usa-reise.de Forum
Unterwegs => Reiseformalitäten => Thema gestartet von: Verwirrung am 14.02.2011, 16:26 Uhr
-
Hallo, ich werde ich fünf Wochen in die USA reisen und bin mehr als genervt, weil mir keiner eine vernünftige Antwort auf drei Fragen geben kann.
Hier im Forum gibt es ja immer wieder diese Themen, über die ich mehr als verwirrt bin.
1. Ich habe das ESTA- wozu auch immer
2. Ich bin durch das Reisebüro auch im TSA gespeichert- wozu auch immer
3. Jetzt habe ich hier im Forum etwas über ASPI gelesen und will nur wissen, was das ist und auf welcher Internetseite ich mich da anmelden soll 72 h vor dem Flug.
Als ich bei Thomas Cook nachgefragt habe, ich habe mehrere Büros angerufen, hieß es einmal,
- keine Ahnung, dann
- auch wenn ichs wüsste, ich dürfte es ihnen nicht sagen und
- können Sie später noch einmal anrufen.
WTF?
Ausserdem habe ich noch ein Insel-hopping vor mir. Muss ich mich da auch irgendwo noch das dritte mal anmelden?
Ich hab schon gar keine Lust mehr zu reisen.
Also, bitte bitte, wo kann ich mich da anmelden. Im Internet finde ich unter ASPI nur irgendwelche Browser???
Gruß Verwirrung
-
Hi!
Datenerfassung für die USA (http://www.lufthansa.com/de/de/Datenerfassung-fuer-die-USA?blt_p=DE&blt_l=de&blt_t=Info_and_Services&blt_e=Info%20Service%20Sitemap&blt_n=Reisevorbereitung&blt_z=Datenerfassung%20f%C3%BCr%20die%20USA&blt_c=DE|de|Info_and_Services|Info%20Service%20Sitemap|Reisevorbereitung|Datenerfassung%20f%C3%BCr%20die%20USA)
Und mit ASPI meinst Du bestimmt APIS
Gruß Heiner
-
Schau doch mal hier rein, hier http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=47013.0 (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=47013.0) wird (insb. auch am Ende) nochmal klar gemacht was das alles soll und wie es geht.
Ansonsten findest Du über die Suche auch das hier:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=49762.0 (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=49762.0)
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=45178.0 (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=45178.0)
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=14883.0 (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=14883.0)
Damit dürfte alles beantwortet sein.
-
Ich kann deine Verwirrung verstehen. Das Problem ist, das jede Airline das anders handhabt. Daher die Verwirrung.
1) ESTA brauchst du immer, am besten 72 h (oder eher) online beantragen.
2) APIS und SecureFlight hängt von der Airline ab. Einige erfassen die Daten bereits bei der Buchung und verlangen daraufhin keinen Zettel mehr. Bei einigen Airlines heißt es "erweiterte Passagierdaten" oder API oder APIS. Manchmal meint die Airline mit API auch Secureflight.
Alles in allem kann ich deinen Ärger verstehen. Ich hab auch etwas gebraucht um zu verstehen, das jede Airline ihr eigens Süppchen kocht. Es ist mal so und mal so.
Lass dir nicht den Urlaub versauen 8)
-
Hallo,
jezt habe ich nochmal eine Frage. Habe im Dezember Online bei Condor einen Flug für März gebucht. ESTA habe ich schon erledigt, aber von APIS habe ich noch nie was gehört. Macht das Condor beim Check in ?? Bei der Buchung steht kein Wort davon drauf.
Gruß O.S.
-
So weit es mir bekannt ist musst du APIS immer machen. Bei meinen letzten Flügen (US Airways, Delta, LH) habe ich das Formular immer beim Check In abgegeben. Das APIS Formular kannst du dir ggf. auf der Seite der LH runterladen, ist neutral.
Auch ich findes das es mittlerweile mit den Formularen und der ganzen Registrierung reicht. Ich werde wohl in diesem Jahr zum letzten mal die USA besuchen.
-
ESTA habe ich schon erledigt, aber von APIS habe ich noch nie was gehört.
https://www11.condor.com/tcf-de/aktuelle_reisehinweise.jsp#tsa
-
Verwirrung auch bei mir, obwohl ich hier ja schon seit 1000 Jahren mitlese. :oops:
ESTA: habe ich mich angemeldet (als es noch kostenlos war :wink: ) und ist genehmigt worden (nehme ich ausdruckt auch mit).
APIS: habe ich ausgefüllt und ausgedruckt, sowie auf der Delta-Seite bei meiner Flugbuchung auch eingegeben (doppelt hält vielleicht besser :wink: )
TSA: was muß ich denn jetzt hier noch ausfüllen/machen? Bei der Flugbuchung habe ich darauf geachtet, das der Name incl. aller Vor- und Zunahmen richtig eingetragen ist.
Muß ich mir von dieser Seite http://www.tsa.gov/ noch ein Formular herunterladen, welches zusätzlich ausgefüllt werden muß, oder habe ich jetzt alles richtig gemacht, bzw. erledigt?
Auch wenn noch so nervt, diese Fragen zu beantworten, würde es klasse sein, wenn es jemand zu meiner Beruhigung tun würden.
Ganz vielen Dank. :P
-
TSA: was muß ich denn jetzt hier noch ausfüllen/machen? Bei der Flugbuchung habe ich darauf geachtet, das der Name incl. aller Vor- und Zunahmen richtig eingetragen ist.
Muß ich mir von dieser Seite http://www.tsa.gov/ noch ein Formular herunterladen, welches zusätzlich ausgefüllt werden muß, oder habe ich jetzt alles richtig gemacht, bzw. erledigt?
TSA Bei denen habe ich noch nie was ausgefüllt. ESTA und APIS , bzw. online bei der Fluggesellschaft auszufüllende Angaben das war es. Im Flieger kommt dann noch das Zoll Formular.
Nach dem ESTA Ausdruck sind wir nie gefragt worden, ich nehme ihn trotzdem auf jede Reise mit.
In D: Beim Checkin wirst du gefragt, ob du ESTA ausgefüllt hast und es akzeptiert wurde. Die anderen Angaben (APIS), werden wenn nötig auch beim Checkin ergänzt.
In den USA: Pass vorzeigen, Fingerabdrücke und Fotos machen lassen, ein paar Fragen über sich ergehen lassen, meist nach Reisezeilen, Aufenthaltsdauer, etc, Dann noch das Zoll Formular abgeben und auch noch mal Fragen zu Lebensmitteleinfuhr, etc beantworten. Das war es.
Viel Spaß auf Reisen.
-
Nach dem ESTA Ausdruck sind wir nie gefragt worden, ich nehme ihn trotzdem auf jede Reise mit.
Und warum nimmst Du den dann mit, wenn Du noch nie danach gefragt wurdest? Ohne ESTA würdest Du auch nicht vor dem Officer stehen können.
Du würdest in D gar keinen Boardingpass bekommen, weil man Dich schlichtweg nicht einchecken könnte. ;)
Aber lassen wir das, es gibt Solche und Solche. Ich bin ein Solcher, der nicht mal dran gedacht hat, irgendwelche ESTA Nummern aufzuschreiben und Ausdrucke anzufertigen. Und mir hat es in den letzten knapp 2 Jahren und 5 Einreisen nicht geschadet.
-
Beim Fragen stellen im Forum gibt es auch Solche und Solche :D
-
Hallo!
Ich bin eine "Solche", die ihre Ausdrucke mitnimmt. Und ich bin tatsächlich schon danach gefragt worden und war heilfroh, den Ausdruck vorlegen zu können.
Im September 2010 war unser Flug mit BA von DUS über LHR nach SFO, einchecken in DUS problemlos, dann mussten wir in LHR zum Umsteigen noch mal durch so einen Check und da meinte dann die Dame am Schalter, ich hätte wohl eine Green Card oder ein Visum? War mir neu (und ist natürlich nicht so, ich habe weder das eine noch das andere :wink:). Einiges hin und her, Beratung mit der Dame vom anderen Schalter, Nachfrage nach ESTA bei mir, Vorlage meines Ausdrucks, erneute Beratung der Schalterdamen untereinander und ein Telefonat und irgendwann durfte ich dann weiter.
Nun kann ich natürlich nicht sagen, was gewesen wäre, wenn ich nicht den Ausdruck oder wenigstens die Antragsnummer dabei gehabt hätte, aber ich war heilfroh, etwas in der Hand zu haben und werde daher hübsch weiter das Blatt Papier mitschleppen.
Viele Grüße
Lisa
-
da es ja doch ne Menge Verwirrung zu diesem Thema gibt, wäre es doch klasse, wenn man alles Wichtige diesbezüglich festpinnen würde, um diese Infos schneller und einfacher zu finden
ist das den Admins möglich?
-
da es ja doch ne Menge Verwirrung zu diesem Thema gibt, wäre es doch klasse, wenn man alles Wichtige diesbezüglich festpinnen würde, um diese Infos schneller und einfacher zu finden
ist das den Admins möglich?
Hi Mig,
die Info gibt es sehr umfangreich in den FAQ/Häufige Fragen:
http://www.usa-reise.de/index.php?option=com_easyfaq&Itemid=87
Grüße
Axel
-
okay, danke!
würde es gut finden, wenn dort auch die Begriffe APIS und TSA auftauchen würden - ist aber nur meine bescheidene Meinung :wink:
-
würde es gut finden, wenn dort auch die Begriffe APIS und TSA auftauchen würden - ist aber nur meine bescheidene Meinung :wink:
Was habt ihr jetzt plötzlich alle mit der TSA? Für die TSA muss man nichts ausfüllen. Das sind lediglich die, die dich nacktscannen bzw. begrabbeln und deine Koffer durchwühlen. Warum also sollte dieser Begriff in den FAQs Berücksichtigung finden?
-
Kurz mal zu den Angaben für TSA.
Laut meinem Reisebüro müssen diese Daten seit ca. Oktober 2010 (Airline abhängig) erhoben werden. Teilweise machen das die Fluggesellschaften, teilweise auch die Reisebüros. Ohne die TSA Daten können / dürfen die Fluggesellschaften wohl keine Tickets ausstellen.
Also es sind 3 total unterschiedliche Dinge. ESTA um überhaupt eine Einreisegenehmigung zu bekommen, TSA damit die Airline das Ticket ausstellen kann und zum Schluss (beim Check In) APIS mit den Angaben zum ersten Aufenthaltsort in den USA.
Kurz noch zum ESTA, ich war auch schon froh das ich mir das Ding ausgedruckt hatte. Hingegen APIS wollten die noch nie haben, ging immer mit fragen und wurde gleich beim Check In in den Computer eingetippt. Scheint also alles sehr fragwürdig und abhängig vom entsprechenden Personal.
PS: Ob die Amis echt glauben das sich "schlimme Finger" um ESTA, APIS und TSA kümmern :roll:???
-
Laut meinem Reisebüro müssen diese Daten seit ca. Oktober 2010 (Airline abhängig) erhoben werden.
Richtig. Das ganze nennt sich aber nicht "TSA", sondern "Secure Flight" (wurde hier im Forum schon vielfach durchgekaut). Die TSA bekommt zwar letztlich die Daten, man selber hat mit denen aber nichts zu tun! Das ist Sache der Airlines.
Die Airlines benötigen die APIS & Secure Flight Angaben - und werden den Reisenden im Zweifelsfall wissen lassen ob noch Daten fehlen (spätestens beim Check-In). Um ESTA hingegen muss man sich komplett selber kümmern.
Mehr zu dem Thema:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Secure_Flight
- http://en.wikipedia.org/wiki/Advance_Passenger_Information_System
-
, Vorlage meines Ausdrucks, erneute Beratung der Schalterdamen untereinander und ein Telefonat und irgendwann durfte ich dann weiter.
