usa-reise.de Forum

Autor Thema: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route  (Gelesen 1245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruki_sbm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #15 am: 10.01.2025, 22:24 Uhr »
Das Teilstück von Torrey über Boulder und Escalante bis Tropic zählt zu den schönsten Strecken in den USA überhaupt, und der Rest (z.B. die Querung durch den Capitol Reef NP) ist auch nicht zu verachten. Allerdings würde ich dafür mindestens zwei Tage einkalkulieren. It's a long and winding road und viel zu sehen.

Okay wow, ja. Gerade angeschaut und das ist definitiv die Route, die wir von Moab zum Bryce Canyon nehmen werden! :D
Die Zeiten in etwa hatten wir ja oben bereits einmal grob geschrieben und wurden von Andreas nochmals etwas erweitert. Die genaue Zeitplanung würde ich angehen, sobald wir die genaue Route mit Zwischenstopps finalisiert haben.
An Tag 13 könnte man z.B. bereits Richtung Moab und 1-2 Tage könnte man sicherlich auch noch vorne oder hinten dran hängen.

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.133
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #16 am: 11.01.2025, 14:24 Uhr »
2. Ich hatte geschrieben von Moab zum Bryce Canyon via Hanksville und Escalante. Ist die Route empfehlenswert oder lieber via I70 und I15?

In Ergänzung zu mrh400: Nicht nur von Torrey bis Escalante ist eine der schönsten Strecken der USA - und dennoch nur die 2. schönste Strecke - denn die (nicht nur aus meiner Sicht) mit Abstand schönste Strecke überhaupt ist die Route von Moab bis Blanding (also genau die entgegengesetzte Richtung) und dann hinter Blanding (ab hier wird es sensationell) die UT95 quer durch den Glen Canyon bis Hanksville und dann dort auf die UT24 links Richtung Torrey. Das ist das schönste Stück Highway des kompletten Südwestens.

Die Strecke wirst Du nicht an einem einzigen Tag bis Bryce Canyon durchfahren können, das ist auch nicht sinnvoll. In Torrey kann man gut übernachten (wobei ich wieder mal keine Ahnung von RV Stellplätzen habe, ich kann nur für Mietwagen und Motel Auskunft geben), kurz vor Torrey liegt auch noch das Capitol Reef (ebenso ein "MUST DO") und ab Torrey könnt Ihr in einem Rutsch via Escalante zum Bryce Canyon fahren wie bereits ausgeführt.

Die UT95 wird eigenartigerweise nicht von vielen Touristen gefahren (in erster Linie ist das auch weiter), die meisten fahren "oben herum" (Moab -> UT191 nach Norden -> I70 -> UT24), u.a. am Goblin Valley vorbei (kurz vor Hanksville). Das Goblin Valley ist sicherlich auch ein interessanter Stop, aber aus meiner Sicht ist die Route an sich über die UT95 um ein so vielfaches schöner als "oben herum", dass ich sie jederzeit bevorzugen würde.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.812
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #17 am: 11.01.2025, 18:09 Uhr »
In Ergänzung zu mrh400: Nicht nur von Torrey bis Escalante ist eine der schönsten Strecken der USA - und dennoch nur die 2. schönste Strecke - denn die (nicht nur aus meiner Sicht) mit Abstand schönste Strecke überhaupt ist die Route von Moab bis Blanding (also genau die entgegengesetzte Richtung) und dann hinter Blanding (ab hier wird es sensationell) die UT95 quer durch den Glen Canyon bis Hanksville und dann dort auf die UT24 links Richtung Torrey. Das ist das schönste Stück Highway des kompletten Südwestens.
Über Geschmack soll  man nicht streiten, aber das Teilstück Moab - Blanding (bin ich mehrfach gefahren) fand ich jetzt nicht so überragend, Blanding - Hanksville ist zweifellos ein Sahnestück (aber eigentlich erst nach der Abzweigung zum Natural Bridges NM). Insgesamt ist Dein Vorschlag halt ein Umweg von rund 100 mi bzw. 2 - 3 Stunden.

