usa-reise.de Forum

Autor Thema: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?  (Gelesen 4896 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #15 am: 08.08.2016, 10:24 Uhr »
Was mir bei Deiner Routenplanung (negativ) auffällt, ist die Tatsache, dass Ihr jeden Tag woanders seid. Ich finde jeden Tag mit Kindern fahren zu anstrengend, die Kinder (meine zumindest in dem Alter) haben darauf keine Lust. Wenn Sie irgendwo angekommen sind und man am Ankunftsabend etwas Schönes entdeckt (und sei es nur der Strand), dann ist es nicht gut, wenn man am nächsten Morgen die Koffer packt und weiter fährt. Ich würde mir gezielt einige wenige Orte raussuchen, an denen ich jeweils 2 bis 3 Nächte bleibe und dazwischen lieber einzelne lange Fahrtage legen. Das ist für alle Beteiligten wesentlich entspannter.

z.B.

SFO 2-3 Nächte (wobei ich mir nicht sicher bin, dass die Stadt für Kinder attraktiv ist, ist aus Kindersicht auch nur eine Großstadt, aber wenn Ihr Eltern sie noch nicht kennt, müssten die Kinder da halt durch).
1 Nacht irgendwo hinter Monterey, am nächsten Tag bis Santa Barbara durchfahren
Santa Barbara 2 Nächte
Los Angeles (Strandregion, z.B. Manhattan Beach, Redondo) 2-3 Nächte
evtl. einen Abstecher nach Joshua Tree (Dünen, kleine Hikes) 2 Nächte
San Diego 2-3 Nächte
Rückflug nach D von LAX???
Viele Grüße
Katrin

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #16 am: 08.08.2016, 10:54 Uhr »
@mrh400:

Nee, ich habe das schon als selbst durchgeführten Ausflug in eine bestimmte Gegend verstanden. Eine geführte Tour möchten wir mit den Kids nicht machen da wir jederzeit die Möglichkeit haben möchten das ganze zu beenden.

@Wilder Löwe:

Hatte ich auch schon dran gedacht, ich bin mir halt nicht sicher wie schnell man weiter kommt auf dem Highway No1, und ob dann die einzelnen Etappen nicht zu lang werden.

Was ich für San Francisco gefunden habe ist der City Pass.

http://www.citypass.com/san-francisco/plan-your-visit-san-francisco

Dieser beinhaltet schon da Monterey Aquarium und die Fahrt(en) mit dem Cable Car. Diese zwei Punkte wollen wir ja ohnehin machen, also hätten wir für einen kleinen Aufpreis noch eine Schiffstour und weitere interessante Dinge dabei. Bei verschiedenen Anbietern steht das dieser nur 9 Tage ab erster Nutzung gültig ist. Das wäre ja schlecht, da wir ja am 20. in Monterey im Aquarium sind und erst ab 28. oder 29. erst wieder in SFO. Hat jemand Erfahrung mit dem Pass? Auf deren Seite selbst konnte ich nichts zu den 9 Tagen finden.

P.S.: Die Flüge FRA - SJC - FRA sind schon fest gebucht.


BMG1980_CGN

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 118
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #17 am: 08.08.2016, 12:01 Uhr »
Doch - auf der Seite vom CP steht ganz klar, dass dieser nur 9 Tage gültig ist.
Cable-Cars und die Busse von MUNI sind sogar nur 7 Tage nutzbar.

Der Pass gewinnt seine Gültigkeit mit der ersten Nutzung und gilt ab da 9 Tage.
http://de.citypass.com/san-francisco

Zitat
Der CityPASS ist ab dem ersten Tag der Nutzung 9 Tage lang gültig. Somit haben Sie reichlich Zeit, um sich die besten Seiten San Franciscos anzusehen und die besten Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #18 am: 08.08.2016, 12:10 Uhr »
 Oh, ok,  das  habe ich  dann wohl  übersehen. Schade. Dann können wir diesen wohl nicht nutzen, weil wir zu früh in Monterey sind. :(

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #19 am: 08.08.2016, 13:07 Uhr »

@Wilder Löwe:

Hatte ich auch schon dran gedacht, ich bin mir halt nicht sicher wie schnell man weiter kommt auf dem Highway No1, und ob dann die einzelnen Etappen nicht zu lang werden.


Ich halte jeden Tag ein bisschen fahren für stressiger als ab und zu mal lange fahren und dafür dazwischen mehrere Tage an einem Ort zu bleiben. Besonders für das kleinere Kind könnten die vielen Ortswechsel arg verwirrend werden. Aber Du kennst Deine Kinder natürlich besser.