Also hat Dich Dein Ausdruck auch nicht weiter ans Ziel gebracht, denn sonst wäre bei der Dame der "Aha"-Effekt ja aufgekommen. Anstatt dessen doch genau der gleichen Effekt, wie zuvor, bevor zu den Ausdruck vorgelegt hast.
Da das wohl eh nur ein Security Check war und kein Check-in (ihr habt wohl in DUS eure Tickets bis SFO bekommen), ist der Ausdruck auch hier völlig unnötig.
Die einzigen, die ESTA bei einem USA Flug interessieren, sind die Damen am Check-in, wenn Du Deinen Boarding-Pass bekommen sollst. Hast Du ESTA (bis als "OK" im System hinterlegt), kannst Du eingecheckt werden.
Hast Du es nicht (bzw. hast es gemacht, auf dem Ausdruck steht "OK", aber im System ein "denied", weil Übertragungsfehler o.ä.), bleibst Du stehen. Ob mit oder ohne Ausdruck. Völlig egal.
Wichtig ist was im System hinterlegt ist, nicht das, was auf einem Fetzen Papier steht. Der Ausdruck ist nichts sagend, kein offizielles Dokument, sondern ein Stück Papier auf dem was steht.
Was mich übrigens an dem Themen ESTA/APIS/SF wundert ist, dass man oft zuerst hier im Forum fragt.
Wenn etwas Google bemüht, werden die Fragen von offizieller Seite sofort beantwortet. Und das dauert oft nicht mal 5 Minuten.
-
EDVM96 hat das ganz richtig gesagt:
APIS und Secure Flight werden von den Airlines abgesandt, d.h. sie geben Deine Daten, die sie bei Dir erfragen, an die Behörden weiter. Die Airlines sind verpflichtet und müssen die Daten weitergeben, nicht jeder selbst ! Zudem sind die Datensätze fast identisch. APIS beinhaltet zusätzlich die (erste) Aufenthaltsadresse in den USA.
Anders ESTA, das muß jeder selbst machen.
-
EDVM96 hat das ganz richtig gesagt:
APIS und Secure Flight werden von den Airlines abgesandt, d.h. sie geben Deine Daten, die sie bei Dir erfragen, an die Behörden weiter. Die Airlines sind verpflichtet und müssen die Daten weitergeben, nicht jeder selbst ! Zudem sind die Datensätze fast identisch. APIS beinhaltet zusätzlich die (erste) Aufenthaltsadresse in den USA.
Anders ESTA, das muß jeder selbst machen.
Was aber nichts an der Verwirrung ändert, dass die Airlines das immer unterschiedlich nennen und so der Passagier vergisst Daten abzugeben.
Beispielsweise:
Lufthansa - nur Check-In über den Computer - kein APIS-Zettel erforderlich
Swiss Airlines - alles online, nennt sich erweiterte Passagierdaten
Delta - APIS Zettel am Check-In
British Airways - APIS Zettel am Check-IN bzw. reichte es den unseren ersten Aufenthaltsort zu nennen.
Air Berlin - APIS wird bei der Buchung nicht drauf hingewiesen, hab ich durch Google erst das Formular gefunden. SecurFlight war total versteckt auf der Air Berlin Seite und konnte mir erst an der Hotline erklärt werden.
Vielleicht sollte man das wirklich mal schriftlich fixieren und eine Liste der Airlines hinzufügen. Bei US Airways bspw soll es wieder ganz anders sein, wie ich hier im Forum gelesen habe. Ich bemühe inzwischen nach jeder Buchung Google mit den Keywords "Airlinename APIS" und "Airlinename SecureFlight". Es gibt einfach keine einheitliche Vorgehensweise.
-
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
-
Hi!
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
Und dieser Ratschlag ist nach meiner Meinung gefährlich.
Denn wenn irgendwelche Daten fehlen, wird Dich die Fluggesellschaft erstmal nicht befördern. Egal wer dann schuld hat, und wer für den Schaden später haftet, ist der Urlaub erstmal in Arsch. Um das aus den Weg zugehen mein Rat, alle geforderten Daten vorher eingeben. SecurFlight Daten müssen mindestens 72 Stunden vor der Abreise oder zum Zeitpunkt der Ticketausstellung vorher eingegeben sein, und werden meisten schon bei der Buchung mit abgefragt.
SecurFlight Daten sind:
# Vollständiger Name (Vorname, zweiter Vorname bzw. Initiale und Nachname, wie auf dem gültigen, amtlichen Lichtbildausweis angegeben, der am Flughafen vorgelegt werden muss);
# Geburtsdatum;
# Geschlecht; und
# Regressnummer (falls vorhanden).*
* Personen, die falsch identifiziert werden, können unter www.dhs.gov/trip eine Regress-Nummer beantragen, um Falschidentifizierungen in Zukunft zu vermeiden.
Gruß Heiner
-
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
Das ist gewagt...und nicht zur Nachahmung empfohlen. Die Haftungsfrage ist sekundär, wenn Du nicht fliegen kannst...Auf die dann empörten Postings bin ich gespannt... :wink:
-
Frage zu Delta.
Habe über ein Reisebüro Hotel und Flug über Delta gebucht.
Als ich dann in meiner Buchung im Internet nachgeschaut habe, mußte ich selber die 1. Adresse (APIS) und die Angaben zum Secure Flight eingeben. Wäre es hier nicht Aufgabe des Reisebüros gewesen, diese Angaben einzutragen, bzw. mir den Hinweis zu geben, es zu tun?
-
Das ist gewagt...und nicht zur Nachahmung empfohlen. Die Haftungsfrage ist sekundär, wenn Du nicht fliegen kannst...
Bin absolut Deiner Meinung. Ich kann ja nicht am Flughafen stehen und mich auf das Recht, dass ich von dieser Vorschrift nichts gewusst habe, berufen. Sondern ich bin dann der Gelackmeierte.
Was ich aber als Problem ansehe, ist, wo meine Hol- und den anderen ihre Bringschuld aufhört resp. anfängt.
Ein Beispiel: Wir fliegen diesen Monat in die USA. Hätte ich diesen Thread hier im Forum nicht gelesen, hätte ich nicht gewusst, dass meine Airline eine APIS Datenerfassung will. Und könnte ich mich bei meiner Airline (wir fliegen seit ganz vielen Jahren erstmals wieder mit diesem Anbieter) einloggen, könnte ich die APIS Datenerfassung auch nicht machen.
Jetzt schützt ja bekanntlich Unwissenheit von "Strafe" nicht, aber ich behaupte mal von uns, dass wir schon interessiert und vielfach auch informiert sind.
Wie lange, frage ich mich, geht es, bis wir alle überfordert sind von den vielen verschiedenen Vorschriften?
Das Argument ürbigens, dass wir ja nicht reisen müssen, akzeptiere ich nicht. Aber es müsste verständlich – und so verständlich, dass es auch Leute ohne Studium verstehen – sein.
Ernst
-
APIS ist in allen Fällen das geringste Übel, denn das kannst Du auch bei Check In noch angeben.
ESTA ist auch noch harmlos, könntest Du auch noch direkt vor dem Abflug machen.
Was Fatal sein wird, ist die TSA mit ihren Secure Flight Daten. Diese müssen(!) min 72 Stunden vorher da sein. Sind sie nicht da, fliegst Du nicht. Und da kann die Airline auch nichts mehr machen, denn die TSA blockiert Deinen Boardingpass, sprich den Check-In Vorgang und die wirst nicht eingecheckt.
-
Was Fatal sein wird, ist die TSA mit ihren Secure Flight Daten. Diese müssen(!) min 72 Stunden vorher da sein.
Dazu muss man aber erwähnen das die 72 Std. Regel für bestehende Buchungen gilt, es ist ja auch möglich innerhalb der 72 Std. einen Flug zu Buchen und dann muss die Airline halt raschmöglichst die Daten an die TSA weiterleiten.
Das Schreib auch die TSA auf deren Webseite selber:
Will passengers still be able to book a ticket within 72 hours of a flight?
Yes. TSA’s Secure Flight program can conduct watch list matching for passengers up until the time of the flight. Passengers will be prompted to provide Secure Flight information when booking travel. For reservations booked on short notice, or within 72 hours of the scheduled flight departure time, airlines must submit the required passenger information as soon as the reservation is made.
Quelle TSA: www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight/
Dass die Secure Flight Daten nicht vorhanden sind geht heute ja kaum noch, das wird bei den meisten Airlines beim Buchen schon miterfasst oder vom Vielfliegeraccount gezogen, sind es Buchungen die vor zig Monaten gemacht wurden dann fragt die Airline nach den Daten, tut sie es nicht, so ist es gemäss TSA auch kein Beinbruch:
What happens if my airline did not ask for any of the newly required information?
Secure Flight is being phased-in and each airline will incorporate the necessary changes into its system over the coming months. Passengers should not be concerned if particular airlines don't ask them to provide the additional information right away; it should not impact their travel.
Quelle TSA: www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight/faqs.shtm
Gruss Patric
-
Dass die Secure Flight Daten nicht vorhanden sind geht heute ja kaum noch, das wird bei den meisten Airlines beim Buchen schon miterfasst oder vom Vielfliegeraccount gezogen, sind es Buchungen die vor zig Monaten gemacht wurden dann fragt die Airline nach den Daten, tut sie es nicht, so ist es gemäss TSA auch kein Beinbruch
Diese Übergangsphase ist aber glaube ich inzwischen beendet (seit November 2010?). Dennoch ist mir bislang kein Fall bekannt bei dem einem Reisenden ein Flug aufgrund von fehlenden Secure Flight Daten verweigert wurde.
-
Diese Übergangsphase ist aber glaube ich inzwischen beendet (seit November 2010). Dennoch ist mir bislang kein Fall bekannt bei dem einem Reisenden ein Flug aufgrund von fehlenden Secure Flight Daten verweigert wurde.
Im Prinzip wäre es beendet aber die TSA lässt die Info wohl nicht ohne Grund auf deren Webseite in den FAQ stehen.
Ob das System zu 100% schon so läuft wie es geplant wurde bezweifle ich, man schaue bloss mal wie lange es dauerte (nach der Testphase) bis wegen ESTA der grüne Zettel endlich weggefallen ist und es dann so lief wie es am anfang erzählt wurde :wink:
Gruss Patric
-
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
Wenn Du dann noch einfügst:
Der Airline die APIS und SecureFlight- Daten mitteilen, dann mag das angehen. Die Weiterleitung durch die Airline kannst Du nicht beeinflussen, aber bis dahin mußt Du alles getan haben.
-
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
Wenn Du dann noch einfügst:
Der Airline die APIS und SecureFlight- Daten mitteilen, dann mag das angehen. Die Weiterleitung durch die Airline kannst Du nicht beeinflussen, aber bis dahin mußt Du alles getan haben.
Das stimmt so nicht ganz bei meinem letzten Flug hatte ich gar nichts zu tun, zumindest bewußt. Bei US-Airways gibt es keinerlei Hinweis auf APIS o. Ä. und ich hatte auch nichts von mir aus zu tun. Offensichtlich wurden alle relevanten Daten beim Online-Checkin abgefragt ohne, dass man darauf aufmerksam wurde.
Wenn Die Fluggesellschaft die erforderlichen Daten nicht hat, wird sie dies spätestens beim Check In abfragen. Denn die Fluggesellschaft wird sicherlich nicht riskieren, dass Ihr Flugzeug verspätet abhebt weil sie die erforderlichen Daten nicht rechtzeitig in die USA gemeldet hat. Ich glaube auch, dass ein Checkin überhaupt nicht durchgeführt wird, wenn die Airline nicht über die erforderlichen Daten verfügt.
