usa-reise.de Forum

Autor Thema: Problem mit "Plastikgeld"  (Gelesen 5075 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #15 am: 20.07.2008, 15:20 Uhr »
Hi,

warum fragst Du nicht mal bei Deiner Hausbank nach einer Maestro Card?? Da wird dann wohl auch ein normales Limit drauf sein... Von einem 50 € Limit habe ich noch nie was gehört, aber das scheint wohl der Haken dieser ganzen Billig-Karten zu sein...

Zum KK-Limit: Kannst ja auch mal bei Barclays nach einer kurzfristigen Erhöhung des LImits ansuchen, denn die Kaution vom Leihwagen blockiert Dir ja auch ein paar Hundert $...

Grüße

Axel

HildeundKai

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 39
  • Nette Gesellschaft hier!
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #16 am: 20.07.2008, 15:39 Uhr »
Nachdem du ja jetzt keine Zeit mehr hast, noch groß herumzuexperimentieren, würde ich an deiner Stelle zum einen einen ordentlichen Betrag  in Dollar-Traveller-Schecks mitnehmen (hoffentlich reicht die Zeit noch,  die müssen bestellt werden),  einen kleineren Betrag in kleinen Dollar-Scheinen mitnehmen (auch 1-Dollar-Scheine, z.B. für Trinkgeld und kleine Einkäufe beim Straßenhändler), und ansonsten konsequent auch kleine Beträge im Geschäft und im Restaurant mit der Kreditkarte bezahlen.
Abhängig von der Zeit, die Dir noch bleibt: Günstig wäre eine KK der DKB, da kannst Du kostenfrei im Ausland am Automaten Geld abheben. Dazu mußt Du aber noch mind. 2-3 Wochen Zeit bis zur Abreise haben, bis Du die Karte hast.
Als KK ohne Auslandskostenentgelt nehmen wir zur Bezahlung die Gold-KK von der Advanzia-Bank. Das Konto muss aber am Monatsersten aktiv ausgeglichen werden, d.h. es erfolgt keine Abbuchung durch die Bank.
Wenn du TC's nehmen willst: über den ADAC bekommst Du die derzeit ohne Gebühr.
 :D
Kai

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #17 am: 20.07.2008, 15:47 Uhr »

P.S.: Ich hoffe, ihr antwortet schnell, denn in einer Woche geht es los...


Damit dürfte die Möglichkeit, sich noch schnell eine andere Karte zu beschaffen, ausfallen.


Zum KK-Limit: Kannst ja auch mal bei Barclays nach einer kurzfristigen Erhöhung des LImits ansuchen, denn die Kaution vom Leihwagen blockiert Dir ja auch ein paar Hundert $...


Zumindest dieses Problem dürfte nicht bestehen, denn:


Leider habe ich keinen Führerschein.


atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #18 am: 20.07.2008, 16:10 Uhr »
Zumindest dieses Problem dürfte nicht bestehen, denn:


Leider habe ich keinen Führerschein.


Oops, habe ich gelesen und bis zum Posting wieder vergessen.  :oops: :oops: :oops: Ja, man wird nicht jünger  :heulend: :heulend:

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #19 am: 20.07.2008, 16:38 Uhr »
Zumindest dieses Problem dürfte nicht bestehen, denn:


Leider habe ich keinen Führerschein.


Oops, habe ich gelesen und bis zum Posting wieder vergessen.  :oops: :oops: :oops: Ja, man wird nicht jünger  :heulend: :heulend:


Macht nichts, wäre mir nämlich fast genauso gegangen. Gelesen und im nächsten Moment schon drüber nachgedacht, wie er wohl den Mietwagen bezahlen will. Bin bloß vor dem Posten noch drauf gekommen, dass da irgendwas nicht zusammenpasst.  :?

aa_muc

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 712
    • <<< Reisebilder >>>
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #20 am: 20.07.2008, 17:07 Uhr »
Zitat
Wie hebst du denn in Deutschland Geld ab?
Mit der Kundenkarte der Deutschen Bank. Diese ist (bei mir) aber keine Maestro-Karte.
Wenn da nur ein Cirrus-Symbol drauf ist, geht's damit auch (ich hatte zuletzt eine solche Karte für ein DB/ADAC Sparkonto) - sogar gebührenfrei bei der Bank of America  :D (und die hat Geldautomaten im kleinsten Dorf)

Zitat
Dort reicht dann aber auch der Führerschein (also alles mit Bild, mit dem der Name verifiziert werden kann).
Leider habe ich keinen Führerschein. Geht es auch mit Personalausweis / Reisepass ?
Da geht notfalls alles, was Name und Bild hat (Ausnahme vermutlich bei der Bank) - Personalausweis / Reisepass sowieso (so etwas hat in der Regel ja kein Amerikaner dabei).

