem Bild.

Gruß André
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 11.08.2011, 11:47 Uhr
Zitat
Direkt nach Oatman wurde die Route 66 so richtig interessant. Serpentinenartig ging es rauf und runter, ohne auch nur einmal eine Leitplanke gesehen zu haben. Herrlich zu fahren und ein echtes Highlight!

sehr schöner Bericht mit sehr schönen Bildern. Die Pass ist wirklich cool gewesen. Wir waren in diesem Jahr Mai dort. Ich liebe diese Straßen mit unendlichem Blick und kaum Gegenverkehr. Wo war das "Route 66-Zeichen" auf der Straße? Als wir nach Oatman gefahren sind (allerdings von Las Vegas aus) haben wir nichts gesehen :-(

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 11.08.2011, 11:59 Uhr
Zitat
Direkt nach Oatman wurde die Route 66 so richtig interessant. Serpentinenartig ging es rauf und runter, ohne auch nur einmal eine Leitplanke gesehen zu haben. Herrlich zu fahren und ein echtes Highlight!

sehr schöner Bericht mit sehr schönen Bildern. Die Pass ist wirklich cool gewesen. Wir waren in diesem Jahr Mai dort. Ich liebe diese Straßen mit unendlichem Blick und kaum Gegenverkehr. Wo war das "Route 66-Zeichen" auf der Straße? Als wir nach Oatman gefahren sind (allerdings von Las Vegas aus) haben wir nichts gesehen :-(



Die Straßenmarkierung auf unserem Foto ist in Amboy/Ca entstanden, direkt bei Roy´s Motel & Cafe. Bis nach Oatman war es noch ein Stück zu fahren, ich meine mich aber an mehrere Route 66 Zeichen auf der Straße erinnern zu können. Hier im Forum gibts jedenfalls einen Thread mit den besten Route 66 Straßenmarkierungen, einfach mal suchen.

Gruß André
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Stefanie_GZ am 11.08.2011, 12:17 Uhr
Im Joshua Tree NP  (schöne Bilder von euch) haben wir das mit den Wespen auch erlebt, man konnte in keinen Restroom gehen weil dort Wespen oder Bienen Nester waren.

Bettwanzen ist ja eklig...daher gucken wir uns die Betten immer ganz genau an...ich hoffe ihr habt euer Geld für die Nacht zurückbekommen..

genau bei Abboy, Neweberry Springs, Barstow...sind total viele Route 66 Zeichen auf der Straße

Bin gespannt wie es weiter geht...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Thinkpink am 11.08.2011, 19:01 Uhr
Puh, bin ich froh, gehen wir im Winter. Was machen eigentlich Schlangen um diese Jahreszeit?  :roll:
Bei einer lauten Klimaanlage, würden da evtl. Ohrstöpsel helfen? Ich meine, bei 30 Grad könnte ich auch nicht wirklich schlafen...

(Warte gespannt auf die Fortsetzung...)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: MissOilily am 11.08.2011, 21:13 Uhr
Super!

Ich bin fahre dann gleich mal hier mit. Eine klasse Einstimmung auf unsere Südwest-Tour, die in 14 Tagen beginnt  :groove:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 11.08.2011, 22:33 Uhr

17.06.2011 - Kingman nach Grand Canyon Village

Heute war Frühstück wieder im Hotelpreis innbegriffen. Wir brachten uns süße Gebäckteilchen, Toast, Bananen, Orangen und Kaffee aufs Zimmer. Aber so richtig toll war, dass wir uns frische Waffeln selber machen konnten. Das war ein Start in den Tag  :D!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2499.jpg)

Unser Tagesziel war der Grand Canyon. Auf diesen Tag hatte ich mich am meißten gefreut! Ich wollte schon immer einmal an dieser riesen Schlucht stehen und sie mit eigenene Augen sehen. Entsprechend euphorisiert bewegte ich den Dodge aus Kingman heraus. Wir nahmen auch den direkten Weg über die I-40 und nicht den Schlenker über die Route 66.
Es war schon verrückt wie schnell sich die Wüstenähnliche Landschaft veränderte, hin zu Nadelbäumen und Wiesen. Wo auf der Welt gibt es Landschaftlich so eine Abwechslung in so kurzen Abständen?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2503.jpg)

Die AZ-64 führte dann schnurstracks geradeaus zum Parkeingang. Hier wurde es auch merklich voller, war aber auch Freitag und viele Familien machten sicherlich einen Wochenendausflug in den Nationalpark. Wir konnten an den Autoschlangen vor den Kassenhäuschen vorbeifahren und nutzten den Jahrespass Eingang, den wir dem netten Ranger auch sofort vorzeigten. Wir wurden von ihm noch auf deutsch verabschiedet und fuhren erst einmal zum Visitor Center, denn irgendwie sind Rastplätze mit Toiletten außerhalb von Nationalparks rar gesät  :wink:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2506.jpg)

Anschließend gings zur Maswik Lodge und wir fragten erstmal ob schon eine Lodge bezugsfertig ist. Zu unserem Glück konnten wir tatsächlich schon in eine rein. Das Zimmer war simpel und urig eingerichtet, passt also perfekt zum Flair des Nationalparks. Wir informierten uns erstmal in den Parkplänen über Sonnenaufgangszeiten, Essensmöglichkeiten und das kostenlose Shuttlesystem im Park.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2507.jpg)

Am heutigen Tag sollte es eine Rim-Tour sein und wir wollten den Grand Canyon auf diesem Wege erst einmal kennenlernen. Wir gingen von unserer Lodge zu Fuß ca 5 Minuten zum Rim und dann standen wir da! An der wohl gewaltigsten Schlucht der Welt. Unbeschreiblich! Ich konnte erstmal gar nix sagen, war einfach nur baff was die Natur da geschaffen hatte. Und dabei war mir bewußt, dass ich die eigentliche Tiefe und Gewaltigkeit des Canyons noch gar nicht begreifen konnte.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2524.jpg)

Wir gingen zur Bushaltestelle der "Red Line" die Richtung Hermits Rest House fährt. Ich weiß nicht ob der Fahrer einen guten Tag hatte, aber er war nicht nur Busfahrer sondern auch ein super Entertainer! Er erzählte sehr viel über die Geschichte des Canyons aber immer mit einer guten Prise Humor. Er redete die komplette Fahrt durch, herrlich! Wir stiegen am Powell Point aus um erstmal die ganzen neuen Aussichten zu genießen. Dort machten wir unzählige Fotos und gingen den Rim Trail zu Fuß weiter.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2522.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2542_Kontrast.jpg)

Am Abend gings ins Hauptgebäude der Maswik Lodge um nach etwas essbaren zu suchen. Die Auswahl war groß und wir brauchten bis zur Entscheidung bestimmt länger als dann das eigentliche Essen zu essen  :lol:. Heute entschieden wir uns für das selbe und gönnten uns einen Teller Chilli con Carne mit French Fries.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2605.jpg)

Abends schauten wir noch etwas Fern und machten es uns mit Wein und Bier (Grand Canyon Pilsner) in unserer Lodge gemütlich. Wenn sich Nachbarn wegen quitschenden Betten beschwerten war das mit Sicherheit gelogen  8)!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2619.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2637.jpg)

Nach unserem Trampolinübungen konnten wir auf jedenfall super schlafen, was auch notwendig war. Denn der Wecker sollte uns am nächsten Tag um 4 Uhr morgens wecken...


Hotel: Maswik Lodge
Highlight Claudi: Die interresante, lustige und freundliche Rim Tour in der "Red Line"´
Highlight André: All die tollen Aussichtspunkte am Grand Canyon Rim

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 11.08.2011, 22:48 Uhr
In der Maswik-Lodge habe ich für Oktober auch reserviert. Super, dass ihr jetzt davon berichtet habt.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Palo am 12.08.2011, 02:53 Uhr


Toller Reisebericht!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 12.08.2011, 06:03 Uhr
Das nenne ich Honeymoon: Quietschende Betten!  :grins:

Coole Fotos sind euch da gelungen. Ihr hattet offensichtlich eine Menge Spaß. Ich war übrigens sehr erstaunt darüber, dass der Grand Canyon hinter einem Wald auftaucht. Wir waren am North Rim und wir fuhren recht lange durch bewaldetes Gebiet. Damit hatte ich irgendwie nicht gerechnet. Komischerweise hat mich der Grand Canyon nicht so sehr von den Füßen gehauen. Den Needles Overlook in den Canyonlands fand ich da mindestens genauso beeindruckend. Aber klasse war es alle mal...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 12.08.2011, 10:10 Uhr
In der Maswik-Lodge habe ich für Oktober auch reserviert. Super, dass ihr jetzt davon berichtet habt.


Wenn du noch ein paar Informationen/Fotos brauchst, einfach melden  :D
Ich möchte gar nicht wissen wie kalt es im Oktober da sein muss wenn man sich den Sonnenaufgang angucken will! Bei uns war es A...kalt  :wink:. Den Bericht gibts eventuell heute Abend wenn ich es schaffe.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 12.08.2011, 10:19 Uhr
In der Maswik-Lodge habe ich für Oktober auch reserviert. Super, dass ihr jetzt davon berichtet habt.


Wenn du noch ein paar Informationen/Fotos brauchst, einfach melden  :D
Ich möchte gar nicht wissen wie kalt es im Oktober da sein muss wenn man sich den Sonnenaufgang angucken will! Bei uns war es A...kalt  :wink:. Den Bericht gibts eventuell heute Abend wenn ich es schaffe.

Na hoffentlich hält sich die Kälte in Grenzen, ich wollte eigentlich keine Winterklamotten mitnehmen :lol:
Ich schicke dir eine PN...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Olli2 am 12.08.2011, 12:25 Uhr
Ich spring noch auf. In ca. 50 Tagen sind wir auch endlich da! :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 12.08.2011, 13:05 Uhr
Bin auch noch mit aufgesprungen  :groove:. Bis auf die Bettwanzen hat mir eure Tour bisher gut gefallen. Das nächste Mal schaut ihr vorher unter die Matratzen :zwinker:, denn darauf hüpfen macht die Viecher nicht tot  :lolsign:.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 12.08.2011, 13:15 Uhr
Hallo,
klasse Bericht bisher. Man merkt euch die Begeisterung an.
Ich schließe mich Anti an. Der Bryce Canyon z.B. hat mich auch mehr beeindruckt als der Grand Canyon. Ich kann nicht sagen warum.
Bin gespannt, wie es bei euch weiter geht.
LG Silvia
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 12.08.2011, 18:08 Uhr
Das nenne ich Honeymoon: Quietschende Betten!  :grins:

das Gleiche hab ich auch gedacht  :abklatsch:

zum Grand Canyon: Wir waren vor 2 Jahren am Skywalk - war nett, aber muss nicht unebdingt sein. Im Mai waren wir am South Rim und waren begeistert. Gerade deshalb weil hinter dem Wald plötzlich dieses "riesige Loch" zum Vorschein kam. Vielleicht liegt es auch am Wetter, man kennt den Grand Canyon von unzähligen Fotos bei schönstem Wetter. Wir hatten Mitte Mai Hagel, Nebel und Sonne bei 3° C - also eine völlig andere Perspektive des Canyons.

Großes Kompliment - sehr schöne Fotos und vorallem Motive.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 12.08.2011, 23:06 Uhr
18.06.2011 - Grand Canyon Village nach Page

ring...Ring...RING....RIIIIIING!!! "Man was ist denn hier los?" Mitten in der Nacht um kurz vor 4 Uhr Morgens klingelte unser Wecker. Eine unchristliche Zeit, es war noch stockduster und wir ohne Ende müde. Aber wir wollten es ja so. Also hieß es sich schnell fertig zu machen und so viel anzuziehen wie der Koffer her gab. Denn draußen herrschte grade mal knapp über 0 Grad.

Wir bahnten uns im dunklen den Weg zum Rim, um auf das "Sunrise-Shuttle" zu warten. Mit uns waren auch ca 7-8 andere Frühaufsteher an der Bushaltestelle. Ich hatte eigentlich mit mehr gerechnet. Der Busfahrer war dann wohl auch noch müde, denn im Gegensatz zum Gestrigen sagte er einfach mal ---- nix. Nur wo der Bus auf der Rückfahrt NICHT hält wurde erwähnt. Unsere Haltestestelle war der Hopi Point, von hier sollte man eine wunderschöne Sicht in den Canyon haben wenn die ersten Sonnenstrahlen einfallen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2668_Kontrast.jpg)

Die Sonne ließ uns noch etwas warten und frieren, aber es war spannend zu beobachten wie sich der Himmel über dem North Rim veränderte. Als dann der Moment da war, hörte man ein raunen unter den Fotografen/Urlaubern. Ein wirklich schöner Moment. Jetzt durfte man gar nicht aufhören zu fotografieren. Jede Sekunde änderte sich der Lichteinfall in den Canyon und ließ ihn immer mehr in seinem roten Glanz erstrahlen. Das war jedenfalls einer dieser Momente die wir nie vergessen werden!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2740_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2718_gedreht.jpg)

Wir wanderten vom Hopi Point zum Powell Point um weitere Fotos zu machen und vom Shuttle zurückgebracht zu werden.
Die Sonne war dann nun da und irgendwie auch unser Hunger. Also ab in die Cafeteria und die Teller einmal vollgemacht. Das Sandwich und die Pancakes waren gut, mussten sie auch, denn wir hatten ja noch einiges vor. Wir waren gegen 6:30 Uhr fertig mit dem Frühstück und machten uns zurück auf den Weg zur Lodge.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2743.jpg)

Wieder zurück im Zimmer wurden dann die Rucksäcke pickepackevoll gepackt. Warum? Jetzt ging die größte Wanderung unseres Urlaubes/Lebens los. Wir wollten über den Bright Angel Trail bis zum Plateau Point und wieder zurück. Laut Parkheft 8-12 Stunden Dauer, 20Km Strecke und über 900 Höhenmeter. Wir sind ja noch jung  8).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2750_Kontrast.jpg)

Um kurz vor Acht starteten wir, noch mit Pullovern an, den Trail. Jeder war bewaffnet mit 2 Liter Wasser. Nur 2 Liter, da es ja 3 Pausenhäuser zum Wassernachfüllen gab. Der Weg nach unten lief sich ganz gut, aber wir ließen uns nicht hetzen da wir beim zurückblicken immer daran erinnert wurden, dass es noch einen Weg nach oben gibt  :D.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2759.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2796_Kontrast.jpg)

Ab dem letzten Drittel gab es dann gar keinen Schatten mehr. Mittlerweile war es über 30 Grad und es fing an anstrengend zu werden! Nach ca 4 Stunden erreichten wir dann den Plateau Point und konnten endlich den Colorado River sehen. Vom Rim sah der Fluß so klein und ruhig aus, aber von hier konnte man sehen wie wild und riesig er eigentlich ist.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2766_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2809.jpg)

Wir guckten uns an wo wir wieder hin müssen und dachten nur "ach du Scheiße!". Sah schon heftig aus und unser Respekt vor dem Grand Canyon wurd von Meter zu Meter größer!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/zur%FCck2_Kontrast.jpg)

Kurz vorm Indian Garden kam uns eine Rangerin entgegen die uns darauf aufmerksam machte, dass wir uns immer mal wieder Wasser über Kopf und Körper kippen sollten bei der Hitze. Außerdem würde ein kleiner aufgestauter See auf uns am nächsten Rastpunkt warten wo wir einmal mit der Kleidung reingehen können. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und steuerten gradewegs darauf zu.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2846_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2856_Kontrast.jpg)

Auf dem restlichen Weg nach oben kämpften wir uns von Rasthaus zu Rasthaus und schauten immer wieder sehnsuchtsvoll zum Rim. Insgesamt haben wir jeder ca 7 Liter getrunken und waren noch nie so am Ende unserer Kräften.

Ich weiß nicht wie ich das Gefühl beschreiben soll was wir verspührten als wir wieder am Startpunkt angekommen waren. Über 8 sauanstrengende Stunden später. Auf jedenfall war gaaaaaaaaaaaaanz viel Stolz dabei! Das wird uns einfach ewig in Erinnerung bleiben und wahrscheinlich eine Geschichte für unsere Enkel werden  :lol:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2877_Kontrast.jpg)

Nach einer kleinen Regenerationspause hauten wir uns in der Cafeteria noch den Bauch voll bevor wir unseren Dodge wieder startklar machten. Schließlich wollten wir heute Abend noch Page erreichen.
Die Fahrt war recht ereignislos aber wir waren auch einfach nur platt, so dass wir glaube ich eh nix mehr wahrgenommen haben  :wink:.


Hotel: Travelodge in Page
Highlight Claudi: Wieder oben am Rim angekommen zu sein.
Highlight André: Auch das Glücksgefühl nach einer 8 Stunden Wanderung wieder oben zu sein.