Am Condor Checkin liegen dafür übrigens die allseits bekannten APIS Formulare bereit.
Ich bin deshalb nach wie vor der Meinung, dass es absolut unsinnig ist sich deswegen Gedanken zu machen.
-
Hallo,
... die TSA lässt die Info wohl nicht ohne Grund auf deren Webseite in den FAQ stehen.
der weltweit verbreitetste Grund für den Verbleib überholter Texte auf Webseiten ist schlichte Schlamperei.
-
Hallo,
... die TSA lässt die Info wohl nicht ohne Grund auf deren Webseite in den FAQ stehen.
der weltweit verbreitetste Grund für den Verbleib überholter Texte auf Webseiten ist schlichte Schlamperei.
Ob es überholt ist oder nicht weiss bloss die TSA...
-
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
Wenn Du dann noch einfügst:
Der Airline die APIS und SecureFlight- Daten mitteilen, dann mag das angehen. Die Weiterleitung durch die Airline kannst Du nicht beeinflussen, aber bis dahin mußt Du alles getan haben.
Das stimmt so nicht ganz bei meinem letzten Flug hatte ich gar nichts zu tun, zumindest bewußt. Bei US-Airways gibt es keinerlei Hinweis auf APIS o. Ä. und ich hatte auch nichts von mir aus zu tun. Offensichtlich wurden alle relevanten Daten beim Online-Checkin abgefragt ohne, dass man darauf aufmerksam wurde.
Wenn Die Fluggesellschaft die erforderlichen Daten nicht hat, wird sie dies spätestens beim Check In abfragen. Denn die Fluggesellschaft wird sicherlich nicht riskieren, dass Ihr Flugzeug verspätet abhebt weil sie die erforderlichen Daten nicht rechtzeitig in die USA gemeldet hat. Ich glaube auch, dass ein Checkin überhaupt nicht durchgeführt wird, wenn die Airline nicht über die erforderlichen Daten verfügt.
Am Condor Checkin liegen dafür übrigens die allseits bekannten APIS Formulare bereit.
Ich bin deshalb nach wie vor der Meinung, dass es absolut unsinnig ist sich deswegen Gedanken zu machen.
Doch, doch, das stimmt schon so.
Bis dahin bist Du verantwortlich. Wenn die Airline die Daten hat und nicht weitergibt und Dir dadurch Nachteile entstehen (keine Einreise etc.), dann müssen sie Dir den Schaden ersetzen, kümmerst Du Dich nicht darum, bleibst Du auf dem Schaden sitzen, denn die Airline kann ja nur weitergeben was sie haben....
Am Counter ist es für SecureFlight übrigens zu spät (72h vor Abflug, spätestens aber mit der Buchung, wenn diese innerhalb der 72 Std. erfolgt). APIS ist kein Problem.
-
Also für mich auf den Punkt gebracht.
Außer ESTA interessiert mich gar nichts, denn nur für ESTA trage ich die Verantwortung.
Um alles Andere muss sich die Airline kümmern egal ob sie das nun APIS, Secure Flight oder TSA nennen. Dies liegt alles in der Verantwortung der Fluggesellschaft und wenn die irgendwelche Daten von mir benötigt, dann muss Sie mich fragen und nicht umgekehrt.
Deshalb meine Empfehlung ESTA beantragen und wenn das genehmigt ist relaxen.
Wenn Du dann noch einfügst:
Der Airline die APIS und SecureFlight- Daten mitteilen, dann mag das angehen. Die Weiterleitung durch die Airline kannst Du nicht beeinflussen, aber bis dahin mußt Du alles getan haben.
Das stimmt so nicht ganz bei meinem letzten Flug hatte ich gar nichts zu tun, zumindest bewußt. Bei US-Airways gibt es keinerlei Hinweis auf APIS o. Ä. und ich hatte auch nichts von mir aus zu tun. Offensichtlich wurden alle relevanten Daten beim Online-Checkin abgefragt ohne, dass man darauf aufmerksam wurde.
Wenn Die Fluggesellschaft die erforderlichen Daten nicht hat, wird sie dies spätestens beim Check In abfragen. Denn die Fluggesellschaft wird sicherlich nicht riskieren, dass Ihr Flugzeug verspätet abhebt weil sie die erforderlichen Daten nicht rechtzeitig in die USA gemeldet hat. Ich glaube auch, dass ein Checkin überhaupt nicht durchgeführt wird, wenn die Airline nicht über die erforderlichen Daten verfügt.
Am Condor Checkin liegen dafür übrigens die allseits bekannten APIS Formulare bereit.
Ich bin deshalb nach wie vor der Meinung, dass es absolut unsinnig ist sich deswegen Gedanken zu machen.
Doch, doch, das stimmt schon so.
Bis dahin bist Du verantwortlich. Wenn die Airline die Daten hat und nicht weitergibt und Dir dadurch Nachteile entstehen (keine Einreise etc.), dann müssen sie Dir den Schaden ersetzen, kümmerst Du Dich nicht darum, bleibst Du auf dem Schaden sitzen, denn die Airline kann ja nur weitergeben was sie haben....
Am Counter ist es für SecureFlight übrigens zu spät (72h vor Abflug, spätestens aber mit der Buchung, wenn diese innerhalb der 72 Std. erfolgt). APIS ist kein Problem.
Wie soll ich mich um etwas kümmern können, von dem ich keine Ahnung habe.
Es gibt Fluggesellschaften die unter dem Namen Secure Flight diese Daten erheben und die eine 72 Stunden Frist angeben (siehe Condor). Andere tun das nicht (Siehe US-Airways).
Deshalb gilt nach wie vor meine Meinung. Wenn die Fluggesellschaft irgendwelche Daten benötigt wird sie diese rechtzeitig bei mir erfragen, wenn sie das nicht tut wird sie ihren eigenen Flugverkerh stören und so dumm wird sie nicht sein.
Es tut mir leid aber außer ESTA tue ich nichts. In keinem Reisebüro und bei keiner Flugbuchung wird verlangt, dass man außer ESTA etwas von sich aus tun muss.
Davon könnt auch ihr mich niocht abbringen. natürlich werde ich irgendwann mal nach diesen Daten gefragt, aber die Initiative dazu kommt von der Airline.
-
Hallo,
Hallo,
... die TSA lässt die Info wohl nicht ohne Grund auf deren Webseite in den FAQ stehen.
der weltweit verbreitetste Grund für den Verbleib überholter Texte auf Webseiten ist schlichte Schlamperei.
Ob es überholt ist oder nicht weiss bloss die TSA...
ja, richtig; ich wollte nur darauf hinweisen, daß man sich nicht darauf verlassen sollte, daß die Übergangsregelung verlängert wurde, nur weil in den FAQ noch etwas darüber zu lesen ist.
-
Davon könnt auch ihr mich niocht abbringen. natürlich werde ich irgendwann mal nach diesen Daten gefragt, aber die Initiative dazu kommt von der Airline.
Ich wollte Dich nicht davon abbringen, Dir würde anscheinend ein Streit mit einer Fluggesellschaft mehr Spaß machen als zu Fliegen...Have fun ! :roll:
-
Davon könnt auch ihr mich niocht abbringen. natürlich werde ich irgendwann mal nach diesen Daten gefragt, aber die Initiative dazu kommt von der Airline.
Ich wollte Dich nicht davon abbringen, Dir würde anscheinend ein Streit mit einer Fluggesellschaft mehr Spaß machen als zu Fliegen...Have fun ! :roll:
Ich werde kein Problem mit irgendeiner Fluggesellschaft haben. Meine Erfahrung ist halt, dass die Fluggesellschaft mich fragt, also wozu soll ich mir da Stress machen.
Und glaube mir ich bin mit US-Airways in die USA geflogen ganz ohne Apis oder Secure Flight.
-
Es tut mir leid aber außer ESTA tue ich nichts.
Bis gestern (siehe mein Eintrag) war ich auch dieser Meinung.
Heute nahm ich dann Kontakt mit unserer Airline auf und habe alle - notabene noch immer ausstehenden - Angaben gemacht.
Interessant war noch eine Bemerkung des Mitarbeitenden unserer Airline. Ein Kunde sei diese Woche 6 Stunden auf einem Airport in den USA festgesessen. Der Grund war, dass sein Vorname im TSA mit Hans XXX und im Pass mit Hans Werner XXX angegeben war. Dieser Kunde war Mitglied einer Reisegruppe. Die restlichen Mitglieder flogen weiter und er musste ihnen dann nachreisen. Wer diese Kosten übernommen hat, weiss ich nicht.
So easy ist es halt schon nicht (mehr).
Ernst
-
Es tut mir leid aber außer ESTA tue ich nichts.
Bis gestern (siehe mein Eintrag) war ich auch dieser Meinung.
Heute nahm ich dann Kontakt mit unserer Airline auf und habe alle - notabene noch immer ausstehenden - Angaben gemacht.
Interessant war noch eine Bemerkung des Mitarbeitenden unserer Airline. Ein Kunde sei diese Woche 6 Stunden auf einem Airport in den USA festgesessen. Der Grund war, dass sein Vorname im TSA mit Hans XXX und im Pass mit Hans Werner XXX angegeben war. Dieser Kunde war Mitglied einer Reisegruppe. Die restlichen Mitglieder flogen weiter und er musste ihnen dann nachreisen. Wer diese Kosten übernommen hat, weiss ich nicht.
So easy ist es halt schon nicht (mehr).
Ernst
Das ist mir schon klar, dass der Name im Pass mit allen Angaben die im Ticket stehen bzw. der Fluggesellschaft übermittelt werden übereinstimmen müssen.
Das wollte ich auch damit nicht sagen. Ich weiß auch dass es APIS oder Secure Flight gibt.
Aber ich weiß auch ,dass jede Flugesellschaft es anders handhabt, die einen erfragen die Daten beim Ticketkauf, die anderen wollen die Information 72 Stunden vor Abflug wieder anderen reicht ein Formular am Checkin Schalter.
Deshalb warte ich bis mir die Fluggesellschaft sagt ob und wann sie etwas von mir wissen will.
Ich wollte ja nur sagen, dass man sich nicht verrückt machen soll, den es ist im ureigensten Interesse der Fluggesellschaft die erforderlichen Daten zu erheben.
Wenn man natürlich nicht den Namen aus seinem Pass angibt...............
-
Das ist mir schon klar, dass der Name im Pass mit allen Angaben die im Ticket stehen bzw. der Fluggesellschaft übermittelt werden übereinstimmen müssen.
Das wollte ich auch damit nicht sagen. Ich weiß auch dass es APIS oder Secure Flight gibt.
Aber ich weiß auch ,dass jede Flugesellschaft es anders handhabt, die einen erfragen die Daten beim Ticketkauf, die anderen wollen die Information 72 Stunden vor Abflug wieder anderen reicht ein Formular am Checkin Schalter.
US Airways fragt die Secure Flight Daten gleich bei der Buchung ab, ohne dass das Kind beim Namen genannt wird.
Der Name auf dem Ticket muss übrigens nicht mit dem Namen im Secure Flight bzw. dem Pass übereinstimmen. Es ist nach wie vor möglich mit einzelnen Vornamen zu buchen und alle weiteren Vornamen nur im Secure Flight anzugeben. Das geht natürlich nur, wenn Passagiername und Secure Flight Daten getrennt abgefragt werden, oder wenn es wie bei der LH im Nachhinein ganz einfach ist die Daten zu revidieren :wink:
-
ich habe für meinen Sohn - 2 Vornamen! - bei Opodo ein Ticket nach NYC gebucht und dort beide Namen angegeben
da er erst noch einen Pass beantragen muss, weiß ich jetzt noch nicht, was dort nun wo erscheinen wird - könnte das noch problematisch werden?
bei ESTA wird ja eh nur der 1. Vorname drinstehen, korrekt?