Da wir hier Ende Oktober (nach der Liste von Andreas am 23.10.) unterwegs sind mit relativ kurzen Tagen, wird damit der Tag 16 von Andreas schon fast zu einer 3-Tages-Tour - zumal wenn man noch etwas sehen möchte. Google Maps spuckt für Moab - Torrey "unten rum" 4 1/2 Stunden aus.

Schwierige Entscheidung. Ich persönlich würde "obenrum" fahren und die gewonnene Zeit für einen Besuch im Goblin Valley (mindestens zwei Stunden, wenn man hineingeht + 45 Minuten An-/Abfahrt) und vor allem eine halbwegs ausgiebige Erkundung von Capitol Reef (Fruita, Hickman Bridge, evtl. ein Stück Cohab Canyon) investieren. Ich finde, Goblin Valley macht den Verlust der Fahrt auf der 95 wett. Ich bin allerdings auch besser zu Fuß als Du.
Gruß
mrh400

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.133
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #18 am: 11.01.2025, 19:15 Uhr »
Über Geschmack soll  man nicht streiten, aber das Teilstück Moab - Blanding (bin ich mehrfach gefahren) fand ich jetzt nicht so überragend

Ich auch nicht, deswegen habe ich ja explizit bei Blanding dazu geschreiben "ab hier wird es sensationell". Das Stück bis Blanding ist unvermeidbar (allerdings auch nicht gerade häßlich).

Da wir hier Ende Oktober (nach der Liste von Andreas am 23.10.) unterwegs sind mit relativ kurzen Tagen

Für mich allemal lang genug, ich war auch schon im November in Page, da wurde es ca. 18:15 Uhr dunkel. Um diese Uhrzeit sind wird jedenfalls auf alle Fälle schon längst auf dem Zimmer, egal welche Jahreszeit. Wenn man ca. 10:00 Uhr morgens losfährt, hat man einen satten 8-Stundentag vor sich, mir ist das schon viel zu viel.

Ich finde, Goblin Valley macht den Verlust der Fahrt auf der 95 wett.

Für mich nicht einmal ansatzweise. "Oben herum" ist sonst stinkelangweilig und der UT95 ist durchgehend attraktiv, ein schöner Aussichtspunkt nach dem anderen. Den Capitol Reef haben wir jeweils erst am nächsten Morgen besucht, das reicht locker und man kann in Ruhe am Nachmittag zum Bryce Canyon weiterfahren, das ist nicht so sehr weit. Haben wir gerade erst wieder im April so gemacht.

Ich mache ja sonst keine Werbung für Eumerika, aber nachdem hier ja nun wirklich total tote Hose ist, hier ein aktueller Reisebericht von Horst (hier "EasyGoing", ehemals Mod hier) vom UT95 im April (mit Anlauf aus Farmington): https://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,2111.msg54645.html#msg54645

P.S.: Wer den Ehrgeiz und die Power noch hat, der kann natürlich auch "The best of both worlds" versuchen und die UT95 bis Hanksville fahren und dann noch den Abstecher zum Goblin Valley einbauen, das ist nicht sooo weit entfernt (30 Meilen ungefähr). Und danach wieder zurück und weiter Richtung Torrey. Man kann auch in Hanksville übernachten.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 773
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #19 am: 12.01.2025, 01:47 Uhr »
Ich kann in Torrey das "Motel Torrey" empfehlen und die Strecke über die Hartnet Road, Bentonite Hills, Capitol Reef Cathedral Valley bis zur I70, allerdings nur mit 4WD machbar.



Hier paar Bewegtbilder









1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.133
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #20 am: 12.01.2025, 11:25 Uhr »
Ich kann in Torrey das "Motel Torrey" empfehlen und die Strecke über die Hartnet Road, Bentonite Hills, Capitol Reef Cathedral Valley bis zur I70, allerdings nur mit 4WD machbar.

Der ruki(?) will ja unbedingt mit einem RV fahren, also kein Motel und kein 4WD... Das Motel Torrey ist ein hübsches, allerdings in der Saison auch nicht gerade billig. Es war uns im April 24 letztendlich zu teuer, wir waren 2 Nächte im Broken Spur Inn, auch empfehlenswert, auch nicht billig, aber dennoch günstiger als das Motel Torrey.