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 13.08.2011, 08:04 Uhr
 :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 13.08.2011, 08:21 Uhr
Neid - Neid - Neid ;-)

Diese Wanderung hatten wir auch geplant, aber bei uns sah es an dem Tag so aus (http://www.smiliecenter.de/smilies/winter/winter_smilies_0008.gif)

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: itsme am 13.08.2011, 10:01 Uhr
Ich schieße noch ein  :respekt: hinterher  :D Und dann noch in schwarz gekleidet, ich glaube ich wäre gestorben..
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 13.08.2011, 10:33 Uhr
Für solche Aktionen sind wir leider schon zu alt und zu unsportlich, aber ihr verdient meinen Respekt!
Das ist schon was besonderes, an einem Tag so eine Tour zu absolvieren!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Thinkpink am 13.08.2011, 10:36 Uhr
Boah nicht schlecht! Aber ich hab mir auch gedacht: schwarze Kleidung und ein schwarzes Tuch über’m Kopf (kein Hut)?
Ich finde, im Südwesten brauchts einfach einen gescheiten Hut auf dem Kopf; tragen da ja sehr viele (hier fällt man damit ja richtig auf, aber dort macht es echt Sinn!) Aber trotzdem, tolle Wanderung!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 13.08.2011, 10:58 Uhr
Bei den Temperaturen ist die Wanderung schon heftig! Übrigens: die USA-Flag als Kopfbedeckung - das gefällt mir :D.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 13.08.2011, 12:20 Uhr
Da wir die Klamotten auf dem Rückweg eh immer feucht hielten mit Wasser, war es jetzt egal wie wir angezogen waren. Ehrlich gesagt haben wir uns da auch überhaupt keinen Kopf drum gemacht  :wink:.

Heute schaff ich leider keinen Tagesbericht, da nachher die Familie vorbeikommt um unsere Urlaubsfotos zu sehen und wir nebenbei groß amerikanisches Essen auftischen. Die Spare Ribs sind schon ein paar Stunden im Ofen und brauchen auch noch ein paar  :essen:! Dazu gibts Chicken in selbst gemachter Teriyaki Soße, Garlic mashed potatoes, Zucchini mit Zwiebeln, Mais und Coleslaw der seit gestern schon im Kühlschrank zieht und jetzt schon hervorragend schmeckt  :D!

Dafür hat der Bericht morgen dann auch ein Video  :lol:! Allen ein schönen Samstag!!!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anne05 am 13.08.2011, 13:22 Uhr
Ui ... da bin ich aber noch schnell hinterher gehechtet - war ganz schön anstrengend, weil ich doch das Hochzeitsgeschenk schleppen musste ... also: Herzlichen Glückwunsch nachträglich  :)

Ist ein schöner Bericht, das Lesen macht Spaß!
Wir waren einige Tage vor Euch unterwegs ... Eure Fotos wecken Erinnerungen.
Der Blick von Coronado auf die zwei Türme unseres Hotels  - das Hyatt am Seaport Village in San Diego - hach, wie schön!

... und dass Ihr nach der Sunrise-Fotosession noch die Wanderung bis zum Plateau Point gemacht habt  :respekt:

Deine Frau zeigt genau auf unsere Cabin direkt am Rim ... da sind wir morgens fast in den Canyon gestolpert, so nah war das ... und der Plateau Point war soooo fern!
Also wirklich: alle Achtung! :verneig: :clap:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/zur%FCck2_Kontrast.jpg)

So - und nun wünsche ich für heute "Guten Appetit" und freue mich auf die Weiterfahrt!

LG
Anne
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 13.08.2011, 13:49 Uhr
...Coleslaw der seit gestern schon im Kühlschrank zieht und jetzt schon hervorragend schmeckt  :D!


Was soll ich sagen, den gibt es bei uns heute auch.
Wir sind bei Freunden eingeladen und mein Mann hat den Coleslaw gestern vorbereitet.
Zum Glück können wir bald wieder Nachschub an Gewürz dafür holen :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 14.08.2011, 16:20 Uhr
Ist ja lustig, ich hatte den Coleslaw gestern zu unserer Grillparty!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 14.08.2011, 22:12 Uhr

19.06.2011 - Page

Guten Morgen Page! Der erste Tag wo wir nicht sofort wieder weiter reisten. Dieses mal konnten die Koffer im Zimmer stehen bleiben. Bevor wir unsere heutige Tour starteten ging es noch ins kleine Frühstückszimmer des Motels. Da wir relativ lange geschlafen hatten gab es sogar noch einen freien Tisch. Ein paar Gebäckteilchen und Kaffee später ging es wieder "on the road".

Unser heutiges Ziel war das Monument Valley in Utah. Spätestens jetzt machte sich auch die eher countrylastige Kid Rock CD bezahlt, die einfach perfekt in diese Umgebung passte. Kopfnickend ging es also über die endlosen Straßen der Prärie, immer den Horizont vor Augen.
 
Immer mal wieder fegten diese runden vertrockneten Wüstenbüsche über die Straße. So wie man es eigentlich nur aus schlechten Filmen kennt: Beide Cowboys stehen sich gegenüber, bereit zum duellieren. Gespenstige Stille auf der Straße, die Frauen bringen die Kinder rein und die Fensterläden werden zugeklappt. Punkt 12 Uhr, die Rathausglocke ertönt und genau jetzt vor dem alles entscheidenen Schuß weht so nen Wüstenbusch über die staubige Straße  :lol:! Gut dass bei uns keine schießwütigen Cowboys in der Nähe waren.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2974.jpg)

Je näher wir dem Monument Valley kamen, desto stärker wurden die Sandstürme. Irgendwann konnte man die Felsen am Straßenrand nur noch erahnen. Wir überlegten mehrfach wieder umzudrehen, weil es bei dem Wetter einfach keinen Sinn machte. Ich weiß gar nicht mehr warum, aber wir fuhren weiter! Direkt vorm Parkeingang wurde es dann auch schlagartig besser. Was ein Glück! Wir bezahlten also den Eintritt und fuhren erstmal zum Visitor Center um uns dort ein wenig umzusehen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_29192.jpg)

Auf dem Weg dorthin merkten wir, dass wir dem Braten noch nicht trauen konnten. Der Sandsturm setzte wieder ein und wir rannten relativ Orientierungslos ins Gebäude. Dort angekommen hatten wir dann auch unsere zweite Mahlzeit des Tages im Mund. "Knirsch, knirsch, knirsch", lecker Sandkuchen  :wink:!

Nachdem wir etwas durch das Gebäude schlenderten beruhigte sich das Wetter draußen wieder sichtlich. Also nix wie ab ins schützende Auto um den Loop zu fahren. Direkt vor uns fuhr ein Wohnmobil auf die mehr als huckelige Piste. Im Nachhinein kann ich mir nicht vorstellen wie man mit so nem Ding diese Strecke fahren kann! Das waren ja nicht grade kleine Schlaglöcher die einen hin und her schleuderten!


Wir fuhren in aller Ruhe den Loop und hielten ab und an um ein paar Fotos zu schießen. Das war mal wieder ein atemberaubender Landstrich auf dieser Welt! Die Farben und Formen waren nicht 1:1 auf einem Foto festzuhalten. Man muß es einfach einmal selber gesehen haben!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_2931.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/Unbenannt-2_Kopie_Kontrast.jpg)

Ab der Hälfte des Loops zogen urplötzlich dicke Regenwolken am Himmel auf. Hm, was machen? Einfach in unserem Tempo weiterfahren und die Landschaft genießen oder doch etwas auf die Tube drücken um auf keine Fall im Schlamm steckenzubleiben. Wir wählten eine Mischung aus beidem und waren rechtzeitig nach 2 Stunden wieder auf dem Parkplatz des Visitor Centers. Und was kam dann runter? Vier bis fünf "Tröpchen"! Na toll  :bang:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3011_Kontrast.jpg)

Am frühen Abend erreichten wir wieder Page. Da die Sonne noch ein bisschen scheinen sollte, beschlossen wir noch zum Horseshoe Bend zu fahren. Am Parkplatz angekommen zogen wir uns erstmal wieder unsere Wanderschuhe an, denn der tiefe Sand hatte es nochmal in sich. Besonders einen Tag nach einem acht Stunden Grand Canyon Trip  8).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3082_Kontrast.jpg)

Was uns dann erwartete war der Hammer! So riesig und so wunderschön hätte ich es mir hier nicht vorgestellt! Wir fahren hier wirklich von Highlight zu Highlight und ich machte mir Sorgen wie viel ich davon noch ertragen könnte ;-)!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_305122.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_30602.jpg)

Wir fotografierten unsere SD Karte voll und ich hätte hier noch ewig stehen bleiben können. Was ich auch sicherlich gemacht hätte, wäre da nicht sowas wie Bauch und Blase  :).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3063.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_30672_Kontrast.jpg)

Zwei Minuten von unserem Hotel entfernt lag ein Denny´s, dem wir an diesem Abend einen Besuch abstatteten. Das Restaurant was "always open" ist. Schon verrückt so ein 24 Stunden Betrieb. Wir wählten das "Sweet & Tangy BBQ Chicken" und das "Prime Rib & Chicken Sizzlin´ Skillet". Yummy! Das Wort "Trinkgeld" konnte unsere Bedienung übrigens in bestem deutsch. Scheint wohl öfter vergessen zu werden.

Mit vielen neuen Eindrücken ging es dann ins Bett um bei ein paar Bieren noch etwas TV zu gucken. Ein wieder einmal wunderschöner Tag!


Hotel: Travelodge in Page
Highlight Claudi: Die Offroad Tour im Monument Valley!
Highlight André: Die Aussicht auf den Horseshoe Bend bei tief stehender Sonne, einmalig!

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 15.08.2011, 07:42 Uhr
Zitat
Wir fahren hier wirklich von Highlight zu Highlight und ich machte mir Sorgen wie viel ich davon noch ertragen könnte

So erging es uns auch und ich bin jetzt einen Monat wieder zu Hause und bin immer noch nicht durch mit dem Verarbeiten. Da arbeitet mein Hirn seeehr langsam.  :wink: Aber ich bereite meinen Reisebericht gerade vor und das Schreiben hilft. Ich bin erst am  4. Tag angekommen, habe noch 20 vor mir, aber es sind jetzt schon 14 Seiten... Die gekürzte Fassung wird dann irgendwann auch hier zu lesen sein.

Habt ihr das Foto am Horseshoe Bend liegend oder stehend gemacht? Die Stelle ist nämlich ganz schön übel, oder?  :zuberge: Aber was tut man nicht alles für so ein Bild...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 15.08.2011, 10:31 Uhr
Das gucken wir uns alles im Oktober an :lol:
Hoffentlich spielt das Wetter mit...

Tolle Bilder!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 15.08.2011, 13:35 Uhr
Sei froh, dass es nur 4 oder 5 Regentröpfchen waren. Ich habe schon einen Wolkenbruch im MV erlebt. Da noch lieber etwas Sand zwischen den Zähnen  :zwinker: :grins:.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 15.08.2011, 16:13 Uhr
Habt ihr das Foto am Horseshoe Bend liegend oder stehend gemacht? Die Stelle ist nämlich ganz schön übel, oder?  :zuberge: Aber was tut man nicht alles für so ein Bild...

Das Foto ist liegend entstanden, stehend hätten wir uns niemals so nah herangetraut!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: zimmerfrau am 16.08.2011, 18:59 Uhr
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15842/DSC_2008.JPG)

hat ganz schön viel Wasser der Pferdeschuh, 2008 war dem nicht so. Fahre bis jetzt still und heimlich mit und freue mich auf die Weiterfahrt.

Gudrun
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 16.08.2011, 22:13 Uhr

20.06.2011 - Page nach Bryce Canyon Village

Nach unserem Frühstück hieß es Taschen packen. Es war mal wieder angenehm mehr als eine Nacht im selben Bett zu schlafen, auch weil das Travelodge Motel in Page wirklich gut war. Aber bald ging es ja nach Las Vegas und da durften wir sogar 3 Nächte bleiben  :D.

Unser erstes Ziel war der Lower Antelope Canyon. Verfehlen kann man den Parkplatz nicht, einfach immer auf die riesigen Schornsteine zufahren. Schön ist was anderes! Nachdem wir unser Baby abgestellt hatten gings zum kleinen Kassenhäuschen an der sich schon eine Schlange gebildet hatte. Wir bezahlten unsere 26 $ und warteten bis die nächste geführte Tour startete. Lange mussten wir jedenfalls nicht warten, höchstens 20 Minuten später ging es in einer kleinen Gruppe zum Einstieg in den Slot Canyon.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3088.jpg)

Wir ließen uns von Anfang an zurückfallen und hatten so den Canyon fast für uns allein. Was wir dann sahen war atemberaubend. Die Formen, die Farben und die Enge! Das Auge war schlicht überfordert von all den Eindrücken und geblendet von der Schönheit die die Natur hier wieder geschaffen hatte. Heute war (auch im Nachhinein) der mit Abstand fotoreichste Tag.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3151.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3165.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3193.jpg)

Nach 2 Stunden kamen wir total "geflashed" wieder aus dem Lower Antelope Canyon heraus. Viele die uns entgegen kamen sagten nur noch "its so wonderful" und hatten sowas von Recht!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3313.jpg)

Unser nächstes Ziel hieß Bryce Canyon. Wir fuhren durch viele hübsche idyllische Dörfer und wunderschöne Landschaften. Grade in Utah scheint doch etwas mehr Geld vorhanden zu sein als in Arizona. Die Dörfer/Städte sahen um einiges gepflegter und hübscher aus.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3338.jpg)

Kurz vorm Bryce Canyon erreichten wir dann unser Ziel, das Ruby´s Inn. Wir checkten in der urgemütlichen Lobby ein und bekamen ein Zimmer im Haupthaus beim Schwimmbad. Das Zimmer selbst war (ausgenommen von Las Vegas) das beste auf unserer Reise. Hier hätten wir es auch länger aushalten können.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3353.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3373.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3375.jpg)

Da wir erst morgen in den Bryce Canyon hineinwandern wollten, entschieden wir uns heute für einen gemütlichen Spaziergang durch die kleine Westernstadt gegenüber. Wir gingen durch die vielen Läden und hatten dort eine Menge Spaß. Für mich gab es wiedereinmal ein Nationalpark T-Shirt und meine Frau fand einen typischen roten geschwungenen Sandstein der in unseren Besitz überging.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3357.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3361.jpg)

Da sich unser Bauch etwas eher als sonst bemerkbar machte, hatten wir das Glück beim Cowboy Buffet nicht anstehen zu müssen. Wenn man noch nie ein Vegas Buffet hatte, konnte man hier durchaus zufrieden sein. Uns schmeckte das meißte und wir konnten viel probieren.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3377.jpg)

Abends machten wir uns einen schönen Fernsehabend mit Bier und Wein. "Americas funniest Home Videos" und "Don´t mess with Zohan" waren beste Unterhaltung  :lol:!


Hotel: Ruby´s Inn Bryce Canyon
Highlight Claudi: Der Antelope Canyon, aber auch die Fahrt nach Bryce Canyon, vorbei an hübschen typisch amerikanischen Häusern und Städtchen - endlich weg von verdürrten Landschaften und Trailerparks.
Highlight André: Natürlich der Antelope Canyon! Im Nachhinein vielleicht DAS Highlight des Urlaubes.

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 17.08.2011, 14:50 Uhr
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15842/DSC_2008.JPG)

hat ganz schön viel Wasser der Pferdeschuh, 2008 war dem nicht so. Fahre bis jetzt still und heimlich mit und freue mich auf die Weiterfahrt.

Gudrun

Das lag bestimmt an dem sehr Schneereichen Winter dieses Jahr. Der Tioga Pass wurde erst geöffnet als wir längst in den USA unterwegs waren mitte Juni und die Wasserfälle im Yosemite NP waren laut Rangern so stark wie ewig nicht mehr. Zudem bildeten sich überall neue, für die es keine Namen gab  :D.