-
ich habe für meinen Sohn - 2 Vornamen! - bei Opodo ein Ticket nach NYC gebucht und dort beide Namen angegeben
da er erst noch einen Pass beantragen muss, weiß ich jetzt noch nicht, was dort nun wo erscheinen wird - könnte das noch problematisch werden?
bei ESTA wird ja eh nur der 1. Vorname drinstehen, korrekt?
Hi Mig,
die sollten in der Reihenfolge erscheinen, in der ihr diese auf das Formular schreibt bzw. wie sie auch in der Geburtsurkunde stehen.
Allerdings müssen die zusätzlichen Vornamen gar nicht im Pass eingetragen werden...
Grüße
Axel
-
Allerdings müssen die zusätzlichen Vornamen gar nicht im Pass eingetragen werden...
interessant, das wusste ich nicht - danke!
dann wird der Pass aber beide Vornamen bekommen, APIS auch und Esta nur den ersten - boah, was ein Wiggel...
-
Ich häng mich da auch mal dran:
ESTA: Ist klar
APIS: Kann man teilweise vorher online ausfüllen, geht aber zur Not teilweise auch beim Check Inn (?). Nachdem was ich so gelesen habe ist z.B. bei US Airways sogar nur beim Check In möglich.
Secure Flight: Hier habe ich noch ein Problem. Wenn ich das so richtig lese, muss ich bei einigen Fluglinien nichts unternehmen, da die Daten alle bei der Buchung erfasst werden, bei anderen Fluglinien wiederum muss ich selber die Daten ergänzen. Wie kann ich aber überprüfen ob alle Daten vorliegen und Secure Flight i.O ist? Hilft da nur ein Anruf bei der Airline? Oder bekommt man das Online irgendwo angezeigt?
Viele Grüße
Richie
-
ich habe Airberlin angeschrieben und die haben mir mitgeteilt, dass Opodo die Daten bereits übermittelt habe
bei meinen eigenen Flügen mit SIA und LH konnte ich online sehen, dass die Daten erfasst sind
-
Also wenn man absolut auf Nummer sicher gehen will hilft wohl nur ein Anruf bei der Airline. :oops:
-
Oder bekommt man das Online irgendwo angezeigt?
Auch das ist von Airline zu Airline unterschiedlich. Bei American Airlines stand da nach dem einloggen auf der Website in grün: "Passenger Information Complete" oder so ähnlich. Bei Lufthansa steht direkt unter den Details zum gebuchten Flug "Einreise- und Visadaten" sowie "Dokumententyp". Auch dort sieht man, ob Daten fehlen oder ob sie eingetragen wurden.
-
Ich häng mich da auch mal dran:
ESTA: Ist klar
APIS: Kann man teilweise vorher online ausfüllen, geht aber zur Not teilweise auch beim Check Inn (?). Nachdem was ich so gelesen habe ist z.B. bei US Airways sogar nur beim Check In möglich.
Secure Flight: Hier habe ich noch ein Problem. Wenn ich das so richtig lese, muss ich bei einigen Fluglinien nichts unternehmen, da die Daten alle bei der Buchung erfasst werden, bei anderen Fluglinien wiederum muss ich selber die Daten ergänzen. Wie kann ich aber überprüfen ob alle Daten vorliegen und Secure Flight i.O ist? Hilft da nur ein Anruf bei der Airline? Oder bekommt man das Online irgendwo angezeigt?
Viele Grüße
Richie
Bei US-Airways nicht beim Check in, sondern gleich bei der Buchung. Doch man bekommt das überhaupt nicht mit, da weder der Begriff Apis noch Secure Flight jemals auftauchen.
Man bucht und fliegt einfach ohne jemals über diese Sachen etwas mit zu bekommen. Bei der Buchung fragt US-Airways alle erforderlichen Daten ab.
-
Wie soll ich mich um etwas kümmern können, von dem ich keine Ahnung habe.
Du hast von Deinen eigenen Daten keine Ahnung - schau mal in Deinen Perso oder frag Deine Eltern, vielleicht weißt Du dann mehr.
Es gibt Fluggesellschaften die unter dem Namen Secure Flight diese Daten erheben und die eine 72 Stunden Frist angeben (siehe Condor). Andere tun das nicht (Siehe US-Airways).
Deshalb gilt nach wie vor meine Meinung. Wenn die Fluggesellschaft irgendwelche Daten benötigt wird sie diese rechtzeitig bei mir erfragen, wenn sie das nicht tut wird sie ihren eigenen Flugverkerh stören und so dumm wird sie nicht sein.
Deine Meinung ist aber - und das muß ich leider mal so ganz unverblümt sagen - falsch !!! Und im Zweifel interessiert sie weder die Einreise- Beamten in den USA, noch die Airline (bei der Du Dich dann ausheulst), noch einen Richter hier in D (der Dir Dein Geld zusprechen soll).
Es tut mir leid aber außer ESTA tue ich nichts. In keinem Reisebüro und bei keiner Flugbuchung wird verlangt, dass man außer ESTA etwas von sich aus tun muss.
Davon könnt auch ihr mich niocht abbringen. natürlich werde ich irgendwann mal nach diesen Daten gefragt, aber die Initiative dazu kommt von der Airline.
Entschuldige, daß ich ein bisschen deutlich und sauer reagiere, aber Du bist vollkommen auf dem Holzweg, diese Einstellung, daß alle anderen immer für Dein Wohlergehen zuständig sind und Du selbst aber auch gar nichts machen mußt kotzt einen einfach an. Von mir aus bleib dort (auf dem Holzweg), aber andere die das hier lesen, sollten gewarnt sein.
Rechtlich und das ist nunmal Fakt, ist es so, daß die Airline die Daten weitergeben muß. Sie ist aber nicht verpflichtet sie von Dir zu erheben. Hierzu ist Deine Initiative gefragt, weil die Airline nicht verpflichtet ist, dafür zu sorgen, daß der Passagier die Einreisebestimmungen einhält. Alles was die Airlines machen, ist Service (sei es im Internet die Abfragen oder sei es die Hinweise am Gate etc.).
Wie bereits gesagt - hat die Airline die Daten, ist sie am Zug, bis dahin ist es einzig und allein Dein Problem, mit allen Folgen.
-
Wie soll ich mich um etwas kümmern können, von dem ich keine Ahnung habe.
Du hast von Deinen eigenen Daten keine Ahnung - schau mal in Deinen Perso oder frag Deine Eltern, vielleicht weißt Du dann mehr.
Es gibt Fluggesellschaften die unter dem Namen Secure Flight diese Daten erheben und die eine 72 Stunden Frist angeben (siehe Condor). Andere tun das nicht (Siehe US-Airways).
Deshalb gilt nach wie vor meine Meinung. Wenn die Fluggesellschaft irgendwelche Daten benötigt wird sie diese rechtzeitig bei mir erfragen, wenn sie das nicht tut wird sie ihren eigenen Flugverkerh stören und so dumm wird sie nicht sein.
Deine Meinung ist aber - und das muß ich leider mal so ganz unverblümt sagen - falsch !!! Und im Zweifel interessiert sie weder die Einreise- Beamten in den USA, noch die Airline (bei der Du Dich dann ausheulst), noch einen Richter hier in D (der Dir Dein Geld zusprechen soll).
Es tut mir leid aber außer ESTA tue ich nichts. In keinem Reisebüro und bei keiner Flugbuchung wird verlangt, dass man außer ESTA etwas von sich aus tun muss.
Davon könnt auch ihr mich niocht abbringen. natürlich werde ich irgendwann mal nach diesen Daten gefragt, aber die Initiative dazu kommt von der Airline.
Entschuldige, daß ich ein bisschen deutlich und sauer reagiere, aber Du bist vollkommen auf dem Holzweg, diese Einstellung, daß alle anderen immer für Dein Wohlergehen zuständig sind und Du selbst aber auch gar nichts machen mußt kotzt einen einfach an. Von mir aus bleib dort (auf dem Holzweg), aber andere die das hier lesen, sollten gewarnt sein.
Rechtlich und das ist nunmal Fakt, ist es so, daß die Airline die Daten weitergeben muß. Sie ist aber nicht verpflichtet sie von Dir zu erheben. Hierzu ist Deine Initiative gefragt, weil die Airline nicht verpflichtet ist, dafür zu sorgen, daß der Passagier die Einreisebestimmungen einhält. Alles was die Airlines machen, ist Service (sei es im Internet die Abfragen oder sei es die Hinweise am Gate etc.).
Wie bereits gesagt - hat die Airline die Daten, ist sie am Zug, bis dahin ist es einzig und allein Dein Problem, mit allen Folgen.
Du solltest deinen Tag lieber mit etwas anderem beginnen als mit K...... Denke doch einfach positiv.
Schade ist, dass Du mich andauernd missverstehen willst.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen schönen Tag und erhole Dich gut.
Aber glaube mir, ich weiß sehr wohl, dass im Falle dass etwas schief geht die Verantwortung bei mir liegt. Ich glaube aber auch dass das Riskio gering ist, dass etwas schief geht und dass ich nicht krampfhaft danach suchen muss wo ich denn jetzt meine Daten eingeben muss, deren Umfang und Bedeutung ich sehr wohl weiß.
Also entspanne Dich und freue dich auf den nächsten Skiurlaunb in USA.
Ich bin es bestimmt nicht wert, dass Du wegn mir k.....
Liebe grüße Claus
-
Versteh mich nicht falsch lieber Claus,
es geht nicht um Dich, bei Dir gilt: jeder ist seines Glückes Schmied, aber noch lange nicht jeder Schmied hat Glück.....
Aber das Risiko muß man anderen ja nicht aufbürden.
Im übrigen gibt es mehr als genug Leute, die mir täglich auf den Geist gehen, da käme es auf einen mehr nicht an - wenn es bei Dir so wäre....
Von daher - kein Problem.
-
Ich häng mich da auch mal dran:
ESTA: Ist klar
APIS: Kann man teilweise vorher online ausfüllen, geht aber zur Not teilweise auch beim Check Inn (?). Nachdem was ich so gelesen habe ist z.B. bei US Airways sogar nur beim Check In möglich.
Secure Flight: Hier habe ich noch ein Problem. Wenn ich das so richtig lese, muss ich bei einigen Fluglinien nichts unternehmen, da die Daten alle bei der Buchung erfasst werden, bei anderen Fluglinien wiederum muss ich selber die Daten ergänzen. Wie kann ich aber überprüfen ob alle Daten vorliegen und Secure Flight i.O ist? Hilft da nur ein Anruf bei der Airline? Oder bekommt man das Online irgendwo angezeigt?
Viele Grüße
Richie
Bei Delta mußte ich es selbst eingeben. Hatte mir von Delta die Buchungsnummer geben lassen und dann Apis und Secure Flight selbst eingegeben.
Gebucht habe ich über ein Reisebüro. Ob die das vielleicht später noch gemacht hätten, weiß ich nicht, müßte ich mal fragen.
-
Nimmt mich doch mal wunder bei der ganzen Sache um die 2. Vornamen: Wer ist seit 1.11.2010 in die USA geflogen und hatte beide Vornamen auf dem Ticket?
Bei unseren LH Tickets sind zwar die erste Adresse und so zu sehen, unter "Ihre Buchung" auf einer weiteren Seite dann die 2. Vornamen unter "Secure Flight Daten."