Aber, wie gesagt, hier werden keine Motels benötigt, sondern RV Stellplätze, da kenne ich mich gar nicht aus und Gravelroads mit 4WD sind auch gar keine Option.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 718
    • womo-abenteuer
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #21 am: 12.01.2025, 12:51 Uhr »
Wenn ruki mal seine finale Route einstellt, werde ich ihm gerne einige RV-Stellplätze vorschlagen. Neben staatlichen sehr schönen Plätzen auch einige wundebare Boondockingplätze die man für lau benützen kann.

So z.B. direkt beim Capitol Reef und in kurzer Distanz zu Torrey :

https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-capitol-reef-national-park-torrey-utah

Beim Bryce direkt hinter dem Rubys Inn und beim Eingang zum Bryce

https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-great-western-trail-bryce-canyon-bryce-utah

Oder im Grand Canyon ideal gelegen, weil man schon im NP ist

 https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-coconino-rim-road-grand-canyon-south-rim-arizona

Wunderbare Plätze mit Lagerfeuer und Abstand zum Nachbarn. Dumpmöglichkeit und Wassertanken jeweils in den entsprechenden NP-Campgrounds  manchmal für lau und manchmal gegen kleine Gebühr.
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.133
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #22 am: 12.01.2025, 14:11 Uhr »
Wenn ruki mal seine finale Route einstellt, werde ich ihm gerne einige RV-Stellplätze vorschlagen.

Ich fürchte, das ist u.a. auch ein typisches "Huhn-und-Ei Problem". Wenn ruki die Stellplätze alle kennen würde, könnte er auch danach seine Route planen....
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 718
    • womo-abenteuer
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #23 am: 12.01.2025, 16:28 Uhr »
Hi Jack

Das ist natürlich richtig,. Allerdings ist es für "ruki" bei gegebener RV-Uebernahmestation, Ziel (SLC) und gewünschter Sehenswürdigkeiten, einfacher seine Route zu planen. Für mich hingegen bedeutet es einen ziemlichen Aufwand ihm dann entsprechende Stellplätze zu empfehlen die nicht 08/15 sind und die Links heraus zu suchen

Ich kenne praktisch überall Stellplätze, selbst in Städten wobei die für Anfänger eher nicht geeignet sind. Bei seiner Route sind voraussichtlich nur der Yosemite und der Zion (hier weil der South-CG geschlossen ist) echte Knacknüsse die ich ihm empfehle zu reservieren. Aber vielleicht zieht "ruki" private Full-Hook-up-Plätze vor, dann ist es sowieso kein Problem.

Bei Start in LAS hätte ich ihm sowieso empfohlen mindestens auf den Sequoia zu vertzichten.
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.133
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #24 am: 13.01.2025, 12:50 Uhr »
Bei Start in LAS hätte ich ihm sowieso empfohlen mindestens auf den Sequoia zu vertzichten.

Als grosser Seqouia Fan (und auch Fan des Kings Canyon) wäre das für mich eine sehr schwere Entscheidung, aber grundsätzlich habe ich ähnliche Gedanken gehabt. Ich würde nämlich mindestens von San Francisco abraten, zum einen ist das ein sehr hakeliger Umweg und zum anderen stelle ich mir (vielleicht unbegründet) San Francisco mit RV schwierig vor, nicht nur die schwierige Parkplatzsituation, auch die extrem hohe Quote aufgebrochener Autos würde mich abhalten.

Man könnte auch radikal Kalifornien komplett weglassen, das würde die Routenplanung zumindest erheblich vereinfachen und es gibt trotzdem noch viel mehr zu sehen, als man in 3 Wochen überhaupt schaffen kann. Man muss sowieso auf sehr viele Attraktionen verzichten und ggf. wiederkommen (was ja sehr viele sowieso auch machen). Die unabdingbare Einbindung von Salt Lake City passt jedenfalls nicht sehr gut zu Kalifornien.

