usa-reise.de Forum

Autor Thema: 4 Wochen USA DEN-LAS-LA-SFO --> NYC  (Gelesen 1037 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MrEyeballzCH

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
4 Wochen USA DEN-LAS-LA-SFO --> NYC
« am: 22.01.2015, 11:09 Uhr »
Hallo zusammen

Ich habe dieses Thema shon in einem anderen Forum gepostet und würde mich über eure Meinungen zu der Route freuen. Machbarkeit/Änderungen?
Wir sind das erste mal in den USA. Wandern ist wegen meinem Knie nicht viel, kleine Spatziergänge gehen.

Gruss und bis bald.

Datum   Tag      
         
06.06.2015   1   Sa   Ankunft Denver 22:00Uhr
07.06.2015   2   So   Denver
08.06.2015   3   Mo   Denver Shopping
09.06.2015   4   Di   Denver - Trail Ridge Road - Grand Lake
10.06.2015   5   Mi   Grand Lake - Moab
11.06.2015   6   Do   Arches NP - Üernachtung Moab
12.06.2015   7   Fr   Canyonlands NP - Übernachtung Moab
13.06.2015   8   Sa   Moab -  Monument Vally - Grand Canyon
14.06.2015   9   So   Grand Canyon - Horseshoe Bend - Page
15.06.2015   10   Mo   Antelope - Cottonwood Canyon Rd (ev.) - Bryce
16.06.2015   11   Di   Bryce NP
17.06.2015   12   Mi   Bryce - Las Vegas
18.06.2015   13   Do   Las Vegas
19.06.2015   14   Fr   Las Vegas
20.06.2015   15   Sa   Las Vegas - Joshua Tree
21.06.2015   16   So   Joshua Tree - LA
22.06.2015   17   Mo   LA
23.06.2015   18   Di   LA
24.06.2015   19   Mi   LA - Pismo Beach
25.06.2015   20   Do   Pismo Beach- Monterey
26.06.2015   21   Fr   Monterey - SFO
27.06.2015   22   Sa   SFO
28.06.2015   23   So   SFO
29.06.2015   24   Mo   SFO
30.06.2015   25   Di   SFO - 22:00 Uhr nach NYC
01.07.2015   26   Mi   NYC
02.07.2015   27   Do   NYC
03.07.2015   28   Fr   NYC
04.07.2015   29   Sa   NYC
05.07.2015   30   So   NYC - ZRH :-(

snowtigger

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 585
Re: 4 Wochen USA DEN-LAS-LA-SFO --> NYC
« Antwort #1 am: 22.01.2015, 11:45 Uhr »
Ich kann nur zu ein paar Sachen was sagen, aber ich fang mal an:

Tag 8: Ohne selbst bis jetzt dort gewesen zu sein, scheint mir, dass das Monument Valley seine größten Momente am Abend und am Morgen hat (Sonnenunter- bzw. aufgang)
Eventuell da eher eine Übernachtung einplanen?

Tag 10–12: Habt ihr den Zion wegen deiner Wandereinschränkung weggelassen?
Ich würde dort IMMER eine Nacht bzw einen ganzen Tag einplanen, da man mit dem Shuttle UND kleinen Spaziergängen schon viel sieht (Riverside Walk, generell die kurzen Wege am Fluss von Station zu Station).
Ist sicher Geschmackssache, aber ich frag mal ...  :wink:

Ansonsten eine meiner Meinung nach machbare Route, bei der ICH viel weniger Stadt udn mehr Natur einbauen würde, aber das ist subjektiv.
September 2012: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=58760.msg798830#msg798830
September 2014: Yellowstone & the Highlights of Utah
August 2015: SFO > LAX > LAS Honeymoon USA

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: 4 Wochen USA DEN-LAS-LA-SFO --> NYC
« Antwort #2 am: 23.01.2015, 11:23 Uhr »
Auf dem Weg vom Grand Lake Richtung Utah nimm noch das Colorado National Monument bei Grand Junction mit. Viele Aussichtspunkte & gut "aus dem Auto heraus" erlebbar.

Ich würde ebenfalls eine Übernachtung auf der Strecke Moab - Grand Canyon einbauen und dafür einen Tag Denver streichen.

Von Moab zum Monument Valley würde ich dann noch das Natural Bridges NM und den Moki Dugway mit den beiden Abstechern zum Muley Point und dem Goosenecks SP einbauen. Dann am Nachmittag noch den Loop im Monument Valley fahren und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Am gleichen Tag noch bis zum Grand Canyon und die ganzen Aussichtspunkte abklappern fände ich einfach noch zu viel.

Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

duffman

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
Re: 4 Wochen USA DEN-LAS-LA-SFO --> NYC
« Antwort #3 am: 23.01.2015, 11:54 Uhr »
Hallo MrEyeballzCH und Willkommen im Forum.

Ich schließe mich Scooby Doo und snowtiger an! Plane eine Übernachtung im Monument Valley ein.

Tag 12 würde ich um eine kleine Wanderung im Zion (hier sollte man früh vor Ort sein, um noch einen Parkplatz vor dem Park zu bekommen) erweitern und auf den Weg nach Las Vegas noch das Valley of Fire berücksichten.

Persönlich hätte ich die Route, im Westen, in Los Angeles ausklinken lassen, da man dann das Death Valley sowie den Yosemite noch in der Route gehabt hätte.

Grüße aus NRW
duffman