-
Nimmt mich doch mal wunder bei der ganzen Sache um die 2. Vornamen: Wer ist seit 1.11.2010 in die USA geflogen und hatte beide Vornamen auf dem Ticket?
Flug mit AA am 26 Dezember 2010 und retour am 8 Januar 2011, auf dem Boardingpass waren beide Vornamen drauf, auch auf dem Passenger Receipt den ich in MIA am Schalter noch erhalten habe als der zusätzliche Koffer erfasst wurde.
Da ich meine beiden Vornamen (die auch so im Maschienenlesbaren Teil des Passes stehen) eh in allen Accounts meiner Meilenprogramme mit drin habe zieht es die Automatisch mit in die Buchung rein.
Gruss Patric
-
Danke erst einmal für die vielen Antworten.
Aber ich habs, so denke ich, kapiert.
Das APIS benötigt man nur bei einigen Airlines. Und da ich und meine Freundin mit United Airline fliegen, genügt wohl nur das TSA und das ESTA.
ABER VORSICHT. Keine Gewähr. Morgen kanns schon wieder anders sein.
-
Danke erst einmal für die vielen Antworten.
Aber ich habs, so denke ich, kapiert.
Das APIS benötigt man nur bei einigen Airlines. Und da ich und meine Freundin mit United Airline fliegen, genügt wohl nur das TSA und das ESTA.
ABER VORSICHT. Keine Gewähr. Morgen kanns schon wieder anders sein.
Ich wage nicht anzunehmen, dass damit alle Unklarheiten beseitigt werden, aber diese (http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight/faqs.shtm#How) Seite erklärt das Ganze...
-
Zum Thema Verwirrung noch eine kleine Anekdote von heute früh:
Die Check-IN-Dame bei US Airways erklärte heute morgen einem Freund, dass er bei ESTA eine erste Adresse für die USA hätte angeben müssen. Dies wurde dann am Schalter manuell (!)durchgeführt. Er fragte extra nach, weil ich ihm erklärte, dass die erste Adresse lediglich für APIS interessant ist, nicht bei ESTA. Aber die Dame sagte wörtlich ESTA, mehrfach.
Soweit zum qualifizierten Personal am Boden. :lol:
-
Wir musten das Estaformular direkt beim Condorcheckin vorlegen,das war letztes Jahr. Ab heuer muss man sich ausser Esta auch noch mindestens 72 Stunden vorher über die Condor Seite-Länderinfos- Datenformular für USA anmelden.In dem Formular sind die selben Fragen wie früher auf dem grünen Zettel den man im Flugzeug ausgefüllt hat.Man kann es auch im Reisebüro machen lassen.Ich schreibe hier nur wie es bei Condor ist.Ich hatte kein Problem damit,allerdings nehme ich mir zur Sicherheit einen Ausdruck mit.Man kann ja nie wissen.
-
ESTA muss definitiv nicht(!) am Schalter vorgelegt werden, es kann keiner vor Dir verlangen. Ist keine Pflicht.
Die anderen Daten, die Du 72 Stunden vorher angeben musst, sind lediglich Name und Passdaten für die TSA.
Den ESTA Ausdruck hat von mir noch niemand verlangt, auch bei der 6. Einreise nicht.
-
ESTA muss definitiv nicht(!) am Schalter vorgelegt werden, es kann keiner vor Dir verlangen. Ist keine Pflicht.
Sag das nicht, auch mir ist das schon passiert. Da war das allerdings noch neu (2009).
-
Was will denn der Check in machen, wenn Du sagst, Du hast ESTA gemacht, aber nicht ausgedruckt? Nicht einchecken? Das sollen sie mal versuchen!
Die SEHEN, ob Du ESTA hast oder nicht, spätestens zu dem Zeitpunkt, wo sie Deinen Pass nehmen und ihn einscannen. Denn da kommst das ESTA OK auf deren Bildschirm.
Wie gesagt, ich sitze grad wieder in San Diego. Ich wurde am C/I gefragt, ob ich ESTA habe, was ich mit "selbstverständlich" erwiderte. Das muss mir die (meist) Dame am C/I schon glauben!
Wenn die Dame sich dann weigert mich einzuchecken, dann tanzt eben der Vorgesetzte an.
-
Wenn die Dame sich dann weigert mich einzuchecken, dann tanzt eben der Vorgesetzte an.
...und er wird schon merken, mit wem er zu tun hat. Und er wird zittern... :lol:
-
Na ich sehe aber auch nicht wirklich das Problem, nen Ausdruck einfach dabei zu haben. Wir machen für die Reise eh immer einen kleinen Ordner fertig, wo wir alle wichtigen Sachen sammeln, wie Hotelreservierungen, Mietwagen-Voucher, Nationalparkpass, etc. etc. etc. Das da dann auch eine Seite ESTA-Ausdruck bei ist, stört mich nicht wirklich.
Weil selbst wenn ich im Recht bin, warum muss ich dann stundenlang diskutieren und ich streiten, dafür ist mir mein Uralub eigentlich zu schade. :)
-
Die Diskussion hatten wir ja schon öfter hier... es gibt nun mal User, die, da es offziell
nicht gefordert wird, lieber keinen Ausdruck mitnehmen, um im Falles des seltenen Falles
mit den Mitarbeitern diskutieren zu können.
Für mich vollkommen unverständlich, denn außer Aufregung bringt es nichts. Als ob die 20g
Papier die Gepäckgrenzen sprengen...
Gruß
Aaronp
-
Hallo,
ich habe mal noch eine Frage zu der Geschichte mit den Vornamen. Ausser dem Vornamen Anke habe ich noch 2 weitere Vornamen. Diese Vornamen stehen im Reisepass drin, aber NICHT im maschinenlesbaren Teil des Passes. Dort steht <Nachname Anke>. Letztes Jahr bei der Flugbuchung habe ich nur den Namen Anke angegeben. Auch bei ESTA (welches auch noch gültig ist) ist nur der Vorname Anke eingetragen.
Für dieses Jahr ist noch kein Flug gebucht. Muss ich nun bei einer Flugbuchung alles 3 Vornamen angeben ? Müsste ich dann auch ESTA ändern, bzw neu beantragen ?
Viele Grüße,
Anke
-
Dort steht <Nachname Anke>. Letztes Jahr bei der Flugbuchung habe ich nur den Namen Anke angegeben. Auch bei ESTA (welches auch noch gültig ist) ist nur der Vorname Anke eingetragen.
Genau so kannst du es wieder tun. Warum auch anders machen, was letztes Jahr funktionierte? :)
-
Ich habe aus purer Hektik den Zweitnamen bei meiner Freundin vergessen. Diesen hat die Airline ohne Probleme geändert. Dort steht jetzt im Ticket Nachnahme, Vorname1 Vorname2.
Bei Esta werde ich das doch vermutlich genauso handhaben müssen, oder? Wie ist das bei weiteren Buchungen? Wie ich jetzt weiß hätte ich auf den Zweitnamen eigentlich verzichten können, weil er im maschinenlesbaren Teil nicht steht.
-
Dort steht <Nachname Anke>. Letztes Jahr bei der Flugbuchung habe ich nur den Namen Anke angegeben. Auch bei ESTA (welches auch noch gültig ist) ist nur der Vorname Anke eingetragen.
Genau so kannst du es wieder tun. Warum auch anders machen, was letztes Jahr funktionierte? :)
Ich hatte in letzter Zeit viel gehört darüber, dass alle Vornamen bei der Flugbuchung angegeben werden müssen, wie es im Reisepass steht. Ich weiss ja auch nicht, was beim Reisepass relevant ist: maschinenlesbarer Teil oder die anderen Felder ? Daher bin ich ein wenig ratlos, wie es nun richtig ist. Vor allem in Hinblick auf ESTA, da dort ja nur ein Name angegeben ist.
Ich habe aus purer Hektik den Zweitnamen bei meiner Freundin vergessen. Diesen hat die Airline ohne Probleme geändert. Dort steht jetzt im Ticket Nachnahme, Vorname1 Vorname2.
Bei Esta werde ich das doch vermutlich genauso handhaben müssen, oder? Wie ist das bei weiteren Buchungen? Wie ich jetzt weiß hätte ich auf den Zweitnamen eigentlich verzichten können, weil er im maschinenlesbaren Teil nicht steht.
IkeaRegal hat ja auch noch den zweiten Namen nachtragen lassen.
@IkeaRegal: Hast Du denn sonst immer den zweiten Namen mit angegeben ?? Ich habe die bisher nie mit angegeben.
Gruss,
Anke
-
Na ich sehe aber auch nicht wirklich das Problem, nen Ausdruck einfach dabei zu haben. Wir machen für die Reise eh immer einen kleinen Ordner fertig, wo wir alle wichtigen Sachen sammeln, wie Hotelreservierungen, Mietwagen-Voucher, Nationalparkpass, etc. etc. etc. Das da dann auch eine Seite ESTA-Ausdruck bei ist, stört mich nicht wirklich.
Weil selbst wenn ich im Recht bin, warum muss ich dann stundenlang diskutieren und ich streiten, dafür ist mir mein Uralub eigentlich zu schade. :)
Keiner wird zittern und keiner wird diskutieren. Sie muss mir erstmal glauben, wenn ich sage ich hab eine ESTA Genehmigung.
V.a. weil die Dame am Check In ja nur mal den Pass einscannen muss und dann sieht(!) sie es, das es so ist!
Ich verstehe die Aufregung auch nicht.
Denn selbst wenn Du den Ausdruck dabei hast hilft er Dir trotzdem nichts, wenn die Dame Dein ESTA im System nicht findet und Dich nicht einchecken KANN(!).
In dem hier diskutierten Fall WILL(!) die Dame am C/I Dich nicht einchecken, wenn Du den Ausdruck nicht vorlegst, und das ist falsch und entgegen der Vorschriften. Ist doch einfach.
-
@IkeaRegal: Hast Du denn sonst immer den zweiten Namen mit angegeben ??
Fliege das erste Mal mit ihr rüber.
-
Und dir faelt ein Zacken aus der Krone wenn du bei einer solchen Situation das ganze schnell mit einem blatt Papier aus der Welt räumen kannst, nur weil es eine Vorschrift.
Gruß
Aaronp
-
Nein fällt mir nicht, nur kannst Du- egal mit welchem Papierfetzen- nichts aus der Welt räumen, wenn nichts im System ist!
Wenn die Dame fragt, ob ich die Genehmigung habe, ich das bestätige, dann muss sie nur den Pass durchziehen und sieht das dann selbst!
Sie könnte sich die Frage auch sparen und nur den Pass durchziehen. Ergibt das gleiche, nur muss sie sich dazu bemühen. Erscheint dann kein "ESTA OK", kannst du mit 1000 Seiten Papier wedeln, wird Dir nichts helfen.
Das kann sie sich sparen, wenn ich die Frage negativ beantworte, dann schickt sie mich sofort zum ETSA beantragen und fängt den C/I-Prozess erst gar nicht an.
Also, warum was mitnehmen, was man nicht muss?
Ich bin bei solchen Sachen Tiefenentspannt und nehme so wenig wie möglich an Schnickschnack mit. Gibt eben zwei Parteien. Alles dokumentieren und ja alles dabei haben, damit auf keinen Fall was passieren kann und die anderen, wie mich, die auf das System vertrauen und davon ausgehen, das alles passt. Und wenn je mal nicht, wird man auch eine Lösung finden.
Hang loose :hand:
-
Erscheint dann kein "ESTA OK", kannst du mit 1000 Seiten Papier wedeln, wird Dir nichts helfen.
Richtig.