Das muss ruki entscheiden, aber den Gedankengang an sich kann ich gut verstehen.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

ruki_sbm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #25 am: 13.01.2025, 15:27 Uhr »
Hallo zusammen,

stressiges Wochenende hinter mir und endlich Zeit gehabt, etwas weiter zu planen. :)

Da meine Freundin viel mehr auf "grüne" Nationalparks und Berge als auf Wüste steht, kommen wir um Sequoia und Yosemite so gut wie gar nicht drumherum. :D
Da würden wir eher den Schlenker über Moab und Arches bzw. Canyonlands auslassen. :D

Bei San Francisco habe ich aktuell echt meine Probleme... es ist für mich eine meiner Traumstädte, die ich unbedingt einmal besuchen möchte... aber der Umweg ist natürlich echt blöd und ich tue mich schwer, aber ich könnte wohl drauf verzichten.

Da es die Formatierung der Excel zerhaut, egal, wie ich es versuche hier einzufügen, habe ich es als PDF exportiert und angehängt.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich der Umweg über Lone Pine lohnt, um dort zu schlafen. Da dachte ich, tut man sich lieber die weitere Strecke am Tag 3 an und fährt via Ridgecrest direkt zum Lake Isabella und hat es am nächsten Tag nicht so weit zum Sequoia.
Alternativ wäre auch die Überlegung, einen Tag früher zu fliegen, damit man die Kalifornien-Route entspannter gestalten kann. Wobei sich dies erübrigen würde, wenn man San Francisco streicht.

Ich kann mich da leider gerade echt nicht entscheiden... man möchte natürlich in der Zeit so viel mitnehmen, wie nur geht... aber es soll auch entspannt bleiben und alles ist selbstverständlich auch nicht möglich. Was bzw. wie würdet ihr es den machen?

Die Route habe ich dann nochmals in MyRouteApp geplant, falls ihr dort einen Account habt, könnt ihr die Route dort gerne einsehen. Alternativ ist eine .kml-Datei angehängt:
https://www.myrouteapp.com/en/social/route/10405583?mode=share

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.133
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #26 am: 13.01.2025, 16:21 Uhr »
Da meine Freundin viel mehr auf "grüne" Nationalparks und Berge als auf Wüste steht, kommen wir um Sequoia und Yosemite so gut wie gar nicht drumherum. :D

Kann ich gut verstehen, ich bin auch ganz großer Fan der Sequoia Trees, das ist absolut faszinierend, wenn man vor seinem "Trumm" von Baum steht. Das ist gewaltig. Ich finde es auch nicht das gleiche, ob man "nur" im Yosemite ist (wo es Sequoias gibt) oder im Sequoia NP. Zum einen gibt es im Sequoia NP mehr davon und sie sind quasi überall. Im Yosemite gibt es sie nur an bestimmten Locations und es ist gar nicht gesichert, dass man das in seine jeweilige Tour einbauen kann. Zudem ist der Yosemite NP leider seit vielen Jahren fürchterlich überlaufen, das ist im Seqouia NP und vor allem im Kings Canyon bei weitem nicht so schlimm.

Da würden wir eher den Schlenker über Moab und Arches bzw. Canyonlands auslassen. :D

Man kann sowieso nicht ansatzweise "alles" sehen. Bei der jetzigen Planung ist das Monument Valley nicht dabei, das ist mir von Anfang an aufgefallen. Auch das Monument Valley ist aus meiner subjektiven Sicht eines der absoluten Highlights des Südwestens. Aber zusammen mit Kalifornien geht es halt irgendwann nicht mehr.

Zitat
Da es die Formatierung der Excel zerhaut, egal, wie ich es versuche hier einzufügen, habe ich es als PDF exportiert und angehängt.

