usa-reise.de Forum

Autor Thema: Per Segelboot Deutsche zum Abflug am Airport absetzen ohne Einklarieren  (Gelesen 4944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hudson09

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Hallo!

Meine Frau und unser Sohn werden von St.Thomas/US Virgin Islands zurück nach Deutschland fliegen. Zuvor werden wir in den British Virgin Islands (BVI) segeln ohne innerhalb der letzten 3 Monate die USA bereist zu haben. Wir alle besitzen eine ESTA.

Meine Absicht ist nun, meine Frau und unseren Sohn in den BVI's auszuklarieren (= Ausreisestempel im Pass) und sie dann in den USVI's NICHT extra einzuklarieren sondern Sie einfach am Strand des Airport ;-) abzusetzen.
Meine Sorge, die beiden verfügen dann über keine Einreise in die USVI. Andererseits ist der Airport immer auch Point of entry.

Kann das klappen?

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Mal eine Frage: Ist das ein Scherz?

Meine Sorge, die beiden verfügen dann über keine Einreise in die USVI. Andererseits ist der Airport immer auch Point of entry.

Das kommt einer illegalen Einreise in die USA gleich. Wenn ihr erwischt und ohne Aufenthaltsgenehmigung aufgegriffen werdet, könnt ihr verhaftet werden. Ob über Land, per Schiff oder per Flugzeug: Ihr müsst an einem DHS-Grenzbeamten vorbei. "Point of Entrys" sind meines Wissens auch Seehäfen. Warum reist ihr nicht dort ein?

Im Übrigen würde ich mich noch einmal ausführlich über die Bestimmungen für das Befahren der Gewässer der US-Virgin-Islands informieren.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Ich kanns nur so sagen: Die Möglichkeit besteht auf den Inseln sicher - aber: Du willst ja nicht auf irgendeinem Strand im Nirgendwo die USVI betreten (bzw. sie betreten lassen), sondern am Airport.

Ich erinnere mich, als wir auf St. Thomas mit einem Kreuzfahrtschiff eingereist sind.

Das Schiff wurde - zumindest so lange ich das beobachtet habe - bis der Einreiseprozess für ALLE an Bord (auch die, die nicht an Land gehen wollten!) ständig von Booten umkreist, um zu verhindern, daß an irgendeiner Seite sich jemand illegal an Land schmuggelt.

Ich nehme an, daß der Strand am Airport aus naheliegenden Gründen überwacht ist - selbst wenn Du das nicht so auf den ersten Blick erkennen kannst.

Wir gingen nur für einen Ausflug von Bord, dann wieder an Bord. Aber auf den USVI wird gleich die komplette Immigration für die USA erledigt. Danach sind wir in Miami beim ausschiffen nur "inlandseingereist".
Den Stempel brauchten wir natürlich auch wieder bei der Ausreise aus den USA (Rückflug ab Miami)

Ich kenne aber die genauen Bedingungen nicht, die für Segler gelten.

Ich kann Dir nur davon abraten. Ich würde ganz offiziell im Hafen die beiden "immigrieren" lassen.


Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Ich kanns nur so sagen: Die Möglichkeit besteht auf den Inseln sicher - aber: Du willst ja nicht auf irgendeinem Strand im Nirgendwo die USVI betreten (bzw. sie betreten lassen), sondern am Airport.

Selbst auf Stränden im Nirgendwo kann man nicht einfach ohne erfolgte Einreise US-Staatsgebiet betreten.

Es gibt im Internet genauste Informationen darüber, wie man sich als Segler in dieser Region zu verhalten hat. Und die habe sogar ich gefunden, obwohl ich mit Segeln überhaupt nichts am Hut habe ;)
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Ich verstehe nicht, warum Du so vorgehen willst. Ich denke bei so einer Art zu reisen ist das nötige Kleingeld für die Liegegebühren in den USVi und die Fahrt zum Flughafen vorhanden, die dafür notwendige Zeit kann man einplanen. Warum also dieses riskante und absolut illegale Vorgehen?
Viele Grüße
Katrin

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Ich kanns nur so sagen: Die Möglichkeit besteht auf den Inseln sicher - aber: Du willst ja nicht auf irgendeinem Strand im Nirgendwo die USVI betreten (bzw. sie betreten lassen), sondern am Airport.

Selbst auf Stränden im Nirgendwo kann man nicht einfach ohne erfolgte Einreise US-Staatsgebiet betreten.

Es gibt im Internet genauste Informationen darüber, wie man sich als Segler in dieser Region zu verhalten hat. Und die habe sogar ich gefunden, obwohl ich mit Segeln überhaupt nichts am Hut habe ;)

Man kann es (rein technisch gesehen) - aber man darf es nicht.