Kein Papier der Welt ersetzt einen fehlenden ESTA Eintrag und wenn ESTA OK ist braucht man sowieso kein Papier - ergo: man braucht nie ein Papier, auch keinen ESTA Ausdruck. Natürlich "stören" 20gr. mehr Gepäck nicht, aber nutzen tun sie auch nichts und ersetzt auch keine "stundenlange Diskussion" (die allerdings auch nichts nützt). Das einzige (ausnahmslos einzige) was hilft, ist ein gültiger ESTA im Computer oder vor Ort neu ausgestellter.
-
Da ging es auch nicht drum. Das Beispiel sagte aus, das trotz gültiger ESTA die Dame am Check In
den Ausruck sehen wollte.
In einem solchen Fall kann ich es dann vorlegen oder aber das ganze in die Länge
ziehen, in dem ich mich auf Vorschriften berufe, den Vorgersetzten kommen lassen und Zeit und Nerven
vertrödeln. Und wofür? Nur damit ich auf Vorschriften pochen kann, die es gibt? Was bringt euch das?
Ich bin auch noch nie danach gefragt worden, aber sollte es nur in einem von 20 Flügen so sein, erspare ich
mir doch lieber mit einer Seite Papier die Zeit und Nerven. Aber soll halt jeder machen wie er will.
Gruß
Aaronp
-
Aber soll halt jeder machen wie er will.
Du hast mehr als recht...die Diskussion wirkt langsam wie eine alte Schellackplatte mit einem Sprung...oder, moderner, wie ein Programmablauf mit einer Endlosschleife. Ich bin zwar der Meinung, dass man Zusatzpapiere nicht braucht, aber ich verurteile auch niemanden, der sich mit Zusatzpapieren in der Tasche besser fühlt.
Es reicht, wenn klar gestellt wird, wie die rechtliche Lage ist und wie die Bestimmungen genau lauten, Konsequenzen daraus muß jeder für sich ziehen.
Man kann sich aber auch langweilen und wieder einen 1099sten Beitrag "imho ist aber..." verfassen, um jemanden zu finden, der eben das Gegenteil meint...Das verlängert nur die Liste der ungelesenen Beiträge, hilft aber niemandem, außer dem Verfasser für seinen Beitragszähler... :wink:
-
Wenn hier bloss nicht so viel diskutiert würde, was eigentlich gar nicht zum Thema gehört ... :wink:
Ich habe gerade nochmals meine Buchungsunterlagen angeschaut. Beim Buchen wurden offensichtlich alle für Secure Flight erforderlichen Daten abgefragt und von mir eingegeben:
- "Vollständiger" Name (wie auf dem Pass - mit beiden Vornamen)
- Geburtsdatum
- Geschlecht
Mehr ist es ja nicht! Oder habe ich was vergessen ? Die redress-number hat ja nur jemand, der schon mal ESTA-Probleme hatte ...
OT:
Was für mich neu war - die Abfragemöglichkeit bei AMADEUS:
https://www.checkmytrip.com/ (https://www.checkmytrip.com/)
Irgendwie faszinierend, so ein Flugplan mit Hinweis auf Verpflegung etc ...
PS: American Airlines scheint noch Probleme zu haben bei der neuen Verbindung BUD - JFK, die ungarische Website gibt es immer noch nicht, aber Hauptsache wir fliegen
-
Hallo,
den Vorgersetzten kommen lassen und Zeit und Nerven vertrödeln.
Aber soll halt jeder machen wie er will.
na ja, damit werden weniger eigene Zeit und Nerven beansprucht (die halten das ja offenbar aus), sondern vor allem die der nachfolgenden wartenden Passagiere, die auch mal drankommen wollen - und denen gegenüber finde ich diese Einstellung relativ unsensibel, um mich mal ganz vornehm auszudrücken.
PS: keine Endlosschleife, weil dieser Gesichtspunkt scheinbar überhaupt noch keinem aufgefallen ist (oder habe ich nicht alles gelesen?).
-
Aufgefallen schon, aber nicht geschrieben. Ich dachte mir, dann kommen eher Kommentare
wie: ist ja nicht mein Problem, sondern die Mitarbeiter sind Schuld usw... und da ich im Recht
bin, sind mir die anderen egal...
Gruß
Aaronp
-
- "Vollständiger" Name (wie auf dem Pass - mit beiden Vornamen)
Wo auf dem Pass stehen denn die beiden Vornamen ? "Nur" bei Vorname oder auch im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses ??
Ich weiss nämlich immer noch nicht genau, welchen Namen ich nun bei einer Flugbuchung angeben muss !
Gruss,
Anke
-
@Anke:
Halte Dich fest ...
In meinem (deutschen) Pass sthet im maschinenlesbaren Teil nur der erste Vorname - gedruckt sind beide (eigentlich ist es ja sogar "ein" Bindestrich-Vorname, aber auf dem Pass erscheinen die zwei ohne Bindestrich ...)
Im (ungarischen) Pass meiner Partnerin ist die Information im maschinenlesbaren Teil wie gedruckt: Zwei Vornamen ...
Bei der Internet-Buchung wurde extra nochmals nach dem "vollständigen Namen incl. aller Vornamen" gefragt.
Zur Klärung bzw. weiteren Verunsicherung (?) von der TSA-FAQ:
http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight/faqs.shtm#How (http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight/faqs.shtm#How)
Due to differences in boarding pass systems, boarding passes may not always display the exact name you provided when booking your travel. The name you provide when booking your travel is used to perform the watch list matching before a boarding pass is ever issued, so small differences between the passenger's ID and the passenger name printed on the boarding pass, such as the use of a middle initial instead of a full middle name or no middle name/initial at all, or hyphens and apostrophes should not cause a problem for the passenger.
Wenn ich das richtig interpretiere, gehen die also davon aus, dass Du Deinen vollen Namen incl. "Middle Name" = zweiter Vorname beim Buchen angegeben hast - so wie er auch auf dem Pass erscheint.
-
@Wolfi:
Danke für Deine Antwort ! Bei steht auch nur der erste Name im maschinenlesbaren Teil (die beiden anderen halt oben beim Namen), daher habe ich bisher auch immer nur diesen Namen angegeben.
Neuerdings muss man ja anscheinend alle Namen angegeben, da Leute auch extra bei der Fluggesellschaft anrufen um den zweiten Namen nachtragen zu lassen.
Bisher hatte ich immer nur den ersten Namen angegeben, auch bei ESTA.
Vielleicht frage ich dann vor der Flugbuchung mal noch bei der Airline nach.
-
Also hat Dich Dein Ausdruck auch nicht weiter ans Ziel gebracht, denn sonst wäre bei der Dame der "Aha"-Effekt ja aufgekommen. Anstatt dessen doch genau der gleichen Effekt, wie zuvor, bevor zu den Ausdruck vorgelegt hast.
Da das wohl eh nur ein Security Check war und kein Check-in (ihr habt wohl in DUS eure Tickets bis SFO bekommen), ist der Ausdruck auch hier völlig unnötig.
Die einzigen, die ESTA bei einem USA Flug interessieren, sind die Damen am Check-in...
Ich verstehe manchmal nicht, warum einige so intensiv gegen das Ausdrucken des ESTA argumentieren.
In der Sache haben sie vielleicht nicht ganz Unrecht, wenn man den offiziellen Verlautbarungen Glauben schenken darf.
Nur, ich sehe das ganze so: Der Ausdruck "frisst kein Brot". Wenn ich Probleme bekomme, und sei es nur aufgrund eines inkompetenten Airline-Mitarbeiters oder Immigration Officers, bin ich froh, das Ding dabei zu haben.
Lieber hier die 10 Cent Druckkosten investiert, als eine 2000€-Reise in den Sand gesetzt. Mitgenommen tut es nicht weh. Selber nicht (z.B. von der Airline) mitgenommen zu werden, hingegen sehr.
Ein sehr unschönes Beispiel für das Vertrauen auf offizielle Verlautbarungen hatte ich bei meiner ersten USA-Reise.
Ich hatte mich umfangreich informiert, wie lange der Reisepass gültig sein muss. Auch die amerikanische Botschaft bestätigte mir, dass mein Reisepass für die Reise OK ist.
So, der Keulenschlag kam dann bei der Airline (Singapore Airlines), die mich zunächst nicht mitnehmen wollte, da der Reisepass angeblich 6 Monate gültig sein musste.
Viele Telefonate hin und her bestätigte man mir, dass man mich doch mitnehmen würde. So, und auf genau solche Scherze habe ich keinen Bock. Da sicher ich mich eben lieber doppelt und dreifach ab.
-
...und, weil es so schön (?) war, alles nochmal von vorne... :lolsign:
-
Lieber hier die 10 Cent Druckkosten investiert, als eine 2000€-Reise in den Sand gesetzt. Mitgenommen tut es nicht weh. Selber nicht (z.B. von der Airline) mitgenommen zu werden, hingegen sehr.
menno,verstehst du das nicht,dass,wenn deine esta nicht im system erscheint,dir dein ausdruck auch nichts nutzt?
in sand gesetzte reisekosten: 2000,10€
-
menno,verstehst du das nicht,dass,wenn deine esta nicht im system erscheint,dir dein ausdruck auch nichts nutzt?
Verstehst Du nicht, dass Inkompetenz Dritter entscheidender sein kann als die Logik eines Systems?
Es gibt sie, diese Eierköpfe, die vor sich auf dem Monitor "ESTA OK" sehen, aber dennoch auf Papier bestehen.
Warum? Nur sie selber kennen die (idiotische) Antwort. Folgen: Ärger.
Und Du wirst lachen, aber bei meinem letzten Flug wurde tatsächlich am Nachbarschalter ein Mann gefragt, ob er den Zettel bei sich hat. Es kam zu minutenlangem
Palaver samt einer finster dreinblickenden Schlange (die kann bei einer 747 bekanntlich schon mal länger sein).
Und, aus eigener Erfahrung: Ich weise auch einfach nochmals auf die Sache mit dem Reisepass hin. Die Airline-Mitarbeiterin meinte damals, dass man nun mal nur Passagiere mitnehmen
würde, die einen mindestens 6 Monate gültigen Reisepass hätten, weil die USA sonst die Einreise verweigern würden.
Ich meine - was stellen die eigentlich da für Leute hin? Es wird ja kein Problem sein, als Mitarbeiter an einem Deutschen Flughafen darüber informiert
zu sein, was die Einreisebestimmungen in die USA für Deutsche Staatsbürger angeht. Sollte man meinen!!
Mit der Erkenntnis kann man sich aber genau dann den Allerwertesten säubern, wenn man - sorry - Dummheit auf zwei Beinen vor sich stehen hat.
Auch da: minutenlanges Palaver, die Mitarbeiter am Nachbarschalter hatten die Regelung ebenfalls bestätigt und erst ein hin- und hertelefonieren löste mein Problem und führte
zum ersehnten Checkin - und zur anschließend unproblematischen Einreise.
-
...und, weil es so schön (?) war, alles nochmal von vorne... :lolsign:
So ist es, ich will auch noch meinen (https://lh4.googleusercontent.com/_PmvpN4oOiwc/TaPdenj-7rI/AAAAAAAARWc/KacjjMXitMQ/Senf.jpg) dazu geben.
Da ich ein konformistischer Angsthase bin, drucke ich unsere ESTA auch aus.
Weil , ich seh es genauso wie N**Y**C.
Ich habe einfach keine Lust, ewig mit irgendwelchen Vollpfosten zu diskutieren. :roll:
Willi
-
Da ich ein konformistischer Angsthase bin, drucke ich unsere ESTA auch aus.
Weil , ich seh es genauso wie N**Y**C.
Ich habe einfach keine Lust, ewig mit irgendwelchen Vollpfosten zu diskutieren. :roll:
Willi
Aber wenn du doch im Recht bist, brauchst du keine Angst zu haben.