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #21 am: 20.07.2008, 17:39 Uhr »
Zitat
würde ich an deiner Stelle zum einen einen ordentlichen Betrag  in Dollar-Traveller-Schecks mitnehmen (hoffentlich reicht die Zeit noch,  die müssen bestellt werden), 


Dollar-Traveller-Schecks kann man auch bei der Verkehrs-Reisebank kaufen und sofort mitnehmen.
Man findet diese an großen Bahnhöfen, bzw. Flughafen.

Wäre in Anbetracht der Eile :wink: eine Alternative.
Gegen eine geringe Gebühr kann man die nicht verbrauchten auch wieder zurückgeben.
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Eilig

  • Gast
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #22 am: 20.07.2008, 21:18 Uhr »
Danke für den Tipp mit der Reisebank.

Ich habe jetzt mal versucht, dort für 35$ Bargeld und für 500$ Reiseschecks (8 x 50$, 5 x 20$) zu reservieren, aber ich bekomme nach dem Abschicken der Bestellung immer eine e-Mail, in der steht:

Zitat
Bestellte Produkte:


Gesamtsumme EUR: 0,00

Gebühren EUR: 0,00

Kennt jemand dieses Problem ? Oder kann man das auch sofort dort kaufen (ohne vorherige Reservierung) ?

Und noch zwei andere Fragen:

1. In Geschäften kann man gar nicht mit Maestro-Karte bezahlen, oder ?

2. Ist das Bezahlen mit Reiseschecks immer gebührenfrei ?

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #23 am: 20.07.2008, 21:45 Uhr »
Dollarscheine, als Bargeld, sollte jede etwas größere Bank vorrätig haben, nur evtl. nicht in einer kleinen Stückelung. Von daher solltest du da auf die ein oder andere Weise in dieser Woche sicher Erfolg haben.

So wie ich Brigis Posting verstehe, gibt es die Travellerschecks bei der Reisebank ohne Reservierung - das kenne ich aber persönlich nicht, ich weiß nur, dass die immer sehr viele Währungen vorrätig haben.

Die Traveller Schecks selbst kosten beim Ankauf schon eine Gebühr. Darüber hinaus sollte / dürfte beim Einlösen nichts anfallen, wobei es auch hier leider immer wieder Ausnahmen gibt. Versuche die Stückelung möglichst klein zu nehmen. Manchmal kann es Probleme geben, wenn du einen relativ kleinen Betrag mit einem großen Scheck bezahlen und den Rest ausbezahlt haben willst. Mir gings vor Jahren mal in einem Laden so, dass die gar nicht bereit waren, Wechselgeld in bar rauszugeben. Na ja, ich brauchte die bunten Socken, die ich dort kaufen wollte, ja auch nicht wirklich.  :wink:

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #24 am: 20.07.2008, 23:46 Uhr »
Hi Eilig,

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst?
Bei mir in MUC gibts die Reisebank z.B. am Bahnhof, bzw. Flughafen dort kriegt man sie jederzeit ohne Vorbestellung (gehe nicht davon aus, daß Du so große Mengen brauchst, daß diese nicht vorrätig wären :wink:) Ansonsten würde ich bei Deiner nächstgelegenen Reisebank einfach anrufen und nachfragen.

Es fällt eine Gebühr von 1,5% beim Kauf an, jedoch mind. 8€, die Schecks sind gegen Verlust und Diebstahl versichert.
Die Stückelung ist natürlich abhängig, wo man sie einsetzen möchte. Bei MacD für 3,60 würde ich nicht versuchen mit einem 100er zu bezahlen :wink:, was bei einer Motel-Ü problemlos möglich ist.
Du zahlst damit wie Bargeld und bekommst das Restgeld in Bar zurück. Beim Einkauf fallen keine Gebühren beim Einlösen an.
(Hin und wieder verlangen Banken beim Tausch in Bargeld Gebühren, aber das wirst Du ja nicht tun)

So, jetzt wünsch ich Dir noch einen schönen unbeschwerten Urlaub.
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #25 am: 21.07.2008, 07:10 Uhr »
Banken in größeren Städten (Hannover etc.) haben eigentlich immer Reiseschecks vorrätig, die Frage ist nur, ob Du die Stückelung bekommst.
Gleiches gilt für Bargeld (insb. bei gängigen Sache wie $).