Grüße
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: itsme am 17.08.2011, 19:35 Uhr
Tolles Foto vom Abstieg in den Lower A.C., dann weiß ich schon was im September auf uns zu kommt  :wink:
Ich glaub bei jedem Tag den du hier schreibst mehr, dass Ihr unsere Route für uns vorgefahren seid: 2 Nächte Page, 3 LV,... :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: KarinaNYC am 18.08.2011, 09:50 Uhr
Hach, diese Bilder  :herz:
Besonders Grand Canyon & das Monument Valley - einfach traumhaft!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: tom2go am 18.08.2011, 13:27 Uhr
Es geht nach Vegas? Dann muss ich auch noch schnell mit  :D

Super Erlebnisse bisher und tolle Fotos vom Lower AC :clap:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Thinkpink am 18.08.2011, 15:03 Uhr
Fantastisch! Der Lower AC war auch eins unserer Highlights. Da würden wir immer wieder reinkrabbeln.
Wir waren im April und da war die Westernstadt vis-à-vis vom Ruby's leider noch geschlossen :(
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 18.08.2011, 15:50 Uhr
Fantastisch! Der Lower AC war auch eins unserer Highlights. Da würden wir immer wieder reinkrabbeln.
Wir waren im April und da war die Westernstadt vis-à-vis vom Ruby's leider noch geschlossen :(

Und ich hätte gern die Rodeoveranstaltung diesen Tag gesehen. Leider findet die nur von Mittwoch bis Samstag statt  :(, aber bei der nächsten Tour wird dann einfach dran gedacht  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 18.08.2011, 22:18 Uhr

21.06.2011 - Bryce Canyon Village nach Las Vegas

Die Betten waren so gemütlich, man wollte gar nicht aufstehen. Hätten wir nicht so viel vorgehabt wären wir auch sicherlich liegen geblieben. Während ich aus unseren Reserven ein Frühstück zauberte und die Eismaschine für unsere Kühlbox suchte, kümmerte sich meine Frau um Kaffee. Während bei mir alles ohne Probleme klappte, hatte meine Frau bei ihrer Mission weitaus mehr Schwierigkeiten.

Sie fragte unten im Restaurant ob es auch einen "Cappuccino to go" gibt. "Yes, sure" war die Antwort. Danach drehte sich der Junge Mann um, um seinen Vorgesetzten zu fragen: "What is a cappuccino???" ;-). Scheint sich außerhalb von Starbucks nicht rumgesprochen zu haben. Aber was lernen wir hieraus? In den USA gibts ALLES "to go", selbst wenn man gar nicht weiß was es ist  :D!

Mit unseren Koffern und 2 Cappuccinos (ja, es hat geklappt  8)) in der Hand ging es Richtung Auto um unsere heutige Tour zu starten. Keine fünf Minuten und wir erreichten den Bryce Canyon Nationalpark.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3379_Kontrast.jpg)

Mit Kartenmaterial ausgestattet ging es zielstrebig zum Sunset Point. Von dort wollten wir über den Navajo Loop Trail in den Canyon hineinwandern um über den Queens Garden Trail zurück zum Sunrise Point zu gelangen. Der Einstieg in den Canyon sah nicht gerade sehr abwechslungsreich aus. Über zig Serpentinen ging es hinunter. Hier war recht viel los, grade im Gegensatz zu unserer Grand Canyon Wanderung.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_33832.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3392.jpg)

Von hier unten sieht man erst wie groß die Hodoos in Wirklichkeit sind. Wieder einmal waren wir von den Farben und Formen sehr beeindruckt. Das kann doch nicht den ganzen Urlaub so weitergehen  :D.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3477.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3423.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3443.jpg)

Da das Thermometer wieder über 30 Grad zeigte wurde der Aufstieg anstrengender als er eigentlich ist. Lag vielleicht auch an unseren noch leicht ledierten Waden vom großen Grand Canyon Trip  :wink:. Nach 3 Stunden waren wir wieder am Auto und fuhren noch den Bryce Point an um von dort ein paar Fotos zu machen. War aber gar nicht so einfach, weil der Parkplatz komplett belegt war und einige Autos schon ihre Runden fuhren bis mal wieder einer ausparkte.

Unser nächstes Ziel war viva Las Vegas Baby :-)! Nach einer Woche Roadtrip durch die Wüsten Amerikas freuten wir uns riesig auf Sin City! Die Fahrt ging erst durch kleine schöne Städtchen die mehr Amiflaggen als Einwohner hatten. Das Landschaftsbild änderte sich aber schnell wieder zu einsamen Steinwüsten. Und wenn den Amis Steine im Weg sind, wird ein Loch reingesprengt  8).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3540.jpg)

Kurz vor Vegas streikte dann plötzlich unser Navi und ich musste mal meinen Spürsinn einschalten. Wenn man erstmal aufm Strip ist, ist es ja nicht sonderlich schwer sein Hotel zu finden ;-). Wir fuhren am Haupteingang des Trump´s vor und lernten sofort den Luxus von Vegas kennen. Unser Hotel bot nur Valet parking an und so begrüßte uns auch gleich ein freundlicher Mitarbeiter. Er kümmerte sich um unser Gepäck, unser Auto und hätte sicherlich auch alle Fragen beantwortet die wir hatten. Das ging ja gut los  :D.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3563.jpg)

Wir checkten für 3 Tage ein und gingen in den Elevator, der uns in den 41. Stock befördern sollte. "Is ja wie im Spaceshuttle" dachten wir uns. Die ersten 30 Stockwerke werden von den hinteren Fahrstühlen komplett übersprungen und geben mächtig Gas auf dem Weg nach oben.
Dann waren wir da! Ladies and Gentleman, ich präsentiere: UNSER ZIMMER

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3548.jpg)

Strip View Suite, mit Küche und HD Flatscreen. Täglich eine neue Tageszeitung und Mineralwasser.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/zimmer1.jpg)

Bad mit riesen Dusche, Whirlpool und ein im Spiegel eingebauter Flatscreen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/zimmer3.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/zimmer2.jpg)

Wir machten uns kurz frisch und warteten auf die Dämmerung. Schon seit Tagen zeigte uns die Wettervorhersage im Internet über 40 Grad im Schatten für Vegas an. Wir hatten dann auch tatsächlich 43 Grad tagsüber und Nachts um 0 Uhr wehte dann zumindest ein kühles Lüftchen von 35 Grad.

Wir konnten direkt durch die Fashion Show Mall auf den Strip gehen, blieben aber erstmal bei Panda Express hängen. Man, war das lecker  :). So lecker, dass wir im Internet geguckt haben, wo wir nochmal auf unserer Reise in den Genuss kommen können!
Im dunkeln war der Strip natürlich noch tausendmal schöner als im hellen! Umwerfend, die ganzen Lichter und Gebäude. Man wußte gar nicht wohin man zuerst gehen sollte! Wir begannen unsere Tour im Venetian und schlenderten weiter ins Mirage, Bellagio und Paris.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3569.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3602.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3667.jpg)

Es war irre voll und unheimlich warm auf den Straßen. Zumindest die Hitze konnten wir erfolgreich mit einem 190 Octane von Fat Tuesday bekämpfen, natürlich mit einem extra shot  :wink:!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3643.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3670.jpg)

Wir schauten uns zwei Shows bei den Bellagio Fountains und die T.I. Piratenshow an. Die Bellagio Show ist natürlich wunderschön! Über die Piratenshow kann man diskutieren...  :?.
Zurück im Hotel genossen wir noch ein wenig die nächtliche Aussicht und gingen dann kaputt aber glücklich ins Bett.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3678.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3690.jpg)


Hotel: Trump International, Strip View Suite
Highlight Claudi: Die wieder einmal unglaublichen Formen und Farben der Natur im Bryce Canyon!
Highlight André: Die Aussicht aus unserem Hotelzimmer! So hab ich mir das in Vegas vorgestellt!

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Thinkpink am 18.08.2011, 22:26 Uhr
Ach ja... so schön...
Auch wenn die Farben im Bryce auf Euren Bildern jetzt etwas übertrieben daherkommen – ich wusste doch, dass mir der Baumstamm da bekannt vorkommt!  :wink:

(http://www7.pic-upload.de/18.08.11/fzopjdeonb6a.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11096264/P4260526.jpg.html)

(Nein, ich bin nicht so dick, ich hab nur 2 Jacken über einem Pullover an – damals im April wars noch recht frisch! ;))

Die Suite ist ja riesig, nicht schlecht, Herr Specht. Doch da hatten wir es mit 30 Grad ja noch sehr angenehm.
Dem Bellagio-Brunnen hätten wir auch ständig zuschauen können.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 19.08.2011, 08:18 Uhr
Da die Mormonen (offiziell) keinen Kaffee trinken, ist es verständlich, dass der Angestellte erst mal fragen muss, was ein Cappuccino ist  :grins:.

Euer Zimmerchen im Trump ist klasse  :daumen:.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 19.08.2011, 09:39 Uhr
.... Wieder einmal waren wir von den Farben und Formen sehr beeindruckt. Das kann doch nicht den ganzen Urlaub so weitergehen  :D.

So ging es uns jedes Mal und wird es auch sicher jedes Mal gehen!

Toller Bericht - es macht Spaß mitzufahren.

LG Silvia
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: tom2go am 19.08.2011, 10:12 Uhr

...blieben aber erstmal bei Panda Express hängen. Man, war das lecker  :). So lecker, dass wir im Internet geguckt haben, wo wir nochmal auf unserer Reise in den Genuss kommen können!


Also irgendwas müssen die doch da reinmischen, dass man sofort süchtig wird  :D  Ging uns - und vielen anderen - beim ersten mal auch so  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 19.08.2011, 15:28 Uhr
Da die Mormonen (offiziell) keinen Kaffee trinken, ist es verständlich, dass der Angestellte erst mal fragen muss, was ein Cappuccino ist  :grins:.

 :grins: Wie werden die denn wach morgens? Also mit dem Alkohol wusste ich ja, aber an Kaffee haben wir da echt nicht gedacht. Da zitiere ich ma mein dicken gallischen Freund "Die spinnen, die Mormonen"  :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 19.08.2011, 22:13 Uhr

22.06.2011 - Las Vegas


Heute wurde mal so riiiiiiichtig ausgeschlafen. Kein Wecker, kein Lärm und keine staubsaugenden Putzfrauen - Ruhe. Herrlich! Unsere riesen Dusche begrüßte uns mit offenen Armen und das zurecht machen fiel mit unserem Entertainment Programm auch viel leichter   :wink:.  Wir machten uns Rühreier zum Frühstück und genossen die geniale Aussicht auf den Strip. Auf den Highways war schon wieder die Hölle los und die Sonne brutzelte erbarmungslos auf die Stadt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3722.jpg)

Bei der Hitze, wieder über 40 Grad im Schatten, wollten wir uns erst bei Dämmerung auf die Straßen wagen. Und was kann man in Vegas stattdessen genau so toll wie zocken? Shoppen! Unser heutiges Ziel waren die Premium Outlets. Also Kreditkarten eingepackt und den Wagen vorfahren lassen!

Dort angekommen ging es von Laden zu Laden. Immer nur kurz unterbrochen von einem Stück Pizza oder "handmade Lamonade". Nach ein paar Stunden hatten wir erstmal genug und fuhren wieder zurück zum Hotel. Natürlich mit einigen Tüten im Kofferraum  :D. Eins der Kleider wurde natürlich gleich für heut Abend bei Seite gelegt...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3726.jpg)

Abends wollten wir heute das Buffet im Golden Nugget probieren. Ich hatte gelesen, dass hier das Preis Leistungsverhältnis super sein soll. Wir wurden auch wahrlich nicht enttäuscht. Man hätte sich durch alle Kontinente futtern können, hätte man nur einen größeren Magen  :lol:! Wir haben jedenfalls gut zugeschlagen und verließen das Buffet als glückliche Menschen mit dicken Bäuchen  :wink:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3729.jpg)

Der Pool im Golden Nugget sah dann auch mal so richtig gemütlich aus. Man beachte die Rutsche im Hintergrund, die mitten durchs Haifischbecken geht!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3758.jpg)

Draußen auf der Freemont Street war dann die Hölle los! Man wurde mal wieder erschlagen von all den verschiedenen Eindrücken. Hier in Downtown blinkte es noch an allen Ecken, genau so wie man sich das alte Las Vegas vorstellte.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3741.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_37352.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3745.jpg)

Alle hundertmeter gab es eine andere Band die uns mit Livemusik beschallte und zwischendurch tanzten immer mal wieder leicht bekleidete Damen auf Bartischen. Wir saugten all das in uns auf und blieben wie alle gespannt stehen als die Casinolichter erloschen und die "Freemont Street Experience Show" begann.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3755.jpg)

Wir erwischten die Queen Show, waren allerdings nicht so beeindruckt von allem. Eventuell hatten wir noch nicht genug getrunken!? Auf jedenfall beschlossen wir nicht auch noch die nächste Show zu gucken.

Irgendwann in der Nacht (In Vegas gibts einfach kein Zeitgefühl) waren wir wieder im Hotel und meine Frau gönnte sich noch eine Runde im Whirlpool während ich mir ein Bier und ESPN HD gönnte. Das perfekte Eheleben???!!!  :lol:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3771.jpg)

Hotel: Trump International, Strip View Suite
Highlight Claudi: Shoppen, shoppen, shoppen...
Highlight André: Die vielen Neonlichter in Downtown, das wahre Vegas!


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 20.08.2011, 08:14 Uhr
Deine Frau allein in der Badewanne? Honeymoon schon vorbei?

Wir haben uns übrigens um genau einen Tag in Vegas verpasst. Wir haben Sin City am 21.6. verlassen...

Eure Suite sieht sehr teuer aus und ich habe mal nach den Zimmerpreisen geschaut. Ihr habt doch hoffentlich nicht den vollen Preis gezahlt?
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 20.08.2011, 09:50 Uhr
Eure Suite sieht sehr teuer aus und ich habe mal nach den Zimmerpreisen geschaut. Ihr habt doch hoffentlich nicht den vollen Preis gezahlt?

Eigentlich haben wir gar nix bezahlt, da alles über einen Gutschein ging den wir noch hatten. Meine Frau hat den vor fast 2 Jahren zu Ihrem Master of Science Abschluß von Ihrer Familie bekommen. Eigentlich war der für ein Hamburg Wochenende mit König der Löwen geplant, was wir zeitlich aber nie schafften.
Und da der Anbieter des Gutscheins auch Hotels in Vegas angeboten hatte, haben wir da halt zugeschlagen. König der Löwen gabs dann zum Geburtstag meiner Frau  :wink:. Dazu aber im nächsten Tagesbericht mehr  :D!

Der Anbieter hat mit eigenem Aufschlag noch 350 Euro verlangt für 3 Nächte.

Deine Frau allein in der Badewanne? Honeymoon schon vorbei?

Wie gesagt, ich hatte ESPN HD  8)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 20.08.2011, 12:57 Uhr
Übrigens erwarten uns kurz nach Las Vegas 2 Nächte unter freiem Himmel. Also vom Luxus in die...  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 20.08.2011, 13:18 Uhr
Tolle Bilder!
Und Claudi hat sich ein echt schönes Kleid gekauft. Würde mir auch gefallen.  :)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: tiswas01 am 21.08.2011, 07:48 Uhr
@Andre2883

Danke für den Reisebericht. Habe ihn gerade nonstop durchgelesen und schon mal wieder ein paar Tips für das Frühjahr 2012 gesammelt.

Gruß

Tissi
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 21.08.2011, 11:06 Uhr
Ein sehr sehr schöner Bericht mit genauso schönen Fotos. Der Pool im Golden Nugget hat was - der gefiel mir so gut, dass ich gern ein, zwei Nächte im Hotel verbringen möchte. Unser Buffett-Teller sah übrigens im Mai 2011 genauso aus ;-) Lecker war das!

 :groove:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: IkeaRegal am 21.08.2011, 11:17 Uhr
Sehr schöne Bilder und ein sehr schöner Bericht!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: SusanW am 21.08.2011, 14:29 Uhr
Hallo,

als Reisebericht-Süchtige musste ich hier natürlich auch noch hinterherbrausen   8)

Tolle Eindrücke bisher! Und  :respekt: für die Wanderung im Grand Canyon. Soweit sind wir noch nie gekommen.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 22.08.2011, 21:55 Uhr

23.06.2011 - Las Vegas

Shut up and put your money where your mouth is
That's what you get for waking up in Vegas
Get up and shake the glitter off your clothes now
That's what you get for waking up in Vegas

Guten Morgen Vegas! Wieder einmal hatten wir ordentlich ausgeschlafen und starteten total entspannt in den Tag. Das Wetter hatte sich auch nicht geändert, weiterhin über 40 Grad im Schatten. Also was tun? Gut das meine Frau schon die rettende Idee hatte. Shoppen  :wink:.
Da wir jedesmal auf dem Weg zum Strip durch die Fashion Show Mall mussten, hatte Sie sich schon einige Läden ausgeguckt. So ein Zufall  8)!
Mit Kreditkarte bewaffnet zogen wir los und vertrieben uns dort den gesamten Vormittag. Übrigens such ich immer eine Toilette wenn ich am weitesten davon entfernt bin! Aber das nur am Rande.