-
Aber wenn du doch im Recht bist, brauchst du keine Angst zu haben.
Da rutscht mir fast das n-Wort über die Lippen. Genau das, das mit aiv endet.
-
Hi,
nur mal so eine Frage am Rande:
Ich habe zum erstenmal Online den Flug gebucht (BA) -sionst bin ich Reisebüroanhänger-.
Dort habe ich alle Fragen und Angaben gemacht (Namen, Reisepassnummer, erste Adresse usw.) bis BA nicht mehr gmeckert hat. ESTA hab ich auch erledigt.
Muss ich mich nun um noch mehr kümmern ?
JP
-
Muss ich mich nun um noch mehr kümmern ?
Zum Reisezeitpunkt am Flughafen sein! :wink:
-
Dort habe ich alle Fragen und Angaben gemacht (Namen....
Wichtig ist, dass Du für Secure Flight alle Vornamen angibst.
Einige Reisevermittler verkürzen das zur meiner Meinung nach falschen Information, dass der 2. Vorname auch angegeben werden muss.
Beispiel Expedia (Zit.): "Vorname, zweiter Vorname (falls zutreffend) und Nachname"
Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber konform mit den offiziellen TSA-Vorgaben ist das nicht. Dort heißt es (Zit. http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight (http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight)):
"passenger’s full name (as it appears on government-issued ID)"
...was ich am ehesten mit allen Vornamen übersetzen/deuten würde.
Das Chaos wird nicht geringer, da für ESTA ja nur der 1. Vorname angegeben werden soll (Zit. https://esta.cbp.dhs.gov/esta (https://esta.cbp.dhs.gov/esta)):
"Enter your first (given) name as the first name appears on your passport under the First or Given Name field. Do not include the middle name in this field."
Kein wunder, dass ein solch fragwürdiges/mißverständliches Prozedere für Verunsicherung sorgt.
-
Muss ich mich nun um noch mehr kümmern ?
Zum Reisezeitpunkt am Flughafen sein! :wink:
Könnte sich als sinnvoll erweisen ;)
Ansonsten hast Du alles erledigt.
-
Hallo,
"passenger’s full name (as it appears on government-issued ID)"
...was ich am ehesten mit allen Vornamen übersetzen/deuten würde.
alle Vornahmen, die im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses aufscheinen (steht zwar nicht da, ist aber so gemeint) - das ist meist nur einer (z.B. bei mir einer von zweien)
-
alle Vornahmen, die im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses aufscheinen (steht zwar nicht da, ist aber so gemeint) - das ist meist nur einer (z.B. bei mir einer von zweien)
Woraus schließt Du das? Wo ist die Quelle für diese Aussage? Ich finde nicht, dass das so klar aus der TSA-Homepage hervorgeht.
Die o.g. Seite wiederholt sodann auch gleich: "Secure Flight asks that passengers enter their names as they appear on their government ID".
Super Sache, ein so komplexes System zu etablieren, das kein Mensch durchblickt.
-
alle Vornahmen, die im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses aufscheinen (steht zwar nicht da, ist aber so gemeint) - das ist meist nur einer (z.B. bei mir einer von zweien)
Woraus schließt Du das? Wo ist die Quelle für diese Aussage? Ich finde nicht, dass das so klar aus der TSA-Homepage hervorgeht.
Die o.g. Seite wiederholt sodann auch gleich: "Secure Flight asks that passengers enter their names as they appear on their government ID".
Super Sache, ein so komplexes System zu etablieren, das kein Mensch durchblickt.
Also ich habe bisher immer nur einen Vornamen (von dreien) angegeben, da nur dieser im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses steht. Und bisher hatte ich noch keine Probleme damit.
Beate
-
auf dem Ticket meines Sohnes stehen beide Vornamen - reicht dann bei ESTA trotzdem nur der erste? boah, ich bin auch schon ganz wuschig...
-
auf dem Ticket meines Sohnes stehen beide Vornamen - reicht dann bei ESTA trotzdem nur der erste? boah, ich bin auch schon ganz wuschig...
Bei ESTA reicht nicht nur der erste Name, es soll sogar nur der erste Name dort stehen.
Im Gegensatz zum Secure-Flight-Program ist das unmißverständlich auf der ESTA-Seite auch so geschrieben.
Die große Frage ist eben, was nun bei Secure Flight gilt. Und sonderlich mit Belegen untermauert war die Behauptung, nur der maschinenlesbare
Teil sei relevant, ja nicht. Ich empfinde es schon als Frechheit, Reisende, solcher Prozeduren auszusetzen, die unterschiedlich gehandhabt werden:
ESTA: Nur erster Vorname, Angabe des Aufenthaltsortes freiwillig
APIS: Angabe des Aufenthaltsortes Pflicht
Secure Flight: Nicht nur erster Vorname Pflicht, sondern auch zweiter oder auch alle weiteren.
Wartet nur ab. Noch zwei oder drei Jahre weiter, und die nächste Behörde drängt sich zur Untermauerung der eigenen Existenzberechtigung nach vorn
und wir dürfen noch was angeben, was alle anderen Sachen wieder über den Haufen wirft.
Als nächstes kommt dann das FBI Secure Travel Program (FSTP) oder das CIA Terror Prevention Program (CTPP) oder sonstwas :roll:
Elektronische Voranmeldung? OK, könnt Ihr machen, meine amerikanischen Freunde.
Aber dann lasst Euch eines für alles einfallen und kommuniziert sonnenklar und unmißverständlich, was Ihr eigentlich haben wollt! Dann kriegt Ihr auch meine
Schuhgröße und meine Lieblings-Burgerkette angegeben!
Also ich habe bisher immer nur einen Vornamen (von dreien) angegeben, da nur dieser im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses steht. Und bisher hatte ich noch keine Probleme damit.
Das ist nicht nur keine Quelle, sondern auch überholt. Ich bin auch in den letzten beiden Jahren nur mit meinem ersten Vornamen per Flugzeug eingereist. Mittlerweile ist das aber nicht mehr so möglich.
-
Wartet nur ab. Noch zwei oder drei Jahre weiter, und die nächste Behörde drängt sich zur Untermauerung der eigenen Existenzberechtigung nach vorn
und wir dürfen noch was angeben, was alle anderen Sachen wieder über den Haufen wirft.
Als nächstes kommt dann das FBI Secure Travel Program (FSTP) oder das CIA Terror Prevention Program (CTPP) oder sonstwas :roll:
Elektronische Voranmeldung? OK, könnt Ihr machen, meine amerikanischen Freunde.
Aber dann lasst Euch eines für alles einfallen und kommuniziert sonnenklar und unmißverständlich, was Ihr eigentlich haben wollt! Dann kriegt Ihr auch meine
Schuhgröße und meine Lieblings-Burgerkette angegeben!
Und bist du dir sicher, dass dies hier das richtige Forum ist für deine wilden Theorien?
-
]Und bist du dir sicher, dass dies hier das richtige Forum ist für deine wilden Theorien?
:roll: :roll: Was willst Du mir jetzt mitteilen? Dass Du zum Lachen in den Keller gehst, oder dass jetzt gleich die Antiamerikanismus-Keule kommt?
Sorry für die sarkastisch verfasste Kritik. Ich widerrufe öffentlich und rufe drei mal das Glaubensbekenntnis gen Mekka Washington D.C.: Juu Äss Äy! Juu Äss Äy! Juu Äss Äy!
-
Was willst Du mir jetzt mitteilen?
Ich will dir gar nichts mitteilen, ich habe dir eine Frage gestellt.
-
Was willst Du mir jetzt mitteilen?
Ich will dir gar nichts mitteilen, ich habe dir eine Frage gestellt.
Sorry, aber ich frage mich gerade, wie viel Ernsthaftigkeit ich dieser Aussage beimessen soll.
Angesichts der Bierernsten "Frage" (auf eine immerhin halbsatirische Unmutsbekundung) bekommt man doch eher den
Eindruck, dass es sich um einen Anflug von Rabulistik handelt.
Da ich nicht vermute, dass es Dir um eine ernsthafte Antwort ging, spare ich mir auch diesmal eine
Antwort auf die wörtliche Frage und gehe weiterhin von einer Unterstellung aus.
-
Ich empfinde es schon als Frechheit, Reisende, solcher Prozeduren auszusetzen, die unterschiedlich gehandhabt werden:
ESTA: Nur erster Vorname, Angabe des Aufenthaltsortes freiwillig
APIS: Angabe des Aufenthaltsortes Pflicht
Secure Flight: Nicht nur erster Vorname Pflicht, sondern auch zweiter oder auch alle weiteren.
Wartet nur ab. Noch zwei oder drei Jahre weiter, und die nächste Behörde drängt sich zur Untermauerung der eigenen Existenzberechtigung nach vorn
und wir dürfen noch was angeben, was alle anderen Sachen wieder über den Haufen wirft.
Als nächstes kommt dann das FBI Secure Travel Program (FSTP) oder das CIA Terror Prevention Program (CTPP) oder sonstwas :roll:
Elektronische Voranmeldung? OK, könnt Ihr machen, meine amerikanischen Freunde.
Aber dann lasst Euch eines für alles einfallen und kommuniziert sonnenklar und unmißverständlich, was Ihr eigentlich haben wollt! Dann kriegt Ihr auch meine
Schuhgröße und meine Lieblings-Burgerkette angegeben!
Die haben Dich wohl bei Deinen Zwangsreisen ziemlich verärgert...Ansonsten ist der erhobene Anspruch, dass alle Behörden die gleichen Daten in gleicher Form erheben sollten, ziemlich unrealistisch.
Wenn man in der Lage ist zu lesen, gibt es keine Probleme, es sei denn, man konstruiert welche...Leider gibt es genügend Zeitgenossen, die etwas verdammen und in Frage stellen, bevor sie sich informiert haben.
Entspanne Dich, es geht um (hauptsächlich) Urlaubsreisen. Wenn mir Einreiseverfahren oder Politik eines Landes zuwider sind, suche ich mir andere Ziele. Das trägt zur Herabsetzung des Blutdruckes erheblich...
-
Hallo,
Das ist ... überholt.Ich bin auch in den letzten beiden Jahren nur mit meinem ersten Vornamen per Flugzeug eingereist. Mittlerweile ist das aber nicht mehr so möglich.
beruht die letzte Aussage auf einer konkreten Abweisung?
-
Wenn man in der Lage ist zu lesen, gibt es keine Probleme, es sei denn, man konstruiert welche...Leider gibt es genügend Zeitgenossen, die etwas verdammen und in Frage stellen, bevor sie sich informiert haben.
Stimmt, alles ganz eindeutig.
Deshalb gibt es ja hier im Forum auch keinerlei Fragen zu ESTA, APIS & Co.
-
na, dann können wir ja hier dichtmachen :lol:
-
Sorry, aber ich frage mich gerade, wie viel Ernsthaftigkeit ich dieser Aussage beimessen soll.
Lustig! Das frage ich mich nämlich schon die ganze Zeit bei allen Deinen Beiträgen dieses Threads. Wenn man bedenkt, dass es hier ausschließlich darum geht, dass man mal einen, mal mehr (so man denn überhauipt mehrere Vornamen besitzt) Vornamen in ein Formular eintragen soll, wobei das im jeweiligen Formular auch jeweils unmißverständlich eingefordert wird, finde ich das im wahrsten Sinne des Wortes sehr viel Lärm um so gut wie überhaupt gar nichts.
Du willst uns doch sicherlich nicht ernsthaft mitteilen, dass Du wirklich bereits von solch trivialen Dingen so überfordert bist, wie Du es uns hier lesen läßt?!
