usa-reise.de Forum

Autor Thema: Duty Free und Anschussflug  (Gelesen 4015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

xfaktor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Duty Free und Anschussflug
« am: 17.04.2009, 20:33 Uhr »
Hallo!

Nach Bemühen der Suchfunktion habe ich leider nicht das gewünschte Ergebniss gefunden, so dass ich mich mit einer Frage direkt an euch wende.

Im Juni geht es mit folgender Verbindung nach NYC (NWA/KLM):

DUS - AMS - JFK
JFK - AMS - DUS

Aufgrund der EU-Richtlinien für Handgepäck habe ich in anderen Quellen gelesen http://www.sueddeutsche.de/reise/27/414795/text/, dass ein bspw. ein Parfümkauf im Duty Free JFK beim Umsteigen in Amsterdam entsorgt werden kann.

Weiteres googeln führte mich zu folgendem Link http://www.tsa.gov/travelers/airtravel/assistant/duty_free_travel_alert.shtm

Habe ich das richtig verstanden, dass ich beim Einkauf JFK darauf achten muss, dass die Ware in dieser speziellen Tüte (tamper-evident bag) gereicht wird, um nicht in Amsterdam im Müll zu landen? Ein Umpacken ist ja laut Artikel nicht möglich.

Wer hat schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht und kann meine Sorgen ob des unfreiwilligen Entsorgens von Parfüm in Amsterdam zerstreuen.

Danke im Voraus.

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #1 am: 17.04.2009, 22:19 Uhr »
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Wenn beim Security Check trotzdem auf die
Entsorgung bestanden wird, hast du keine Möglichkeit dagegen etwas zu machen.
Außer natürlich den FLieger zu verpassen und auf dein Recht pochen. Das wär mir
das Risiko des Verlustes im Gegensatz zu einer möglichen kleinen Ersparnis nicht
wert.

Gruß
Aaronp

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #2 am: 18.04.2009, 06:35 Uhr »
Es waere besser und sicherer vorher beim discounter einzukaufen und das Parfum sicher in den Koffer zu stecken.

Wenn du es vorher nur einmal benutzt ist es sowieso gebraucht und somit nicht zollpflichtig.

Gruß

Palo

xfaktor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #3 am: 18.04.2009, 09:07 Uhr »
Danke für die Antworten.

Für den Einkauf (in diesem Fall Parfüm) fällt ja kein Zoll an, da es "Duty Free" gekauft wurde.

Der Punkt ist, dass Flüssigkeiten nicht ohne besondere Verpackung aus einem nicht EU-Land beim Umsteigen innerhalb der EU zum Weiterflug im Handgepäck geführt werden dürfen.

Hm, das gefällt mir gar nicht.  :?


seb

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 294
  • www.travelox.de
    • travelox - clever buchen, günstig reisen
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #4 am: 18.04.2009, 17:19 Uhr »
Wenn du es vorher nur einmal benutzt ist es sowieso gebraucht und somit nicht zollpflichtig.

Das ist doch quatsch...
clever buchen, günstig reisen:
www.travelox.de

Elsupremo

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 848
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #5 am: 18.04.2009, 17:48 Uhr »
Für den Einkauf (in diesem Fall Parfüm) fällt ja kein Zoll an, da es "Duty Free" gekauft wurde.

Das erzähl dann mal dem Zollbeamten, der wird sich freuen. Wenn du die Zollfreigrenze überschreitest (mit deinen anderen Einkäufen), fällt natürlich Zoll an, auch wenn du das Parfüm Duty free gekauft hast.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #6 am: 18.04.2009, 22:11 Uhr »

Das ist doch quatsch...

den Quatsch mache ich jetzt schon seit ueber 20 Jahren und bin immer gut damit gefahren.

 
Gruß

Palo

seb

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 294
  • www.travelox.de
    • travelox - clever buchen, günstig reisen
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #7 am: 19.04.2009, 00:39 Uhr »
Dennoch zählt beim Zoll nur, wo etwas erworben wurde und ob es nach D eingeführt wird und nicht, ob es in der Vergangenheit bereits benutzt wurde.
clever buchen, günstig reisen:
www.travelox.de

In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #8 am: 19.04.2009, 03:16 Uhr »
Dennoch zählt beim Zoll nur, wo etwas erworben wurde und ob es nach D eingeführt wird und nicht, ob es in der Vergangenheit bereits benutzt wurde.

Theoretisch. Aber meldest du bei Ausreise all dein Hab und Gut beim Zoll an um es bei Wiedereinreise nicht verzollen zu müssen?