Zurück im Hotel wollten wir dann endlich den Pool erkunden. Was anderes konnte man auch immer noch nicht machen bei der Hitze. Also Badehose/Bikini angezogen und mit dem Space Shuttle (einige nennen ihn Fahrstuhl) runter zum Pooldeck. Bevor wir dann raus an die frische Luft ging, wurden wir von Hotelmitarbeitern mit Handtüchern ausgestattet. Ein toller Service. Der Gesamteindruck des Poolbereichs war genial. Super gemütlich und sehr stylisch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3772_ohne_Lampe.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3774.jpg)

Mal chillten wir auf unserer Liege und mal drehten wir eine Runde im Wasser. Herrlich! Leider verging die Zeit viel zu schnell!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3776.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3777.jpg)

Am späten Nachmittag ging es wieder hoch aufs Zimmer. Der Grund? Hübsch machen. Warum? Ich hatte meiner Frau eine Karte für "Lion King" im Mandalay Bay zum Geburtstag geschenkt. Sie liebt den Film und wollte schon immer mal das Musical sehen. Und da es mit einem Besuch in Hamburg nie geklappt hatte, holten wir das heute in Vegas nach. Wenn man schonmal hier ist gehört auch eine nette Abendshow dazu!

Wir fuhren also Richtung Mandalay und parkten nebenan im Luxor Hotel. Da noch etwas Zeit war, konnten wir gemütlich durch die Shoppingmeile, die die beiden Hotels verbindet, schlendern. Das Theater und das Musical waren dann wunderschön! Unglaubliche Kulissen, wunderschöne Kostüme und perfekte Stimmen! Kurz und knapp: ein gelungener Abend. So langsam gehen mir die Superlative aus.

Nach der Show war die Sonne natürlich schon lange untergegangen. Endlich konnte man sich auf die Straßen trauen. Aber natürlich nicht ohne Fat Tuesday vorab einen Besuch abzustatten. Heute im Angebot: Cat 5 Hurricane!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3793.jpg)

Heute wollten wir den Teil des Strips sehen, den wir noch nicht geschafft hatten. Angefangen beim Luxor und hin zum MGM, Excalibur und New York New York. Auf den Straßen war es wieder einmal rappelvoll!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3805.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3825.jpg)

Zu unserer Überaschung hatte die "M&M´s World" noch geöffnet. Also nix wie rein. Ist schon krank was da alles aufgebaut war. Meine kleine Nichte hätte sich bestimmt über rosa M&M´s gefreut, aber bis zum Abflug hätten wir die wahrscheinlich aufgegessen  8). Also gings nach einem kleinen Fotoshooting, ohne Souvenirs, wieder raus auf den Strip.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3813.jpg)

Vorbei an betrunkenen Mexikanern und Tabledance Shows gingen wir zielstrebig zum Bellagio. Wieder einmal wollten ein paar Nachwuchsrapper ihre neusten Demo CD´s verticken und die Gangs ihre Pornokarten verteilen. Sin City, eine sündige Stadt...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3830.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3833.jpg)

Die Fountain Show war dann mal wieder extra Klasse. Wir schauten uns 2 Vorstellungen an und passend zu unserem morgigen Abschied wurde als letztes "Time to say goodbye" gespielt. Schade, grade jetzt wo man sich mit Vegas anfreundete hieß es wieder "back on the road".

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3846.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3848.jpg)

Hotel: Trump International, Strip View Suite
Highlight Claudi: König der Löwen!
Highlight André: König der Löwen!

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Vivien am 23.08.2011, 08:34 Uhr
Hallo André,

was für ein super Reisebericht! Ich freue mich immer, wenn es was Neues von Euch gibt!!!  :D :D :D
Bei uns geht es in 2,5 Wochen los und wir haben in Las Vegas ebenfalls das Trump gebucht. Bin total gespannt...
Fat Tuesday - das kannte ich noch gar nicht... Wie gut, dass es diese ganzen tollen Berichte gibt. Fat Tuesday ist notiert  :D :D :D

Viele Grüße
Vivi
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 23.08.2011, 10:38 Uhr
Bei uns geht es in 2,5 Wochen los und wir haben in Las Vegas ebenfalls das Trump gebucht. Bin total gespannt...
Fat Tuesday - das kannte ich noch gar nicht... Wie gut, dass es diese ganzen tollen Berichte gibt. Fat Tuesday ist notiert  :D :D :D

Ach ich beneide dich jetzt schon  :D! Das Trump ist echt genial! Und nen Fat Tuesday wünsch ich mir hier in Dresden, grade heute wo es so heiß ist  :grins:!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Schutzschi am 23.08.2011, 18:35 Uhr
Ach jetzt weiß ich auch endlich woher die in Las Vegas damals diese riesen Becher her hatten! Ich wollte damals unbedingt auch so was und wusste nicht wo man das herbekommt. Fat Tuesday also  :wink: Habe davon noch nie was gehört  :oops: Was kostet denn da so ein Teil? Und was ist da drin? Und warum ist das so was Besonderes? Auf der Internetseite sehe ich nur irgendwelche Tetra-Packs  :lol:

Ach ja, ich fahre übrigens auch noch mit  :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 23.08.2011, 22:15 Uhr

24.06.2011 - Las Vegas nach Lone Pine


Heute mussten wir Vegas leider den Rücken kehren. Drei Nächte duften wir in unserer Strip-View Suite verbringen und genossen jede Sekunde! Wir machten uns wieder einmal startklar und gingen runter in die Lobby um endgültig auszuchecken. Als wir auf unser Auto warteten guckten wir letztmalig in Richtung des Trumps und waren ein wenig traurig.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3854.jpg)

Wir verließen die Stadt in Richtung Norden, aber nicht ohne am Las Vegas Sign anzuhalten. Eigentlich sollte man hier zum Anfang herkommen, wird man doch freundlich begrüßt. Aber wir holten das jetzt einfach mal nach. Wir schoßen die typischen Fotos und waren auch schnell wieder weg, ansonsten wären wir noch länger geblieben  8).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3861A.jpg)

Nach einiger Zeit erreichten wir den Parkeingang des Death Valley Nationalparks. Ab hier ging es stetig bergab und immer tiefer ins Tal. Irgendwann fasste ich mit der Hand an die Frontscheibe und merkte wie kochendheiß sie war. Ob ich hier wirklich aussteigen will? Man konnte die Hitze nicht nur spüren, sondern auch sehen. In der Ferne flimmerte es so extrem wie wir es noch nie gesehen hatten. Bei Badwater angekommen versuchten wir das ganze einmal auf Video festzuhalten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3864.jpg)


Es war irre heiß und der Wind tat so auf der Haut weh wie ein Fön den man auf höchster Stufe zu lange an einer Stelle hält. Trotzdem gingen wir ein Stück Richtung vertrockneten Salzsee um diesen unwirklichen Ort auf uns wirken zu lassen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3879.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3883.jpg)

Weiter ging die Fahrt nördlich auf den Artist Drive. Der Straßenabschnitt war genial zu fahren. Auf und ab wie in einer Achterbahn. Die Steinschichten hatten so viele verschiedene Farben, herrlich.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3892_Kontrast.jpg)

Wir bogen bei der Furnace Creek Ranch erstmal östlich ab um den Zabriskie Point anzufahren. Meine Frau hatte nicht wirklich besonders Lust den Aufstieg hoch zu gehen, aber Sie tat es trotzdem um des Urlaubsfriedens willen. Die Wärme machte uns langsam zu schaffen. Wir schoßen ein paar Fotos und gingen auch wieder recht schnell zurück.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3896.jpg)

An der Furnace Creek machten wir eine kleine Pause. Am Parkplatz war auch endlich mal ein Thermometer im Schatten angebracht. Wir wußten ja das es heiß ist, aber so heiß? 51 Grad im Schatten? Puuuuuh...das war hart!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3915_Kontrast.jpg)

Nationalpark T-Shirt, eiskalte Mountain Dew und ein großes Eis wanderten aufs Kassenband des Visitor Centers. Auf der Veranda waren ein Glück auch 2 Schaukelstühle frei, die wir dann auch gleich beschlagnahmten. Jetzt gings uns wieder besser und das Eis war in Rekordzeit vernichtet  :D. Wir stellten uns nochmal kurz unter den Wasserzerstäuber vor uns und liefen leicht abgekühlt zurück zum Auto.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3903.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3907.jpg)

Unser letzter Stop im Death Valley waren die imposanten Sanddünen. Schon von weitem lief der Fotoapparat heiß und erst recht als wir das Auto verließen. Die Aussicht war wunderschön und eine zeitlang vergaßen wir die Wärme.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3923.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3934.jpg)

Trotz aller Warnungen ließen wir unsere Klimaanlage auf der Fahrt aus dem Tal etwas an. Aber wir konnten uns vorstellen, dass hier schnell ein Motor überhitzt wenn es stetig bergauf geht und die Klima auf volle Pulle läuft. Wir haben es jedenfalls geschafft und fuhren geradewegs nach Lone Pine.

Lone Pine ist ein richtig schönes uriges Nest an den Füßen der Alabama Mountains. Wir schliefen im Dow Villa Motel. Auch John Wayne nächtigte hier und das konnte man auch nicht übersehen  :wink:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3957.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3952_Kontrast.jpg)

Aber bevor es ins Bett ging, brauchte unser Bauch noch etwas Nachschub. Auf Empfehlung des Personals gingen wir ein paar Häuser weiter ins "Seasons". Es war bereits gut gefüllt mit Einheimischen, was ja meißt ein gutes Zeichen war. Auch an der Wand hingen viele Prominente die bereits hier gespeist hatten und was soll ich sagen: Die hatten alle einen guten Geschmack! Ich bekam das beste Steak meines Lebens serviert!!!!! So zart, kein Fett, einfach perfekt! Auch der Garlic Kartoffelbrei war mal etwas anderes. Hier hatten wir jedenfalls die richtige Wahl getroffen  :D.

Wir schlenderten noch kurz auf die andere Straßenseite um unseren Bier und Weinvorrat aufzustocken. Danch guckten wir noch etwas fern und schliefen mal wieder mit tausend neuen Eindrücken ein...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3963.jpg)

Hotel: DowVilla Motel in Lone Pine
Highlight Claudi: Die erfrischenden Minuten auf der Veranda der Furnace Creek Ranch, im Schaukelstuhl mit einem Becher Eis und feinem Sprühregen von oben.
Highlight André: Die Sanddünen im Death Valley und diese einmalige Erfahrung mit 51 Grad im Schatten!



Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Vivien am 24.08.2011, 08:23 Uhr
Hallo André,

ich habe eine kurze Frage. Über welchen Weg seid Ihr ins Death Valley gefahren? Von "unten" über die 178 (Jubilee Pass) oder von Osten über die 190? Ich bin mir nicht so ganz sicher, welche Strecke wir nehmen sollen und dachte, Du hast vielleicht als "Vorfahrer" einen guten Tipp für mich...  :D

Vielen Dank und herzliche Grüße  :rollen:
Vivi
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 24.08.2011, 09:19 Uhr
ich habe eine kurze Frage. Über welchen Weg seid Ihr ins Death Valley gefahren? Von "unten" über die 178 (Jubilee Pass) oder von Osten über die 190? Ich bin mir nicht so ganz sicher, welche Strecke wir nehmen sollen und dachte, Du hast vielleicht als "Vorfahrer" einen guten Tipp für mich...  :D

Von unten über die 178, war für uns die mit Abstand kürzeste Strecke bei den Sachen die wir sehen wollten. Einzig die Geisterstadt Rhyolite musste unserem Plan vorab weichen. Aber Bodie hat uns im Nachhinein bestimmt genug entschädigt  :D.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 24.08.2011, 09:51 Uhr
Den Artist Drive haben wir leider nicht mehr geschafft, aber wir müssen ja beim nächsten Mal auch was neues auf dem Plan haben  :wink: Zabriskie Point haben wir aber auch gesehen und fanden ihn total toll. Wir hatten uns extra ein Thermometer in D gekauft mit zusätzlicher Luftfeuchtigkeitsanzeige. Wir waren damit das Highlight des Parkplatzes, da jeder das Thermometer fotografieren wollte. Morgens um halb 10 hatten wir 52.5°C bei 12% Luftfeuchtigkeit! Anschließend sind wir zu Dante´s View gefahren, was auch sehr viel Spaß gemacht hat. Der Temperaturunterschied war enorm, so dass wir fast froren, da oben. Aber das kann ich euch für das nächste Mal nur empfehlen, ein toller Ausblick!

Die Sanddunes fanden wir auch toll - wir waren bei Sonnenuntergang dort. Ich hätte ewig da rumlaufen können... Badwater dagegen war faszinierend aber auch heftig. Da kann ich gut verstehen, dass ihr danach ein leckeres Eis geschleckt habt. Man hatte das Gefühl als wenn man bei lebendigem Leib gebruzzelt wird. Das Death Valley war auch unsere letzte Station und war tatsächlich einer der Highlights unserer Reise. Hätte ich vorher nie gedacht!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 24.08.2011, 10:39 Uhr
Ach jetzt weiß ich auch endlich woher die in Las Vegas damals diese riesen Becher her hatten! Ich wollte damals unbedingt auch so was und wusste nicht wo man das herbekommt. Fat Tuesday also  :wink: Habe davon noch nie was gehört  :oops: Was kostet denn da so ein Teil? Und was ist da drin? Und warum ist das so was Besonderes? Auf der Internetseite sehe ich nur irgendwelche Tetra-Packs  :lol:

Fat Tuesday verkauft frozen Daiquieris. Also Cocktails in so ner Eisform wie diese Slush Getränke. Einfach super lecker! Du kannst da zwischen zig verschiedenen Größen und Sorten wählen, wir zahlten zwischen 15 und 8 $. Aber immer mit Extrashot  8).
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Vogtlandcowboy am 24.08.2011, 12:06 Uhr
Wir haben 2009 auch im Dow Villa Motel übernachtet. Es war ein sehr schönes Fleckchen, tolle Zimmer und unserer Kids wollten aus dem Pool gar nicht mehr raus.  :D
Außerdem haben wir noch die Alabama Hills besucht, eine Anzahl vom Steinformationen, an denen viele Filme (Western) gedreht wurden.

Thomas
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/13794/normal_DSC04340.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/13794/DSC04316.JPG)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Schutzschi am 24.08.2011, 12:12 Uhr
Ach jetzt weiß ich auch endlich woher die in Las Vegas damals diese riesen Becher her hatten! Ich wollte damals unbedingt auch so was und wusste nicht wo man das herbekommt. Fat Tuesday also  :wink: Habe davon noch nie was gehört  :oops: Was kostet denn da so ein Teil? Und was ist da drin? Und warum ist das so was Besonderes? Auf der Internetseite sehe ich nur irgendwelche Tetra-Packs  :lol:

Fat Tuesday verkauft frozen Daiquieris. Also Cocktails in so ner Eisform wie diese Slush Getränke. Einfach super lecker! Du kannst da zwischen zig verschiedenen Größen und Sorten wählen, wir zahlten zwischen 15 und 8 $. Aber immer mit Extrashot  8).

Danke dir für die Info! Das werde ich in 4 1/2 Wochen dann selbst testen  :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 24.08.2011, 13:16 Uhr
Im Dow Villa Motel haben wir 1994 übernachtet. Ich fand es damals schon recht urig. In der Zwischenzeit wurde es sicher mal renoviert. Ich hab sogar noch so ein Streichholzbriefchen zuhause. Und in dem Bonanza Familiy Restaurant auf deinem Foto haben wir damals zu Abend gegessen.
Da werden Erinnerungen wach.....
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: hanelman am 24.08.2011, 15:17 Uhr
Toller Bericht bis hier! Fat Tuesday und frozen Daiquieris sind für Oktober vorgemerkt  :drink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 24.08.2011, 22:26 Uhr

25.06.2011 - Lone Pine nach Bridgeport


Heute standen wieder einige Highlights auf unserem Programm, deshalb ging es fix unter die Dusche und zum Check-out. Für unseren überlebenswichtigen Kaffee mussten wir nur einmal über die Straße, da befand sich eine bakery. Aber natürlich nur mit Süßgebäck, so langsam fehlte uns unser Brot  :lol:. Mit gefüllten Becherhaltern gings dann endlich, an Lone Pine´s einziger Ampelkreuzung, Richtung Alabama Hills.