Im Zweifel gibts am Flughafen eine Bank, die dort solches Sache vorrätig hat - evtl. gegen höhere Gebühren, aber wenn Du so ein Problem mit der KK hast.....
No retreat, no surrender !

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #26 am: 21.07.2008, 10:46 Uhr »
Zitat
Banken in größeren Städten (Hannover etc.) haben eigentlich immer Reiseschecks vorrätig
Wußte doch schon immer München ist das schönste Dorf :D,
seit Jahren gibts bei den normalen Banken keine Reiseschecks mehr, man kann nur Bestellen und bekommt sie an die gewünschte Adr. zugeschickt.
Einzige, mir bekannte Ausnahme: die erwähnte Reisebank (Flughafen u Bhf)

liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #27 am: 21.07.2008, 11:23 Uhr »
Hallo,
Wußte doch schon immer München ist das schönste Dorf :D,
seit Jahren gibts bei den normalen Banken keine Reiseschecks mehr, man kann nur Bestellen und bekommt sie an die gewünschte Adr. zugeschickt.
Einzige, mir bekannte Ausnahme: die erwähnte Reisebank (Flughafen u Bhf)
American Express hat am Promenadeplatz (unten im Bayerischen Hof, wo die Passage zur Kleinen Komödie beginnt) eine kleine Repräsentanz. Da bekommt man (bekam man jedenfalls früher) TCs unmittelbar.
Gruß
mrh400

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #28 am: 21.07.2008, 15:17 Uhr »
Zitat
Banken in größeren Städten (Hannover etc.) haben eigentlich immer Reiseschecks vorrätig
Wußte doch schon immer München ist das schönste Dorf :D,
seit Jahren gibts bei den normalen Banken keine Reiseschecks mehr, man kann nur Bestellen und bekommt sie an die gewünschte Adr. zugeschickt.
Einzige, mir bekannte Ausnahme: die erwähnte Reisebank (Flughafen u Bhf)


Du mußt die Hauptstelle treffen....
No retreat, no surrender !

german_harm_mac

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.744
  • Bücher- und FanFicwurm
Re: Problem mit "Plastikgeld"
« Antwort #29 am: 21.07.2008, 19:24 Uhr »
Danke für den Tipp mit der Reisebank.

Ich habe jetzt mal versucht, dort für 35$ Bargeld und für 500$ Reiseschecks (8 x 50$, 5 x 20$) zu reservieren, aber ich bekomme nach dem Abschicken der Bestellung immer eine e-Mail, in der steht:

Zitat
Bestellte Produkte:


Gesamtsumme EUR: 0,00

Gebühren EUR: 0,00

Kennt jemand dieses Problem ? Oder kann man das auch sofort dort kaufen (ohne vorherige Reservierung) ?
........

2. Ist das Bezahlen mit Reiseschecks immer gebührenfrei ?

Laut Homepage soll man die Reiseschecks 3 Tage vorher reservieren.
Bezahlen an sich ist kostenlos, allerdings fallen bei (AnKauf der Reiseschecks  Gebühren an. Brigi hat diese schon genannt. Eine Gebühr von 1,5 % , mindestens  8€.  Das gilt bei Selbstabholung. Willst Du Dir die Schecks  Dir zuschicken lassen, fällt dafür noch mal eine Gebühr von  ca. 8-9€ an. 

Dein "Problem" kenne Ich. Ich habe zweimal dieses Jahr Reiseschecks bei der Reisebank bestellt. Nach abgeschlossener Bestellung kam beide Mal die gleiche Meldung.  Beim ersten Mal habe Ich sicherheitshalber nachgefragt. Beide Male ist die Bestellung, wie bestellt bei der Reisebank angekommen und problemlos abgewickelt worden. Diese Meldung hat, also nichts zu bedeuten.

Es dürfte ein Problem bei der Stückelung geben. American Express stellt keine $20ziger mehr aus. Niedrigster Wert ist jetzt die 50ziger.  Das heißt die (Reise)Banken müssen auf Restbestände zurück greifen. Nicht mehr alle haben 20ziger. Die Reisebank in Mainz hatte keine mehr, die Filiale in Saarbrücken dagegen schon.  Daher wurde ich vorher per Email bzw. Telefon anfragen.

Anne