Ich meine damit die Tatsache, daß das vielleicht irgendwo im Nirgendwo unbemerkt bleiben würde (bis zum ersten Kontakt mit Beamten - also beim Einchecken/Sicherheitskontrolle Flughafen).

Daß es gegen die Einreisevorschriften verstößt, versteht sich - egal ob irgendwo im Nirgendwo oder am Flughafenstrand.

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Katrin, hätte ich einen Like-Button hier, hätte ich ihn gedrückt!

Jens H

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 41
Du kannst ja mal die entsprechende Dienststelle der Einwanderungsbehörde am Flughafen kontaktieren. Vielleicht gibt es da ja eine unkomplizierte Lösung oder einen Hinweis auf einen gut erreichbaren legalen Einwanderungspunkt.

Gruß
Jens

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Man kann es (rein technisch gesehen) - aber man darf es nicht.

Ich war vor kurzem in Point Roberts, einer US-Exklave in Washington State, die an kanadisches Gebiet grenzt. Man kann dort in der Tat ohne Probleme mal eben von Kanada am Strand entlang in die USA gehen und auch umgekehrt. Ohne GPS ist hier nicht einmal genau ersichtlich, ob man nun in den USA oder in Kanada ist.

Es gibt aber zumindest oberhalb des Strandes entlang der an die USA grenzenden Wohngebiete immer Hinweise darauf, dass man den Point of Entry passieren muss, da man sich ansonsten illegal in den USA aufhält. Ich würde sowas nirgendwo versuchen ;) 
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Floridiana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.104
Normalerweise schippert man in den Hafen und meldet sich bei der Hafenbehoerde. Das wird auch die Chartergesellschaft erwarten, von der du das Boot mietest. Am Strand mit Gepaeck aussetzen ... viel Vergnuegen. :roll:

hudson09

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Sorry, ausser viel Blabla drumherum nichts konkretes...  :?

Zum Mitdenken: Ein Flughafen ist immer auch Point of entry. In einer Bucht ankern zum Einklarieren ist immer erlaubt, entsprechenede Flagge ist zu setzen (wie sonst sollte man, ausser in einem Hafen, zum Einklarieren gelangen???). Einklarieren würde also bedeuten, zum Flughafen zu gehen. (ich habe genau das, also Absetzen einer Person, in dieser Bucht am Airport schon gemacht, die hatte vorher aber einen US-Einreisestempel im Pass)

Zurück zur Frage: kommen die beiden raus - ich meine damit, dass Sie offiziel am Airport durch die Passkontrolle gehen oder nicht?
= gleichzeitige Ein- und Ausreise

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.455
Seit wann geht man in einen Flughafen rein, um in das jeweilige Land einzureisen? Point of Entry am Flughafen ist für mich immer der Bereich zwischen Gate und Passkontrolle. Es ist doch auch nicht so, dass der gesamte Teil des Flughafens internationales Gebiet ist.

Da die US Virgin Islands aber nicht zu den typischen Reisezielen der meisten Forumsmitglieder gehören und die wenigsten per Segelschiff unterwegs sind, wäre es allerdings nett, wenn du uns aufklären würdest, falls tatsächlich ein Denkfehler vorliegt.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Bandito1011

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.044
  • Der gescheite Mensch findet Bildung auf Reisen
Gemeint ist doch wohl ein Port of Entry, kein Point. Auf dem Seeweg kann man an so einem Zollhafen ganz normal einreisen. Ein Flughafen ist ein Airport of Entry, der ist nicht gedacht um über den Haupteingang "einzureisen" : ) Du musst an einem Zollhafen einreisen.

Irgendwo anlanden, Flagge setzen und zum Airport marschieren... also jetzt mal ehrlich. Kann doch nicht ernst gemeint sein ???? Am besten noch die Cubanische Flagge  :lol:

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Bei Flügen von den USVI in die USA erfolgt die US-Immigration/Einreise tatsächlich vor dem Abflug, also bereits am Cyril E. King Airport.
Auch bei internationalen Departures muss man meines Wissens durch diese CBP-Kontrolle.

Wie auch immer, dem Thread-Starter empfehle ich folgenden Link:
http://www.cbp.gov/travel/pleasure-boats-private-flyers/pleasure-boat-locations/pr-us-vi
Dort stehen auch entsprechende Telefonnummern der CBP vor Ort.
Am Besten du fragst dort nach. Meiner Meinung nach könnte das geplante Vorhaben funktionieren.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re:
« Antwort #14 am: 10.08.2014, 18:56 Uhr »
Du weißt schon, dass Du ein Visum brauchst, wenn Du mit einem privaten Segler ankommst?

Und wenn ich dies lese, hast Du als Captain erst mal für die Einklarierung zu sorgen, bevor irgendjemand von Bord darf: http://globalsail.info/index.php/einklarieren-31/430-us-virgin-island
Viele Grüße,
Danilo