Unser erstes Ziel war es den Mobius Arch abzulichten. Mit einem Anfahrtsplan ausgestattet fanden wir sofort den kleinen Parkplatz von wo der kleine Trail startete. Also Wasser in den Rucksack und los marschiert.
Gleich am Anfang sahen wir den "Heart Arch", einen Stein mit Herz  :wink:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3965.jpg)

Da wir aus mehreren Berichten wussten, das dies die für uns falsche Richtung markierte, setzten wir unbeirrt unsere Wanderung fort. Es dauerte nicht lang und wir waren am Ziel. Wir mussten nur noch einmal um den Arch herumgehen um die Alabama Hills im Hintergrund zu haben. Ein wunderschöner Anblick!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3972_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_3986_Kontrast.jpg)

Wir kletterten noch mehr oder weniger in der Gegend herum und entdeckten den einen oder anderen Gecko. Besonders einer mit Giraffenmuster hatte es uns angetan.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4001_Kontrast.jpg)

Zurück im Auto ging es wieder auf die 395, immer Nordwärts. Auf dem Weg dorthin bekamen die Gebirgszüge immer weißere Spitzen. Gestern noch im Death Valley und jetzt Schnee in Sicht, der Südwesten ist landschaftlich einfach genial!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4018.jpg)

Am Mono Lake machten wir am Visitor Center eine kleine Pause und informierten über diesen extrem salzhaltigen See. Der Rundgang war sehr anschaulich und interessant gestaltet, gerade für Kinder sehr zu empfehlen. Am Seeufer selbst, hießen uns millionen von kleinen schwarzen Fliegen willkommen. Wie ein Teppich sah das aus, bäh! Die (auch in hoher Anzahl anwesenden) Möwen mussten nur den Schnabel aufmachen um ihren Tagesbedarf an Futter zu decken.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4059.jpg)

Als nächstes sollte es nach Bodie gehen, 10 Meilen Offroad in the middle of nowhere. So macht Autofahren spaß. Nur nicht zu schnell, denn überall tauchten ab und an freilaufende Kühe und Rinder auf. Von Einzäunung halten die Amerikaner anscheinend nicht viel, aber warum auch? Traditionell fangen Cowboys die Dinger ja mit Lasso ein. Howdy! :pferd:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4070_Kontrast.jpg)


"Goodbye God, I´m going to Bodie" sagte man einst über die gefährlichste Stadt im Wilden Westen. 65 Saloons hatte die 10.000 Einwohner Stadt zu den Zeiten des Goldrausches und alle schrieben schwarze Zahlen. Schade das so viele Gebäude einem großen Brand zu Opfer fielen, aber auch so beeidruckte das alte Stadtbild.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4089_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4140_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4143_Kontrast.jpg)

Mit unserem Parkplan bewaffnet erkundeten wir die einzelnen Häuser. Es war hochinteressant wie die Leute damals lebten und diese Stadt scheinbar fluchtartig verließen. Vieles ist noch in sehr gutem Zustand, wie das Schulgebäude. Selbst kleine selbstgebastelte Halloween Kürbis Lampions waren noch gut erhalten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4117_Kontrast.jpg)

Die Restrooms waren dann der Umgebung angepasst. War zwar komisch das man beobachtet werden konnte, aber ich schien es ignorieren zu können  :shock:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4144_Kontrast.jpg)

Wir schlenderten stundenlang durch die Geisterstadt und waren beide zutiefst beeindruckt. Man konnte sich den alten "Wilden Westen" so richtig gut vorstellen und vieles wurde in Gedanken lebendig. Ich würde jederzeit wieder hier her kommen und das Interesse an anderen Ghosttowns ist sehr gestiegen.

Wir verließen Bodie in Richtung Bridgeport. Unser Ziel war die Virginia Creek Settlement. Dem Tag entsprechend sollten wir heute wie einst die Siedler in einem Planwagen unter freiem Himmel schlafen. Die Ranch lag dann etwas abseits und war richtig idyllisch an einem Fluß gelegen. Es gab 2 Planwagen, Zeltplätze, kleine Hütten und ein Haupthaus mit Restaurant. Alles Familiengeführt. Übrigens sehr nette Leute  :D!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4156.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4151.jpg)

Wir stärkten uns erstmal im Restaurant mit Pasta und Pizza. Die Küche wurde auf diversen Internetseiten sehr gelobt und das auch zurecht! Selbst Einheimische kamen vorbei um sich etwas für zuhause mitzunehmen.

Unser Planwagen lag direkt am Fluß und die Feuerstelle daneben nutzen wir natürlich um ein kleines Lagerfeuer zu entfachen. So schmeckten die Marshmallows zum Nachtisch gleich viel besser  :wink:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4173_Kontrast.jpg)


Wir saßen sehr lange am Feuer, tranken Bier und Wein. Das Feuer knisterte, der Fluß rauschte. Dazu der rauchige Geruch in der eigentlich sehr sauberen Luft. Noch nie sahen wir so viele Sterne wie hier, selbst die Milchstraße war sichtbar. Im Nachhinein war das der mit Abstand schönste Abend des Urlaubs. Man fühlte sich fast als Cowboy...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4185.jpg)

Irgendwann nach Mitternacht löschten wir das Feuer und gingen in unseren Planwagen zum schlafen. Schöne heile Welt  :zeltfeuer:!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4219.jpg)

Hotel: Virginia Creek Settlement in Bridgeport
Highlight Claudi: Am knisternden Lagerfeuer unter unvorstellbar vielen Sternen sitzen und den Urlaub mit ein paar Gläsern (Fläschchen) Rotwein genießen.  :urlaub:
Highlight André:  Bodie war schon sehr gut, aber nix geht über den Abend am Lagerfeuer!!!


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 25.08.2011, 12:26 Uhr
Das ist Wild West Romantik  :groove:. Was hat die Übernachtung im Planwagen gekostet?

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Schutzschi am 25.08.2011, 12:39 Uhr
Das schaut echt klasse aus! Nach Bodie haben wir es bislang leider noch nicht geschafft, obwohl ich da soo gerne mal hin möchte :( Genau SO muss eine Geisterstadt aussehen  :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 25.08.2011, 12:44 Uhr
Das ist Wild West Romantik  :groove:. Was hat die Übernachtung im Planwagen gekostet?

Die Nacht im Planwagen kostete 26,88 $ Tax bereits eingeschlossen. Firewood kam dann nochmal 5 $ extra.

Ich kann es da nur empfehlen!!! http://www.virginiacreeksettlement.com
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: SusanW am 25.08.2011, 12:51 Uhr
Danke für den Blick in den Planwagen. Hatte bei unserer Route auch dort gestöbert, passte dann aber nicht 
Wäre wohl aber auch für 3 Leutchen etwas eng geworden  :roll:

Trotz der tollen Bilder, bin ich froh, dass wir nicht durchs Death Valley gefahren sind bei 51°C schon im Juni... 8)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 25.08.2011, 12:58 Uhr
Danke für den Link bzgl. der Ranch. Das ist notiert für die nächste Südwestrundreise.  :)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 25.08.2011, 13:04 Uhr
Danke für den Blick in den Planwagen. Hatte bei unserer Route auch dort gestöbert, passte dann aber nicht 
Wäre wohl aber auch für 3 Leutchen etwas eng geworden  :roll:

In einen Planwagen passen keine 3 Leute rein, aber direkt dahinter steht noch einer  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Manwi72 am 25.08.2011, 15:34 Uhr
Wow, ich steige noch mit zu. Tolle Tour und tolle Fotos !!!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 25.08.2011, 16:40 Uhr
Die Nacht im Planwagen kostete 26,88 $ Tax bereits eingeschlossen. Firewood kam dann nochmal 5 $ extra.
Ich kann es da nur empfehlen!!! http://www.virginiacreeksettlement.com

:dankeschoen: - so eine Planwagen-Übernachtung ist aber preiswert und reizt mich schon.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 25.08.2011, 19:54 Uhr
Heute abend schaffe ich es leider nicht einen Tagesbericht reinzustellen. Aber ich möchte euch die von meiner Frau gestaltete Roadmap nicht vorenthalten. Jetzt wisst ihr auch wohin es noch geht, aber das konnten sich die meißten eh schon denken  :lol:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/Karte_Kopie.jpg)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: USA_Björn am 25.08.2011, 21:48 Uhr
Wo oder wie macht man solche Karten, gefällt mir gut...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 25.08.2011, 22:00 Uhr
Mit gaaaanz viel arbeit und photoshop  :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 25.08.2011, 22:11 Uhr
Planwagen, wie toll! Mein Schatz hat keine Lust mehr zum Zelten, da die Restrooms für Männer zu oft zu gewöhnungsbedürftig waren (ohne Türen war da noch das Harmloseste). Vielleicht kann ich ihn aber zu so etwas überreden!? Es sei denn man muss zu obiger Holzhütte...  :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: KarinaNYC am 26.08.2011, 07:15 Uhr
Die Karte ist ja echt mal klasse!  :D
Und wieder mal ärgere ich mich, das wir nicht in den Alabama Hills waren, sondern einfach durch Lone Pine durchgerauscht sind  :heulend:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: mlu am 26.08.2011, 08:22 Uhr
Wo oder wie macht man solche Karten, gefällt mir gut...

Würde mich auch interessieren...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 26.08.2011, 16:07 Uhr
Wo oder wie macht man solche Karten, gefällt mir gut...

Würde mich auch interessieren...

Die Route hatten wir bei Google Maps eingegeben und dann aus der langweiligen Karte herausgeschnitten. Haben eine neue schöne Karte im Netz gesucht und 1:1 darauf gelegt. Die anderen extra Bilder hat meine Frau in stundenlanger kleinstarbeit mit Photoshop ausgeschnitten und dann dort eingefügt.

Ich hätte das alles gar nicht hinbekommen  :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 26.08.2011, 22:29 Uhr

26.06.2011 - Bridgeport nach Yosemite Village


Heute wachten wir gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen auf. Aber mann war das kalt. Es fiel uns sehr schwer aus dem warmen Bett zu kommen, so sehr hatte sich das abgekühlt. Nachts soll es nicht wärmer als 6-7 Grad gewesen sein.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4224.jpg)

Wir holten uns noch einen Kaffee für die Fahrt und verließen anschließend diese kleine urige Ranch. Unser Ziel am frühen Morgen war der Tioga Pass. Dieser hatte erst vor 7 Tagen geöffnet, da waren wir grad am Grand Canyon. Also ganz schön Glück gehabt! Der nette Nebeneffekt des schneereichen Winters: rappelvolle Wasserfälle auf die wir uns freuen konnten!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4258_Kontrast.jpg)

Es dauerte nicht lang und wir waren umgeben von Schnee. Ende Juni nochmal Schnee zu sehen und zu berühren war ganz lustig  :D. Kalt war es zum Glück nicht mehr und wir konnten draußen sogar unser Frühstücksbuffet aufbauen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4252.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4241_Kontrast.jpg)

Je näher wir dem Yosemite Village kam, um so voller wurde die Straße. Irgendwann standen wir dann im Stau und kamen nur noch langsam voran. Wenigstens wurden wir mit der ersten Sicht auf die Yosemite Falls belohnt. Sah schon gewaltig aus, aber wie gewaltig sie wirklich waren sollten wir später erfahren.

Irgendwann gegen 11 Uhr kamen wir am Parkplatz von Curry Village an. Nachdem wir auch einen freien Parkplatz gefunden hatten versuchten wir unser Glück ob bereits ein Zelt bezugsfertig ist. Und siehe da, wir hatten Glück  8)! Nachdem uns die Campregeln und die "Wie-verhalte-ich-mich-gegenüber-Bären" Regeln erläutert wurden, konnten wir unsere Koffer ins Zelt bringen. Heute gabs also die Zweite Nacht hintereinander unter freiem Himmel.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4286.jpg)

Wir packten unsere Wanderrucksäcke und verstauten alle Essensreste und Kosmetika vor dem Zelt in der Bärenbox. Dann das Zelt abschließen und die Haltestelle des Parkshuttle finden. Unser heutiges Ziel war der Trail zu den Upper Yosemite Falls.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4290_Kontrast.jpg)

Der Trail zu den Upper Yosemite Falls liegt zwar größtenteils im Schatten, ist aber grade anfangs sehr Steil. Irgendwie hatte ich heute auch nen schlechten Tag erwischt und empfand die ganze Wanderung als sehr Anstrengend. Die Aussichten entschädigten aber bei weitem!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4301_Kontrast.jpg)

Nach ungefähr 3 Stunden erreichten wir die Aussichtspunkte zu den Upper Yosemite Falls. Diese kündigten sich bereits weit vorher an. Es klang wie ein Unwetter. Es donnerte pausenlos, wie bei einem Gewitter. Unglaublich wie man die Kraft des Wassers hören konnte! Die beim Aufprall entstehende Gischt erzeugte unterhalb des Wasserfalls auch noch einen Regenbogen. Paradiesisch!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4307.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4326.jpg)

Beim Abstieg ließen wir uns Zeit und blieben immer mal wieder stehen um diese Umgebung in uns aufzusaugen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4347.jpg)

Zurück im Camp wollten wir dann vorm Abendessen duschen, aber Pustekuchen. Die Duschen waren zwischen 16 und 18 Uhr wegen Reinigungsarbeiten gesperrt. Warum macht man das zu Zeiten wo alle verschwitzt von den Wanderungen kommen und duschen wollen? Wir gingen also doch erstmal essen.

Abends (nach der erfrischenden Dusche) gingen wir ins Curry Village Amphitheater um einen Film über den "Yosemite Firefall" zu schauen. Eine Rangerin beantwortete im Nachhinein noch alle aufkommenden Fragen. Es war ein schöner Abschluß des Tages und wir gingen anschließend müde und kaputt in unser Zelt.

Infos zum Yosemite Firefall: http://en.wikipedia.org/wiki/Yosemite_Firefall


Hotel: Camp Curry in Yosemite Village
Highlight Claudi: Die donnernden Wassermassen des Yosemite Falls
Highlight André:  Die beeindruckenden Wasserfälle im Yosemite

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 28.08.2011, 18:32 Uhr
Als ich 1994 an den Yosemite Falls war, hatten diese kein Wasser! Der Sommer war zu trocken.
D.h., ich muss da nochmal hin.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anne05 am 28.08.2011, 19:52 Uhr
Als ich 1994 an den Yosemite Falls war, hatten diese kein Wasser! Der Sommer war zu trocken.
D.h., ich muss da nochmal hin.
Ja - das lohnt sich auf jeden Fall!
Wir waren auch schon 3x im Park - aber erst dieses Jahr hat es mit "nassen Wasserfällen" geklappt  :D

Also - vielen Dank André für die schönen Bilder ... haben meine Erinnerung an die tollen Wasserfälle wieder aufgefrischt - wir waren 10 Tage vor Euch dort, da war die Tioga Road noch gesperrt. Wir sind dann bis Lake Tahoe gefahren und danach nördlich des Sonora Passes über die Sierra - puuhhh ... was da für Wassermassen "ungezähmt" die Berge runterflossen, war schon sagenhaft und zum Teil beängstigend!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 28.08.2011, 23:00 Uhr

27.06.2011 - Yosemite Village nach San Francisco


Nach einer bärenfreien Nacht wachten wir irgendwann nach Sonnenaufgang auf. Selbst auf dem nächtlichen Toilettengang durchs Camp begnete uns kein Schwarzbär. Aber etwas mulmig war einem Nachts schon, so ganz allein durch die Gegend zu gehen.
Auf dem Parkplatz begrüßte uns noch ein kleines Reh. Es schien an Menschen gewöhnt zu sein, was aber auch nicht ungewöhnlich ist bei den Massen an Touris im Yosemite.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4370_Kontrast.jpg)

Unser erstes Tagesziel waren die Lower Yosemite Falls. Nach gestern wollten wir noch einmal das Gesamtbild der Falls sehen. Es war allerdings nicht sehr leicht dorthin zu kommen. Aufgrund der vielen Wassermassen und der dadurch entstehenden Gicht, "regnete" es immer stärker je näher man kam. Über die letzte Brücke musste man sogar Rennen um nicht komplett nass zu werden. Wir hatten schon Glück die Wasserfälle in so einem Zustand zu sehen. Der Anblick war einzigartig!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4378.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4388.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4389.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4398_Kontrast.jpg)

Auf dem Weg zu Mariposa Grove hielten wir noch kurz am Tunnel View. Auch dieser Aussichtspunkt war genial. Man hatte eine komplette Übersicht auf das Tal. Nochmal ein schöner Abschluss im Yosemite. Eigentlich bräuchte man viel mehr Zeit für den Park, es gab noch so viel zu entdecken.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4408.jpg)

Da der Parkplatz bei Mariposa Grove bereits überfüllt war, mussten wir beim Wawona Hotel parken und das dort abfahrende Shuttle nehmen. Durch dieses hin und herfahren hatten wir bestimmt 2h an Zeit verloren. War ein bisschen schade, aber hey...wir waren im Urlaub  8)!
Am Visitor Center angekommen, ging es gleich auf den Wanderweg. Unser Ziel waren die "Bachelor & Three Graces" Bäume, so wie der "Giant Grizzly und der "California Tunnel Tree". Schon am Anfang des Trails begrüßte uns der "Fallen Monarch". Die Wurzel des umgefallenen Mammutbaumes war gigantisch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4420_Kontrast.jpg)

Die Größe und Schönheit der Bäume konnte man nicht in Fotos festhalten. Selbst vor Ort wirkte das ganze surreal. Unsere Kamera war jedenfalls mit der Größe der Bäume total überfordert  :shock:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4424_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4433_Kontrast.jpg)

Nachdem wir aus dem Park raus waren, steuerten wir die teuerste Tankstelle des Urlaubes an. Bis jetzt hatten wir es immer geschafft weit genug vor großen Sehenswürdigkeiten und Nationalparks zu tanken.

