usa-reise.de Forum

Autor Thema: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe  (Gelesen 2130 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #15 am: 02.03.2010, 14:16 Uhr »
Hallo,
wenn die Schneeräumung beginnt, gibt es einen "plowing update" auf der Internetseite vom NPS; hier der von 2009: Link. Ich nehme an, der 2010er wird unter demselben Link veröffentlicht (noch ist es ja nicht soweit, daß die angefangen hätten).

Da ist auch ein Link zu den Öffnungsdaten der vergangenen Jahre - das ging tatsächlich sogar mal bis zum 01.07.
Gruß
mrh400

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #16 am: 02.03.2010, 15:21 Uhr »

Guter Hinweis. Dass es teilweise soo spät wird, wusste ich nicht. Ich dachte immer zwischen Mitte Mai und Anfang Juni.
WOher weißt du, dass es so viel Schnee gab dieses Jahr?
Gibt es eine Seite, auf der in den Tagen zuvor Hinweise oder Prognosen zur Öffnungszeit gegeben werden?

Hier im Forum wurde in der Rubrik "Aktuelle Meldungen" mal ein Link gepostet zu einem Beitrag aus einer US-amerikanischen Tageszeitung.
Darin war von einer mehrtägigen Sperre der Strassen im Yosemite die Rede wegen gewaltiger Schneemengen und Eisbruch. Das muss irgendwann im Januar gewesen sein.

Die Wetterforscher sprechen von einem El Nino-Jahr und in Jahren mit diesem Klimaphänomen gibt es erfahrungsgemäss deutlich mehr Schnee in der High Sierra als in "normalen" Jahren.

Daher meine Vermutung, dass es 2010 mit der Räumung und Öffnung mal wieder länger dauern könnte als in den letzten 3 -4 Jahren.

Edit: Hier ist das Posting mit der Schliessung im Yosemite: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=44223.0

Nochmal Edit:
zusätzlich gibt es d.J. noch 2 Baustellen im Yosemite, die Baustelle nach Wawona bereits ab März/April, die Baustelle an der Tioga Road im Juli und August
Quelle: http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/conditions.htm
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Douglas

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 104
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #17 am: 02.03.2010, 16:05 Uhr »
na klasse...

Alternativprogramm?

Fallen mir spontan drei Dinge ein (unter Beachtung, dass wir insgeasmt 3 Tage von Death Valley bis S.F. Zeit haben)

A) Nach dem Death Valley nicht nach Lone Pine, sondern wie die Bekloppten bis Bakersfield fahren. Dort übernachten, am nächsten Tag in den Yosemite Park und unsere Route wie geplant durchziehen.

B) Nach Death Valley unten rum fahren - irgendwo bei Bakersfield pennen. Abstecher zum Sequoja Park, Übernachtung nördlich von Fresno. Dann den Yosemite von süden her einfahren und über den Westausgang verlassen. Mariposa etc. schlafen.

C) Doch bis Lone Pine, die schöne Strecke via Mono Lake mitnehmen und dann AUgen zu und durch über die 108 fahren. (Ich nehme mal an, die wird am 9. Juni auf sein!)

Was schlagt ihr vor?
4 Wochen Südwesten - 21. Mai bis 18. Juni 2010

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #18 am: 02.03.2010, 16:14 Uhr »
A) Nach dem Death Valley nicht nach Lone Pine, sondern wie die Bekloppten bis Bakersfield fahren. Dort übernachten, am nächsten Tag in den Yosemite Park und unsere Route wie geplant durchziehen.
immer noch einges an Anfahrt von Bakersfield bis zum Yosemite. Besser:

Zitat
B) Nach Death Valley unten rum fahren - irgendwo bei Bakersfield pennen. Abstecher zum Sequoja Park, Übernachtung nördlich von Fresno. Dann den Yosemite von süden her einfahren und über den Westausgang verlassen. Mariposa etc. schlafen.
aus dem DV kommend über Kernville, Lake Isabella und Camp Nelson auf die Westseite der Sierra fahren. In Porterville oder Visalia übernachten und dann den Sequoia mitnehmen und weiter zum Yosemite.

Zitat
C) Doch bis Lone Pine, die schöne Strecke via Mono Lake mitnehmen und dann AUgen zu und durch über die 108 fahren. (Ich nehme mal an, die wird am 9. Juni auf sein!)
die 108 ist (nach eigener Erfahrung) meist auch noch zu, wenn der Tioga Pass zu ist. Nächstmögliche nördliche Überquerung wäre dann die 4 (fraglich) oder die 88 über den Carson Pass. Das sollte wohl offen sein. Durchaus schöne Strecke, aber natürlich nicht mit dem Tioga zu vergleichen.

