usa-reise.de Forum

Autor Thema: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO  (Gelesen 680 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alfred

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.017
2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« am: 05.04.2010, 13:14 Uhr »
Hallo miteinander,
heute beginne ich mit der Grobplanung dieser Reise. Wie bei vorangegangenen Touren werde ich gerne die Tips hier aus dem Forum aufgreifen und einplanen.
Vorab die Basics:
- wir reisen dieses mal zu zweit
- mit dem Womo waren wir bislang 3 mal unterwegs. 4 Wochen Südwesten ab und an SF 2006 mit den Highlights aus   
   Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona und ein klein wenig Colorado (dort allerdings bei miesem Wetter)
   4 Wochen Nordwesten ab SF und Abflug in SLC 2008
   2 Wochen Florida 2009
- die Reisedauer von 2 Monaten ist ein ungefährer Zeitraum. Ein wenig mehr oder weniger ist kein Problem.
- Mai, Juni sollte den Kern des Reisezeitraums bilden. Wenige Tage vorher oder nachher sind auch kein Problem, das wird auch
   von den Flugpreisen abhängen, die ja mitunter stark differieren und wo eine Verschiebung um einige Tage leicht einige
   hundert Euro ausmacht.
- Längere Wanderungen sind ein Problem (meine Hüfte!), kürzere Touren sollen allerdings dabei sein (ca. 3 km)

Nun zur beabsichtigten Route und zur groben Zeiteinteilung:

Phoenix - Organ Pipe Cactus NM             2 Tage
OPC - Tucson (Saguaro NP)                   3 Tage
TC - Tombstone                                  1 Tag
TS - Chiricahua NM                              3 Tage
CH - White Sands NM                           1 Tag
WS - Carlsberg Caverns NP                    1 Tag
CC - San Antonio                                2 Tage
SA - Albuquerque                                2 Tage
AQ - Santa Fe                                     3 Tage
SF - Taos Pueblo                                 2 Tage
TP - Great Sand Dunes                         1 Tag
GSD - Colorado Springs                         2 Tage
CS - Black Canyon                               2 Tage
BC - Durango  (Railroad)                       3 Tage
DU - Farmington (Bisti Badlands)            2 Tage
FA - Monument Valley                          2 Tage
MV - Canyonlands NP (Needles)              2 Tage
CL - Island in the Sky                           2 Tage
InK - Dead Horse                                 2 Tage
DH - Arches NP                                   2 Tage
Arches - Goblin Valley                         2 Tage
GV - Bryce Canyon                              3 Tage
BC - Zion NP                                       2 Tage
Zion - Page                                        4 Tage (Upper Canyon, Wave,ua)
Page - Grand Canyon                           2 Tage
GC - Petrified Forest                            2 Tag
PF - PHX                                           4 Tage (incl Apache Trail)

Wir planen mit den 3 Bänden von Laurent Martres, dem Grundmann und verschiedenen Vista Points. Dazu natürlich den Hinweisen aus dem Forum.

Was haben wir ausgelassen, was übersehen, was überbewertet?
Was sollten wir bedenken?

Ich bin wie immer für alle Hinweise dankbar.

Einen schönen Gruß aus dem heute sonnigen Herne,

Alfred
                                   


EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #1 am: 05.04.2010, 14:27 Uhr »
Was haben wir ausgelassen, was übersehen, was überbewertet?
Was sollten wir bedenken?
Ja, die Flugpreise hast du überbewertet. Bei einer WoMo-Reise sind die WoMo-Preise der alles entscheidende Kostenfaktor. Gerade dann, wenn die Tour zwei Monate dauern soll. Sieh dir diesen Thread mal an: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=44293.0
Viele Grüße
Heinz

Alfred

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.017
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #2 am: 05.04.2010, 14:36 Uhr »
Richtig!!
Hallo Heinz,
klar, auch die WOMO - Tarife sind ein wichtiger Faktor. Aber da werde ich dich beizeiten ohnehin umm Mithilfe bitten. Darüber hatten wir uns schon mal verständigt. Vielleicht erinnerst du dich?
Also, da ich dann aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden bin, ist alles verschiebbar und kann an die Gegebenheiten angepasst werden.
Dir einen schönen Sonntag,

Alfred

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #3 am: 05.04.2010, 18:04 Uhr »
Hi Alfred,

empfehlen kann ich in West-Texas den Big Bend National Park. Hat uns sehr gut gefallen, auch mit vielen kurzen Trails. Hier gibt's die Präsentation aus der HDB zum Nachlesen: http://neu.usa-reise.de/index.php?option=com_content&task=view&id=209&Itemid=26

Allerdings braucht man allein für den Park mindestens 2 Tage, 3 wären besser. Dazu kommt die An- und Abfahrt.

Dabei kommst du auch am Guadalupe NP vorbei. Das ist aber ein reiner Wanderpark mit fast nur langen Trails in die Berge. Daher für dich uninteressant.
Gruß

Wolfgang

Alfred

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.017
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #4 am: 06.04.2010, 13:53 Uhr »
Danke Wolfgang,
Big Bend NP ist auf die Grobliste gekommen.

Hallo Heinz,
wenn der Beginn der Reise so um den 1. Mai 2012 liegen soll und wir uns so rund 10 Tage früher oder später als Spielraum offen halten, wann sollte man dann die WOMO-Miete festmachen?
Du hast ja da reichlich Erfahrung!