Die Landschaft veränderte sich, hin zu nicht enden wollenden Wiesen und riesigen Pistazien Plantagen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4483.jpg)

Kurz vor der Bay Bridge sagte ich meiner Frau, dass sie schonmal das Geld zur Überfahrt rausholen soll. Aber wir hatten nicht genug im Portmonaie. Also guckte sie nach der Bauchtasche, da waren eigentlich immer unsere Reserven drinn. Aber diese war nirgends zu finden! Nervösität machte sich breit! Die letzte Ausfahrt vor der Bay Bridge gings nochmal runter. Schnell einen Parkplatz gesucht und wie ein bekloppter in den Reisetaschen gewühlt. Die Erleichterung war riesig als ich sie fand!!! So nen Adrenalinstoß braucht man nicht unbedingt :wink: !

Auf der Brücke sahen wir dann, dass San Francisco uns standesgemäß begrüßte. Grade zog dichter Nebel in die Stadt und verdeckte uns die Sicht auf die Skyline.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4504.jpg)

Wir fuhren direkt zu unserem Hotel auf der Market Street. Diese engen, vollen und unübersichtlichen Straßen waren erstmal ein Schock! Ich war so froh irgendwann angekommen zu sein. Wir checkten ein und fielen erstmal müde aufs Bett. Es war bereits später Nachmittag, wir total kaputt und draußen arschkalt! Wir kauften nur noch eine Kleinigkeit ein und holten uns den Schlüssel für den Waschraum. Da wir endlich wieder ein richtiges Bett und Fernsehen hatten, machten wir uns einen gemütlichen Abend, der nur von kleinen Waschmaschinenpausen unterbrochen wurde.

Morgen gehts dann auch richtig los in San Francisco...


Hotel: Becks Motor Lodge in San Francisco
Highlight Claudi: Die Giant Trees
Highlight André: Der Gesamtanblick der Yosemite Falls!

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 29.08.2011, 09:36 Uhr
Fütterst du etwa den kleinen Rudolf?  :nono:  :wink:

Die Dusche im Yosemite haben wir auch abbekommen, mein Schatz hat immer schnell die Kamera gezückt, Foto gemacht und gleich wieder vor der Gischt geschützt. Allerdings hatten wir im Yosemite auch den ganzen Tag Nieselregen, so dass wir eh etwas nass waren.  :(

Wir waren übrigens eine Woche nach euch dort und haben uns gewundert, dass auf dem Tioga Pass gar nicht mehr sooo viel Schnee liegt, wir hatten da mit deutlich mehr gerechnet. Aber die dort überall an den Hängen hinunterlaufenden Bäche fand ich zum Teil auch mal recht erfrischend!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 29.08.2011, 11:19 Uhr
Fütterst du etwa den kleinen Rudolf?  :nono:  :wink:

Nur die Äste auf dem Boden aufgehoben um zu gucken wie nah er mir kommen würde  :wink:, mache doch nix verbotenes  8)
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 29.08.2011, 11:21 Uhr
So, ich bin mal wieder hinterhergefahren :lol:

Ihr hattet ja richtig Glück im Yosemite mit den Wasserfällen.
Wir lassen die Besichtigung dieses Jahr weg, da ich fürchte, das man Ende September kaum noch was davon sieht. Das müssen wir mal im späten Frühjahr in Angriff nehmen.

Die Übernachtung im Planwagen ist ja echt urig, aber nix für mich. Da fehlen mir so einige Annehmlichkeiten :wink:.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: SusanW am 29.08.2011, 11:53 Uhr
Die Wasserfälle sind wirklich beeindruckend !

Aufgrund des schneereichen Winters hatten wir selbst Ende Juli noch tolle Ansichten
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 30.08.2011, 09:26 Uhr

28.06.2011 - San Francisco


Heute weckte uns ausnahmsweise der Wecker um 7 Uhr. Der Grund war die vorgebuchte "Early Bird" Tour nach Alcatraz. Also machten wir uns etwas schneller fertig, aßen ein paar Cerealien und machten uns auf den Weg zur Straßenbahnhaltestelle vor der Haustür. War schon praktisch die Linie F in unmittelbare Nähe zu haben. Übrigens, noch war es trocken....noch...

Am Pier angekommen, stellten wir uns gleich in die Schlange und mussten dort noch ein paar Minuten warten ehe es losging. Gestern war San Francisco ja schon kalt, aber heute war es irgendwie Arschkalt. Mark Twain hatte nicht ganz unrecht: "Der kälteste Winter meines Lebens war ein Sommer in San Francisco."

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4537.jpg)

An Bord gingen wir aufs obere Deck um ein paar tolle Fotos von der Stadt und Alcatraz zu machen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4522_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4534.jpg)

Kurz bevor wir anlegten begann es zu regnen. Also schenkten sich viele (wir auch) den Willkommensgruß auf der Insel und gingen gleich ins Hauptgebäude um die Audiotour zu starten. Um die Kopfhörer zu bekommen, musste man erstmal durch den großen Duschraum hindurch. Das sah schon heftig aus!
Der Audioguide führte uns dann wie von selbst durch die Gebäude. Vorbei an den hunderten Zellen, der Überwachungsräume oder der Cafeteria. Durch die realen Erlebnisberichte wurde jeder einzelne Ort lebendig. Wir erlebten die vielen Ausbruchsversuche hautnah mit, konnten noch die verbogenen Gitterstangen und die Einschusslöcher auf dem Boden sehen! Wir waren wirklich begeistert wie toll alles umgesetzt wurde! Einsplus mit Sternchen!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4576.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4561.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4574.jpg)

Auf der Rückfahrt wollte dann keiner mehr auf dem Deck stehen. Denn leider schüttete es mittlerweile aus allen Kübeln! Meine Frau gönnte sich erstmal einen heißen Kaffee um sich wieder aufzuwärmen.

Trotz starkem Regen wollten wir uns noch Pier 39 und Fisherman´s Wharf angucken. Immer wieder gingen wir in die Läden um vor den Wassermassen zu flüchten. Während ich stundenlang im NFL Store herumschlendern könnte, war meine Frau mindestens genau so lang am überlegen ob sie sich die Gummistiefel für 60$ aus dem einen Schuhladen zulegen sollte  :wink:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4587.jpg)

An der Tourist Info wollten wir uns dann einen 3day Pass für die öffentlichen Verkehrsmittel holen. Aber Pustekuchen, gibts nur in einem Walgreens bei Fisherman´s Wharf. Da unser Regenschirm langsam durchweichte und die Socken bereits nass waren, beeilten wir uns und nahmen die Umgebung nicht mehr wirklich wahr.
Wir kauften unsere 3day Tickets und holten uns bei McDonalds noch schnell nen Double Cheesburger und ein paar McNuggets um das mittlerweile aufkommende Magenknurren zu stillen. Damit gings dann zurück zum Motel.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4620.jpg)

Nach einer heißen Dusche und mit TROCKENEN WASSERDICHTEN Klamotten fuhren wir dann zum Union Square um dort etwas shoppen zu gehen. "Bei dem Mistwetter sahen die Sehenswürdigkeiten auch nicht so toll aus" dachten wir uns und legten unsere Hoffnung komplett auf morgen.
Vom Union Square ging es dann abends noch mal zu den Piers. Da es nur noch leicht regnete, konnte man sich alles nochmal in aller Ruhe angucken. Seehunde hatten bei dem Wetter aber auch keine Lust sich blicken zu lassen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4606.jpg)

Zum Abendessen gabs dann eine original "Clam Chowder" im Sauerteigbrot. LECKER!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4614.jpg)

Wir schlenderten noch etwas durch Fisherman´s Wharf und erlebten dann auch noch unsere Cable Car Premiere. Leider nur drinnen sitzend und nicht draußen dranhängend  :wink:. Es ging bis zum Union Square und dort stiegen wir wieder in unsere F- Linie um.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4644_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4645_Kontrast.jpg)

Der Tag war wirklich anstrengend, nicht zuletzt wegen dem Wetter. Im Hotel föhnten wir noch eine Weile unsere Schuhe trocken, bis es irgendwann ins Bett ging...


Hotel: Becks Motor Lodge in San Francisco
Highlight Claudi: Die trockenen und wasserdichten Klamotten am Nachmittag, nachdem wir uns für den Vormittag komplett falsch angezogen hatten.
Highlight André: Die Audiotour auf Alcatraz!


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Manwi72 am 30.08.2011, 11:56 Uhr
Das Bild mit den Möwen auf der Straße ist wirklich toll, super Perspektive !!!
Ich war vom 4.-8. Juli in San Francisco und wir hatten mit dem Wetter Glück, es war zwar kühl aber dafür trocken... Seehunde hab ich diesmal allerdings auch nur einen gesehen, im Moment sind die leider woanders....
Schöne Tour !! Toll, was ihr alles erlebt habt auf Eurer ersten Reise und wie super alles geplant war ... (Alcatraz war für 3 Tage ausgebucht !!! - lag vielleicht aber auch am langen Wochenende.) Freu mich schön auf den Rest Deines Berichtes. Viele Grüße
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 30.08.2011, 12:12 Uhr
Meine Tochter ist seit März in San Francisco und beklagt sich eigentlich nur über das Wetter :lol:
Eine tolle Stadt, aber man muß sich schon sehr umstellen, die Temperaturen sind im Durchschnitt niedriger als zuhause und Regen oft angesagt.

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 30.08.2011, 20:09 Uhr
Eine tolle Stadt, aber man muß sich schon sehr umstellen, die Temperaturen sind im Durchschnitt niedriger als zuhause und Regen oft angesagt.

Ja es war auch erschreckend wie schnell der Nebel in die Stadt einzieht. Schon unheimlich! Aber so viel kann ich schon verraten: Am nächsten Tag hatten wir es warm, trocken und *Trommelwirbel* sonnig  8)!

Schöne Tour !! Toll, was ihr alles erlebt habt auf Eurer ersten Reise und wie super alles geplant war ...

Gott sei Dank war alles so gut geplant, sonst hätte ich von meiner Frau noch einen aufn Deckel bekommen  :lol: :lol: :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 31.08.2011, 07:58 Uhr
Mit was sind eigentlich die Brote gefüllt?

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 31.08.2011, 08:11 Uhr
Clam Chowder. Ist das nicht eine Art Meeresfrüchte-Eintopf oder so?
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 31.08.2011, 08:24 Uhr
Mit was sind eigentlich die Brote gefüllt?

LG,

Ilona

Das ist eine Muschelsuppe. Eine Spezialität in SF. Sehr lecker  :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 31.08.2011, 08:29 Uhr
Danke Andre - jetzt weiß ich was mich erwartet, wenn ich das mal bestellen sollte. Es sah eher nach Käse Fondue Pampe aus  :D.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: FrauSnuggles am 31.08.2011, 16:13 Uhr
Bei dem Clam Chowder Bild fange ich glatt an zu sabbern  :D

Wir waren Mitte Juli in SFO und die Seelöwen lagen dort dicht an dicht. Da war kein Zentimeter mehr Platz. Schade, das Ihr keine gesehen habt. Aber die Fotos sind sehr schön!!!!!!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 31.08.2011, 18:05 Uhr
Bei dem Clam Chowder Bild fange ich glatt an zu sabbern  :D

Wir waren Mitte Juli in SFO und die Seelöwen lagen dort dicht an dicht. Da war kein Zentimeter mehr Platz. Schade, das Ihr keine gesehen habt. Aber die Fotos sind sehr schön!!!!!!

Wir hatten ein Glück nur diesen Tag schlechtes Wetter in SF, am nächsten schien ab Mittag schon die Sonne und da trafen wir auch einige Seelöwen an. Fotos gibts nachher im Tagesbericht  :wink:.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Angie am 31.08.2011, 18:10 Uhr
Mit was sind eigentlich die Brote gefüllt?

LG,

Ilona

Das ist eine Muschelsuppe. Eine Spezialität in SF. Sehr lecker  :D

Nicht nur eine Spezialität in SF, ist auch auf Hawai'i weit verbreitet. Ich liebe Claim Chowder und könnte mich darin einwickeln :D


LG, Angie
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: atecki am 31.08.2011, 20:54 Uhr

Das ist eine Muschelsuppe. Eine Spezialität in SF. Sehr lecker  :D

Gibts auch in Boston/Cape Cod sehr häufig ;-)

Grüße

Axel
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Biggi am 31.08.2011, 22:12 Uhr

Das ist eine Muschelsuppe. Eine Spezialität in SF. Sehr lecker  :D

Gibts auch in Boston/Cape Cod sehr häufig ;-)

Grüße

Axel

Hi,

ich glaube, seinen Ursprung hat dieses irrsinnig köstliche Zeug in Neufundland. Einfach nur lecker....
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 31.08.2011, 23:01 Uhr

Das ist eine Muschelsuppe. Eine Spezialität in SF. Sehr lecker  :D

Gibts auch in Boston/Cape Cod sehr häufig ;-)

Grüße

Axel

Und in Florida :lol:
Ich finde es lecker, mein Mann mag es nicht...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 02.09.2011, 17:49 Uhr
Bin nun auch wieder hinterher gekommen - hatte mich paar Tage ausgeklinkt.
Wir waren bis jetzt 2x in SF und hatten tolles Wetter - zwar kalt, aber sonnig. Kalter Wind macht uns nichts, da wir das von hier aus dem Norden eh gewohnt sind ;-) Seehunde sahen wir September 2009 massenhaft - die passten gar nicht alle auf die Pontons. Dieses Jahr im Mai lagen ein paar vereinzelte da und viele Pontons waren leer. Wir waren im Mai im Yosemite und haben die Vernal und Nevada Falls via Mist Trail besucht. Wir waren klitschnass, da der Weg neben dem Wasserfall hochführt, oben haben wir uns erst mal getrocknet und gesonnt - war herrlich und die Wanderung nur zu empfehlen. Im September 2009 gab es auch keine Wasserfälle, es war alles fur...trocken  :lol:

Sehr schöner Bericht und die Planwagen-Übernachtung habe ich für die nächste Reise auf die ToDo-Liste gesetzt. Sowas finde ich total cool. Danke für den Tipp!

LG Daniela
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 02.09.2011, 23:12 Uhr

29.06.2011 - San Francisco


Nach dem regnerischen Tag gestern waren wir diesen Morgen schonmal froh, dass es trocken war. Zwar nebelig und kühl, aber trocken  :D. "Also bloß schnell das Wetter ausnutzen" dachten wir uns.
Keine 5 Minuten Autofahrt von unserem Hotel entfernt lag Twin Peaks. Ein toller Aussichtspunkt über die gesamte Stadt. Von dort hatten wir trotz der starken Bewölkung eine tolle Sicht und konnten beobachten wie der Nebel von der Golden Gate Bridge stadteinwärts zog.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4669%2B4668_2.jpg)

Weiter ging die Fahrt zum Alamo Square. Wir parkten unser Auto direkt am Park und schlenderten durch diesen hindurch. Am anderen Ende tauchten dann die "painted ladies" auf. Wie oft hatte ich diese Häuserfront im TV gesehen? Nicht mehr zählbar! Full House und die Familie Tanner lässt grüßen  :wink:. Wir machten unsere Fotos und blieben nicht lange.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4681_Kontrast.jpg)

Unser nächstes Ziel war die Golden Gate Bridge mit ihrem komplett überfüllten Parkplatz. Ich weiß nicht mehr wo, aber wir fanden einen Parkplatz. Zwar war der Nebel weg, aber die Wolken bedeckten immer noch den Himmel. Wirklich Schade!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4702.jpg)

Übrigens haben die Amis hier mal wieder den Bock abgeschoßen. Da werden die einzigen Toiletten vor Ort einfach mal für eine Stunde zur Reinigung KOMPLETT geschlossen!!! Zu einer Zeit wo nicht grad wenig Touristen vor Ort sind. Die Schlange bei den Männern bestand mittlerweile aus ca 50 Leuten und als endlich wieder geöffnet wurde, war meine Blase kurz vorm platzen  :shock:!

Als nächstes wartete ein echtes Highlight für alle Autofahrer. Einmal die Lombard Street runterfahren  :D! Genial! Trotz großem Auto war das natürlich kein Problem und wir schlengelten uns die Straße herunter.