-
So, jetzt mal eine ganz klare Ansage an alle (einige!!), die meinen, nun "endlich" etwas bezüglich meiner Person erkannt zu haben:
Ich stehe auf solche Stänkereien nicht. Ich bin hierher gekommen, um Sachfragen zu klären und nicht, damit jetzt die Meute kommt, weil die Gelegenheit günstig scheint.
Wenn jemand etwas zum Sachthema beizutragen hat: Bitteschön. Ansonsten verbitte ich mir diese unqualifizierten Stänkereien doch ganz ausdrücklich.
Es ist schon bezeichnend, dass in einem Thread plötzlich ein Moderator aufschlägt, der ganz offensichtlich nur Stunk machen will, weil ihm eine Sichtweise nicht passt.
Wie anders sollte man die Ausgangs"frage" deuten, ob ich meine, mich mit meinen "wilden Theorien" im richtigen Forum zu befinden?
Was bedeutet sowas eigentlich? Nehmen wir es doch mal klar auseinander!
Zunächst mal handelt es sich natürlich um eine rhetorische Frage. Das ist mir fast peinlich, das so offen noch mal bemerken zu müssen.
"Schön" ist nur der Zusatz mit "meinen wilden Theorien". Ich kann also die Frage noch nicht mal kurz und knapp dumm mit Ja oder Nein beantworten, das wäre ja schon
die implizite Zustimmung, wilde Theorien zu verbreiten. Natürlich hat der Mod erkannt, dass ich meine ursprüngliche Bemerkung, die ihn erst animiert hat, stark überspitzt formuliert habe.
Hat ihm offenbar nicht gepasst, dass da jemand nicht linientreu ist, also wird erst mal gestänkert.
Kann ja sein, dass der Mod (EDVM96) alles angeblich anders gemeint hat. Nur: Wenn man Einzeiler im Fragestil verfasst und direkt 'ne Unterstellung reinpackt - das vermittelt schon
schnell den Eindruck, dass da ein 100%iger, nennen wir das Phänomen die "Denkpolizei", hinter einem her ist. Diese Leute gibt es überall und sie meinen darüber entscheiden zu müssen,
wer "dazu gehört" und die "wahre Lehre" vertritt. Gibt's viele Beispiele dafür. Im Mac-Forum lebt man manchmal nur ungestört, wenn man sich dazu bekennt, dass der Satan Bill Gates heißt,
bei den Fans eines bestimmten Pop-/Rockstars muss man alle Gutmenschenmärchen teilen um "wahrer Fan" zu sein - und hier im usa-reise.net-Forum haben wir schließlich eine Thematik, die potentiell diesbezüglich besonders viel Angriffsfläche bietet und ganz besonders die strengen Verteidiger des Hobbys auf den Plan ruft.
Dass jetzt JackBlack ("von solch trivialen Dingen so überfordert") und AdiW ("Die haben Dich wohl bei Deinen Zwangsreisen ziemlich verärgert") meinen, in die selbe Kerbe zu hauen - das ist normaler Forenallltag und passiert immer, wenn gewisse Forenuser den Eindruck haben, dass nun gefahrlos mitgestänkert werden kann.
-
Dass jetzt JackBlack ("von solch trivialen Dingen so überfordert") und AdiW ("Die haben Dich wohl bei Deinen Zwangsreisen ziemlich verärgert") meinen, in die selbe Kerbe zu hauen - das ist normaler Forenallltag und passiert immer, wenn gewisse Forenuser den Eindruck haben, dass nun gefahrlos mitgestänkert werden kann.
Nö.
Ich stänkere, wenn ich will, nicht wenn es "gefahrlos" ist. Solche "Gefahren" schrecken mich nicht, das sei Dir gewiss. Dass Du das (noch) nicht zur Kenntnis genommen hast, liegt wohl an Deiner recht neuen Forenpräsenz.
Ansonsten muss ich sagen, ist das mit Abstand der verheulteste und schlechteste Beitrag, den ich seit langem hier gelesen habe. Forenalltag ist eben, wenn man seitenweise nur so einen Käse schreibt und sich mit so lächerlichen Dingen so echauffiert, dass dann irgendwann auch mal Kritik kommt, die natürlich nur selten gut schmeckt.
Kehr' mal ein wenig vor Deiner eigenen Türe und übe Dich in Selbsterkenntnis - auch wenn es schier unglaublich klingt: es sind nicht immer nur die anderen Schuld.
-
Ansonsten muss ich sagen, ist das mit Abstand der verheulteste und schlechteste Beitrag, den ich seit langem hier gelesen habe. Forenalltag ist eben, wenn man seitenweise nur so einen Käse schreibt und sich mit so lächerlichen Dingen so echauffiert, dass dann irgendwann auch mal Kritik kommt, die natürlich nur selten gut schmeckt.
Da Du selber in Deinen letzten Postings durch knallharte Sachbeiträge geglänzt hast, darfst Du Dir das hohe Ross natürlich gönnen, da gebe ich Dir Recht.
-
Da Du selber in Deinen letzten Postings durch knallharte Sachbeiträge geglänzt hast, darfst Du Dir das hohe Ross natürlich gönnen, da gebe ich Dir Recht.
Na also - geht doch. Aller Anfang ist gemacht. :D
-
Das ist nicht nur keine Quelle, sondern auch überholt. Ich bin auch in den letzten beiden Jahren nur mit meinem ersten Vornamen per Flugzeug eingereist. Mittlerweile ist das aber nicht mehr so möglich.
Wieso ist das nicht möglich? Im Secure Flight System gibt man den zweiten Namen an, sofern man einen hat. Wenn aber z.B. auf der Bordkarte nur der erste Name ist, ist das kein Problem.
Siehe http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/secureflight/
Bei den FAQs heißt es:
You should ensure that the name provided when booking your travel matches the government ID that you will use when traveling. Small differences between the passenger's ID the passenger's reservation information, and the boarding pass (such as the use of a middle initial instead of a full middle name or no middle name/initial at all, hyphens or apostrophes) should not cause a problem for the passenger.
D.h. man muss einen eventuellen Zweitnamen nur bei Secure Flight eingeben. Ansonsten spielt er keine Rolle.
Grüße, Petra
-
Ja, das ist schon richtig. Darum ging es mir aber auch nicht.
Die Frage ist eben, ob der oder die zweiten Vornamen bei Secure Flight angegeben werden müssen.
Es tauchte die Aussage auf, dass der maschinenlesbare Teil relevant sei, was aber bisher mit keiner Quelle eindeutig belegt wurde.
Ich z.B. habe drei Vornamen, im maschinenlesbaren Teil steht aber nur einer.
Je nachdem, welcher Quelle man glauben schenkt, müssen daher nun einer, zwei oder drei Vornamen angegeben werden:
"alle Vornahmen, die im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses aufscheinen (steht zwar nicht da, ist aber so gemeint)" (Zit. mrh400)
vs.
"Vorname, zweiter Vorname (falls zutreffend) und Nachname" (Zit. Expedia.de)
vs.
"passenger’s full name (as it appears on government-issued ID)" (Zit. tsa.gov)
Soviel im Übrigen zum Thema "triviale Dinge".
-
Wieso gibst Du dann nicht einfach deinen zweiten Vornamen beim Secure Flight an?
Ich dachte dein Problem sei, dass du nicht sicher bist, dass das auch alles mit dem Ticket und der Bordkarte übereinstimmen muss.
Vergiss deinen 3. Namen, nach dem ja augenscheinlich niemand fragt, gib den zweiten bei Secure Flight an, weil danach gefragt wird. Und buche ansonsten wie gewohnt unter Vor- und Nachnamen.
Grüße, Petra
-
So, jetzt lehnen wir uns alle mal entspannt zurück und genießen ein kühles Säftchen. Bemerkenswert finde ich, dass einige User es trotz teilweise astronomischer Beitragsanzahl noch immer nicht ganz verinnerlicht zu haben scheinen, dass dem geschriebenen Wort die Stilmittel Ironie und Sarkasmus nicht immer direkt zu entnehmen sind. Ein bißchen mehr Gelassenheit im Umgang mit Beiträgen, die man auf den ersten Blick vielleicht merkwürdig findet und/oder Meinungen, die nicht unbedingt der eigenen entsprechen, ist daher bestimmt nicht falsch. Und wenn man meint, es sei zu einem Thema bereits alles gesagt worden, muss man sich ja nicht mehr beteiligen. Alles auf rein freiwilliger Basis hier. :wink:
-
Wieso gibst Du dann nicht einfach deinen zweiten Vornamen beim Secure Flight an?
Weil sich die Quellen in dem Punkt eben widersprechen (s.o.).
Ich dachte dein Problem sei, dass du nicht sicher bist, dass das auch alles mit dem Ticket und der Bordkarte übereinstimmen muss.
Nein. Das ist ja auch auf der TSA-Homepage mehr als eindeutig geklärt, dass das kein Problem ist.
Fraglich ist allein: Was gibt die Airline an die TSA weiter/was muss weitergegeben werden?
Und für die "nur-den-ersten-und-den-zweiten-Vornamen-Theorie" habe ich bis jetzt keine offizielle Quelle gelesen, die das besagt.
Und zwischen "auch der zweite Vorname" und "full name" besteht für mich ein großer Unterschied, sobald man mehr als zwei Vornamen hat.
Vergiss deinen 3. Namen, nach dem ja augenscheinlich niemand fragt, gib den zweiten bei Secure Flight an, weil danach gefragt wird.
Mir ist nicht ganz klar, auf Grundlage welcher Information Du dies so sicher sagen kannst.
-
Mir ist nicht ganz klar, auf Grundlage welcher Information Du dies so sicher sagen kannst.
Weil niemand danach fragt und in keinem Formular überhaupt Platz genug für einen dritten Namen ist, ganz einfach. Es ist für mich völlig offensichtlich, dass der Full Name ein middle initial oder middle name beinhaltet, falls vorhanden. Und von weiteren Namen gar nicht ausgegangen wird, zumal es meines Wissens in den USA die absolut übliche Namensgebung ist. Es heißt ja sogar middle name und nicht second name.
Aber wenn dir die Bezeichnung der Datenfelder im Secure Flight Formular (first name, middle name, last name) nicht sicher genug ist, dann solltest du dich per email oder Anruf bei der TSA erkundigen. Dann hast du eine verlässlichere Quelle als meinen gesunden Menschenverstand. :wink:
Grüße, Petra
-
Aber wenn dir die Bezeichnung der Datenfelder im Secure Flight Formular (first name, middle name, last name) nicht sicher genug ist,
Ich habe noch nie ein derartiges Formular gesehen. Ich habe nur bei der Buchung meine Daten angegeben.
-
Aber wenn dir die Bezeichnung der Datenfelder im Secure Flight Formular (first name, middle name, last name) nicht sicher genug ist,
Ich habe noch nie ein derartiges Formular gesehen. Ich habe nur bei der Buchung meine Daten angegeben.
Dann hattest du bisher Glück, dass die Airline das für dich erledigt hat. Bei vielen Airlines muss man jedoch selbst "Hand anlegen".
-
Zum Flughafen werde ich hoffentlich rechtzeitig kommen. Ich reise gerne ein Tag vorher an.
Ich nehme zum Ausfüllen immer den Reisepass und nenne alle Vornamen die dort stehen. Den maschinenlesbaren Teil lese ich gar nicht - ich bin ja keine Maschine-.
In dem Reisebüro, wo ich sonst immer gebucht habe, habe ich immer den Reisepass zur Buchung vorgelegt.
Wo werden diese Daten eigentlich überprüft ? Also wo fällr ein Fehler überhaupt auf ?
JP