Lurvig

Was schlagt ihr vor?
[/quote]

jpk99

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 164
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #19 am: 03.03.2010, 08:42 Uhr »
Hallo,
ich hoffe für dich, dass der Tioga-Pass offen ist.

Ich musste 2005 Anfang Juni auf die 108 (Sonora Pass) ausweichen. Von Lee Vining benötigte ich fast 8 Stunden bis El Portal. Die 108 ist eine sehr schöne Strecke mit einigen sehr schönen Aussichtspunkten, aber wenn der Tioga-Pass gesperrt ist, dann ist dort viel Verkehr auf den sehr engen und kurvigen Straßen. Und mit einem Automatik-Wagen bringt es wirklich keinen Spass zu fahren. :(

Aber wir hatten ja eine Woche im Park geplant; und es war nicht langweilig  :wink:!

Aber der Tioga-Pass wird offen sein. :oops:

Naja, 2005 wurde der Tioga-Pass erst am 24.06.2005 geöffnet, da saßen wir schon im Flieger nach Hause.

JP

Douglas

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 104
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #20 am: 03.03.2010, 10:57 Uhr »
Ich habe mir gestern Abend einen Plan B mit Hilfe mehrerer Tipps hier und meines guten Reiseführers ausgedacht.

Fakt ist: Übernachtung in Las Vegas, morgens Fahrt zum Death Valley - Übernachtung in Lone Pine.

Sollte der Pass offen sein, dann wie geschrieben: Fahrt über den Pass, Übernachung im Valley, einen Tag Glacier Point + Mariposa Grove, Übernachtung in Madera. Nächster Tag Fahrt nach S.F.

Tioga geschlossen: Alabama Hills anschauen, Fahrt über die von Lurvig beschriebene Strecke, Übernachtung irgendwo bei Porterville. Nächsten Tag Fahrt durch den Sequoja Park - Übernachtung in Madera. Nächster Tag Fahrt nach S.F.

Ich weiß, dass es wahnsinnig schade ist, den Yosemite auszulassen. Aber der Terminplan ist fest und es soll Urlaub sein - kein professionelles Langstrecken-Fahren. Der Sequoja ist sicherlich auch schön und so genießen wir dann die Fahrt durch die südliche Sierra und die riesen Bäume. Übernachtung im Yosemite kann ich bis 4 Tage vorher canceln, bis dahin weiß ich auch ob der Pass auf ist oder nicht.

.... und jetzt zerreisst mich!  :lachen35:
4 Wochen Südwesten - 21. Mai bis 18. Juni 2010

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #21 am: 03.03.2010, 12:10 Uhr »
Hallo,
.... und jetzt zerreisst mich!  :lachen35:
aber gern  :lol: :wink:

Aber der Terminplan ist fest und es soll Urlaub sein - kein professionelles Langstrecken-Fahren.
da bist Du nicht so ganz weit weg davon :wink::

Übernachtung in Las Vegas, morgens Fahrt zum Death Valley - Übernachtung in Lone Pine.
Kann man machen, habe ich auch schon gemacht (umgekehrte Richtung), Dennoch (oder eher deswegen) rate ich regelmäßig davon ab; Death Valley kommt da eigentlich zu knapp weg und hätte mehr Zeit verdient. Wenn man es so macht, würde ich in Lone Pine (ggfs. kurzfristig) vorbuchen, da die Quartiere dort begrenzt sind und es spät werden dürfte (wir sind seinerzeit - wie gesagt in umgekehrter Richtung - erst in stockfinsterer Nacht in Las Vegas angekommen; auch im Juni, also ziemlich 8) spät).

Übernachtung in Lone Pine.

Sollte der Pass offen sein, dann wie geschrieben: Fahrt über den Pass, Übernachung im Valley
Das ist nicht mehr ganz so viel, aber auch schon eine ganze Menge. Google Maps errechnet dafür 4 1/2 Stunden reine Fahrzeit. Auch das entspricht ziemlich genau meiner seinerzeitigen Route. Wir hatten unterwegs wenig bis nichts unternommen. Den Mono Lake haben wir unverzeihlicherweise völlig versäumt :roll: - den haben wir erst 30 Jahre später nachgeholt.

Ergo: früh starten (auch wenn es am Tag vorher spät wurde :wink:), am Mono Lake wenigstens die South Tufas besichtigen, bei den Tuolumne Meadows wenigstens auf den Pothole Dome oder am Lembert Dome spazierengehen (ersterer ist kürzer und hat nachmittags die bessere Lichtrichtung) und spät im Valley einlaufen.