Nach einem Stop bei "Pete´s Coffee & Tea" (der beste Kaffee des Urlaubs) ging es zurück ins Motel.  Den Rest des Tages wollten wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter fahren. Also machten wir uns abfahrbereit und fuhren mit der F-Linie Richtung China Town.
China Town selbst konnte uns wenig beeindrucken. Zwar war die hier und da auftretende asiatische Architektur sehr interessant, aber die monotone Ladengestaltung überwog. Fast jeder Laden ähnelte dem vorigen und bot den Touristen kitschige chinesische Souvenirs an! Daher gingen wir schnurstracks hindurch, machten ein paar Fotos und freuten uns das ENDLICH die Sonne herauskam!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4716_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4738.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4742.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4752.jpg)

Mit der Cable Car ging es weiter zu Fisherman´s Wharf. Heute war es so weit. Ich konnte draußen dran hängen und das volle Cable Car "feeling" in mich aufsaugen  8)!!!


(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4793.jpg)

Wir schlenderten noch ein wenig an der Küste entlang und konnten endlich die berühmten Seehunde am Pier sehen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4767.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4777_gedreht_Kopie.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4797_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4807.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4816_Kontrast.jpg)

Was macht man eigentlich, wenn so ein "Brummer" aufm Ablegeseil liegt  :lol:???

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4820.jpg)

Zum Abendessen fiel unsere Wahl auf Bubba Gump´s. Für meine Frau gabs den "Catch of the day" und ich gönnte mir den "Shrimper´s Heaven" der wirklich himmlisch war  :D!!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4834_Kontrast.jpg)

Heute hatten wir wirklich viel gesehen und konnten satt und glücklich zurück ins Motel fahren!


Hotel: Becks Motor Lodge in San Francisco
Highlight Claudi: die Piers und Strände bei schönstem Wetter genießen
Highlight André: Cable Car surfen :-)

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 03.09.2011, 05:58 Uhr
Das Wetter sah ja wirklich klasse aus!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 03.09.2011, 12:53 Uhr
Sehr schöner Bericht und die Planwagen-Übernachtung habe ich für die nächste Reise auf die ToDo-Liste gesetzt. Sowas finde ich total cool. Danke für den Tipp!

LG Daniela

Ich sollte darüber nachdenken ob mir bei der Furnace Creek Ranch nicht ein Rabatt zusteht bei so vielen die jetzt da hin wollen  :lol: :lol: :lol:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 03.09.2011, 14:35 Uhr
Von SFO kenne ich leider nur den Flughafen vom Umsteigen. Wenn ich eure Fotos sehe, dann muss ich Irgendwann doch mal eine Stadtbesichtigung einplanen  :groove:.

Das die Ami's Toiletten wegen Reinigungarbeiten einfach schließen, habe ich auch im Chiricahua NP erlebt. Ich sagte dann einfach zum Ranger, dass ich trotzdem reingehe, sonst muss er vorm WC noch ein Malheur mehr beseitigen  :grins:.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: DaniBernie am 03.09.2011, 16:30 Uhr
Das die Ami's Toiletten wegen Reinigungarbeiten einfach schließen, habe ich auch im Chiricahua NP erlebt. Ich sagte dann einfach zum Ranger, dass ich trotzdem reingehe, sonst muss er vorm WC noch ein Malheur mehr beseitigen  :grins:.

LG,

Ilona

die reinigen wenigstens die Toiletten öfter - auf unserer Fahrt nach Österreich musste ich notgedrungen auch auf mehrere öffentliche Toiletten und es war nicht schön  :( im Gegenteil: kein Toilettenpapier, gereinigt wurde glaube ich auch nie und wusste gar nicht, wo ich meine Nase hinhängen soll, damit mir der abscheuliche Geruch nicht in die Nase steigt  :grmpf:

@Ilona: San Francisco lohnt sich wirklich - übrigens saßen im Fort Mason Papageien (freilebend) im Baum  :dance:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Saguaro am 04.09.2011, 12:02 Uhr
@Ilona: San Francisco lohnt sich wirklich - übrigens saßen im Fort Mason Papageien (freilebend) im Baum  :dance:

Dann würde ich dort glatt neben den Bäumen Wurzeln schlagen  :zwinker:. Irgendwann, Daniela, irgendwann :grins:. Doch zuerst fahre ich durch Österreich nach Südtirol und werde beim Transit Toilettengänge vermeiden :zwinker:.

LG,

Ilona
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 05.09.2011, 21:52 Uhr

30.06.2011 - San Francisco nach Monterey


Heute verließen wir San Francisco nach drei Nächten Richtung Monterey. Das Zimmer und die Umgebung werden wir nicht vermissen! Die Stadt schon. Das nächste mal werden wir wohl eher auf der Lombard Street übernachten wo all die Motelketten sind. Die Marketstreet werden wir dann jedenfalls meiden.

Im Gegensatz zu den anderen Strecken erreichten wir Monterey natürlich ziemlich schnell. Wir suchten uns einen Parkplatz am Strand und nahmen bei herrlicher Aussicht ein zweites Frühstück ein. Endlich verzog sich auch der Nebel, der bisher über dem Meer hing. Über unseren Köpfen flogen einzelne Möwen und Pelikangruppen, es war herrlich!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4955.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4839.jpg)

Wir schlenderten über die Cannery Row zum Monterey Bay Aquarium. Auf diesen Besuch freuten wir uns schon ein paar Tage. Die vielen Bilder im Internet waren einfach zu beeindruckend. Wir zahlten brav unseren Eintritt und tauchten in diese mysteriöse Unterwasserwelt ein.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4953.jpg)

Wir streichelten Rochen und sahen viele bekannte, aber noch viel mehr unbekannte Bewohner des Meeres. Toll hergerichtete Aquarien, die oft auch interaktiv nutzbar waren. Hier hat man sich wirklich viel einfallen lassen!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4845.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4947.jpg)

Am meißten beeindruckten die vielen Arten Seepferdchen und die toll ins Licht gesetzten Quallen! Absolut empfehlenswert wenn man etwas Zeit hat.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4911.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4915.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4928.jpg)

Nachdem wir so viele Krabben und Fische gesehen hatten, wollten wir auch welche probieren  8). Gut das wir gleich den Bubba Gump´s am Pier entdeckt hatten. Der hatte uns bereits gestern in San Francisco bestens geschmeckt. Heute gabs noch zusätzlich eine Vorspeise, wir bekamen einfach nicht genug  :D!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4971.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4973.jpg)

Wir machten noch einen kleinen Verdauungsspaziergang durch die Cannery Row und sahen die Häuser von den Figuren aus John Steinbecks "Die Straße der Ölsardinen". Der Herr Steinbeck ist hier auch wirklich nicht zu übersehen, an jeder Ecke begegnete er einem. Ich hatte mir das Buch vorm Urlaub im Internet bestellt, bin aber dann nicht dazu gekommen es währenddessen zu lesen (hole es grade nach  :wink:).

Zurück im Auto schlugen wir unser "RoomSaver" Heft auf und suchten nach einer Unterkunft für heute Nacht. Die Wahl fiel auf das Discovery Inn in Seaside. Keine 10 Minuten später standen wir bereits in der Lobby. Zu unserem Glück gabs noch ein Zimmer und der Coupon galt heute letztmalig  :D. Das Zimmer war dann wirklich top für den Preis (35 $!!!).
Im WalMart gabs dann noch ein paar Kleinigkeiten für die nächsten Tage. Der Kassierer beneidete mich jedenfalls eindeutig um mein 12er Pack Miller  :bier:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4975.jpg)

Hotel: Discovery Inn Seaside
Highlight Claudi: Auf das Aquarium habe ich mich schon vor der Reise gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. So schön werden Meeresbewohner wohl selten in Szene gesetzt!!!
Highlight André: Ich kann meiner Frau nur beipflichten!


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 10.09.2011, 17:22 Uhr
Habe gerade ein paar Tage nachgelesen.
Von San Francisco waren wir auch total begeistert. Da wollen wir auch unbedingt nochmal hin. Alcatraz empfanden wir genauso wie ihr.
An Monterey sind wir 2009 nur vorbeigefahren - müssen wir wohl doch noch hin!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Reisefan62 am 10.09.2011, 18:35 Uhr
Das Aquarium steht auch auf der Liste. Schöne Bilder habt Ihr da gemacht.

Das Essen erinnert mich an Charleston, dort hatte ich die Vorspeise in einem urigen Lokal auch in der "Zeitung": Coconut Shrimp mit einer genialen Key Lime Sauce*lecker*.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 10.09.2011, 22:30 Uhr

01.07.2011 - Monterey nach Carpinteria


Nach einer schönen ruhigen Nacht hieß es mal wieder Koffer packen. Doch bevor der Motor angeschmissen wurde, holten wir uns Kaffee und Gebäckteilchen in der Lobby. Mit leerem Magen fährt sich bekanntlich nicht gut  :wink:.

Es dauerte nicht lange und wir erreichten Carmel. Die Stadt ohne Straßennamen und Hausnummern, einst von Clint Eastwood regiert. Wir suchten uns auf der Hauptstraße einen Parkplatz und schlenderten von dort, immer geradeaus, Richtung Strand.
Carmel machte einen tollen Eindruck! Wunderschöne Straßenzüge und ein Haus war schöner als das andere. Hier könnte man sich vorstellen zu wohnen  8)! Am Strand angekommen zogen wir unsere Flip-Flops aus und genossen erst einmal den warmen Sand an unseren Füßen. Ein Traumstrand! Würd ichs nicht besser wissen könnte man meinen, dass das hier ne künstlich geschaffene Filmkulisse ist.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_4984_Kontrast.jpg)

Das Meer lud natürlich dazu ein die Füße einmal reinzuhalten. Aber auch nur bis man dann drinne stand. Scheiße war das kalt! Da taten die Mauken schon ein wenig weh nach unserem Fotoshooting!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5004_Kontrast.jpg)

We've been on the run, Driving in the sun, Looking out for Number One, California here we come, Right back where we started from!!!

Die Route 66 war teilweise echt genial, aber der Highway #1 stand dem in nix nach. Nach jeder Kurve ergaben sich neue Fotomotive. Die Strecke um Big Sur ist einfach toll. Ein Glück waren alle Straßenarbeiten beendet und wir mußten keine Umwege fahren. Wenige Wochen vor uns gab es hier riesige Erdrutsche und die Straße wurde regelrecht ins Meer gerissen!!! Aber davon war nichtmal mehr was zu sehen. Hier und da gabs eine Baustelle, aber der Verkehrsfluß war nicht beeinträchtigt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5065_Kontrast.jpg)

Wir hielten immer mal wieder an, gingen runter an den Strand und genossen es zuzusehen wie die Wellen an den aus dem Wasser herausragenden Felsen zerschellten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5078_Kontrast.jpg)

An einem unserer Aussichtspunkte begrüßten uns zig Seelöwen die gerade ihre Siesta am Strand hielten. Zumindest die meißten. Ein paar Männchen hatten dann doch zuviel Testosteron und kämpften um den besten Platz am Strand  :lol:! Die können ganz schön austeilen und zu nah kommen will ich denen auch nicht...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5093.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5096.jpg)

Kurz vor Santa Barbara fuhren wir nochmal bei einem public beach ab. Hier vermuteten wir restrooms, die ein Glück auch da waren. Bei manchen Strecken waren die wirklich rar gesäht! Grade wenn die Amis so hohe Strafen auf "wildes pinkeln" verhängen, sollte es doch wenigstens auch ein paar mehr Anlaufstellen geben!  :D

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5116.jpg)

Santa Barbara erreichten wir am frühen Abend und stellten unser Auto am Bahnhof ab. Wir gingen zu Fuß zum Pier und schlenderten dort ein wenig entlang. Eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und die Berghänge im Hintergrund!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5119_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5122.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5127.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5129_Kontrasst.jpg)

Zum Abendessen gings ins Eladio´s, schräg gegenüber vom Pier. Chicken Pizza und Shrimps wanderten in unseren Bauch und wir verließen das Lokal satt und glücklich.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5130.jpg)

Da wir noch keine Übernachtungsmöglichkeit hatten und Santa Barbara im Roomsaver Heft sehr teuer aussah, fuhren wir einfach noch etwas weiter down south. Unterwegs brach für mich eine Welt zusammen. Von wegen Nordpol! Santa scheint hier in South California zu leben und lässt sich wohl die Sonne aufn Bauch scheinen  :lol:!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5133.jpg)

In Carpinteria fuhren wir ab und bekamen im Motel 6 noch ein Zimmer. Die Hotelanlage war wirklich sehr schön und auch das Zimmer war mehr als in Ordnung. Nur etwas warm wars da drinne. Dumm, dass wir die Klimaanlage erst am nächsten Morgen hinter einer sinnlosen Zwischentür fanden  :wink:...


Hotel: Motel 6 in Carpinteria
Highlight Claudi: Carmel!!! Der Strand, die hübschen Häuschen...nur mit dem elitären Flair konnte ich mich nicht ganz identifizieren ;)
Highlight André: Der Highway #1 war genial! Genau wie die feinen Sandstrände und das türkise Meer. Wunderschön!!!!

Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: SusanW am 11.09.2011, 12:08 Uhr
Wow, da hattet ihr ja ein Traumwetter für die Traumstrasse  :D
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 11.09.2011, 12:15 Uhr
Dem schließe ich mich an! Wir haben ja am Highway eine Nacht gezeltet. War schon fast gespenstisch bei dem vielen Nebel aber dennoch total schön! Nur konnten wir am nächsten Morgen unser Zelt quer ins Auto packen, damit es mit Klimaanlage erst mal trocknete.

Wir waren eine Woche nach euch dort und die Seeelefanten hatten ihre Revierkämpfe wohl noch ausgedehnt. Da war vielleicht was los!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: tom2go am 12.09.2011, 00:34 Uhr

We've been on the run, Driving in the sun, Looking out for Number One, California here we come, Right back where we started from!!!

Etwa auch O.C.-Fans?  :D

Zitat
Bei manchen Strecken waren die wirklich rar gesäht! Grade wenn die Amis so hohe Strafen auf "wildes pinkeln" verhängen, sollte es doch wenigstens auch ein paar mehr Anlaufstellen geben!  :D

Auf der Strecke hatte ich damals auch mal ein kurzzeitiges Problem  :pfeifen:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 12.09.2011, 18:59 Uhr

We've been on the run, Driving in the sun, Looking out for Number One, California here we come, Right back where we started from!!!

Etwa auch O.C.-Fans?  :D

Ich kenn die ersten Staffeln und man konnte es sich angucken, aber Fan würd ich jetzt nicht sagen  :wink:. Aber das Lied von Phantom Planet ist GENIAL!!! Und wo passt es besser als aufm H#1????
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 16.09.2011, 22:31 Uhr

02.07.2011 - Carpinteria nach Los Angeles


Heute ließen wir es mal wieder gemütlich angehen. Schließlich hatten wir es nicht weit bis Los Angeles. Also machten wir uns in Ruhe fertig und holten uns in der Lobby erstmal nen Kaffee um wach zu werden. Die ersten Kids waren schon im Pool und schwammen sich munter, wäre auch ne Alternative gewesen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5134.jpg)

Unser erstes Ziel war Santa Monica. Auf dem Weg dorthin sahen wir schon Delfine aus dem Wasser springen. Aber nicht weit entfernt am Horizont, sondern direkt am Ufer. Unglaublich! Man konnte sich gar nicht aufs Fahren konzentrieren  :wink:!
In Santa Monica nahmen wir eine von den überteuerten Parkbuchten wo die Parkautomaten keine Kreditkarten akzeptieren und keine Scheine ab 20 Dollar. Super! Also erstmal ne Coke kaufen um etwas Wechselgeld zu haben.

Wir schlenderten am Strand entlang in Richtung Santa Monica Pier. Endlich sah ich so ein Bademeisterhäuschen wie in Baywatch. Als 80er Jahre Kind ist man ja schwer David Hasselhoff geschädigt und kriegt bei solch einem Anblick gleich ein Grinsen im Gesicht  :lol:.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5136_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5143.jpg)

Je näher wir dem Pier kamen, desto voller wurde es am Strand. Immer voller und voller...Kennt einer den Disney Cartoon wo Donald einen Platz am Strand sucht um seinen Sonnenschirm aufzuspannen? Wenn ja: So voll war es!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5140_Kontrast.jpg)

Vom Pier waren wir schneller wieder runter als wir dachten. War nicht wirklich unsere Welt. Hier muss man nicht wirklich gewesen sein. Also weiter nach Venice...
Dort erwarteten uns dann nicht nur zahlreiche Straßenstände und Marihuana Docs, sondern auch muskelbepackte Fleischberge die uns am Muscle Beach an ihrem Training teilhaben ließen. Hier soll also schon Arni trainiert haben? Schon lustig diese Selbstdarstellung in Amerika ;-).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5151.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5156_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5153_Kontrast.jpg)

Open-Air Disco gabs dann auch noch. Einzige Voraussetzung: Rollschuhe!