Die Formatierung kann man mit "table" Tags erhalten, der sog. BBCode unterstützt auch hier im Forum die gleichen Tags wie im HTML (table, tr, td). Wenn Du ein ExcelSheet und/oder ein CSV-Sheet (kann man aus Excel exportieren) anhängst, kann ich das mit ein paar Klicks in eine BBCode-Tabelle umwandeln. In einem vernünftigen Editor geht das flott. Das sieht dann ungefähr so aus:

[table]
[tr][td][b]Reisetag[/b][/td][td][b]Abfahrt[/b][/td][td][b]Meilen[/b][/td][td][b]Reisezeit[/b][/td][td][b]Ankunft[/b][/td][/tr]
[tr][td]Tag 1[/td][td]Ankunft Las Vegas[/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr]
[tr][td]Tag 2[/td][td]Las Vegas Übernahme RV[/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr]
[tr][td]Tag 3[/td][td]Las Vegas[/td][td]93 Meilen[/td][td]1:30 Stunden[/td][td]Death Valley Junction[/td][/tr]
[tr][td]Tag 3[/td][td]Death Valley Junction[/td][td]32 Meilen[/td][td]0:40 Stunden[/td][td]Dante's View[/td][/tr]
[tr][td]Tag 3[/td][td]Dante's View[/td][td]20-25 Meilen[/td][td]0:30-0:40 Stunden[/td][td]Zabriskie Point & Furnace Creek Visitor Center[/td][/tr]
[/table]

Das sieht dann im Forum so aus:

ReisetagAbfahrtMeilenReisezeitAnkunft
Tag 1Ankunft Las Vegas
Tag 2Las Vegas Übernahme RV
Tag 3Las Vegas93 Meilen1:30 StundenDeath Valley Junction
Tag 3Death Valley Junction32 Meilen0:40 StundenDante's View
Tag 3Dante's View20-25 Meilen0:30-0:40 StundenZabriskie Point & Furnace Creek Visitor Center

Dazu direkt noch eine Anmerkung: eine so filigrane Planung wie beispielsweise Tag 3 halte ich für wenig sinnvoll. Das ist viel zu detailliert und die Planung bis auf die letzte Minute gelingt sowieso nicht. Meiner Meinung nach reicht es vollkommen aus, den Tag 3 beispielsweise einfach "Death Valley" zu nennen und als Zielpunkt den Übernachtungsort anzugeben. Vor Ort entscheidest Du dann sowieso spontan, wann es zu welchem Punkt weitergeht usw..
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

ruki_sbm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #27 am: 13.01.2025, 16:51 Uhr »
Okay, das mit dem BBCode sollte ich noch hinbekommen... habe einige Tage etwas rausgekürzt. :)

Dann sieht das hier einmal wie folgt aus:

ReisetagAbfahrtMeilenReisezeitAnkunft
Tag 1Ankunft Las Vegas
Tag 2Las Vegas Übernahme RV
Tag 3Las Vegas325 Meilen5:30 StundenLake Isabella via Death Valley
Tag 4Lake Isabella135 Meilen2:40 StundenFoothills Visitor Center
Tag 5Kings Canyon Visitor Center242 Meilen4:10 StundenSan Francisco
Tag 6San Francisco
Tag 7San Francisco211 Meilen4:30 StundenYosemite
Tag 8Yosemite99 Meilen2:40 StundenLee  Vining via Tioga Pass
Tag 8Lee Vining32 Meilen0:45 StundenBodie
Tag 9Bodie418 Meilen6:30 StundenLehman Caves
Tag 10Lehman Caves324 Meilen (via West Wendover) oder 225 Meilen via US-65:00 Stunden via West Wendover / 3:30 via US-6Sandy (Salt Lake City)
Tag 11Sandy (Hochzeit)
Tag 12Salt Lake City
Tag 13Sandy222 Meilen3:30 StundenMoab
Tag 14Arches & Canyonlands NP
Tag 15Moab250 Meilen via Blanding4:30 StundenTorrey
Tag 15 AlternativeMoab268 Meilen via ""Nordroute""5:00 StundenBryce Canyon
Tag 16Torrey181 Meilen3:30 StundenZion NP Visitor Center mit Zwischenstopp Bryce Canyon
Tag 16 AlternativeBryce Canyon85 Meilen2:00 StundenZion NP Visitor Center
Tag 17Zion NP
Tag 18Puffertag
Tag 19Zion NP116 Meilen2:15 StundenPage
Tag 19Antelope Canyon & Lake Powell & Horseshoe Bend
Tag 20Page133 Meilen2:30 StundenGrand Canyon
Tag 21Grand Canyon
Tag 22Grand Canyon102 Meilen1:30 StundenSeligman
Tag 22Seligman87 Meilen (Route 66)1:30 StundenKingman
Tag 22Kingman107 Meilen1:30 StundenLas Vegas
Tag 23Las Vegas & Heimflug