Übernachung im Valley, einen Tag Glacier Point + Mariposa Grove, Übernachtung in Madera. Nächster Tag Fahrt nach S.F.
Das ist jetzt richtig entspannt  :D - selbst wenn Ihr auf dem Weg nach SFO noch Jamestown anschaut, habt Ihr da noch einen guten halben Nichmittag in der Stadt.
Gruß
mrh400

NYY

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 39
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #22 am: 03.03.2010, 13:11 Uhr »
Der Yosemite und die Fahrt von Las Vegas nach San Francisco sind auch mein Sorgenkind. Da ich Anfang April dort bin dürfte ich noch eine richtige Menge Schnee haben.
Meine Route wäre:
01. April Las Vegas - Death Valley - Ridgecrest
02. April Ridgecrest - Oakhurst (Yosemite)
03. April Oakhurst (Yosemite) - El Portal
04. April El Portal - San Francisco.

Ich weiß nur nicht ob das aufgrund des Wetters überhaupt einen Sinn ergibt, sodass ich mir folgende Alternativroute überlegt habe, die ich jedoch sonst nitgendwo finde:
01. April Las Vegas - Death Valley - Bishop
02. April Bishop - Reno
03. April Reno - Sacramento
04. April Sacramento - San Francisco.
Den Yosemite würde ich dann halt auslassen, ist aber nur für den Fall gedacht das aufgrund des Wetters überhaupt nichts geht. Ist jemand diese Route schon mal gefahren? Wäre dies eine adäquate Ausweichroute? ISt diese auch in der Zeit halbwegs machbar?

Bitte um euer Feedback
Lg

Douglas

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 104
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #23 am: 03.03.2010, 13:25 Uhr »
Aber der Terminplan ist fest und es soll Urlaub sein - kein professionelles Langstrecken-Fahren.
da bist Du nicht so ganz weit weg davon :wink::

Na ja - du weißt wie es ist.
Nur begrenzte Zeit - auch wenn 4 Wochen insgesamt schon recht viel ist.
Irgendwo entstehen mal ein zwei Engpässe und so schön manche Flecken sein mögen, manchmal muss man Gas geben und eine schöne Sache auslassen. Ich poste die Tage mal meine gesamte Tour, da wurde schon fleißig der Rotstift angesetzt. So haben wir für jeden Park immer einen vollen Tag und auch die Tagesetappen sind in 90% der Fälle recht harmlos. Zwei hässliche Tage sind dabei - einer davon die Strecke Las Vegas - Lone Pine.

Aber wir sind ein verlibtes Paar und haben ein Cabrio - also was solls!  :sun:
4 Wochen Südwesten - 21. Mai bis 18. Juni 2010

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #24 am: 03.03.2010, 13:44 Uhr »

Aber wir sind ein verlibtes Paar und haben ein Cabrio - also was solls!  :sun:

Das sind doch schon zwei große Pluspunkte.

Im übrigen finde ich die Strecke Las Vegas - Lone Pine überhaupt nicht heftig. Ich bin bis Bishop durchgefahren und war nicht stressig und genügend Zeit im Death Valley und bei Lone Pine was zu besichtigen. Allerdings bin ich um 6 Uhr in Las Vegas losgefahren.


Claus

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #25 am: 03.03.2010, 13:46 Uhr »
auch wenn 4 Wochen insgesamt schon recht viel ist....
Aber wir sind ein verlibtes Paar und haben ein Cabrio - also was solls!  :sun:
4 Wochen Cabrio im Südwesten!  :sun: =>  => :schwarz:

 :lol: :lol:
Gruß
mrh400

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #26 am: 03.03.2010, 14:09 Uhr »
auch wenn 4 Wochen insgesamt schon recht viel ist....
Aber wir sind ein verlibtes Paar und haben ein Cabrio - also was solls!  :sun:
4 Wochen Cabrio im Südwesten!  :sun: =>  => :schwarz:

 :lol: :lol:

Lass Dich von den Cabrio-Gegnern nicht erschüttern. Wann bitteschön braucht man ein Cabrio, richtig wenn die Sonne scheint und nicht bei Regenwetter. Immer schön mit Sonnencreme beschmieren und alles ist paletti. Eine Kopfbedeckung solltet Ihr allerdings dabei haben.

Claus

Douglas

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 104
Re: 1 Tag im Yosemite - bitte um Hilfe
« Antwort #27 am: 03.03.2010, 14:26 Uhr »
Ach, ich bin da entspannt.
Während andere den Highway No. 1 im SUV oder nem schrulligen Corolla runter fahren oder durch die Canyons tuckern und sich den Hals am Fenster verrenken, weil sie sonst nicht nach oben schauen können, cruisen wir ganz relaxed oben ohne  :lachen07:

Zudem gibts ja ein Hard-Top - ein Knopfdruck und schon haben auch wir einen spießigen Wagen  :zwinker:

Cabrio ist unpraktisch, teuer, man bekommt wenig Gepäck rein usw... trotzdem hätte ich keinen anderen Wagen haben wollen!  :liebe:
4 Wochen Südwesten - 21. Mai bis 18. Juni 2010