(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5162_Kontrast.jpg)

Nach unserem Strandtrip gings dann zu unserer Hostel in LA Downtown. Erstmal fuhren wir komplett vorbei. Der Eingang war so unscheinbar, dass wir ihn einfach nicht sahen. Zudem musste man dann zum ausladen direkt an der Straße halten, da es diesmal keinen Hotelparkplatz gab. Untergestellt wurde das Auto ein paar Häuser weiter in einem bewachten Parkhaus, was uns bei der Umgebung hier als die sicherste Variante galt. Da war man anderes gewöhnt die letzten Wochen  :wink:.
Das Zimmer war dann aber sehr nett. Flachbildfernsehen, großer Ventilator und großes Bett. Was will man mehr? Ein eigenes Bad vielleicht, aber die nächsten 2 Tage müssen wir mit dem aufm Gang vorlieb nehmen  8).

Nach einer kleinen Pause ging es wieder zurück ins Auto mit Ziel Griffith Observatory. Der Parkplatz war natürlich wieder überfüllt und wir mussten bestimmt noch 20 Minuten gehen bis wir da waren. Im Inneren war so ein Gedränge, dass wir nur so schnell wie möglich wieder raus wollten. Aber dafür waren wir ja auch da. Die einzigartige Aussicht auf Los Angeles!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5204_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5207_Kontrast_2.jpg)

Auf der Fahrt dorthin kamen wir durch eine gemütliche Straße wo wir viele Straßenrestaurants sahen. Also gings fürs Abendessen zurück dorthin. Wir landeten im Sidewalk Grill LA (http://thesidewalkgrill.com/). Unglaublich leckere Pasta und Salate!! Und vom Preis unschlagbar!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5211.jpg)

Anschließend gings noch in den Supermarkt und wir holten uns Obst, Chips und Bier für den Abend. Weiß eigentlich einer was man mit dem Kaktusszeugs in der Küche macht? Die liegen hier ja in den Gemüseabteilungen in rauen Mengen. Ich bitte um Aufklärung  :D!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5213.jpg)

Hotel: Stay in Los Angeles Downtown
Highlight Claudi: Dieser Tag hat mir leider das negativ-Highlight unserer Reise beschert...die Ecke in der unser Hotel lag war mir nun wirklich nicht gehäuer, dort hatte ich Angst abends das Hotel zu verlassen!!! Schön war an diesem Tag der Spaziergang am Strand mit dem Blick auf dem Meer um weiter Delfine zu suchen.
Highlight André: Der Ausblick vom Griffith Obversatory.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 16.09.2011, 22:51 Uhr
Interessant, es sind wirklich Rollschuhe und keine Inliner! Sind die schon wieder out? :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Angie am 16.09.2011, 23:19 Uhr
Hi André,


Weiß eigentlich einer was man mit dem Kaktusszeugs in der Küche macht? Die liegen hier ja in den Gemüseabteilungen in rauen Mengen. Ich bitte um Aufklärung  :D!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5213.jpg)

ja, das kann ich dir verraten :wink:

Sollten noch Dornen dran sein, muss man diese natürlich entfernen. Dann kocht man die Nopalitos (so heißen sie) ein paar Minuten im Salzwasser, bis sie bissfest sind. Dann ab damit ins Eiswasser, damit die grüne Farbe erhalten bleibt und schließlich wie ein Schnitzel panieren.

Auch wenn man es nicht glaubt, aber sie schmecken köstlich!


LG, Angie
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 18.09.2011, 15:07 Uhr
Ich glaube, ich kann das Essen im Sidewalk Grill gerade riechen... Das sieht ja unheimlich lecker aus!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Manwi72 am 20.09.2011, 11:30 Uhr
Soooo voll habe ich den Strand in Santa Monica noch nie gesehen, noch nicht mal zu den Donnerstags-Konzerten auf dem Pier. Ich nehme mal an, es lag am langen Wochenende, der 4. Juli war ja ein Feiertag und am Wochenende zuvor sind eben viele an den Strand gefahren. Wir waren am 2. Juli im ebenso hoffnungslos überfüllten Yosemity NP.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 20.09.2011, 12:50 Uhr
Wir waren am 2. Juli im ebenso hoffnungslos überfüllten Yosemity NP.

Der 5. Juli war auch nicht besser. Hab es aber auch nicht anders erwartet. Der Strand hier erinnert mich allerdings an die italienische Riviera vor 20 Jahren  :zuberge:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Angie am 02.10.2011, 21:29 Uhr

Hi André,


bist du heimlich auf Urlaub geflogen und hast uns nichts darüber verraten?


LG, Angie
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 03.10.2011, 18:13 Uhr

Hi André,


bist du heimlich auf Urlaub geflogen und hast uns nichts darüber verraten?


LG, Angie


Nein, aber eine neue Arbeitsstelle  :wink:. War Abends einfach zu platt um weiter zu schreiben bei so vielem neuen Input. Aber nach dem langen Wochenende könnte es heute ja mal weitergehen  :D !
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 03.10.2011, 20:17 Uhr

03.07.2011 - Los Angeles


Guten Morgen Los Angeles! Vielen Dank für deine vielen Feuerwehr- und Polizeieinsätze in der Nacht! Und in Downtown hallten die Sirenen so richtig schön laut durch die Hochhausschluchten!

Nachdem irgendwann die Duschen aufm Gang frei waren, machten wir uns fertig und ich holte uns noch einen Kaffee aus der Lobby. Unseren eigentlichen Tagesplan mit Hollywood und den Universal Studios strichen wir bereits gestern. Die Stadt war einfach restlos überfüllt an diesem "4th of July weekend". Bei weit über 30 Grad und endlosen Menschenschlangen gibt es besseres als einen Freizeitpark.

Wir holten unser Auto aus der benachbarten Tiefgarage und machten uns auf den kurzen Weg nach Hollywood. Wir parkten kostenlos in einer Seitenstraße beim Capitol Records Building. Eine ganz neue Erfahrung bei den Preisen gestern in Santa Monica und Venice!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5215.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5249_Kontrast_gedreht.jpg)

Wir schlenderten über den Walk of Fame Richtung Kodak Theatre. Je näher wir kamen, desto voller wurde es. Wir machten die typischen Fotos vom Chinese Theatre und den Hand- und Fußabdrücken davor. Machte aber irgendwie alles keinen Spaß bei dem Gedränge.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5249_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5216.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5219_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5250_Kontrast.jpg)

Danach gingen wir noch etwas durch das neue Shoppingcenter direkt daneben. Überall waren berühmte Filmzitate in Stein gemeißelt und auch alle Oscargewinner des besten Films waren verewigt. Hier würde ich gerne nochmal an einem kühlerem und leererem Tag langschlendern. Zum Abschluß gingen wir noch zum Aussichtspunkt auf das Hollywood Sign und versuchten dieses fototechnisch festzuhalten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5237.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5239.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5244.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5229.jpg)

Zum Mittag lotste uns unser Navy zur Del Amo Shopping Mall in Torrance. Unser erstes Ziel war die "Food Court" und dort insbesondere Panda Express  :essen:. Hier in der Mall wurden übrigens viele Szenen für Quentin Tarantinos "Jackie Brown" oder "Bad Santa" gedreht. Den weiteren Tag verbrachten wir dann mit Shopping und Shopping und...

Zum Abschluss des Tages gingen wir ins Kino, welches ebenfalls in die Mall integriert war. Wir entschieden uns für "Bad Teacher" mit Cameron Diaz und Justin Timberlake. War wirklich nett und sehenswert! Ich hätte ja auch bock auf Popcorn gehabt, aber die Amis kennen nur das salzige. Auch wenn sie ja sonst alles süß essen. Komische Welt! Als Alternative gabs Nuggets, Pizza oder Burger. Warum gibts das bei uns nicht?  :D

Spät Abends kamen wir wieder in unserer Hostel in LA Downtown an. Wir schauten noch etwas TV und ließen den Abend mit ein paar Miller´s ausklingen.


Hotel: Stay in Los Angeles Downtown
Highlight Claudi: Eine shopping-Tour zum Abschluss der Reise, so stellt Frau sich das vor!
Highlight André: Hollywood war einfach zu voll, sonst wärs sicherlich ein Highlight geworden!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 03.10.2011, 20:33 Uhr
Man sollte ja meinen, dass am Independence Day alle möglichen Touriziele überfüllt sein werden. Dass es auch in LA so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht. Das hätte ich auf dem Tioga Pass erwartet. Da war es allerdings gut auszuhalten... :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Angie am 03.10.2011, 20:35 Uhr
Nein, aber eine neue Arbeitsstelle  :wink:. War Abends einfach zu platt um weiter zu schreiben bei so vielem neuen Input. Aber nach dem langen Wochenende könnte es heute ja mal weitergehen  :D !

Siehst du, ich hätte dir schon wieder Urlaub gegönnt :wink:

Super, dass du weiter schreibst, danke! :D

Jetzt habe ich den tollen Tag in Los Angeles genossen und war gegen meine Gewohnheit sogar mit euch shoppen und shoppen und ... :wink:


LG, Angie
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Andre2883 am 09.10.2011, 20:30 Uhr

04.07.2011 - Los Angeles nach Dresden


Das letzte mal wachten wir heute in den USA auf. Nach einer wieder einmal Sirenenübertönten Nacht in LA Downtown, hieß es heute Koffer packen und Abflug. So ganz wollte ich das nicht wahrhaben. Waren wirklich schon 3 Wochen um? Die Zeit verging wie im Fluge hier!
Das Kofferpacken sollte dann zu einer Herausforderung werden! Da wir ja ab und an shoppen waren und auch die vielen BBQ Soßen verpackt werden mussten, platzten die Koffer aus allen Nähten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5258.jpg)

Ich war etwas eher fertig und nutzte die Zeit um das Leben auf der Straße in Downtown festzuhalten. Da konnte ich nochmal den Zoomfaktor voll ausnutzen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5256.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5265.jpg)

Irgendwann waren wir dann aber fertig und checkten schwerenherzens ein letztes mal aus. Wir verstauten unsere Koffer im Nitro und fuhren noch einmal Richtung Strand. Nachdem Venice und Santa Monica eine Enttäuschung waren, gaben wir LA die letzte Chance sich von einer schöneren Seite zu zeigen  8). Ziel: Manhatten Beach!
Wir fanden recht schnell einen Parkplatz und fütterten die Parkuhr mit unseren letzten Quatern. Dann gings auch sofort zum Strand. Und endlich mal nicht hilflos überfüllt (trotz Feiertag!)! Wir machten es uns bequem und sahen einige Zeit den Surfern im Wasser zu. So konnte man es durchaus aushalten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5267.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5274_Kontrast.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5275.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5276.jpg)

Zum Mittagessen suchten wir uns eins von den vielen netten Restaurants in der Gegend aus. Zum Abschluß gabs nochmal 2 richtig gute Burger  :D!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18470/IMG_5280.jpg)

Manhatten Beach ist wirklich ein wunderschöner Fleck Erde im sonst so überlaufenden Los Angeles. Hier würden wir jederzeit wieder hinfahren. Aber nun hieß es erstmal Abschied nehmen und das Navi auf die Abgabestation von Alamo zu programmieren. Die Fahrt dorthin verlief problemlos, genau wie die Abgabe. Man ging das schnell. Kaum fährt man bei Alamo vor, ist man auch schon wieder weg gewesen. Ich hatte gar keine Zeit mich vom geliebten Dodge Nitro zu verabschieden  :(. Er kutschierte uns immerhin knapp 5000km.

Der Shuttle Bus brachte uns dann zum Airport wo wir endlich die nervigen Gepäckstücke loswerden konnten. Wir hatten kein Plan ob wir über den erlaubten 23kg lagen und schauten gespannt auf die Anzeige: Puhhhh...beide knapp darunter. Hätten wir ja noch mehr einkaufen können  :wink:.
Die restliche Zeit wanderten wir durchs Terminal und holten uns noch die einzigen Hot Dogs des gesamten Urlaubes. Ich hatte einen mit Chili con carne und Zwiebeln. Danach war mir schlecht. Brauch ich nicht nochmal! Dann lieber die dänische Version die es auch bei Ikea gibt.

Eine Stunde vor Abflug stellte Air Berlin bereits deutsche Zeitschriften und Zeitungen zu Verfügung. Wie die wilden stürzten sich alle darauf. Um so älter desto brutaler gingen die Leute vor. Ellbogen raus und einfach alles nehmen war bei manchen die Devise. Schrecklich!

Um kurz vor 18 Uhr gings dann endlich in den Flieger und welches Lied ließ Air Berlin laut zum einsteigen spielen? Sunrise Avenue mit "Hollywood Hills". Passend, aber fies  :D! Wir starteten dann ohne Verzögerung und Probleme. Über den Wolken durften wir dann noch die vielen Feuerwerke der Amis zum 4. Juli beobachten. Überall blitzte und glitzerte es unter uns. Das war dann nochmal ein richtig schöner Augenblick. Die restliche Flugzeit dann eher nicht. Schlafen konnte ich nicht, rausschauen auch nicht. Also guckte ich mir alle 3 Filme an, die gezeigt wurden.

Nach der Landung in Düsseldorf war ich hundemüde. Als meine Frau bei Starbucks war, schlief ich das erste mal ein  :wink:. Die Stunden bis zum Weiterflug nach Dresden zogen sich ewig hin. Den Flug hab ich dann komplett verpennt. Keine Erinnerung  :schlafend:. Gegen 18 Uhr landeten wir aber anscheinend und auch unser Gepäck hat den Weg bis hier her gefunden. Total übermüdet gings dann mit der S-Bahn nach Hause. 

Ein Fazit der Reise gibts dann die Tage. So viel vorweg: Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen  :D


Hotel: Air Berlin, Reihe 48
Highlight Claudi: Der Vormittag am Strand gab uns genug Zeit um uns ruhig von Amerika verabschieden zu können...leicht war der Abschied trotzdem nicht!
Highlight André: Das Flair in Manhatten Beach mit seinem tollen Strand und vielen Straßencafes


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anti am 09.10.2011, 20:55 Uhr
Oooh! Schon vorbei? Das bei Alamo haben wir ähnlich empfunden, Abschied nehmen war kaum noch drin...

Am 4.Juli haben wir übrigens nicht ein einziges Feuerwerk gesehen und auch nur ein kleiner Ort war geschmückt. Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Ist aber nett, das euch die Amis mit ´nem Feuerwerk verabschieden  :grins: :usa:

Freu mich noch euer Fazit. Und dann gehst du ja bei mir noch in die Urlaubsverlängerung... :wink:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: SusanW am 09.10.2011, 21:47 Uhr
Wow, die drei Wochen gingen ja wirklich schnell herum. Wie schade, schon wieder ein Reisebericht zu Ende... :(

"Hollywood Hills" hatte ich zufälligerweise auch gleich auf dem MP3-Player, nachdem wir in LA zum Heimflug gestartet waren. Passend, aber doch irgendwie "fies"

Auch wenn das Fazit noch folgt, schon mal  :dankeschoen: für den tollen Reisebericht. Hat Spaß gemacht!
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Palo am 10.10.2011, 02:44 Uhr


Danke für den schönen Reisebericht, und die tollen Bilder.


Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: sil1969 am 10.10.2011, 13:20 Uhr
Dann sind wir mal gespannt aufs Fazit. Am 29.10. gehen wir zum Konzert von Sunrise Avenue  :gitarre:
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Stefanie_GZ am 10.10.2011, 17:12 Uhr
Bin dann auch mal hinter hergefahren.. das war ja eine tolle Reise mit schönen Bildern...

DANKE dafür!

Wann geht es erneut rüber?

Habt ihr meine DVD (Film Wo ist Jack) schon erhalten? Bitte mal melden...
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Angie am 10.10.2011, 22:52 Uhr

Hallo André,


auch wenn dein Fazit noch folgt, so möchte ich mich doch jetzt schon für deinen sehr gut geschriebenen und mit vielen tollen Bildern versehenen Reisebericht bedanken :dankeschoen:

Es hat richtig Spaß gemacht, mit euch unterwegs gewesen zu sein :daumen:


LG, Angie
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: womoontour am 11.10.2011, 13:36 Uhr
Vielen Dank für den tollen Bericht mit den super Fotos!  :dankeschoen:
Ihr habt mir viele Anregungen gegeben.
Mal schaun, was ich davon umsetzen kann.
Titel: Re: USA Honeymoon Roadtrip Jun/Jul 2011
Beitrag von: Anne05 am 11.10.2011, 21:34 Uhr
Ach ja - schön wars ... ich werde ganz wehmütig, schon wieder ist ein RB zu Ende  :(
Aber es hat Spaß gemacht, darum sage ich vielen Dank, dass ich mitfahren durfte! 

Also dann ... bis zum nächsten Mal :D

LG
Anne