Gruß aus dem abermalig sonnigen Herne (schon 2 solche Tage!!),

Alfred

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #5 am: 06.04.2010, 14:11 Uhr »
Hallo Alfred,

wenn ihr San Antonio einplant, würde ich Euch unbedingt einen Abstecher ins Hill Country empfehlen. Speziell in Fredericksburg fanden wir es sehr, sehr nett.

Big Bend würde ich euch auch empfehlen, allerdings sind Mai/Juni ziemlich heisse Monate, da wird es kaum auszuhalten sein. Wenn dann solltet ihr auf alle Fälle in den Chisos Mountains den Campingplatz nehmen, die Plätze am Rio Grande sind höllenheiss (Ende Sept. waren wir dort und hätten auf diesen tief gelegenen Plätzen nicht zelten wollen).

In den Guadalupe Mountains ist der Campingplatz sehr nett, falls ihr dort vorbekommt, eigent er sich gut als Übernachtungsmöglichkeit. Eine kurze Wanderung ist z.B. im McKittrick Canyon bis zur Pratt Cabin, ohne nennenswerte Steigungen durch eine schöne Flusslandschaft.
Die Wege die ab dem Campingplatz starten führen dagegen alle relativ rasch in die Berge, hier käme allenfalls noch Devil Hall in Frage, aber länger als 3 km ist der Weg auf alle Fälle.

In Texas sind die Davis Mountains noch sehr schön, eine Landschaft mit vielen Felsnadeln ähnlich wie im Chiricahua NM in Arizona. Fort Davis NHS hat uns sehr gut gefallen mit der informativen Ausstellung und den vielen restaurierten Gebäuden.

Taos könnte man m.E. auslassen bzw. kürzen. Speziell die relativ unspektakuläre und kahle Strecke durch die Berge zwischen Santa Fe und Taos fand ich enttäuschend, dafür würde ich lieber Berge in Colorado anschauen, da kann man wenigstens von Bergen sprechen und nicht von einer kahlen Hochebene wie in New Mexico.

Falls ihr einen schönen Campingplatz bei Taos sucht, die Orilla Verde NRA hat erstklassige Plätze direkt am Rio Grande, einer der Plätze hatte sogar eine Dusche.
Den Tipp hatten wir von der Touridee-USA-CD von Angelika Czepan die ich - nicht nur für Camper unbedingt empfehlen kann, mehr noch als jeden gedruckten deutschsprachigen Reiseführer.

In Santa Fe hat es uns auf dem Rancheros de Santa Fe Campground hervorragend gefallen.

Für die Bisti Badlands, Ahshislepah und Chaco Canyon waren wir in Bloomfield auf dem Desert Rose mit unserem Zelt sehr gut untergebracht (der Platz im Chaco Canyon wurde letztes Jahr renoviert, daher mussten wir ausweichen und es gibt in der Gegend nicht so viele Möglichkeiten).

Black Canyon ist mit 2 Tagen auch reichlich grosszügig bemessen, in dem Park kann man in 1/2 Tag durch sein, vor allem wenn keine Wanderung ansteht. 
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #6 am: 06.04.2010, 14:26 Uhr »
Hallo Heinz,
wenn der Beginn der Reise so um den 1. Mai 2012 liegen soll und wir uns so rund 10 Tage früher oder später als Spielraum offen halten, wann sollte man dann die WOMO-Miete festmachen?
Du hast ja da reichlich Erfahrung!
Das lässt sich beim besten Willen nicht vorhersagen. In den letzten Jahren war es meistens günstig, früh zu buchen, also im Spätsommer für das Folgejahr. Da gibt es dann noch die volle Fahrzeugauswahl und gute Frühbucher-Rabatte. Trotzdem ist es immer wieder vorgekommen, dass auch im Laufe des Jahres noch irgendwelche Sonderangebote vom Himmel gefallen sind.

Da hilft nur eins: Wenn man gebucht hat, alle WoMo-Newsletter abbestellen und nicht mehr zu den aktuellen Preisen schielen.  :wink:
Viele Grüße
Heinz

Alrik als Gast

  • Gast
Re: 2 Monate Südwesten im Mai - Juni 2012 im WOMO
« Antwort #7 am: 06.04.2010, 16:10 Uhr »
Hallo Alfred,

hier was mir auf die Schnelle ein- bzw. auffällt:

1. 2 Tage für Monument Valley erscheint mit etwas lang, weil es im Endeffekt ja nur die eine Strecke, ggf. mit geführter Tour etwas länger, gibt.

2. 2 Tage Dead Horse Point SP sind m.E. auch zu lang, aber in der Umgebung liegen auch außerhalb der Parks ein paar schöne Sachen (z.B. Corona Arch)

3. Auf dem Weg vom Goblin Valley zum Bryce Canyon auf jeden Fall die Wanderung zu den Lower Calf Creek Falls und ggf. auch zu den Upper Calf Creek Falls mitnehmen. Eine schöne Abwechslung bei den sonst eher trockenen Zielen.

4. Falls ihr Slotcanyons mögt sind sowohl der Little Wild Horse (beim Goblin Valley) als auch die Kombination Spooky und Peek-a-boo-Canyon (bei Escalante) schön einzubauen. Allerdings kommt ihr wohl zu letzteren nicht mit dem Womo hin.

5. Wenn es die Zeit zulässt kann man vor dem Black Canyon of the Gunnison noch einen Abstecher nach Crested Butte machen. Dort dürfte zu der Zeit gerade das Wildflower Festival sein. ggf. kann man dann über den Kebler Pass (ungeteert) weiter fahren, auch wenn es einen kleinen Umweg zum BC darstellt. Ist eine schöne Strecke.

So weit erstmal von mir.

Gruß

Alrik