Allerdings sind die einzelnen Etappen nicht zu lang. Wenn Ihr z.B. am Tag 3 gleich morgens von San Fransisco nach Monterrey fahrt und dort 2 bis 3 Stunden im Aquarium verbringt, könntet Ihr hinterher nochmal 100 Meilen bis San Simeon fahren. Das größere Kind kann das ab, das kleine schläft wahrscheinlich. Dann macht Ihr eine Zwischenübernachtung und fahrt am Folgetag nach Santa Barbara. Das sind knapp 200 Meilen, das sollte mit einer ordentlichen Mittagspause gut zu schaffen sein. Santa Barbara - LA ist ein Katzensprung und LA - San Diego ist auch keine große Sache.
Viele Grüße
Katrin

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #20 am: 08.08.2016, 13:38 Uhr »
Bin gerade am überlegen ob wir nicht direkt nach Monterey fahren sollen. Wir landen in San Jose um 13.50 Uhr Ortszeit. Also kämen wir gg 16.00 Uhr wohl von dort los, wenn es gut läuft wie im März in Miami sogar noch früher. Dann wären es 120 km bis nach Monterey.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #21 am: 08.08.2016, 16:39 Uhr »
Das kann man natürlich machen, dann könntet Ihr den Urlaub am nächsten Morgen gleich mit einem Highlight starten. Allerdings ist es dann so sicher wie das Amen in der Kirche, dass die Kinder im Auto schlafen und wenn Ihr in Monterey ankommt, nur noch komatös ins Bett fallen, weil das ca. 03.00 Uhr deutscher Zeit ist. Dafür sind sie dann aber um 23.00 Uhr Ortszeit topfit. Keine Ahnung, ob ich mir das antun würde.
Viele Grüße
Katrin

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #22 am: 09.08.2016, 12:13 Uhr »
Ja, das sind auch so meine Bedenken dabei.

Ideal wäre wohl irgendwie bis 17 oder 18 Uhr wach zu bleiben nach der Landung. Aber ich gebe dir recht, im Auto klappt das nicht. Wenn wir uns nach der Landung noch etwas wach halten sollte es ja möglich sein bis 3 a.m. Ortszeit zu schlafen und dann richtung Monterey zu fahren.

Wie macht Ihr das denn so mit dem Jetlag?

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #23 am: 09.08.2016, 17:02 Uhr »
Ich bin gerade am überlegen ob ein Camper eine Option wäre. Wird zwar in Los Angeles kompliziert, jedoch sonst vielleicht angenehm.

Vorteile:
Nicht jeden Tag Koffer ein und auspacken
Nicht an Tagesetappen gebunden, einfach fahren so lange man Lust hat

Nachteile:
In LA wird es wohl eng im Stadtverkehr (aber das ist es in Barcelona mit nem Reisebus ja auch :D  )


Ich muss dazu sagen das meine Frau begeisterte Camperin ist (Kindheitserinnerungen usw...) und wir dieses Jahr auch schon mit einem gemieteten Wohnwagen unterwegs waren die eine Woche.

Was denkt ihr, sind 9 - 10 Tage zu schaffen für die Strecke San Jose - San Diego mit einem Camper?

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.575
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #24 am: 09.08.2016, 17:21 Uhr »
Vorteile:
Nicht jeden Tag Koffer ein und auspacken
... aber jeden Tag den ganzen Krempel fahrfähig verstauen. Ich bezweifle, daß das weniger Arbeit ist.
Gruß
mrh400

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #25 am: 10.08.2016, 10:44 Uhr »
Hm, ok, das wäre dann ein Vorteil weniger. Gibt es evtl sonst noch was was ich übersehen haben könnte?

Ich habe Camper gefunden welche vom Comfort fast besser als Motels sind, so um die 10 Meter länge, mit ausfahrbaren Seitenteilen. Würde mir Ja schon gefallen. :lol:

Habe nur bedenken das es etwas gibt was ich vielleicht übersehen habe. Preis usw. mal außen vor.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #26 am: 10.08.2016, 13:29 Uhr »
Wenn man einen so großen Camper hat, dass man nicht die Sitzecke zum Schlafplatz umbauen muss, dann ist es kein großer Aufwand, vorallem weil das Herstellen der Abfahrbereitschaft irgendwie nebenbei mitläuft (Mama spült das Frühstücksgeschirr, Vater koppelt die Schläuche ab usw.), Kinder sind vor TV/Handy usw. geparkt oder springen im Idealfall draußen rum. Ich finde das deutlich entspannter als morgens für 4 Mann Koffer zu packen und die ganzen Sachen ständig zwischen Hotel und Auto hin- und her zu transportieren. Die Kinder sind ja auch noch nicht so groß, dass sie wirklich helfen können bzw. sich selbst um ihre Sachen kümmern können. Wir haben zweimal mit Kleinkindern eine RV Tour in den USA gemacht und fanden es beide Male toll und weniger stressig als Hotel-/Mietwagenrundreisen. Man kann auch mal irgendwo am Wegesrand anhalten und eine kleine Zwischenmahlzeit machen und wenn einer auf's Klo muss, ist das auch kein großer Akt.