ruki_sbm

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #28 am: 13.01.2025, 17:38 Uhr »
Nach recht kurzem Gespräch mit der besseren Hälfte fliegt SFO hiermit aus der Planung raus und wir nehmen uns die Tage lieber für Sequoia und Yosemite. :)

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.812
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Antw: Hilfe bzgl. Zeiteinteilung und Route
« Antwort #29 am: 13.01.2025, 18:18 Uhr »
Auf der pdf-Tabelle schaut das gar nicht so schlimm aus, wie ich befürchtet hatte :).

Dennoch ein paar Gedanken:

Tag 3 ist schon sehr viel Programm - auch wenn man letztlich das eine oder andere wegläßt. Von LV über DV bis Lake Isabella erscheint mir jedenfalls zu anspruchsvoll; Lone Pine ist schon heftig genug, weil man ja in DV eine Menge anzuschauen hat. Ich habe vor Jahrzehnten mal den umgekehrten Weg Lone Pine - LV gemacht und war (im Juni!) erst in stockfinsterer Nacht in LV angekommen.

Für Lone Pine hatten wir übrigens 2014 über ein halbes Jahr im Voraus Schwierigkeiten, ein erträgliches Motelzimmer für den 10.10. zu buchen, weil da schon alles ausgebucht war - offenbar weil wir im zeitlichen Umfeld des dortigen Filmfestivals dort waren (wußte vorher gar nicht, daß es so etwas gibt, aber der Ort ist dann voll, und zwar sicher nicht nur die Motels, sondern auch die Campgrounds). Das ist immer um den 10.10. +/- x, könnte also mit Euren Plänen kollidieren.

Ein Kompromiß für den Tag könnte eine Fahrt bis Ridgecrest sein und dort zu übernachten. Das ist nicht sehr viel weiter als Lone Pine. Dazu würde ich auf dem Weg aus dem DV heraus vor Panamint Springs abbiegen und durchs Panamint Valley und über Trona fahren (letzteres ist ein so trostloses Kaff, daß es schon fast wieder sehenswert ist) Strecke: https://tinyurl.com/bd5h9c9n

Zu Tage 5-7: San Francisco ist jetzt gestrichen - einerseits eine Traumstadt, andererseits hat sie nach vielen Berichten in den letzten Jahren einen gewaltigen Niedergang erlitten, was die Sicherheitslage (Autoaufbrüche, Drogenszene) und das Stadtbild (Homeless Camps - scheint aber 2024 massiv zurückgegangen zu sein, Gebäudeleerstände auch an prominenten Stellen) betrifft. Wie das wirklich einzuschätzen ist, kann man letztlich nur selbst vor Ort feststellen. Ich hätte den Abstecher dorthin nicht gestrichen, aber als "Experiment" betrachtet. Die Streichung bring natürlich Entspannung.

Zu Tag 8: Bodie wurde bei unserem Besuch 2009 im August schon um 18:00 zugesperrt (die schmeißen einen wirklich raus). Übernachten geht dort nicht. Da müßt Ihr zurück bis Lee Vining.

Zu Tag 14: Ersetze "&" durch "oder"  :wink: ; beides an einem Tag ist wirklich zuviel. Ich würde Arches vorziehen, ist aber sehr sehr voll bis überlaufen. Wenn wirklich Zeit für ein "&" bleiben sollte: Corona Arch https://www.redrockspirit.com/home/utah/corona1.htm . Oder Ihr verwendet einen freigewordenen SFO-Tag für Moab + Umgebung.
Gruß
mrh400