Für den Einkauf (in diesem Fall Parfüm) fällt ja kein Zoll an, da es "Duty Free" gekauft wurde.

Da hast du etwas nicht verstanden. Du musst bei Erwerb keine STEUERN zahlen. Wenn du die Zollfreigrenze überschreitest musst du aber bei Einreise in die EU Steuern + Zoll zahlen.
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

xfaktor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #9 am: 19.04.2009, 09:43 Uhr »
Ok, nehmen wir mal an, ich befinde mich bei der Einreise (sowohl in AMS als auch DUS) innerhalb der Zoll-Freigrenze von 430 €.

Habe ich den Hinweis der TSA richtig verstanden, dass ich die Artikel im Handgepäck, welche zuvor im Duty Free Shop JFK erworben wurden, in einem speziellen Beutel mitführen muss, um nicht in Amsterdam Gefahr zu laufen, diese Artikel beim Anschlussflug nach Düsseldorf zu "entsorgen" ?

Mir ist klar, dass es eine 100%-Garantie für die Einreise mit der speziellen Tüte (tamper-evident bag) nicht gibt. Aber vielleicht hat jemand schon Erfahrungen in dieser Angelegenheit gesammelt.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #10 am: 19.04.2009, 10:09 Uhr »
Habe ich den Hinweis der TSA richtig verstanden, dass ich die Artikel im Handgepäck, welche zuvor im Duty Free Shop JFK erworben wurden, in einem speziellen Beutel mitführen muss, um nicht in Amsterdam Gefahr zu laufen, diese Artikel beim Anschlussflug nach Düsseldorf zu "entsorgen" ?
Ich würde mich da auch nicht drauf verlassen, daß das funktioniert.
Viele Grüße,
Danilo


AndyMania

  • Gast
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #11 am: 19.04.2009, 11:02 Uhr »
Mir wurde damals im JFK (Zwischenlandung Paris) gesagt, pro Person 100 ml.
D.h. jede Person hat 1 Parfum gekauft und gut war.
Mehr würde ich nicht riskieren, da die Duty Free Bags in JFK nicht geschlossen wurden (konnten sie anscheindend nicht) und es somit beim umsteigen zu Problemen kommen kann, da du die 100ml Flüssigkeitsgrenze überschreitest.

piomagic

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 441
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #12 am: 19.04.2009, 12:22 Uhr »
in einem speziellen Beutel mitführen muss, um nicht in Amsterdam Gefahr zu laufen, diese Artikel beim Anschlussflug nach Düsseldorf zu "entsorgen" ?
Ich habe vor Kurzem in Frankfurt erlebt, dass jemand 2 Flaschen Vodka oder so aus Russland im versiegelten Duty Free Sack bei der Security entsorgen sollte, weil diese Regel angeblich nur für Flüge aus dem EU-Raum gelten würde. Er hat sich gewehrt und ich weiß nicht, wies ausgegangen ist.... Also Vorsicht.

Peter

xfaktor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #13 am: 19.04.2009, 17:52 Uhr »
In der Tat ist Vorsicht geboten. Es kommt offensichtlich immer auf den Einzelfall an.

KLM informiert auf ihrer Webseite wie folgt:
Zitat
Nicht eingecheckte, zollfrei an einem Flughafen außerhalb der Europäischen Union gekaufte Flüssigkeiten, werden auf dem Flughafen Amsterdam-Schiphol beschlagnahmt – auch, wenn die Artikel versiegelt sind.

http://www.klm.com/travel/de_de/about/news_press/travel_news/floatingnews/news21.htm#5

KLM sichert sich also im Vorfeld bereits ab.

Dann werde ich wohl die geplante Einkäufe im Duty Free Shop vorziehen und die Waren in den Koffer packen.

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: Duty Free und Anschussflug
« Antwort #14 am: 19.04.2009, 19:15 Uhr »
Oft hat man das Gefühl, dass die Leute am Security Check ihre eigenen Vorschriften nicht kennen. Ich habe schon mehrmals nachgefragt, ob ich Kontaktlinsenflüssigkeit in größeren Verpackungen als 100 ml im Handgepäck mitnehmen darf, mal wäre es angeblich erlaubt, mal nicht.
Insofern würde ich das Risiko nicht eingehen. Wenn der Security Check dich damit nicht durchlässt, kannst du schlecht was gegen machen, auch wenn du eigentlich Recht hast.
Allerdings frage ich mich, warum du das Parfum nicht beim Duty Free in Amsterdam kauft.