Problematisch könnte bei Euch sein, dass Ihr relativ wenig Zeit habt. Ihr könnt das RV frühestens am Tag nach der Anmietung übernehmen, müsst die Einweisung machen, Einrichten, Einkaufen usw. Der erste Tag nach der Ankunft ist da größtenteils weg. Wie erfolgt der Transport vom Flughafen in San Jose (?) zum Hotel und dann zur Vermietstation? Den Nachmittag des Ankunftstages kann man auch nicht wirklich optimal für Sightseeing nutzen, weil alle übermüdet sind. Die Rückgabe muss vormittags am letzten Miettag erfolgen, da muss man dann schon in unmittelbarer Nähe der Vermietstation übernachten. Was macht man danach, falls der Flug erst abends geht? Wenn Ihr das alles zufriedenstellend lösen könnt, würde ich dem RV den Vorzug vor dem Auto geben. Wir haben vor vielen Jahren mal so eine Wintertour (ca. 27.12. bis 15.1.) mit dem RV im Westen gemacht und es war toll.

LA mit RV halte ich für unproblematisch, die Straßen sind ziemlich breit und bei guter Planung findet sich auch immer was zu parken. Ihr werdet Euch in LA wahrscheinlich eh vorwiegend an der Küste aufhalten und da kommt man mit einem RV gut klar. San Francisco dagegen würde ich mit einem RV nicht anfahren wollen, die Straßen dort sind dafür nicht wirklich geeignet.

Evtl. könntet Ihr gleich nach der Ankunft 2-3 Nächte in San Francisco bleiben und danach erst den RV übernehmen.
Viele Grüße
Katrin

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #27 am: 10.08.2016, 13:49 Uhr »
Genau das war mein Gedanke. Nach der Ankunft für ein paar Tage nach SFO und dann den Camper übernehmen bis San Diego. Und von dort aus per Flug wieder nach San Jose.

Die Sache mit der Toilette ist mit Kindern natürlich super, so weit hatte ich noch gar nicht gedacht. Wieder ein Vorteil. Kinder müssen ja immer dann zur Toilette wenn die nächste ca 50 km entfernt ist. :lol:

El Monte und Cruuseamerica haben für SFO verschiedene Hotels in Ihrer Liste von wo man Abgeholt werden kann.

Die Feinheiten wie parken in LA und Rückgabe in San Diego müßte ich halt noch recherchieren.

partybombe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.692
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #28 am: 10.08.2016, 19:35 Uhr »
Ich bin für den Camper - allerdings bin ich auch überzeugter Camper.
Ich empfinde das Verstauen nicht als Problem, da dies m.E. weniger Ist, als im Motel.
Die USA-Camper sind komfortabel, aus meiner Sicht sind Motels dagegen nichts. Ich schreibe dies, obwohl wir lediglich in den USA , Kanada und Neuseeland campen und sonst auf der Welt spontan von Hotel zu Hotel - meist mit Auto- reisen. Diese Länder haben Platz auf der Straße, was nicht für die Großstädte gilt.
Zusammengefasst: Gerade wenn Ihr dies mögt, nehmt den Camper und vermeidet das Fahren  und Parken in SFO und Diego durch Anmietung und Abgabe.
Ich bin also bei Wilder Löwe! :rollen:
Ein RV 27 mit Slideout wäre so etwa die richtige Größe, mindestens aber 25 (was mir etwas klein wäre), auch 28-30 ist fahrtechnisch kein Problem, da dass RV lediglich länger , nicht breiter wird. Allerdings könnte ein längeres Fahrzeug die Camp-Platzauswahl einschränken.

Liebe Grüße
Partybombe

El_Barto

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 333
Re: 2 Wochen Kalifornien, mit oder ohne Las Vegas?
« Antwort #29 am: 10.08.2016, 20:25 Uhr »
Ok, hört sich doch alles gut an. :D

Also ab 19. wären wir in San Francisco.

Anmietung wäre dann vom 21.12. in San Francisco , Abgabe am 30. in San Diego.

Bei Cruiseamerica wäre auch Anmietung am 22. und Abgabe am 21. möglich. Bei El Monte geht das nicht das deren Station in San Diego am 31.12. wohl geschlossen ist.

Also die Campertour   mit  El Monte würde dann grob gesagt so aussehen:

19.12. Ankunft und Fahrt nach San Francisco

20.12. San Francisco

21.12. San Francisco Übernahme Camper

21.12. - 30.12. Fahrt bis San Diego

30.12. Rückgabe Camper und Flug zurück nach San Francisco

31.12. San Francisco

01.01. San Francisco, gg Abend Fahrt nach San Jose

02.01. Rückflug nach D


Bei Anmietung über Cruiseamerica wäre es das gleiche, jedoch hätten wir den Camper dann von 22. - 31. Der Rest bleibt gleich.